Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Armine 71 am 13. November 2010, 17:10:17

Titel: Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Armine 71 am 13. November 2010, 17:10:17
Ich bin "glücklicher" Träger des Dienstgrades Feldwebel (vorläufig).
Im nächsten Jahr werde ich auf diesem Dienstposten eine 3-4 Monate lange Wehrübung absolvieren(Inland)
Weiss irgendjemand nach wieviel WÜ Tagen ich das (v) in einen endgültigen umwandeln kann,bzw wo kann man dieses
beantragen?Ich hörte mal was von "12 Tage zusammenhängend wehrüben".
Kann mir jemand helfen?
MkG
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Holgi33 am 13. November 2010, 17:42:33
Die notwenigen Informationen findet man hier: http://www.reservisten.bundeswehr.de/fileserving/PortalFiles/02DB041300000001/W26HAD2X147INFODE/ZDv_20_7.pdf

Zitat
221. Für Reservistinnen und Reservisten, denen ein vorläufiger höherer Dienstgrad verliehen worden ist, gelten folgende Grundsätze:
– Bis zur endgültigen Verleihung eines zunächst vorläufig verliehenen Dienstgrades dürfen Reservistinnen und Reservisten nicht zu einem anderen Dienstgrad der Reserve befördert werden.
– Reservistinnen und Reservisten mit vorläufigem höherem Offizier oder Unteroffizierdienstgrad legen abweichend von Nr. 205 keine Laufbahnprüfung ab.
– Die Voraussetzungen für die endgültige Verleihung eines Dienstgrades sollen spätestens drei Jahre nach der Verleihung des jeweils vorläufig festgesetzten höheren Dienstgrades erfüllt werden.
– Die endgültige Verleihung eines zunächst vorläufig verliehenen höheren Dienstgrades ist bis zu den in Nr. 204 genannten Altersgrenzen zulässig.

222. Unabhängig von der rechtlichen Grundlage, die zur Verleihung eines vorläufigen höheren Dienstgrades führte, müssen für die endgültige Verleihung
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
– Beorderung in der Verwendung, für die der vorläufige höhere Dienstgrad verliehen worden ist,
– Wehrdienstleistungen von mindestens 24 Tagen im vorläufigen höheren Dienstgrad und in der Verwendung, für die er verliehen worden ist.
Davon sind wenigstens zwölf Tage als zusammenhängender Wehrdienst zu leisten,
– Nachweis der Eignung durch eine Beurteilung,
– erfolgreiche Teilnahme an einer der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung (ohne Laufbahnprüfung)
nach Maßgabe der Fü TSK/MilOrgBer, – Zuerkennung der für die Beorderungsverwendung erforderlichen
ATN.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Armine 71 am 13. November 2010, 18:01:07
Ok soweit alles klar.Aber bitte erklär mir bitte dieses in Resi-Deutsch.– erfolgreiche Teilnahme an einer der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung (ohne Laufbahnprüfung)
nach Maßgabe der Fü TSK/MilOrgBer, – Zuerkennung der für die Beorderungsverwendung erforderlichen
ATN.-

Ich bin Feldpostler und werde es auch immer nur sein.D.h. ich über nur auf dem Dienstposten als Feldpost Fw.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Holgi33 am 14. November 2010, 09:37:33
20/3 ????

Der Link geht zur ZDv 20/7. Das ist die Version, die man bei der SDBw auf der Homepage einsehen kann.

Für die Anerkennung Deines Dienstgrades musst Du auf Deinem Dienstposten üben. Später kannst Du auch wo anders üben, wobei Dir auch die WÜ-Tage für die Beförderung angerechnet werden.

Ich habe einen Kameraden der hat vor Jahren das gleiche durchlaufen. Von Mannschafter zum Feldwebel vorläufig, ist jetzt Hauptfeldwebel und hat ca. 8 Auslandseinsätze hinter sich.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: ARMY STRONG am 14. November 2010, 09:48:54
Bevor das jetzt wieder in einen "Expertenstreit" ausartet, wo es jeder besser als der andere weiss - am Beginn deiner Wehrübung hast du üblichweise ein kurzes Gespräch mit deinem Disziplinarvorgesetzten. Falls dieser (unerwartet) diese Fragen nicht beantworten kann, macht du über den Spieß einen Termin bei deinem S1-Offizier und klärst dies. Der ist der Fachmann für sowas und muss den Übergang deines Dienstgrades von vorläufig zu permanent sowieso bearbeiten - dort wirst du dann geholfen.  ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 14. November 2010, 10:13:47
Kleine Korrektur:

Bei Reservisten (ab Uffz) sind die S1 Abteilungen nur noch "ausführendes Organ". Die Entscheidungen über Beförderungen etc. werden nur noch ausschließlich von der zuständigen Abteilung der SDBw getroffen.

Hintergrund:
Man will eine einheitliche Verfahrensweise sicherstellen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben klar gezeigt, dass hin und wieder S1 Abt. und Kommandeure Reservisten befördert haben, die gem. Vorschrift gar nicht hätten befördert werden dürfen. Daher läuft dies nun alles über die SDBw. Gibt die SDBw nicht ihr grünes Licht, wird kein Reservist mehr befördert. Mannschaften d.R. hingegen können wohl noch in Ermessen der S1 Abt. (in Verbindung mit den jeweiligen Vorschriften) befördert werden, ohne das dieser Vorgang über die SDBw läuft.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 14. November 2010, 10:14:31
Die Aussage der Vorschrift, ist auch ganz ohne Expertenstreit klar.

Du musst zur dauerhaften Zuerkennung des Dienstgrades folgende Voraussetzungen erfüllen:

a) du musst beordert sein
b) 24 Wehrübungstage, davon 12 am Stück leisten
c) deine Eignung durch eine gute Beurteilung nachweisen
d) den NAchweis erbringen das du, an einer der Ausbildungshöhe Feldwebel entsprechenden allgemein-militärischen Ausbildung teilgenommen hast.  D
Das wäre dann wohl etwas dem Feldwebellehrgang entsprechendes, etwas anderes fällt mir  nicht ein, wie man diese Ausbildungshöhe sonst nachweisen sollte. Diese Ausbildung wird nicht durch eine Laufbahnprüfung abgeschlossen. Aber ich sehe der Dienstherr hat dazu gelernt, denn dadurch hat er die Hürde für die Zuerkennung des endgültigen Dienstgrades ein ganz schönes Stück höher gelegt.
e) und der Zuerkennung der für den Dienstposten nötigen ATN (eben aufgrund zivilberuflicher Qualifikation) durch die SDBw.

Sprich mit eben 12 Tagen Wehrübung ist die Geschichte nicht erledigt. Hier wird auch noch die gleiche allgemein militärische Ausbildungshöhe wie für jeden anderen Feldwebel gefordert (sprich Höhe Feldwebel Lehrgang, allgemeinmilitärischer Teil). Ich würde mich rechtzeitig mit der SDBw in Verbindung setzen um zu klären, wie diese Art der Ausbildung aussehen kann oder was eben im Detail gefordert wird und wie diese Ausbildung nachgewiesen werden kann.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 14. November 2010, 10:20:36
@Chef

Ich will mich nicht streiten, doch nach Aussage der SDBw (es war ein persönliches Gespräch mit einem der zuständigen Kameraden) muss ein Reservist der nach §22 Abs. 5 SLV seinen DstGrd vorläufig bekommen hat KEINEN Laufbahnlehrgang mehr absolvieren. Nach einer positiv beurteilten WÜ auf dem höher dotierten DP wird der vorläufig verliehene DstGrd endgültig verliehen.

Da ich es selber nicht glauben konnte, habe ich 2x explizit nachgefragt. Die Antwort war immer die gleiche. Wer nach §22 Abs. 5 SLV behandelt wird, muss KEINEN Laufbahnlehrgang mehr absolvieren, da seine zivile Qualifikation mit der der militärischen Ausbildungshöhe gleichgestellt wird.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Spatz am 14. November 2010, 12:18:26
Zitat von: snake99 am 14. November 2010, 10:13:47
Kleine Korrektur:


Mannschaften d.R. hingegen können wohl noch in Ermessen der S1 Abt. (in Verbindung mit den jeweiligen Vorschriften) befördert werden, ohne das dieser Vorgang über die SDBw läuft.

Gemäß SDBw "Fachliche Anweisung zur Übernahme der ZPST" laufen auch die Beförderungen der Mannschaften über den Tisch der SDBw.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 14. November 2010, 13:18:45
@Snake
steht etwa in meinem Beitrag das ein Laufbahnlehrgang erfoderlich ist? Nein, das eine Laufbahnprüfung erforderlich sei, wohl auch nicht.

Aber die Vorschrift sagt klipp und klar (und hier ist wohl nachgebessert worden):
Zitaterfolgreiche Teilnahme an einer der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung (ohne Laufbahnprüfung)

Wie dies ausgelegt wird können wir gerne der SDBw überlassen, aber das die Vorschrift dies für die endgültige Verleihung des Dienstgrades nicht nur vorsieht sondern vorschreibt können wir (und auch die SDBw) nicht verneinen.
Aber folgende Folgerung festhalten:
Ergo: keine entsprechende allgemeinmilitärische Ausbildung auf Ausbildungshöhe Feldwebel - keine dauerhafte Zuerkennung des vorläufigen Dienstgrades.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Holgi33 am 14. November 2010, 13:45:14
Jetzt wo ich das alles so lese meine ich einmal von der SDBw gehört zu haben, dass man an dem Laufbahnlehrgang teilnehmen muss (weil es die SDBw so will), aber man keine Laufbahnprüfung machen muss.

???  ???  ???
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Spatz am 14. November 2010, 16:18:23
 ;D Ein bischen laufen lernen, kann wohl keinem schaden, gerade wenn man den DG fast geschenkt bekommt.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: LoggiSU am 14. November 2010, 16:26:09
wie lange dauert denn ein solcher Laufbahnlehrgang?
D. h. wieviel Zeit muss man zusätzlich zu den 24 WÜb-Tagen einplanen?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 14. November 2010, 17:56:14
3 bis 6 Wochen, grob über den Daumen gepeilt. Je nachdem wie sich die Ausbildungsmodelle für den FwLehrgang noch ändern, bzw. für die allgemeinmilitärische Ausbildung auf Höhe Feldwebel.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: LoggiSU am 14. November 2010, 18:04:43
Danke.
Die 24 WÜb-Tage kommen da noch dazu oder?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 14. November 2010, 18:14:19
Aber sicher. Wirklich Auskunft kann aber nur die SDBw geben, aber auch deren Aussagen sind nicht wirklich langlebig. Daher rechtzeitig informieren, nachhaken und fragen.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Spatz am 14. November 2010, 18:33:58
Ja, da ja Wehrdienstleistungen von mindestens 24 Tagen im vorläufigen höheren Dienstgrad und in der Verwendung abgeleistet werden müssen
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: dragon46 am 22. November 2010, 21:14:28
Um diesen Thread ein bisschen zu beleben:

Ich habe selbst schon mit der Stammdienststelle gesprochen, da ich selbst eine Beorderung mit höherem Dienstgrad anstrebe: Erforderlich ist eine zivile Qualifikation, die einer Bundeswehr-ATN entspricht. Bei mir (Fachwirt für Büromanagement) wäre das ReFüFw, PersFw, StDstFw.

Mit diesen ATNs kann man die Truppenteile anrufen und fragen, wer einen mit einem höheren Dienstgrad beordern möchte. Die kümmern sich dann um das Prozedere mit der Stammdienststelle. Alternativ kann die Stammdienststelle für einen suchen, allerdings dauert dies länger und die Ergebnisse sind unter Umständen weniger befriedigend (gibt die Stammdienststelle auch offen zu).

Am ersten Wehrübungstag wird man dann zum Fw (vorl.) ernannt, nach 25 Wehrübungstagen wird der Rang endgültig.

Und das ist der ganze Ablauf.

Ruf am besten mal bei der Stammdienststelle, Dezernat IV unter 0221 / 9571 - 4110 oder 4120 an und frag nach Hauptmann Peschke (Klarname, weil dieser auch auf der Homepage der SDBw veröffentlicht ist). Er wird Dir da helfen können, was die ATN angeht.

Grüße

dragon46
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: HCRenegade am 22. November 2010, 23:08:02
Funktioniert das auch analog bei den Offz (mit entsprechender ziv. Qualifikation)?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 22. November 2010, 23:28:36
Werter Dragon46,

ich gehe davon aus das Sie ihr Wissen nicht aus der Vorschrift haben, denn diese ist eindeutig und in diesem Thread schon mindestens zweimal zitiert worden.
Und ja, auch bei der SDBw bekommt man gerne heute dies und morgen das erzählt.

Für Sie gerne noch einmal
20/7, Nr. 233
Zitat222. Unabhängig von der rechtlichen Grundlage, die zur Verleihung eines vorläufigen höheren Dienstgrades führte, müssen für die endgültige Verleihung
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

– Beorderung in der Verwendung, für die der vorläufige höhere Dienstgrad verliehen worden ist,
– Wehrdienstleistungen von mindestens 24 Tagen im vorläufigen höheren Dienstgrad und in der Verwendung, für die er verliehen worden ist.
Davon sind wenigstens zwölf Tage als zusammenhängender Wehrdienst zu leisten,
– Nachweis der Eignung durch eine Beurteilung,
– erfolgreiche Teilnahme an einer der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung (ohne Laufbahnprüfung)
nach Maßgabe der Fü TSK/MilOrgBer,
– Zuerkennung der für die Beorderungsverwendung erforderlichen
ATN.

Und ja HCRenegade, die Vorschrift gilt auch für Offiziere.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 23. November 2010, 11:29:26
@Chef

Mir kommt es stellenweise so vor, dass die SDBw die Vorschrift selber nicht kennt bzw. korrekt anwenden kann.

Gerade bezüglich der Teilnahme an den jeweiligen Laufbahnlehrgängen, wenn der Kamerad einen höheren DstGrd vorläufig verliehen bekommen hat, höre ich immer wieder unterschiedliche Verfahrensweisen .... der eine Kamerad muss am Lehrgang (ohne Prüfung) teilnehmen ... der andere Kamerad wiederum nicht .... eine einheitliche Verfahrensweise kann ich nicht erkennen.

Aktuell sind 3 meiner Kameraden mit zivilen Meistertitel auf einem Fw Lehrgang. Laut SDBw bestünde nicht die Möglichkeit via §22 SLV den DstGrd vorläufig zu verleihen, obwohl bei einem Kamerad der Meistertitel zu 100% zu seinem Dienstposten passt und auch bei der SDBw gelistet ist ...
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 23. November 2010, 13:43:02
Daher auch der Hinweis weiter oben das Auskünfte der SDBw nicht sonderlich langlebig sind, geschweige denn immer an der Vorschriftenlage orientiert.

Was im übrigen nicht bedeutet das es vorher besser war. Da wurde (meist aus Unwissenheit) eben nur mehr gemauschelt und dann das eine oder andere möglich gemacht - irgendwie eben, auch wenn das ganze nicht vorschriftenkonform war.

Aber mit dem Übergang an die SDBw (und die Kameraden müssen sich da ja schließlich auch erst einarbeiten) habe ich aber die Hoffnung das alles besser wird - irgendwie ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 23. November 2010, 14:13:04
Ich kenne nur das Model, lehrgang ohne Prüfungen und natürlich die Übtage.

HCR.

Du willst doch eh Wiedereinsteller machen oder nicht?

Dann hat sich das doch für Dich erledigt.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: HCRenegade am 23. November 2010, 16:26:20
@ stuffz:


Erstens steht das noch in den Sternen, ob ich das wirklich will - ich will mir aber auf jeden fall die Option offenhalten.

Zwotens würde das eh erst in ein paar Jahren in Frage kommen, vorher will ich aber rstnam über den 43er Staber (und dann vllt noch Oberstaber) d.R. werden.


Deshalb bezog sich meine Frage auf Dragons Aussage - weil ich nämlich bis jetzt nur die Info hatte, dass ich, wenn ich Offz werden will, das nur über P geht, in dem ich mit P Verbindung aufnehme und von denen dann einen TrT "zugewiesen" bekomme - aber jetzt kommt es so rüber, als könne ich mir einen TrT aussuchen, der mich dann einplant und dann den organisatorischen Rest mit P verhackstückt.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: dgs am 23. November 2010, 17:22:30
Zitat von: Chef_6/451 am 22. November 2010, 23:28:36
– erfolgreiche Teilnahme an einer der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung (ohne Laufbahnprüfung)
meine 24 Tage habe ich gerade beendet, lt. S1 jetzt abwarten bis zur endgültigen Beförderung...

Das mit der erfolgreichen Teilnahme habe ich gerade zum ersten mal gelesen, wie das jetzt momentan in der Praxis angewendet wird?
schau mer mal

@Spatz:
ZitatEin bischen laufen lernen, kann wohl keinem schaden, gerade wenn man den DG fast geschenkt bekommt.
jaja, geschenkt... ;)

Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 23. November 2010, 18:19:56
@dgs

Ja, die Bw hat ihnen praktisch den DstGrd geschenkt ... oder mussten sie dafür in irgendeiner Art und Weise militärische Leistung erbringen, so wie ein Kamerad, der sich im "System Bw" via Laufbahnprüfungen hoch dienen musste? Nein!

Ich ziehe persönlich meinen Hut vor ihren zivilen Qualifikationen und will diese auch gar nicht abwerten, doch zivile Fachkompetenz und militärische Fachkompetenz sind immer noch 2 unterschiedliche Paar Schuhe ... oder können sie ad hoc die "Prüfung von Befehlen auf Rechtmässigkeit und Verbindlichkeit" erklären? Das sollte nämlich ein jeder militärischer Vorgesetzter sicher beherrschen ... nur allein schon aus dem Aspekt des "Eigenschutzes", damit er sich nicht womöglich strafbar macht ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 23. November 2010, 18:26:48
@dgs

Abwarten - die SDBw wird sich schon melden. Wie wars denn in der 4./- ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: dgs am 23. November 2010, 19:30:10
@chef:
4. war i.O. mehr n.ö.
auf die SDBw bin ich auch gespannt :D

@snake:
ich befürchte, ein Einstieg in diese Diskussion würde den Tread ins endlose verlängern.......

Irgendwann wird die BW es schaffen, Fach.- und Truppen-FW kenntlich zu unterscheiden.
Bis dorthin werd ich mich bemühen
und danach auch noch

Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 11:53:31
@ HRC

Haste auch wieder recht.

Allerdings würde ich nicht bis zum oberstaber warten um dann noch Oberst zu werden. ;D

Trennung.

Ich bin auch für Kennzeichnungen an FD-Soldaten.

Naja irgend etwas machen andere halt besser als andere. ( Ausbildung)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 24. November 2010, 12:18:38
Wir mir von einem aktiven PersBearbeiter erzählt wurde, sollen aktuell angeblich Pläne im Verteidigungsministerium diskutiert werden, die sich damit beschäftigen die Anteile an "kämpfender Truppe" (also Truppendienst) wieder zu erhöhen, damit die Bw die Einsatzbelastung in diesem Bereich gerechter verteilen kann. Aktuell sollen es nur 3-4 Standorte sein, die sich in den Einsätzen seit etlicher Zeit die Klinke in die Hand drücken, weil es sonst keine Verbände mehr gibt, die die Aufgaben wahrnehmen könnten.

Ich schlussfolgere mal, auch in Anbetracht der aktuellen Verkleinerungsabsichten, dass evt. etliche  FD Stellen dann wieder zu TrD Stellen umgepolt werden. Mich persönlich würde dies als bekennender Gegner des FD's freuen ...
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 12:42:46
Würde ja als solches nichts ändern. :(

Es müssen halt wieder mehr kämpfende Einheiten her.

Da bringt es ja nix, wenn man nur die FD´s umpolt, wenn Sie die gleiche Arbeit machen.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 24. November 2010, 12:52:28
Und ob dies was ändern würde ... wer im TrDienst Karriere machen will, muss dies via Laufbahnlehrgang und -prüfung unter Beweis stellen. Wer nur unzureichende Leistungen erbringt, wird halt nicht befördert und kann somit nicht den vorgesehen DP besetzen. Also droht der Verlust des Dienstpostens ... Im aktiven Dienst würde dies die vorzeitige Entlassung bedeuten ;)

Schon zu meiner aktiven Zeit, war bei etlichen Kameraden nach dem UL1 das Ende der Karriere beschlossene Sache. Nachdem 2. erfolglosen Versuch wurde der Soldat in der Regel auf SaZ2 zurück gestuft und als Mannschaftssoldat entlassen. Nur wenige behielten ihren Status dem sie dem UA BAlken zu verdanken hatten und wurden dann auf eine Mannschaftsstelle umgesetzt.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. November 2010, 12:56:02
Tja, Snake, da sieht man mal, dass auch ein Personalbearbeiter in der SDBw oder dem PersABw nicht davor gefeit ist, vollkommenen Unfug zu erzählen...

Dass die unterschiedlichen Kontingente in den Einsätzen nur aus drei oder vier Standorten kommen sollten, hätte jeder, der sich auch nur oberflächlich mit der groben Zusammensetzung der aktuellen Kontingente und mit der Dislozierung der Truppenteile beschäftigt, erkennen müssen, dass diese Aussage gequirlter Quark ist, den Sie unreflektiert übernehmen und hier in das Forum stellen. Allein die Marine ist in den aktuellen Einsätzen schon aus vier Standorten vertreten: Wilhelmshaven (Fregatten), Kiel (Minensuchboot), Eckernförde (MSK; SEK M), Warnemünde (Schnellboot). Dazu kommt die Luftwaffe aus mindestens zwei Standorten im Einsatzgeschwader AFG sowie die Bodensoldaten, die von Heer, Luftwaffe, Marine, SKB und ZSan gestellt werden. Und da dürfen Sie locker mal von rund 8 weiteren Standorten ausgehen...

Im Übrigen wird es auch bei einer Verkleinerung des Stärkeumfangs im Verhältnis kaum zu einer verringerung von FD-Dienstposten kommen, da diese durch die hohe Technisierung und Systemkomplexität schlicht oder einfach deshalb schlicht und ergreifend erforderlich sind, weil es anders überhaupt nicht ginge, wenn Sie einma einfach nur an Sanitäts-, Flugsicherungs-, Fernmelde-, Feldjäger-, Spezialpionier-, Logistik-, Militärmusik-, MilGeo- und sonstige Dienste denken, die gewiss nicht abgeschafft werden. Und auch in den kämpfenden Verbänden in Heer und Luftwaffe z.B. wird es auch zukünftig auf den verschiedensten DP in den Stäben und - vor allem - den 1./- FD'ler aus vorgenannten Gründen geben!
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 14:28:57
Ich denke mal, dass auch genau aus diesem Grund die FD´s eingeführt wurden. ( Ausfall auf Lehrgängen zu hoch ) Und natürlich um Spezialisten zu bekommen.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: ARMY STRONG am 24. November 2010, 14:53:59
Zitat von: der_stuffz am 24. November 2010, 14:28:57
Ich denke mal, dass auch genau aus diesem Grund die FD´s eingeführt wurden. ( Ausfall auf Lehrgängen zu hoch )
Du glaubst wohl tatsaechlich dass FDs keine Pruefungen machen muessen, oder wie????
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 16:14:35
Sie machen Prüfungen aber eben nicht die FD´s der Reserve.

Hatte ja auch meinen AMT ResUffz mit FD´s der aktiven.

Die haben auch alle Prüfungen gemacht.

Bei meinem Post gehe ich von FD´s der Reserve aus.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 24. November 2010, 17:44:38
@migu

Mein Post bezog sich auf die Problematik die "Battle Groups" und QRF Truppen im Einsatz personell aufzustellen ...

Angeblich soll es zu wenig fertig ausgebildete "kämpfende Truppe" mittlerweile geben, dass man dem Bedarf im Einsatz gerecht werden kann. Dafür jedoch eine Vielzahl von Fachdienstverwendungen ... doch das z.B. ein spezialisiertes FmBtl für den Einsatz als "QRF" nicht taugt, sollte auf der Hand liegen. Dafür benötigt es Fallschirmjäger, Jäger oder PzGrennadiere ... doch diese Verwendungen wurden in den letzten Jahren stark abgebaut.

Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 17:53:43
Soll sich ja wieder ändern. ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. November 2010, 18:02:27
Das, lieber Snake, haben Sie allerdings vornehm unterschlagen und damit Ihrem Beitrag einen vollkommen anderen Sinn gegeben...

Aber auch bezüglich der von Ihnen genannten Truppenteile trifft die Standortzahl nicht zu, schauen Sie mal die Dislozierung der hierfür benötigten TrTle in Deutschland an... Im Übrigen wurde die QRF in AFG aufgelöst und in die ASB integriert ... Schließlich, auch hiervon abgesehen, sind in den ASB nicht ausschließlich Infanterieteile enthalten, was die Anzahl der potenziellen Standorte noch weiter erhöht.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 18:15:49
Würde glaube ich auch nicht anders machbar sein oder?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: HCRenegade am 24. November 2010, 19:31:13
Zitat von: der_stuffz am 24. November 2010, 11:53:31
@ HRC

Haste auch wieder recht.

Allerdings würde ich nicht bis zum oberstaber warten um dann noch Oberst zu werden. ;D



Mit Oberstaber meinte ich ja auch OSAp ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: der_stuffz am 24. November 2010, 21:26:08
Achso :o
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Holgi33 am 02. Dezember 2010, 07:27:49
Ich war am Montag dabei, als vor unserer Kp eine OG zum F befördert wurde.

Es soll während des Einsatz den Schirmeister vertreten, ist wohl KFZ-Mechaniker Meister und so um die 50 Jahre alt.

Für mich, der im Truppedienst alles durchlaufen muss schon ein Schlag ins Gesicht. Das es so vom Dienstherrn gewünscht ist "Fachmänner" aus der Reserve mit höheren Dienstgrad zu locken weiß ich ja, aber dann diese Beförderung live zu erleben .........
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: ARMY STRONG am 02. Dezember 2010, 08:38:26
Sieh es doch mal so: Haettest du die gleiche Qualifikation wie dieser Reservist, haettest du auch zum Fw vorl. befoerdert werden koennen.
Hast du aber nicht. Der Typ ist ja auch nicht vom Himmel gefallen, sondern hat sich auch rund 2 Jahre auf den Hosenboden setzten muessen um Meister zu werden. Warscheinlich hat er das auch noch alles selber bezahlt. Hast du eigentlich eine Ahnung wie schwierig eine Meisterpruefung ist?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 02. Dezember 2010, 10:42:12
@ Holgi und andere:

Die Bundeswehr braucht verschiedenste Soezialisten, und das seit Jahren. Und da auch sie Unifirmträger sein müssen und für sie das öffentliche Dienstrecht gilt, werden sie wie jeder andere Soldat aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation einer Laufbahngruppe zugeordnet und erhalten die entsprechenden Dienstgrade. So einfach ist es.

Und während die TrDstler (Fw/Offz) ihre Laufbahnlehrgänge an den Uffz./Offz- und TrS sowie ggf. UniBw absolvieren, tun dies die FDler an ihren entsprechenden Ausbildungseinrichtungen/Hochschulen. Die Zeit für Beides ist - wie Army ganz richtig schreibt- vergleichbar. Warum in aller Welt sollten die FDler nicht auch den vergleichbaren DG erhalten???
Das ist doch alles ein vollk
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: ARMY STRONG am 02. Dezember 2010, 11:16:24
Ich wuensche mir zu Weihnachten, dass endlich begriffen wird, dass in der BW nicht nur Soldaten dienen, die den ganzen Tag mit dem Gewehr in der Hand den boesen Feind bekaempfen, sondern hinter diesen ein riesiger Apparat existiert, der die Kaempfer versorgt, die Feldlager betreibt, den ganzen Laden verwaltet (ihr wollt ja auch puenklich Euer Geld, Stellen- und Lehrgangszuweisungen usw...), Fahrzeuge instandsetzt und verwaltet, Gefechtsstaende betreibt, Fernmeldeverbindungen herstellt und betreibt, undundund....

So, und wenn wir das endlich mal verinnerlicht haben, dann wissen wir auch dass eine Armee ein ganz schoen komplexes Gebilde ist wo eben nicht nur der Kaempfer draussen im Wald (damit umschreibe ich mal die TrDienstler die teilweise meinen der Nabel der BW zu sein) gesehen werden darf sondern auch Leute gebraucht werden, die ganz andere Dinge drauf haben.

Ausserdem wird der Krieg mittlerweile auch zunehmend in einem Bereich gefuehrt, wo die guten Schiessergebnisse bestenfalls zweitrangig sind und stattdessen der Kampf mit Tastatur und Maus gefuehrt wird, Stichwort Cyberwar! Auch das ist Kampf im 21. Jahrhundert und die Kaempfer an  dieser Front duerften nicht nur OGs sein.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Holgi33 am 02. Dezember 2010, 16:06:09
Zitat von: ARMY STRONG am 02. Dezember 2010, 08:38:26
Sieh es doch mal so: Haettest du die gleiche Qualifikation wie dieser Reservist, haettest du auch zum Fw vorl. befoerdert werden koennen.
Hast du aber nicht. Der Typ ist ja auch nicht vom Himmel gefallen, sondern hat sich auch rund 2 Jahre auf den Hosenboden setzten muessen um Meister zu werden. Warscheinlich hat er das auch noch alles selber bezahlt. Hast du eigentlich eine Ahnung wie schwierig eine Meisterpruefung ist?

Natürlich weiß ich das! Ich bin ja selber Meister und habe 2,5 Jahre (3 x wöchentlich) die Abendschule besucht. Nur ist mein Meisterbrief für die Bw nicht zu gebrauchen.

Also immer langsam  ;)

Nachtrag:
Und selber bezahlt habe ich es auch! Dafür habe ich auch mehr als A16 heute.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 02. Dezember 2010, 23:13:51
Ja, Holgi, und wem lasten Sie nun an, dass Ihr Meister keine Relevanz für eine Verwendung als Fw FD d.R. hat? Oder wem lasten Sie an, dass Sie sich freiwillig auf die Ochsentour begeben haben, Fw TrDst d.R. zu werden?

Die Argumentation, die hier gelegentlich gegen die FwFD geführt wird, ist doch einfach skurril!
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: HCRenegade am 03. Dezember 2010, 07:04:41
Mit dem Unterschied, dass Holgi weiß, was es bedeutet, militärischer Führer zu sein - das wird auf den Neckermann-Fw wohl kaum zutreffen.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2010, 07:31:07
Wo ist denn da bitte der "Unterschied"? Der FD ist kein militärischer Führer, wird dafür nicht ausgebildet und als solcher nicht eingesetzt und wird infolgedessen auch nicht den Anspruch darauf erheben. Dass er in gewissen Konstellationen Vorgesetzter ist, ist unbestritten. Doch die hierfür erforderlichen Kenntnisse werden ihm vermittelt.
Die hier bemühten "Fallbeispiele" sind allesamt - und zum Teil durch Angehörige des FD selbst hinreichend kommentiert worden.

Liebe Kameraden des TrDst, werden Sie doch erwachsen bezüglich dieser Frage und vor allem: Erheben Sie sich nicht unkameradschaftlich ggü. den FDlern. Die haben andere Aufgaben als Sie und nur zusammen kann das Handeln erfolgreich sein!
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: StOPfr am 03. Dezember 2010, 10:28:20
Zitat von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2010, 07:31:07
Liebe Kameraden des TrDst, werden Sie doch erwachsen bezüglich dieser Frage und vor allem: Erheben Sie sich nicht unkameradschaftlich ggü. den FDlern. Die haben andere Aufgaben als Sie und nur zusammen kann das Handeln erfolgreich sein!
Danke für dieses deutliche Statement! Wie oft das wohl noch wiederholt werden muss  ::)?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 03. Dezember 2010, 10:55:11
ZitatMit dem Unterschied, dass Holgi weiß, was es bedeutet, militärischer Führer zu sein - das wird auf den Neckermann-Fw wohl kaum zutreffen.
Und was mache ich dann in einer Einheit, die ausschließlich aus Fachdienern besteht? Kriegt euch mal wieder ein.
Ständiges Widerholen macht eine Aussage auch nicht richtiger.

Für einen Feldwebel vorläufg d.R. ist es ganz schön heftig sich in eine aktive Einheit zu integrieren. Der Kamerad wird ganz schön schwitzen müssen, um wenigstens ein bisschen des militärischen Wissens nachzuholen das ihm die aktiven Kameraden voraus sind.Nur anzunehmen das der Kamerad nicht weiß, was es bedeutet militärischer Führer zu sein, halte ich für platt und keineswegs zu Ende gedacht.

Aus eigener Erfahrung als Chef einer Einheit die ausschließlich aus Fachdienern besteht:
Die aktiven Jungs haben es ab und zu ganz schön schwer. Egal ob Sie mit höherem Dienstgrad eingestellt worden sind oder nicht. Die durchlaufen die selbe militärische Ausbildung wie jeder andere Feldwebel (sprich AMT) plus eventuelle Fachausbildungen. Und das wird für die Kameraden die Fw (vorl.) werden auch abgefordert. Ohne Lehrgang keine dauerhafte Zuerkennung des Dienstgrades.
Trotz dessen das sie Spezialisten in ihrem Fachgebiet sind, müssen Sie sich militärisch genauso beweisen - denn wenn ich keine Truppendiener habe, müssen eben Elektro-Meister eine Gruppe führen können.
Und mit Training bekommen die das auch hin. Der Spagat den die Kameraden im Dienstbetrieb hinnehmen wird meist kaum wahrgenommen, denn die Tätigkeiten könnten unterschiedlicher kaum sein.
Eben noch eine Klimaanlage im Feldlager instandgesetzt, muss der Hauptfeldwebel jetzt seine Gruppe(n) unter Eigensicherung zu einem Aussenlager oder einer Baustelle führen.

Ausserdem haben wir doch schon festgestellt, das ein Fw der Reserve, der aufgrund zivilberuflicher Qualifikation den Dienstgrad Fw vorläufig bekommt, zur endgültigen Erlangung des Dienstgrades am Feldwebellehrgang (AMT) teilnehmen muss, zwar ohne Prüfung - aber er muss. Und viele die hier laut quaken, können dann auf eine ähnliche militärische Erfahrung zurückblicken. 
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 03. Dezember 2010, 21:23:02
Zitat von: Chef_6/451 am 03. Dezember 2010, 10:55:11
Ausserdem haben wir doch schon festgestellt, das ein Fw der Reserve, der aufgrund zivilberuflicher Qualifikation den Dienstgrad Fw vorläufig bekommt, zur endgültigen Erlangung des Dienstgrades am Feldwebellehrgang (AMT) teilnehmen muss, zwar ohne Prüfung - aber er muss. Und viele die hier laut quaken, können dann auf eine ähnliche militärische Erfahrung zurückblicken.  

Negativ.
Nach Aussage der SDBw müssen die "Kameraden des §22 SLV" im Bereich der Reserve diesen Lehrgang nicht mehr absolvieren. Nach der positiv beurteilten WÜ auf dem höherwertigen DP wird ihnen der DstGrd endgültig verliehen.

Meine äußerst negative Einstellung zum FD sollte bekannt sein ... nach meiner Auffassung war das Laufbahnsystem vor 2001 sinniger. Die Kameraden durchliefen erst die allgemein militärische Ausbildung und danach ihre fachliche militärische Ausbildung. Wer die Messlatte, die ein militärischer Vorgesetzter erfüllen musste, nicht schaffte musste wieder gehen, was auch gut so war. Heute läuft man Gefahr, dass der größte Depp (dank Neckermanndienstgrad) trotzdem seinen Vorgesetztenstatus behält, obwohl er noch nicht mal sicher einen Befehl formulieren kann, geschweige die rechtliche Basis seinen Befehls begründen kann! Das MUSS aber ein JEDER militärischer Vorgesetzter (ab Uffz) sicher beherrschen!

Ich bin Angehöriger des Truppendienst und musste mir meinen DstGrd hart durch das Erbringen militärischer Leistung erarbeiten und gerade vor 2001 waren Laufbahnlehrgänge alles andere als ein "Zuckerschlecken".

Heute werden die Laufbahnlehrgänge bewusst einfach gehalten, damit man so wenig "Durchfaller" wie möglich hat ... Folge: Die militärische (Vorgesetzten)Qualität sowie die militärischen Tugenden wie ein von Haus aus hohes Maß an Disziplin und Respekt eines jeden Soldaten ist seit Einführung des FD's stark rückläufig.

Wenn im FD tatsächlich so "tolle, hoch qualifizierte  Spezialisten" beschäftigt werden, dann frag ich mich ersthaft, warum diese Kameraden keinen Job in der freien Wirtschaft gefunden haben, wenn ich mir die aktive Truppe anschaue.

Das genannte Beispiel, dass ein Gefr d.R. zum Fw d.R. befördert wurde, macht mich einfach nur rasend, da dieser Kamerad den Dienstgrad des Feldwebels einfach nicht verdient hat!
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: hbmaennchen am 03. Dezember 2010, 22:37:21
Doch, hat er, und wenn Du Dich auf den Kopf stellst - weil der Dienstherr das so möchte und festgelegt hat. Typen wie Du würden mich als Offz rasend machen mit ihrer Sturheit - wir würden sicher "prima" miteinander auskommen.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 03. Dezember 2010, 22:54:04
Das Ausbildungssystem vor 2001 hat beides sichergestellt, einen kompetenten allgemein militärischen Vorgesetzten UND einen fachlichen Spezialisten ... im weiteren wurde sichergestellt, dass nur die Kameraden im DstGrd (und somit im Verantwortungsbereich) aufstiegen, die sich auch durch abgelegte Leistung im System des Militärs bewiesen haben ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 04. Dezember 2010, 00:25:35
Ich glaube nicht das die SDBw gegen die Vorschrift verstößt.

Denn diese setzt voraus
[/Gebetsmühle an]
20/7, Nr. 233
Zitat222. Unabhängig von der rechtlichen Grundlage, die zur Verleihung eines vorläufigen höheren Dienstgrades führte, müssen für die endgültige Verleihung
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

– Beorderung in der Verwendung, für die der vorläufige höhere Dienstgrad verliehen worden ist,
– Wehrdienstleistungen von mindestens 24 Tagen im vorläufigen höheren Dienstgrad und in der Verwendung, für die er verliehen worden ist.
Davon sind wenigstens zwölf Tage als zusammenhängender Wehrdienst zu leisten,
– Nachweis der Eignung durch eine Beurteilung,
– erfolgreiche Teilnahme an einer der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung (ohne Laufbahnprüfung)
nach Maßgabe der Fü TSK/MilOrgBer,
– Zuerkennung der für die Beorderungsverwendung erforderlichen
ATN.
[/Gebetsmühle aus]

Und Snake durch immer währende Widerholung wird eine schwache Behauptung auch nicht stärker.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: KlausP am 04. Dezember 2010, 05:59:19
Kameraden wie der User snake99 habe ich bei Veranstaltungen des VdRBw, auch schon vor meinem Ausscheiden, häufig erlebt. Sie sehen die Bundeswehr immer noch so, wie sie zu ihrer aktiven Dienstzeit war, alles was zu ihrer Zeit war war das einzig Richtige und sie sind der Meinung, die Bundesrepublik Deutschland ist auch heute noch nur durch mindestens 12, besser 20 Divisionen in der Norddeutschen Tiefebene zu verteidigen. Dass der Dienstherr inzwischen einen ganz anderen Typus Soldat und insbesondere Reservist benötigt, begreifen viele dort nicht oder, schlimmer noch, sie wollen das auch gar nicht begreifen.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: ARMY STRONG am 04. Dezember 2010, 09:46:31
snake, worauf begründet sich eigentlich deine Ablehnung des FD?
Hast du jemals dienstlich mit etwa einem Neckermann StUffz zu tun gehabt?

Ich denke nein, und wenn, hast du es wahrscheinlich gar nicht gemerkt.
Mein Sohn geht gerade diesen Weg bzw. ist mittendrin. Ich habe früher ähnlich gedacht wie du. Jetzt wo ich merke, wie intensiv auch die militärische Ausbildung der "Neckermänner" ist muss ich meine Denweise radikal revidieren.

Da wird bereits als Vorbereitung auf den AMT in der Stammeinheit eine hochintensive Ausbildung vermittelt, wie ich sie mir damals als Vorbereitung auf den UL 1 gewünscht hätte. Waffenausbildung, wo bereits die StUffze die gerade frisch aus der AGA kommen, Handzettel vorbereiten und bewertete Ausbildungen halten müssen. In der Gefechtsausbildung das gleiche Bild. Alle sind als Gruppenführer in allen Gefechtsarten gefragt und werden benotet. Ergebnis: Einige der Herren und Damen werden nach Ende der Eignungsübung (die übrigens pauschal für alle um 2 Monate auf 6 Monate verlängert wurde) die BW verlassen.

Fazit: So easy und geschenkt wie du dies hier immer wieder darstellst ist es nicht. Ganz im Gegenteil: Auch diese FD'ler werden als Fedwebel durchaus eine Gruppe im Gefecht führen können, natürlich nicht ganz so qualifiziert wie etwa ein JgFw, aber diese Leute immer so hinzustellen als wären sie zu blöd eine Gruppe von A nach B zu führen geht an der Realität gewaltig vorbei.

In diesem Sinne kann ich mich dem Post von Klaus nur anschließen!!
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 04. Dezember 2010, 11:27:36
Wenn ich keine FD'ler kennen würde, würde ich diese nicht pauschal verurteilen. Meine persönliche Meinung hat sich gebildet, gerade weil ich genügend FD'ler und ihre Einstellung zum Dienst kennen gelernt habe. Fachlich mögen sie sehr visiert sein, doch oftmals vergessen viele, dass sie immer noch eine Uniform tragen, und damit z.B. "Pflichten des Soldaten" (z.B. Grußpflicht auch nach der AGA und Lehrgängen) verbunden sind. Ich vermisse bei etlichen einfach die allgemeine militärische Disziplin sowie Einstellung zum Dienst. Als SaZ war ich damals 24 Std. Soldat und nicht nur von 7-16:30h.

Im weiteren vertrete ich immer noch den Standpunkt, dass die Prinzipien einer Armee nicht mit dem zivilen Leben gleichgesetzt werden können. Ich bin 1999 in die Bw eingetreten und habe sofort gespürt, dass nur die Kameraden gefördert werden, die auch bereit waren militärische Leistung zu zeigen. Nur wer bereit war Leistung zu erbringen oder überdurchschnittlich gut seinen täglichen Dienst zu absolvieren hatte eine Chance darauf SaZ zu werden. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie stolz ich damals war, als ich endlich meinen UA Balken plus SaZ Ernennungsurkunde vom Kdr des Standorts verliehen bekommen habe. Als einem dann noch die Dienstgrade der Kp gratulierten war das ein sehr schönes Gefühl, doch ab dem Status UA ging auch "das Leiden los" ... Fiel irgendwo ein Diensttuer (UvD, Wache) aus, so war der UA Balken auf der Schulter gleichzeitig die Freiwilligenmeldung für die Ersatzstellung ;) Wie war der Spruch, den viele ältere Kameraden noch kennen sollten: "Sie wollen doch Unteroffizier werden?!".

Auf dem damaligen UL1 (3 Monate) wurde einem ebenfalls nichts geschenkt. Acht Lehrproben ging es so gut wie nur eben möglich durchzuführen. Wer den Lehrgang mitgemacht hat, weis wie schwierig dieser zu Teilen war. Als einem dann zum Lehrgangsende der HSLtr zusammen mit dem GrpFhr die goldene "mbL Litze" überreichte, wusste man, dass sich die ganze Schinderei gelohnt hatte. Das i Tüpfelchen war dann die Beförderung zum Unteroffizier. Fortan genoss man auch sofort Anerkennung der anderen Unteroffiziere, denn man hatte sich erfolgreich bewiesen und seinen Willen unter Beweis gestellt.

Heute geht der Neckermann Dienstgrad zwar auf den Laufbahnlehrgang, doch hat dieser ein wirkliches Ziel? Nein, da er nur noch dran teilnehmen muss. Lediglich der FA hat noch einen Laufbahnlehrgang zu bestehen, damit er Feldwebel werden kann.

@Chef
Wie ich schon sagte, haben zwei Kameraden der SDBw aus dem zuständigen Dezernat mir bestätigt, dass kein Laufbahnlehrgang mehr zwingend erforderlich ist, wenn man via §22 SLV seinen DstGrd verliehen bekommen hat. Und ich glaube nicht, dass die Kameraden vorsätzlich eine "unwahre dienstliche Meldung" abgeben ;) Es gibt viele Wege im Bereich der Reserve eine ATN zuzuweisen ... man benötigt nur jemanden der dies tut. Und da die Kapazitäten der Laufbahnlehrgänge in der Reserve sowieso stark eingeschränkt zur Verfügung stehen, der Bedarf jedoch enorm ist, erhält der ein oder andere Kamerad vielleicht schon mal eine ATN, obwohl er Voraussetzungen der Vorschriften gar nicht erfüllt hat.

@All
Ich persönlich würde es schon sehr begrüssen, wenn ein FD'ler verpflichtet wäre seine Laufbahnlehrgänge uneingeschränkt zu bestehen, anstatt nur dran teilzunehmen. Jedoch hege ich den Verdacht, dass dann sehr viele Dienstposten sehr schnell neu besetzt werden müssten, was sich wiederum sehr schwierig gestalten sollte.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 04. Dezember 2010, 11:40:03
Zitat von: KlausP am 04. Dezember 2010, 05:59:19
Dass der Dienstherr inzwischen einen ganz anderen Typus Soldat und insbesondere Reservist benötigt, begreifen viele dort nicht oder, schlimmer noch, sie wollen das auch gar nicht begreifen.

Begreifen schon, ABER wenn dadurch die "Grundsätze des Militärs" (erst Leistung, dann Förderung) gefährdet sind, sehe ich dies persönlich kritisch ... und mit dieser Einstellung stehe ich Gott sei dank nicht alleine.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 04. Dezember 2010, 12:14:43
Auch für Sie, liebe Snake noch einmal:

Die FD'ler (ob mit oder ohne vorläufig verliehenem Dienstgrad!) HABEN DIE GEFORDERTE LEISTUNG in ihre Fachgebiet ERBRACHT, sonst würden sie überhaupt nicht für die Einstellung in die Bw in betracht gezogen! Und genau für dieses Fachgebiet werden sie ausgewält und eingestellt. Das kann doch nicht so schwer zu begreifen sein... Und das, was sie an Vorgesetztenkompetenzen benötigemn, wird ihnen in der Truppe sowie an den Truppenschulen vermittelt.

Ihre Beispiele (Grüße usw.) gehen vollkommen an der Realität vorbei. Haben Sie schon einmal festgestellt, wie viele Truppendienstler ihren Verpflichtungen nicht nachkommen? Denke Sie im Ernst, dass alle Verfehlungen, die in den medien und im Wehrbeauftragtenbericht niedergeschrieben sind, ausschließlich oder gar überwiegend von Fachdenstlern verbockt wurden? Nein, mein lieber Snake trotz der von Ihnen und anderen so glorifizierten, umfassenden Ausbildungen von Feldwebeln und Offizieren des truppendienstes: Die meisten Verfehlungen stammen von eben diesen!

Im Übrigem verweise ich auf den letzten Satz unseres "Forenspießes" hier in seiner letzten Zuschrift. Die bringt es auf den Punkt.

Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: HCRenegade am 04. Dezember 2010, 13:33:35
Also man sollte hier auch zwischen FD aktiv und FD Res differenzieren - erstere bekommen ihren Dienstgrad als "Vorschuss" verliehen, müssen aber dann noch die entsprechenden LG besuchen.
Letztere üben 24 Tage unfallfrei auf ihrem DP und bekommen den Dienstgrad endgültig verliehen - eben ohne allgemeinmilitärisches Wissen jenseits der Msch-Ebene.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: miguhamburg1 am 04. Dezember 2010, 16:27:31
... was soll nun wieder diese Bemerkung? Jeder Reservist übt mehr oder minder ausschnitthaft, Soldat zu sein. Wenn wir mal diejenigen außenvor lassen, die monatelang am Stuck üben können. Und Reservisten erhalten auch dann Beurteilungen, wenn sie mal drei Wochen am Stück geübt haben. So, und jetzt dürfen Sie alle mal überlegen, welche Konsequenzen dies hat:
1). Auch wenn Sie es nicht wahr haben wollen, ist der Durchschnitt der Reservisten deutlich besser beurteilt, als der der Aktiven. Weil in der kurzen Zeit eben kaum Gelegenheit für den DV besteht, auch mal Mittelmäßigkeit zu erleben oder gar echte Fehler, etc. Und so werden Reservisten befördert, wo dies bei vergleichbaren Aktiven nicht der Fall ist. Nun Kommen Sie "harten Truppendienstler" mal wieder auf den Teppich zurück.

2) über das allgemeinmilitärische Wissen so manches Reservisten kann man durchaus geteilter Meinung sein, was man hier so liest zum Beispiel... und auch der ehemalige FWDL HG, der zum Reservefeldwebel wird, hat nicht immer einen ausreichenden militärischen Horizont...

