Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: StOPfr am 26. März 2011, 23:16:30

Titel: Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: StOPfr am 26. März 2011, 23:16:30
Der Spegel berichtet vorab zur Ausgabe 13/2011 vom 28. März 2011:

Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan

Quelle
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: snake99 am 27. März 2011, 09:59:40
Schon irgendwie komisch ... noch vor ein paar Monaten wurden Stimmen laut, dass sich kein Politiker in AFG blicken lässt und nun wieder solche "kritisch angehauchten" Stimmen .... Das ein Politiker wohl kaum zu Fuss seinen Besuch tätigt, sollte aufgrund seiner hohen Schutzbedürftigkeit einleuchten ;)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 27. März 2011, 11:58:38
Haben wir eigentlich einen so großen Hubschrauber das Sigmar Gabriel da rein passt und auch noch abheben kann?   ??? ;D
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: HG MOK am 27. März 2011, 18:23:27
Das gibt doch Prima Hubschrauber wo die Last untergehängt wird  ;D
So einer müßte dann irgendwo geliehen werden.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Firehawk am 28. März 2011, 02:14:50
Naja Spiegel gibt doch selbst die Antwort... waren kurz vor der Wahl besonders viele Politiker... um sich ein Bild vor Ort zu machen...
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Marine_55er am 29. März 2011, 10:49:23
Zitat von: HG MOK am 27. März 2011, 18:23:27
Das gibt doch Prima Hubschrauber wo die Last untergehängt wird  ;D
So einer müßte dann irgendwo geliehen werden.
dafür haben wir doch unseren CH-53 oder den SEA KING :D
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 04. April 2011, 09:02:34
Das Problem ist nicht, dass zu viele Politiker in Afghanistan zu Besuch kommen - das Problem ist, dass zu wenig Hubschrauber dort sind. Deshalb kommt die hohe "Auslastungsprozentzahl" zusammen.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 04. April 2011, 11:05:02
Dazu ein Beispiel:
Im Jahre 2000 war ich mal in der Wehrtechnischen Sammlung in Koblenz und hab mir unter Anederem die ausgestellte HIND angeschaut. Den Offz der fuer uns den Museumsfuehrer gespielt hat habe ich dann gefragt, warum man denn diese Kampfhubschrauber der NVA nicht in die BW uebernommen habe, obwohl etwas aehnliches in der BW nicht vorhanden ist.

Die Antwort war, "das brauchen wir nicht, weil die BW in Kuerze einen viel besseren Kampfhubschrauber bekommt...." Wie gesagt, das ist jetzt schlappe 11 Jahre her.

Aber ich weis natuerlich dass fuer das Beschaffungswesen der BW 11 Jahre gar nix sind....
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Andi am 04. April 2011, 14:18:21
Zitat von: ARMY STRONG am 04. April 2011, 11:05:02
Die Antwort war, "das brauchen wir nicht, weil die BW in Kuerze einen viel besseren Kampfhubschrauber bekommt...." Wie gesagt, das ist jetzt schlappe 11 Jahre her.

Was natürlich nicht korrekt ist. Ausschlaggebend waren hier vielmehr die Nachschubwege und die Inkompatibilität mit NATO-Standarts, welche zu enormen Kosten geführt hätte. Die Nutzung der MiG-29 hat das ja exemplarisch bewiesen.

Gruß Andi
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 04. April 2011, 14:48:41
Na ja, die MIG ist auch noch eine Zeitlang geflogen, und besser einen "fremden" Vogel als gar keinen..... ;)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 04. April 2011, 14:57:48
Die MiG-29 war vor allem sehr wertvoll als "Feinddarsteller". Damit wurde sehr schnell begonnen, und es wurde bis zur Abgabe der MiGs an Polen durchexerziert. Diese Rolle haben mittlerweile andere (neue) NATO-Mitglieder (ex WP-Länder) übernommen. (und die jugoslawischen sowie irakischen Luftstreitkräfte waren so freundlich ein paar MiG-29 für den scharfen Schuss zu opfern)

Den eigenen und alliierten NATO-Piloten die Möglichkeit zu realitätsnahen Luftkämpfen gegen das Spitzenmodell von Mikoyan-Gurewitsch zu geben war schon die höheren Kosten wert  ;)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Timid am 04. April 2011, 15:43:01
Zitat von: ARMY STRONG am 04. April 2011, 11:05:02Den Offz der fuer uns den Museumsfuehrer gespielt hat habe ich dann gefragt, warum man denn diese Kampfhubschrauber der NVA nicht in die BW uebernommen habe, obwohl etwas aehnliches in der BW nicht vorhanden ist.

Weil man keinen Bedarf hatte.

Die Heeresflieger der Bundeswehr waren, seit sie über bewaffnetes Gerät verfügen, immer auf die Panzerabwehr hin ausgerichtet, nicht auf Kampfunterstützung. Für diesen Zweck hatte die Bundeswehr 1989/90 bereits ein gutes Gerät, das auch heute noch im Einsatz ist, nämlich die Bo 105. Es gab damit schlichtweg keinen Bedarf, ein zweites Muster in den Bestand aufzunehmen, das man erst für teuer Geld hätte umrüsten müssen, durch das man von Ersatzteilen aus Russland abhängig geworden wäre, und das einfach nicht zur Ausrichtung der Bundeswehr gepasst hat. Es war also nur konsequent, dass man den Mi-24, wie eigentlich fast das gesamte Gerät der NVA, nach der Wiedervereinigung ausgemustert hat.

Bei der MiG 29 liegt die Sache noch ein bisschen anders, weil man damit die Phase bis zur Einführung des Jäger 90/Eurofighter überbrücken konnte.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 04. April 2011, 16:25:07
Zitatwie eigentlich fast das gesamte Gerät der NVA

Bis auf die MiG-29 und die grauen Socken  ;D

Wer kennt sie noch, die Aufschrift? "VEB Strumpfkombinat ESDA"  ;)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 08:36:19
Zitat von: Timid am 04. April 2011, 15:43:01
Für diesen Zweck hatte die Bundeswehr 1989/90 bereits ein gutes Gerät, das auch heute noch im Einsatz ist, nämlich die Bo 105.
Ist das dein Ernst? Ich hab mal 1999 an einem Truppenbesuch bei den Heeresfliegern in Fritzlar teilgenommen. Dabei haben uns die Piloten recht offen (was ich damals recht ungewoehnlich fand) erzaehlt das die Bo als PAH sowas von ungeeignet ist. Alleine die Tatsache dass der Pilot seine Rakete mit einem Joystick vom Abschuss bis ins Ziel manuell lenken musste und dabei natuerlich fast regungslos in der Luft ein wunderbares Ziel abgab. Panzerung gabs dafuer nicht mal gegen Handwaffenkaliber.

Und den Bedarf fuer einen "richtigen" Kampfhubschrauber sah man auch damals bereits. Warum auch nicht? Schon seit Vietnam war klar wie noetig so ein Geraet ist.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 05. April 2011, 09:10:39
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 08:36:19
Ich hab mal 1999

1999 war der Tiger auch schon in fortgeschrittener Entwicklung, und das hier...

ZitatAlleine die Tatsache dass der Pilot seine Rakete mit einem Joystick vom Abschuss bis ins Ziel manuell lenken musste

...hat mit dem Hubschrauber nix zu tun, sondern mit der verwendeten Lenkrakete. Und das war zu Zeitpunkt Deines Gesprächs eben nicht mehr "state of the art", zur Zeit als der Bo-105 als PAH angeschafft wurde, mitten im Kalten Krieg, aber völlig auf Höhe der Zeit.

ZitatUnd den Bedarf fuer einen "richtigen" Kampfhubschrauber sah man auch damals bereits.

1999 natürlich, siehe oben, war auch schon in die Wege geleitet.

ZitatSchon seit Vietnam war klar wie noetig so ein Geraet ist.

Nein. Nicht für die Bw. Nach Vietnam vergingen noch Jahrzehnte, bis die Bundesrepublik sich solche Einsätze überhaupt entfernt vorstellen konnte  ;)
Für die Amerikaner wurde der "Gunship"-Bedarf in Vietnam klar, das ist richtig.

