Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellung zum PanzerFW noch möglich?

Begonnen von Klaus84, 21. Dezember 2006, 10:22:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus84

Hallo Leute,
bin neu hier und wollt euch erst mal ein Kompliment zu diesem Forum machen da sich hier wirklich geballtes
Wissen befindet und ich mir dadurch schon einige Fragen sparen kann.  ;)

Ich habe letzte Woche Montag 11.12.06 meine Bewerbung zum FW im Truppendienst in München abgegeben
und mich für die Verwendungszwecke "PanzerFW"; "ArtillerieFW" & "PanzeraufklärungsFW" beworben.
Nun habe ich von Diversen EX-Soldaten und noch Reservisten gehört das die Möglichkeiten auf PanzerFW sehr beschränkt wären da diese Truppengattung in den letzten Jahren extrem verkleinert wurde und dementsprechend kaum bedarf ist.
Kann mir in diesem Punkt irgendjemand eine Aussagekräftige Antwort geben??  ???
Für meine 2 anderen Verwendungswünsche würde mich interessieren ob hier jemand aus Erfahrung berichten kann wie die Arbeit und der Ausbildungsablauf bei diesen Truppen so läuft.

Ich möchte mich schon mal für konstruktive Beiträge bedanken und Antworte natürlich auch auf Rückfragen.
Liebe Grüße aus München,
Klaus84

schlammtreiber

In der Tat ist die Panzertruppe in den letzten Jahren ganz extrem geschrumpft. Daraus ergibt sich naturgemäß eine geringere Stellenanzahl und darüber hinaus ein gewisser Überschuss an bereits vorhandenen Panzersoldaten. Natürlich werden auch weiterhin neue Panzersoldaten eingestellt, aber aus o.g. Gründen sind die Chancen einfach geringer geworden.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

BPz M88

Zitat von: schlammtreiber am 21. Dezember 2006, 10:27:28
In der Tat ist die Panzertruppe in den letzten Jahren ganz extrem geschrumpft. Daraus ergibt sich naturgemäß eine geringere Stellenanzahl und darüber hinaus ein gewisser Überschuss an bereits vorhandenen Panzersoldaten. Natürlich werden auch weiterhin neue Panzersoldaten eingestellt, aber aus o.g. Gründen sind die Chancen einfach geringer geworden.

Dies gilt auch für die PzAufklTr und die ArtTr.
Diese haben wie die Pz-Leute während der letzten Heeresreformen sehr viel "bluten" müssen :(

Jimmy

Also mit Panzern sieht es echt nicht so gut aus. Die Bundeswehr hat als Beispiel nur noch 200 Kampfpanzer im Betrieb also Leos. Da kannst dir ja ca. ausmalen das es dan doch nicht mehr allzu viele Stellen gibt.

Huey

ZitatDie Bundeswehr hat als Beispiel nur noch 200 Kampfpanzer im Betrieb

Das ist totaler Blödsinn und falsch....

Klaus84

Ich habe bisweilen eigentlich immer gedacht die Panzertruppe ist mit eine der Aktivsten Truppen,
daher wundert mich eigentlich die enorme Verkleinerung.
Ist das bei der Artillerie wirklich auch so? Da gabs doch erst wieder große Investitionen mit der Panzerhaubize 2000.  ???
*Verwirrrrrrrrrt*

Jimmy

Zitat von: Huey am 21. Dezember 2006, 15:43:11
ZitatDie Bundeswehr hat als Beispiel nur noch 200 Kampfpanzer im Betrieb

Das ist totaler Blödsinn und falsch....

Ich erkunige mich nochmal und lasse mich auch gernen eines besseren belehren.
Aber ich war der Meinung das 200 Kampfpanzer nach der Transformation noch im aktiven Dienst verbleiben sollen.

BPz M88

#7
Nach der Struktur, die z.Z. eingenommen wird, verbleiben meines Wissens 6 PzBtl und 2 PzArtBtl AKTIV!
Ein PzBtl hat 5 Kp
- 1.Kp=      St/VersKp 1x KPz (KdrPz)
- 2.-5.Kp = KampfKp`en mit je 3 Zügen á 4 KPz + ChefPz
also 53 KPz

53 KPz/Btl x 6 Btl = 318 KPz
+ einige im GÜZ und AusbildungsFz an der PzTrS und den KAZ kette


Die Anzahl der MobFz und derer die für Einsätze vorgehalten werden ist mir nicht bekannt.

Die Anzahl der PzH eines PzArtBtl kenne ich jetzt nicht.

Jimmy

Also ich hab auch nochmal nachgeschaut und habe diese Zahlen bekommen.

In der Zielstruktur für das Heer 2010 wird es noch die folgende Ausstattung mit KPz geben:

50 x Leopard 2 A 4 (nur PzTrS)
125 x Leopard 2 A 5 (Ek und SK)
225 x Leopard 2 A 6 (ausschließlich EK incl. PzTrS f. Lg u. Reserve)

= Gesamt 400 KPz

Also habe ich mich mit 200 aufjedenfall geirrt!!!
Aber 400 sind auch nicht mehr grad sehr viele.

