Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Charlie Brown
 - 24. November 2011, 22:31:13
ZitatHier wirst Du geholfen!

http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0gVZqWVqVfkO2oCAAL0KVb/

Zu deiner zweiten Frage: Die Einverständniserklärung des Arbeitgebers benötigst Du immer.
Einverständniserklärung bedeutet aber nicht, daß Du von deinem Arbeitgeber die Einverständnis benötigst Res Uffz oder Res Offz zu werden, sondern lediglich die Erlaubnis während der Arbeitszeit zu einer Übung eingezogen zu werden!

Hi,

der Link bzw. die Seiten sind mir bekannt ;-)

Ich frage ja genau nach dem, was ich auf der Seite nicht wirklich beantwortet bekam. Vielleicht kannst Du deswegen auch mal auf meine erste Frage eingehen?

Zur zweiten Frage:

Das natürlich der Arbeitgeber da Mitsprache haben will, ist verständlich. Aber ich habe hier im Forum, in diesem Thread und einem anderen, gelesen, dass bei einer Bewerbung als ResOffz man bereits die Zustimmung des Ag braucht. Stimmt das etwa auch nicht? Davon unabhängig, muss nun beim ResUffz oder ResFW die Zustimmung bereits bei der Bewerbung erfolgen oder erst bei konkreten Übungen?
Autor MarekD
 - 23. November 2011, 23:18:53
Hier wirst Du geholfen!

http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0gVZqWVqVfkO2oCAAL0KVb/

Zu deiner zweiten Frage: Die Einverständniserklärung des Arbeitgebers benötigst Du immer.
Einverständniserklärung bedeutet aber nicht, daß Du von deinem Arbeitgeber die Einverständnis benötigst Res Uffz oder Res Offz zu werden, sondern lediglich die Erlaubnis während der Arbeitszeit zu einer Übung eingezogen zu werden!

Autor Charlie Brown
 - 23. November 2011, 22:26:14
Zitatfür den StUffz vorl. reicht eine verwertbare zivile Qualifikation.
Als BWLer sollte evtl. Stabsdienst- oder MatDispo- oder MatBewUffz allemal gehen.

Dann nach 24 WÜb-Tagen innerhalb von drei Jahren, davon mindestens 12 Tage am Stück sowie pos. Beurteilung und der DG kann endgültig verliehen werden. (Quelle:ZDv 20/7).
Lehrgänge sind dafür nicht erforderlich (erst ab Feldwebel vorl.).

Wie meine Vorschreiber schon angemerkt haben, am Besten mal Kontakt mit der SDBw Abt. IV aufnehmen (mir wurde dort auch jedesmal sehr gut geholfen) und die Möglichkeiten erfragen.
Sich selber einen TrT zum Üben/Beordernlassen suchen ist immer gut. Einfach mal ein paar Stunden ans Telefon klemmen und diverse S1-Abt. anrufen.
Eigeninitiative macht immer einen guten Eindruck.

Guten Abend Allerseits,

mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen, da er im Wesentlichen Fragen behandelt, mit denen ich mich derzeit auch beschäftige.

Ich hoffe natürlich, dass ich ein paar meiner Fragen stellen darf und will zumindest versuchen dies etwas weniger naiv und nervig als "OG d.R." zu tun.  ;) Denke mal, dass wäre im Interesse aller.

Auch ich interessiere mich für einen "Wiedereinstieg" als Reservist. Habe einen FH-Abschluss und sondiere momentan die verschiedenen Laufbahnen.

Im Wesentlichen stellen sich mir derzeit die Frage, ob ResUffz oder ResOffz!

Hierzu hätte ich mal zunächst 3 kurze Fragen:

1. Unterscheiden sich die beiden Laufbahnen hinsichtlich Lehrgängen, Lehrgangsteilnahmen, EÜ etc.?
2. Muss ich wie hier bei Offz-Laufbahn erwähnt, auch bei Uffz-Laufbahn die Einverständnis meines Arbeitgebers holen?

Danke euch! Schönen Abend noch!

Autor wadenbeisser
 - 23. November 2011, 14:31:15
Kleiner Hinweis dazu:

Die Einstellung in eine militärische Laufbahn der Reserve richtet sich nach den in der Soldatenlaufbahnverordnung vorgegebenen Vorschriften über Auswahl, Einstellung und Zulassung.
Die Verleihung eines vorläufigen höheren Dienstgrades nach § 5 Abs. 3 der Soldatenlaufbahnverordnung kann im Zusammenhang mit einer Beorderung ausnahmsweise dann in Betracht kommen, wenn der Bewerber oder die Bewerberin zusätzlich zu den in § 22 Abs. 5 oder § 43 Abs. 3 der Soldatenlaufbahnverordnung vorgegebenen Bildungsvoraussetzungen, über Ausbildungen und Erfahrungen verfügt, die für die vorgesehene Verwendung von besonderer Bedeutung sind.

