Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studiengang Pädagogik

Begonnen von Hoefer, 10. November 2006, 22:43:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoefer

Die Kameraden, die sich im Studiengang Pädagogik befinden oder ihn schon seit kurzen abgeschlossen haben, frage ich jetzt mal ganz frech...

Wie ist es denn so?
Was muss man wirklich gut können, was Deutsch angeht bzw. die Anforderungen an sich, die ihr persönlich seht.

MFG Charlie

Andi

ZitatWie ist es denn so?

Genial!

ZitatWas muss man wirklich gut können

Selbstorganisation!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Rudolph

Zu dem Thema "Was man wirklich gut können muss" steht im Heft " Offizier des/der Heeres/Luftwaffe [vom Prinzip her egal wo man nachkuckt], bei dem Studiengang Pädagogik :
-gute Abiturleistung Deutsch
-Englischkenntnisse (engl. Literatur)
[bei anderen Studienrichtungen werden teilweise *gute* Englischkenntnisse Vorausgesetzt.. hier also möglicher Weise eine Differenzierung]

Hier stehen übrigens auch die gesamten "Anforderungen" für die restlichen Studienrichtungen ..

MfG
Rudolph

Hoefer

Danke an euch Beide,

Rückfrage an Andi -

Bist du selbst im diesem Studiengang (gewesen) ?

Hoefer

Noch kurz etwas was mich zum Nachdenken bringt.

Ich mache mein "Fach-Abitur" auf einem Wirtschaftsgymnasium bzw. Berufskolleg.

Kann ich denn mit dem Fachhochschulabschluss auf dieser Schule denn für einen Pädagogikstudium qualifizieren? Oder brauche ich einen vollen Hochschulabschluss, bzw. noch auf einem allgemeinem Gymnasium und nicht auf einem mit Wirtschaft als Schwerpunkt.

Andi

Den "Hochschulabschluss" bekommst du nach bestandenem Hochschulstudium. ;)
Um Pädagogik bei der Bundeswehr zu studieren benötigst du die allgemeine Hochschulreife, da es sich hier um einen Hochschulstudiengang handelt.

Was die Englischanforderungen angehen unterscheiden sie sich nicht von anderen Studiengängen.

Gruß Andi

PS: Ja, ich studiere derzeit Pädagogik.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Hoefer

Hier Andi,

Was hälst du von der Idee wenn ich Pädagogik im zivilen studiere und dann als "OffzAnwärter für besondere Verwendung im Truppendienst" wieder eintrete.

Fragen~

Ich habe die AGA abgeschlossen, gehe meinen Schulabschluss machen und studiere danach Pädagogik. Da ich momentan bei der ZOpInfo Mayen in der AGA bin weckt das ganze doch schon mein interesse, und die Feldjäger wird verdrängt ;)

Auf Jedenfall müsste man mit einem Päda-Studium doch wie die Faust aufs Auge in die PsyOps passen oder ;)

Ich möchte nur wissen...die AGA muss ich als "OffzAnwärter für besondere Verwendung im Truppendienst" nicht nochmal machen, wenn ich diese schon abgeschlossen habe ain't it? Denn normale aus dem Zivilleben kommende OffzAnwärter die schon ein Zivi-Studium hinter sich haben müssten das ja machen, ich aber nicht mehr oder?

Für die Antworten Danke im Voraus !

Andi

Zitat von: Hoefer am 17. November 2006, 19:21:17
Was hälst du von der Idee wenn ich Pädagogik im zivilen studiere und dann als "OffzAnwärter für besondere Verwendung im Truppendienst" wieder eintrete.

Lustige Idee, nur verrat mir mal, warum die Bundeswehr Pädagogen einstellen sollte, wenn sie jedes Jahr selber 150 ausbildet? Kurz gesagt: Vergiss es!.


Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Höfer

:P

Dann muss ich wohl auf die Uni in Köln (Um die Ecke) verzichten...

Egal BW Uni for ever...

Wie sieht der Urlaub eigentlich aus? Kann ich da zuhause bleiben die ganze Urlaubszeit lang? Oder ist da nur eine Studienpause die ich halt in nem mil. Bereich verweile...

Andi

Urlaub ist Urlaub, da kannst du eigentlich machen, was du willst. Vorlesungsfreie Zeit ist aber nicht gleich Urlaub! Grundsätzlich hast du auch während der Vorlesungsfreien Zeit anwesenheitspflicht, es sei denn du machst Praktika oder Lehrgänge. Wenn du nach hause willst musst du grundsätzlich Urlaub nehmen, es sei denn du wohnst in München/Hamburg und hast keine Stube auf dem Campus.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Hoefer

Achso...Urlaub nehmen. Ich meine gehört zu haben es gäbe dort ne Urlaubszeit ähnlich der Ferien  ???

jepoleon

vll. hilf das ja noch weiter (falls dus noch nicht kennst)

http://mil.bundeswehr-karriere.de/C1256DC500375C10/vwContentByKey/N25W4G6X447MHUTDE/$file/päd.pdf

also es gibt ne vorlesungsfreie zeit, kann aber sein das dann praktikas gemacht werden?

gruß

Andi

Soll ich noch mal schreiben, was ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe?
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

jepoleon

Zitat von: Andi am 18. November 2006, 15:09:08
Soll ich noch mal schreiben, was ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe?

oh ::) , eigentlich hatte ich alles durchgelesen... :)

Simon

Nur mal so als Frage zwischendurch:

Es ist ja nicht falsch fuer die Zukunft zu planen, aber da Sie sich derzeit wenn ich das richtig verstanden habe in der Grundausbildung befinden, GWDL sind und noch nichtmal eine Bewerbung fuer eine Schule abgeschickt haben, um darauf dann hoffentlich ein Fachabitur zu machen...meinen Sie nicht es waere sinnvoll erstmal ein Ziel zu erreichen, statt gleich noch zwei Folgeziele zu definieren?

Traeume sind was schoenes, aber Sie sollten sich darauf konzentrieren die dann auch erstmal unter der Woche Tagsueber umzusetzen bevor Sie neue haben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau