Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Re: Einige Fragen zu meiner Zukunftsplanung

Begonnen von Patricksiniho111, 22. Oktober 2006, 20:17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

UNd noch zu bemerken: Die 200 m-Schwimmen beim DSA grenzen lediglich den "Schwimmer" vom "Nichtschwimmer" ab. Das ist keine sportliche Leistung im herkömmlichen Sinn. Wer dafür länger als 6.00 min benötigt kann schlicht nicht schwimmen!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Metatron79

Zitat von: wolverine am 04. Dezember 2006, 15:24:53
UNd noch zu bemerken: Die 200 m-Schwimmen beim DSA grenzen lediglich den "Schwimmer" vom "Nichtschwimmer" ab. Das ist keine sportliche Leistung im herkömmlichen Sinn. Wer dafür länger als 6.00 min benötigt kann schlicht nicht schwimmen!
Ich glaube, da verwechselst du etwas: Die Feststellung der Schwimmfähigkeit ist vom DSA unabhängig. Wer die 200m nicht in 7min schafft, wird beim Bund als "Nichtschwimmer" eingestuft. Wenn ich beispielsweise bei den 200m so elendig langsam bin, dass ich die Zeit nicht schaffe, dann heißt das doch nicht automatisch, dass ich ein Nichtschwimmer bin, oder???  ::) Das lässt sich eh erst zweifelsfrei feststellen, wenn die Blasen vom untergegangenen Soldaten langsam weniger werden  ;D

Zitat von: Huey am 02. Dezember 2006, 15:09:34
Das DSA musste schon immer bestanden werden...

Es hiess schon immer "DSA einmal jährlich ablegen".

Wer die Seiten des DSB studiert, stellt fest,das "DSA Ablegen" immer bedeutet, in jeder der 5 Gruppen mindestens die Mindestanforderungen zu schaffen-denn wer dies in einer der Gruppen nicht geschafft hat, bekam auch kein DSA und hat es demnach auch nicht abgelegt...

Allerdings argumentieren immer noch sportunwillige Soldaten, das "ablegen" nur "versuchen" bedeuten würde-und das ist schlicht falsch....
Ich bin alles andere als Sportunwillig, dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass "ablegen" nicht "bestehen" bedeutet. Nach langer Suche im Intranet etc. (das Thema hat mich nicht mehr in Ruhe gelassen  ;) ) bin ich nicht restlos von deiner Aussage überzeugt. Aber ich habe auch keinen Passus gefunden, in dem explizit steht, dass "ablegen" nicht "bestehen" bedeutet.  :-\ Mein SportOffz (alles andere als Sportunwillig) sieht das aber auch so, ablegen heißt nicht bestehen. Ich kann eine Leistung ablegen ohne sie zu bestehen. Beispiel: 100m Lauf, meine erreichte Leistung: 13,8sec, müsste aber 13,6sec laufen = Leistung abgelegt aber nicht bestanden nach DSA Richtlinien = keine Anspruch auf Verleihung des DSA. Ich bitte daher, falls jemand was schriftliches hat, was zweifelsfrei den Sachverhalt aufklärt, mir das mal zukommen zu lassen. Danke!


M
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten - ich mach mir neue.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben - und den Mund halten!

Patricksiniho

hi leute.

ich bewerbe mich mit meinem abgangszeugnis 12.klasse gymnasium als feldwebel!

ich weiss es ist nicht toll!

des weiteren bestehen meine bewerbungsunterlagen aus:
- praktikum polizei(will feldjäger werden)
- laufurkunde volkslauf 10km
- 2 stundenschwimmerzeugnis (totenkopf gold)
- zeitungsberichte über mich bzgl. fussball
- führerschein b

habe nenbenbeibemerkt t2 und mache als sport noch 1x die woche leichtathletik.

noten:

leistungsfächer:
deutsch 5 punkte , erdkunde 4 , physik 2

grundfächer:
sport 14 punkte , biologie 6 punkte , religion 7 punkte , mathe 4 punkte , englisch und französisch 4 punkte , bildende kunst 4

mein termin für die bewerbungsabgabe habe ich am mi.!

mein euf war sehr zufriedenstellend , habe ich schon hinter mich gebracht.

sind meine chancen gut oder soll ich mir keine hoffnungen machen?

bitte um antwort

vielen dank

jepoleon

#33
ZitatSie steigen direkt nach Abschluss der neunten Klasse in die elfte Jahrgangsstufe ein und können so bereits nach zwölf Schuljahren ihr Abitur ablegen. Schwerpunkte sind Mathematik, Naturwissenschaften und Ökonomie.

http://www.bio-pro.de/de/life/magazin/02656/index.html

ich denke nicht das es hier reicht einfach daran teilzunehmen...
dideldidu

Andi

Zitat von: Patricksiniho am 04. Dezember 2006, 20:13:49
noten:

leistungsfächer:
deutsch 5 punkte , erdkunde 4 , physik 2

grundfächer:
sport 14 punkte , biologie 6 punkte , religion 7 punkte , mathe 4 punkte , englisch und französisch 4 punkte , bildende kunst 4

hast du auch in irgendeinem wichtigen Fach mal sowas, wie mindestens 10 Punkte?
Mal ganz ehrlich: Mit ausschließlich Fünfern und Vierern aufm Zeugnis würde ich mich nicht mal trauen mich zu bewerben - das wäre mir einfach zu peinlich!
Und was die Feldjäger angeht: da wäre in Deutsch eine Zwei angebracht - vielleicht gerade so noch eine Drei.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Patricksiniho

wenn nicht mache ich halt jägerfeldwebel oder marine!

immerhin ist es gymnasium und mittlere reife wird vorausgesetzt!

ich weiss , dass es schlecht ist :-\
was soll ich denn machen :'(

alles in allem hoffe ich eine chance zu haben!

und nur eine 5 ist dabei , das unten sind punkte

Patricksiniho

ps mildernde umstände:

ich habe deutsch LK!

Flexscan

#37
dazu reicht der Thread Bewerbungstipps vollkommen aus.

Man muss nicht für jedes Problem einen eigenen Thread eröffnen.

-dicht-

Edit: Habe mal erneut geöffnet und alles zussamgefügt - mal sehen was das jetzt gibt. - Dennis
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Murphy

Das ist ja so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.    :D

jepoleon

#39
Zitat von: Murphy am 04. Dezember 2006, 22:40:39
Das ist ja so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.    :D

naja find ich eigentlich nicht, es geht ja hier um den begriff "ablegen" und ich finde an dem beispiel ist es recht gut zu erkennen...?

edit:

ablegen

ab|le|gen [V.1, hat abgelegt] I [mit Akk.] 1 weg-, niederlegen; eine Last a. 2 ausziehen und hinlegen oder aufhängen; den Mantel a.; wollen Sie nicht a.? [Frage an den Besucher] 3 weglegen, weil man es nicht mehr anzieht; Schuhe, Kleider a.; sie trägt die abgelegten Sachen der großen Schwester 4 weglegen und aufbewahren; einen Schriftsatz a.; Briefe a.; (beim Kartenspiel) Karten a. 5 aufgeben, sein lassen; eine Gewohnheit a. 6 leisten;[im weitesten Sinne, in bestimmten Wendungen] ein Geständnis, ein Bekenntnis a. etwas gestehen, bekennen; eine Probe seines Könnens a. sein Können zeigen; eine Prüfung a. machen; Rechenschaft a. geben; Zeugnis über etwas a. etwas bezeugen II [o. Obj.; Mar.] abfahren, den Hafen verlassen; Ggs. anlegen; das Schiff legt ab

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/woerterbuecher/index,page=3308668.html


Lehrgang (796) ablegen (1321)                   complete (38302) a course (39268)        

http://dict.uni-leipzig.de/index.php?wort=ablegen&anzahlen=on&fuzzy=on&x=0&y=0


okay, jetzt bin ich auch ein bisschen verwundert..

liest man sich bei google ( es reichen schon die ausschnitte) diese http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=88f&q=ablegen+%3D+bestehen+%3F&btnG=Suche&meta= ergebnisse durch ist immer die sprache von ablegen + bestehen...
dideldidu

Huey

Die Antwort findet sich im Studium der Seiten des DSB in Bezug auf das DSA.

Dort wird deutlich, das "Ablegen" immer bedeutet, das man alle Anforderungen zum Erwerb des DSA erfüllt hat...


Da die Bw vom jedem Soldaten das Ablegen des DSA fordert, bedeutet dies zwangsläufig (da hier keine andere Definition von Ablegen existiert), das alle Anforderungen zum Erwerb des DSA entsprechend zu erfüllen sind.....


schlammtreiber

Bahnt sich hier eine kleine Revolution an?  :D

Seit ich denken kann hört man von allen möglichen Dienstgraden aus allen möglichen Truppenteilen/-gattungen, daß es einen Unterschied zwischen "abgelegtem" und "bestandenem" DSA gäbe.

Wurde das jahrzehntelang bei der Bw falsch gehandhabt? Und erst eine kleine Runde auf bundeswehrforum.de hat´s gemerkt? Müssen tausende SaZ/BS nachträglich entlassen werden? Steigt die Arbeitslosenzahl wieder auf 5 Mio?

Fragen über Fragen...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Zitat von: schlammtreiber am 05. Dezember 2006, 08:40:50
Bahnt sich hier eine kleine Revolution an?  :D

Das wird auch diesmal wieder nichts  ;), denn es ist muss doch klar sein, dass man das DSA nur bekommen kann, wenn man die gestellten Anforderungen erfüllt. Und das heißt für mich ohne jeden Zweifel, dass man die Prüfungen abgelegt und bestanden haben muss (abgelegt im Sinne von absolviert = erfolgreich beendet).
Wenn ablegen ein qualitativ abwertender Leistungsbegriff wäre, dann wäre auch klar, dass man dafür kein DSA bekommt, - mit den von schlammtreiber geschilderten dramatischen Folgen für SaZ, BS und Arbeitslosenstatistik  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Patricksiniho

nochmal zum schwimmen:

ich habe heute mal meine zeit auf 200m getestet im brustschwimmen.
5:20 , geht aber mit ein bischen training noch etwas mehr.

wie gesagt; ich bin eigentlich kein richtiger schwimmer.
meine stärke liegt in andere sportarten!

ich hoffe aber trotzdem , dass das reicht?!?!

Murphy