Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Holgi33 am 22. Juni 2008, 08:16:43

Titel: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 22. Juni 2008, 08:16:43
Ich suche noch einen Termin, außer den am 16.08.08 in Wesel und 05.07.08 in Roth, bei dem die Zusatzleistungen zum Reservistenleistungsabzeichen angeboten werden.

Ich meine damit:

- Hindernisbahn
- Handgranatenzielwurf

Könnte sehr gut in AGSHP-Ausbildungen mit eingebaut werden als Zusatzausbildung!!!!!

Die Veranstaltung muß eine DVag sein!!!

Ich komme aus dem Ruhrgebiet und würde ca. 250 km pro Strecke, also ca. 500 km, in Kauf nehmen.

P.S. Wäre das auch nichts für die aktive Truppe? Das R-Leistungsabzeichen ist doch höher zu bewerten!
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Juni 2008, 09:37:02
Zitat von: Holgi33 am 22. Juni 2008, 08:16:43
P.S. Wäre das auch nichts für die aktive Truppe? Das R-Leistungsabzeichen ist doch höher zu bewerten!

Für die aktive Truppe ist das nichts, weil nur Reservisten das Leistungsabzeichen für Reservisten erwerben können  ;)

Und ich würde es auch nicht höher einstufen, denn bei aktiven Soldaten kommt ja noch die positive Beurteilung durch den Disziplinarvorgesetzten hinzu, die auch nicht jeder kriegt.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 23. Juni 2008, 13:04:28
Die ZDv 37/10, Anlage 10 beschreibt unter II. Sonstiges die Übergabe:

Zitat
1. Angehörigen der Reserve1) ist das Abzeichen durch die entsprechenden Vorgesetzten des Übungstruppenteils oder des zuständigen Verteidigungsbezirkskommandos auszuhändigen. Die Aushändigung hat in würdiger Form zu erfolgen.

Es steht dort aber nicht, dass aktive Soldaten dieses Abzeichen nicht erwerben dürfen!

Außerdem schadet es keinen aktiven Soldaten die Hindernisbahn zu überqueren und/oder an einem Handgrantenzielwurf teilzunehmen!

Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Juni 2008, 13:09:39
Zitat von: Holgi33 am 23. Juni 2008, 13:04:28
Es steht dort aber nicht, dass aktive Soldaten dieses Abzeichen nicht erwerben dürfen!

Es steht auch nirgendwo, dass Zivilisten das Abzeichen nicht erwerben dürfen, davon ist aber auszugehen  ;)

Spass beiseite: meines Wissens ist das "Leistungsabzeichen für Reservisten" ausschließlich für Reservisten gemacht, das Leistungsabzeichen ausschließlich für aktive Soldaten.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: MediNight am 23. Juni 2008, 13:25:22
Und wie kommt es dann, dass ich als Reservist ein "ganz normales" Leistungsabzeichen erworben habe?

Ach ja, ich war dabei nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft von ca. 40 weiteren Kameraden!
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Juni 2008, 13:42:20
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis  ;)
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: MediNight am 23. Juni 2008, 14:48:53
Nein, das liegt vermutlich an der Tatsache, dass man ein Leistungsabzeichen nur dann erwerben kann, wenn man Soldat ist, also in DVag oder als Wehrübender ;) ! Und dann gibt es de facto keinen Unterschied zwischen den Reservisten und den aktiven Soldaten, zumindest vom rechtlichen Status her ;) !
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Juni 2008, 15:09:49
Falscher Denkansatz. Wenn ein Reservist das LA ablegt, sollte er natürlich immer das LA für Res ablegen, auch wenn er im Augenblick der Leistungsabnahme natürlich "aktiv" ist (aber trotzdem Reservist und kein Aktiver)  ;)

Das ist ja Sinn und Zweck des LA für Res
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Timid am 23. Juni 2008, 15:47:42
Das Reservistenleistungsabzeichen ist ja von den Bedingungen her eigentlich "nur" das normale Abzeichen mit einigen Erweiterungen, insofern hat auch der normale Reservist, wenn er alles für das Reservisten-LA hat, alle Bedingungen für das LA erfüllt. Daher kann der gemeine Reservist natürlich auch "nur" das LA erwerben wollen.
So lässt es sich zumindest aus der annähernd allmächtigen ;) ZDv herauslesen.

Allerdings könnte man aus der ZDv eben auch herauslesen, dass sich der Kreis der prinzipiell trageberechtigten Personen (siehe entsprechende Fußnoten etc.) auch auf "richtige" und ausländische Soldaten beziehen kann - was sinnfrei wäre, wenn diese das Abzeichen nicht erwerben könnten ...
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Juni 2008, 16:03:26
Zitat von: Timid am 23. Juni 2008, 15:47:42
mit einigen Erweiterungen

Das ist ja Sinn und Zweck des LAfR: der Reservist soll auch DInge wie HiBa (oder Hgr Wur etc) machen, die aktive Soldaten außerhalb der LA-Abnahme "einfach so" während ihrer Dienstzeit machen...
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 23. Juni 2008, 16:53:37
Das Goldene Leistungsabzeichen wurde mir als Reservist am Samstag bei einer DVag überreicht.

Dazu kommt aber jetzt, wer eine Schützenschnur in Bronze schießt (2 Waffen aus Waffengruppe 1), der hat kein MG bzw. hat die MG-S-3 und/oder MG-S-4 nicht erfüllt. MG-S-3 und MG-S-4 sind Bestandteil der Schützenschnur ab Silber.

Aber die  MG-S-3 ist auch Bestandteil des Reservistenleistunsgabzeichen.

So muß auch der aktive Soldat die MG WÜ entsprechend schießen ... und die MG-S-3 und MG-S-4 sind nicht ohne!

Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: GebJgOffz am 23. Juni 2008, 17:41:42
@ Holgi33:

Was möchtest Du uns damit sagen?! Der Erwerb des Leistungsabzeichen setzt nicht den Erwerb der Schützenschnur voraus. Bedingung für das Leistungsabzeichen im Truppendienst ist, das mit der STAN-Waffe die jeweilige Wertungsübung geschossen wird. Hat der Soldat allerdings eine Schützenschnur in den vergangen 12 Monaten erworben so gilt diese Disziplin als erfüllt.

HORRIDO
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 23. Juni 2008, 17:58:53
Beim Reservistenleistungsabzeichen muß die MG-S-3 geschossen werden.

Und hat ein Soldat, Aktiv oder  Reservist, eine Schützenschnur in Bronze geschossen, hat er nicht die MG-S-3 geschossen und muß neben HiBa und Handgranatenzielwurf auch die MG-S-3 schießen.

Sollte der Soldat aber eine Silberne Schützenschnur geschossen haben entfällt die MG-S-3.

Voraussetzung ist immer alle WÜ innerhalb eines Jahres. ;)

P.S. Die Anforderungen an die Schützenschnur Bronze (2 Waffen auf Waffengruppe 1) und das Leistungsabzeichen (eine WÜ entsprechend des Leistungsabzeichen Gold, Silber, Bronze reicht) sind ja gesenkt worden !!!!
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: GebJgOffz am 23. Juni 2008, 20:36:41
@ Holgi33

Um die Schützenschnur in Silber oder Gold zu erwerben mußt Du nicht mit dem MG schießen! Wie Du Zutreffend geschrieben hast gibt es zwei Waffengruppen. Die leichten Waffen umfassen hierbei G3, G36, P und MP, zu den schweren Waffen gehören MG und Pzf. Es ist also ohne weiteres möglich die Schützenschnur in Edelmetal zu erwerben ohne die MG-S-3 und MG-S-4 WÜ geschossen zu haben!

Das Reservistenleistungsabzeich kann nur von Reservisten erworben werden, das Leistungsabzeichen im Truppendienst hingegen von Aktiven und Reservisten.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 23. Juni 2008, 20:48:52
Ja, die Pzf habe ich vergessen. Liegt aber auch daran, dass man diese als Reservist höchstens am AGSHP in die Hand bekommt und nicht zu WÜ. Da kann man die Pzf auch mal leicht vergessen.  :-\

Glaube aber auch das Wehrpflichtige selber selten die Pzf zu Gesicht bekommen, geschweige damit WÜ schießen.

Also wer die Schützenschnur in Silber und Gold haben möchte muß i.d.R. auch die MG-S-3 oder MG-S-4 schießen.

Nun wieder Ausnahme: Ich glaube Sani, Feldjäger, Musiker und KSK brauchen auch nur zwei Waffen aus Waffengruppe 1.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: F_K am 25. Juni 2008, 18:43:13
@ GebJgOffz:

Du schriebst:

"Das Reservistenleistungsabzeich kann nur von Reservisten erworben werden, das Leistungsabzeichen im Truppendienst hingegen von Aktiven und Reservisten. "

Kannst Du das mit Quellen belegen, sprich: Wo steht das?

Beim Reservistenleistungsabzeichen steht NICHTS von einer Einschränkung des Personenkreises gegenüber dem Leistungsabzeichen, aber ich lerne gerne dazu ...
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 25. Juni 2008, 19:31:02
Das sehe ich auch so und finde auch weiterhin, das Reservistenleistungsabzeichen ist auch für den aktiven Soldaten eine Erweiterung der Anforderungen, denen sich diese auch stellen sollen.

