Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 04. Juni 2024, 16:10:08
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: ACFüKrBw Köln 09.2022/ Erfahrungsbericht Offiziersprüfung  (Gelesen 1323 mal)

W.S

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13

Hallo zusammen.
Ich habe mich dazu entschlossen mal einen Bericht über die Offiziersbewerberprüfung zu verfassen, da mir einige Informationen gefehlt haben, als ich mich darauf vorbereiten wollte. Da in einigen anderen Berichten der Ablauf ausführlich beschrieben wurde, fasse ich nur grob den Ablauf zusammen und gebe ein paar Tipps und Eindrücke. Da wir ja noch recht am Anfang der Bewerberphase stehen, denke ich, dass es dem ein oder anderen helfen könnte.

Ankunftstag:

Die anreise verlief relativ gut. Die Mudra Kaserne ist mit der Bahn gut zu erreichen, wenn man weiß welche Verbindung man dann in Köln nehmen muss ( wenn möglich Köln Deutz/Messe ankommen, dann mit der Straßenbahn 7). Ich bin viel zu früh angekommen, jedoch waren auch schon einige andere Bewerber da, mit denen man sich dann unterhalten konnte.
Erste Station war der Corona Test.
Schlüssel für die Stuben bekommen. Während Corona ist es so, dass man Einzelstuben bekommt. Anschließend hieß es warten bis 14:30.(Wenn ihr größer seid, achtet darauf, dass ihr nicht ein zu kleines Bett zugewiesen bekommt...)
Euch werden Betreuungsoffiziere zugeteilt. Diese sind meist frisch aus den Lehrgängen/Studien und können euch alle fragen zum Ablauf beantworten. Die Betreuungsoffiziere sind nicht Teil der Prüfungskommission.

Danach gab es einen kleinen Vortrag über den Ablauf der nächsten Tage. Ihr erhaltet einen Laufzettel auf dem alle Stationen stehen, die abgearbeitet werden müssen.

Es gab ein Lunchpaket, welches relativ satt macht...jedoch ist es geschmacklich nicht für jeden was (eingeschweißtes Schnitzel...überwiegend Knorpel...ein belegtes Brot...aber der Eistee ist nicht schlecht). Daher ist es gut, wenn man sich von Zuhause etwas mitbringt. Es gibt auch Abends die Möglichkeit die Kaserne zu verlassen und sich etwas zu kaufen, jedoch gibt es in der nähe nur eine Tankstelle. Bringt euch auch unbedingt Wasser mit.

TAG 2

CAT Test:

Beim CAT Test werden euch als erstes Persönlichkeitsfragen gestellt. Seid dort ehrlich, da einige Fragen doppelt gestellt werden, nur anders formuliert und ihr dann im Interview euch rechtfertigen müsst. Beim Mathe Teil hatten die meisten Probleme. Wiederholt am besten die Grundlagen (Schriftliches dividieren, multiplizieren, Textaufgaben, Brüche). Zur Orientierung: es kommen ungefähr die Aufgabentypen dran wie beim CAT Test auf der BW Karriere Seite.

Mathekompetenztest:

Es kamen viele Oberstufenthemen dran (Stochastik, Geometrie, Analysis), aber auch räumliches und logisches Denken. (z.B: Es liegt ein Würfel vor euch, ihr rollt ihn zwei mal nach vorne, drei mal nach hinten, welche Zahl ist oben?) Viele Rechnungen musste man nicht machen, es wurden eher themenspezifische Fragen gestellt. Wenn ihr euch wirklich mit den Themen befasst, ist der Test machbar.

Gruppensituationsverfahren:

Bei dieser Station ist es wichtig, dass ihr aufeinander eingeht und versucht eine moderierende Rolle zu übernehmen. Euch werden Situationen bzw. Rollen genannt in die ihr euch reinversetzten müsst und aus der Rolle heraus argumentieren.(Bsp: In der Stadtverwaltung muss eine Stelle geräumt werden, warum solltet ihr die Stelle behalten?)

Die zweite Aufgabe besteht darin, gemeinsam eine Lösung für ein Problem zu finden. Worauf hier geachtet wird ist, dass ihr klare Vorschläge macht und euch einbringt. Versucht euch gegenseitig ausreden zu lassen, seid aber nicht zu zurückhaltend.

Wenn ihr nervös und noch nicht allzu geübt darin seid vor mehreren fremden Menschen zu sprechen, dann versucht unbedingt eure Mitbewerber am Vorabend kennenzulernen (vor allem die mit der gleichen Prüfernummer wie ihr). Versucht auch beim Vortrag Wörter wie "äähhhm" zu Vermeiden, lieber eine längere Pause zwischendurch machen. Auch der Augenkontakt wird gewertet.

Interview:

Es ist nicht so schlimm, wie vielleicht behauptet wird. Natürlich solltet ihr euch schon mal im Vorfeld darüber Gedanken gemacht haben: Warum BW? Warum Offizier? Warum grade diese Verwendung? Warum würde ich in den Einsatz gehen? etc....
Fragen die auch drankamen waren Bspw.: Wie gehen sie mit Konflikten um? Haben sie schon mal Führungspositionen gehabt? Was machen sie, wenn sie in eine Depression verfallen würden? Welche Risiken wären für sie mit einem Einsatz verbunden?....

Achtet hier ganz besonders darauf wie ihr euch ausdrückt. Es wird fast jeder Satz nochmal hinterfragt.

Am ersten Tag werdet ihr einen Fragebogen ausfüllen, wo ihr auch Stärken und Schwächen angeben müsst. Es werden Nachfragen dazu kommen. Überlegt euch also genau warum grade das eure Stärke ist und woran ihr das festmacht.( Lieber weniger Schwächen angeben, aber dann auch welche an denen ihr arbeitet und euch bessern wollt.)
Bei mir wurde nichts zum Thema NATO, EU oder UN gefragt....dennoch sollte man als Offizier zu diesen Themen etwas sagen können.

Vielleicht als "Beruhigung", die meisten bei uns schieden beim Arzt aus und nicht beim Interview.

Solltet ihr eure Offizierseignung bekommen, heißt das noch nicht, dass ihr auch automatisch eingestellt wurdet! All eure Ergebnisse kommen dann beim Einplaner zusammen und der gibt euch erst die Zusage oder eben die Ablehnung. (Auch Warteliste ist möglich)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach den Prüfungen heißt es dann warten bis man am nächsten Tag zum Einplaner kommt....viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen....

Thema "Angemessen Kleidung"

Es gab Bewerber, welche in einer Cargohose und T-Shirt kamen und andere im Anzug. Ich denke nicht, dass alle Prüfer legen da einen großen Wert drauf, aber ihr bewerbt euch als Führungskraft mit Studium....etwas feinere Kleidung schadet da nicht. Der Großteil der Bewerber war im Hemd und Stoffhose da, einige hatten auch einen Blazer an.


Ach ja...das Frühstück ist auch nicht schlecht da  ;D

( Kurz zu mir: Ich habe die Eignung erhalten, jedoch gab es für mich keine Verwendung, da meine Testergebnisse nur durchschnittlich bis unterdurchschnittlich waren. Ich werde es dennoch weiterhin versuchen und zunächst eine andere Laufbahn einschlagen.)

Ich hoffe ich konnte einigen einen kleinen aktuellen Einblick verschaffen und vielleicht war der ein oder andere Hinweis hilfreich.

Ich wünsche allen viel Erfolg


Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.104
Antw:ACFüKrBw Köln 09.2022/ Erfahrungsbericht Offiziersprüfung
« Antwort #1 am: 15. September 2022, 05:07:29 »

Danke für deinen Beitrag, den ich verlinkt habe.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de