Hallo Kameraden, ich suche für dieses scheißenkalte Wetter eine Fleece oder Softshelljacke die man unter die Feldjacke bzw. über die Feldbluse ziehen kann. Was wäre da besser, Fleece oder Softshell. Die Jacke sollte schön warm halten und keinen Wind durchlassen. Ich habe schonmal im Ranger Shop oder auch bei ASMC geguckt doch ob die Jacken nun gut sind weiß man dadurch auch nicht. Wichtig wäre mir dass die Jacke einen hohen Kragen hat oder sich am Kragen zuziehen lässt damit dort keine Kälte reinkommt. Vielleicht könnt Ihr ja mal sagen was oder welche Jacke Ihr oder andere Kameraden benutzen und wie zufrieden Ihr bzw. die damit seid/sind, ich wäre euch da sehr dankbar.
Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag Abend noch.
Saalfelden. Mit dieser Jacke springt geschätzt die Hälfte der Fleurop-Truppe rum.
Ansonsten bin ich mit Brünje-Unterwäsche nicht schlecht gefahren.
Vernünftige Jacken gibt es sonst noch einige. Die Frage ist allerdings was der Dienstherr zulässt und was nicht.
Horrido
Fitsch
ZitatDie Frage ist allerdings was der Dienstherr zulässt und was nicht.
Das ist doch kein Problem für ihn. Papi ist doch sein Disziplinarvorgesetzter. ::)
Zitat von: ObergefreiterP. am 06. Januar 2012, 01:01:12
Schönen dank dass Ihr meinen Thread hier für eure Vorgesetztenscheiße entweiht, meine Fresse. Der Kompaniechef ist mein Vater also keine sorge wegen meiner erlaubnis und jetzt will ich nichts mehr davon hören, macht euch einen eigenen Thread auf!
...
Mein Dienstherr hat nichts dagegen wenn ich mir eine Private Jacke anziehe, sie sollte nur Farblich einigermaßen zur Uniform passen. ;D
Zitat von: ObergefreiterP. am 06. Februar 2012, 12:53:53
....sie sollte nur Farblich einigermaßen zur Uniform passen. ;D
Meine Fresse .... da fehlen mir echt die Worte....
Du bist dir sicher das wir in der selben Armee dienen?
Zitat von: Megawaldi am 06. Februar 2012, 12:59:00
Meine Fresse .... da fehlen mir echt die Worte....
Du bist dir sicher das wir in der selben Armee dienen?
Weiß ich nicht, in welcher Dienst du denn? ;D
Nicht jeder wir "unter" seinem Vater dienen :P
Hat es unser sagenumwobener Einzelfall "Vater ist Diesziplinarvorgesetzter seines Sohnes" immer noch nicht aufgegeben, uns hier irgendwelchen mist zu erzählen??
Wieso habe ich jetzt Mist erzählt? Ich habe mich doch bereits im StiefelThread für mein Verhalten entschuldigt!
"Mein Dienstherr hat nichts dagegen wenn ich mir eine Private Jacke anziehe, sie sollte nur Farblich einigermaßen zur Uniform passen."
Wenn Sie, wie Sie vorgeben, wirklich Soldat sind, dann ist Ihr Dienstherr die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Herrn Minister Dr. de Maiziere und niemand anderes. Und ich bin mir sehr sicher, dass Ihr "Unterziehjackenantrag" nie auf seinem Schreibtisch gelandet ist.
Achso... hmmm dann sollte ich das wohl nochmal überdenken das ganze :(
Zitat von: miguhamburg1 am 06. Februar 2012, 13:56:35
Wenn Sie, wie Sie vorgeben, wirklich Soldat sind, dann ist Ihr Dienstherr die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Herrn Minister Dr. de Maiziere und niemand anderes. Und ich bin mir sehr sicher, dass Ihr "Unterziehjackenantrag" nie auf seinem Schreibtisch gelandet ist.
Hmmm, beim letzten SPIEGEL-Interview ist ein Photo dabei, und ich meine, wenn man GANZ genau hinguckt, in der rechten vorderen Ecke seines Schreibtisches, da liegt ein Unterziehjackenantrag, gerade noch erkennbar, und ein Post-It klebt drauf mit dem handschriftlichen Vermerk "passt scho".
Kann mich aber auch irren, oder ich phantasiere stark, oder sowas wie delirium tremens...
ansonsten gibt es dienstlich gelieferte Feinripp-Unterhosen-lang und die dazu passende Oberkörperbekleidungsschicht. Auch die macht warm. Man glaubt es kaum.
Du meinst die Olive lange Unterhose und den Rollkragenpullover? Die finde ich nicht so gut, hinzukommt dass ich eine tierische Frostbeule bin und das nicht reicht. Es sollte schon eine Jacke sein denn Unterwäsche lässt sich schwer mal eben schnell ausziehen :)
Was spricht gegen die stinknormale Unterziehjacke. ich finde sie hervorragend und nutze sie in Verbindung mit der langen Unterwäsche. Das reicht dicke. 8)
Zitat von: ObergefreiterP. am 06. Februar 2012, 20:45:06Die finde ich nicht so gut, ...
Tja, ein weiteres bedauerliches Einzelschicksal, das leider nicht berücksichtigt werden kann :D !
Zitat von: The_Staffsergeant am 06. Februar 2012, 20:48:43
Was spricht gegen die stinknormale Unterziehjacke. ich finde sie hervorragend und nutze sie in Verbindung mit der langen Unterwäsche. Das reicht dicke. 8)
Das freut mich wirklich von ganzem Herzen für Dich, ich bin aber nicht so hart im nehmen wie du!
Mir reicht es nicht und da ich ja Pflicht zur Gesunderhaltung habe muss abhilfe geschaffen werden. :)
Zitat von: ObergefreiterP. am 05. Februar 2012, 21:28:32
[...]jacke die man unter die Feldjacke bzw. über die Feldbluse ziehen kann.
Spricht etwas gegen die dienstlich gelieferte Kälteschutzjacke?
Ansonsten kann ich als Ersatz für die labbrigen Unterziehrollies durchaus ein olivgrünes Fleeceshirt mit hohem Kragen empfehlen, welches man unter der Feldbluse tragen kann.
Der, (nicht mehr immer) dienstlich gelieferte Pullover würde sich ggf. auch als Zwischenschicht eignen. Ich denke auch als "Frostbeule" sollte man sich noch ein bißchen bewegen können...
@ObergefreiterP.
Frag doch deinen Papa was er dir für ne Unterziehjacke empfiehlt?
Als Berufssoldat wird er schon wissen wie man sich drausen warmhalten kann...
Grüße
Megawaldi
Ich frage mich,warum ich immer in der aus meiner Sicht doch bewährten Zwiebeltaktik rumlaufe?Weil ich es kann,und es gegen Kälte hilft.Mir reichen die dienstlich gelieferten,und ich muss keine coolen Jacken tragen.
Wenn unser Fragensteller meint, sich mit Hinweis auf seine Pflicht zur Gesunderhaltung zusätzliche Bekleidung beschaffen zu müssen, so irrt er. Der Dienstherr hat sich nämlich etwas bei der Zusammenstellung des Ausstattungssolls etwas gedacht - und das reicht auch, um sich gegen Kälte zu schützen. Im Übrigen gibt es da auch die Fürsorgepflicht der Vorgesetzten, die immer wieder Aufwärmen ermöglichen müssen, wenn die Witterung dies erfordert.
Welche Gedanken sich der Dienstherr über notwenige Ausrüstung und Ausstattung macht wissen wir doch. Auf jeden Fall nicht die richtigen und wenn, dann Monate oder Jahre zu spät.
Wir gehen an dem Thema hier langsam vorbei.
Auch ich trage im Winter nicht dienstlich gelieferte Kleidung, aber es handelt sich hier dann nur um Unterwäsche oder Pullover/Fleece. Diese trage ich dann aber auch so, dass man es nicht sieht.
Das Bw T-Shirt oliv langarm trage ich deshalb immer über Pullovern/Fleece etc. und verdecke diese damit.
Selbes gilt aber auch für den Kopf. Ich habe mir von Falke eine schwarze Kappe (sieht aus wie eine Badekappe) gekauft. Diese trage ich dann unter dem Gefechtshelm oder der Feldmütze. Im extremfall benutze ich dann die Wintermütze. Nur passt die nicht unter dem Gefechtshelm. Aber auch hier sieht man die schwarze Kappe nicht.
Sinnvoll und unaufällig anziehen, alles 37/10 konform, auf den ersten Blick.
was bei dieser Variante aber zu beachten ist daß im Brandfall (und ich meine das wörtlich) sich Klamotten sauber ins Fleisch brennen können.
Und wenn´s dann um Ansprüche gegenüber dem Dienstherren geht und rauskommt daß die Fleece-Plastikunterwäsche zum Großteil mitverantwortlich für das Ausmaß der Verletzungen ist, dann ist sprichwörtlich "der Ofen aus"
Gerade im Einsatz bei der latenten IED-Gefahr sollte dies immer im Hinterkopf sein.
Horrido
Fitsch
Sagt mal, gibt es eigentlich noch die olivgrünen Kälteschutz- /Sturmhauben dienstlich geliefert, oder gab es die damals nur für die Panzerbesatzungen.
Ich kann mich erinnern das ich immer eine hatte, und diese hab ich auch im Winter genutzt.
Und das gute daran war, sie passte auch unter den Helm.
Zumindest gab es alles was gegen Kälte hilft, dienstlich geliefert, und da braucht ich nichts nachkaufen.
Seit wann passt die WiMü nicht mehr unter den Helm?
Zitat von: wolverine am 08. Februar 2012, 10:02:02
Seit wann passt die WiMü nicht mehr unter den Helm?
In Zeiten schrumpfender Verteidigungsetats werden auch die Helme kleiner ;)
Also unter den Gefechtsheln hat meine tolle Wintermütze noch nicht gepasst.
Dazu ist mein Kopf zu groß. 8)
In der Trageweise "unterm Kinn zusammengeklettet" und mit weiter eingestelltem Kinnriemen und Kopfrahmen im Helm hat das schon gepasst. Ich rede jetzt nicht vom Aussehen ... aber gepasst hat das.
Lieber Holgi,
dass nicht alles optimal ist, ist doch gar nicht bestritten. Doch auch Sie kennen die Unterschiede zwischen heute und den Zeiten der Olivbekleidung der alten Zeit. Insofern g
Kann man nun doch wirklich nicht behaupten, dass die neue Bekleidung viel mehr zulässt, als gemeinhin unterstellt wird.
Insofern muss gar nichts beschafft werden, um seiner Pflicht zur Gesunderhaltung nachzukommen, schon gar nicht im Standort- und Ausbildungsdienst in der Heimat. Hier gilt es, dass Vorgesetzte Gelegenheit zum Aufwärmen geben, dass Heißgetränke ausgegeben werden, dass Posten in kürzeren Abständen abgelöst werden etc. Wer dann zusätzliche Bekleidung kauft, tut dies wegen zusätzlichen Komforts.
ZitatAlso unter den Gefechtsheln hat meine tolle Wintermütze noch nicht gepasst.
Es gibt den Gefechtshelm, spring. TrT, lediglich in zwei Größen.
Ich habe die "kleinere" Größe, allerdings eben groß eingestellt.
Sprich: Viel Stoff kann ich unter dem Helm nicht tragen - die Wintermütze passt nicht.
Option "größere Größe" allerdings eben klein eingestellt?
ZitatOption "größere Größe" allerdings eben klein eingestellt?
.. eine Auswahl muss ja unter Berücksichtigung von vielen Bewertungsfaktoren erfolgen - der kleinere Helm ist nicht nur leichter, sondern "sitzt" auch besser / fester und sieht auch besser aus (das Auge kämpft ja auch mit ;.) ) - da ich meistens im geheizten Zelt (ohne Helm) sitze, ist die Option Helm mit Wintermütze bisher nur eine theoretische geblieben.
Wenn es mal so kalt sein sollte (und ich draußen länger mit Helm runlaufen darf), wähle ich auch die priv. Mütze und Helm.
Ich brauchte bis 200 km nördlich des Polarkreises unter dem Helm keine Mütze (weder WiMü noch privat). Aber für etwas zartere Seelen meiner Einheit habe ich die beschriebene Trageweise demonstriert und es ging (allerdings war das nicht der für springende Teile freigegebene Helm).
und das kleien einmal eins mit zeitungspapier als zwichenlage und gefrierbeutel als übersocke wird nicht mher gelehrnt ???
ins winterbiwak gehört unbedingt eine bild am sonntag - kann man für alles gebrauchen ;D
Zitat von: bayern bazi am 08. Februar 2012, 16:24:35
ins winterbiwak gehört unbedingt eine bild am sonntag - kann man für alles gebrauchen ;D
Außer zum Lesen? ???
Wenn man sich den aktuellen Temeraturen angepasst mit dienstlicher Ausrüstung zwiebelschalenmäßig anziehen will, kann man sich hinterher kaum bewegen. Das hat dann eher was von nem Michelinmännchen. Mal davon abgesehen wird es dann auch so langsam a weng eng in der Luke.
Oder wie die Dame von der Bekleidungskammer bei meiner Einkleidung für´s Winterkontingent ISAF so schön ausdrückte: Nieren- und Kniewärmer gibbet für Sie nicht. Die sind nur für Winterkontingente in kalten Ländern.
Der Dienstherr ist was die Winterausrüstung angeht ziemlich den Möglichkeiten hinterher. Selbst die langen olivenen Unterhosen (die Leggins) gibt´s nicht mehr.
manche Soldaten sehen auch mit der Sommeruniform aus wie´s Michelinmännchen :-)
ZitatSelbst die langen olivenen Unterhosen (die Leggins) gibt´s nicht mehr.
... die werden nicht mehr ausgegeben, es gibt sie noch (z. B. in meinem Keller).
(Insbesondere die "schönen dicken, die "Wirkunterwäsche", als ich die abgeben / tauschen wollte, hiess es nur: Abgeben können Sie schon - es gibt nur nichts anderes dafür ... ;.) )
Jedenfalls "funktioniert" das Zeugs auch bei -11 Grad auf einer NL Schießbahn mit wenig Bewegung - nur zwei Paar Socken müssen es für die Füße schon sein - da hatte ich nicht dran gedacht ...)
Zitat von: F_K am 08. Februar 2012, 16:50:15
nur zwei Paar Socken müssen es für die Füße schon sein - da hatte ich nicht dran gedacht ...)
und die latschn dann in die gefrierbeutel stecken und schuhe anziehn - ihr werdet nicht glauben was das ausmacht ;)
allerdings werden dann dei füße auch nicht mehr beatmet - also beim ausziehn der socken ABC ALARM - aber es ist noch nie jemand erstunkern- nur erfroren ;D ::)
So um die das Jahr 1999 wurden auch noch weiße, langärmlige Unterziehhemden aus Beständen der NVA ausgegeben. Die waren auch recht gut als zusätzliche Wärmschicht geeignet und schränkten die Bewegungsfreiheit zudem nicht groß ein. :)
F_K: Siehste, das ist z.B. bei mir das Problem. Meine von damals passen nicht mehr, aber tauschen kann man die nicht- weder das Wirkplüsch-Dingens noch die Leggins. Dafür gibt´s ja wenigstens die Rollis.
Warum die Bundeswehr keine Funktionsunterwäsche hat, ist mir aber nen Rätsel. Jedenfalls hab ich da welche von nem bekannten Discounter für wenig Geld erstanden und ist ne feine Sache im Winter. Sowohl für´s Gelände als auch für Sport.
Zitat von: Terek am 08. Februar 2012, 20:32:37
So um die das Jahr 1999 wurden auch noch weiße, langärmlige Unterziehhemden aus Beständen der NVA ausgegeben. Die waren auch recht gut als zusätzliche Wärmschicht geeignet und schränkten die Bewegungsfreiheit zudem nicht groß ein. :)
Ich hätte noch 3 oder 4 im Angebot, ungetragen. :D
Zitat von: miguhamburg1 am 08. Februar 2012, 10:46:36
Wer dann zusätzliche Bekleidung kauft, tut dies wegen zusätzlichen Komforts.
Gegen diesen spricht ja auch absolut nichts =)
Nein, natürlich nicht. Aber es ist kein "Muss" und schon gar nicht notwendig, um seiner Pflicht zur Gesunderhaltung nachzukommen, wie ein gewisser "Obergefreiter" hier schrieb.
Oh, diesen Blödsinn habe ich wohl -dank zeitversetztem Verfolgen dieses Threads- vergessen.
Zitat von: ulli76 am 08. Februar 2012, 20:38:12
Warum die Bundeswehr keine Funktionsunterwäsche hat, ist mir aber nen Rätsel.
Erinnere mich, dass wir im März zu Guiseppe gehen und der wird bella signora schon helfen. Wir haben ihm nicht umsonst den Titel Dessousdesigner verliehen....
ZitatMeine von damals passen nicht mehr, aber tauschen kann man die nicht- weder das Wirkplüsch-Dingens noch die Leggins.
;.) - meine von damals (TM) passen noch - genau, Wirkplüsch war der Begriff.
(Allerdings sind die Feldhosen mit Wirkplüsch und zweiter langer Unterhose inzwischen am Bund etwas eng - habe ich etwa nach 25 Jahren etwas zugenommen?)
Zitat von: ulli76 am 08. Februar 2012, 20:38:12Warum die Bundeswehr keine Funktionsunterwäsche hat, ist mir aber nen Rätsel.
Die Bundeswehr hat sehr wohl Funktionsunterwäsche, allerdings nicht für alle Soldaten ;) !
Als ich im Winter 2009/10 in Kunduz eingesetzt war, hat JEDER Soldat aus unserem OMLT (und aus den anderen OMLTs auch) jeweils drei Satz der Funktionsunterwäsche erhalten, die sonst an z. B. das KSK und die Fernspäher ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um jeweils drei lange Unterhosen, langärmelige Unterhemden mit Rollkragen und Strümpfe aus einem dunkelgrünen Netzgewebe. Ein Kamerad hat dann auch mal im Internet gesucht und heraus gefunden, dass alleine das Unterhemd mit € 139,-- pro Stück auch zivil zu erstehen ist. Insgesamt war der Preis für einen Satz dieser Wäche wohl bei kanpp 300 tacken gelegen. Aber irgendwie komme ich gerade nicht auf den Herstellernamen ...
Ach ja, "F_K", von den Wirkplüsch-Teilen habe ich auch noch drei oder vier Sätze im Keller liegen! Und am letzten WE in Stetten am kalten ... haben die mir wirklich gute Dienste geleistet ;) !
Müsste dann wohl woolpower (früher ulffrotte) gewesen sein.
Wenn ich mich auf deren Homepage so umsehe, dann ... Ja, genau ;) ! Natürlich stilecht in dunkelgrün!
@Wolve: Ob das jetzt so viel besser ist, wenn ich Familie sag, dass ich zu nem Dessousdesigner geh.
In Hannover konnten wir die Mädels so ködern. Besser als die olle Kamelle mit der Briefmarkensammlung ...
Ich muss mal sagen dass ich es schade finde dass die Mods hier solch eine große Off Topic Unterhaltung zulassen :(
Zitat von: ObergefreiterP. am 13. Februar 2012, 13:54:13
Ich muss mal sagen dass ich es schade finde dass die Mods hier solch eine große Off Topic Unterhaltung zulassen :(
Off topic? Wieso? Geht doch irgendwie um Unterwäsche...
Zitat von: wolverine am 09. Februar 2012, 14:05:55
Besser als die olle Kamelle mit der Briefmarkensammlung ...
Mit der/den richtigen Briefmarken in der Sammlung klappt auch das noch!
Zitat von: ObergefreiterP. am 13. Februar 2012, 13:54:13
Ich muss mal sagen dass ich es schade finde dass die Mods hier solch eine große Off Topic Unterhaltung zulassen :(
Fällt mir bisweilen leider auch in anderen Threads desöfteren negativ auf :(
Ist einer der ganz wenigen Kritikpunkte von diesem Forum.
Zitat von: ObergefreiterP. am 13. Februar 2012, 13:54:13
Ich muss mal sagen dass ich es schade finde dass die Mods hier solch eine große Off Topic Unterhaltung zulassen :(
Sie haben sie nicht zugelassen sondern angefangen und geführt. Bleiben Sie wenigstens genau wenn Sie mich schon kritisieren!
hey ich hab mir vor ein paar tagen bei xy einen unterzieher bestellt. echt super und wärmt auch wenns richtig kalt wird! lg
Edit: Werbung entfernt.
das freut mich.
Ich hab mir vor ein paar tagen bei yz einen überzieher bestellt. echt super, wärmt zwar ned aber kalt ist mir trotzdem nicht! lg
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Na da hoffe ich mal, das der Überzieher auch dicht ist und nicht den Igeltest bestehen musste. ::)
@ Bulle: Kennst Du Peter Frankenfeld mit einem Lied von Otto Reuter "Der Überzieher" ;) ?
Guckst Du ;) :
Peter Frankenfeld - Der Ueberzieher -Irgendwie musste ich die ganze Zeit daran denken ...
Wer kennt das in unserer Altersklasse nicht?