Ich hoffe die richtigen und wichtigen Leute lesen diesen Beitrag und bieten es in der aktiven Truppe an.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: GebJgOffz am 26. Juni 2008, 15:41:03
@ F_K

ZDv 37/10
571. Angehörige der Reserve können neben dem Leistungsabzeichen das Reservistenleistungsabzeichen erwerben, wenn sie zusätzlich zu den Bedingungen
der entsprechenden Stufe des Leistungsabzeichens die Bedingungen gemäß
Anlage 10 erfüllen.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: F_K am 26. Juni 2008, 19:58:50
@ GebJgOffz:

... danke für den Hinweis,

ich hatte den Fehler gemacht, nur die Anlage nochmals zu lesen.
Titel: Re: Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Holgi33 am 26. Juni 2008, 20:17:55
@ GebJgOffz
dito
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: marineflieger am 19. Februar 2013, 17:07:34
Habe gerade auf der Website der Reservistenkameradschaft Julbach folgende Punkte gefunden:

2. Bedingt durch eine veränderte Zuordnung der Allgemeinen Reserve (Freiwilligen Reservisten) zur Organisation ,,Streitkräftebasis", haben sich die ,,Bedingungen zum Erwerb der Schützenschnur" geändert.

3. Ab sofort sind zum Erwerb der Stufen Bronze, Silber und Gold die Bedingungen von Wertungsübungen mit zwei Waffen aus der Waffengruppe 1 zu erfüllen.

Zur Waffengruppe 1 gehören : Gewehr, Maschinenpistole und Pistole

4. Wenn, was aber die Ausnahme sein wird, bei Schul- und Wertungsschießen auch mit MG 3 geschossen wird und dabei die Schützenschnurbedingungen
erfüllt werden, wird auch dies zum Erwerb der Schützenschnur anerkannt.

Kann das jemand hier (am besten mit Quelle) bestätigen?

Quelle: http://www.rk-julbach.de/allgemeines/dienst_leist.pdf

Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: GebJgOffz am 20. Februar 2013, 08:43:57
Lieber Marineflieger,

an der ZDv 3/12 und an den Bedingungen zum Erwerb der Schützenschnur hat sich nichts geändert. Die Zuordnung der freiwilligen beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit zur SKB (seit 2004) ist hierbei irrelevant. Jedoch kommt es vor, dass das LKdo aus Munitionsmangel (9mm und 7,62mm) abweichende Erwerbsbedingungen für die Schützenschnur vorgibt. Dies ist auch halbwegs vorschriftenkomform, da laut ZDv 3/12, Anlage 7 folgende Ausnahmen gelten

Zitatc. Soldatinnen und Soldaten von Einheiten und Dienststellen, deren Organisationsgrundlage keine Waffen der Waffengruppe 2 ausweist, schießen die Wertungsübungen mit 2 Waffen der Waffengruppe 1.

Laut STAN verfügt das LKdo nicht über MG und Pzf3. Somit wäre dies auch Vorschriftenkomform.

Hier mal der entsprechende Befehl aus 2012 für den Bereich LKdo HE:
http://www.res-info.de/page2/files/RiliResArb_I_12%20.pdf
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: alter Geist am 20. Februar 2013, 16:36:21
Ich habe im Moment keine eigenen Probleme und dachte mir ich schließe mich hier mal an. Wenn der aktive Soldat den nun zu dem Leistungsabzeichen auch noch das Leistungsabzeicher für Reservisten erwirbt, wo trägt er dieses den dann am Dienstanzug? Kann er es den einfach tragen wenn er weiß wo er es tragen muss oder braucht er die Trageerlaubnis des Kp Chefs oder des Kdr? Soviele Fragen tun sich mir da auf.
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: bayern bazi am 20. Februar 2013, 16:45:50
nach dem das reservistenabzeichen von der leistung her höherwertig ist - trägt der soldat dieses ;) -

und nein er darf nicht beide tragen
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: alter Geist am 20. Februar 2013, 16:52:36
Ohne Quellennachweis der Höherwertigkeit geht hier erstmal gar nichts. Und denke daran abschreiben ohne kostet nen Dr. Titel.       Ha Ha
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Spiritus am 20. Februar 2013, 17:06:15
Zitat von: alter Geist am 20. Februar 2013, 16:36:21
Wenn der aktive Soldat den nun zu dem Leistungsabzeichen auch noch das Leistungsabzeicher für Reservisten erwirbt, [...]

Und wie? S.o.: ZDv 37/10, Nr. 571: "Angehörige der Reserve können neben dem Leistungsabzeichen das Reservistenleistungsabzeichen erwerben..."
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: Zorro67 am 21. Februar 2013, 02:00:59
Ist das Reservistenlesitungsabzeichen nun höherwertiger als das Lesitungsabzeichen oder sind beide Abzeichen gleichwertig?
Titel: Antw:Reservistenleistungsabzeichen - Termine
Beitrag von: alter Geist am 21. Februar 2013, 06:01:06
Ich entschuldige mich jetzt schon mal aber manche Kameraden erkennen die Ironie selbst dann nicht wenn es vorn auf dem Bus steht der sie streift.