Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel vorläufig

Begonnen von Armine 71, 13. November 2010, 17:10:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der_stuffz

Würde ja als solches nichts ändern. :(

Es müssen halt wieder mehr kämpfende Einheiten her.

Da bringt es ja nix, wenn man nur die FD´s umpolt, wenn Sie die gleiche Arbeit machen.

snake99

Und ob dies was ändern würde ... wer im TrDienst Karriere machen will, muss dies via Laufbahnlehrgang und -prüfung unter Beweis stellen. Wer nur unzureichende Leistungen erbringt, wird halt nicht befördert und kann somit nicht den vorgesehen DP besetzen. Also droht der Verlust des Dienstpostens ... Im aktiven Dienst würde dies die vorzeitige Entlassung bedeuten ;)

Schon zu meiner aktiven Zeit, war bei etlichen Kameraden nach dem UL1 das Ende der Karriere beschlossene Sache. Nachdem 2. erfolglosen Versuch wurde der Soldat in der Regel auf SaZ2 zurück gestuft und als Mannschaftssoldat entlassen. Nur wenige behielten ihren Status dem sie dem UA BAlken zu verdanken hatten und wurden dann auf eine Mannschaftsstelle umgesetzt.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

Tja, Snake, da sieht man mal, dass auch ein Personalbearbeiter in der SDBw oder dem PersABw nicht davor gefeit ist, vollkommenen Unfug zu erzählen...

Dass die unterschiedlichen Kontingente in den Einsätzen nur aus drei oder vier Standorten kommen sollten, hätte jeder, der sich auch nur oberflächlich mit der groben Zusammensetzung der aktuellen Kontingente und mit der Dislozierung der Truppenteile beschäftigt, erkennen müssen, dass diese Aussage gequirlter Quark ist, den Sie unreflektiert übernehmen und hier in das Forum stellen. Allein die Marine ist in den aktuellen Einsätzen schon aus vier Standorten vertreten: Wilhelmshaven (Fregatten), Kiel (Minensuchboot), Eckernförde (MSK; SEK M), Warnemünde (Schnellboot). Dazu kommt die Luftwaffe aus mindestens zwei Standorten im Einsatzgeschwader AFG sowie die Bodensoldaten, die von Heer, Luftwaffe, Marine, SKB und ZSan gestellt werden. Und da dürfen Sie locker mal von rund 8 weiteren Standorten ausgehen...

Im Übrigen wird es auch bei einer Verkleinerung des Stärkeumfangs im Verhältnis kaum zu einer verringerung von FD-Dienstposten kommen, da diese durch die hohe Technisierung und Systemkomplexität schlicht oder einfach deshalb schlicht und ergreifend erforderlich sind, weil es anders überhaupt nicht ginge, wenn Sie einma einfach nur an Sanitäts-, Flugsicherungs-, Fernmelde-, Feldjäger-, Spezialpionier-, Logistik-, Militärmusik-, MilGeo- und sonstige Dienste denken, die gewiss nicht abgeschafft werden. Und auch in den kämpfenden Verbänden in Heer und Luftwaffe z.B. wird es auch zukünftig auf den verschiedensten DP in den Stäben und - vor allem - den 1./- FD'ler aus vorgenannten Gründen geben!

der_stuffz

Ich denke mal, dass auch genau aus diesem Grund die FD´s eingeführt wurden. ( Ausfall auf Lehrgängen zu hoch ) Und natürlich um Spezialisten zu bekommen.

ARMY STRONG

Zitat von: der_stuffz am 24. November 2010, 14:28:57
Ich denke mal, dass auch genau aus diesem Grund die FD´s eingeführt wurden. ( Ausfall auf Lehrgängen zu hoch )
Du glaubst wohl tatsaechlich dass FDs keine Pruefungen machen muessen, oder wie????

der_stuffz

Sie machen Prüfungen aber eben nicht die FD´s der Reserve.

Hatte ja auch meinen AMT ResUffz mit FD´s der aktiven.

Die haben auch alle Prüfungen gemacht.

Bei meinem Post gehe ich von FD´s der Reserve aus.

snake99

#36
@migu

Mein Post bezog sich auf die Problematik die "Battle Groups" und QRF Truppen im Einsatz personell aufzustellen ...

Angeblich soll es zu wenig fertig ausgebildete "kämpfende Truppe" mittlerweile geben, dass man dem Bedarf im Einsatz gerecht werden kann. Dafür jedoch eine Vielzahl von Fachdienstverwendungen ... doch das z.B. ein spezialisiertes FmBtl für den Einsatz als "QRF" nicht taugt, sollte auf der Hand liegen. Dafür benötigt es Fallschirmjäger, Jäger oder PzGrennadiere ... doch diese Verwendungen wurden in den letzten Jahren stark abgebaut.

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

der_stuffz

Soll sich ja wieder ändern. ;)

miguhamburg1

Das, lieber Snake, haben Sie allerdings vornehm unterschlagen und damit Ihrem Beitrag einen vollkommen anderen Sinn gegeben...

Aber auch bezüglich der von Ihnen genannten Truppenteile trifft die Standortzahl nicht zu, schauen Sie mal die Dislozierung der hierfür benötigten TrTle in Deutschland an... Im Übrigen wurde die QRF in AFG aufgelöst und in die ASB integriert ... Schließlich, auch hiervon abgesehen, sind in den ASB nicht ausschließlich Infanterieteile enthalten, was die Anzahl der potenziellen Standorte noch weiter erhöht.

der_stuffz

Würde glaube ich auch nicht anders machbar sein oder?

HCRenegade

Zitat von: der_stuffz am 24. November 2010, 11:53:31
@ HRC

Haste auch wieder recht.

Allerdings würde ich nicht bis zum oberstaber warten um dann noch Oberst zu werden. ;D



Mit Oberstaber meinte ich ja auch OSAp ;)

der_stuffz


Holgi33

Ich war am Montag dabei, als vor unserer Kp eine OG zum F befördert wurde.

Es soll während des Einsatz den Schirmeister vertreten, ist wohl KFZ-Mechaniker Meister und so um die 50 Jahre alt.

Für mich, der im Truppedienst alles durchlaufen muss schon ein Schlag ins Gesicht. Das es so vom Dienstherrn gewünscht ist "Fachmänner" aus der Reserve mit höheren Dienstgrad zu locken weiß ich ja, aber dann diese Beförderung live zu erleben .........

ARMY STRONG

Sieh es doch mal so: Haettest du die gleiche Qualifikation wie dieser Reservist, haettest du auch zum Fw vorl. befoerdert werden koennen.
Hast du aber nicht. Der Typ ist ja auch nicht vom Himmel gefallen, sondern hat sich auch rund 2 Jahre auf den Hosenboden setzten muessen um Meister zu werden. Warscheinlich hat er das auch noch alles selber bezahlt. Hast du eigentlich eine Ahnung wie schwierig eine Meisterpruefung ist?

miguhamburg1

@ Holgi und andere:

Die Bundeswehr braucht verschiedenste Soezialisten, und das seit Jahren. Und da auch sie Unifirmträger sein müssen und für sie das öffentliche Dienstrecht gilt, werden sie wie jeder andere Soldat aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation einer Laufbahngruppe zugeordnet und erhalten die entsprechenden Dienstgrade. So einfach ist es.

Und während die TrDstler (Fw/Offz) ihre Laufbahnlehrgänge an den Uffz./Offz- und TrS sowie ggf. UniBw absolvieren, tun dies die FDler an ihren entsprechenden Ausbildungseinrichtungen/Hochschulen. Die Zeit für Beides ist - wie Army ganz richtig schreibt- vergleichbar. Warum in aller Welt sollten die FDler nicht auch den vergleichbaren DG erhalten???
Das ist doch alles ein vollk