Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

tips zum 30km Leistungsmarsch

Begonnen von Michi M, 08. Juni 2011, 22:13:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flip25

Zitat von: bayern bazi am 09. Juni 2011, 16:33:53

heute kommt sowas gleich zur anzeige, bzw die kinder kommen gar nicht mehr auf die idee zu solchen aktivitäten

vom "lager" oder "baumhaus" bauen ganz zu schweigen - bäume klettern  wer macht das noch

und genau diese grudnfertigkeiten gehen den rekruten/soldaten heute ab



Dann sollen die Kinder nen Angelschein machen ;)

Aber genau davon rede ich :)

StOPfr

Zitat von: Flip25 am 09. Juni 2011, 15:55:45
Ich habe mal in einem offiziellem Video von der Bundeswehr über den EKL gesehen, wie Soldaten das fangen von lebenden Forellen beigebracht wurde und wie man sie ausnimmt und zubereitet..... usw. das fand ich riesig.
Du bist nicht zufällig (oder absichtlich) Koch  :D?

Es ist ja immer die Frage ob solches Wissen und solche Beanspruchung für alle Soldaten abrufbar sein muss oder für viele nur unnützer Balast ist. In den Einschätzungen wird man heute eher zur Auffassung kommen, dass sich nur noch "Spezialeinheiten" autark bewegen und versorgen müssen. Mit langen und technikunabhängigen Bewegungen im Feindesland wird vermutlich weniger gerechnet. Wolverine hat das ja schon deutlich gemacht. Ansonsten stimme ich mit ihm überein: Märsche "bringen weiter"; gemeint sind Entfernungen und Emotionen!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Michi M

ähmm männers: der Thread sollte eigentlich für tips sein, das man die leistungsmärsche noch besser bewältigen kann
bzw: anderes schuhwerk, 2 paar socken usw

und ich bin von einen 30km leistungsmarsch ausgegangen, nicht das gleich wieder die runde anfängt welche märsche es alles gibt   ;D
"Dran - Drauf - Drüber!!!"

Flip25

Zitat von: StOPfr am 09. Juni 2011, 18:11:45
Du bist nicht zufällig (oder absichtlich) Koch  :D?

Darüber zu schreiben würde zu lange dauern ;)...
Naja da kam auch etwas der Angler in mir durch :D


Da bin ich ganz deiner Meinung! Klar muss man differenzieren wo es
Sinn macht solches Wissen zu vermitteln.
Ich persönlich kann mich halt für solche Sachen begeistern :)

Helferlein

Zum Thema Marsch, eigentlich sind die 12 km ein Witz man merkt zwar die 5 kg schon aber das war es dann auch. Ist erschreckd wieviele Kameraden damit schon Probleme haben, noch krasser war dies Jahr allerdings Blankenberge wo die Nimjegen Delegation gelaufen ist. Viele junge Mannschafter die nach 2 x 25 schon unrund gingen.

Zum Glück setzt die Infantrie diesen Trend ein bisschen entgegen, z.B. mit der Beibehaltung des EK in der Offzausbildung statt dem ÜLE ...

Es wird sich irgendwann ganz böse auszahlen das wir Standarts nach unten setzen ...

keuchie

:D ... wenn sie wüssten :D ...
ich war letztes Jahr zur oa (Grund) Ausbildung in Idar Oberstein ...
Sie denken das die Anforderungen für den Marsch schon "schwach" sind und keinen mehr an die Grenzen bringen

AUCH WENNS NICHT ZUM THEMA GEHÖRT :D

Das DSA :D ... ist heut zu tage schon für viele Soldaten/innen ein "Problemchen " wenn man 3000 nicht unter 13 bzw 18.30min laufen kann sieht es auch knapp aus mit einer ordentlichen Zeit über die HiBa etc. ohne Ausdauer geht nix. und Sportliche-Leistungsfähigkeit schult eben auch den Geist ... und grade die "schwachen" Kameraden/innen waren bei der DSÜ oder Biwaks noch "OFFENER" als die anderen und stellten somit eine noch größere Belastung für die Gruppe dar.

EIN anderer Punkt ist warum (meiner Meinung nach) die Leistungen herunter geschraubt werden/wurden, das Kameraden/innen sonst WIDERRUFE einlegen würden oder zukünftige Soldaten/innen sich erst gar nicht bewerben würden. Und da ja die BW anscheinend (korrigieren Sie mich bitte wenn das falsch ist)  eher auf Quantität als auf Qualität setzt (bei der Rekrutierung von Männern und Frauen) wird sich das auch nicht ändern.

Und da sich die Bw an die Leistungen der Bewerber/innen anpasst, wird es auch wohl eher nicht der Fall sein das in Zukunft zukünftige Soldaten/innen sportlicher bzw. geistig belastbarer werden

mfg

StOPfr

Zitat von: keuchie am 12. September 2011, 19:05:48
Und da sich die Bw an die Leistungen der Bewerber/innen anpasst, wird es auch wohl eher nicht der Fall sein das in Zukunft zukünftige Soldaten/innen sportlicher bzw. geistig belastbarer werden
Wenn Sie mit dieser verallgemeinernden Aussage ernst genommen werden wollen, kann ich nur sagen: Es ist Unsinn, was Sie von sich geben  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miguhamburg1

Lieber Keuchie, dass junge Feauen und Männer heutzutage im Durchschnitt nicht die sportlich-körperliche Fitness und Robustheit mitbringen, wie vor 10. 20 oder 30 Jahren, ist eine Tatsache. Das kann man bedauern (und es dürfte auch negative volkswirtschaftliche Folgen haben), dennoch kann die Bw nur aus dem rekrutieren, was unsere Gesellschaft bereithält. Also wird nicht nur auf das sportliche Vermögen geschaut, sondern bei der ärztlichen Unterduchung auch darauf, welche Potenziale zur schnellen Entwicklng der Leistungsfâhigkeit vorhanden sind. Dass die Anforderungskriterien auf breiter Front gesunken sind, ist definitiv unzutreffend!

keuchie

#38
ok ... wenn das so rüber kam dann ist das natürlich FALSCH :D ... ich bin nicht von der Breiten-Front ausgegangen sondern von den neuen Rekruten/innen
und das auch diese/bzw. ich (da ich ja auch noch n junger Hüpfer bin) trotzdem eine gewisse GRUND -fitness mitbringen sollten ... und das die Anzahl der Rekruten/innen welche diese Fähigkeit besitzt einfach immer weiter absinkt (also die Fähigkeiten des/der Rekruten/in auf die Körperliche-Fitness bezogen und somit auch auf die Geistige- Leistungsfähigkeit) ... somit wird die spanne zw. den Rekruten immer größer, was dazu führt das Sportliche in ihrer Leistung absacken und sich einem "mittel"- Niveau anpassen ... ist das gewollt ... wenn ja dann hab ich was falsch verstanden und muss meine Denkweise für meine Zukünftige Zeit in der AGA-kp überdenken

mfg

keuchie

Mein Trainer hat immer Gesagt ( nach dem Motto hat er uns trainert und versuche ich auch in der Bw zu arbeiten/auszubilden)

WENN ES BESSER GEHT IST GUT NICHT GUT GENUG
wahrscheinlich muss ich einfach von diesem Leistungsgedanken wegkommen und die Haltung von unserem Oberleutnant  annehmen "ist halt so", "kannst de nix dran ändern" :D

ulli76

Die sportlichen Anforderungen, die ein Soldat schon mitbringen muss, sind tatsächlich niedriger als früher.
ABER: Die Bundeswehr geht eben davon aus, dass diese Leistungen im Laufe der Ausbildungen deutlich gesteigert werden.
Aber schau dir auch mal den Schulsport an- der war sogar schon zu meinen Zeiten Mist.
Eine Aufgabe von Ausbildern ist demnach, ihre Rekruten soweit zu motivieren und Wissen über Sport und Training zu vermitteln, dass sie selber an sich arbeiten können.

Und natürlich gibt es weiter Soldaten mit Spitzenleistungen von vorne herein- aber die sind nicht unbedingt die besseren/ausdauernden Soldaten- gerade wenn sie Leistungssportler in einem bestimmten Bereich sind.
Das Drama sieht man dann regelmäßig an Sportsoldaten, die dann um ihr Biwak bangen, weil das die Vorausstzung zum "bestehen" der AGA ist. Wenn diese Soldaten dann schon mehrfach aus gesundheitlichen Gründen abbrechen mussten, dann wird das teilweise echt eng.

Und dann gibt es natürlich Soldaten, die allgemein sehr fit sind und auch sehr gute militärische Leistungen bringen. Und die kann man natürlich auch fördern. Üblicherweise werden ja auch Leistungsgruppen beim Laufen gebildet- eben damit die Leistungsschwächeren nicht über- und die Leistungsstärkeren nicht unterfordert werden.

Du hast noch nicht wirklich viel von der Bundeswehr gesehen, um wirkliche Leistungsanforderungen und Leistungen zu sehen. Die AGA hat mit dem Rest der Bundeswehr nicht allzu viel zu tun.
Es gibt tatsächlich Standorte wo die Soldaten mehr beim Sport und im Gelände sind als sonstwo. Und wo viele Soldaten noch nach Dienst am sporteln sind. Also nix mit "an ein mittleres Niveau anpassen".
Und ja, ich weiss, welche Leistung Soldaten in infanteristischen Einheiten bringen müssen.
Langfristig haben nicht-fitte Soldaten eh Probleme weiter zu kommen- gerne scheitert eine Weiterverpflichtung oder Einsatztauglichkeit am Belastungs-EKG für den 90/5er. Diesen Test gab es früher gar nicht und die Werte für die Weiterverpflichtung/Statuswechsel und Laufbahnwechsel wurden erst vor kurzem erhöht.

Und überleg mal, bis wann ein OA-Rekrut seine volle Leistungsfähigkeit entwickelt haben sollte. Einsatz und Einsatzvorbereitung wäre da ein Stichwort- und bis dahin vergehen mehrere Jahre.

Die 30km früher waren übrigens auch nicht die ganz große Herausforderung- einfach nur zeitraubend und nervig. Und führte eben zu deutlich längeren Ausfallzeiten (=Marschzeiten) bei den Soldaten. Jetzt ist es kein Problem, morgens schnell sein 6, 9 oder 12 km zu laufen,duschen zu gehen und kurz nach der NATO-Pause seinen regulären Dienst weiter zu machen.
Mal davon abgesehen, dass die kürzeren Strecken mit mehr Gepäck eher die aktuellen Einsatzerfordernisse wiederspiegeln.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

keuchie

ok ok ... da haben Sie recht ... ich habe einfach mal die "Grundausbildung" und die Rekrutierung als Beispiel genommen ...
nun (da ich vielleicht das Problem in 2 Wochen auch habe ) was/wie soll ich mit den Rekruten umgehen... kann ich von alles das gleiche "Mindestmaß" verlangen / nach wem/was soll ich mich im Umgang (sportlich, biwak etc.) richten ... wenn ich ehrlich bin ist das für mich schon ein Problem, da ich wirklich Leistungssportler war und auch in die Sportfördertruppe hätte gehen können

Ich kann einfach nicht wirklich einschätzen (gebe ich ehrlich zu) was otto normal Rekrut leisten muss (also ich rede von mehr als nur den Mindestanforderungen)

Sportliche gesehen hab ich das Wissen (eben vom Sport/Sportinternat), daran liegt es nicht ... vielleicht können SIE mir einen hilfreichen Tipp geben
 

ulli76

Mein Tip: Versuch nicht den zukünftigen Offz raushängen zu lassen und hör auf die anderen Ausbilder.
Du wirst vermutlich eh erstmal als Hilfsausbilder eingesetzt.
Sammel da Erfahrungen- mit etwas Menschenkenntnis erkennt man schon, ob jemand keinen Bock hat oder wirklich nicht mehr kann.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

keuchie

ne das mit offz raushängen hab ich nicht so (oder hoffe ich zumindest) da ich genau weiß das ich nichs kann (außer sport :D ) ... na mal sehen ob ich mich da im Griff halten kann, da ich eben immer diesen Leistungswillen hab bzw. auch sehen will ... naja mal gucken

ABER danke dafür ;)

Pericranium

Zitat von: keuchie am 12. September 2011, 20:24:00
ne das mit offz raushängen hab ich nicht so (oder hoffe ich zumindest) da ich genau weiß das ich nichs kann (außer sport :D ) ...
Nichts gegen dich, da ich dich ja nicht persönlich kenne,
aber in meiner AGA hatte ich auch einen sogenannten Leistungssportler, welcher sich selbst ja so hoch in den Himmel gepriesen hat.
Er erzählte aller Welt, dass es so toll die 1000m unter 3:00 min laufen kann....
Bewiesen hat er nur (innerhalb der 2. Woche), dass er nicht mal den Eingewöhnungsmarsch mit Koppel + Waffe (6 km) durchgestanden hat.
Seine 1000m - Zeit konnte er nie beweisen, da bei beiden BFTs krank war und insg. fast 9 Woche KzH war.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau