Wer ggf. für diesen Lehrgang gemeldet war und sich dafür bei seinem Arbeitgeber extra "frei geschaufelt" hat, kann sich wieder was vornehmen.
Nach offizieller Meldung der SDBw wurde der Lehrgang (28.06.-06.08.2010) ersatzlos gestrichen!
Horrido ...
Frage:
Gibs dazu von der SDBw eine Stellungnahme?
Ja, es gibt eine Stellungsnahme -> es stünden für den Lehrgang in Hammelburg keinerlei Ausbilder zur Verfügung, da alle verfügbaren anderseits bereits eingebunden wären.
Ich hatte mich Anfang des Jahres mit einem Ausbilder unterhalten. Er gab schon zum damaligen Zeitpunkt an, dass sie nicht mehr wüssten wo sie das Personal herzaubern sollen, welches für die ganzen Ausbildungsvorhaben benötigt würde. Laut STAN hätten der Fw Lg Res theoretisch 3 HörsaalFw und einen HörsaalOffz haben sollen ... tatsächlich vorhanden war ein äußerst demotivierten Offz als Hörsaalleiter, der nur noch die Tage zu seinem DZE rückwärts zählte und 1,5 HörsaalFw, die neben unserem Lg auch noch parallel in andere Ausbildungen eingebunden waren.
Da ich mir heute einen persönlichen "Schwerpunkt Bw Tag" vorgenommen hatte, habe ich ebenfalls einen Rundschlag in meinem persönlichen Netzwerk getäigt ... das was ich dort alles gehört habe lässt mich zu dem Entschluß kommen, dass die Bw ein sehr großes internes Problem zu haben scheint. Statt miteinander zu arbeiten und auftretende Probleme zu lösen, scheint vielerorts nur noch gegeneinander gearbeitet zu werden.
Echt traurig anzusehen, was in den letzten Jahren innerhalb der Bw hinter den Kulissen passiert sein muss. Ein Kamerad meinte im Scherz, dass es ihm persönlich so vorkommt, dass "Schläfer" in der Bw geweckt worden sein, die nun alles daran setzen, den Laden von innen her zu zersetzen und zu sabotieren. Ein solch ekelhaftes Hauen und Stechen (durch sämtliche Abteilungen und Dienstgradgruppen) untereinander hätte er bisher noch nie erlebt.
Konnte dein Kamerad mutmaßen woran es liegt?
Ich meine ein Hauen und Stechen gibt es in jedem Betrieb und die Bw ist schließlich auch einer.
ZitatHorrido ...
Snake Du konvertierst ???
von kanariegelb zu tannengrün?
Zitat von: AriFuSchr am 19. Mai 2010, 16:56:24
ZitatHorrido ...
Snake Du konvertierst ???
von kanariegelb zu tannengrün?
Jep, trage jetzt grün und bin Angehöriger der Jägertruppe.
Zitat von: Oscar Golf Mike am 19. Mai 2010, 16:54:02
Konnte dein Kamerad mutmaßen woran es liegt?
Ich meine ein Hauen und Stechen gibt es in jedem Betrieb und die Bw ist schließlich auch einer.
Es war nicht nur ein Kamerad und ein Standort, wovon mir dieses berichtet wurde ...
Folgende Punkte wurden immer wieder genannt:
- mangelnde Bereitschaft von Vorgesetzten Entscheidungen zu treffen
- mangelnde Bereitschaft von Vorgesetzten Verantwortung zu übernehmen
- mangelnde Dienstaufsicht und oftmals nicht geklärte Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche.
- wilde, nicht nachvollziehbare Personalplanungen, wo Soldaten von einem DP auf den nächsten umgesetzt werden, ohne jedoch zu Teilen dafür überhaupt ausgebildet zu sein
- teils große Diskrepanzen zwischen Truppe und Ämter sowie Abteilungen, läuft etwas schief, will es niemand gewesen sein und die Schuld wird wild hin und her geschoben. Das eigentliche Problem oder der Auftrag gerät dabei oftmals in Vergessenheit.
- ständige Umstrukturierungen und teilweise in sich widersprüchliche Befehle
- tauchen Probleme auf, werden diese oftmals auf die lange Bank geschoben, bis sich endlich jemand dieser annimmt oder sie bleiben schlicht weg liegen
- zu viel Bürokratie bzw. Korintenkackerei, die ein schnelles, zeitnahes Umsetzen von Befehlen behindert
Und immer wieder wurde der zwischenmenschliche Aspekt genannt, dass sich Dienstgrade (je höher um so schlimmer) unter einander stellenweise noch nicht mal die Butter auf dem Brot gönnen. Wenn diese dann noch zusammenarbeiten müssen, ist der Ärger vorprogrammiert. Die leidtragenden dabei sind meist die unterstellten Soldaten.
Ich will nicht schwarz malen, aber der Frust in der aktiven Truppe scheint verdammt groß zu sein.
Sei mir nicht böse, aber das liest sich wie eine typische pauschale Jammerliste von Typen, die für alles eine Ausrede suchen und selbst nichts tun möchten! Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage und Du scheinst für solche pauschale Jammereien einfach ein dankbsares Ohr zu haben. Fasse doch ´mal nur die ersten drei Punkte zusammen: Wenn mein Vorgesetzter nicht entscheidet, keine Verantwortung übernimmt und die Zuständigkeit dabei nicht geklärt ist (was nach den Vorschriften der Bw fast unmöglich ist!), was passiert denn dann? Dann habe ich doch alle Möglichkeiten selbst zu entscheiden! Genauso Personalplanungen: Was ist denn daran so schlimm? Innerhalb des Standortes ist doch völlig egal ob ich auf DP a oder b sitze und standortübergreifend beziehe ich UKV oder TG. Das man mobil und flexibel sein und blieben muss, sollte klar sein. Ich schreibe mir hier die Finger wund darüber und zivil ist das kein bisschen anders. Wer das heute noch nicht begriffen hat, kann gerne einen job suchen, der das nicht benötigt, soll dann aber bitte nicht über die Vergütung jammern. Und bei der DP-Ausbildung: Meine Güte, klar ist das schön wenn man die Lehrgänge vorher macht. Aber ohne kann man immer noch andere Erfahrenere fragen oder einfach selbst die Vorschrift auf den Schoß legen und anfangen zu arbeiten. Ich bin schon vor über 10 Jahren von jetzt auf gleich plötzlich VU geworden ohne jemals auch nur einen Hauch mit Logistik zu tun gehabt zu haben. Das hat auch anfangs ein bisschen geknirscht aber mein Gott! Hinterher haben mir viele gesagt, dass es gar nicht übel war. Es ist doch gerade soldatentypisch, dass man bei Ausfällen Lücken eben füllen muss.
Und insgesamt sind wir wieder bei den Problem von Letztens: Über Bürokratie jammern, aber wehe es ist etwas nicht klar geregelt und ich muss evtl. Initiative zeigen und selbst in die Bresche springen. Dann ist es auch wieder Mist!
Thema "Widersprüchliche Befehle": Was haben wir ´mal als Tagekoffer in der Grundausbildung gelernt? Probleme auf die Lange Bank schieben: Warum gehe ich es dann nicht selbst an? Oder es ist gerade nicht wichtig! Und wenn nur einer in der Kp oder im Btl so arbeitet, was glaubst Du wie schnell sich die anderen anpassen und das Betriebsklima sich bessert!
Ich verstehe was du meinst, doch ich frage mich ernsthaft, woher das alles kommt ... Wie gesagt, diese Jammerei wurde mir nicht von einem Soldaten, sondern von einer ganzen Reihe an Kameraden und Kameradinnen zugetragen. Ich schlussfolgere also, dass was dran sein muss. Alleine die Materialsituation ist vielerorts erschreckend. Was sollen die Soldaten in einem FmBtl beispielsweise den ganzen Tag machen, wenn der T-Bereich leer steht und mangels HH Mitteln kein neues Material in absehbarer Zeit kommen wird? Da kann ich es verstehen, dass man Frust entwickelt. Das war ein konkretes Beispiel, doch ich könnte noch wesentlich mehr nennen.
Besonders beschäftigt mich die Tatsache, dass zahlreiche junge SaZ's immer öfters bereits nach nur einem Jahr laut über vorzeitige Beendigung des Dienstverhätltnisses nachdenken. Wenn ich nach dem warum frage heißt es einstimmig, so wurde mir das beim WDB oder ZNwG nicht erklärt oder dargestellt!
Fragt sich die Bw denn gar nicht, was diese gefrusteten Kameradinnen und Kameraden innerhalb der Bevölkerung auslösen können? Gute Werbung sieht anders aus ....
Naja, da gehören aber immer zwei dazu: Klar machen die WDB Werbung für den Job. Aber es sind auch immer die gleichen, die nur das realisieren was sie selbst gerne hören möchten. Das ist doch hier im Forum nichts anderes. "Ich bin vorbestraft, ausgemustert und habe keine Quakifikationen: welche Möglichkeiten habe ich?" "Sie können sich natürlich bewerben aber rechnen Sie sich keine großen Chancen aus!" "Also werde ich dort genommen! Das ist ja toll!"
Oder "Ich möchte gerne eine Exotenverwendung an einem Standort direkt neben meinem Elternhaus und erfülle gerade die Mindestvoraussetzungen, die mit Ausnahme zulässig sind; geht das?" "Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie es verschen aber die Chancen sind gering. Und Sie müssen jederzeit mit einer Umplanung und bundesweiter Versetzung rechnen!" " Also das geht klar; super! Und ich muss nur in den Einsatz wenn ich wirklich möchte!"
Wie soll die Bw dagegen vorgehen? Das Angebot der Bw ist ein Gutes. Das Gehalt ist für den Einsteiger überdurchschnittlich und die Weiterbildungsmöglichkeiten einzigartig. Aber in erster Linie muss man Soldat sein wollen, seinen Job machen und eben flexibel sein. Örtlich und fachlich. Und jetzt mal ehrlich: Dass Großgerät defekt war oder eben im Einsatz ist doch nichts Neues. Dann setzt man eben Sport, Märsche oder allgemeinmilitärische Themen an. Das passt den Jammerlappen aber auch nicht; dann kommt: Ich bin doch kein Infanterist oder Sportsoldat! Und am Ende des Jahres wird gejammert weil man keine Möglichkeiten hatte sein DSA zu machen oder IGF zu schulen.
... oder die G36 S-2 zu schießen ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Zitat von: wolverine am 20. Mai 2010, 11:04:17
Und jetzt mal ehrlich: Dass Großgerät defekt war oder eben im Einsatz ist doch nichts Neues. Dann setzt man eben Sport, Märsche oder allgemeinmilitärische Themen an. Das passt den Jammerlappen aber auch nicht; dann kommt: Ich bin doch kein Infanterist oder Sportsoldat!
Aber letztendlich haben die betroffenen Soldaten mit dieser Aussage doch auch Recht.
Wenn sie es toll gefunden hätten "rumzurödeln", dann hätten sie sich direkt bei der kämpfenden Truppe beworben, doch woher soll der ungediente Zivilist wissen, das vieles was WDB & Co. erzählen oftmals nicht dem Alltag in den Kasernen entspricht und es anders kommen kann ;) Die Bw verlangt von ihren Bewerbern Ehrlichkeit ... vielleicht sollte sie dann mit guten Beispiel voran gehen und ebenfalls mit offenen Karten spielen ;)
Aber gut, lassen wir das ungeliebte Thema. Ändern werden wir es eh nicht, aber ich halte es für wichtig, dass diese unangenehmen Themen immer mal wieder öffentlich angesprochen werden.
Ja und es ist von beiden Seiten ehrlich, dass man Soldat werden möchte und die Bw Soldaten einstellt. Und der Soldat ist eben nicht Fernmelder, Sanitäter oder Nachschieber sondern eben Soldat. Wenn ich einen kleinen Jungen frage, was Soldaten machen, dann sagt der, dass sie mit dem Gewehr ´rumrennen und schießen. Dann fällt es mir schwer zu glauben, dass dieses Wissen mit 18 Jahren nicht mehr vorhanden sein soll.
Tut mir leid, aber ich sehe da wieder eher die Unzulänglichkeit bei denen, die Jammern. Schlichtes Jammern um des Jammerns Willen! Und die Gleichen, die Dir heute ihre Tage vorzählen, sind die, die hier in zwei Jahren nach den Möglichkeiten des Wiedereinstiegs fragen. Wenn sie erst gesehen haben, dass die freie Wirtschaft auch nicht mehr im Überfluss disponiert, Zusagen auch hier nicht immer gehalten werden und Material fehlt oder defekt ist. Ich kann zumindest nicht sagen, dass alles immer besser ist in der Zivilwirtschaft und ich habe ja den direkten Vergleich.
Zitat von: wolverine am 20. Mai 2010, 14:17:32
Ich kann zumindest nicht sagen, dass alles immer besser ist in der Zivilwirtschaft und ich habe ja den direkten Vergleich.
Dem schließe ich mich an. Als SaZ hab ich immer brav mitgesungen bei den Lobpreisungen der "freien Wirtschaft" in der es natürlich "sowas nicht gäbe". Ich war schon nach wenigen Monaten gründlich kuriert, und besser ist meine Meinung seitdem nicht geworden, im Gegenteil :D
Nur so mal reingeworfen, ich arbeite in einem größeren Werk dort werden von den zuständigen Leuten, Material und Ersatzteilanforderungen so lange nicht bearbeitet bis a: nichts mehr da ist oder b:die Maschinen notdürftig repariert werden müssen weil die nötigen Ersatzteile fehlen.
Warum ist das so, natürlich um die Kosten ersmal klein zuhalten und vor sich herzuschieben bzw. das Budget nicht zu belasten.
Während der Krise ist bei unserer Konkurenz der AG daher gegangen und hat gesagt ihr habt jetzt 150€ weniger, wer nicht wollte der durfte gehen.
In meinem Vertrag steht drin das ich jede mir zugewiesene Arbeit annehmen muß, ich arbeite übrigens im dreischicht Betrieb.
Ach so bevor ich es vergesse uns wurde der Urlaub gekürzt und wir arbeiten 2,5 Std. in der Woche umsonst.
In dem Ort wo ich arbeite wurden bei einer anderen Firma mal eben 800 AN auf die Straße gesetzt.
Das war nur ein kleiner 'Einblick' und glaubt die ihr bei der BW seid ja nicht das wären nur Einzelfälle.
Das alles nur so mal am Rande erwähnt.
Ich kann den Ärger des Kameraden Snake über dessen zunächst geplanten und von ihm im beruflichen Umfeld ermöglichten und dann - auf Rückfrage! - entfallenen Lehrgangs durchaus verstehen. Über derartig späte Informationen sind schon Aktive nicht immer begeistert, letztlich sind hierdurch aber oft keine nachhaltigen Nachteile zu befürchten. Bei Reservisten dürfte dies in der Mehrzahl der Fälle aber durchaus (wie in diesem Fall) laufbahntechnische Nachteile mit sich bringen, vor allem dann, wenn man sich bei möglichen Terminalternativen entweder nicht (erneut) freimachen kann und damit einhergeht, zum Beispiel nicht befördert werden zu können. Besonders arg finde ich jedoch, dass die zuständige BwDst nicht von sich aus die für den Lehrgang ja eingeplanten Res über die erfolgte Absage informiert. Mit einem solchen Verhalten motiviert man sicher keine Menschen, die sich mehr oder minder ehrenamtlich für die Bw engagieren...
Wenig hilfreich finde ich auch das schnelle Abtun von Äußerungen mit dem Vorhalt des "pauschalen Jammerns". Sicher werden die User hier nicht immer konkret, doch damit sind doch die zum Teil erheblichen Unzulänglichkeiten, mit denen vor allem Schulen und Truppe täglich zu kämpfen haben, nicht einfach weg! Und dass irgendjemand vor Jammern die Hände in den Schoß legt, hat hier zumindest niemand erwähnt. Selbstverständlich müssen und werden militärische Führer mit der obwaltenden Situation umgehen, oft improvisieren. Aber dass dies auf Dauer einfach nervt, dass die Möglichkeiten, die verbleiben oft auch noch durch bürokratische Hindernisse gepflastert sind, ist doch nun mal auch nicht von der Hand zu weisen. Und, sicher, man kann selbstverständlich auch andere Ausbildungsgebiete besonders intensiv bedienen. Nur: Die erforderliche Ausbildungshöhe im Schwerpunkt der jeweiligen TrGttg wird keiner auf diese Art erreichen - und jeder nimmt es dann irgendwann so hin.
Im Übrigen hieß es immer: Melden macht frei! Das stimmt auch, nur vielfach ändert sich heute dadurch nicht mehr viel, was dann ebenfalls durchaus zu Frust führen kann!
Ich habe vielleicht schon zu viele derartiger "Eingaben" bearbeitet und dabei festgestellt, dass wenn man jedem einzelnen Beschwerdepunkt konkret nachgeht einfach nichts Belastbares herauskommt. Und "Melden" bedeutet doch eher "auf dem Dienstweg" und nicht gegenüber Usern eines Internetforum.
Aber bitte schön; ich bin ja nicht Charge. Nehmen den Katalog auf. Solange mir keiner Fakten nennt bleibt es für mich "pauschales Unwohlsein". Das hört man in jeder gutbesuchten Kneipe an jedem beliebigen Feierabend. Mir hat das ´mal ein im Spaß so erklärt: In Westdeutschland trauten sich die Männer auf der Arbeit vor Ort keine Missstände anzusprechen und krakeelen dafür sofort nach Feierabend. In der DDR durfte man in der Freizeit nichts sagen, dafür wurde tagsüber aus Protest Bummelstreik gefahren. Irgendwie ist da etwas ´dran.
@Oscar Mike Golf
Du hast natürlich Recht mit dem was du über das Leben in der freien Wirtschaft sagst. Ich muss mich selber seit etlichen Jahren in diesem Bereich, welches zeitweise einem großen Haifischbecken gleicht, tagtäglich beweisen. Man bekommt nichts geschenkt und muss sich immer wieder neu beweisen. Die Arbeitgeber nutzen diese Situation oftmals schamlos aus. Wer gesetzte Ziele nicht erreicht oder zu unbequem wird, wird kurzerhand entlassen. Gerade in der Wirtschaft können Arbeitgeber immer Wege finden, sich eines Mitarbeiters zu entledigen, ganz egal was in Gesetzen steht oder was Gewerkschaften dazu sagen. Neulich habe ich im TV eine Reportage gesehen, wo Arbeitgebern Seminare von Juristen angeboten werden, wie man sich wasserdicht von Mitarbeitern entledigen kann. Die Seminare waren sehr gut besucht ...
@Wolverine
Ich stimme dir in Teilen zu, doch du müsstest aus eigener langjähriger Diensterfahrung wissen, dass es auch in der Bw immer wieder Möglichkeiten des Verschleierns gibt. Solange niemand getötet wird, oder Material zu Schaden kommt und es sich "nur" um irgendwelche Nachteile handelt, die einem Soldaten möglicherweise entstanden sind, nimmt die Bw Beschwerden oder Widersprüche nicht sonderlich ernst. Zumindest kommt es mir so vor.
Aus eigener Erfahrung mit einem Verfahren weiß ich, dass Bw Ermittlungen schnell den "stillen Post Charakter" entwickeln können, vor allem wenn man als kleiner Soldat gegen höhere Dienstgrade anfängt zu schießen. Als ich von einem Amt den bemängelten Sachverhalt wiedergegeben bekommen habe, kam ich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Es war alles verdreht und verwurschelt worden. Der Bescheid enthielt ebenfalls die Information, dass die Ermittlungen kein Ergebnis erzielen konnten und somit der Widerspruch abgelehnt wurde. Als nächste Instanz wurde das Bundesverwaltungsgericht in Gelsenkirchen genannt. Da ich sowieso meine Motivation zwischenzeitlich verloren hatte, sparte ich mir den Schritt und nahm das Ergebnis einfach hin.
Ist es das Credo von uns Deutschen alles hinzunehmen bis zum lezten?
Ich denke schon.
Zitat von: Oscar Golf Mike am 20. Mai 2010, 21:12:40
Ist es das Credo von uns Deutschen alles hinzunehmen bis zum lezten?
Ich denke schon.
Stichwort Wahlbeteiligung in Deutschland ... würden die ganzen Kritiker der aktuellen Regierung zur Wahl gehen, anstatt mit Masse zu hause zu bleiben, bin ich mir sicher, dass die 3 großen Volksparteien ihr blaues Wunder erleben würden.
Zitat von: snake99 am 20. Mai 2010, 19:25:33
Solange niemand getötet wird, oder Material zu Schaden kommt und es sich "nur" um irgendwelche Nachteile handelt, die einem Soldaten möglicherweise entstanden sind, nimmt die Bw Beschwerden oder Widersprüche nicht sonderlich ernst. Zumindest kommt es mir so vor.
::)
Zitat von: wolverine am 20. Mai 2010, 18:52:01
Solange mir keiner Fakten nennt bleibt es für mich "pauschales Unwohlsein". Das hört man in jeder gutbesuchten Kneipe an jedem beliebigen Feierabend.
Ich finde es ja grundsaetzlich gut dass du die Fahne noch hochhaelst, aber ich teile ebenfalls snakes Erfahrungen. Wenn mir dann Stabsoffiziere, die ich schon jahrelang als gute Leute kenne irgendwann mal offenbaren dass sie schon laengst innerlich gekuendigt haben und die Tage bis zur Pensionierung zaehlen, dann spricht dies eine eindeutige Sprache. Und nein, Fakten werde ich hier keine nennen weil diese vertraulich mitgeteilt wurden und hier im Forum nichts zu suchen haben. Fakt ist (nach meinen, vielleicht unmassgeblichen, Erfahrungen) dass viele Soldaten der aelteren Generation desilusioniert sind und es satt haben bei steigender Aufgabenflut, keinen Rueckhalt bei vorgesetzten Dienststellen zu bekommen, bei Fragen nur Schweigen bzw. ausweichende Antworten zu bekommen und mit immer weniger Resourcen konfrontiert zu werden. Das ist kein "pauschales Jammern" sondern die Bankrotterklaerung der militaerischen Fuehrung.
Und jetzt soll noch mehr gespart werden, wie eben bei Spiegel-Online zu lesen ist. Mein Sohn tritt im Juli seinen Dienst als SaZ 12 an, ich bin mir immer weniger sicher, ob das eine gute Idee war und ich mich nicht sogar "strafbar (vor mir selber)" gemacht habe, in dem ich diesen Entschluss immer gefoerdert habe.
Zitat3 großen Volksparteien ihr blaues Wunder erleben würden.
ich kenne nur 2 ;) (eigentlich nur noch eine)
und davon ab, wen sollten die Kritiker wählen, damit das blaue Wunder eintritt?
aber ich verstehe Deinen Frust, es ist keine Art, den Ausfall des Lehrgangs erst auf Anfrage mitzuteilen.
Da muß jemand noch kräftig üben.
Zitat von: AriFuSchr am 21. Mai 2010, 14:45:43
und davon ab, wen sollten die Kritiker wählen, damit das blaue Wunder eintritt?
Die Partei der bibeltreuen Christen.
Zitat von: schlammtreiber am 21. Mai 2010, 14:59:21
Die Partei der bibeltreuen Christen.
... eine Alternative wäre vielleicht auch noch die "Tierschutzpartei" oder so :D
Ich stelle mir gerade die blöden Gesichter unserer alteingesessenen Politiker vor, wenn sie plötzlich ihren Stuhl im Bundestag komplett räumen müssten, weil Parteien die Mehrheit bekommen haben, die sie bis dato nur vom Wahlzettel her kannten :D
Danke für die Info, ich bin einer der sich 6 Wochen freigeschaufelt hat. Bin mal gespannt wenn mein S1 mit der Info rausrückt das die Sache nicht stattfindet.
Bis jetzt warte ich noch tapfer auf meine Einberufung.
PS: es soll wohl im Zeitraum 26.10.-03.12.2010 ein Lehrgang in Hammelburg stattfinden ist der auch schon gestrichen ?
Angeblich hat die SDBw alle S1 Bereiche der jeweilig betroffenen Dienststellen darüber informiert, dass der Lg ausfällt.
