Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10

Titel: Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
Hallo Leute,

ich bin neu im Forum und auch schon einiger Zeit von der Truppe weg.

Jetzt zu meinem Anliegen.
Ich war vor einigen Tagen in der Kaserne und sah dort in einiger Entfernung einige Soldaten mit
Marschgepäck (die Kompanie war gerade dabei sich auf einen Übungsplatzaufenthalt vorzubereiten).
Alle trugen schwarze Fleecejacken in Verbindung mit Flecktarnhosen.

Kann mir jemand sagen um welche Jacken es sich handelt, wie sieht die Anzugsordnung dazu aus
und seit wann sind diese bei der Truppe eingeführt?

Gruß
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. Februar 2012, 16:39:36
Was ist denn das für ein Truppenteil?
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Andi am 12. Februar 2012, 16:43:19
Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
Kann mir jemand sagen um welche Jacken es sich handelt,

Leider nein.

Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
wie sieht die Anzugsordnung dazu aus

Die gibt es nicht.

Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
und seit wann sind diese bei der Truppe eingeführt?

Gar nicht.

Gruß Andi
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. Februar 2012, 16:47:40
Lieber Andi, ganz so stimmt es nicht, deshalb fragte ich ihn ja auch nach dem TrTl. Denn das KSK ist zum Teil mit Bekleidungsstücken ausgestattet, die es im gesamten Rest der Bw nicht gibt - und für die die 37/10 folglich auch nichts aussagt.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Andi am 12. Februar 2012, 16:54:40
Sonderbekleidung für Spazialkräfte wird nicht "in die Truppe" eingeführt und auch nicht in der einzigen Anzugsordnung für die Bundeswehr erfasst. Dementsprechend meine Antwort. Und derjenige, der einen Zug des KSK oder der KS in einem einheitlichen Feldanzug - geschweige denn einer einheitlichen Oberbekleidung - sieht bekommt von mir einen ausgegeben.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Megawaldi am 12. Februar 2012, 19:01:32
Ja das hab ich auch schon öfter in der Truppe gesehen. Das sind meistens die österreichischen Kälteschutzjacken.
http://www.militarypartner.com/Bundesheer-1-3/Jacken/WINDSTOPPER-Jacke-Alpin-Saalfelden-oliv-Gr-XL-XL.html
Die bringen meistens die Soldaten aus dem Auslandseinsatz mit in die Truppe.
Sind eigendlich nicht erlaubt werden aber meist je nach Dienstgrad toleriert.

Grüße
Megawaldi
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: resi am 12. Februar 2012, 19:05:05
Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10

Alle trugen schwarze Fleecejacken in Verbindung mit Flecktarnhosen.

Gruß
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Megawaldi am 12. Februar 2012, 19:07:12
Ja die gibt es auch in schwarz... das Bild sollte nur als Beispiel dienen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: resi am 12. Februar 2012, 20:13:36
Schande über mein Haupt. Mir stellt sich da eigentlich nur die Frage, warum sich jemand eine Fleecejacke in Schwarz kauft und diese dann auch noch ohne andere Oberkleidung trägt(/tragen darf!).
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Andi am 12. Februar 2012, 20:44:22
Ganz einfach, weil es schlicht keine Disziplin mehr in der gesamten Bundeswehr gibt. Einheitlichkeit stört beim Chillen und und sieht nicht so geil combatmäßig aus.

Und auch wenn sich das nach einem Schez anhört: Ich meine das vollkommen ernst.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 09:18:01
ZitatGanz einfach, weil es schlicht keine Disziplin mehr in der gesamten Bundeswehr gibt.

Lieber Andi,

Auch Du kennst nicht die "gesamte" Bundeswehr.

Es gibt durchaus Einheiten / Verbände, die ein vorschriftengerechtes Erscheinungsbild an den Tag legen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: andylausmzg am 13. Februar 2012, 09:40:10
Hi Leute,

bei der Einheit handelte es sich um einen Zug von Fallschirmjägersoldaten die gerade dabei waren
auf einen Übungsplatz zu verlegen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob diese Jacken schwarz oder oliv waren.
Ich war ca. 150 Meter entfernt. Aber es handelte sich definitiv nicht um Flecktarnbekleidung.
Nur die Hose war flecktarn. Dazu bestand die Kopfbedeckung aus einer Wollmütze od. ähnlichem.

Es wäre immerhin möglich dass die Luftlandeeinheiten über Bekleidungsaursrüstung verfügen die anderen
Truppenteilen noch nicht zur Verfügung steht.
Dass war doch damals als die Flecktarnbekleidung eingeführt wurde auch so. Diese war bei der Luftlandetruppe
längst eingeführt, da liefen andere Einheiten noch in Nato-Oliv herum.

Gruß
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 11:17:34
Also, dann gilt hier Andis erste Zuschrift: Es handelt sich weder um dienstlich bereitgestellte, noch vorschriftenkonforme Jacken und Mützen. Sie sind privat beschafft und werden wohl vom zuständigen Disziplinarvorgesetzten geduldet - und hier trifft dann Andis zweite Anmerkung zu.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 11:22:03
Lieber Andi,

Sie erwähnen die gesamte Bundeswehr würde nicht mehr auf Disziplin achten. Ich teile Ihre Meinung weitgehend für Heer, Luftwaffe, ZSan und SKB. Bis auf die SEKM kann ich das aber für die Marine nicht so allgemein teilen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 11:23:07
@ Miguhamburg1 und Alle:

Die LLTruppen haben sehr wohl eine schwarze Wollmütze dienstlich zur Verfügung gestellt bekommen - bei entsprechendem Wetter wird diese im Außendienst getragen.

Selbstverständlich gibt es bei (allen mir bekannten) InfTruppen priv. Ergänzungen des Kälteschutzes (aus Komfortgründen), diese werden aber idR als Unterbekleidung getragen - und dies ist ja grundsätzlich erlaubt.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Andi am 13. Februar 2012, 11:33:14
Zitat von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 11:22:03
Sie erwähnen die gesamte Bundeswehr würde nicht mehr auf Disziplin achten. Ich teile Ihre Meinung weitgehend für Heer, Luftwaffe, ZSan und SKB. Bis auf die SEKM kann ich das aber für die Marine nicht so allgemein teilen.

Doch, da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Und da ich da an der dienstlichen "Erfahrungsquelle" saß und sitze nehme ich auch hier jeden Tag ein wenig mehr Disziplinlosigkeit wahr. Was ich aber durchaus auch so sehe ist, dass die Marine selbst immernoch am meisten auf korrekten Anzug und Einheitlichkeit achten - zumindest außerhalb von schwimmenden Einheiten (auf See). Und wenn ich an die Kameraden der MSK denke, dann habe ich da ein Bild vor Augen, dass jeden Soldaten neidisch werden lassen kann - penibelste Disziplin (ja, auch - und gerade - beim Anzug) und akkurate Auftragsumsetzung.
Letztliche sehe ich aber auch bei der Marine mehr und mehr Offiziere für die Dienstaufsicht und Verantwortung für Disziplin ein notwendiges Übel ist und sehe die Marine sich so den anderen MilOrgBer angleichen.
Eigentlich sehr schade.
Zitat von: F_K am 13. Februar 2012, 11:23:07
Selbstverständlich gibt es bei (allen mir bekannten) InfTruppen priv. Ergänzungen des Kälteschutzes (aus Komfortgründen),

"Komfortgründe"...aber eben so ein "Grund" entbehrt jeglichem dienstlichen Zweck. ;)

Zitat von: F_K am 13. Februar 2012, 11:23:07
diese werden aber idR als Unterbekleidung getragen - und dies ist ja grundsätzlich erlaubt.

Solange die Unterbekleidung oliv ist, ist das als Unterbekleidung wohl erlaubt...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 11:35:25
@FK: Ist das mit den Mützen aktuell auch noch so? In meiner Erinnerung wurden die Mützen nur eine Zeitlang in das Ausstattungssoll der Soldaten der DSO aufgenommen und werden neu nicht mehr an alle ausgegeben.

Hier wurden derartige Ergänzungen aber auf jeden Fall vorschriftswidrig als Oberbekleidung getragen...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 11:42:02
Nun bleibt zu hoffen, dass auch bei der Neugestaltung der 37/10 für die Marine der DA als allgemeiner Dienstanzug erhalten bleibt, und der FA/Borddienstanzug  nicht außer Dienst und außerhalb umschlossener milit. Anlagen getragen werden darf. Das macht das Thema "Disziplin" für alle Beteiligten schon viel einfacher!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 12:24:53
"
ZitatKomfortgründe"...aber eben so ein "Grund" entbehrt jeglichem dienstlichen Zweck.

.. hier soll ja nichts befohlen werden - ein dienstlicher Zweck ist also entbehrlich.

ZitatSolange die Unterbekleidung oliv ist, ist das als Unterbekleidung wohl erlaubt...

Wenn die Unterbekleidung nicht zu sehen ist - ist es völlig egal. Wenn die Unterbekleidung zu sehen ist, aber "ähnlich" wie dienstlich gelieferte aussieht, ist es auch vorschriftenkonform.

... und ansonsten wiederhole ich gerne: Im Großen und Ganzen sind mMn die Anzüge schon in Ordnung:
- Lehrgang Schule StratAufkl (da habe ich ZWEI Soldaten gesehen, wo Verbesserungen möglich gewesen wären - von ca. 300 Soldaten)
- Oldenburg - Verbesserungspotential im Promillebereich ...

- selbst auf einer Res Veranstaltung am Freitag abend war bis auf zwei, drei Ausnahmen alles im Rahmen ...

.. die Welt wird auch 2012 nicht untergehen ...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 13:07:45
Lieber FK: dass die Anzugsordnung an vielen Fällen nicht mehr Richtschnur, sondern allenfalls Anhalt ist, ist trotz aller guten Beispiele im Einzelnen leider nicht von der Hand zu weisen. Augenfällig wird dies auf Bahnhöfen oder sonstigen Orten, an denen Soldaten im FA anzutreffen sind. Sinnfällig wird die Disziplinlosigkeit bei Gelöbnissen/Vereidigungen, bei denen FA oder FA-Mischung mit DA befohlen wird. Oder wenn ich Offiziere in der Bahn antreffe, die zum DA die FA-Regenjacke tragen...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 13. Februar 2012, 13:28:48
Da fällt mir nur ein: "Heute Bataillonsappell. Anzug beliebig, aber erwünscht."  ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 13. Februar 2012, 13:44:20
Mit der Wollmütze wird man ausgestattet, ja, und dann darf man die auch tragen...
Damit laufen auch Truppengattungen rum, weil die damit teilweise vor den Einsätzen damit ausgerüstet werden...

Zu allem anderen:
Wenn ich Hauptfeldwebel sehe, die die übelsten Smok-KSK-gedächtniss-Kommando-Jacken tragen, in den Taschen aber nur Mars und snickers gebunkert haben, DANN bekomm ich nen Brechreiz!
Die unterbekleidung, die dem Soldaten dient, sich selbst dienstfähig zu halten, die kann ja kaum von einem Vorgesetzten verurteilt werden, schliesslich weiss auch dieser meist um die teils suboptimale Ausrüstung...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 13:48:31
Ach Jungs,

dieses "Wehklagen" geht mir auf den Kecks - jeder Vorgesetzte ist laut Vorschrift für die Durchsetzung der Vorgaben verantwortlich (dort steht nirgentswo, dass dies nur der direkte Vorgesetzte ist ...).

ZitatOder wenn ich Offiziere in der Bahn antreffe, die zum DA die FA-Regenjacke tragen...

Also: Mangel abstellen - falls uneinsichtig: Foto machen, adD an den Vorgesetzten - spätestens der "Papierkram" wird diesen motivieren, den Fehler abzustellen.

ZitatHeute Bataillonsappell. Anzug beliebig, aber erwünscht." 

.. das sollte schon der Spieß den KpTrpFhr zurechtweisen und auf die Notwendigkeit vollständiger Dienstpläne hinweisen.

(.. man macht sich nicht nur "Freunde" wenn man z. B. die zwei StUffze in der UHG darauf hinweist, dass diese eine Decke über dem Kopf haben - und daher die Feldmütze nicht auf denselbigen gehört - und auf die "Replik" - " Ja, dass man draußen eine Mütze tragen müßte, wäre schon gehört worden, aber dass man drinnen keine tragen darf - dies wäre neu ..." eine kurze Belehrung geben darf - aber nun gut - dies gehört nunmal zu den Aufgaben des Vorgesetzten.

.. und JA, so ein Befehl mit "Appell, Anzug beliebig" bzw. auch auf Nachfrage nicht bestimmbar gab es z. B. beim Abschlußantreten der DRM - ist dann halt Teil der Meldung.

Nicht wehklagen - handeln. -> dadurch kann auch der Einzelne etwas verändern.)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 13:56:42
Lieber FK, das was Sie schreiben, ist ja vollkommen richtig. Es gibt ja auch Vorgesetzte, die dann eingreifen, und ich gehöre sicher dazu.

Das Schlimme ist aber, dass es vielen Vorgesetzten gar nicht mehr auffällt, dass das, was sie sehen, vorschriftswidrig ist oder denen es wurscht ist, wie Soldaten herumlaufen! Das ist das strukturelle Problem, das Andi beschrieb und das ich aus eigener Anschauung zu oft bestätigt finde.

Und ein strukturelles Problem kann nur "von oben" geändert werden, und die Lösung muss dann zwangsläufig in mehreren Schritten erfolgen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 14:08:49
ZitatDas ist das strukturelle Problem, das Andi beschrieb und das ich aus eigener Anschauung zu oft bestätigt finde.
Und ein strukturelles Problem kann nur "von oben" geändert werden, und die Lösung muss dann zwangsläufig in mehreren Schritten erfolgen.

Ich widerspreche mal - es gibt genug Einheiten / Verbände, wo es gut läuft. Ein strukturelles Problem kann ich nicht erkennen - vielmehr geht es um Einzelversagen - inzwischen oft gepaart mit Versagen des entsprechenden Vorgesetzten.

Aber SEHR WOHL benötigen wir keine Änderungen "von oben" (oft eine Ausrede dafür, selber nichts tun zu müssen / zu wollen) - die Vorgaben und die Möglichkeiten, diese durchzusetzen, sind vorhanden (EM, DM, WDO, WStG).

Hier geht es Einzig und Allein um die Kernaufgaben des Vorgesetzen - Ausbildung und Erziehung.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 13. Februar 2012, 14:15:40
OK, dann möchte ich mich hier auch einmal als Beitzer einer österreichischen Saalfelden-Jacke outen ;) ! Es ist das Original und nicht der "LHD-Nachbau", das ich "damals" (TM) über meinen alten Bekannten "huey" aus Österreich bezogen habe. Ich bevorzuge diese Jacke gegenüber der dienstlich gelieferten "Steppdecke" als Kälteschutz, allerdings trage ich sie so gut wie immer unter dem dienstlich gelieferten Nässeschutz, mit einer einzigen Ausnahme: In der Übergangszeit (Frühjahr / Herbst) trage ich sie gelegentlich im fliegerischen Dienst (LFZ-Besatzung) über dem Fliegerkombi, allerdings da auch nur im unmittelbaren Bereich des LFZ z. B. beim Tanken oder Be- und Entladen und im LFZ beim Flug! Es dauert halt immer eine Weile, bis die Heizung in der "alten Tante Huey" auf Betriebstemperatur ist ... ;) !

Ach ja, einen Smock habe ich auch  :o ! In 3-Farb-Tarndruck, heiss-trocken, für Afghanistan, und bisher auch nur dort getragen, wenn ich auf Patrouille das Feldlager verlassen habe!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 13. Februar 2012, 14:22:27
Zitat
.. das sollte schon der Spieß den KpTrpFhr zurechtweisen und auf die Notwendigkeit vollständiger Dienstpläne hinweisen.

Da kannst du dir aber sicher sein! Mein "Beispiel" war auch nicht auf einen konkreten Dienstplan oder Befehl bezogen, siondern auf das, ewas man leider bei solchen Veranstaltungen manchmal sehen muss. Wenn dann im Befehl für den Appell als Anzug "Feldanzug, Feldjacke, Handschuhe, Barett" steht und der S4StOffz (!!) erscheint stattdessen im Feldanzug, Nässeschutzjacke, Handschuhe, Barett dann hört's auf. Das gehtja dann weiter, dass eine Kompanie im befohlenen Anzug dasteht (nänmlich die AGA-Kp) und die anderen in allen möglichen und unmöglichen Abwandlungen. Deshalb ja auch mein von dir zitierter Ausspruch. Ich dürfte nicht der Meldende des Appells sein, ich würde beim Kommandeur beantragen den Appell um eine Stunde zu verschieben (oder besser: auf Freitag, 15.00 Uhr), bis ein einheitlicher Anzug hergestellt ist.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 14:38:43
Lieber FK, nichts für ungut. Es gibt aber sicher Aktive, die nicht nur einen breiteren Überblick über Standorte und Erscheinungsbilder von Soldaten haben, als Sie. Dazu zähle ich mich ganz sicher. Außerdem kenne ich die Zusammenfassungen von Feldjägermeldungen, ich kenne die LVU von Feldjägerführern und Vieles mehr. Insofern sehen Sie es mir bitte nach, wenn ich Ihnen schreibe, dass drei oder vier Standorte, in denen man gelegentlich zu tun hat, ein zu geringer Ausschnitt der Bw sind, um so eine Frage zu beurteilen.

Und das "von oben" Ändern ist eben keine Ausrede, sondern zwingend notwendig, wenn in zu vielen Ebenen des Unterbaus das Bewusstsein fehlt! Nur mal als Beispiel zum Beleuchten: In der TSK Heer gilt nach wie vor die Weisung des Inspekteurs, dass bei Veranstaltungen des Truppenzeremoniells der Große DA zu tragen ist. Ergebnis: Bei den Vereidigungen der OABtl wird der FA genauso getragen, wie bei Kommandoübergaben vielerorts. Und die Dienstpläne für so etwas werden mindestens von einem General freigegeben, wenn nicht gar unterzeichnet. Mal abgesehen davon, dass der InspH selbst im verbotenen Anzug daran teilnimmt...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 14:46:22
ZitatIn der TSK Heer gilt nach wie vor die Weisung des Inspekteurs, dass bei Veranstaltungen des Truppenzeremoniells der Große DA zu tragen ist. Ergebnis: Bei den Vereidigungen der OABtl wird der FA genauso getragen, wie bei Kommandoübergaben vielerorts. Und die Dienstpläne für so etwas werden mindestens von einem General freigegeben, wenn nicht gar unterzeichnet. Mal abgesehen davon,
Zitatdass der InspH selbst im verbotenen Anzug daran teilnimmt.
..

Ach Migu,

da hat der InspH wohl vergessen, seinen eigenen Befehl zu ändern.

Also akzeptier es endlich .... oder mach halt eine Meldung beim Inspekteur.

ZitatEs gibt aber sicher Aktive, die nicht nur einen breiteren Überblick über Standorte und Erscheinungsbilder von Soldaten haben, als Sie.

Selbstverständlich.

Aber auch ich bin (regelmäßig) an zwei, drei Schulen, sowie in einigen Kasernen. Damit kenne ich genug Soldaten, um zumindest die Lagebeurteilung "niemand trägt mehr einen korrekten Anzug" Lügen strafen zu können.

An der FüAk gibt es pro Jahrgang wohl einen "Anzugbeauftragten", der Änderungen dazu allgemein bekannt gibt - die Anzüge wären dort jedenfalls iO.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Februar 2012, 15:10:58
Lieber FK, es gibt jedoch nicht nur die Standorte, die Sie kennen. Es geht auch nicht um einen Befehl, der einfach zu ändern wäre, es gibt da auch noch eine ZDv, die auch ein Insp nicht einfach außer Kraft erklären kann...

Es handelt sich eben nicht um ein Vollzugsproblem in einzelnen Bereichen. Dafür sind Ihre Gedanken bestens geeignet. Auch kann ich nicht einfach etwas abstellen, was über Jahre hinweg aus dem Bewusstsein vieler Verantwortlicher verschwunden ist. Denn was ich nicht hinreichend wahrnehme und nicht zutreffend beurteile, kann ich auch nicht abstellen. Also ist es ein strukturelles Problem, das strukturell gelöst werden muss. Und es hat eben auch einen Grund, weshalb der Minister entschieden hat, das Erscheinungsbild der Soldaten insgesamt neu regeln zu lassen und die dafür vorgesehenen Vorgaben in der 37/10 bis 2013 neu zu bündeln. Hierauf kann dann ein Prozess von Information, Schulung und Dienstaufsicht ggf. neu justiert werden, was aus meiner Sicht auch zwingend geboten ist.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: dbwerd am 13. Februar 2012, 15:21:28
Welche Möglichkeiten bleiben mir denn, wenn ich (in zivil) an einem Bahnhof jemanden aus einer niedrigeren Dienstgradgruppe antreffe, der mit nicht korrektem Anzug auftritt?

Ich kann ihn darauf hinweisen, dass er bitte einen korrekten Anzug herstellen soll, das ist mir bewusst. Da allerdings kein Vorgesetztenverhältnis besteht, bleibt mir ja nicht viel anderes übrig als darauf zu hoffen, dass er der Bitte nachkommt.

Mich nach §6 der Vorgesetztenordnung  "zur Aufrechterhaltung der Disziplin" zum Vorgesetzten zu erklären, wäre wahrscheinlich unverhältnismäßig oder irre ich mich?
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 13. Februar 2012, 15:26:54
ZitatMich nach §6 der Vorgesetztenordnung  "zur Aufrechterhaltung der Disziplin" zum Vorgesetzten zu erklären, wäre wahrscheinlich unverhältnismäßig oder irre ich mich?

Kommt auf den Verstoß an - ist aber genau DAFÜR eben generell möglich.

Andere Option:
Smartphones sind so weit verbreitet - ein Foto sagt mehr als 1000 Worte - ab an den DV.

Zitateshalb der Minister entschieden hat, das Erscheinungsbild der Soldaten insgesamt neu regeln zu lassen und die dafür vorgesehenen Vorgaben in der 37/10 bis 2013 neu zu bündeln

Es steht mir nicht zu, die Lagebeurteilung des Ministers zu kritisieren - zum Thema Haare hat sich der Wehrbeauftragte ja schon ausreichend ausgelassen.

Ich persönlich kann halt nur sagen, dass die Mehrzahl der Soldaten die mir begegnen, einen "guten" Anzug tragen - ich Mängel, soweit möglich, im Befehlswege abstelle - wenn dies nicht geht (weil Zivilist o. ä.) und der Mangel zu grob ist - gibt es halt eine Meldung / Beschwerde - die haben nachhaltig gewirkt.

Ich habe auch ein "strukturelles Problem" der Dienstaufsicht in meinem LKdo festgestellt - und dies eben auch entsprechend gemeldet / eskaliert - so dass hier nun auch drauf geachtet wird - dazu braucht es keinen Minister.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Andi am 13. Februar 2012, 17:38:11
Der §6 VorgVO ist für so eine Lage an sich nicht brauchbar. Hier ist eher die Vorläufige Festnahme nach WDO anzudenken, wenn die Voraussetzungen stimmen - und (ich darf da an einen liebgewonnenen Rechtslehrer denken) wenn die nicht vorliegen schafft es jeder gute Vorgesetzte die Lage entsprechend eskalieren zu lassen. ;)
Sollte man sich aber zweimal überlegen, ob man das mit allen Konsequenzen durchziehen will, denn den Festgenommenen hat man dann bis zur Aufhebung der Festnahme oder Übergabe an den DV am Hacken. Wobei man da als Vorgesetzter (auch ohne bestehende Vorgesetztenfunktion nach VorgVO) an sich nicht die Wahl hat ob man ein- und durchgreift oder nicht, denn man ist ja zum Durchsetzen von Befehlen verpflichtet.

An sich schafft aber auch das das Problem nicht aus der Welt. Ich habe genau dazu mal vor Jahren einen längeren Beitrag geschrieben, der an sich so immernoch aktuell, wenn nicht sogar aktueller ist.

@F_K: Deine Beobachtungen was "gute Anzüge" angeht kann ich als Feldjäger schlicht nicht teilen! Das fängt mit Flecktarnnamensbändern und Schulterklappen an, geht über "lustige Anstecker" am Namensband oder der Kopfbedeckung und endet mit dem Tragen von Flecktarn zum DA oder dem offenen Mitführen von Kampfmessern am Gürtel.

Das Problem ist allgegenwärtig, es ist schlicht nicht mehr hinnehmbar, es ist ein absolut zutreffender Indikator für den Gesamtustand der Bundeswehr und - und das ist das schlimmste - es wird und wurde auf allen Ebenen ignoriert.

Wie äußert sich das und wie zeigt sich die Problematik:

1) Vorschriftenlage: Die Vorschriftenlage ist desolat! Die ZDv 37/10 ist in sich oftmals nicht schlüssig - weder in der Begrifflichkeit, noch in den Abbildungen - und an vielen Stellen undeutlich bzw. umfasst die ständigen einsatzbedingten Änderungen genausowenig, wie die Änderungen für bestimmte Truppengattungen und Sonderregelungen für bestimmte Abteilungen/Truppenteile.
Änderungen der Vorschrift werden nicht ausreichend kommuniziert geschweige denn begründet!
Ich selber habe die Neuauflage der - nur noch online verfügbaren - 37/10 vor ein paar Jahren per Zufall (!) wahrgenommen. Und das als Einsatzoffizier eine Feldjägerkompanie. Da kamen weder Hinweise an die DV/Dienststellenleiter in Bezug auf die Änderungen, noch eine Begründung der Änderungen. Die Änderungen waren einfach - plopp - da und keiner hats gemerkt.

2) Disziplinarvorgesetzte: Die DV der Bundeswehr haben auf allen Ebenen schlicht keine Zeit mehr sich ausreichend mit dem Thema Dienstaufsicht, Kontrolle und Erziehung zu befassen! Die Einführung von SAP und der damiteinhergehende Stellenabbau in der Wehrverwaltung hat zu einer massiven Konzentration der Dienstzeit der DV auf SAP geführt. Einhergehend mit einem verkürzten Beurteilungszeitraum von zwei Jahren ist beispielsweise ein DV der auch nur 100 Portepees führt die Masse seiner Arbeitszeit nur noch damit beschäftigt SAP zu füttern. Hier wurde ganz massiv von anderen Dienstleistern Arbeitsaufwand auf die Einheitsführerebene abgewälzt ohne jemals zu fragen wie dieser eigentlich überhaupt bewältigt werden kann, denn Chefs haben sich noch nie gelangweilt. Ergo: Es fallen elementare DV Aufgaben irgendwo runter und werden nicht mehr wahrgenommen.
Die Ausbildung der DV - auch im rechtlichen Bereich - ist unzureichend und führt - gepaart mit der Tendenz diverser Rechtsberater/WDA aus dem expliziten Laiendisziplinarrecht ein Expertenrecht machen zu wollen - zu Überforderung, Unkenntnis und nicht Durchsetzung von Befehlen und Weisungen.

3) Kompaniefeldwebel: KpFw sind neben DV und PersFw die einzigen, die SAP-Eingaben machen dürfen und haben genauso wie die DV einen völlig unübersichtlichen Wust an SAP-Eingaben zu bewältigen. Auch hier wurden zusätzliche Aufgaben ohne jeglichen zeitlichen Ausgleich in die Einheitsebene gepresst. Und mit dem Wegfall der zivilen Schreibkräfte und dem vermeintlichen "Ersetzen" dieser durch Computer können auch KpFw längst nicht mehr so effektiv "wirken" wie früher.
Weiterhin ist natürlich auch die Tendenz, dass das UffzKorps nach Dienst komplett die Kaserne verlässt bzw. mangels Unterkunft die Kaserne verlassen muss eine natürliche Begrenzung für das Wirken des "Spießes" bzw. des Koprsgeistes und soldatischen Selbstverständnisses.

4) Einstellungen mit höherem Dienstgrad: Durch Einstellung mit höherem Dienstgrad wird jungen Kameraden Verantwortung als Vorgesetzter auferlegt die sie nicht erfüllen können (fehlende Ausbildung/fehlendes Wissen und Erfahrung) und deren Wahrnehmung ihnen auch nie anerzogen wurde (und auch nachträglich nicht wird!).

5) Umsetzer durch Umstrukturierung und Verkleinerung: Durch die massiven Umstrukturierungen der letzten 15 Jahre hat die Bundeswehr elementarstes Fachwissen, Erfahrung, Selbstverständnis (auf Einheits-, Verbands-, Truppengattungs- und Bundeswehrebene) verloren! Dieser Verlust ist nicht mehr ausgleichbar. Mangelndes soldatisches Selbstbewusstsein der Vorgesetzten aller Ebenen führt zu mangelndem Führungswillen und zu mangelnder Führungsfähigkeit durch mangelndes Fachwissen.
Beispielhaft sehe ich das an meiner Truppengattung: Anfang 2001 wurde die Fw-Laufbahn eingeführt, gleichzeitig wurde damit begonnen Kampftruppen und Kampfunterstützer massiv aufzulösen. Ergebnis: Ein minimaler Bruchteil der ehemaligen Arbeitsebene der Feldjägerei - Uffz/StUffz - konnte in die Feldwebellaufbahn übernommen werden (war im Konzept nicht vorgesehen, da Erstverpflichtung vor Weiterverpflichtung). Die eigenen Feldwebel konnten nicht BS werden, da aus allen Ecken top beurteilte Fw aus aufgelösten Truppenteilen drängten in denen die DV "ihren Jungs" am Schluss noch mal ein paar Noten nach oben drauflegten. Wie zum Hohn wurde die Fw-Ausbildung der damaligen Offz-Ausbildung angeglichen, was dazu führte dass die FA weniger Praxiszeit im Feldjägerdienst hatten als die UA vorher. Und um noch einen drauf zu setzen wurde dann die Offz-Ausbildung völlig entkernt und um alle Truppengattungsspezifischen Anteile erleichtert, die vor dem Studium zu einem Entwickeln eines soldatischen Selbstbewussteins und einer Verbindung mit der eigenen Truppe hätten führen können.
Die Kämpfe die der letzte "General der Feldjägertruppe" Oberst Erdmann führen musste, um dafür zu sorgen, dass wenigstens die Einplanung der FJgOA zur Truppe fest ist und nicht wie bei (fast) allen anderen Truppengattungen frei nach Bedarf änderbar ist kann sich keiner vorstellen.
Im Endeffekt wurde die Feldjägertruppe innerhalb kürzester Zeit zu einer Truppe ohne ausreichende Erfahrung durch Umsetzer und Ausbildung, die dann durch Spezialisierung und massive Auslandseinsatzbelastung völlig überfordert wurde. Selbstverständnis? Fehlanzeige! Ausbildung? Gibt es, alles arschgeheime Spezialagenten, die alle genau wissen, warum sie selbst die einzigen sind die recht haben. Das Ergebnis ist eine Truppe voller Spezialisten ohne Ziel, ohne Grenzen ohne leider oftmals auch ohne Ahnung. Erst die jüngsten FA-Generationen die wieder als "geborene Feldjäger" in die Bundeswehr hineinwachsen reißen hier m.E. das Ruder wieder herum.

Was soll dieser ewiglange Text sagen:
a) Die meisten Truppengattungen sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als sich mit elementaren Disziplinproblemen zu beschäftigen. Hierbei wird aber oft nicht gesehen, dass Disziplin der erste Weg zur Lösung aller anderen Probleme ist!
b) Auch die Feldjägertruppe hat keine Möglichkeit ihren Beitrag zur Disziplinierung der restlichen Bundeswehr zu leisten, weshalb ein wichtiger Beitrag zur außerdienstlichen und dienstlichen Dienstaufsicht ohne Ersatz weggefallen ist. Letztlich geht im Feldjägerdienst eher Einsatz vor Inlandsdienst. Lieber wird ein Dienstkommando temporär geschlossen, als den Einsatz im Ausland nicht gewährleisten zu können.

6) Ausbildung: Die Ausbildung aller Vorgesetztenlaufbahnen ist m.E. kaum noch geeignet elementarstes militärisches Grundhandwerk zu verinnerlichen. Soldatisches Selbstverständnis, Härte gegen sich selbst, angemessene Menschenführung und ein gefestigtes Wertebewusstsein kann die Bundeswehr auch kaum vermitteln, wenn die Grundlagen dafür nicht passen. Und hier haben wir eben ein Generationenproblem. Verantwortung beispielsweise wird derjenige immer meiden, der immer dazu erzogen wurde keine Verantwortung zu haben. Zudem ist in den letzten Jahrzehnten ein massiver Peronalsabbau an den Schulen zu verzeichnen, der sich natürlich in der Ausbildungsqualität niederschlägt. Ein absoluter Wahnsinn, wenn man sich die gleichzeitig stark gestiegenen Anforderungen im Tagesdienst und im Auslandseinsatz vor Augen hält.
Auch hier nenne ich die Schule meiner Truppengattung gerne exemplarisch. Hörsaalfeldwebel gibt es nicht mehr (nur noch ein oder zwei für eine gesamte Inspektion). Die Hörsaalleiter haben sich selbst alles Wissen anzueignen, das sie vermitteln müssen - was bei zig hochkomplexen Handlungstrainern mit hochtechnischer und hochkomplexer Ausstattung kaum zu schaffen ist - gleichzeitig müssen sie einen Lehrgang nach dem anderen im Alleingang wuppen. Damit verschleißt man dann die sehr guten Ausbilder auch noch in kürzester Zeit. Das Mittel der Wahl der Schulführung ist dann das Betteln um Leihpersonal in der Truppe, die selber kein Personal über hat. Und bei jeder STAN-Verhandlung wird trotzdem weiter gekürzt. Und das ist an allen Schulen so.
Ein klarer Indikator dafür, das die Bundeswehr den wichtigsten Baustein im ganzen Gefüge - nämlich die Ausbildung des Personals - weit nach hinten gestallt hat und weiter stellt.

7) LHD: Die LHD selbst vertreibt klar verbotene Ergänzungen/Abwandlungen für die Uniformen mal ergänzend zum Normalangebot teilweise für Selbsteinkleider auch alternativlos. Mir gegenüber wurde beispielsweise das Vertreiben von Flecktarnschulterklappen damit begründet, dass die LHD ein gewinnorientiertes Unternehmen ist.
Diese Tatsache hat auch dadurch ein "Gschmäckle", dass die Bundeswehr selbst zu einem Drittel Eigentümer des Unternehmens ist und solche Tendenzen nicht verhindert. Und diejenigen, die schon immer eine verlässliche "Kleiderkasse" gewohnt waren sind schnell fälschlich davon ausgegangen, dass das was die LHD anbietet auch getragen werden darf.

Das Ergebnis dieses Prozesses sieht man dann jeden Tag.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 13. Februar 2012, 23:08:43
Wow, danke, Top Beitrag!
Und in vielen Bereichen nahezu "meine Worte"!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Welch amüsante Thematik. Wundert es ernsthaft jemanden, dass sich viele Kameraden, vor allem die der Infanterie, private Kleidung beschaffen? Gibt es hier allen Ernstes Kameraden, die den dienstlich gelieferten "Müll" (anders kann man´s nicht nennen) bei den jetzigen Witterungsbedingungen für ausreichend erachten?
Das Soldaten nicht rumzurennen haben wie ein Söldnerheer ist verständlich, das angesprochene Beispiel eine nicht dienstlich gelieferte Oberbekleidung zu tragen ist auch ganz klar ein no go, aber wen stört es denn, wenn ich unter meinem Parka/ meiner Feldbluse eine olivgrüne Softshell oder ein Fleece trage? Traurig genug, dass man keine Klamotten gestellt bekommt die was taugen.
Argumente wie "Komfort" oder "einen auf Über-Soldaten" machen sind ja schön und gut und treffen auf Soldaten zu, die sich ´nen Smock oder diese verstärkten Hosen zu legen, denn das ist einzig und allein Komfort.
Die genannte schwarze Wollmütze hat übrigens nicht nur die DSO, die gibt´s auch bei den Gebirgsjägern und die kriegt jeder, ob Einsatzsoldat oder nicht.
Ich krieg mich kaum ein vor Lachen wenn ich lese, dass einige Kameraden hier die Marine in den Himmel loben. Klar, wenn ich den ganzen Tag in ´nem stillen Kämmerlein hocke dann reicht mir der dienstlich gelieferte Kram und die Einheitlichkeit ist gewährleistet, wenn ich aber den ganzen Tag bei Minusgraden draußen durch die Pampa marschiere und privat beschaffte Kleidung trage, einfach und allein damit ich nicht krank werde, dann ist das disziplinlos? Arm, aber gut. Mit ´nem militärisch korrekten Anzug ist der "Krieg" ja auch schon halb gewonnen. 8)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 14. Februar 2012, 16:43:33
Zitat von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Gibt es hier allen Ernstes Kameraden, die den dienstlich gelieferten "Müll" (anders kann man´s nicht nennen) bei den jetzigen Witterungsbedingungen für ausreichend erachten?

*handheb*

Hier. Mein dienstlich geliefertes Zeug hat mir immer gereicht. Und nein, ich saß nicht im warmen Kämmerlein, sondern war infanteristisch unterwegs. Und nein, nicht von April bis Oktober, sondern von '95 bis '99. Die Ausrüstung war damals nicht besser als heute, eher gibt es heutzutage hier und da was besseres, und die Winter waren auch nicht wärmer.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: resi am 14. Februar 2012, 16:49:52
Wem die dienstlich gelieferten Sachen nicht ausreichen, der kann sich gerne Sachen selbst beschaffen. Ich sehe nur ein Problem darin, wenn die Ausrüstungsgegenstände so getragen werden, wie es vom Threadstarter beschrieben wurde.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:55:36
Na gut, wenn eine lange Unterhose, ein paar Shirts und die Rollis + Felduniform inklusive Parka, Nässeschutz + Schlafsack der für Temperaturen über null Grad ausgelegt ist dir reichen, bei -15°C und kälteren Temperaturen irgendwo auf Bergen rumzukraxeln und zu biwakieren, dann verneige ich ehrfürchtig mein Haupt vor dir. Die Zahl meiner Kameraden die selbstbeschaffte Kleidung trägt (unter der Uniform und kaum sichtbar) verrät mir allerdings, dass es vielen wie mir geht.
Kann halt nicht jeder ´n harter Hund sein, schlammtreiber  ;)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Andi am 14. Februar 2012, 17:01:44
Zitat von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Gibt es hier allen Ernstes Kameraden, die den dienstlich gelieferten "Müll" (anders kann man´s nicht nennen) bei den jetzigen Witterungsbedingungen für ausreichend erachten?

Ich und ich habe mit dieser Ausrüstung die Winter in den Alpen bei durchaus ärgeren Verhältnissen als jetzt ohne Probleme überstanden.
Das einzige, was ich mir allerdings (wieder) wünschen würde wäre akkurate Funktionsunterwäsche. Der (mittlerweile nicht mehr ausgegebene) Wirkplüsch war zwar schon genial, aber konnte nie wirklich das Problem "Aktivität=Schwitzen; Inaktivität nach Aktivität=Frieren (sofern man sich nicht komplett umzieht)" lösen.
Für den Einsatz (und bereits in der Ausbildung dafür) würde ich mir einige Dinge wünschen - primär aber Vorhandenes in benötigter Anzahl und einheitlich für alle Soldaten einer Kampfgemeinschaft um in allen Lagen Handlungssicherheit zu haben. Das widerum hat aber nichts mit der Unterbekleidung oder Wärmeschutz zu tun. ;)

Zitat von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Traurig genug, dass man keine Klamotten gestellt bekommt die was taugen.

Dann würde ich eher sagen, dass du schlecht ausgebildet bist, keine Ahnung von "was taugen" hast oder vielleicht deine hochwohlgeborenen Ansprüche leider nicht mit denen des Dienstherren in Einklang zu bringen sind.
Die Masse der Ausrüstung und Bekleidung ist gut bis sehr gut.

Der gute Soldat kann mit schlechter Ausrüstung seinen Auftrag gut erfüllen, der schlechte Soldat schafft dies aber auch mit der besten Ausrüstung nicht.

Zitat von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Ich krieg mich kaum ein vor Lachen wenn ich lese, dass einige Kameraden hier die Marine in den Himmel loben. Klar, wenn ich den ganzen Tag in ´nem stillen Kämmerlein hocke dann reicht mir der dienstlich gelieferte Kram und die Einheitlichkeit ist gewährleistet, wenn ich aber den ganzen Tag bei Minusgraden draußen durch die Pampa marschiere und privat beschaffte Kleidung trage, einfach und allein damit ich nicht krank werde, dann ist das disziplinlos? Arm, aber gut.

Ja, der letzte Satz umschreibt deine Aussage ganz gut.
Was ich bei den MSK an Disziplin und Effektivität kennengelernt habe schlägt leider jeden Infanterieverband des Heeres um längen. Und die Jungs und Mädels sind genau den gleichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt wie Heeresinfanteristen und durchlaufen ähnlich harte Ausbildungen - nur, dass sie dabei regelmäßig auch mal nass werden. ;)

Zitat von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Mit ´nem militärisch korrekten Anzug ist der "Krieg" ja auch schon halb gewonnen. 8)

Du wirst lachen, aber Einheitlichkeit hat nicht nur einen massiven gruppendynamischer psychologischer Effekt, sondern sie erleichtert vieles ungemein - z.B. das Finden von Verbandsmaterial beim Kameraden, der damit verbunden werden soll.

Lernt man eigentlich schon in der AGA, aber wahrscheinlich bist du dafür zu "special".

Gruß Andi
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 14. Februar 2012, 17:06:47
Es reicht in der Tat. Und ein ausnehmend harter Hund muss man dafür nicht sein. Ich hatte auch ein Dutzend GWDL im Schlepptau, die ihren ersten Winter in Uniform gleich mit einem viertägigen Biwak begehen durften, bei dem das Thermometer -17°C unterschritten hat, keiner von denen hatte Spezial-Zusatzausrüstung (von 2-3 Jungs mit Taschenwärmern mal abgesehen) und keiner ist kollabiert. Das geht schon.

Und nein, das war nicht "damals, kurz nach früher" als Männer noch Männer und Uniformen noch feldgrau waren.
Das war wie gesagt in den 90ern, das war schon die Generation C-64. Und selbst für uns verwöhnte Vorstadt-Wohlstandskinder mit 68er Eltern und eigenem Fernseher plus Heimcomputer war das ohne Zusatzbekleidung zu wuppen  ;)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: bayern bazi am 14. Februar 2012, 17:11:04
HIer

und wir waren erst im vorletzten wochenende mit der RK im winterbiwak - und das bei über 20° minus


und komischerweise haben wir alle überlebt 


und wenn du noch das alte oliv kennen würdest - dann hast du schon einen 100% steigerung mit dem flecktarn gewand
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. Februar 2012, 17:36:09
Jeder, der in den 1970er und Anfang der 1980er Jahre Soldat wurde, hatte genau 2 Feldhosen, Steingrau-oliv, 3 Feldhemden, oliv, 2 Feldjacken, oliv und einen Feldparka plus die altbekannte Olivunterwäsche dienstlich bereitgestellt. Kein zusätzlicher Kälteschutz, kein zusätzlicher Nässeschutz. Ich habe damit ausgerüstet die Schneekatastrophe in Norddeutschland in der ersten Stammeinheit nach der AGA im Winter 1978/79 und anschließend den OA-Lehrgang in Munster miterleben dürfen. Zu dem Zeitpunkt gab es noch keinerlei "Funktionsunterwäsche" zu kaufen, und auch in den ganzen Jahren haben nicht massenweise Soldaten Erfrierungen erlitten. Gute Ausbildung des Einzelnen in Verbindung mit guter Ausbildungsplanung und Fürsorge durch kompetente Vorgesetzte haben das verhindert.

Ich bin der letzte, der die Leier von "früher war alles härter/besser!" spielt. Wer aber wie Einige hier über die aktuelle Bekleidung und persönliche Ausrüstung für den Dienst- und Ausbildungsalltag in Deutschland meckert, den kann ich nun wirklich nicht mehr ernst nehmen. Der sollte sich wirklich mal ernsthaft prüfen, ob er sich den richtigen Beruf gewählt hat. Ich behaupte, dass die bereitgestellte Bekleidung ausreicht, dass sich der Soldat gesund erhalten kann. Wer aus Komfortgründen Funktionsunterwäsche tragen will, soll dies bitte so tun, dass sie nicht zu sehen ist. Für jegliche folkloristische Zwischenfleecebekleidung fehlt mir jedes Verständnis, und ich würde das Tragen auch verbieten.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: bayern bazi am 14. Februar 2012, 17:39:03
migu du hast ein kleidungsstück vergessen


DIE FILZLAUS   ;D
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. Februar 2012, 17:42:12
Nein, habe ich nicht. Die wurde uns zwar am 04.07. bei 30 Grad im Schatten ausgegeben, doch bei Beginn der Vollausbildung wieder abgenommen, wo wir anstelle dessen eine Panzerkombi bekamen. In der Tat habe ich aber was vergessen: einen grauen Plastikpullover, der zwar dick auftrug, aber dafür nicht wärmte.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: bayern bazi am 14. Februar 2012, 17:51:04
ich hatte noch die filzlaus als bundhose plus die gamschen -

wobei die hose schön warm war - aber midnestens 2 lange unterhosen gebraucht hat weils sonst so gekratzt hat
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. Februar 2012, 17:55:58
Tja, das Vergnügen hatte ich also nicht :)

Nur, nochmal: Dass Soldaten über ihre Bekleidung schimpfen ist wohl so alt, wie es Armeen gibt. Aber das, was ich hier mitunter lese, entbehrt jedem Anspruch darauf, ernst genommen zu werden.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: F_K am 14. Februar 2012, 18:01:46
.. habe ebenfalls am Freitag abend eine "MilPat" mitgemacht - (19 bis 23 Uhr, -7 Grad), war überhaupt kein Problem mit auschließlich dienstlicher Ausstattung - und ich hätte mich "noch wärmer" anziehen können.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 18:13:33
Lieber Andi,
vielleicht liest du beim nächsten mal etwas genauer was ich geschrieben habe. Meine Meinung war lediglich, dass wärmende oder winddichte Kleidung unter der Uniform nicht verkehrt ist, solange sie in Form und Farbe der dienstlich gelieferten gleicht und ein Fleecepulli, den ohnehin fast jeder hat, und der BW Rolli nehmen sich nun mal wenig.
Du sagst ich wurde schlecht ausgebildet bzw. habe keinen Plan was gute Ausrüstung und Bekleidung ausmacht. Ja gut, wie du dir anmaßen kannst dir darüber ein Urteil zu bilden bleibt mir unverständlich, zu mal du mit fehlender Funktionsunterwäsche eine ähnliche Sache angesprochen hast wie ich.
Ich habe geschrieben, dass ich von KSK-Smocks und selbstbeschafften Hosen etc. wenig halte. Es ging die ganze Zeit nur um Unterbekleidung. Wie ich mein Verbandspäckchen an Stelle von der Beintasche meiner Feldhose in mein Fleece oder ´nen Funktionsshirt packen soll verstehe ich nicht.
Ich habe in meiner aktiven Zeit auch nur dienstlich gelieferten Kram getragen und hab´s überlebt, ich schreibe an der Stelle nicht, was wir alles gemacht haben oder wie ich ausgebildet wurde, ich denke ich muss mich dir gegenüber nicht rechtfertigen.
Meine Meinung ist nur, dass funktionalere Kleidung stellenweise nicht schadet.
Ich hab vollstes Verständnis für alle der letzten Kommentare. Wie du es dir aber anmaßen kannst meinen Ausbildungsstand zu beurteilen,oder wieso du mich als Special-Forces-Wanna-Be  betitelst, das verstehe ich nicht.
Naja, ich hoffe es pusht dein Ego. Scheinst es ja nötig zu haben.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: wolverine am 14. Februar 2012, 18:20:06
Vernünftig über militärische Ausrüstung diskutieren ist das eine. Die aktuell Beschaffte aber einfach als "Müll" abzuqualifizieren ist mindestens genaus so anmaßend und disqualifizierend, wie Sie es für die Beurteilung Ihres Ausbildungsstandes aus Internetposts beanstanden.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 14. Februar 2012, 18:50:42
Was ich bezüglich der privat beschafften Ausrüstung in Kunduz erlebt habe, ist auch sehr bezeichnend:

Im kameradschaftlichen Gespräch mit den dort anwesenden Kommandosoldaten von der Task Force 47 hat sich heraus gestellt, dass im Rahmen der dezentralen Beschaffung sehr viele Teile, die "Soldat" sich gerne privat beschafft und im Einsatz verwendet, eingekauft und den Kommandofeldwebeln zum Testen zur Verfügung gestellt wurden. Letztendlich war der Ausschuss dabei mehr als 80% der beschafften Teile, die schlichtweg für den extremen Gebrauch nicht geeignet waren. Die von mir bereits in einem anderen Fred erwähnte Funktions-Unterwäsche von Woolpower und die österreichische Saalfelden-Jacke wurden jedoch einstimmig von allen KSK-lern über den grünen Klee gelobt! Dagegen gehörte ein Anbieter aus dem schwäbischen Rottenburg am Neckar durchweg zu den "Loosern" dieser Tests, nämlich die Firma Sturm mit ihren "MilTek"-Produkten. Gute Fleece-Pullover für drunter gibt es laut Aussage der betreffenden Tester jedoch von sehr vielen Anbietern.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: resi am 14. Februar 2012, 19:09:26
Zitat von: Tommie am 14. Februar 2012, 18:50:42
Dagegen gehörte ein Anbieter aus dem schwäbischen Rottenburg am Neckar durchweg zu den "Loosern" dieser Tests, nämlich die Firma Sturm mit ihren "MilTek"-Produkten.

Das ist ja so gesehen wirklich nichts Neues!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 19:34:33
Wolverine, das war meine persönliche, vllt. zu zugespitzt formulierte Meinung. Ich muss mir eingestehen, mich falsch ausgedrückt zu haben. Die Aussage klang zu generalisiert, obwohl es mir nur um bestimmte Ausrüstungsgegenstände ging.
Dennoch gibt meine Aussage jenem Kameraden noch lange nicht das Recht so über mich zu urteilen, das ist meines Erachtens noch anmaßender.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. Februar 2012, 19:41:36
Nun, Schluchtenscheißer, damit muss man eben leben, wenn man seine Meinung so pauschal darstellt, dass sich die Meinung eines Anderen zu dieser Meinung genauso pauschal liest.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 22:11:19
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Meine Meinung bezog sich auf Ausrüstung, Gegenstände, die ich selbst besitze und kenne. Egal wie sie klingt oder wie ich sie formuliert habe, das ermächtigt niemanden dazu, Rückschlüsse über meine Fähigkeiten, mein Auftreten oder sonstiges zu ziehen. Meine Meinung bleibt meine Meinung und tut niemandem weh, auch wenn mir das nicht weh tut, aber ich find´s nicht anständig. Thema für mich gegessen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. Februar 2012, 22:47:01
Sie haben Ihre Meinung nicht nur pauschal geäußert - ich will sie jetzt gar nicht wiederholen. Aber so, wie Sie es schrieben, musste jeder Leser annehmen, dass jeder verständige, mit gesundem Menschenverstand ausgestattete Soldat die dienstlich bereitgestellte Bekleidung (um die ging es primär) eigentlich sofort auf den Müll werden müsste, weil sie nichts taugt. Und Sie setzten noch einen drauf, indem Sie meinten, zum Gesundbleiben bräuchte ein Soldat zivil gekaufte Alternativen.

Hierauf erhielten Sie von Andi einige Gründe dagegen genannt, die Ihnen nicht schmecken, weil Sie sich auf den Fuß getreten fühlten. Wer hat nun recht mit seiner Meinung? Ich finde, viel spricht für Andis Ansatz, auch wenn ich Ihnen das gar nicht unterstelle. Sehr wenig allerdings spricht dafür, dass die derzeit ausgegebene Bekleidung/Ausrüstung für den Dienst in Deutschland und Mitteleuropa nichts taugt!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 15. Februar 2012, 02:53:16
Zitat von: Andi am 14. Februar 2012, 17:01:44
Du wirst lachen, aber Einheitlichkeit hat nicht nur einen massiven gruppendynamischer psychologischer Effekt, sondern sie erleichtert vieles ungemein - z.B. das Finden von Verbandsmaterial beim Kameraden, der damit verbunden werden soll.
Lernt man eigentlich schon in der AGA, aber wahrscheinlich bist du dafür zu "special".
Die Meinung des Herrn Feldjägers ist, dass ich zu "special" bin, weil ich unter meiner dienstlich gelieferten Feldbluse beispielsweise einen nicht dienstlich gelieferten Fleecepullover trage, welcher meinem kompletten Zug in der Grundausbildung von unseren Gruppenführern ausgehändigt wurde (und jener Pullover steckt übrigens in meiner dienstlich gelieferten Feldhose, bei welcher sich im übrigen in der linken Beintasche die Verbandspäckchen befinden.)
Da meine Oberbekleidung somit komplett dienstlich geliefert ist (nein ich trage keine Skimaske an Stelle meiner dienstlich gelieferten Wollmütze), ist der "gruppendynamische psychologische Effekt", auf den der Kamerad ja schwört, gewährleistet.
Nichts für ungut. Ich weiß wie viele von unseren Jungs sich nach mehrtägigen Winterbiwaks, bei Temperaturen weit unter null und eisigem Wind, krank gemeldet haben. Ich weiß wie viele der Kameraden in meinem Bataillon ihre dienstliche Ausrüstung durch private á la Woolpower-Pullover u.ä. ergänzen. Ob dies nun der Bequemlichkeit dient, man einfach nur der Pflicht zur Gesunderhaltung nachgeht oder wie Kamerad Andi so schön gesagt hat: wir einfach nur "special" sind, ist Ansichtssache.  ::)
Ich erachte mich nicht als "special" und mag´s auch nicht sein.

Horrido,
Schluchtenscheisser
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Fitsch am 15. Februar 2012, 07:12:03
Zitat von: Schluchtenscheisser am 15. Februar 2012, 02:53:16... einen nicht dienstlich gelieferten Fleecepullover trage, welcher meinem kompletten Zug in der Grundausbildung von unseren Gruppenführern ausgehändigt wurde ...

nicht zufällig die Kp-Bezeichnung am rechten Kragen aufgestickt?  ;D

Da hab ich auch noch zwo in der Größe M bei mir rumliegen ....
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 15. Februar 2012, 07:28:27
Lieber Kamerad Schluchtenscheißer,

Ihre Meinung in allen Ehren: Wer sie äußert, sollte sich allemal als Soldat vorher überlegen, welche Wirkung dadurch eintreten wird. Denn was sie oft auch mitteilt, ist die innere Haltung des Äußernden. Das wird leider von Vielen übersehen. In Ihrem Fall schwingt also nicht nur eine pauschale, vernichtende Kritik an der Beschaffung von Bekleidung/persAusrüstung mit, sondern auch Ihre Einstellung zu zentralen Vorschriften. Denn Ihnen scheint ja die Anzugordnung teilweise vollkommen egal zu sein, zumindest dort, wo eindeutige Aussagen vorhanden sind. Wenn Sie dann noch Vorgesetzter sind, dann geben Sie auch noch ein mangelhaftes Vorbild ab und tragen dazu bei, dass sich Disziplinlosigkeiten in der Truppe, wie Andi sie beschrieb, verstetigen. Schade.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 15. Februar 2012, 09:59:40
Mal in den Raum geworfen: ich kann dieses dämliche Geseier von wegen "Du kennst mich gar nicht und bist nicht meine Mutter, du kannst mich gar nicht wirklich beurteilen *heul*" nicht mehr hören. Wer seine Fresse aufreisst und seine hochhoheitliche "Meinung" in die Weltgeschichte rotzt, der muss verdammt noch mal auch damit leben können, dass sich jemand eine Meinung zu seiner Person bildet und diese auch artikuliert. Das nennt man Gegenseitigkeit der Meinungs- und Redefreiheit. Und natürlich (!) bildet sich derjenige seine Meinung auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Informationen, und das ist eben das, was man schreibt, sagt, von sich gibt. Um eine Meinung zu einer Person zu artikulieren muss man diese weder 25 Jahre kennen, noch ein psychologisches Profil vorgelegt kriegen. Ein Jeder bedenke einfach: so wie ich mich gebe, so sehen mich die anderen, und nicht so wie ich vielleicht gerne gesehen werden möchte, tief in meinem geheimen Inneren.

Und wer das nicht rafft oder nicht verkraftet, für den gilt: Heul doch!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Schluchtenscheisser am 15. Februar 2012, 13:08:07
Zitat von: Fitsch am 15. Februar 2012, 07:12:03
nicht zufällig die Kp-Bezeichnung am rechten Kragen aufgestickt?  ;D
Da hab ich auch noch zwo in der Größe M bei mir rumliegen ....
Nein, das habe ich zwar auch schon bei vielen gesehen, aber auf unseren steht nur "Gebirgsjäger".  Vermutlich damit wir in unseren Stammeinheiten nicht mit ´nem Pulli der Ausbildungskompanie rumlaufen.

@Schlammtreiber: Wenn es darum geht eine Meinung zu einer Person zu bilden, und dies auf Basis von Posts in einem Forum, dann ist das schön und gut. Ich für meinen Teil vertrete jedoch den Grundsatz "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold". Jedem nach seiner Fasson. Der OT-Teil ist für mich nun abgehakt.


Horrido
Schluchtenscheisser
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: bayern bazi am 15. Februar 2012, 13:27:34
Dann darf ich jetz nochmal ein paar sätze markieren die der  herr schluchtenscheißer von sich gegeben ha und dann ist hier dicht wenn er das echo nicht verträgt


Zitat von: Schluchtenscheisser am 14. Februar 2012, 16:37:50
Welch amüsante Thematik. Wundert es ernsthaft jemanden, dass sich viele Kameraden, vor allem die der Infanterie, private Kleidung beschaffen? Gibt es hier allen Ernstes Kameraden, die den dienstlich gelieferten "Müll" (anders kann man´s nicht nennen) bei den jetzigen Witterungsbedingungen für ausreichend erachten?

scheinbar ja siehe die diversen postings
Zitat
das Soldaten nicht rumzurennen haben wie ein Söldnerheer ist verständlich, das angesprochene Beispiel eine nicht dienstlich gelieferte Oberbekleidung zu tragen ist auch ganz klar ein no go, aber wen stört es denn, wenn ich unter meinem Parka/ meiner Feldbluse eine olivgrüne Softshell oder ein Fleece trage? Traurig genug, dass man keine Klamotten gestellt bekommt die was taugen.

komischer weise haben einige hier bewiesen das es mit der dienstlich gelieferten ausrüstung geht


Zitat.
Ich krieg mich kaum ein vor Lachen wenn ich lese, dass einige Kameraden hier die Marine in den Himmel loben. Klar, wenn ich den ganzen Tag in ´nem stillen Kämmerlein hocke dann reicht mir der dienstlich gelieferte Kram und die Einheitlichkeit ist gewährleistet, wenn ich aber den ganzen Tag bei Minusgraden draußen durch die Pampa marschiere und privat beschaffte Kleidung trage, einfach und allein damit ich nicht krank werde, dann ist das disziplinlos? Arm, aber gut. Mit ´nem militärisch korrekten Anzug ist der "Krieg" ja auch schon halb gewonnen. 8)

die marinierten kameraden - gerade die 76 - beweisen das es geht

und da ich gerade drann denk ;)

früher waren die winterbiwaks 12tage auf der r´oim -mit hüttenverbot - und ich kann mich nicht erinnern das wir größerer ausfälle hatten wegen erfrierungen ecc

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 15. Februar 2012, 13:54:49
Zitat von: Schluchtenscheisser am 15. Februar 2012, 13:08:07
Ich für meinen Teil vertrete jedoch den Grundsatz "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold".

Seit heute Mittag?
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 17. Februar 2012, 15:03:14
Mahlzeit miteinander, ich hab mich hier mal eingelesen und mag auch mal meinen
Senf dazu geben  :)

Ich bin zur Zeit auf dem FwAnwt Lehrgang AMT. Dort wurde uns gesagt das nur dienstlich geliefertes zu
tragen sei, außer im Gefechtsdienst ist ein Tarnnetzschal erlaubt, aber bloß kein Pali. ( ich besitze aber numal
schon ein oliv-grünes Pali und kaufe mir doch nicht noch so nen Schal). Am ersten Tag im BIWAK sehe ich unseren
ZgFhr. mit nem Haufen privater Ausrüstung (Fleecepulli, Fäustlinge, Schal, Mütze) und die Koppel hat er auch falsch
rum getragen so das des Koppelschloss hinten ist  :o ::). Alles klar dachte ich mir tolles Vorbild. Da ich eh schon krank
war hab ich mir am nächsten Tag auch meine eigenen Stiefel angezogen und ne eigene Kälteschutzjacke+ Pali.
Ich wurde nicht drauf angesprochen. Wenn man bei -20°C den ganzen Tag draußen ist und sich mit privater Kleidung
besser mit der Witterung klar kommt und noch dazu beweglicher ist und den Auftrag so zu 100% erfüllen kann sehe ich
keinen Grund für mich, private Kleidung nicht zu tragen.

Im großen und ganzen habe ich auch nichts gegen die Dienstliche Ausrüstung! Nur ein paar Dinge sind stark verbesserungswürdig!
Um mal ein paar Beispiele zu nennen:

Feldjacke - an sich gut, lang genug und reichlich Bewegungsfreiheit NUR wenn ich eine Koppel trage komme ich an keine Tasche
mehr vernünftig dran und die linke Armtasche ist auch völlig unzweckmäßig.

Koppel - für mich Museumsreif, da gibt es bessere Alternativen, Kampfmittelweste, ChestRing....

Stiefel - meine beiden Paar fallen nach schon 4 1/2 Monaten auseinander

Kälteschutz - schränkt die Bewegungsfreiheit stark ein, private Fleecejacken oÄ. halten mindestens genau so warm
und sind dünner.


Wenn ich z.B. als Grenadier in meinem Smock, die ganze Ausrüstung aus meiner Koppel verstaue und so viel besser arbeiten kann
warum sollte ich das nicht nutzen wenn es mir doch hilft? In normalen Kasernenbetrieb wiederum brauche ich keinen Smock,
keine KSK Hose oder sonstige extra Ausrüstung, bis auf nen Schal oder Stiefel abgesehen.

Da hatte ich neulich ne "tolle" Unterhaltung mit einem Stuffz (Lehrgangsteilnehmer, Neckermann). Der meinte er trägt in seiner
Stammeinheit auch im normalen Dienstbetrieb als Fernmelder, Smock und Kommando Hosen etc. weil er "nicht mit so ner
bescheuerten Feldjacke rumlaufen will, die aussieht wie ein Kleid"  ::) Ich fragte ihn, wozu er das brauche, sehe halt cooler aus :-X

Darauf sagte ich nur: Ich finds lächerlich sich für etwas aus zu geben was man nicht ist. Wozu brauche ich zum Kaffee kochen
nen Smock oder HanWag Stiefel ::) :o ???......
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 17. Februar 2012, 15:23:41
Zitat von: Flip25 am 17. Februar 2012, 15:03:14
Dort wurde uns gesagt das nur dienstlich geliefertes zu tragen sei, außer im Gefechtsdienst ist ein Tarnnetzschal erlaubt, aber bloß kein Pali.

...

hab ich mir am nächsten Tag auch meine eigenen Stiefel angezogen und ne eigene Kälteschutzjacke+ Pali.

sehe ich keinen Grund für mich, private Kleidung nicht zu tragen.

Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch!
Zum einen trägt der Ausbilder den Anzug der Truppe und dann KANN er gar nichts privates tragen.
Zum zweiten sieht man ja die Konsequenzen: die Untergebenen bekommen nen "Freifahrtschein", oder wie will man sich jetzt noch vernünftig rechtfertigen, ohne sich selber zum Napf zu machen?

Schockierend finde ich aber die letzte Aussage:
Sei selber sehen dann keinen Grund, keine private Kleidung zu tragen? Dann überdenken sie mal bitte ihre Diensteinstellung!!!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 17. Februar 2012, 15:25:50
Flip25, was meinen Sie denn mit "Pali"? Soll das etwa das sog. "Palästinensertuch" sein? Wenn ja, dann heisst das im Bundeswehr-Sprachgebrauch "Shemag" und steht spätestens nach der Einkleidung vor einem ISAF-Einsatz mit 3 Stück auf dem BAN drauf! Zum 5-Farb-TD gibt es das Teil nicht und deswegen ist es richtig das Tragen solcher Teile zu untersagen!

Zum ZgFhr als "leuchtendes Vorbild" sag ich besser nichts, denn wenn ich als ZgFhr anordne, dass nur dienstlich gelieferte Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände getragen werden dürfen, dann "raucht es" aber gewaltig, wenn einer meiner GrpFhr mit privat beschafften Ausrüstungs- und/oder Bekleidungsteilen vor mir steht! Dieser Punkt wäre in meinen Augen ein Fall für die Lehrgangskritik am Ende, wo ich ihn dann auch im entsprechendne Fragenbogen in epischer Breite und mit Namensnennung schildern würde ;) ! Außerdem rechtfertigt das schlechte Beispiel eines Vorgesetzten es NICHT, sich über einen gegebenen Befehl hinweg zu setzen und selbst herum zu laufen wie ein Schlurch!

Und dem Herrn Stabsunteroffizier, der mit höherem Dienstgrad eingestellt wurde, wünsche ich recht herzlich, dass er mal an den richtigen Vorgesetzten gerät, der ihn dann darüber aufklärt, was "cool" ist und was nicht! Wenn so eine traurige Gestalt in Kdo-Hosen und Smock für den Innendienst vor mir steht, ist aber Maskenball vom feinsten angesagt! Hat der Herr Stabsunteroffizier darauf keinen Bock spielen wir ersatzweise auch das Spiel "Ich kann nicht nur Befehle erteilen, sondern setze sie auch durch!" welches für machen "Ungläubigen" schon mit einer vorläufigen Festnahme endete ... :D !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 17. Februar 2012, 15:30:55
Zum Thema "Vorbildfunktion" ist damit wohl alles gesagt  ;D
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 17. Februar 2012, 15:31:36
Zitat... Wenn so eine traurige Gestalt in Kdo-Hosen und Smock für den Innendienst vor mir steht, ist aber Maskenball vom feinsten angesagt! ...

Da sachste watt! Ich stelle mir gerade vor, der Kamerad meldet sich in dem Aufzug bei mir zum Dienstantritt!  (http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu8.gif)  ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 17. Februar 2012, 15:36:23
Tja, Spieß, aus meinem ZgFhr-Büro würde ich ihn achtkant rauswerfen und ihm befehlen in 5 Minuten in einem ordnungsgemäßen Anzug vor mir zu erscheinen! Und wenn seine Antwort auf meinen (rechtmäßigen und gegen kein Gesetz oder keine Vorschrift verstoßenden) Befehl mit "Ja, aber..." beginnen würde, käme gleich der erste "Zeitsprung" :D !

Aber nachdem bekanntlich der Fisch vom Kopf her stinkt, wir in der betreffenden TE wahrscheinlich schon der Te-Fhr unter dem Oberbegriff "Schlurch" einzuordnen sein ;) !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 17. Februar 2012, 16:00:08
Zitat von: Tommie am 17. Februar 2012, 15:25:50
..Außerdem rechtfertigt das schlechte Beispiel eines Vorgesetzten es NICHT, sich über einen gegebenen Befehl hinweg zu setzen und selbst herum zu laufen wie ein Schlurch!

Das stimmt. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass wir für die Gefechtsdienstwoche private Stiefel sowie Kälteschutz tragen dürfen.

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 17. Februar 2012, 18:55:23
Ich glaube, dass das Problem wo ganz anders liegt.
Klar ging es damals (TM) auch ohne das ganze moderne Zeugs. ABER: Die Bekleidungsindustrie ist inzwischen weiter und kann Kleidungsstücke herstellen, die teilweise eine bessere Funktion und meistens einen besseren Tragekomfort haben.
Ein besserer Tragekomfort und eine bessere Funktion führt zudem zu besserer Durchhaltefähigkeit- ich denke, ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Ein weiteres Problem: Für die Ausbildung zu Hause steht nicht genug Bekleidung und Ausrüstung zur Verfügung, dass jeder Soldat vor sienem Einsatz mit den Dingen übt, mit denen er im Einsatz zu tun hat- auch ein Grund, warum sich viele die Sachen schon zu Hause privat kaufen.

Und es kommt ein psychologischer Faktor hinzu. Unsrere Soldaten sehen, dass sich die Ausrüstung anderer Nationen ändert und modernisiert, wähend man selber teil jahrzehntealte Bekleidungs-und Ausrüstungsgegenstände bekommt. Gleichzeitig besteht nun mal der Eindruck, dass es hin und wieder eher auf´s Geld als die Qualität ankommt (s. die ganz neuen Stiefel oder auch der Verpflegungsskandal in MeS). Viele Soldaten sind aber vom Typus so, dass sie zwar leistungsbereit sind, aber gleichzeitig umsorgt werden wollen. Wenn man dann noch sieht, dass es einige Ausrüstungsgegenstände, die man vor ein paar Jahren noch privat beschaffen musste, jetzt dienstlich gibt, fragt sich der ein oder andere sicher auch, warum das so lange gedauert hat und sieht sich in der privaten Beschaffung noch bestätigt.

Und zum Abschluss ein weiterer Aspekt: Die "bessere" Ausrüstung/Bekleidung ist ja teilweise schon dienstlich vorhanden, aber nicht für alle Soldaten verfügbar. Beispiele hierfür reichen von der schwarzen Wollmütze über Sportbekleidung bis zu Dingen wie Smok, Westen etc. für Unterstützungskräfte im Einsatz im Vergleich zur Kampftruppe (wobei sich letzteres ja zum Glück geändert hat)

(Achso- wenn der Dienstherr wieder in der Lage ist, mir Handschuhe zur Verfügung zu stellen, mit denen ich arbeiten/schießen kann und die mir gleichzeitig passen, werde ich auch wieder dienstlich gelieferte Handschuhe tragen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Fernmelder am 17. Februar 2012, 19:38:56
Das Thema ist ja sehr interessant!

Also ich persönlich als junger Kamerad komme mit der dienstlich gelieferten Klamotte sehr gut klar. Und sie ist mir auch "cool" genug. 8)
Kleinere Details kann man zwar bemängeln aber nix Weltbewegendes.
Im Dienstbetrieb würde ich mir persönlich wünschen das die Ordnung mit allen Konsequenzen durchgesetzt wird,von Oliven Strümpfen zu den Stiefeln bis zur Mütze (ausgenommen die Kameraden mit problemen an den Füssen. Wir sind Soldaten,wir haben eine einheitliche Kleidung zu tragen und bitte die gelieferte. Generationen vor mir kammen klar.
Im Einsatz oder auf Übung kann man ja nen Shemag erlauben...oder private Stiefel in Form und Farbe änlich,aber in Maßen und nicht koplett in irgendwelchen zamgestellten Kdo-Uniformen. Als Fernmelder oder Versorger ein auf KSK zu machen mit Hose und Jacke...allgemein als Soldat geht das einfach nicht.

Ich bemängel hiermit die Vorgesetzten und die "Vorbilder....es ist zum K....!

MKG Fernmelder
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 17. Februar 2012, 19:50:18
Ich glaube, es ist auch ein Symptom einer gewissen allgemeinen Orientierungslosigkeit, die im Moment in der Bundeswehr herrscht.

Noch eine kleine Anekdote zum Thema: Es gab ja mal diese Angoraknie- und -nierenwärmer (kein Ahnung, ob es die noch gibt). Die Dinger standen auch auf meiner Liste der zu empfanenden Gegenstände für mein Winterkontingent ISAF. Ich musste mir dann von der Bekleidungskammerdame erklären lassen, dass das nur für Winterkontingente in kalten Ländern wäre (also Winter KFOR) und mir die Dinger nicht zustehen würden.
Ich musste übrigens auch nach mehr als 10 Jahren meinen oliv-grünen "neuen" Rucksack(Vorläufer des Flecktarnteils und ähnlich aufgebaut) gegen die Kampfkugel tauschen. Als dann nen GÜZ-Aufenthalt im Rahmen der Einsatzvorbereitung geplant war, wollte ich zumindest schonmal den Flecktarnrucksack empfangen. (War schon ätzend genug, einer von 2 Soldaten zu sein, die auf der ZA EAKK mit der Kampfkugel rumgelaufen sind). Riesenpalaver mit dem Bekleidungskammertypen-er dürfte mir den erst 2 Wochen vor Abflug! aushändigen. Wenige Monate später wurde dann die Kampfkugel ganz offiziell gegen den Flecktarnrucksack getauscht. Wie will man solche Dinge dem gemeinen Soldaten vermitteln.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 17. Februar 2012, 20:16:22
Uniform sollte ja per Definition etwas einheitliches sein. Und genau das ist es, was offensichtlich heutzutage nicht mehr opportun zu sein scheint! Jeder Soldat versucht, sich ein wenig von den anderen zu unterscheiden, und "individualisiert" deswegen seine Uniform, womit er die ursprüngliche Definition eigentlich konterkariert.

Dazu kommen Vorgesetzte, die mehr mit sich selbst und ihren eigenen Problemen beschäftigt zu sein scheinen, als sich um solche "Kleinigkeiten" zu kümmern! Und wir kennen alle das was üpassiert, wenn man den Leuten den kleinen Finger gibt, und am Ende fehlt der komplette Arm ;) !

@ ulli76:

Auch ich habe die Leibbinde und die Kniewärmer noch empfangen, mittlerweile werden diese Teile jedoch nicht mehr ausgegeben (soweit ich weis). Und den Flecktarnrucksack habe ich schon lange vor meinem ersten Einsatz empfangen und musste ihn auch nie wieder abgeben. Aber es ist durchaus möglich, dass die LHBw in Calw da wieder ein etwas eigenes Süppchen kocht ...! Ich jedenfalls rufe immer dann, wenn z. B. ein Einsatz ansteht, dort an, gebe meine PK durch und lasse mich nach Prüfung des Sachverhaltes zurückrufen. Dabei erfahre ich dann, ob ich etwas abgeben (z. B. da alte Taschenmesser, auch "Bw stumpf" genannt)/ tauschen (das letzte Mal den Helmbezug, der gegen den "Wende-"Bezug mit 5-Farb- und 3-Farb-TD getauscht wurde) oder zusätzliche Bekleidung/ Ausrüstung empfangen muss.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 17. Februar 2012, 20:17:47
Hallo Fernmelder. Also meine Meinung ist da anders. Z.B. wenn du den ganzen Tag im warmen Büro sitzt macht es keinen Unterschied. Aber wenn mann bei jedem Wetter draußen ist macht das einen großen Unterschied! Ich selbst hatte mir besser Stiefel, Wollmütze und Handschuhe gekauft! Wir waren jeden Tag draußen für unsere Leute unten! Und mit den Dienstlich gelieferten Handschuhen kann man nicht wirklich arbeiten.mkg
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Fernmelder am 17. Februar 2012, 20:51:00
Ich versteh nicht warum die Handschuhe zum arbeiten ungeeignet sein sollen?
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 17. Februar 2012, 21:10:06
Weil man einfach kein gefühl in den Dienstlichen Dingern hat... genau so mit der tollen Dienstlich gelieferten Wintermütze. Kratzt schon nach 5 Minuten...Wieso sollte man sich den Dienst unnötig schwer machen! Man schließlich mit genug Problemen im Winter zu kämpfen.^
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 17. Februar 2012, 21:19:53
Ich persönlich kann mit denen nicht arbeiten. Grund ist ganz einfach: Wenn die mir von der Breite her passen, hab ich vorne ca. 2cm über. Außerdem gehen die sehr schnell kaputt.
Wie oft ich die Bärenfo äh Wintermütze getragen hab, kann ich an einer Hand abzählen. Kratzt greisslich, genauso wie der Gesichtsschutz. Und für warme Ohen unter´m Helm geht die auch nicht. Dann lieber die Kapuze von der Feldjacke oder Nässeschutz hoch. Oder eben Shemag, Schlauchschal oder beides.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 17. Februar 2012, 22:27:46
Gefechtshandschuhe= halten nicht lange, zum schießen muss man sich den Daumen, Zeige und Mittelfinger
abschneiden um Gefühl zu haben.
Hahahaha und Nässeschutz, von imprägnieren haben die Angestellten von LHBW auch noch nichts gehört!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: mailman am 17. Februar 2012, 22:42:55
Das mit dem Nässeschutz war zu meiner Zeit auch schon so. Es war ein Lotteriespiel ob man einen "dichten" bekommen hat, oder einen der alles war, nur nicht imprägniert.

Die Ausbilder rieten uns, entweder oft zu tauschen, oder selbst zum Spray zu greifen, oder damit zu leben.

Ich war im Großen und Ganzen mit der Ausbildung zufrieden, Auch wenn ich die ersten 4 Wochen ohne Klappspaten und 1 Magazintasche vom G36 ins Gelände musste,  weil ein längerer Bauchgurt für das Koppeltragegestell erst "bestellt" werden musste, weil ich einfach zu dünn war
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 17. Februar 2012, 22:47:32
Gut selber zu imprägnieren ist ja das kleinere Übel ;)

Hehe wenn ich an den Klappspaten denke kann ich auch nur lachen, da hatte ich als 8 jähriger nen stabileren.
Als ich im ersten BIWAK den Wassergraben für meine Dackelgarage ausheben sollte ist mir das Ding fast
in zwei gebrochen, und mein Klappi war neu!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 18. Februar 2012, 08:51:01
Mit verlaub lieber flip, manchmal liegt es aber auch am Bediener...
Ich hab mit meinem klappspaten schon nen (dünnen) Baum gefällt, also wem wollen sie erzählen, dass der keine Furche ziehen kann?!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 18. Februar 2012, 09:28:41
Super mit dem teil habe ich auch schon Holz gehackt. Und? Da eignet sich
das KM 2000 z.B. trotzdem besser zu. Der Griff des Klappspaten ist im V
Bereich nun mal der Schwachpunkt!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Fernmelder am 18. Februar 2012, 10:51:56
Also die Wintermütze hab ich jetzt nur getragen im Winter! Fand die gut und ausreichend wärmend. Und die Handschuhe...weiß nicht was ihr gegen die habt :D Aber jeder hat andere endfindungen.
Nässeschutz ist son ding,trag ich persönlich auch nicht gern,lieber die Feldjacke. Aber wenns schifft geht der schon.

MFG Fernmelder
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 18. Februar 2012, 10:58:54
Zitat von: Flip25 am 18. Februar 2012, 09:28:41
Super mit dem teil habe ich auch schon Holz gehackt. Und? Da eignet sich
das KM 2000 z.B. trotzdem besser zu. Der Griff des Klappspaten ist im V
Bereich nun mal der Schwachpunkt!

Aha, Holz mit gehackt aber beim Graben-ziehen gescheiter... Ja, das leben is schon manchmal unfair.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 18. Februar 2012, 13:37:53
Oh mann muss ich jetzt wirklich erläutern wie ich mit dem Teil Holz hacke?
Da fasse ich am Gelengkopf an, der stabilste Teil des Spatens! Nur so zur Info!
Und wenn ich grabe, fasse ich am V Griffstück an, dessen Schwachpunkt numal
sehr groß ist! ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 18. Februar 2012, 18:15:21
Herzlichen Dank für die Kurzeinweisung am Klappspaten...
Wenn sie beim Graben allerdings nur am V-Stück anpacken, dann sind meine befürchteten Ausbildungsmängel ja quasi bewiesen....
Auch kann man den Klappspaten prima "abwinkeln" und diesen dann als "Hacke" benutzen.

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: mailman am 18. Februar 2012, 18:31:30
Bei der Luftwaffe gibt/gab es ja gerüchteweise eine Gebrauchsanleitung dafür  ;D
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 18. Februar 2012, 18:37:02
Bei der LW gibt es garkeinen Spaten wozu auch? Außer die Sicherer haben einen! Hab das ding nur zur AGA kurz in der Hand gehabt... Und wenn es da eine Anweisung geben würde bestimmt mit Schrift und nicht bloß mit Bildern wie bei anderen Teilstreitkräften :P
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 18. Februar 2012, 18:46:47
Kennt ihr den Kälteschutz-Hocker-Bau mit Klappspaten, Esbitkocher und Poncho?
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 18. Februar 2012, 19:51:51
Zitat von: erdpichel am 18. Februar 2012, 18:15:21
Auch kann man den Klappspaten prima "abwinkeln" und diesen dann als "Hacke" benutzen.

Ach deswegen heist der Klappsparten :o....... ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 19. Februar 2012, 14:20:53
Nein, Spaten (ohne R) heisst er aus nem anderen Grund, aber egal, hier gehts ja eigentlich um fleecejacken, also back to topic!

Wo Ulli76 das gerade anspricht:
Stimmt, der Kälteschutzhocker hilft auch im Winter, damit man nicht auf die verbotenen privat-sachen zurückgreifen muss ;-)
Man kann sich schon ganz gut selbst behelfen, vorausgesetzt man verweilt an einer Stelle kann man es sich schon ganz nett machen....
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 19. Februar 2012, 14:30:08
Eben- funzt nur, wenn man längere Zeit an einem Ort ist. Z.B. beim Warten auf der Schießbahn wenn keien Nebenausbildung ist. Aber gibbet überhaupt noch Ponchos? War da nicht mal was wegen Schadstoffbelastung oder so?

Für die, wo nicht wissen, was es mit dem Hocker auf sich hat:
Man forme den Klappspaten zu nem "U" und stelle ihn auf den Boden. Unten in das Dreieck stellt man den Espitkocher und macht ein kleines Feuerchen. Auf die Spatenfläche setzt man sich drauf. Und dann wirft man den Poncho über.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 19. Februar 2012, 14:36:46
Das ist dann so eine Art "Sauna für Kassenpatienten" :D ! Oder auch Sitzheizung für Arme ...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 19. Februar 2012, 15:49:19
... aber es hilft ;-)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 20. Februar 2012, 08:24:03
Zitat von: IL76TD/troha am 18. Februar 2012, 18:37:02
Bei der LW gibt es garkeinen Spaten wozu auch? Außer die Sicherer haben einen!

LwSicherer heben keine Deckung aus, sie gehen einfach hinter den aufgetürmten Leichen des KatPersonal* in Stellung  ;)


(*) für die, die´s nicht kennen: Kategoriepersonal sind Nicht-Sicherer, die im Falle eines Falles aus ihren Verwendungen herausgelöst und zur Sicherung des LwObjektes abkommandiert werden. Sozusagen Luftwaffenvolkssturm
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: wolverine am 20. Februar 2012, 08:30:35
Und ich dachte Ihr zieht die Vorhänge zu wenn es draußen zu laut wird....
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 20. Februar 2012, 08:34:28
Zitat von: wolverine am 20. Februar 2012, 08:30:35
Und ich dachte Ihr zieht die Vorhänge zu wenn es draußen zu laut wird....

Ja klar, aber wenn auch das nicht mehr hilft, und der lästige Feind ans Tor klopft, was willste machen?
Einer muss ja dann rausgehen umd dem Plebs beibringen, dass die Lw geschlossene Gesellschaft und was besseres ist, und dass dies, bei allem Verständnis für´s Prekariat, natürlich AUCH für das Heer anderer Nationalitäten gilt.  ;D

Könnt ja sonst jeder kommen  ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Chairborne Ranger am 20. Februar 2012, 21:11:53
Reflexartig wird in diesem Forum gleich mal wieder von Diziplinlosigkeit und dem Untergang der glorreichen deutschen Armee geschwaffelt, sobald man ein nicht bekanntes evtl. nicht-dienstliches Kleidungsstück entdeckt.

Just my 2 cents zu der Diskussion:
1. Gibt es solche Unmengen an Ausrüstungsgegenständen in den verschiedendsten TSKs, beschafft über die unterschiedlichsten Wege (LHD, dezentral, Truppenversuch, etc), dass ich keinem hier zutraue darüber einen Überblick zu haben.

2. Könnte die genannten Fleece-Kälteschutzjacken zum einen Teil des neuen Übungs- und Gefechtsanzuges (ja mit abgewandelten Einsatzkampfhosen/jacken) sein. Diese ist schwarz und derzeit im Truppenversuch.
Bilder gibts u.a. hier:

http://imageshack.us/photo/my-images/706/dscn2086g.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/29/dscn2094j.jpg

Oder es könnten auch Fleecejacken aus dem Arktissatz (alt) gewesen sein, diese sind ebenfalls schwarz.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Holgi33 am 21. Februar 2012, 07:40:04
Zitat von: Chairborne Ranger am 20. Februar 2012, 21:11:53
Reflexartig wird in diesem Forum gleich mal wieder von Diziplinlosigkeit und dem Untergang der glorreichen deutschen Armee geschwaffelt, sobald man ein nicht bekanntes evtl. nicht-dienstliches Kleidungsstück entdeckt.

Just my 2 cents zu der Diskussion:
1. Gibt es solche Unmengen an Ausrüstungsgegenständen in den verschiedendsten TSKs, beschafft über die unterschiedlichsten Wege (LHD, dezentral, Truppenversuch, etc), dass ich keinem hier zutraue darüber einen Überblick zu haben.

2. Könnte die genannten Fleece-Kälteschutzjacken zum einen Teil des neuen Übungs- und Gefechtsanzuges (ja mit abgewandelten Einsatzkampfhosen/jacken) sein. Diese ist schwarz und derzeit im Truppenversuch.
Bilder gibts u.a. hier:

http://imageshack.us/photo/my-images/706/dscn2086g.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/29/dscn2094j.jpg

Oder es könnten auch Fleecejacken aus dem Arktissatz (alt) gewesen sein, diese sind ebenfalls schwarz.

Endlich mal wieder was zum Thema "Kälteschutjacke aus Fleece".

Ich lese mir hier 7 Seiten durch und immer wieder das gleiche 37/10 gekaue.

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Februar 2012, 09:30:07
Lieber Kamerad Holgi,

Ihre letzte Bemerkung unterstreicht leider eindrucksvoll den Zustand, den Andi hier vor drei Seiten wiedergab: Viel zu viele Vorgesetzte entscheiden nach dem Motto "Erlaubt ist, was gefällt" und leisten dem zu häufig verlotterten Bild Vorschub, dass über uns Soldaten besteht.

Woran wollen Sie sich denn bitte als Vorgesetzter orientieren, wenn nicht an den Vorschriften!??
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 21. Februar 2012, 10:09:26
Zitat von: miguhamburg1 am 21. Februar 2012, 09:30:07
Woran wollen Sie sich denn bitte als Vorgesetzter orientieren, wenn nicht an den Vorschriften!??

An der Idee des Guten an sich?   :)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: gast34 am 21. Februar 2012, 10:10:07
Was hier Diskutiert wird , unfassbar.....

Wenn die Bekleidung gerade für den Winter nichts hergibt , kaufen Soldaten sich halt mal ein Fleece , einen Smog oder sonst was


Wollmützen sind erlaubt ,Fleece auf Übung ist in den meisten Truppen erlaubt , und Smog auch

Ist erstens Zweckmäßiger und hält wärmer ... in vielen Armeen sieht man Soldaten mit zum teil selbst gekaufter Ausrüstung aber irgendwelche Büro Hengzte hier wollen bei Bundeswehrsoldaten dann meckern oder was ?? son schwachsinn

Pflicht zur Gesund erhaltung und dann zieh ich bei sonem kaltem Winter wie diesen jetzt bestimmt nicht den billigen Kälteschutz vom Bund an oder die Nässeschutz die nie richtig impregniert sind .

ps . Im Einsatz gibt es ja sogar die Winterbekleidung und wie wir Soldaten wissen hat man da weiße Ärztestiefel , weiße Pullover etc

;)

Heult doch nicht immer für jeden kack rum

Natürlich ist es aber lächerlich wenn Staabs Soldaten oder Instler mit SMog rumlaufen
schon lustig aber jedem sein Ding ;)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 10:12:01
Na ja, Schlammi, ich bin ja schon froh, dass Du nicht geschrieben hast "An der Mao-Bibel!" :D

@ gast34:

Smog ist dicke Luft über einer Stadt ;) ! Das Gewand, von dem Sie sprechen, heisst "SMOCK"!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 10:15:21
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Rauchen von MP3-Playern der Gesundheit nicht unbedingt förderlich ist ;) !

Probieren Sie es doch mal mit A....haaren :D !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 21. Februar 2012, 10:16:29
Zitat von: Tommie am 21. Februar 2012, 10:15:21
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Rauchen von MP3-Playern der Gesundheit nicht unbedingt förderlich ist  !

Och, seit ROHS alles nicht mehr sooooo schlimm  ;)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 10:24:00
Wenn sich die Zeiten ändern, werden sich auch die Vorschriften ändern! Und wer darauf nicht warten kann und wissentlich, willentlich und damit vorsätzlich gegen Befehle verstößt, wird damit leben müssen, dass er dafür belangt werden kann!

Und ... Ihre "Truppe" möchte ich mal sehen :D ! Sie sind wahrscheinlich irgendein "hochwichtiger" Stabsgefreiter, der sich anmaßt aus seinem doch eher kleinen und bescheidenen Blickwinkel das große Ganze in Frage zu stellen! Auf deutsch gesagt, ein Clown :D !

Denken Sie mal darüber nach ;) :

Zitat"Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschränkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzten zu legen und sich in dünkelhaftem Übermut ein Urteil über dieselben anzumaßen.

(Preußische Militärverordnung von 1781)"
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 21. Februar 2012, 11:09:41
ZitatDenken Sie mal darüber nach

Da liegt das Problem bei Einigen.  ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: mailman am 21. Februar 2012, 18:02:19
Zitatin vielen Armeen sieht man Soldaten mit zum teil selbst gekaufter Ausrüstung

Nennt man wohl auch Söldner oder bewaffneten Haufen.

Wenn sich jeder was zussammenkauft dann kann man das Wort Uniform ja gleich streichen..

Die MA beim Burgerking usw. müssen auch ihrer unpraktische Arbeitskleidung tragen und keiner kauft sich was eigenes..
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 21. Februar 2012, 20:01:13
Naja meine Meinung ist das mann bei Einsätzen, Übungen,Grüntagen das tragen sollte was Prktisch für einen ist. Es ist doch egal ob die Wollmütze grün oder schwarz ist. Genau so mit der Fleecejacke. Darüber wird dann aber Parka,Smock oder Nässeschutz getragen! Zumindest war es bei uns immer so geregelt! Und jeder vernünftige Soldat (ich weiß es gibt auch I...en) sollte in der Öffentlichkeit darauf achten wie er rum läuft!!!!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: mailman am 21. Februar 2012, 20:07:07
Wenn jeder bei der Übung das trägt, was er für praktisch hält, dann bräuchte man wenigstens kein Feindkommando mehr..

Ich bin immer noch der Meinung bei der Bw "Was Sie nicht empfangen brauchen Sie nicht"
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 21. Februar 2012, 20:08:28
Ich dachte das hier schlägt den Räuber und Gendarm Thread vom snake, aber der hatte elf Seiten also wir haben noch 'Luft' nach oben. ;)

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 21. Februar 2012, 20:16:32
Sollen mir die Ogren abfallen im Winter? Davon abgesehen das ich die Mütze und die Fleecejacke auch im Tagesdienst getragen habe. Weil ich jeden Tag draußen war! Und es war einfach nur Praktisch und Perfekt.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 20:19:48
Tja, und genauso "praktisch und perfekt" und dazu noch vollkommen politisch korrekt und vorschriftenkonform wäre der Befehl eines Vorgesetzten gewesen, diese Ausrüstungsgegenstände gegen dienstlich gelieferte auszutauschen! Und Sie wissen ja, was uns der brave Soldat Schwejk schon verraten hatte: "Beffell ist Beffell und Beffell muss beffolgt werrden!" ;) !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Februar 2012, 20:22:09
Mann, IL, dann werden Sie doch Maurer Bd tragen das, was Ihnen gefällt und sondern hier nicht ein so vollkommenes Stammtischgeschwafel ab!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 21. Februar 2012, 20:26:20
Ich glaub ja nicht, dass hier noch was Substantielles zum Thema kommt, insofern ...

(http://wuerziworld.de/Smilies/ess/ess28.gif)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 21. Februar 2012, 20:30:25
Ganz ehrlich, für mich hat es den Täglichen Auftrag erträglicher gemacht!Naja warscheinlich war unser Vorgesetzter da sehr Tollerant! Aber niemand hat jemals was zu uns gesagt. Nicht mal der Komo. weil er wusste was wir jeden Tag leisten.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Februar 2012, 20:46:56
Jaja, erzählen Sie Ihre Märchen beim Heldenstammtisch und spielen zukünftig woanders.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: IL76TD/troha am 21. Februar 2012, 20:50:32
Naja solche Antworten sind ja hier ganz üblich für das Forum... Lach mich Tot über solche Typen  ;D bleibt lieber unter euch Ihr besserwisser
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 20:58:34
Und wenn Sie mit Ihren ganzen privat beschafften Teilen vor mir stehen, lach ich mich kaputt, wenn ich mit solchen Clowns, wie Sie offensichtlich einer sind, "Maskenball" spiele :D ! Mit meinem Dienstgrad habe ich es nicht nötig, mich auf solche Spielchen mit spätpubertierenden Kindern im Mannschaftsdienstgrad einzulassen und auch die UoP können da gleich mit abziehen ... !

Ich muss mich nicht auf irgendeinen Schwanzvergleich mit Ihnen einlassen, aber Ihnen rate ich ganz kameradschaftlich, sich mal vor Augen zu führen, dass bei jedem Schwanzvergleich einer den kürzeren ziehen wird ;) !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 21. Februar 2012, 20:59:36
Zitat von: IL76TD/troha am 21. Februar 2012, 20:50:32
Naja solche Antworten sind ja hier ganz üblich für das Forum... Lach mich Tot über solche Typen  ;D bleibt lieber unter euch Ihr besserwisser

Tschüss, Klugscheisser.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 21. Februar 2012, 21:10:08
Leute- warum so aufgeregt. Man kann doch sachlich über das Thema diskutieren.
Vielleicht solle man mal überlegen, warum viele Soldaten sich so Ausrüstung selber beschaffen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 21:14:43
Das wiederum sollte eigentlich klar sein, Ulli ;) : Weil alles was der Dienstherr liefert, ohnehin erstens Shice ausschaut und zweitens Shice ist :D ! Und die privat beschafften sachen sind alle viel cooler :D !

Die Praxis zeigt jedoch, dass es mitnichten so ist! Meistens läuft es auf vollkommen nutzlosen Dreck hinaus, der da selbst beschafft wird! Fazit: Cool sein wollen, aber leider ... sein ;) !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: ulli76 am 21. Februar 2012, 21:18:23
Ich glaube nicht, dass es so einfach ist. Das ist sicher nur ein (Bruch)Teil des Problems.

Ich hab auch einige Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände privat beschafft, um die ich schon echt froh war.
Teile davon gibt es sogar dienstlich geliefert -nur nicht für alle und nicht immer.

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 21. Februar 2012, 21:20:12
Jepp, da habe ich den Vorteil. dass ich bei der LHBw in ... einkeide und einen SEHR guten Draht zum Leiter des Service-Points habe ;) ! Wenn es also etwas dienstlich geliefert gibt, kann ich es auch empfangen ;) !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Februar 2012, 21:43:48
Liebe Ulli, Ihre gut gemeinte Intervention in allen Ehren, aber sachlich diskutiert wurde zu der zugrundeliegenden Frage sehr ausführlich. Niemand behauptet doch ernsthaft, dass alles Dienstlich Bereitgestellte den aktuellsten Entwicklungsstand hat und das Marktbeste ist!

Mit Überzeugung aus eigenem Erleben sagen andere und ich jedoch, dass es heute wesentlich umfangreicher und besser als vor 20 und mehr Jahren ist und dass es im Allgemeinen für den Standort-, Ausbildungs- und Übungsbetrieb im Inland vollkommen reicht. Und dass die Bemerkung, man brauche private Bekleidung aufgrund der Pflicht zur Gesunderhaltung, schlichter Schwachsinn ist.

Wer allerdings solchen unsachlichen Beitrag, wie der von mir zuletzt kritisierte Teilnehmer mit solchen dämlichen Bemerkungeb ablässt, der sollte  icht noch mit verständnisvollen Hinweisen und sachlichen Wiederholungen für seine Provokation belohnt werden.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: DrSeltsam am 21. Februar 2012, 21:59:42
Vielleicht wissen hier einige nicht, wie der z.B. Smock in die Truppe gekommen ist.

Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: wolverine am 21. Februar 2012, 23:07:47
Zitat von: ulli76 am 21. Februar 2012, 21:18:23
Ich glaube nicht, dass es so einfach ist.
Doch, Ulli, es ist so einfach. Mit sinnvoller Kritik an einzelnen Problemchen von Leuten, die wissen wovon sie reden, kann ich durchaus leben. Aber meistes kommt dieses Ausrüstungsgeseier von schlichten Wannabees. Damit setzt man sich ab, erhebt sich über die anderen und kann sich auf unbewiesene Behauptungen zurückziehen. Man kann sich geheimnisvvoll geben und bei Kritik noch in der Opferrolle suhlen ("die da oben"). Es ist wirklich so einfach! Wie gesagt und ohne Witz: Ich habe einfach nichts gebraucht. Trotz Somalia und Norwegen im Frühjahr.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 22. Februar 2012, 08:12:13
Wie, Wolverine? Du warst auch in Somalia? Der Bazi und ich waren bei UNOSOM II gewesen!

Ach ja, was noch anzumerhen wäre ist die Tatsache, dass "damals" (TM) der Markt für Zusatzausstattung manges Masse nicht so groß war und sog. "Funktionsbekleidung" auch noch nicht wirklich bekannt und in der Masse erhältlich war wie z. B. heute! Aber mit der Anzahl verzogener Muttersöhnchen hat sich vermutlich auch das nachhaltig geändert ;) !
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: KlausP am 22. Februar 2012, 10:51:08
ZitatAber mit der Anzahl verzogener Muttersöhnchen hat sich vermutlich auch das nachhaltig geändert

Und genau da hat die international unter dem modernen Deckmäntelchen der Globalisierung agierende Kampfstiefel-, Miltec-, Smock-, Fleecejacken- und Funktionswäschemafiaindustrie willfährige Abnehmer/innen für ihre Produkte generiert um so ihrer Profitmaximierung auf typisch kapitalistisch-imperialistische, bereits von olle Kalle Marx wissenschaftlich erkannte Art und Weise zu frönen.  ::)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Februar 2012, 11:11:31
Wohl gesprochen, Genosse!

Und nun lasst uns gemeinsam singen:

Völker hööört die Signaaaaaaaaaaaaaaaaale..!!!!!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 22. Februar 2012, 11:14:23
"Völker hört die Signale! Auf zum letzten Gefecht! Die Internationale bekämpft das Menschenrecht!" :D :D :D
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 22. Februar 2012, 11:22:43
Wie was was ist denn hier los, sind die roten Horden schon da ?  * Ärmel hochkrempel und zum Waffenschrank greif *
Ach so und Pappi noch schnell informieren. Als altgedienter von anno 44 an der Ostfront kann der auch noch mithelfen. ;)
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: BulleMölders am 22. Februar 2012, 13:42:27
Mist ich wusste doch schon 1990 das die uns nicht nur unsere Uniformen klauen wollten im Osten.
Haben sich zwar ein wenig Zeit gelassen aber nun geht es ja scheinbar los.
Also ab nach WHV und Feuer im Kessel machen.  ;D
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: erdpichel am 22. Februar 2012, 15:56:22
Zitat von: Tommie am 22. Februar 2012, 08:12:13
..., dass "damals" (TM) ...

Was soll eigentlich immer dieses "(TM)"?!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Februar 2012, 15:58:18
Zitat von: erdpichel am 22. Februar 2012, 15:56:22
Zitat von: Tommie am 22. Februar 2012, 08:12:13
..., dass "damals" (TM) ...

Was soll eigentlich immer dieses "(TM)"?!

Soll ausdrücken, dass es sich um GENAU DIESES "damals" handelt. Nicht irgendeine billige Kopie. Das damals (tm) kurz nach früher. Als Männer noch Männer waren und Sprit ohne Bio auskam. Hach *seufz*, DAS waren noch Zeiten, DAMALS (TM)!!!
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 22. Februar 2012, 16:00:04
"Damals" (TM) Leipzig-eineleipzig, unter Wasser, nix zum Saufen und Sand in den Schuhen ... ;) ! Das waren noch Zeiten :D :D :D !

"Damals" (TM) halt ...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Februar 2012, 16:05:32
Wie mein Kollege in der Auftragsabwicklung immer sagt: "Daaaaaaamals, 14 auf 18!"
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Tommie am 22. Februar 2012, 16:14:01
Hm, wie ging das nochmals mit den ASCII-Codes für (TM) ... ?

Was ich will ist das hier: ® ...
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 23. Februar 2012, 12:40:26
Zitat von: BulleMölders am 22. Februar 2012, 13:42:27
Mist ich wusste doch schon 1990 das die uns nicht nur unsere Uniformen klauen wollten im Osten.
Haben sich zwar ein wenig Zeit gelassen aber nun geht es ja scheinbar los.
Also ab nach WHV und Feuer im Kessel machen.  ;D

Kurz OT
Steht er im Depot, ich mein so mit allem drum und dran?
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: BulleMölders am 24. Februar 2012, 13:04:00
Ist ja interessant wie unterschiedlich man was scheiße finden kann.
Der eine findet den groß teil der Ausrüstung beim Bund scheiße, der andere findet Gossensprache scheiße und natürlich auch diejenigen, die sich ihrer befleisigen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: Flip25 am 24. Februar 2012, 16:33:22
Zitat von: ulli76 am 21. Februar 2012, 21:10:08
Leute- warum so aufgeregt. Man kann doch sachlich über das Thema diskutieren.
Vielleicht solle man mal überlegen, warum viele Soldaten sich so Ausrüstung selber beschaffen.

Gerne :)

Ich frage mich wirklich warum so viele, vor allem wenn ich das so sagen darf (lang-gediente) gegen selbst gekaufte
Ausrüstung sind! Ich persönlich finde die Begründung " wir sehen dann alle aus wie Söldner, jeder kann machen was
er will..." nicht wirklich argumentativ und aussagekräftig!!!

Auch auf dem privaten 5 Farben-TD ist eine Deutsche Flagge, wenn das hilft. Ich meine mann, bzw. ich erkenne
doch immer noch -> DAS ist ein deutscher Soldat.

Ich finde man muss immer sehen, ist es Zweckmäßig, dient es der Auftragserfüllung und ist er Verhältnismäßig!
Wenn ich allerdings sehe das sich ein Kamerad nach 5 Monaten immer noch nicht richtig anziehen kann dann
kann ich auch nicht erwarten das Jener mit privater Ausrüstung klar kommt....

Was das den Markt von Zusatzausrüstung betrifft, da gibt es viel Unnötiges und viel Brauchbares.
Wenn ich nach Munster blicke, dort gibt es 4 verschiedene "Army-Shops". Der eine für die breite Masse mit günstigen
Preisen, wo auch der (ziviele) Jäger, Angler, Wanderer... einkauft und Soldaten.

Dann gibt es aber auch Geschäfte die ein selektiertes Angebot haben, wo die Verkäufer alles Ex- Soldaten sind und
Wissen von der Materie besitzen. Die vieles schon selber getestet haben und wirklich speziell Ausrüstung anbieten
die sehr hochwertig, zweckmäßig und sinnvoll ist.

Zum Schluss noch das Thema ZDv. Wenn wir uns alles zu 100% an die ZDv halten. Würde auch jeder Soldat korrekt
melden, grüßen, Befehle geben (nich nur Still... sonder Still gestanden..... usw.). Da das aber nicht der Fall ist bekomme ich
jetzt schon manchmal Brechreiz. Und das als Gefreiter :(. So viel zum Thema Vorbildfunktion eines Vorg., der Fisch fängt am
Kopf an zu stinken.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: wolverine am 24. Februar 2012, 16:45:04
Und was ist jetzt die Aussage? eil andere etwas falsch machen, halte ich mich an nichts?
Zum Thema Ausrüstung: Ganz am Anfang steht für mich die Frage: Ist das nötig?!Und in den allermeisten Fällen ist damit das Thema auch erledigt. Für den ganz normalen Dienst - auch Geländedienst - braucht man einfach nichts Privates. Die Schuhe, Kälte-, Nässeschutz, Koppeltragesatz, Feldanzug sind völlig ausreichend. Und wenn man etwas Spezielleres macht, bekommt man auch noch ein paar Gimmicks dazu.
Keine Frage: Ausrüstung stellt immer einen Kompromiss dar. In den Randbereichen gibt es das eine oder andere Teil, das da besser ist. Meistens erkauft man sich diesen Vorteil mit Nachteilen woanders. Und der Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Und ich habe genug Kontakt zum privaten Ausrüstungsmarkt. Viele Ex-Soldaten sind dort tätig und lassen ihre Erfahrungen einfließen. Und auch dort gilt: Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage. Auch die Jungs wollen halt schlicht Gelds verdienen.
Aber 95% derer, die privat kaufen, brauchen das Zeug nicht und können es auch nicht einsetzen. Wer behauptet, dass die aktuelle Ausrüstung völliger Mist ist, hat schlicht keine Ahnung und weiß nicht damit umzugehen.
Titel: Antw:Kälteschutzjacken aus Fleece?
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. Februar 2012, 16:51:49
Lieber Flip, dass hier die Vorgesetzten in erster Linie versagen und versagt haben, steht außer Frage. Das wurde hier allerdings auch mehrfach angesprochen! Insofern ist es schon zweckmâßig, sich alles durchzulesen, bevor man postet.

Allerdings begehen Sie selbst einen Gedankenfehler: auf der einen Seite geht Ihnen die Galle über, wenn Vorgesetzte gegen die ZDv 3/2 (Formalausbildung) verstoßen. Einen Verstoß gegen die 37/10 tolerieren Sie allerdings. Das ist aber selektiver Gehorsam, und der darf nun einmal nicht geduldet werden! Vorgesetzte haben nun einmal alle für Sie relevanten Gesetze, Vorschriften und sonstigen Befehle/Regelungen selbst einzuhalten und deren Einhaltung durch die ihnen unterstellten Soldaten ggf. durchzusetzen. Hierbei darf es - schon gar nicht aus individuellen Zweckmäßigkeitserwägungen heraus - keine Ausnahmen geben.