Quelle: ZDv 20/3, Grundsatz- und Einzelanweisung für die militärische Personalführung von Reservisten und Reservistinnen der Bundeswehr, Nr. 1009 (Hervorhebung im Originial!)
Autor LoggiSU
 - 22. November 2011, 18:51:30
für den StUffz vorl. reicht eine verwertbare zivile Qualifikation.
Als BWLer sollte evtl. Stabsdienst- oder MatDispo- oder MatBewUffz allemal gehen.

Dann nach 24 WÜb-Tagen innerhalb von drei Jahren, davon mindestens 12 Tage am Stück sowie pos. Beurteilung und der DG kann endgültig verliehen werden. (Quelle:ZDv 20/7).
Lehrgänge sind dafür nicht erforderlich (erst ab Feldwebel vorl.).

Wie meine Vorschreiber schon angemerkt haben, am Besten mal Kontakt mit der SDBw Abt. IV aufnehmen (mir wurde dort auch jedesmal sehr gut geholfen) und die Möglichkeiten erfragen.
Sich selber einen TrT zum Üben/Beordernlassen suchen ist immer gut. Einfach mal ein paar Stunden ans Telefon klemmen und diverse S1-Abt. anrufen.
Eigeninitiative macht immer einen guten Eindruck.
Autor MarekD
 - 22. November 2011, 15:44:57
Zitat von: OG d.R. am 22. November 2011, 15:41:13
ZitatMelde dich zunächst einmal Bei der SDBw und frage dort wegen Wehrübungen nach. So habe ich es früher auch immer gemacht.
Wenn Du dann in einem Truppenteil übst, solltest Du dein Interesse an einer Beorderung kundtun.
Wenn Du dann keinen schläfrigen S1 hast, dann sollte dir zumindest der weitere Weg erklärt werden.

Beorderungsstellen sind dann sowohl Dienstposten als SG aber auch als Stabsunteroffizier oder aber Du wirst auf einen Feldwebeldienstposten gestellt, je nachdem, wo man dich gebrauchen kann.
Die Lehrgänge mußt Du natürlich so oder so absolvieren.




Ok, also das mit dem ResOffz kann ich ja erstmal auf Eis legen.

Wenn ich das richtig deute, kann ich an Wehrübungen teilnehmen, ohne Beorderung und dabei befördert werden?

Ich möchte eben auch nicht ewig OG bleiben! Mir würde es fast schon reichen wenn ich mal SU oder OFw d.R. bin ;-)

Warum auf Eis legen? Versuchen!

Beförderungen gibt es leider nur, wenn Du beordert bist.

Ist verständlich. Aber auch dazu brauchst Du einen Beorderungstruppenteil.
Einen Platz als Stabsunteroffizier, zumindest Diensposten wirst Du wohl kriegen. SDBw fragen!
Weiß allerdings nicht, ob es da noch einen Lehrgang gibt.
Autor OG d.R.
 - 22. November 2011, 15:41:13
ZitatMelde dich zunächst einmal Bei der SDBw und frage dort wegen Wehrübungen nach. So habe ich es früher auch immer gemacht.
Wenn Du dann in einem Truppenteil übst, solltest Du dein Interesse an einer Beorderung kundtun.
Wenn Du dann keinen schläfrigen S1 hast, dann sollte dir zumindest der weitere Weg erklärt werden.

Beorderungsstellen sind dann sowohl Dienstposten als SG aber auch als Stabsunteroffizier oder aber Du wirst auf einen Feldwebeldienstposten gestellt, je nachdem, wo man dich gebrauchen kann.
Die Lehrgänge mußt Du natürlich so oder so absolvieren.


Ok, also das mit dem ResOffz kann ich ja erstmal auf Eis legen.

Wenn ich das richtig deute, kann ich an Wehrübungen teilnehmen, ohne Beorderung und dabei befördert werden?

Ich möchte eben auch nicht ewig OG bleiben! Mir würde es fast schon reichen wenn ich mal SU oder OFw d.R. bin ;-)
Autor MarekD
 - 22. November 2011, 15:35:49
Zitat von: Ehem. OG am 22. November 2011, 15:26:15
Ich habe ja auch Hochschulabschluss (Bachelor in BWL).

Wenn jetzt Offz-Laufbahn nicht klappen sollte, bleibt mir denn dann och eine andere Möglichkeit?
(Abgesehen eben von der freiwilligen, ohne Beorderung und Beförderung).

Ich bleibe ja sonst auf ewig OG und bei evtl. Veranstaltungen bin ich dann regelmäßig der Depp. Im zivilen Leben aber in einer Führungspos.

Also: Was gibts noch?

Hm...Bachelor in BWL bildet die BW selbst aus, da wird es leider schwierig mit 43 (3). Allerdings ist nichts unmöglich. Dennoch, ich schenke dir reinen Wein ein, wird es damit schon arg schwierig.
Wo kein Bedarf, da kein 43 (3).

Dann eben ROA adW. Ich drück dir die Daumen!

Sicherlich. Aber ich rate jedem, sich den Beorderungstruppenteil selbst zu suchen. Melde dich zunächst einmal Bei der SDBw und frage dort wegen Wehrübungen nach. So habe ich es früher auch immer gemacht.
Wenn Du dann in einem Truppenteil übst, solltest Du dein Interesse an einer Beorderung kundtun.
Wenn Du dann keinen schläfrigen S1 hast, dann sollte dir zumindest der weitere Weg erklärt werden.

Beorderungsstellen sind dann sowohl Dienstposten als SG aber auch als Stabsunteroffizier oder aber Du wirst auf einen Feldwebeldienstposten gestellt, je nachdem, wo man dich gebrauchen kann.
Die Lehrgänge mußt Du natürlich so oder so absolvieren.

Noch Fragen? Dann mal los :)
Autor AriFuSchr
 - 22. November 2011, 15:33:25
naja, Bachelor in BWL braucht die Bw natürlich zu Tausenden....
Autor Ehem. OG
 - 22. November 2011, 15:26:15
Ich habe ja auch Hochschulabschluss (Bachelor in BWL).

Wenn jetzt Offz-Laufbahn nicht klappen sollte, bleibt mir denn dann och eine andere Möglichkeit?
(Abgesehen eben von der freiwilligen, ohne Beorderung und Beförderung).

Ich bleibe ja sonst auf ewig OG und bei evtl. Veranstaltungen bin ich dann regelmäßig der Depp. Im zivilen Leben aber in einer Führungspos.

Also: Was gibts noch?
Autor MarekD
 - 22. November 2011, 15:24:13
Zitat von: The_Staffsergeant am 22. November 2011, 15:07:05
Zitat von: MarekD am 22. November 2011, 10:01:54

Und denk auch dran, daß wir in der BW haufenweise Reservisten mit akademischen Grad haben, die dennoch OG sind.
Ich kenne einen Obergefreiten mit Doktortitel. Der Mann will auch nicht mehr sein, sondern findet die Kameradschaft im Reservistenverband einfach "dufte".


Ich kenne da ein SU d. R. Dr. der Bio-Chemie 
Er würde gerne in ein ABC-Btl gehen mit angepassten Dienstgrad, aber keine Stelle für ihn frei. bzw. wird nicht benötigt.

So kanns auch gehen :(
Allerdings würde ich an seiner Stelle dann wenigstens die Feldwebellaufbahn d.R. einschlagen.
Autor The_Staffsergeant
 - 22. November 2011, 15:07:05
Zitat von: MarekD am 22. November 2011, 10:01:54

Und denk auch dran, daß wir in der BW haufenweise Reservisten mit akademischen Grad haben, die dennoch OG sind.
Ich kenne einen Obergefreiten mit Doktortitel. Der Mann will auch nicht mehr sein, sondern findet die Kameradschaft im Reservistenverband einfach "dufte".


Ich kenne da ein SU d. R. Dr. der Bio-Chemie 
Er würde gerne in ein ABC-Btl gehen mit angepassten Dienstgrad, aber keine Stelle für ihn frei. bzw. wird nicht benötigt.
Autor wadenbeisser
 - 22. November 2011, 13:19:22
Zitat von: SaniChris am 22. November 2011, 09:20:44
Wobei ich ja sowieso dafür, wäre nach spätestens 2 Jahren zu prüfen, ob der Kamerad, jemals seit er die Uniform hat, an einer Veranstaltung teilgenommen hat.

Ansonsten Anschreiben, Einfinden bei der nächsten LhBw zur Auskleidung. Weil es gibt Kameraden, die auf ne Uniform warten, und die auch zum dienstlichen Zweck anziehen würden.

Dazu sind die FwRes verpflichtet durch entsprechende Auswertung der Datenbank EVARes!   ;)
Autor Ehem. OG
 - 22. November 2011, 12:59:24
Danke für den langen Beitrag! Da ich derzeit auf der Arbeit bin, kann ich nicht vollumfänglich dazu Stellung nehmen.

Werde dies später tun!
Autor MarekD
 - 22. November 2011, 10:01:54
Zitat von: Ehem. OG am 20. November 2011, 16:57:24
Mir ist schon klar, wer dafür zuständig ist.

Ich möchte doch nur wissen, ob es im Regelfall Probleme gibt dabei oder ob der mehr ein Automatismus ist, dass ich da einen Antrag stelle und dann wieder eingekleidet werde.

Ok, ok...

Also die Frage ist wirklich die, warum Du unbedingt eine Uniform haben willst? Ich habe hier zuhause den ganzen Kladdaradeng rumliegen, vom Feldanzug über Helm, diverse Paar Handschuhe, lustigerweise auch ABC-Handschuhe darunter, über Helm und Koppel bis hin zum Winterunterhemd mit Reißverschluss.
Außerdem noch die geliebte Geige, also den Dienstanzug der Marine.
Ehrlich, der Stauraum ist enorm und es kommt ja allenthalben was dazu.
Auch privat beschaffte Ausrüstung, wie Feldhosen, Feldblusen etc. wandern in mein hauseigenes Depot.

Ich benötige allerdings meist die Geige und ab und an den Feldanzug, dann aber nur zu Märschen.

Ich wäre manchmal froh, wenn ich weniger davon bei mir rumfliegen hätte.  ::)

Soweit so gut. Was also ist für dich primäres Ziel? Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich eher das Gefühl, daß Du nur eine Uniform tragen willst und ansonsten gerne natürlich nicht auf ewig OG bleiben möchtest. Ein berechtigter Wunsch und gut verständlich.
Aber dennoch würde ich erstmal klein anfangen.

Dazu solltest Du dich fragen, ob der Dienstherr dein ziviles Studium gebrauchen kann.
Meine Frage an dich also, was studierst Du bzw. worin hast Du deinen Bachelor?
Mit der genannten Info würde ich mich dann einmal bei der SDBw melden. Dort gibt es immer nette Leute, die sich auch um Reservistenangelegenheiten kümmern.
Es braucht natürlich Geduld und mit einem E-Mail ist es nicht getan, das sage ich dir gleich.
Du mußt persönlichen Einsatz zeigen und auch einige Telefonate führen.
Mir jedenfalls wurde dort immer geholfen.

Wenn Du einen Übungstruppenteil gefunden hast über SDBw der dich gebrauchen kann, wirst Du im nächsten Jahr einmal eine Übung als unbeorderter Reservist machen.
Falls Du gut bist, wirst Du vielleicht auch in ein Beorderungsverhältnis übernommen.

Ich kann dir wie gesagt mehr Tipps geben, wenn ich deine zivilberufliche Qualifikation kenne.

Dann kann man auch bei PersABw nachfragen. Mit dem Bachelor würde ich das allerdings nicht tun, denn dann wirst Du in deinem Alter nach $ 43/3 höchstens als Leutnant eingestellt.

Und bedenke, daß die Abgabe einer Bewerbung keineswegs ausreichend ist! Du solltest um Chancen zu haben schon vorher einen Truppenteil aussuchen, der Bedarf an einem Reservisten mit deiner zivilberuflichen Qualifikation hat.
Nach deinem Master stehen die Chancen wohl besser aber denke daran, daß das alles nur ein Gücksspiel ist, ohne Truppenteil der Bedarf an dir bei PersABw anmeldet.

Und denk auch dran, daß wir in der BW haufenweise Reservisten mit akademischen Grad haben, die dennoch OG sind.
Ich kenne einen Obergefreiten mit Doktortitel. Der Mann will auch nicht mehr sein, sondern findet die Kameradschaft im Reservistenverband einfach "dufte".

Bei meiner letzten WÜ hatten wir einen an die 50 gehenden Oberstabsgefreiten, der in Unteroffiziersgeige ganz regulär mit uns am Tisch saß.

Mach dir für dich selbst klar, was Du wirklich willst. Klar, ein hoher Dienstgrad ist toll aber ist er unbedingt nötig, wenn man sich in die BW einbringen will?