Wenn sie exakte Infos haben wollen, sollten sie sich direkt an die SDBw wenden, für den Fall dass ihr S1 (ebenfalls) im Dunklen tappt.
Ein kleiner Tip für alle Betroffenen:
Man kann sich noch für den UL 2 Res (Marine) anmelden - habe grad eben noch mit der SDBw telefoniert, der LG ist wieder für Heeresteilnehmer geöffnet und findet im September statt - Einweisungs-KWÜ am 4.06-6.06.
Wundert mich selber, dass ich ein paar Tage vorher noch die WÜ anfordern konnte, da ja normalerweise eine WÜ 3 Monate im Voraus beantragt werden sollte, aber wenn mir die SDBw das zusagt, gehe ich mal davon aus, dass das schon in Ordnung ist ;)
Äh was hat der UL2 mit dem FwLg zu tun? ;)
Der UL 2 IST der Fw-LG der Marine !
Dort wird dann auch die Laufbahnprüfung abgenommen.
wie lange dauert denn dieser Lehrgang?
Zitat von: HCRenegade am 31. Mai 2010, 10:52:04
Der UL 2 IST der Fw-LG der Marine !
Dort wird dann auch die Laufbahnprüfung abgenommen.
Ok. Das entzog sich meiner Kenntnis.
Sind drei Wochen LG plus ca. 3 Monate Vorausbildung als Fernlehrgang.
Für den FwLg der Lw gilt das Gleiche. 3 Monate Fernstudium und dann 3 Wochen Praxis an der USLw in Appen.
Wäre das für dich nicht viel attraktiver als ein 6wöchiger LG, der dieselben Ausbildungsinhalte vermittelt?
Heißt man muss nur 3 Wochen Zeit aufwenden für den Lehrgang und kann die 3 Monate Fernstudium von zuhause aus machen?
Durchaus interessant für berufstätige Reservisten.
@HCRenegade
Bin für Appen gebucht, versuche jedoch weiterhin parallel die SDBw davon zu überzeugen, dass es recht sinnfrei ist einen Uffz des alten Ausbildungssystems auf diesen Lehrgang zu kommandieren.
@PzGrenBtl
Für berufstätige Reservisten ist der Lg in der Tat äußerst interessant.
Sehr interessant sogar.
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Der UL 2 Res wird immer im März und September durchgeführt - war in den letzten Jahen so, denke aber mal, dass das so bleiben wird.
@ snake:
Das ist der Lw-Lehrgang, richtig? Wann ist der denn? Die Fernausbildung hast noch nicht begonnen, oder?
Ausbildungsbeginn soll der 23.7.10 sein. Praxisteil Nov. / Dez. in Appen.
Dann berichte mal davon wenn du da warst - dann können wir mal einen Vergleich ziehen, ob die Marine- oder die Lw-Variante besser ist ;)
EDIT:
Hast du schon die ATN Stufe 6 erhalten?
Naja, ich denke ja nicht, dass es zwischen Lw und Marine LG große Unterschiede geben wird ...
Bezüglich der Stufe 6 streiten sich die "Gelehrten", sprich die S1 und SDBw Sachbearbeiter. Ich sitze auf dem DP des JG Fw. Angeblich reicht der Fw Lg aus um danach alle Voraussetzungen zur Beförderungen erfüllt zu haben. Eine Kameradin (ebenfalls DP JG Fw) hat jedoch zusätzlich noch als Auflage bekommen, dass sie der SDBw eine positive Beurteilung seitens des DV's präsentieren musste, bevor sie zur Beförderung freigegeben wurde. Egal wen ich frage, niemand konnte mir bisher eine konkrete Antwort bezüglich der Stufe 6 geben, da die Interpretation der Vorschriften seitens der Verantwortlichen unterschiedlich ausfällt und man sich nicht einig ist.
Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnte, gebe ich den ganzen Sachverhalt nun "nach oben" weiter. Vielleicht kann dies zur Klärung beitragen, wenn Personen mit größeren Verantwortungsbereichen und Ermessenspielräumen ins Boot geholt werden. Immerhin sind alle Uffze o.P. des alten Ausbildungssystems von der Problkematik betroffen. Ich kann halt nicht verstehen, warum wir eine Ausbildung durchlaufen sollen, die wir bereits haben und die bereits sehr umfangreich geprüft wurde. Lediglich die Begrifflichkeiten haben sich nach 2002 geändert, doch das definierte Ausbildungsziel ist immer noch das Gleiche.
Ich habe mich in der Vergangenheit schon mal mit einem Problem an die "Führungsetage Bw" gewandt. Das ganze war sehr erfolgreich und mein Problem wurde innerhalb weniger Tage nach monatelangem Stillstand gelöst, weil die Führungsetage bei den involvierten Sachbearbeitern / Verantwortlichen mal nach gehört hat.
Naja ich werd mich mal überraschen lassen - eine positive Beurteilung auf einem PzGrenFw-DP habe ich ja zum Glück schon ;)
Aber ich denke mal, dass ich im Oktober schlauer sein werde.
