Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Michi M am 08. Juni 2011, 22:13:37

Titel: tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Michi M am 08. Juni 2011, 22:13:37
moin

habt ihr tips für den 30km Leistungsmarsch

ich habs meist so gemacht das ich 2 paar socken an hatte, ein paar tennissocken und das olive drüber
die normalen dienstlich gelieferten stiefel gut geschnürt und da passte das, wenn man mal eine kurze pause macht (zb. beim wendepunkt oder getränke und obst zu sich zunehmen, dann die stiefel nachschnüren

andere tips ?
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: HG MOK am 08. Juni 2011, 22:22:18
Zu meiner zeit gab es im San Bereich so einen Prima Verband, der hat sich selber sozusagen verschweißt wenn man die Füße damit einwickelte, und es gab keine Probleme mehr mit Blasen an den Füßen.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Michi M am 08. Juni 2011, 22:27:49
meine jahre haben 2003 angefangen, aber davon haben wir nix gehört
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 07:38:59
30km Leistungsmarsch gibt es doch gar nicht mehr, gibt doch nur noch 6,9 und 12 km oder dienen sie in einer andere Armee als ich ?
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 09. Juni 2011, 08:41:45
Zitat von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 07:38:59
30km Leistungsmarsch gibt es doch gar nicht mehr, gibt doch nur noch 6,9 und 12 km

Bitte was?!?!?!?!    :o
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Michi M am 09. Juni 2011, 09:45:15
Zitat von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 07:38:59
30km Leistungsmarsch gibt es doch gar nicht mehr, gibt doch nur noch 6,9 und 12 km oder dienen sie in einer andere Armee als ich ?

ich fange erst jetzt WIEDER an  (wiedereinsteller)
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:21:10
@ schlammi

Ich bin jetzt verwirrt. Aber man macht jetzt 6,9 oder 12km mit 15kg Gepäck Märsche und nicht mehr diese 20,25 oder 30km mit 10Kg.
Oder was meinten sie jetzt? Oder wird da irgendwie unterschieden zwischen Infanteristen und anderen Einheiten?
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 09. Juni 2011, 10:28:39
Ich bin nur etwas entsetzt... früher die UNTERGRENZE 20 km (wohlgemerkt für "alte Herren") und jetzt 12 km OBERgrenze?
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:30:54
Na aber das ist doch nichts neues!
Das ist schon mindestens seid einem Jahr so.

Vor allem für nen 6er Marsch würd ich mich nicht mal um ziehn. Wenn ich einen Marsch mache dann einen 12er.
Den braucht man auch fürs goldene Leistungsabzeichen.

Zeit bei 6km ist 1h und bei 12km 2h. Ich weiss ich weiss das ist lächerlich.
Ich muss aber erlich sagen ich mach lieber einen 12er mit 15kg als einen 30er mit 10kg.
Den 12er kann man wenigstens locker komplett durch joggen.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 09. Juni 2011, 10:36:09
Zitat von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:30:54
Na aber das ist doch nichts neues!
Das ist schon mindestens seid einem Jahr so.

Muahaha... ein Jahr ist hochaktuell für alte Säcke wie mich  :D

ZitatIch muss aber erlich sagen ich mach lieber einen 12er mit 15kg als einen 30er mit 10kg.

Mathematisch nachvollziehbar, wenn man das in "Gepäckkilometer" (Gewicht in kg x Strecke in km) umrechnet:
der 12er hat dann 180 Gepäckkilometer und der 30er hat 300.
Übrigens hat schon der 20er mal eben 200.

Hab ich jetzt eine ganz neue Einheit erfunden, nebenbei gefragt?  :D
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:37:57
Ja haste erfunden.
Werd mal einen Verbesserungsvorschlag für diese Einheitsberechnung einreichen.
Kohle teilen wir dann durch zwei. ;)

Aber ja ich weiss der 12er ist nicht zu vergleichen mit einem 30er.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: wolverine am 09. Juni 2011, 10:47:33
Wenn ich an Übungen mit über 150 km Marschhleistung denke ... :-[
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 09. Juni 2011, 10:49:24
Und schon nach 145 km musste man langsam aufstehen, sich einhaken und den Absprung vorbereiten?  ;D
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:51:00
Jetzt stellt euch doch mal die heutigen Soldaten vor die nicht mal nen DSA schaffen, wie zum Teufel sollen die 30km maschieren.
Das würden die vielleicht auf der Playstation hin bekommen das wars aber auch.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 09. Juni 2011, 10:56:03
Wenn die Generation C-64 das geschafft hat, dann schafft das auch die Generation Playstation  ;)
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: KlausP am 09. Juni 2011, 10:58:28
Klar, sind doch alles SuperDuperFallschirmGebirgsKSKTaucher
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:59:35
Komm beim C64 muste man wenigstens noch ein bischen Eigenleistung bringen.

Wie war das noch mal mit dem "load" usw.
Bin übrigends auch noch mit dem C64 und danach mit dem Amiga groß geworden.

Aber Playstation CD rein und spielen.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Shokk am 09. Juni 2011, 11:02:44
Ach seid nicht so gemein zu den Playstation-Spielern...

Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 09. Juni 2011, 11:04:00
Zitat von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:59:35
Wie war das noch mal mit dem "load" usw.

Load "*",8,1
Run

Oder auch mal
Load "$",8
List

:D

ZitatAber Playstation CD rein und spielen.

Und was ist mit Wii-Usern?  ;)
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 11:06:21
Wii ist absolut der dümmste Mist auf Erden.
Das Ding ist ja sowas von schlecht. Wobei ich zugeben muss Mario Kart zu viert hat richtig Laune gemacht nach ein paar alkoholischen Getränken.

Ich gebs aber zu ich spiel auch ab und an mal Playstation 3 aber nur Fussball oder Resident Evil 5.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Timid am 09. Juni 2011, 11:10:09
So, Jungs, back to topic! ;)
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 11:11:56
Ok, also noch mal für Alle 30km Marsch gibt es nicht mehr.

6km, 9km und 12km mit 15kg Gepäck sind die "neuen" Strecken die absolvirt werden müssen.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Michi M am 09. Juni 2011, 14:05:42
jo ich kannte bisher nur die version: 20km und 30km

naja hat sich wohl doch einiges geändert seitdem ich 7jahre raus bin  ;D
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: bayern bazi am 09. Juni 2011, 14:11:18
was aebr nicht heißt das es keine märsche mehr gibt ;)

der chef kann immer noch einen marsch mit gepäck auf den dienstplan setzen (körperliche ertüchtigung ;) )
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: A-Bomb am 09. Juni 2011, 14:14:22
Ja und ich denk mal in Infanterieeieinheiten wird man schon eher nen 30er machen, zumindest war es bei uns so.
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Flip25 am 09. Juni 2011, 15:22:53
Zitat von: Rollo83 am 09. Juni 2011, 10:51:00
Jetzt stellt euch doch mal die heutigen Soldaten vor die nicht mal nen DSA schaffen, wie zum Teufel sollen die 30km maschieren.
Das würden die vielleicht auf der Playstation hin bekommen das wars aber auch.

Ich verstehe nicht warum die Bundeswehr den Standard runter schraubt >:( so habe ich es jedenfalls
verstanden, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege :)

Wieso muss denn jeder "Schlaffi" unbedingt bestehen, sehe keinen Sinn wenn Leistungsunterschiede
zwischen den Soldaten in einer Kompanie riesen groß sind. Will man denn nicht alle Soldaten auf einer
Leistungsschiene haben.


EDIT:

Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nicht großkotzig rüber kommen.
Was mir nur zu denken gibt: Bei der Musterung gibt es einen Standart für bestimmte
Verwendungen, wer die nicht erfüllt kann die und die Verwendung nicht machen.

Sicher kann man durch Körperliche Ertüchtigung seine Leistungsfähigkeit steigern, nur
wenn man als Fallschirmjäger nicht aus Flugzeugen springen kann muss man halt was anderes machen
und wenn man als Grenni, Jäger oder Gebirgsjäger keine 30Km marschieren kann, sollte man sich
vielleicht überlegen ab man sich nicht den falschen "Beruf" ausgesucht hat.
Da fällt mir ein Zitat ein ....."..., ich habe lieber 17 Soldaten auf unserem hohen Standard, als 35 Soldaten auf
einem schlechteren...."
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: wolverine am 09. Juni 2011, 15:34:25
Naja, man muss ehrlich sein: Die Anforderungen sind heute eben andere. Es bewegt sich ja heute alles um Camps herum und groß Marschleistungen sind nicht mehr wirklich aktuell. Wegen der hohen Technisierung sollte man sich auch nicht zu weit von seinem Batteriedepot entfernen.
Kritisch sehe ich, dass man durch das Marschieren eine gewisse Härte gelernt hat. Ab bestimmten Kilometerzahlen bekommt jeder Demotivationszustände und die zu überwinden schult gewaltig. Aber naja, ich bin nicht der Stein der Weisen. Wahrscheinlich veraltete "Marschpädagogik".
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: jackill am 09. Juni 2011, 15:36:40
Nun mal gaaaanz ruhig. Ich habe zwar noch nicht gedient aber ich möchte dennoch was dazu sagen. Wie ich bereits gelesen habe, wurde die KM Zahl runtergeschraubt. Na und? Vielleicht liegt es ja auch einfach daran, dass mehr auf Motorisierte Unterstützung im Sinne des Transports gezählt wird. Wenn eine Armee schnell agieren möchte, dann geht das mit Sicherheit nicht zu Fuß.

Das war jetzt nur mal so ein kleiner Denkanstoß von mir, mögen die Spiele beginnen :D

Edit: Wolverine kam mir zuvor (mist aber auch ;))
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Flip25 am 09. Juni 2011, 15:55:45
Zitat von: wolverine am 09. Juni 2011, 15:34:25
Kritisch sehe ich, dass man durch das Marschieren eine gewisse Härte gelernt hat. Ab bestimmten Kilometerzahlen bekommt jeder Demotivationszustände und die zu überwinden schult gewaltig. Aber naja, ich bin nicht der Stein der Weisen. Wahrscheinlich veraltete "Marschpädagogik".

So sehe ich das aber auch. Gerade Personen in meiner Generation, im normalen Alltag wagen sich doch nur wenige an ihre
Belastungsgrenzen oder stärken ihren Geist. Den Körper zu trainieren hat nicht viel Sinn wenn der Kopf nicht mitmacht!
Aber den Kopf zu stärken ist finde ich sehr schwer, aber dennoch ist eine Armee genau der richtige Ort für sowas.


Zitat von: wolverine am 09. Juni 2011, 15:34:25
Wegen der hohen Technisierung sollte man sich auch nicht zu weit von seinem Batteriedepot entfernen.

Zitat von: jackill am 09. Juni 2011, 15:36:40
Vielleicht liegt es ja auch einfach daran, dass mehr auf Motorisierte Unterstützung im Sinne des Transports gezählt wird. Wenn eine Armee schnell agieren möchte, dann geht das mit Sicherheit nicht zu Fuß.

Klar mach die Technisierung auch bei der Bundeswehr nicht halt, ist ja auch richtig so. Deswegen finde ich (als Nuturfreund und Outdoorfreak ;) )
es gut, dass jungen Menschen noch gezeigt wird wie man ein Feuer macht und im freien übernachtet. Sprich ganz normale
Dinge beigebracht bekommt...im Gelände Orientieren, Karten lesen und und und sind halt auch einige Sachen dabei die man das ganze
Leben brauchen kann :) Dennoch habe ich Angst das diese "Grundfähigkeiten" durch die Technisierung im laufe der Zeit
nicht mehr ausgebildet werden.
Ich habe mal in einem offiziellem Video von der Bundeswehr über den EKL gesehen, wie Soldaten das fangen von lebenden Forellen
beigebracht wurde und wie man sie ausnimmt und zubereitet..... usw. das fand ich riesig. Denn genau sowas denke ich
muss ein Soldat doch auch noch in einer mit Technologie voll gestopften Welt beherrschen, sich in der Natur
zurecht zu finden! Wäre doch peinlich wenn nicht :-\
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: bayern bazi am 09. Juni 2011, 16:33:53
Zitat von: Flip25 am 09. Juni 2011, 15:55:45
Ich habe mal in einem offiziellem Video von der Bundeswehr über den EKL gesehen, wie Soldaten das fangen von lebenden Forellen
beigebracht wurde und wie man sie ausnimmt und zubereitet..... usw. das fand ich riesig.

genau das haben wir schon als kinder gemacht - und wenn wir die fische ohne angel gefangen haben hat keiner auch nur daran gedacht uns wegen fischwilderei anzuzeigen (wenn wir mit der angel gefischt haben wurde halt die angel eingezogen und der fichrechtinhaber hat uns ein paar geschmiert)


heute kommt sowas gleich zur anzeige, bzw die kinder kommen gar nicht mehr auf die idee zu solchen aktivitäten

vom "lager" oder "baumhaus" bauen ganz zu schweigen - bäume klettern  wer macht das noch

und genau diese grudnfertigkeiten gehen den rekruten/soldaten heute ab

Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Flip25 am 09. Juni 2011, 17:19:22
Zitat von: bayern bazi am 09. Juni 2011, 16:33:53

heute kommt sowas gleich zur anzeige, bzw die kinder kommen gar nicht mehr auf die idee zu solchen aktivitäten

vom "lager" oder "baumhaus" bauen ganz zu schweigen - bäume klettern  wer macht das noch

und genau diese grudnfertigkeiten gehen den rekruten/soldaten heute ab



Dann sollen die Kinder nen Angelschein machen ;)

Aber genau davon rede ich :)
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: StOPfr am 09. Juni 2011, 18:11:45
Zitat von: Flip25 am 09. Juni 2011, 15:55:45
Ich habe mal in einem offiziellem Video von der Bundeswehr über den EKL gesehen, wie Soldaten das fangen von lebenden Forellen beigebracht wurde und wie man sie ausnimmt und zubereitet..... usw. das fand ich riesig.
Du bist nicht zufällig (oder absichtlich) Koch  :D?

Es ist ja immer die Frage ob solches Wissen und solche Beanspruchung für alle Soldaten abrufbar sein muss oder für viele nur unnützer Balast ist. In den Einschätzungen wird man heute eher zur Auffassung kommen, dass sich nur noch "Spezialeinheiten" autark bewegen und versorgen müssen. Mit langen und technikunabhängigen Bewegungen im Feindesland wird vermutlich weniger gerechnet. Wolverine hat das ja schon deutlich gemacht. Ansonsten stimme ich mit ihm überein: Märsche "bringen weiter"; gemeint sind Entfernungen und Emotionen!
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Michi M am 09. Juni 2011, 19:51:24
ähmm männers: der Thread sollte eigentlich für tips sein, das man die leistungsmärsche noch besser bewältigen kann
bzw: anderes schuhwerk, 2 paar socken usw

und ich bin von einen 30km leistungsmarsch ausgegangen, nicht das gleich wieder die runde anfängt welche märsche es alles gibt   ;D
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Flip25 am 10. Juni 2011, 00:30:16
Zitat von: StOPfr am 09. Juni 2011, 18:11:45
Du bist nicht zufällig (oder absichtlich) Koch  :D?

Darüber zu schreiben würde zu lange dauern ;)...
Naja da kam auch etwas der Angler in mir durch :D


Da bin ich ganz deiner Meinung! Klar muss man differenzieren wo es
Sinn macht solches Wissen zu vermitteln.
Ich persönlich kann mich halt für solche Sachen begeistern :)
Titel: Re:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Helferlein am 10. Juni 2011, 00:56:39
Zum Thema Marsch, eigentlich sind die 12 km ein Witz man merkt zwar die 5 kg schon aber das war es dann auch. Ist erschreckd wieviele Kameraden damit schon Probleme haben, noch krasser war dies Jahr allerdings Blankenberge wo die Nimjegen Delegation gelaufen ist. Viele junge Mannschafter die nach 2 x 25 schon unrund gingen.

Zum Glück setzt die Infantrie diesen Trend ein bisschen entgegen, z.B. mit der Beibehaltung des EK in der Offzausbildung statt dem ÜLE ...

Es wird sich irgendwann ganz böse auszahlen das wir Standarts nach unten setzen ...
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: keuchie am 12. September 2011, 19:05:48
:D ... wenn sie wüssten :D ...
ich war letztes Jahr zur oa (Grund) Ausbildung in Idar Oberstein ...
Sie denken das die Anforderungen für den Marsch schon "schwach" sind und keinen mehr an die Grenzen bringen

AUCH WENNS NICHT ZUM THEMA GEHÖRT :D

Das DSA :D ... ist heut zu tage schon für viele Soldaten/innen ein "Problemchen " wenn man 3000 nicht unter 13 bzw 18.30min laufen kann sieht es auch knapp aus mit einer ordentlichen Zeit über die HiBa etc. ohne Ausdauer geht nix. und Sportliche-Leistungsfähigkeit schult eben auch den Geist ... und grade die "schwachen" Kameraden/innen waren bei der DSÜ oder Biwaks noch "OFFENER" als die anderen und stellten somit eine noch größere Belastung für die Gruppe dar.

EIN anderer Punkt ist warum (meiner Meinung nach) die Leistungen herunter geschraubt werden/wurden, das Kameraden/innen sonst WIDERRUFE einlegen würden oder zukünftige Soldaten/innen sich erst gar nicht bewerben würden. Und da ja die BW anscheinend (korrigieren Sie mich bitte wenn das falsch ist)  eher auf Quantität als auf Qualität setzt (bei der Rekrutierung von Männern und Frauen) wird sich das auch nicht ändern.

Und da sich die Bw an die Leistungen der Bewerber/innen anpasst, wird es auch wohl eher nicht der Fall sein das in Zukunft zukünftige Soldaten/innen sportlicher bzw. geistig belastbarer werden

mfg
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: StOPfr am 12. September 2011, 19:14:50
Zitat von: keuchie am 12. September 2011, 19:05:48
Und da sich die Bw an die Leistungen der Bewerber/innen anpasst, wird es auch wohl eher nicht der Fall sein das in Zukunft zukünftige Soldaten/innen sportlicher bzw. geistig belastbarer werden
Wenn Sie mit dieser verallgemeinernden Aussage ernst genommen werden wollen, kann ich nur sagen: Es ist Unsinn, was Sie von sich geben  ::)! 
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. September 2011, 19:33:14
Lieber Keuchie, dass junge Feauen und Männer heutzutage im Durchschnitt nicht die sportlich-körperliche Fitness und Robustheit mitbringen, wie vor 10. 20 oder 30 Jahren, ist eine Tatsache. Das kann man bedauern (und es dürfte auch negative volkswirtschaftliche Folgen haben), dennoch kann die Bw nur aus dem rekrutieren, was unsere Gesellschaft bereithält. Also wird nicht nur auf das sportliche Vermögen geschaut, sondern bei der ärztlichen Unterduchung auch darauf, welche Potenziale zur schnellen Entwicklng der Leistungsfâhigkeit vorhanden sind. Dass die Anforderungskriterien auf breiter Front gesunken sind, ist definitiv unzutreffend!
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: keuchie am 12. September 2011, 19:39:32
ok ... wenn das so rüber kam dann ist das natürlich FALSCH :D ... ich bin nicht von der Breiten-Front ausgegangen sondern von den neuen Rekruten/innen
und das auch diese/bzw. ich (da ich ja auch noch n junger Hüpfer bin) trotzdem eine gewisse GRUND -fitness mitbringen sollten ... und das die Anzahl der Rekruten/innen welche diese Fähigkeit besitzt einfach immer weiter absinkt (also die Fähigkeiten des/der Rekruten/in auf die Körperliche-Fitness bezogen und somit auch auf die Geistige- Leistungsfähigkeit) ... somit wird die spanne zw. den Rekruten immer größer, was dazu führt das Sportliche in ihrer Leistung absacken und sich einem "mittel"- Niveau anpassen ... ist das gewollt ... wenn ja dann hab ich was falsch verstanden und muss meine Denkweise für meine Zukünftige Zeit in der AGA-kp überdenken

mfg
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: keuchie am 12. September 2011, 19:52:00
Mein Trainer hat immer Gesagt ( nach dem Motto hat er uns trainert und versuche ich auch in der Bw zu arbeiten/auszubilden)

WENN ES BESSER GEHT IST GUT NICHT GUT GENUG
wahrscheinlich muss ich einfach von diesem Leistungsgedanken wegkommen und die Haltung von unserem Oberleutnant  annehmen "ist halt so", "kannst de nix dran ändern" :D
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: ulli76 am 12. September 2011, 20:05:25
Die sportlichen Anforderungen, die ein Soldat schon mitbringen muss, sind tatsächlich niedriger als früher.
ABER: Die Bundeswehr geht eben davon aus, dass diese Leistungen im Laufe der Ausbildungen deutlich gesteigert werden.
Aber schau dir auch mal den Schulsport an- der war sogar schon zu meinen Zeiten Mist.
Eine Aufgabe von Ausbildern ist demnach, ihre Rekruten soweit zu motivieren und Wissen über Sport und Training zu vermitteln, dass sie selber an sich arbeiten können.

Und natürlich gibt es weiter Soldaten mit Spitzenleistungen von vorne herein- aber die sind nicht unbedingt die besseren/ausdauernden Soldaten- gerade wenn sie Leistungssportler in einem bestimmten Bereich sind.
Das Drama sieht man dann regelmäßig an Sportsoldaten, die dann um ihr Biwak bangen, weil das die Vorausstzung zum "bestehen" der AGA ist. Wenn diese Soldaten dann schon mehrfach aus gesundheitlichen Gründen abbrechen mussten, dann wird das teilweise echt eng.

Und dann gibt es natürlich Soldaten, die allgemein sehr fit sind und auch sehr gute militärische Leistungen bringen. Und die kann man natürlich auch fördern. Üblicherweise werden ja auch Leistungsgruppen beim Laufen gebildet- eben damit die Leistungsschwächeren nicht über- und die Leistungsstärkeren nicht unterfordert werden.

Du hast noch nicht wirklich viel von der Bundeswehr gesehen, um wirkliche Leistungsanforderungen und Leistungen zu sehen. Die AGA hat mit dem Rest der Bundeswehr nicht allzu viel zu tun.
Es gibt tatsächlich Standorte wo die Soldaten mehr beim Sport und im Gelände sind als sonstwo. Und wo viele Soldaten noch nach Dienst am sporteln sind. Also nix mit "an ein mittleres Niveau anpassen".
Und ja, ich weiss, welche Leistung Soldaten in infanteristischen Einheiten bringen müssen.
Langfristig haben nicht-fitte Soldaten eh Probleme weiter zu kommen- gerne scheitert eine Weiterverpflichtung oder Einsatztauglichkeit am Belastungs-EKG für den 90/5er. Diesen Test gab es früher gar nicht und die Werte für die Weiterverpflichtung/Statuswechsel und Laufbahnwechsel wurden erst vor kurzem erhöht.

Und überleg mal, bis wann ein OA-Rekrut seine volle Leistungsfähigkeit entwickelt haben sollte. Einsatz und Einsatzvorbereitung wäre da ein Stichwort- und bis dahin vergehen mehrere Jahre.

Die 30km früher waren übrigens auch nicht die ganz große Herausforderung- einfach nur zeitraubend und nervig. Und führte eben zu deutlich längeren Ausfallzeiten (=Marschzeiten) bei den Soldaten. Jetzt ist es kein Problem, morgens schnell sein 6, 9 oder 12 km zu laufen,duschen zu gehen und kurz nach der NATO-Pause seinen regulären Dienst weiter zu machen.
Mal davon abgesehen, dass die kürzeren Strecken mit mehr Gepäck eher die aktuellen Einsatzerfordernisse wiederspiegeln.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: keuchie am 12. September 2011, 20:18:20
ok ok ... da haben Sie recht ... ich habe einfach mal die "Grundausbildung" und die Rekrutierung als Beispiel genommen ...
nun (da ich vielleicht das Problem in 2 Wochen auch habe ) was/wie soll ich mit den Rekruten umgehen... kann ich von alles das gleiche "Mindestmaß" verlangen / nach wem/was soll ich mich im Umgang (sportlich, biwak etc.) richten ... wenn ich ehrlich bin ist das für mich schon ein Problem, da ich wirklich Leistungssportler war und auch in die Sportfördertruppe hätte gehen können

Ich kann einfach nicht wirklich einschätzen (gebe ich ehrlich zu) was otto normal Rekrut leisten muss (also ich rede von mehr als nur den Mindestanforderungen)

Sportliche gesehen hab ich das Wissen (eben vom Sport/Sportinternat), daran liegt es nicht ... vielleicht können SIE mir einen hilfreichen Tipp geben
 
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: ulli76 am 12. September 2011, 20:21:20
Mein Tip: Versuch nicht den zukünftigen Offz raushängen zu lassen und hör auf die anderen Ausbilder.
Du wirst vermutlich eh erstmal als Hilfsausbilder eingesetzt.
Sammel da Erfahrungen- mit etwas Menschenkenntnis erkennt man schon, ob jemand keinen Bock hat oder wirklich nicht mehr kann.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: keuchie am 12. September 2011, 20:24:00
ne das mit offz raushängen hab ich nicht so (oder hoffe ich zumindest) da ich genau weiß das ich nichs kann (außer sport :D ) ... na mal sehen ob ich mich da im Griff halten kann, da ich eben immer diesen Leistungswillen hab bzw. auch sehen will ... naja mal gucken

ABER danke dafür ;)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Pericranium am 27. September 2011, 23:03:55
Zitat von: keuchie am 12. September 2011, 20:24:00
ne das mit offz raushängen hab ich nicht so (oder hoffe ich zumindest) da ich genau weiß das ich nichs kann (außer sport :D ) ...
Nichts gegen dich, da ich dich ja nicht persönlich kenne,
aber in meiner AGA hatte ich auch einen sogenannten Leistungssportler, welcher sich selbst ja so hoch in den Himmel gepriesen hat.
Er erzählte aller Welt, dass es so toll die 1000m unter 3:00 min laufen kann....
Bewiesen hat er nur (innerhalb der 2. Woche), dass er nicht mal den Eingewöhnungsmarsch mit Koppel + Waffe (6 km) durchgestanden hat.
Seine 1000m - Zeit konnte er nie beweisen, da bei beiden BFTs krank war und insg. fast 9 Woche KzH war.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Pete85 am 28. September 2011, 00:06:52
Nun ja, im Prinzip wurde ja schon das wichtigste gesagt... Fakt ist jetzt, dass der 12er der neue 30er ist (zumindest fürs Leistungsabzeichen). Fakt ist aber auch, dasss zum Glück noch 30er gemacht werden - ob bei der Infanterie oder sogar an der Uni (wenn auch nur in wenigen Studentenfachbereichsgruppen). Ich mag den 30er irgendwie immer - da hatte man mal Zeit ein wenig durch die Landschaft zu laufen und in Ruhe nachzudenken... jedenfalls bin ich froh, dass er nicht ganz abgeschafft wurde :)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Historier am 29. September 2011, 18:51:30
welche Tipps könnt ihr dann für den 12er Marsch ans Herz legen? (nach dem es den 30iger nicht mehr als Leistungsmarsch gibt)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 29. September 2011, 20:27:24
Na getragende Socken anziehen, würde hier die Kombination von Sportsocken und den grauen dienstlichen empfehlen.Dann Boxershorts keinen
String á la Borat  ;), Fußnägel schneiden und in der Marschpause so fern vorhanden die Stiefel nicht ausziehen.
Auf unserem 65km Gefechtsmarsch waren einige so schlau und haben die Stiefel in der Marschpause ausgezogen und die Quanten in einen nahen Bach gehalten
diese Deppen.Die Quittung ließ auch nicht lange auf sich warten. ;D
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: HG MOK am 29. September 2011, 20:40:35
wer zieht denn mitten im Marsch die Stiefel aus???

Im vorfeld schonmal schauen das man die Stiefel etwas eingelaufen bekommt.
Füße Tapen ne vernünftige Unterhose eventuel Zusatzpolster Rucksack.
Und dann sollte das ein Kinderspiel werden.
Und sich nicht vorher schon selber verrückt machen, mir ist nicht bekannt das auf den Marsch schonmal jemand gestorben ist.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 29. September 2011, 20:48:11
In der Marschpause und wie ich schon schrieb Deppen halt. ;)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: HG MOK am 29. September 2011, 20:54:23
Meine Erfahrung hat mir gezeigt am besten keine Pause machen, sondern Getränke oder Proviant beim marschieren trinken/essen.
Wenn man erstmal sitzt ist es Schwierig wieder los zu laufen.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: BulleMölders am 30. September 2011, 08:31:19
Nach dem Marsch die Stiefel noch mindestens eine halbe Stunde anbehalten, damit sie sich beruhigen könne.
Sonst schwellen die nach dem ausziehen an und man bekommt die nächsten Stunden in keinen Schuh mehr rein.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: KlausP am 30. September 2011, 09:05:12
Zitat von: BulleMölders am 30. September 2011, 08:31:19
Nach dem Marsch die Stiefel noch mindestens eine halbe Stunde anbehalten, damit sie sich beruhigen könne.
Sonst schwellen die nach dem ausziehen an und man bekommt die nächsten Stunden in keinen Schuh mehr rein.

Die Stiefel sollen sich beruhigen, sonst schwellen die an?  :o Okay, wieder was gelernt!  :P
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: schlammtreiber am 30. September 2011, 09:10:11
Klaus,

nach dem Marsch sind die Stiefel meist erregt und brünftig, die müssen erst mal abschwellen
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Pearlinha am 30. September 2011, 12:44:16
Die wurden ja immerhin auch 30km getreten und gequetscht! Schlimmer wie bei einer polnischen Hinterhof Domina! Da würde ich als Stiefel auch anschwellen!  ::)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 30. September 2011, 17:51:00
Der Verfall der Sitten des Benimms und des Anstands in diesem Forum ist wirklich eklatant, scheiße noch mal Prost an alle und auf ins lange Wochenend. 8) ;D
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: KlausP am 30. September 2011, 17:53:47
Ihr habt aber schon mitbekommen, dass die letzte Frage nach dem 12km-Marsch war?

Zitat von: Historier am 29. September 2011, 18:51:30
welche Tipps könnt ihr dann für den 12er Marsch ans Herz legen? (nach dem es den 30iger nicht mehr als Leistungsmarsch gibt)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Juliette Bravo am 30. September 2011, 18:00:04
Ich versteh gar nicht wo da das Problem sein soll. 12 km sind doch nicht allzu schwer zu schaffen. Die üblichen allgemeinen Tips, die man bei Märschen generell gibt. Gewicht gut verlagern im Rucksack, auspolstern (Spitze Gegenstände vermeiden etc.), den Rücken durchstrecken, die Arme zur besseren Durchblutung leicht mitschwingen, die Gurte straff anziehen damit der Kampfrucksack gut anliegt und losmarschiert. Mehr gibt's da nicht zu sagen (finde ich).
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: ulli76 am 30. September 2011, 18:06:10
Bilder aus meinem Kopf...... ::)

Tips für den 12er: Also die Belastungen sind schon anders als bei den längeren Märschen. Ist halt ne Kurzstrecke- intensiver, aber kürzer als bei den 30ern.
Man sollte von Anfang an Gas geben-langsam angehen lassen und dann los, funktioniert eher bei den längeren Strecken. Dann sollte der Rucksack gut gepackt sein, sonst hat man da keinen Spass mit. 15kg merkt man schon anders als die 10.
Ich bin bei meinem 9er viel gejoggt. Fiel mir leichter als die ganze Zeit zu marschieren, außerdem lässt sich so gut Zeit rauslaufen.

In der Vorbereitung hat mir geholfen, dass ich viel Distanzen um ca. 1 Stunde am Laufen war.
Bei den Langstrecken fand ich eher das Blasen- und Fussmanagement und Durchhaltevermögen wichtiger. Und eben ne gute Einteilung der Strecke.

Ne 10-l-Tüte Katzenstreu wiegt übrigens ca. 12-13kg. Plus ne Wasserflasche und der Nässeschtz/Feldjacke, schon hat man seine 15kg. Passt auch in kleinere Rucksäcke.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: F_K am 30. September 2011, 18:11:31
.. 12 km und Vorbereitung?

Stiefel anziehen, irgentwas in Rucksack packen und gemütlich gehen ... Zielzeit dann ca. 1:52 h.

.. und dann so aussehen, dass Kameraden einem nicht glauben, mitmarschiert zu sein.

(oder meinen, laufen zu müssen, dann aber die ganze Strecke: 1:19, macht dann aber keinen Spass - Füße  sind bei beiden Varianten kein Problem.)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Historier am 01. Oktober 2011, 14:26:58
Zitat von: F_K am 30. September 2011, 18:11:31
.. 12 km und Vorbereitung?

Stiefel anziehen, irgentwas in Rucksack packen und gemütlich gehen ... Zielzeit dann ca. 1:52 h.

Das sagt sich so leicht.. bei meinem ersten Trainingsmarsch habe ich es genau in der vorgegebenen Zeit (115 min. geschafft) allerdings mit etwas weniger Gepäck und in ebenem Gelände. Wenn jetzt dann der erste richtige ansteht befürchte ich dass ich es nicht schaffen könnte. Wie kann ich mich allgemein auf Märsche vorbereiten? Mehrmals die Woche marschieren gehen oder reicht es wenn man ganz normal joggen geht etc. sprich seine Grundfitness erhält?
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: F_K am 01. Oktober 2011, 14:36:59
ZitatDas sagt sich so leicht.. bei meinem ersten Trainingsmarsch habe ich es genau in der vorgegebenen Zeit (115 min. geschafft) allerdings mit etwas weniger Gepäck und in ebenem Gelände.

Hä? Zielzeit ist unter 10 min pro km - bei 12 km also unter 120 Minuten = 119 Minuten und 59 Sekunden - 115 sind also OK.

6 km/h kann jeder Gesunde gehen - auch mit etwas Gepäck.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Historier am 15. Oktober 2011, 22:53:08
bin ihn gestern gelaufen und ich kann bestätigen, dass es wirklich keine Kunst ist, den 'Leistungs'marsch mit Gold zu bestehen; meine Zeit war unter 90 min (120 wären erlaubt).

A propos: muss man die Bedingungen für das Leistungsabzeichen wie die der Schützenschnur innerhalb von 12 Monaten erfüllen oder in einem Kalenderjahr? (würde das gerne ein für alle mal wissen, weil alle was anderes sagen..)
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: F_K am 16. Oktober 2011, 14:11:41
@ Historier:

... wenn alle etwas anderes sagen, was macht man dann? Genau: Nachlesen.
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Historier am 16. Oktober 2011, 20:13:02

ZDV sagt: Die Abnahme muss innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten erfolgen. -> ergo: in zwölf Monaten, diese können z.B. auch März 2011 - März 2012 sein. Es muss nicht im Zeitraum Januar 2011 - Dezember 2011 abgelegt werden (wie das Sportabzeichen).
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: F_K am 17. Oktober 2011, 09:18:05
... oder genauer:
Erste Leistung am X. Y. 201Z
Letzte mögliche Leistung dann am (X-1).Y.201(Z+1)

Wobei X = Tag des Monat, Y = Monat, Z Jahreszahl.

(OK, die Formel stimmt für den Sonderfall X=1 bzw. 30/31 nicht ganz).
Titel: Antw:tips zum 30km Leistungsmarsch
Beitrag von: Historier am 17. Oktober 2011, 14:23:18
Dankeschön für die Formel! Diese sollte man vielleicht mal in einen FAQ Bereich groß anpinnen, damit es jeder ein für alle mal weiß.
In einem anderen Thread wurde ich soeben wieder einmal "belehrt", dass man das LA zwischen Januar und Dezember erfüllen muss...:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/allgemein/leistungsabzeichen-hat-es-noch-etwas-mit-leistung-zu-tun/15/