Zum Thema "Bedarf erkannt" mal zwei Anekdoten: der berühmte "Panzerknacker" A-10 wurde ursprünglich unter dem Einfluss Vietnams als Counterguerrilla-Flugzeug entworfen. Der Tiger, von dem jetzt die gesamte Fachpresse weiß, dass er ja in Afghanistan so dringend gebraucht wird und seine Anschaffung jahrelang verschleppt wurde, der wurde von derselben Presse noch vor ein paar Jahren als "Relikt des Kalten Krieges" bezeichnet.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Timid am 05. April 2011, 09:48:30
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 08:36:19Alleine die Tatsache dass der Pilot seine Rakete mit einem Joystick vom Abschuss bis ins Ziel manuell lenken musste und dabei natuerlich fast regungslos in der Luft ein wunderbares Ziel abgab.

Das war, wie schon beschrieben, lange Zeit "state of the art" und könnte mit einer Nachrüstung des Bo 105 sicherlich behoben werden. Denn passende Lenkflugkörper wurden mit dem TIGER zusammen entwickelt.

ZitatUnd den Bedarf fuer einen "richtigen" Kampfhubschrauber sah man auch damals bereits.

Was "man" damals so sah, ist schlichtweg vollkommen irrelevant. Relevant ist, was die politische und militärische Führung als notwendig ansieht - und das ist weiterhin ein Hubschrauber zur Panzerabwehr. Das Ministerium hat erst Ende 2010 nochmal deutlich gemacht, dass man eben keine Ausrichtung des TIGER auf einen Einsatz wie Afghanistan plant, sondern dass die Planungen längerfristig sind. Eine Umrüstung auf die französischen Varianten des Geräts wird es damit nicht geben - der TIGER ist und bleibt ein "Unterstützungshubschrauber", der auf die Bekämpfung von harten, speziell gepanzerten Zielen ausgelegt ist!

ZitatWarum auch nicht? Schon seit Vietnam war klar wie noetig so ein Geraet ist.

Die Amerikaner vielleicht. Wir reden hier aber weiterhin von der Bundeswehr. Und die war nunmal, auch lange nach der Wiedervereinigung, nicht auf Einsätze in Indochina und asymmetrische Auseinandersetzungen hin ausgerichtet, sondern auf einen klassischen, symmetrischen Krieg zweier Panzerarmeen! Und dafür ist und war der überwiegende Teil des Großgeräts ausgelegt.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 12:28:17
Zitat von: Timid am 05. April 2011, 09:48:30
Die Amerikaner vielleicht. Wir reden hier aber weiterhin von der Bundeswehr.
Soso, die Amis waren die einzigsten die einen Kampfhubschrauber hatten bzw. brauchten.  ???
Sogar eine "unbedeutende" Armee wie die NVA hatten damals welche.  :o und gegen die haetten wir im V-Fall gekaempft. Die Bo 105 haetten mit Masse den ersten Tag nicht ueberlebt.

Man kann sich auch jeden Mangel, den die BW hat und hatte schoenreden....
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 05. April 2011, 12:40:58
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 12:28:17
Sogar eine "unbedeutende" Armee wie die NVA hatten damals welche.  :o

Ja, hauptsächlich für das offensive Luftsturmkonzept. Nicht mal so sehr zur Panzerbekämpfung. Ganz anderer Ansatz.

Zitatund gegen die haetten wir im V-Fall gekaempft. Die Bo 105 haetten mit Masse den ersten Tag nicht ueberlebt.

jetzt wird´s aber abstrakt - keine Seite plante einen Duell-shootout Mi-24 versus Bo-105. Beide Hubschrauber waren nicht als Gegner für Hubschrauber konzipiert.


Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 12:53:38
Die BOs haetten den ersten Einsatz nicht ueberstanden weil sie jeder gute Schuetze mit der Kalashnikov haette herunterholen koennen.

Von Duellen irgendwelcher Kampfhubschrauber hab ich gar nix geschrieben. Fakt ist dass die BW aus politischen Gruenden keinen Kampfhubschrauber (weil das ja was offensives ist = boese) hatte.

Und fakt ist auch dass die BW heute (5 Apr 11) immer noch keinen hat obwohl sie einen braeuchte.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Timid am 05. April 2011, 13:49:32
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 12:28:17Soso, die Amis waren die einzigsten die einen Kampfhubschrauber hatten bzw. brauchten.  ???

Leg mir nicht Dinge in den Mund, die ich nicht gesagt habe!

ZitatSogar eine "unbedeutende" Armee wie die NVA hatten damals welche.  :o  und gegen die haetten wir im V-Fall gekaempft.

Was, wie Schlammtreiber schon geschrieben hat, einen anderen Hintergrund hatte - und, genauso wie die Erfahrungen, die die Amerikaner in Vietnam gemacht haben, in erster Linie wenig bis gar keinen Einfluss auf die Bundeswehr hatte. Die Bundeswehr hatte nunmal ein bestimmtes Konzept, an dem sich die Ausrüstung der Truppe orientiert hat. Die NVA hatte ein anderes, und damit auch andere Ausrüstung. Und diese hat nicht in das Konzept der Bundeswehr gepasst, weshalb sie, neben den oben aufgeführten Gründen, nicht übernommen wurde.

ZitatMan kann sich auch jeden Mangel, den die BW hat und hatte schoenreden....

Man kann sich auch der Realität verweigern. Tatsache ist, dass die Bundeswehr ein bestimmtes Konzept hatte, weshalb man sich für ein bestimmtes Paket an Großgerät entschieden hat. Tatsache ist, dass es gute Gründe gab, weshalb man nach 1990 Beschaffungsprojekte (siehe G11) und Unmengen an Kriegsmaterial (siehe Mi-24) stillgelegt hat. Tatsache ist, dass an Auslandseinsätze wie den in Afghanistan damals nicht zu denken war. Tatsache ist, dass die Entscheidung ~1990 gegen den Mi-24 daher absolut logisch und notwendig war.

Es fällt natürlich leicht, im Nachhinein und mit dem Wissen aus dem Jahr 2011 eine solche Entscheidung zu kritisieren und der damaligen Führung Unfähigkeit zu unterstellen. Nur kann eine derartige Entscheidung immer nur mit dem Wissen, das man zu dem entsprechenden Zeitpunkt hat, gefällt werden.

Die Gründe für die damalige Entscheidung habe ich jetzt mehrfach dargestellt. Das hat nichts mit schönreden zu tun, sondern ist nunmal die Faktenlage.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 13:59:28
Zitat von: Timid am 05. April 2011, 13:49:32
Man kann sich auch der Realität verweigern. Tatsache ist, dass die Bundeswehr ein bestimmtes Konzept hatte, weshalb man sich für ein bestimmtes Paket an Großgerät entschieden hat. Tatsache ist, dass es gute Gründe gab, weshalb man nach 1990 Beschaffungsprojekte (siehe G11) und Unmengen an Kriegsmaterial (siehe Mi-24) stillgelegt hat.
Lieber Timid, ich habe von Mitte der 80er bis Mitte der 90er in der Bundeswehr aktiv gedient. Wir haben uns schon damals Gedanken ueber die Planungen unserer Fuehrung gemacht. Und es war schon damals klar, dass viele "Konzepte" die die Bundeswehr hatte schon damals von vielen als falsch angesehen wurden.
Was hat es mit Realitaetsverweigerung zu tun, wenn deutsche Soldaten schon in den 80ern bei Manoevern drauf warten mussten bis die US Apaches kamen weil sie selber keine hatten?
Es ist ja keineswegs so, dass hier ein Krieg ohne Hubschrauber stattgefunden haette.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 06. April 2011, 08:33:56
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 12:53:38
Die BOs haetten den ersten Einsatz nicht ueberstanden weil sie jeder gute Schuetze mit der Kalashnikov haette herunterholen koennen.

Ja genau. Passt schon. Zum Glück hatte ausser Dir wohl kaum einer diesen Durchblick, sonst hätte das Ding sich kaum zum Exportschlager entwickelt  :D
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 06. April 2011, 08:46:32
Die BO ist sicher ein guter Hubschrauber und auch Exportschlager, aber wir sprechen hier von seinem Einsatz als PAH und da glaube ich kaum dass es viele Laender gibt die nicht lieber einen "richtigen" Kampfhubschrauben ins Sortiment nehmen.

Waere die BO als "Ersatz-Kampfhubschrauber" so toll, haette man sich ja die Entwicklung des Tigers sparen koennen.

Aber ich sehe schon, gegen die PAH BO 105 Fangemeinde hier habe ich keine Chance.  ;)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 06. April 2011, 08:55:27
Zitat von: ARMY STRONG am 06. April 2011, 08:46:32
Die BO ist sicher ein guter Hubschrauber und auch Exportschlager, aber wir sprechen hier von seinem Einsatz als PAH

Und jetzt rate mal als was sie ein Exportschlager war: PAH  ;)

Zitat von: ARMY STRONG am 06. April 2011, 08:46:32
und da glaube ich kaum dass es viele Laender gibt die nicht lieber einen "richtigen" Kampfhubschrauben ins Sortiment nehmen.

Natürlich, wenn ich die Wahl habe und es mir leisten kann nehme ich den Allrounder.

Zitat von: ARMY STRONG am 06. April 2011, 08:46:32
Waere die BO als "Ersatz-Kampfhubschrauber" so toll, haette man sich ja die Entwicklung des Tigers sparen koennen.

a)   Nicht als Ersatz-Kampfhubschrauber, sondern als reiner PAH, bitte nichts verdrehen.
b)   Nach dieser Logik hätte es nach 1943 auch keine neuen Panzer gegeben, denn der Panther war ein ganz toller Panzer und trotzdem wurden neue entwickelt :D

Zitat von: ARMY STRONG am 06. April 2011, 08:46:32
Aber ich sehe schon, gegen die PAH BO 105 Fangemeinde hier habe ich keine Chance.  ;)

Ich bin kein ,,Fan" und habe wesentlich lieber den Tiger als den BO, aber das ändert nichts daran, dass diese ,,das Ding war so scheisse und hätte den ersten Tag nicht überlebt"-Aussagen einfach falsch sind.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Andi am 06. April 2011, 17:44:16
Die Bo war genauso ein "Wegwerf-Hubschrauber" wie der Huey und dementsprechend konzipiert. Einfachste Technik in Massen hergestellt ist billiger und in Kampfsituationen verlässlicher als Hightech.
Und wie gesagt: Für einen Kampfhubschrauber gab es in der Bundeswehr des kalten Krieges keine Verwendung, denn für die Verteidigung braucht man nur eingeschränkt Offensivmittel und keinen Kampfhubschrauber.

Gruß Andi
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Timid am 06. April 2011, 22:10:32
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 13:59:28Lieber Timid, ich habe von Mitte der 80er bis Mitte der 90er in der Bundeswehr aktiv gedient.

Dann sollte dir eigentlich bewusst sein, dass das damalige Konzept auf Panzerabwehr ausgerichtet war und keinen Kampfhubschrauber vorsah.

Und Dinge wie das "Gefecht der verbundenen Waffen", die Aktionen wie
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 12:53:38Die BOs haetten den ersten Einsatz nicht ueberstanden weil sie jeder gute Schuetze mit der Kalashnikov haette herunterholen koennen.
hätten verhindern können, sollten dir dann auch ein Begriff sein ...

Dass Waffensysteme Vor- und Nachteile haben, sollte seit der antiken Phalanx bekannt sein. Dass es eine blöde Idee ist, ein Waffensystem auf sich gestellt so einzusetzen, dass es auf ein Waffensystem trifft, dem es unterlegen ist, ist ebenfalls keine sonderlich neue Erkenntnis, sondern spätestens bekannt, seit das erste Mal ein Kavallerieangriff an einer Wand aus Piken oder ein Infanterieangriff im Kugelhagel von MGs scheiterte.

Bezogen auf die Bo 105 würde das bedeuten, dass man diese mit Sicherheit nicht in den direkten Kampf Hubschrauber gegen Panzer auf freiem Feld geschickt hätte, sondern dass der Hubschrauber z.B. die natürlichen Deckungen wie Bäume oder Häuser ausgenutzt hätte und diese nur für den Abschuss der Raketen auf Distanz, soweit erforderlich, verlassen hätte. Die direkte Feindberührung hätte man damit, soweit möglich, reduzieren können.
Aber das dürftest du ja wissen, du warst ja dabei ...

Zitat von: ARMY STRONG am 06. April 2011, 08:46:32Waere die BO als "Ersatz-Kampfhubschrauber" so toll, haette man sich ja die Entwicklung des Tigers sparen koennen.

Lass doch diesen Unsinn ... Die Bo 105 ist kein "Ersatz-Kampfhubschrauber", sondern auf die Panzerabwehr ausgerichtet.

ZitatAber ich sehe schon, gegen die PAH BO 105 Fangemeinde hier habe ich keine Chance.  ;)

Es geht hier nicht darum, welcher Hubschrauber jetzt der schönere ist, sondern darum, dass es gute Gründe für die Bo 105, für den TIGER, und gegen den Mi-24 gab. Diese wurden jetzt wiederholt aufgezeigt.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 07. April 2011, 07:58:04
Danke fuer die Infos, wieder was gelernt.  :)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: wolverine am 07. April 2011, 12:50:12
Gerade fällt mir ein, dass ich damals sogar mit ein paar Heeresfliegern über das Thema gequatscht habe. Der Urtyp des Kampfhubscgraubers war ja due Huey Cobra und unsere fanden es gerade wünschenswert, dass bei der BO Pilot und Waffenbediener nebeneinander sitzen (für Absprachen, Navigation und kurzen Blick auf das Tablett des anderen). Und das Dachvisier war auch seiner Zeit ein Pluspunkt, wobei nicht mehr weiß, ob Mastvisiere noch nicht in Serie waren. Wurden die ´mal nachgerüstet?.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 07. April 2011, 12:53:41
Aber wolverine, wir haben doch hier gelernt das die BO NICHT als Kampfhubschrauber gedacht war.  ::)

Bitte verwirr mich jetzt nicht noch mehr.....  ;D
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Timid am 07. April 2011, 13:24:58
Zitat von: wolverine am 07. April 2011, 12:50:12Wurden die ´mal nachgerüstet?.

Das wird anscheinend erst mit dem TIGER eingeführt.

Zitat von: ARMY STRONG am 07. April 2011, 12:53:41Aber wolverine, wir haben doch hier gelernt das die BO NICHT als Kampfhubschrauber gedacht war.  ::)

Es hat auch weiterhin niemand behauptet, dass die Bo ein Kampfhubschrauber sei.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 07. April 2011, 13:51:03
Selbstverstaendlich, hab nur das das hier in dem Zusammenhang gelesen.... ;D
Zitat von: wolverine am 07. April 2011, 12:50:12
Der Urtyp des Kampfhubscgraubers war ja due Huey Cobra und unsere fanden es gerade wünschenswert, dass bei der BO Pilot und Waffenbediener nebeneinander sitzen (für Absprachen, Navigation und kurzen Blick auf das Tablett des anderen).
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: miguhamburg1 am 07. April 2011, 14:49:32
Zu jeder Zeit wurde von Soldaten - und aus ihrer jeweiligen Perspektive auch oft verständlich - fehlende (Waffen)Systeme beklagt. Das, lieber Army, Strong, gilt nicht nur für den PAH, sondern auch Fernmelder, Artilleristen usw. haben immer etwas schmerzlich vermisst!

Doch ist es immer sinnvoll, dass man sich die Absicht vor Augen hält, die mit der Einführung von Waffensystemen verbunden war. Der PAH (also unsere BO 105) wurde in den 1970er Jahren auf den Plan genommen. Zu der Zeit standen sich der WP und die NATO gegenüber, und hier in Deutschland gab es vor allem im nördlichen Teil die besten Geländevoraussetzungen für massive Angriffe gepanzerter Kampftruppen. Entsprechend waren auch die Verbände des WP disloziert. Bekannt war auch das Stärkeverhältnis WP gegen NATO. Also konnte man sich nicht darauf verlassen, dass die hier stationierten Verbündeten und die Bundeswehr mit ihren Kräften durch Verzögerung und Verteidigung der Bodentruppen sowie CAS der Luftwaffe allein einen Durchbruch der WP-Truppen hätten verhindern können. Es wurde also ein Waffensystem geplant, mit dem es möglich war, schnell Schwerpunkte der Panzerabwehr zu bilden und über weite Strecken zu wechseln. Wohlgemerkt aber auf - bzw. über dem kontrollierten, eigenen Territorium.

Diese Absicht machte also einen - unabhägig von Bodentruppen operierenden - Kampfhubschrauber nicht nötig, sondern bewusst einen Panzerabwehrhubschrauber, der flankierend oder hinter den eigenen Panzerverbänden eingesetzt wurde und wegen der großen Reichweite der Bewaffnung sowie seiner Wendigkeit (und im Gefechtslärm nicht auffallenden Lautstärke) selbst nicht übermäßig gefährdet ist. Und so wurde der PAH auch im Wesetlichen in der stark bewaldeten Norddeutschen Tiefebene eingeplant und ausgebildet.

Das vorgestellte PAH-Konzept war auch nachweislich überzeugend und erfolgreich. Und jeder, der in den freilaufenden Übungen in den 1980ern tatsächlich erlebte, dass urplötzlich, ohne zuvor etwas wahrzunehmen, die Hübschrauber neben oder hinter einem hochstiegen (oder plötzlich Scheinwerfer über dem Wald oder zwischen Waldlücken auf der anderen Seite aufleuchten sah) und genausoschnell wieder verschwunden waren, der war wirklich beeindruckt. Dieser PAH wurde dann nicht zuletzt auch deshalb zu dem bereits beschriebenen Exportschlager und fliegt heute noch.

Die Bedeutung eines "Kampfhubschraubers" für die Bundeswehr entstand erst durch die veränderten Rahmenbedingungen der Einsätze, vor allem in AFG. Dennoch und hiervon unabhängig sollte man bei der Beurteilung, welche Ausstattung die Bundeswehr haben solle, nicht den Ansatz der "Arbeitsteilung" mit den anderen Verbündeten haben. Auch hierbei gilt prinzipiell wie bei allen Beschaffungsvorhaben: Nicht jede Armee im Büdnis muss alle Fähigkeiten selbst vorhalten.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: wolverine am 07. April 2011, 14:54:55
Zitat von: ARMY STRONG am 07. April 2011, 12:53:41
Aber wolverine, wir haben doch hier gelernt das die BO NICHT als Kampfhubschrauber gedacht war.  ::)
Ähhm, meine Unterhaltung fand etwa 20 Jahre vor diesen semantischen Feinheiten statt und in Altenstadt hatten wir auch keine Zeit dafür.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Fitsch am 08. April 2011, 07:31:45
Zur Verdeutlichung ein Video. Also ich hätte ja gekotzt  ;D

--- klick mich ---
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 08. April 2011, 08:31:19
Jetzt bin ich aber platt - HIND mit BW-Kennung. Offenbar hat man eine Uebernahme damals doch in Erwaegung gezogen?
http://www.youtube.com/watch?v=DybJDlMqCGw&feature=related
Weiss da jemand Naeheres dazu?
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Andi am 08. April 2011, 08:48:25
Die Bundeswehr hat das gesamte Material der NVA übernommen. Diverse Waffensysteme wurden umfassend getestet bevor sie verkauft oder verschrottet (oder ins Museum gesteckt) wurden, darunter auch der HIND.

Gruß Andi
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: KlausP am 08. April 2011, 08:51:13
Die Mi-24 wurde auf ihre Verwendbarkeit getestet, wie verschiedene andere Waffensysteme auch. Erst nach den entsprechenden Tests und Erprobungen wurde auf die Masse des Geräts verzichtet. Beispiele für eine weitere Verwendung sind die schon genannte MiG-29 und beim Heer die SPz BMP 1A1, mit denen die PzGrenBtl im Osten zuerst ausgestattet wurden. Diese wurden noch umgerüstet, bevor sie nach ca. 3 Jahren aus der Nutzung genommen und verkauft wurden.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 08. April 2011, 08:52:38
der spieß war schneller  :D
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Fitsch am 08. April 2011, 10:52:09
hab mal den generellen NVA-Thread  d a h i n   verschoben
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Opa_Hagen am 08. April 2011, 14:51:32
Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 08:36:19

Und den Bedarf fuer einen "richtigen" Kampfhubschrauber sah man auch damals bereits. Warum auch nicht? Schon seit Vietnam war klar wie noetig so ein Geraet ist.

Hiho,

jo, in Vietnam haben die Amis fast 5000 Hueys verloren und begannen so Anfang 1970 mit der Entwicklung des Apaches.

Gruss
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 08. April 2011, 14:55:08
Der Huey wurde in Vietnam überwiegend als Transporthubschrauber eingesetzt (und auch so verloren), und der Apache ist dafür natürlich kein Ersatz.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: miguhamburg1 am 08. April 2011, 15:02:30
Also die Vietnamkriegsversion des Bell Huey wurde fast ausschließlich für Transport-, Verbindungs- und Sanitätszwecke dort eingesetzt, wofür er auch gebaut wurde. Dass nach den ersten Abschüssen das "Doorgunnerkonzept" eingeführt wurde, ändert ja nichts an seiner vorgesehenen und realisierten Verwendung.  Niemand hat den Huey in Vietnam als "Kampfhubschrauberersatz" vorgesehen oder eingesetzt.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: schlammtreiber am 08. April 2011, 15:07:57
Zitat von: miguhamburg1 am 08. April 2011, 15:02:30
Niemand hat den Huey in Vietnam als "Kampfhubschrauberersatz" vorgesehen oder eingesetzt.

Naja, vorgesehen nicht, aber einige Hueys wurden durchaus als "Gunships" eingesetzt (indem man MG-Pods und/oder Raketenwerfer seitlich dranflanschte), notgedrungen.
Und nein, Ich verwechsel das nicht mit dem AH-1 "Huey Cobra"  ;)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: miguhamburg1 am 08. April 2011, 15:15:09
Schon klar, Kamaerad Schlammtreiber, wir meinen dasselbe Modell, was bei uns noch als Bell UH 1D fliegt... :)
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: Schamane am 08. April 2011, 15:55:13
Nun selbst wenn die Bundeswehr unbegrenzt Kapital zur Verfügung hätte (Ja ist Utopie) würden sich die Soldaten beklagen, dass liegt in der Natur der Sache. Nur bei den Lufttransportkapazitäten haben alle NATO - Staaten Probleme und dies ist auch einer der hauptsächlich limitierenden Faktoren, da ich ja nicht nur den Soldaten irgendwo hinbringen muss sondern er nachher auch zu Versorgen ist.
Mit den Politikerbesuchen da wurde zeitweise versucht, diese zusammen zufassen. Allerdings gab es da "protokollarische" Probleme. Motto ich bin Ministerpräsident und der nur Parteivorsitzender usw. und daher ging man wieder zu Einzel statt Gruppenreisen über.
Titel: Re:Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
Beitrag von: ARMY STRONG am 08. April 2011, 19:15:09
Zitat von: schlammtreiber am 08. April 2011, 15:07:57
Naja, vorgesehen nicht, aber einige Hueys wurden durchaus als "Gunships" eingesetzt (indem man MG-Pods und/oder Raketenwerfer seitlich dranflanschte), notgedrungen.
Und nein, Ich verwechsel das nicht mit dem AH-1 "Huey Cobra"  ;)
Empfehle hierzu dringend das Studium von "Rambo 2", wo Stallone am Ende mit so einem Ding das Kgf-Lager plattmacht.  ;D