3) 90 % der Res FD bekleiden auf WÜ DP in den Teams H und ersetzen in ihrer Profession abwesende aktive Kameraden. Dafür sind sie qualifiziert und aufgrund ihrer Meister- oder akademischen Ausbuldung her auch so erwachsen, dass sie sich nichts anmaßen, was ihnen nicht zusteht und so lebensklug, dass sie sich das fehlende Wissen aneignen oder sich Unterstützung holen. Und es ist dann auch gut, wenn sie aus ihrer Werkstatt oder ihrem Büro keinen Ex-Platz machen. Das überlassen sie dann getrost ihren übervor bildlichen TrDstResKam, die sich in ihren WÜ dort (und an anderer Stelle) gerne austoben sollen.

4)  Bei allem Bemühen: werden Sie erwachsen und akzeptieren Sie einfach: Die Bundeswehr braucht sowohl "Kämpfer", als auch mindestens doppelt soviel "Supporter" (FDler), damit überhauptnur ein Kämpfer (TrDstler) mit Aussicht auf Erfolg seiner Profession nachgehen kann.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 04. Dezember 2010, 18:16:15
Zitat von: miguhamburg1 am 04. Dezember 2010, 16:27:31
Die Bundeswehr braucht sowohl "Kämpfer", als auch mindestens doppelt soviel "Supporter" (FDler), damit überhauptnur ein Kämpfer (TrDstler) mit Aussicht auf Erfolg seiner Profession nachgehen kann.

Werter migu,

ein durchaus schlüssiges Argument, welches mich in dieser Diskussion zum ersten mal wirklich überzeugt, statt das ewige "der-Dienstherr-will-es-so-und-daher-ist-es-gut-so-Gerede" :)

@all
Wir sollten eins jedoch nicht vergessen ... wäre der Dienstherr Ende der 90er Jahre nicht arg in die Bredolie eines Personalengpasses gekommen, so gäbe es heute keinen FD, denn dieser war damals der Stützpfeiler des damaligen "Attraktivitätsprogramms der Bw", um die vielen vorhandenen Personalengpässe und Nachwuchsprobleme zu lösen.  

Ich akzeptiere natürlich den FD und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten, doch der Dienstherr kann mir nicht befehlen, dass ich den FD gut finde ;)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: StOPfr am 04. Dezember 2010, 19:07:19
Zitat von: snake99 am 04. Dezember 2010, 18:16:15
Werter migu,

ein durchaus schlüssiges Argument, welches mich in dieser Diskussion zum ersten mal wirklich überzeugt, statt das ewige "der-Dienstherr-will-es-so-und-daher-ist-es-gut-so-Gerede" :)
Werte(r) snake99.
Dieses und andere Argumente versuchen wir doch hier ständig zu kommunizieren. Sollte es angekommen sein, sollte die Überzeugungsarbeit Früchte tragen? Ich hoffe doch  ;)!
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Chef_6/451 am 04. Dezember 2010, 23:25:27
Zitat von: snake99 am 04. Dezember 2010, 11:27:36
Wie ich schon sagte, haben zwei Kameraden der SDBw aus dem zuständigen Dezernat mir bestätigt, dass kein Laufbahnlehrgang mehr zwingend erforderlich ist, wenn man via §22 SLV seinen DstGrd verliehen bekommen hat.

Dann sollen die Kameraden doch mal erklären warum die Vorschrift (und die ist stärker als die SDBw) genau das aussagt.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: ARMY STRONG am 05. Dezember 2010, 08:46:38
Zitat von: snake99 am 04. Dezember 2010, 18:16:15
ein durchaus schlüssiges Argument, welches mich in dieser Diskussion zum ersten mal wirklich überzeugt, statt das ewige "der-Dienstherr-will-es-so-und-daher-ist-es-gut-so-Gerede" :)
Mann snake, jetzt bin ich aber fertig...

Du verkauftst dich hier Forum gerne als "alten Soldaten" der weiß wie der Hase läuft - und jetzt gibst Du zu dass dir so einfache Fakten, wie "hinter jedem Kämpfer stehen 10 Mann die dafür sorgen dass er überhaupt kämpfen kann", bisher nicht bekannt waren??

Hast du bis jetzt auch gedacht dass die BW des Jahres nur aus Leuten besteht die vollaufgerödelt durch den Wald rennen und sich alle anderen an diesem Bild orientieren müssen?
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: snake99 am 05. Dezember 2010, 10:31:39
Zitat von: ARMY STRONG am 05. Dezember 2010, 08:46:38
Du verkauftst dich hier Forum gerne als "alten Soldaten" der weiß wie der Hase läuft - und jetzt gibst Du zu dass dir so einfache Fakten, wie "hinter jedem Kämpfer stehen 10 Mann die dafür sorgen dass er überhaupt kämpfen kann", bisher nicht bekannt waren??

Werter Kamerad Army Strong,

diese Fakten waren mir durchaus bekannt, doch ich kann nicht erkennen, dass die Bw seit Einführung des FD's effektiver arbeitet.
Nehmen wir als Beispiel die Fernmelder. Vor 2001 haben die Fernmelder ihren Job genauso gut erledigt, wie heute mit dem FD. Eine zivile elektrotechnische Ausbildung des Soldaten mag von Vorteil sein, doch man kann das Gerät auch durchaus ohne dieses Vorwissen bedienen, da die Systeme sowieso nicht im zivilen anzutreffen sind und daher eine spezielle interne Ausbildung nach wie vor notwendig ist.

Ich selber hatte bis zu meiner Bw Zeit nichts mit Elektrotechnik zu tun. Der Masse der SaZ an meinem Standort ging es nicht anders. Im Rahmen meiner Verwendung war ich kurzeitig RiFu TrpFhr. Obwohl ich keinerlei Ahnung von der Technologie hatte, konnte ich den DP nach meiner SGA und meinem damaligen UL2 durchaus wahrnehmen und habe mich nicht von den Kameraden unterschieden, die im Vorfeld eine zivile elektrotechnische Ausbildung mitgebracht hatten. 

Später wurde ich sogar zum SysAdmin umgesetzt und konnte trotz fehlender IT Ausbildung (z.B. Fachinformatiker SI) die Anforderungen meines DP's erfüllen, da die Bw mich erneut in einer SGA ausgebildet hat.

Neben meiner fachdienstlichen Verwendung konnte ich sogar aufgrund meiner allgemein truppendienstlichen Ausbildung (UL1) jederzeit zusätzlich in der AGA als Ausbilder eingesetzt werden. Das damalige Ausbildungssystem stellte somit sicher, dass ein jeder Soldat ab Uffz allgemeinmilitärisch UND fachdienstlich als Ausbilder verwendet werden konnte.

Diese Möglichkeit entfällt heute bei einem Soldaten, der rein fachdienstlich ausgebildet wurde.
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: KlausP am 05. Dezember 2010, 10:35:48
So, dann wäre ja eine neue Runde eröffnet. Das Murmeltier grüßt aus der Endlosschleife.  ::)
Titel: Re:Feldwebel vorläufig
Beitrag von: Timid am 05. Dezember 2010, 10:37:16
Das ist ja leider nichts neues, dass die Argumente zwar gehört, aber direkt darauf wieder ignoriert werden ... Daher ist hier dicht.