@ HCRenegade
Ist der PzGren-Fw Lg für Resis nicht gesperrt oder bekommst du den Jg Fw umgeschrieben?
@snake99
Was verstehst du unter Führungsetage BW?
Bin nur neugierig könnte sein das ähnliche 'Schwierigkeiten' auf mich zu kommen.
Bezüglich S1 und SDBw hört sich für mich so an als würde in deinem Fall keiner gewillt sein eine Entscheidung zu treffen nur um die Verantwortung nicht übernehmen zu wollen.
Eigentlich müsste hier die Vorschriftenlage eindeutig sein.
Zitat von: Oscar Golf Mike am 01. Juni 2010, 09:33:08
Eigentlich müsste hier die Vorschriftenlage eindeutig sein.
Negativ, die Unteroffiziere o.P. mit der alten Ausbildung UL1 und UL2 (ATN GrpFhr / TrpFhr) wurden schlicht weg im neuen System vergessen und wurden mit den heutigen Uffzen, die nur noch einen 4-wöchigen Uffz Lehrgang besucht haben, gleichgestellt.
Nimm's mir nicht übel, aber ich möchte erst mal keine Details zu meiner weiteren Vorgehensweise posten, da meine Person hier schon genug in der Kritik zu Teilen steht.
Schon O.K :D
Ich kann deine Einstellung schon verstehen wenn man so manchesmal unter 'Dauerfeuer' genommen wird, nur bitte den Kopf nicht hängen lassen, das Pro und Contra sich ab und an die Gurgel gehen ist wie das Salz in der Suppe für son Forum. ;D
Ich bin nicht auf dem laufenden die heutigen Uffz.o.P. was haben die nach dem Abschluss des Lg für ATNs?
Soweit ich informiert bin, bekommen heutige Uffze o.P. nur noch die SichUffz ATN zugewiesen, mehr nicht.
Selbst die SichUffz ATN wurde nach den ersten Lehrgängen neuer Art (4 Wochen) nicht mehr vergeben, erst im Nachhinein wurde dieses korrigiert. Folge: 2002 durften viele Uffze erstmal keinen WaHa mehr stellen, da die S2 Offze die ATN verlangten.
Zitat von: Oscar Golf Mike am 01. Juni 2010, 09:33:08
@ HCRenegade
Ist der PzGren-Fw Lg für Resis nicht gesperrt oder bekommst du den Jg Fw umgeschrieben?
Weder noch ;)
Habe keine Jg Fw ATN.
Die ATN PzGrenFw habe ich von meinem MobTrT nach meiner letzten WÜ zuerkannt bekommen - war unproblematisch, da ich auf einem PzGrenFw-DP geübt habe und im Vorfeld schon die PzGrenUffz-ATN hatte, die es heute ja so in der Form nicht mehr gibt und durch die PzGrenFw-ATN ersetzt wurde.
Danke für die Info.
Der UL 2 Res. (Bootsmannlehrgang für Reservisten) geht zwei Wochen einschließlich Dienst am Wochenende.Es ist viel theoretischer Stoff zu lernen (WSO,Wachkunde,VVO,etc.),dazu Handwaffen und Schießausbildung und Formaldienst,außerdem hat jeder eine praktische Lehrprobe im Bereich Formaldienst (Stand 2005).
Ein kompletter Tag Vorgesetztentraining an dem jeder teilnehmen muß um den Lehrgang zu bestehen,also ist wirklich zwei Wochen intensivstes lernen angesagt.
Wir hatten sehr,sehr motivierte Ausbilder die auch nach Dienst immer zur Verfügung standen. 8)
Der Lehrgang ist an der Marineunteroffizierschule Plön.
Der Lehrgang ging zwei Wochen. Mein Lehrgang im September 2009 war der letzte in dieser Art.
Seit 2010 gibt es ein Vorbereitungswochenende und dann einen 3 Wochen Lehrgang.
Die Lehrprobe Formaldienst gab es 2009 nicht mehr. Es wurden Lehrproben abgenommen im Bereich Waffenausbildung (G36 / P8), Leitender beim Schießen (inkl. Planung des Schießen), Führen einer Gruppe unter verschiedenen Bedingungen. Dazu gab es dann einen schriftlichten Test aus verschiedenen Bereichen VVO, WSO usw. Zum Schluß muste jeder im Keller einen Handwaffe zerlegen, bzw. zur Reinigung zerlegen (inkl. Verschluß). Dazu Ladetätigkeiten und Störungsbeseitigung. Daraus ergab sich eine Gesamtnote.
Uns wurde gesagt, dass die Lehrproben in etwa so ablaufen werden wie es Holgi sagt.
Das Fernlernen macht richtig spass und macht auch Sinn. ;D
Kannst du kurz umreißen wie es abläuft ich meine bekommst du Material zugeschickt und machst dann deine Hausaufgaben?
Naja Du hast ein Portal der Marine wo Du alle Themen durcharbeitest.
Du bekommst dort Aufgaben die Du abarbeitest und meistens mit einem Test abschließen.
Wenn unterlagen benötigt werden bekommst Du die auch über das Portal.
Es findet nach jedem Themengebiet auch eine erfolgskontrolle statt.
Diese kann man auch immer mal wiederholen.
Zusätzlich hast Du noch nen Teletutor der Dir Hilfe gibt wenn was unklar ist.
Alles im allen eine runde Sache. ;D
Danke schöön für die Info.
Kein Ding.
Ich warte nur noch bis das überall eingeführt wird für Reservisten. ;D
Unterscheidet sich der Lg Marine von dem des Heeres ich mein werden dort vielleicht Marine spez.Inhalte vermittelt?
Bis jetzt nicht. mir ist zumindest nicht bekannt.
Nur die DP-Bezeichnungen sind etwas anders. ;)
Änderungen, aber wirklich nur kleine, kommen in der Wachausbildung. Hier geht es um die seemännische Sicherheit, wie z.B. die Verschlusszustände an Board.
[gelöscht durch Administrator]
Naja man bekommt noch etwas Wissen über die Marine vermittelt und deren obersten Vorgesetzten.
Hallo,
danke für die INFO.
War für diesen Fw Lehrgang "eingeplant" gewesen und man hatte mich immer wieder hingehalten vom entsprechenden PzGrenBtl.
Erst hieß es - noch für Reservisten gesperrt und jetzt - das Fiasko!!
Damals gab es mal eine Ausbildungsstufe:
Reservisten bilden Reservisten aus, die sehr erfolgreich war - und heute?
Wie kann ich was wo machen, dass das unter allen Umständen nicht duchgeführt wird?!
Wir haben genügent super Resis, die gerne ausbilden würden - überall!
Abrt bei uns denkt man lieber darüber nach, wie man in pleite EG Länder Geld reinpumpt, was
dort dann natürlich auch direkt verbrannt wird in undurchsichtige Quellen....
Und wir, die mal zu einer Zeit unser Leben für Freiheit und Demokratie geopfert hätten dürfen nur
noch im Kasperle Theater eine Rolle übernehmen! Das sind noch freie Stellen.....
Unmut kann ich ja noch verstehen aber dieses Vermischen von unterschiedlichen Tatsachen nicht wirklich.
Mir wurde bekannt gegeben, das Hammelburg voll sei und ein Lehrgang gestrichen.
Hat einen Anruf gedauert und ich war auf einen Anderen Lehrgang umgeplant.
Wenn Dein Btl Dich hinhält, solltest Du dich gfragen, ob es das Richtige Btl für Dich ist?
Richtig, Hammelburg soll aktuell unter akuten Ausbildermangel leiden, daher wurde der FwLg Juni/Juli/Aug gestrichen. Es wird wohl noch einen Lehrgang dieses Jahr geben, doch dieser ist bereits ausgebucht und mit einer langen "Nachrückerliste" gefüllt ;)
Bezüglich der Lehrgänge habe ich die Erfahrung gemacht, dass es das Beste ist, wenn man direkt persönlich mit der SDBw telefoniert. Einer meiner S1 Ansprechpartner war zwar zwischenzeitlich ganz schön angepisst, weil ich immer selber mit der SDBw telefoniere, doch so kann ich wenigstens sicher sein, dass ich nicht vergessen, verschoben oder sonst was werde.
Wie heißt es so schön: "Wer sich auf andere verlässt, ist ganz schnell verlassen" ... ein Spruch der gerade auf die Bw Administration sehr häufig zutrifft. Daher, selbst ist der Mann / die Frau ...
Also mein ResBearbeiter hat mir direkt von Anfang an empfohlen, den Laufbahn-LG selber über die SDBw anzufordern - hat mir die Nr für meinen zuständigen Bearbeiter gegeben und dann hab ich mich selber darum gekümmert ;)
Richtig, meiner Meinung nach ist dieser Weg auch wesentlich sinnvoller und effektiver ... denn:
- wir sind Reservisten und keine aktiven Soldaten. Somit kann es schnell passieren, dass man vergessen wird, weil man ja nicht 365 Tage pro Kalenderjahr in der Dienststelle präsent ist. Wir können nicht "mal eben in den Stab zum S1 gehen" weil wir schlicht weg nur wenige Wochen pro Jahr vor Ort sind. Sicher gäbe es da noch den Weg der Telekommunikation, doch wir wissen ja wie es ist ... ein Telefonat ist hin und wieder schnell vergessen bzw. man erreicht seinen Ansprechpartner erst gar nicht ...
- auf dem Dienstweg "Reserve" können viele Informationen "verschütt" gehen, da sich einige Verfahrensweisen stark von der aktiven Truppe unterscheiden. Wenn hier ein Sachbearbeiter eine Information schlicht weg zum Falschen sendet, bleibt diese dort oftmals unbeantwortet liegen, weil "man ja nicht zuständig ist" ;)
Ja das Problem kennt man gut. ::)