Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehruniform privat Zivilist tragen?

Begonnen von Kalus, 16. Januar 2007, 17:45:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalus

Hallo zusammen,
hab mal eine Frage an euch.
Ich möchte mir auf ebay eine Bundeswehruniform (Pilot oder so) ersteigenr nd die dann Karneval tragen. Ist das ohne Probleme möglich oder bekomm ich dann evtl Ärger wenn ich damit rumlaufe?
MfGH
Kalus

Dennis812

Ärger bekommst du normalerweise als Zivilist nicht - man schaue sich nur die Kölner Domplatte an, wer's kennt,weiß was ich meine.

Aber ach als Zivilist sollte es dein Ehrgefühl hergeben - insbesondere dann, wenn du schon in einem BW-Forum postest - keinerlei Hoheitsabzeichen (Flaggen usw.) oder Dienstgradabzeichen oder Tätigkeitsabzeichen oder... zu tragen.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kalus

http://nalterkl.pointclark.net/muchelsmuch/uniform.jpg

Das is da so an bazeichen dran...welche sind da davon von der bw?
was muss ich abmachen?

Andi

Zitat von: Dennis812 am 16. Januar 2007, 17:59:58
Ärger bekommst du normalerweise als Zivilist nicht - man schaue sich nur die Kölner Domplatte an, wer's kennt,weiß was ich meine.

Grundsätzlich Unsinn, aber ich weiß, was du meinst! ;)

ZitatAber ach als Zivilist sollte es dein Ehrgefühl hergeben - insbesondere dann, wenn du schon in einem BW-Forum postest - keinerlei Hoheitsabzeichen (Flaggen usw.) oder Dienstgradabzeichen oder Tätigkeitsabzeichen oder... zu tragen.

Doppelter Unsinn - siehe § 132a StGB. Strafbar macht sich der, der durch das widerrechtliche tragen von Uniformen oder Uniformteilen mit einem tatsächlichen Amtsträger (gem. §132a StGB) verwechselt werden kann - dabei ist das zusätzliche Tragen von Hoheits-, Tätigkeits- oder Dienstgradabzeichen völlig egal. Oma Meier, die wahrscheinlich noch nicht mal den Begriff "Bundeswehr" benutzt wird weder mit dem einen, noch mit dem anderen etwas anfangen können, sondern wird vom entstehenden Gesamteindruck ausgehen.
Kurz: strafbar macht sich der, der verwechselt werden kann.

Zitat von: Kalus am 16. Januar 2007, 17:45:47
Ich möchte mir auf ebay eine Bundeswehruniform (Pilot oder so) ersteigenr nd die dann Karneval tragen. Ist das ohne Probleme möglich oder bekomm ich dann evtl Ärger wenn ich damit rumlaufe?

Solange du das nur an Karneval zu entsprechenden Veranstaltungen machst ist das grundsätzlich kein Problem, da gesellschaftlich akzeptiert und traditionell gewachsen. Genaueres müsste aber wohl "wolverine" wissen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

hallo
also ich möcht jetzt nix mies machen oder so aber ich würds lassen. erfahrungsgemäß (ja, ich bin ein karneval-fanatiker und bin jedes jahr zur närrischen zeit unterwegs) stößt man mit solchen sachen immer ein wenig an.
wie das rechtlich gesehen aussieht, kann ich nicht sagen....
grüße
gräfin
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

StOPfr

Ich habe vor zwei, drei Jahren mal im Düsseldorfer Karneval jemanden im "Dienstanzug" gesehen und fand das nicht besonders lustig. Auf den ersten Blick sah die Uniform absolut echt aus. Es fehlten zwar die Abzeichen (was bleibt ist eine Art Rotkreuz-Uniform), aber auf Außenstehende wirkt das natürlich trotzdem so wie eine echte Uniform (siehe Bemerkung von Andi). Wenn dann gerade mal wieder irgendwas passiert ist, wundern sich Zuschauer oder Passanten schon. Vielleicht ist das aber auch Geschmacksache.

Die rechtliche Bewertung bewegt sich m.E. dann in einer Grauzone, wenn keine "offiziellen" Abzeichen an der Kleidung sind. Allerdings weiß ich, dass die Polizei gelegentlich massiv gegen solche Personen vorgeht, die ihre Uniformen oder Teile davon als "Freizeitkleidung", also z.B. im Karneval tragen. Dabei muss nicht etwa der Schriftzug "Polizei" ins Auge springen; es reicht, wenn der Anschein des Echten erweckt wird. Genau genommen, kann das für den Uniformträger sogar gefährlich werden.

Also ganz im Sinne der Gräfin: Lass es bleiben und such Dir eine andere Verkleidung. Wenn es eine Privatfete wird, gehts vielleicht noch. Da Du aber "rumlaufen" geschrieben hast, gehts wohl eher nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Betsy

Was ich sagen kann is, dass es bei diversen Katalogen ja diese T-Shirts gibt auf denen dann dick und fett "Polizei" etc...drauf gedruckt ist und da steht als Warnung immer dabei dass das Tragen dieser Kleidungsstücke in der Öffentlichkeit verboten ist. Mehr weiß ich leider net, sry.

schlammtreiber

Oder trage einfach eine ausländische Uniform. Ich empfehle die aktuelle US-Marpat in Wüstenfarben. Dazu ein paar Aufnäher, die Dich als Irakveteran ausweisen. Erzähle jedem der es hören will (oder auch nicht) mit stark rollendem Kentucky-Akzent, daß Du da unten Dutzende von diesen freakin´ bastards gekillt hast, und daß man aufpassen müsse weil vor allem die Kinder tückisch und verschlagen seien. Gehen nebenbei zu einer Falafel-Bude um Dich zu stärken, nenn den Besitzer "Ali Baba" und frage ihn ob er Iraker ist, denn er wirke so bekannt auf Dich und vermutlich hättest Du in Tikrit seine Schwester oder eine andere Verwandte gebumst. Versuche mit US-Dollar zu zahlen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Abgesehen davon, dass der §132a StGB auch für ausländische Uniformen gilt ;) wüsste ich nicht, was rechtlich gegen eine Nutzung bei einer Faschings-/Karnevalsveranstaltung sprechen würde - spätestens, wenn man dazu eine rote Nase und/oder Schminke trägt wird das genze mehr als deutlich.
Abgesehen davon sind die Obergefreitenabzeichen auf dem Dienstanzug sowieso falsch herum. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

schlammi....dein posting hätte ja so nicht sein müssen, oder?
du hättest ihm auch ganz normal sagen können, dass du von der fixen "idee" nix hältst. so das mal dazu.
grüße
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Piet

Zitat von: Andi am 17. Januar 2007, 17:42:36

Abgesehen davon sind die Obergefreitenabzeichen auf dem Dienstanzug sowieso falsch herum. ;)



Und das Tätigkeitsabzeichen wird ein OGefr auch nicht tragen. ;)

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Betsy

Ja gut und schön des wisst ihr die beim Bund sind, der Rest nicht und das sollte ja auch berücksichtigt werden. Der Rest könnte ihn also sehr wohl verwechseln (zumal sobald Alk dabei is etc...)

Andi

Zitat von: Betsy am 17. Januar 2007, 20:03:33
Ja gut und schön des wisst ihr die beim Bund sind, der Rest nicht und das sollte ja auch berücksichtigt werden. Der Rest könnte ihn also sehr wohl verwechseln (zumal sobald Alk dabei is etc...)

Es geht um eine Karnevalsveranstaltung - da darf man mit Recht unterstellen, dass sich die Beteiligten verkleidet haben. ;)
Deswegen weisen sich auch Polizisten in Uniform zu Fasching/Karnevall öfter mal aus, bevor sie eine Amtshandlung tätigen. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

peppie

Gilt eine Karnevalsveranstaltung eigentlich als Politische Veranstaltung? Sonst könnte man als aktiver ja auf die Idee kommen, einfach mal in Flecktarn auf den Karnevalsumzug zu gehen... (rein theoretisch, ich trag den ganzen Tag Flecktarn, da brauch ich das nicht noch in meiner Freizeit ;), obwohl die vielen Taschen ganz praktisch sind..)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

StOPfr

Zitat von: peppieno am 17. Januar 2007, 21:53:05
Gilt eine Karnevalsveranstaltung eigentlich als Politische Veranstaltung?

Nur in Mainz  ;D!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!