Huey

Es müssen irgend was um die 500 rauskommen...glaube 498..

Eine PzKp hat 14 (nicht 13) KPz, ein PzBtl 58 KPz (plus das restliche Geraffel)...

Mal 6 Btl ergibt alleine schon 348...plus die Schule und andere Einheiten..

Andi

Meine mich erinnern zu können, dass den Kampftruppen eine Kp pro Btl gestrichen (gekadert) wurde. Dementsprechend weniger Panzer hats dann auch.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Huey

Das wäre mir neu...(ist aber auch nicht meine bevorzugte TrG)...

Allerdings ist auch das Material gekaderter Einheiten weiterhin vorhanden....wenn auch in Depots eingelagert...

BPz M88

Zitat von: Huey am 21. Dezember 2006, 16:32:09
Es müssen irgend was um die 500 rauskommen...glaube 498..

Eine PzKp hat 14 (nicht 13) KPz, ein PzBtl 58 KPz (plus das restliche Geraffel)...

Mal 6 Btl ergibt alleine schon 348...plus die Schule und andere Einheiten..

Wer hat den 14.?
KpEinsOffz?

Timid

Zitat von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 15:51:03Ich habe bisweilen eigentlich immer gedacht die Panzertruppe ist mit eine der Aktivsten Truppen,
daher wundert mich eigentlich die enorme Verkleinerung.

Nur haben Panzer wie der Leopard 2 den entscheidenden Nachteil, dass sie mit den vorhandenen und zukünftigen Lufttransportkapazitäten der Bundeswehr (Transall, A400M) nur sehr bedingt, bzw. garnicht, transportiert werden können. Auch mit den schonmal angemieteten Antonow-Maschinen sieht es da sehr eng aus. Dementsprechend ist eine Verlegung von Panzertruppen in Krisenregionen nur per Schiff oder Land möglich, womit diese Truppe zukünftig bei den Einsatzkräften eine sehr untergeordnete Rolle spielen wird.

ZitatIst das bei der Artillerie wirklich auch so? Da gabs doch erst wieder große Investitionen mit der Panzerhaubize 2000.  ???

"Investieren" heißt nicht zwangsläufig "vergrößern": Die Panzeraufklärungstruppe erhält mit dem Fennek neues und hochmodernes Gerät - wird aber reduziert. Die Infanterie/Panzergrenadiere erhalten mit dem IdZ und Gerät wie dem Puma, Wiesel 2, Dingo, Mungo und Duro ebenfalls neueste Technik - und wird reduziert. Die Logistiktruppen erhalten den MULTI - und werden reduziert. Luftwaffe, Heeresflieger, Marine, alle erhalten neues Großgerät wie Eurofighter, Tiger, NH90, Fregatten und neue U-Boote - und werden allesamt reduziert.

Bei der Artillerie werden einfach wenige Verbände mit der (ebenfalls nicht mit Bundeswehr-eigenen Flugzeugen transportierbaren) Panzerhaubitze 2000 bewaffnet - und die M109 abgeschafft ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Beobachter

Zitat von: Klaus84 am 21. Dezember 2006, 15:51:03Ist das bei der Artillerie wirklich auch so? Da gabs doch erst wieder große Investitionen mit der Panzerhaubize 2000.  ???
*Verwirrrrrrrrrt*
Von der Artillerie bleiben effektiv nur noch fünf Bataillone und ein ArtLehrregiment übrig. Das sieht dann wie folgt aus:

2xPzArtBtl (Munster, Augustdorf) als Brigadeartillerie
1xArtBtl (Immendingen) als Brigadeartillerie der DF-Brigade, hat neben den Haubitzen noch weitere Aufklärungskomponenten und RakArt

1xRakArtBtl (Sondershausen)
1xBeobPzArtBtl (Mühlhausen)
1xArtLehrRgt (Kusel), im Prinzip ein normales PzArtBtl dem aber noch eine ArtillerieaufklärungsBttr. hinzugegeben wird

Personaltechnisch gehören auch die Soldaten der AufklärungsBttr (Luna) der neuen Aufklärungstruppe noch zur Artillerie.

Insgesamt wurde/wird die Artillerie ziemlich eingestampft, jedoch sind die Systeme (z.B. PzH 2000, COBRA, Luna, KZO) alle noch relativ neu, so dass man technisch derzeit auf einem sehr hohem Stand ist. Nächste größere Umrüstung ist die Anschaffung von Fenneks und Pumas als Ersatz für die derzeitigen Beobachtungspanzer (Marder).

ZitatDie Anzahl der PzH eines PzArtBtl kenne ich jetzt nicht.
Ein normal gegliedertes PzArtBtl hat 24 Panzerhaubitzen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau