ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Daniellé am 13. Dezember 2006, 15:06:27
.. wenn sich alle aufregen nutzts ja auch nichts..
Zitat.. und ich bin auch nicht sterbenskrank.. wird schon wieder besser kommt nur leider immer wieder.. ich bedanke mich nochmal..
Zitat von: StOPfr am 13. Dezember 2006, 14:07:24
Ich rate wirklich noch einmal nachdrücklich dazu, dass Du Dich beraten lässt. Mach das bitte!
Zitat von: Daniellé am 13. Dezember 2006, 12:24:56
aber sicher bin ich gemeldet...
Zitat von: Daniellé am 13. Dezember 2006, 12:24:56
...und damit muss ich dann halt warten bis wirs bezahlen können oder ich nen job bekomme in dem ich auch krankenversichert werde...
Zitat von: schlammtreiber am 08. Dezember 2006, 09:55:08ZitatKrankenversicherung
Arbeitslose, die Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Unterhaltsgeld, Eingliederungshilfe oder DDR-Vorruhestandsgeld beziehen, sind "automatisch" über das Arbeitsamt krankenversichert. Die Arbeitsämter zahlen auch für Behinderte, die an einer berufsfördernden Maßnahme der Rehabilitation teilnehmen, Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Teilnehmer sind damit vollständig krankenversichert. Das Arbeitsamt versichert den Arbeitslosen bei der Krankenkasse, bei der er zuletzt krankenversichert war, und zahlt den vollen Krankenversicherungsbeitrag.
ZitatKrankenversicherung
Arbeitslose, die Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Unterhaltsgeld, Eingliederungshilfe oder DDR-Vorruhestandsgeld beziehen, sind "automatisch" über das Arbeitsamt krankenversichert. Die Arbeitsämter zahlen auch für Behinderte, die an einer berufsfördernden Maßnahme der Rehabilitation teilnehmen, Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Teilnehmer sind damit vollständig krankenversichert. Das Arbeitsamt versichert den Arbeitslosen bei der Krankenkasse, bei der er zuletzt krankenversichert war, und zahlt den vollen Krankenversicherungsbeitrag.
Zitat von: Daniellé am 07. Dezember 2006, 12:22:39
...kein plan obs dringen is mit dem arzt.... mir geht gesundheitlich halt nicht gut... schon monate... naja danke für die antworten, das thema kann dann auch weg