Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wie kann ich Reservist werden?

Begonnen von Ehem. OG, 14. November 2011, 09:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ehem. OG

Ich denke ich habe jetzt ausreichend Stellung genommen.

Ich wollte doch nur wissen, wie ich den Antrag konkret stelle. Da ich außer der allgemeinen Adresse des Landeskommando nichts gefunden habe. Keinen Antrag o.ä. und auch keine konkrete Anschrift etc.

ulli76

#76
Heul-wie schwer kann es denn sein.
Der Reservistenverband ist ein Verein- das Landeskommando ist ein Teil der Bundeswehr.
Für deine Uniform ist nicht der Reservistenverband zuständig, sondern das läuft über den Feldwebel für Reservistenangelegenheiten.

Es gibt zwei Wege den zu finden: Endweder du fragst beim Reservistenverband nach- die wissen das nämlich, weil die mit dem zusammenarbeiten oder du schreibst einfach das Landeskommando an oder rufst an und fragst die.

Mich würde es auch nicht wundern, wenn du die richtige Antwort finden würdest, wenn du bei Gurgel einfach mal Feldwebel für Reservistenarbeit und deinen Landkreis/größere Stadt eingibst.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Lieber Staffsergeant,

wieso hätten denn die Feldjäger verzweifeln sollen? Unberechigtes Tragen einer Uniform ist ein Straftatbestand. Insofern hat dieser Herr auch gegen zumindest ein Gesetz verstoßen, ist also nicht unschuldig. Somit hätten die Fedjäger Anzeige erstatten und diesen Herrn an die zuständige Polizei übergeben müssen. Dann wäre die gesamte Angelegenheit an die Staatsanwaltschaft abgegeben worden und das ganze wäre für diesen Herrn auf Dauer teuer (Geldstrafe) und damit eben überhaupt nicht mehr lustig gewesen.

Ich kann mir nun auch überhaupt nicht vorstellen, dass die Feldjäger aus Hannover nicht auch dementsprechend vorgegangen sind.

The_Staffsergeant

@miguhamburg

Das war eine Beobachtung wie ich es damals erlebte. Den hab ich damals locker ein halbes Jahr jeden Freitag auf dem Bahnhof gesehen, und außer das er zwei, drei mal von den Feldjägern angesprochen wurde, (aus meiner Beobachtung) haben sie ihn sonst meist ignoriert.
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Ehem. OG

Mir ist schon klar, wer dafür zuständig ist.

Ich möchte doch nur wissen, ob es im Regelfall Probleme gibt dabei oder ob der mehr ein Automatismus ist, dass ich da einen Antrag stelle und dann wieder eingekleidet werde.

The_Staffsergeant

Im Regelfall wird es keine Probleme geben, wenn man sich z.B. über den VdRBw an DVag's oder VVAG's beteiligt.
Wenn man aber nur beantragen möchte, weil man unbedingt einen FA zuhause haben möchte mit einer Trageerlaubnis, gibt es mit sicherheit nachfragen ;)
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

töröööö

Vielleicht sollte man die Schreiber in diesem Thema kostenlos mit Retalin o.ä. versorgen?
Ansonsten sehe ich die Gefahr kommen, dass irgendwann eine über den Reservistenverband und das zuständige LKO beschaffte Uniform wegen Abhandenkommen des Empfängers nutzlos rumliegt.
:P

wadenbeisser

Zitat von: The_Staffsergeant am 20. November 2011, 17:02:47
Wenn man aber nur beantragen möchte, weil man unbedingt einen FA zuhause haben möchte mit einer Trageerlaubnis, gibt es mit sicherheit nachfragen ;)

Im Gegenteil! Da gibt es dann keine Nachfragen (mehr) sondern "nur" einen ablehnenden Bescheid.  :-*
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

SaniChris

Wobei ich ja sowieso dafür, wäre nach spätestens 2 Jahren zu prüfen, ob der Kamerad, jemals seit er die Uniform hat, an einer Veranstaltung teilgenommen hat.

Ansonsten Anschreiben, Einfinden bei der nächsten LhBw zur Auskleidung. Weil es gibt Kameraden, die auf ne Uniform warten, und die auch zum dienstlichen Zweck anziehen würden.
01.04.03-31.06.03: AGA 4./ LazRgt 31 Hildesheim
01.07.03-31.12.03: 2./ SanRgt 32 Halle/Saale

MarekD

Zitat von: Ehem. OG am 20. November 2011, 16:57:24
Mir ist schon klar, wer dafür zuständig ist.

Ich möchte doch nur wissen, ob es im Regelfall Probleme gibt dabei oder ob der mehr ein Automatismus ist, dass ich da einen Antrag stelle und dann wieder eingekleidet werde.

Ok, ok...

Also die Frage ist wirklich die, warum Du unbedingt eine Uniform haben willst? Ich habe hier zuhause den ganzen Kladdaradeng rumliegen, vom Feldanzug über Helm, diverse Paar Handschuhe, lustigerweise auch ABC-Handschuhe darunter, über Helm und Koppel bis hin zum Winterunterhemd mit Reißverschluss.
Außerdem noch die geliebte Geige, also den Dienstanzug der Marine.
Ehrlich, der Stauraum ist enorm und es kommt ja allenthalben was dazu.
Auch privat beschaffte Ausrüstung, wie Feldhosen, Feldblusen etc. wandern in mein hauseigenes Depot.

Ich benötige allerdings meist die Geige und ab und an den Feldanzug, dann aber nur zu Märschen.

Ich wäre manchmal froh, wenn ich weniger davon bei mir rumfliegen hätte.  ::)

Soweit so gut. Was also ist für dich primäres Ziel? Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich eher das Gefühl, daß Du nur eine Uniform tragen willst und ansonsten gerne natürlich nicht auf ewig OG bleiben möchtest. Ein berechtigter Wunsch und gut verständlich.
Aber dennoch würde ich erstmal klein anfangen.

Dazu solltest Du dich fragen, ob der Dienstherr dein ziviles Studium gebrauchen kann.
Meine Frage an dich also, was studierst Du bzw. worin hast Du deinen Bachelor?
Mit der genannten Info würde ich mich dann einmal bei der SDBw melden. Dort gibt es immer nette Leute, die sich auch um Reservistenangelegenheiten kümmern.
Es braucht natürlich Geduld und mit einem E-Mail ist es nicht getan, das sage ich dir gleich.
Du mußt persönlichen Einsatz zeigen und auch einige Telefonate führen.
Mir jedenfalls wurde dort immer geholfen.

Wenn Du einen Übungstruppenteil gefunden hast über SDBw der dich gebrauchen kann, wirst Du im nächsten Jahr einmal eine Übung als unbeorderter Reservist machen.
Falls Du gut bist, wirst Du vielleicht auch in ein Beorderungsverhältnis übernommen.

Ich kann dir wie gesagt mehr Tipps geben, wenn ich deine zivilberufliche Qualifikation kenne.

Dann kann man auch bei PersABw nachfragen. Mit dem Bachelor würde ich das allerdings nicht tun, denn dann wirst Du in deinem Alter nach $ 43/3 höchstens als Leutnant eingestellt.

Und bedenke, daß die Abgabe einer Bewerbung keineswegs ausreichend ist! Du solltest um Chancen zu haben schon vorher einen Truppenteil aussuchen, der Bedarf an einem Reservisten mit deiner zivilberuflichen Qualifikation hat.
Nach deinem Master stehen die Chancen wohl besser aber denke daran, daß das alles nur ein Gücksspiel ist, ohne Truppenteil der Bedarf an dir bei PersABw anmeldet.

Und denk auch dran, daß wir in der BW haufenweise Reservisten mit akademischen Grad haben, die dennoch OG sind.
Ich kenne einen Obergefreiten mit Doktortitel. Der Mann will auch nicht mehr sein, sondern findet die Kameradschaft im Reservistenverband einfach "dufte".

Bei meiner letzten WÜ hatten wir einen an die 50 gehenden Oberstabsgefreiten, der in Unteroffiziersgeige ganz regulär mit uns am Tisch saß.

Mach dir für dich selbst klar, was Du wirklich willst. Klar, ein hoher Dienstgrad ist toll aber ist er unbedingt nötig, wenn man sich in die BW einbringen will?

Ehem. OG

Danke für den langen Beitrag! Da ich derzeit auf der Arbeit bin, kann ich nicht vollumfänglich dazu Stellung nehmen.

Werde dies später tun!

wadenbeisser

Zitat von: SaniChris am 22. November 2011, 09:20:44
Wobei ich ja sowieso dafür, wäre nach spätestens 2 Jahren zu prüfen, ob der Kamerad, jemals seit er die Uniform hat, an einer Veranstaltung teilgenommen hat.

Ansonsten Anschreiben, Einfinden bei der nächsten LhBw zur Auskleidung. Weil es gibt Kameraden, die auf ne Uniform warten, und die auch zum dienstlichen Zweck anziehen würden.

Dazu sind die FwRes verpflichtet durch entsprechende Auswertung der Datenbank EVARes!   ;)
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

The_Staffsergeant

Zitat von: MarekD am 22. November 2011, 10:01:54

Und denk auch dran, daß wir in der BW haufenweise Reservisten mit akademischen Grad haben, die dennoch OG sind.
Ich kenne einen Obergefreiten mit Doktortitel. Der Mann will auch nicht mehr sein, sondern findet die Kameradschaft im Reservistenverband einfach "dufte".


Ich kenne da ein SU d. R. Dr. der Bio-Chemie 
Er würde gerne in ein ABC-Btl gehen mit angepassten Dienstgrad, aber keine Stelle für ihn frei. bzw. wird nicht benötigt.
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

MarekD

Zitat von: The_Staffsergeant am 22. November 2011, 15:07:05
Zitat von: MarekD am 22. November 2011, 10:01:54

Und denk auch dran, daß wir in der BW haufenweise Reservisten mit akademischen Grad haben, die dennoch OG sind.
Ich kenne einen Obergefreiten mit Doktortitel. Der Mann will auch nicht mehr sein, sondern findet die Kameradschaft im Reservistenverband einfach "dufte".


Ich kenne da ein SU d. R. Dr. der Bio-Chemie 
Er würde gerne in ein ABC-Btl gehen mit angepassten Dienstgrad, aber keine Stelle für ihn frei. bzw. wird nicht benötigt.

So kanns auch gehen :(
Allerdings würde ich an seiner Stelle dann wenigstens die Feldwebellaufbahn d.R. einschlagen.

Ehem. OG

Ich habe ja auch Hochschulabschluss (Bachelor in BWL).

Wenn jetzt Offz-Laufbahn nicht klappen sollte, bleibt mir denn dann och eine andere Möglichkeit?
(Abgesehen eben von der freiwilligen, ohne Beorderung und Beförderung).

Ich bleibe ja sonst auf ewig OG und bei evtl. Veranstaltungen bin ich dann regelmäßig der Depp. Im zivilen Leben aber in einer Führungspos.

Also: Was gibts noch?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau