Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Matze 78 am 12. September 2012, 17:44:12

Titel: Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Matze 78 am 12. September 2012, 17:44:12
Grüße erstmal.

Nach meinem Besuch im Luftwaffenmuseum am Wochenende hab ich mich n bissl im Netz schlau gemacht was das Thema Reservist angeht.
Ich war von 05/99 bis 02/2000 GWDLer bei der Luftwaffe, war als Stabsdienstsoldat im Nachschub tätig und bin als G entlassen wurden. Hab dann ca 3-4 Jahre lang jährlich nen Antrag als Wiedereinsteller gestellt, vergeblich. Habs dann irgendwann aufgegeben. Mittlerweile bin ich schon 34, Wiedereinsteller wird also nix mehr.
Nun würd ich trotzdem gern noch die Truppe unterstützen zumal ich gern beim Bund war, geht also nur als Reservist. Es gibt ja nun 2 Möglichkeiten wenn ich das richtig verstandn hab, ganz schlau draus werd ich nicht. 1. der Reservistenverband der Bundeswehr , wo man ab und zu an Übungen ect teilnimmt. und 2. als Reservist bei der Truppe, sprich man wird beordert und tritt dann seinen Dienst in der Kaserne an. Letzterses ist das was ich mir vorstelle. Wie stehn die Chancen und wie stell ichs an?? einfach zum KWEA und nachfragen? Wie sieht das mit der Bekleidung (Uniform ect) aus, wird die von der Bekleidungskammer gestellt??
Und wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen Reservist im Reservistenverband und Reservist der Truppe??
Achja, ich weiß das ich automatisch Reservist hbin, sobald ich einen Tag gedient hab!! :-)
Sollt ich was falsch verstanden haben, berichtigt mich!!
Jemand Tips, würde gern wieder beim Bund tätig sein, selbst wenn es nur Reserve ist.

mfg Matze
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: mailman am 12. September 2012, 17:48:31
Bevor man sich überhaupt Gedanken darüber macht Wehrübungen ableisten zu wollen, sollte man das mit einem etwaigen Arbeitgeber klären.
Diese müssen m.W einer Beorderung zustimmen, zumindest lag bei mir ein entsprechendes Formular bei.

Des weiteren sollte man auch über einen Laufbahnwechsel nachdenken. Als Mannschaftssoldat wird man auf die Dauer nicht glücklich. Zudem ist die ATB auch nciht sehr prickelnd.

Was sind denn an zivilberuflichen Kenntnissen vorhanden? Wenn es da nix besonderes gibt, wird es wohl schwer werden einen Dienstposten zu finden. Es gibt ja nun keine Wehrpflicht mehr und heutzutage gibt es viele ausscheidende FWDLEr die teilweise einiges mehr an ATBs mitbringen.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Matze 78 am 12. September 2012, 17:58:26
Bin zur zeit arbeitsuchend, da würde das mit ner Beorderung gehen.
Die ATB hab ich mir nicht ausgesucht, sorry. Letztes Jahr hab ich meinen LKW-Schein gemacht, weiß ja nich, ob das was bringt. Gefahrgutschein hab ich auch.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: MMG am 12. September 2012, 18:09:04
Zitatsollte man das mit einem etwaigen Arbeitgeber klären.
Diese müssen m.W einer Beorderung zustimmen,
Wird das Aktuell so noch praktiziert? Ich dachte inzwischen, dass dieser Passus wieder entschärft und die Zustimmung der Arbeitgeber bei der Beorderung gestrichen worden ist.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: mailman am 12. September 2012, 18:19:31
Ich weiß es nicht, mein Stand ist 2 Jahre alt. Allerdings sollte man das so und so mit dem AG klären.

Als arbeitssuchender halte ich es sowieso für schlecht Wehrübungen von mehreren Wochen zu machen. Interessiert das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit bestimmt auch.

Ein ziviler LKW Schein bringt erst einmal nicht, da man ja die ATB Kraftfahrer CE und auch die dazugehörigen Einweisungs und Übeprrüfungfahrten nicht hat. Das müßte man alles erst wieder im Rahmen von Wehrübungen durch Lehrgänge oder AAP erwerben.

Und dann gibt es ja noch die FWDL und ausscheidende SAZ Mannschaften, die all das und noch viel mehr mitbringen..

Probiern kann man es natürlich, und je nach den zivilberuflichen Kennntnissen ist auch ein Laufbahnwechsel drin oder ggf. ein vorläufiger Dienstrad.

Momentan macht das meiner Meinung nach aber wenig Sinn, da man arbeitsuchend ist, da ist a die Problmatik mit ALG1 und ALG2 und zweitens weiß man nicht wie ein etwaiger Arbeitgeber auf eine Beorderung reagiert. Die meisten sind da nämlich nicht so aufgeschlossen.

Und es gibt auch Truppenteile, die es strikt nicht dulden wenn man eine WÜ im Erholungsurlaub ableistet.

Es bringt ja nix wenn man eine tolle Stelle hat und nicht üben kann, das endet in der Regel nach Ablauf der Beorderung mit "Aufhebugn einer Beorderung".

Heutzutage ist eine WÜ eigentlich nur noch reine Freiwilligkeit
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 13. September 2012, 00:45:48
Zitat von: Matze 78 am 12. September 2012, 17:44:12
Ich war von 05/99 bis 02/2000 GWDLer bei der Luftwaffe, war als Stabsdienstsoldat im Nachschub tätig und bin als G entlassen wurden.

Zu dieser Zeit ist man doch nach Ende des 6. Dienstmonates zum OG befördert wurden und einige nach dem 9. noch zum HG, daher wundert mich das Ausscheiden eines W10 als G im Jahr 2000 schon.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 09:00:28
Hallo, Matze!

Zum Thema Beorderung haben hier ja schon einige was geschrieben (was auch für mich interessant war, weil ich mit dem Thema auch ein bisschen liebäugele).

Ich möchte noch was zum Verband sagen: Eine Beorderung ist zunächst mal vollkommen unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft, weil der Reservistenverband ein ziviler Verein ist. Da hängt also das eine nicht vom anderen ab, weder die Beorderung von einer Verbandsmitgliedschaft noch umgekehrt.

Dennoch kann ich nur sagen, dass ich auch mit meiner Verbandsmitgliedschaft sehr glücklich bin. Hier trifft man Gleichgesinnte, es gibt eine Menge interessante Veranstaltungen und auch von Veranstaltungen, an denen man auch ohne Verbandsmitgliedschaft teilnehmen könnte (DVag), erfährt man zuverlässig und vollständig. Es kann sicher nicht schaden, mal bei einer Reservistenkameradschaft vor Ort vorbeizuschauen.

http://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php
Unter "Regional" kannst Du Dich über Land und Kreis bis zu den Kameradschaften bei Dir in der Nähe durchklicken.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 13. September 2012, 09:44:26
Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 09:00:28Hier trifft man Gleichgesinnte, es gibt eine Menge interessante Veranstaltungen ...

Ja genau :D ! "Schwätzen, Saufen, Schiessen und Schlauchbootfahren" aka "4 S-Reservisten":D ! Immer rein ... ;) !
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Steinburger am 13. September 2012, 10:06:35
Jo, immer schön pauschal saufen  ;). Anscheinend mach' ich dann irgendwas falsch dabei.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 10:36:42
Zitat von: Tommie am 13. September 2012, 09:44:26
Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 09:00:28Hier trifft man Gleichgesinnte, es gibt eine Menge interessante Veranstaltungen ...

Ja genau :D ! "Schwätzen, Saufen, Schiessen und Schlauchbootfahren" aka "4 S-Reservisten":D ! Immer rein ... ;) !

Ich hab' ja Sinn für Humor, aber das in einem Thread zu schreiben, in dem sich jemand auch über den Reservistenverband informieren will, finde ich ziemlich daneben, zumal das der Arbeit des Verbandes keineswegs gerecht wird.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 13. September 2012, 11:03:54
So, finden Sie, Colonel Sanders ;) ? Meine Eltern haben mir schon sehr früh beigebracht, dass ich nicht lügen soll!

Und eine erkleckliche Anzahl von Reservistenkameradschaften im VdRBw e. V. sind nun mal nichts anderes als Veteranenvereine mit einem Durchschnittsalter ihrer Mitglieder von über 50 Jahren. Oder wie erklären Sie sich, dass auch in mitgliederstarken Landesverbänden immer wieder DVags und VVags mit aktuellen Inhalten ausfallen müssen, weil sich zu wenig Teilnehmer melden? Auf einsatzbezogene Themen fahren die "kalten Krieger" nun mal nicht so ab und Schiessen macht schon Spaß, aber die lästigen Parallelausbildungen, die man da immer machen muss ...

Wie erklären Sie sich denn, dass ein Großteil der beorderten Reservisten gar kein Mitglied im VdRBw e. V. ist? Die "Statistiken" des Verbandes über die Beteiligung von Reservisten enthalten alle Wehrsoldempfänger abzügleich der FWDLer, also auch die zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr, BWB, etc. ! Wenn man die alle herausrechnen würde, wären die Zahlen grausig schlecht! Beispiel: Hier im HQ KFOR haben wir gerade von etwas über 100 Mann ca. 20 Wehrsoldempfänger, von denen genau 5 FWDLer sind. Dann sind 10 Reservisten dabei, die Zivilbeschäftigte der Bundeswehr sind und nur 5 "echte" Reservisten mit Vordienstzeit als FWDL/GWDL oder SaZ/BS und einem Dienstgrad, den sie sich "erdient" haben. Darunter ist übrigens nur einer Mitglied im Reservistenverband!

Ich bleibe dabei: Mehr als 80% aller Mitglieder des VdRBw sind "4 S-Reservisten"! Basta!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Steinburger am 13. September 2012, 11:44:00
Zitat von: Tommie am 13. September 2012, 11:03:54
[...] Ich bleibe dabei: Mehr als 80% aller Mitglieder des VdRBw sind "4 S-Reservisten"! Basta!

Ich würde es nicht so hart ausdrücken, aber es stimmt schon. Wenn ich zB unsere Kreisgruppe ansehe, dann sind von den ganzen eingetragenen Reservisten vielleicht 5 bis 6% bei den DVag dabei. Ich bin auch Mitglied in dem Verein, weil ich es damals nicht besser wußte. RK-Abende besuche ich so gut wie gar nicht, weil 1.) kommen dort kaum welche zusammen und 2.) passiert dort nichts. Ich war selbst seit DZE bis zum letzten Jahr beordert, aber nun ist die Stelle weggefallen, weil mir die RettSanAusb fehlt. Die hat damals längst nicht jeder gemacht.
Was ich allerdings am allerschlimmsten finde, ist das einzelne Geschachere vieler RKs, frei nach dem Motto ... nee, mit euch wollen wir nichts zu tun haben. Super Auslegung des Paragraphen 12.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. September 2012, 11:52:44
Wenn ich mich richtig entsinne, hat der Verband vor einiger Zeit veröffentlicht, dass nur rund 7% seiner Mitglieder beordert sind.

Das sagt zumindest aus, dass wohl die weitaus größte Anzahl kaum eigene Erfahrungmit den aktuellen Gegebenheiten in der Bw haben dürfte.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Frank1905 am 13. September 2012, 12:08:23
Hallo Kameraden,

jetzt macht mal bitte langsam. Vom Verband kann ja jeder halten, was er will.
Ich für meinen Teil bin in einer RK die sehr aktiv ist, ist das NICHT beim saufen! Bei uns wird sehr viel Wert gelegt auf Disziplin(Militärisch sowie auch Zivil). Und das sich die Jungs nur zum trinken und sonstigen Unfug treffen, kann ich so nicht bestätigen. Vieleicht ist unsere RK eine Ausnahme, kann sein, aber wir haben ständig zuwachs an neuen Mitgliedern (ja auch welche die noch keine 30 sind). Es kommt halt immer auch darauf an, was man will und danach sollte man sich seine Kameraden dann auch aussuchen.
Hier bei uns ( Region Neckar Alb), die RK tut mal nichts zur Sache, wird auf jedenfall eine Menge für uns Reservisten getan. Liegt vieleicht auch an unserem Feldwebel Res, aber all die negativen Kommentare hier über RK's usw kann und will ich nicht verstehen.
Sorry, aber bitte schert nicht alle über einen Kamm!!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Steinburger am 13. September 2012, 12:46:14
Ich scher hier nichts über einen Kamm. Von den ~120.000 Mitgliedern des VRDBw sind aber nun mal nur eine Handvoll wirklich aktiv bei DVag, WÜ oder Reservedienst, wie es heute heißt. Wenn wir eine DVAg machen, dann sind bei uns immer Reservisten aus mindestens 2 Kreisgruppen dabei. Ansonsten würde es sich kaum lohnen, den Aufwand zu betreiben. Unser FwRes macht gute Arbeit und unterstützt uns in vielen Dingen. Ich finde es aber erschreckend, wenn zu einer DVag max. 15 Leute zusammenkommen, wird aber zum Grillfest aufgerufen, kommen über 40. Ganz interessant wird es, wenn man als sogenanntes Bindeglied zwischen Bundeswehr und Öffentlichkeit auftritt und für das alljährliche Sammeln für den Volksbund Kriegsgräberfürsorge Kameraden sucht. Das ist dann echt schon ein Krampf, 6 Leute für 2 Stunden zu finden.
Mag sein, dass ich in einer falschen Gegend bin oder vielleicht meine Ansprüche andere sind, ich hab's mir damals jedenfalls anders vorgestellt. Nichtsdestotrotz kann ich dem TE auch nur empfehlen, sich nach einer RK in seiner Umgebung umzusehen und auch dort zu gucken, was dort veranstaltet wird.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 12:49:34
Danke, Frank, so sehe ich das auch.
Wie gesagt - es kann jeder vom VdRBw halten, was er will, aber das in einem Thread breitzutreten, in dem sich jemand generell nach Möglichkeiten des Engagements als Reservist (und eben nicht NUR in Bezug auf eine Beorderung) erkundigt, finde ich halt wirklich mehr als grenzwertig.

Und ich finde dieses Zwei-Klassen-Denken (beordert oder nicht beordert) falsch. Besonders viele Beorderungsstellen gibt es nun mal nicht, und da ist es doch wohl immer noch gut, wenn sich auch die Nichtbeorderten in einem Verband engagieren, der unterstützend wirkt (und wenn es nur die Kommunikation zwischen Bundeswehr und Bürgern geht, die bei ausgesetzter Wehrpflicht ja nicht mehr selbstverständlich ist).

Im übrigen kann ich die Negativschilderungen von wegen mangelnder Beteiligung in unserem Gebiet auch nicht nachvollziehen. Wir hatten gerade ein Schießen (DVag) mit über 100 Leuten!!!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 12:50:55
@Steinburger

Danke für Deinen Schlusssatz!  ;)
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Steinburger am 13. September 2012, 12:59:33
Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 12:49:34
[...] Wir hatten gerade ein Schießen (DVag) mit über 100 Leuten!!!

Das sind wirklich viele Teilnehmer. Habe ich bei uns noch nicht erlebt.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 13:05:20
Zitat von: Steinburger am 13. September 2012, 12:59:33
Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 12:49:34
[...] Wir hatten gerade ein Schießen (DVag) mit über 100 Leuten!!!

Das sind wirklich viele Teilnehmer. Habe ich bei uns noch nicht erlebt.

Zugegeben - da waren noch Teilnehmer einer benachbarten Kreisgruppe dabei, außerdem einige amerikanische Soldaten, zu denen ein guter Kontakt besteht. Aber es war schon eine tolle Resonanz.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 13. September 2012, 13:11:33
Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 12:49:34Besonders viele Beorderungsstellen gibt es nun mal nicht, ...

Und genau dieser Satz sagt mir, dass Sie von dem, über das Sie da sprechen möchten, nicht so viel Ahnug haben, wie vermutlich Dreck unter den Fingernägeln :D ! Es gibt immer noch deutlich über 30.000 Beorderungsstellen, von denen fast die Hälfte nicht besetzt ist, und pro Jahr 2.500 Planstellen für Reservisten (entspricht 2.500 x 360 = 900.000 Wehrübungstage), die in den letzten Jahren jeweils nicht komplett ausgenutzt wurden!

Und jetzt raten Sie mal, warum ;) ?

Weil man mit den "4 S" genau da nichts anfangen kann :D ! Da ist Leistung gefragt! Jedes Jahr IGF und DSA ... nSAK-Schiessen, körperliche Fitness ... und nicht "einen auf dicke Hose machen" ...
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: F_K am 13. September 2012, 13:23:26
ZitatUnd ich finde dieses Zwei-Klassen-Denken (beordert oder nicht beordert) falsch.

Lieber Colonel Sanders,

ein intelligenter Mensch mit Sachkenntnis wird IMMER differenzieren, also mal MINDESTENS zwei Gruppe / Klassen einteilen.

Eine "Vereinheitlichung" des dicken, inzwischen Untauglichen 5 S Res mit einem beorderten Res, der 4 bis 6 Wochen im Jahr übt, ist nicht wirklich zielführend.
Daneben gibt es dann noch die "Einsatzjunkies", die sicherlich eine weitere Gruppe darstellen. Dazu die Res, die bis zu 2 Wochen im Jahr üben - oh Schreck, da haben wir schon 4 Klassen.

ZitatIm übrigen kann ich die Negativschilderungen von wegen mangelnder Beteiligung in unserem Gebiet auch nicht nachvollziehen. Wir hatten gerade ein Schießen (DVag) mit über 100 Leuten!!!

Na toll - dies sind also 100 Leute, die man erstmal den 5S Res zuordnen würde, dies hilft uns in dieser Diskussion nicht weiter.

Ratschlag von mir: Es gibt "gute" RKs und weniger gute RKs - dies muss man auch sagen dürfen, damit der TE weiter sucht, wenn er eine weniger gute "erwischt" und nicht denkt, alle wären so.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Frank1905 am 13. September 2012, 13:25:36
@Tommie
Danke das Sie ja alle Reservisten kennen und beurteilen können. Sie müssen ja ein unheimlich großer Krieger sein, so wie Sie hier reden?  ;)
So ein Special Forces Soldat wie Sie trifft man natürlich nicht überall.
Wenn ich Ihre Beiträge lese, dann wäre es am besten niemand möchte mehr Reservist sein, denn so ein toller Hecht wie Sie kann von den anderen ja gar niemand sein.
Warum sind Sie denn nicht mehr aktiver Soldat wenn man fragen darf?
So jemand wie Sie darf doch die Bundeswehr nicht einfach ziehen lassen  :o
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: F_K am 13. September 2012, 13:32:25
@ Frank1905:

.. und wenn einem dann die Argumente ausgehen, wird man persönlich?

Ohne Zweifel ist Tommie im Geiste ein "Krieger / Soldat", genauso wie ich mich auch als Soldat sehe (im besten Sinne des Wortes, unabhängig von der Statusfrage.

Und jeder SOLDAT kommt "herum" und ist in der Lage sich ein Bild von der Lage zu machen, während viele 5 S Res eben NICHT "rumkommen" und daher auch nicht in der Lage sind, ein realistisches Lagebild zu haben.

Die "aktiven Soldaten" haben übrigens die gleiche Sicht der Dinge über die 5S Res wie die "teilaktiven" Soldaten / Reservisten.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 13:35:43
Zitat von: F_K am 13. September 2012, 13:23:26
Ratschlag von mir: Es gibt "gute" RKs und weniger gute RKs - dies muss man auch sagen dürfen, damit der TE weiter sucht, wenn er eine weniger gute "erwischt" und nicht denkt, alle wären so.

Da sein Name eine "78" enthält, könnte ich mir vorstellen, dass das seinem Geburtsjahr entspricht - und ich denke, in diesem Alter ist man durchaus in der Lage, eine Gruppe, die man sich mal angeschaut hat, einzuordnen und zu entscheiden, ob diese Gruppe was für einen ist oder nicht...

Und Ihr Beitrag bestätigt mir leider dieses fürchterliche Klassendenken, direkt wieder angefangen mit dem abfälligen Satz über den "dicken, inzwischen untauglichen '5S'-Reservisten" (nebenbei: Wenn wir schon die Reservistenphrasen dreschen, was ist dann das fünfte "S"?).

Hallo? Jeder Reservist ist erstmal ein KAMERAD - dieses Wort scheint für viele leider nicht mehr zu existieren, weil sie sich für was Besseres halten - schlanker, fitter, höherer Dienstgrad, längere Dienstzeit, mehr Wehrübungstage, Auslandserfahrung und was nicht noch alles. Das mag noch so "natürlich" sein, ätzend ist und bleibt es gerade in einer Armee!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 13:37:43
Zitat von: F_K am 13. September 2012, 13:32:25
@ Frank1905:
.. und wenn einem dann die Argumente ausgehen, wird man persönlich?

Och Gottchen, also ich glaube, gerade Tommie sollte das abkönnen, er ist ja nun auch alles andere als zimperlich (von wegen Dreck unter den Fingernägeln und "einen auf dicke Hose machen") ...
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: wolverine am 13. September 2012, 13:43:39
Was man außerhalb des bashing einfach akzeptieren muss ist, dass die Armee eine Behörde und der VdRBw eben ein ziviler Verein ist. Und damit ist erklärt, dass ein Verein einfach gewisse Dinge gar nicht leisten kann (alles, was in den Bereich "hoheitliche Aufgaben" reinreicht - im weitesten Sinn).
Das wurde - und wird auch z. T. noch - vom Verband gerne mindestens misverständlich wenn nicht komplett falsch dargestellt. Damit werden dann Erwartungen geweckt, die ein Verein nicht erfüllen kann.

D. h. im Klartext, dass es eben eher Schwerpunkt ist, politische Diskussionsrunden zu veranstalten als Durchschlageübungen oder Gefechtsschießen. Dessen muss man sich bewusst sein. Sonst ist man entweder maßlos enttäuscht oder rennt wie ein Esel einer Möhre nach, die einem mit einem langen Stock vor die Nase gehalten wird.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: F_K am 13. September 2012, 13:46:45
ZitatHallo? Jeder Reservist ist erstmal ein KAMERAD -

Kameradschaft nicht dieses Gefühl am Lagerfeuer mit einem Bier in der Hand, sondern eine gesetzliche Pflicht.

Die meisten Mitglieder des Verbandes sind zwar Reservisten, aber schon seit Jahre bzw. Jahrzehnten keine Soldaten mehr (gewesen).
Dementsprechend gibt es dort keine (gesetztliche) Kameradschaft (in ermangelung der Voraussetzungen).

Zitatdieses Wort scheint für viele leider nicht mehr zu existieren, weil sie sich für was Besseres halten - schlanker, fitter, höherer Dienstgrad, längere Dienstzeit, mehr Wehrübungstage, Auslandserfahrung und was nicht noch alles. Das mag noch so "natürlich" sein, ätzend ist und bleibt es gerade in einer Armee!

Dann deutlich:

5 S Res - Saufen, schwätzen, Schießen, Schlauchbootfahren, Scharfschützenabzeichen tragen - DAS sind tatsächlich nicht meine Kameraden und kein Soldat will diese als Kameraden.

Zitatschlanker, fitter, höherer Dienstgrad, längere Dienstzeit, mehr Wehrübungstage, Auslandserfahrung und was nicht noch alles.

Neid der dicken, unfitten, niedrigeren Dienstgrade mit kurzer Dienstzeit, ohne Wehrübungstage?

Wo ordnest Du Dich da ein?
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Steinburger am 13. September 2012, 13:47:49
Es gibt noch eine 5. Gruppe und zwar diejenigen, die nicht mehr beordert sind. Was ist mit denen, zählen die auch jetzt zu den 5-S-Res? Nachdem ich die Stelle verloren hatte, habe ich mich mit der SDBw in Verbindung gesetzt, um eine neue Beorderungsstelle zu finden. Angeboten wurde mir dann eine Stabsdienststelle bei der Marine. Nachdem ich mich dort gemeldet hatte, war ich denen aber letztendlich zu alt und kurze Zeit später kam dann auch die Absage der SDBw in Köln, dass es sehr schwer sei, eine Stelle für mich zu finden, da meine zivilberufliche Qualifikation nicht mit einer militärischen vereinbar sei und meine alte, bei der Bundeswehr erworbene, keine Gültigkeit mehr hätte. Daraufhin bin ich rausgenommen worden.

Aber wir wollen den TE hier nicht verschrecken.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Frank1905 am 13. September 2012, 13:49:35
Dann bin ich einfach nur froh, das ich andere Erahrungen gemacht habe. Bei uns wird Kameradschaft sehr groß geschrieben. Mag sein, das es aktive Soldaten gibt die so über "Reservisten" denken, ich für meinen Teil habe solche negativ Erfahrung bisher allerdings noch nicht gemacht. Kann auch daran liegen das unsere Veranstaltungen wirklich alles andere als 4S veranstaltungen sind, die Kameraden von der aktiven Truppe sind jedenfalls immer gerne dabei wenn es sich machen lässt.
Und klar stimmt es, das es Kameraden gibt die nicht mehr dem "typischen Soldatenbild" so ganz entsprechen, sei es vom alter her oder anderweitig, doch für mich sind und bleiben es Kameraden!!
Jedenfalls solange sie sich dem Soldatentum zugehörig fühlen und sich dementsprechend benehmen.
Wir gehen jetzt am WE 3 Tage auf DVAg, Biwak, Gruppengefechtsschiessen, Bahn der Selbstüberwindung, Checkpoint, und noch ein paar Sachen mehr. Und glauben Sie mir, wer da nur zum eigenen bespaßen hin geht, wird sehr schnell merken das er dort total falsch ist.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Sicht der Dinge und vieleicht sieht es im Rest der Republik ja wirklich so düster aus wie hier einige meinen.
MkG
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: F_K am 13. September 2012, 14:23:52
@ Frank1905:

Zitatwer da nur zum eigenen bespaßen hin geht

Bist Du beordert?

Alle DVags im Rahmen der freiwbeorderungsunabhängigen Reservistenarbeit sind "Öffentlichkeitsarbeit", d. h. letztlich "Bespaßung" dieser Res.

Es gibt zwar große Unterschiede in den Themen, aber man "dient" auf einer solche DVag nicht, sondern wird eher "bedient / bespasst".

"Dienen" ist halt nur in der Truppe möglich.

Insoweit ist "Beorderung / Wehrübung" ein großer, gesetzlich normierter Unterschied zu der Aufgabe der "freiwbeorderungsunabhängigen ResArbeit" im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bw.
.. und ohne Frage machen die 5S Res keine gute Öffentlichkeitsarbeit für die Bw.

(.. und nochmal zum Thema Lagebeurteilung: Z. B. auf einer DRM sieht man einen Querschnitt ALLER Res von Deutschland, nicht nur eine Kreisgruppe oder so. Wer dazu einige Landesvorsitzende kennt und öfter auf (inter) nationalen Veranstaltungen ist, kann die Lage schon gut beurteilen.)
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Frank1905 am 13. September 2012, 15:09:25
Ja bin beordert.
Ich meinte auch nicht, das man DVAG's mit WÜ gleichsetzen kann, sondern viel mehr das es auch DVAG'S gibt wo sich sehr schnell die Spreu vom Weizen trennt. Und spätestens im nächsten Jahr bei der nächsten Veranstaltung sind "bestimmte" Leute sowieso nicht mehr dabei. ;)
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 13. September 2012, 15:49:59
Zitat von: F_K am 13. September 2012, 13:32:25Ohne Zweifel ist Tommie im Geiste ein "Krieger / Soldat", ...

Danke, danke, "F_K" ;) ! Wenigstens einer, der mich versteht!

@ Frank1905:

Meine Situation lässt sich definitiv nicht verallgemeinern, weil die Bundeswehr mich mit schöner Regelmäßigkeit zu Wehrübungen einberuft und zu Einsätzen. Fakt ist jedoch, dass ich seit einigen Jahren an der aktiven Truppe sehr nahe dran bin und alles das, was bei den DVags (z. T. aber nicht immer (!!!) in erschreckend lausiger Qualität!) ausgebildet wird, schon "live und in Farbe" erlebt habe, einschließlich dreier "TiCs" im Raum Baghlan-i Jadid und Isa Khel! Weiterhin ist es Fakt, dass die Bundeswehr meine Qualifikationen außerhalb der Einsätze nahezu gar nicht braucht und auch nicht vorhält und deswegen werde ich immer wieder als Reservist zu den Einsätzen herangezogen.

Ich habe das große Glück, dass mein Arbeitgeber da mitspielt, und ich ab und an einmal z. B. in einen Einsatz gehen kann. Das ist aber auch kein Zuckerschlecken, denn der AVZ wird z. T. (Beispiel: 3 Monate bei einem OMLT in Kunduz!) durchaus hart verdient. Und wer glaubt, bei dem erwähnten Einsatz dann mit einem BMI von über 30 und absolut unfit aufschlagen zu können, schiesst sich ganz schnell ein Eigentor.

Ich bin gerade im Kosovo und hatte die Gelegenheit hier an einer "Betreuungsveranstaltung" teilnehmen zu können, im Rahmen derer wir auf einen über 2.500 m hohen Berg hinauf gestiegen sind. Und auch da hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Ich persönlich musste auch ein wenig kämpfen, weil ich mit 49 jahren eben auch nicht mehr der Jüngste bin, aber ich habe es geschafft. Andere (aktive) Soldaten, z. T. nicht einmal halb so alt wie ich, haben aufgegeben. Und die hatten keinen BMI, der auch nur grenzwertig war und die hatten alle eine Auslandsdienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung erfolgreich hinter sich gebracht!

Ein Reservistenkamerad ist hier aufgeschlagen und jeder hat sich gefragt, wie der hier her kam. Ohne Kenntnisse der englischen Sprache in einem NATO-Hauptquartier aufzuschlagen, das war schon ein "dicker Hund", für den der betreffende natürlich nichts kann, denn das hat das Lagezentrum zu Hause versemmelt, weil vergessen zu überprüfen. Na ja, nach 15 Tagen im Einsatz war dann nicht nur der vorbei, sondern drei Tage später auch die Wehrübung. Die Ausplanung wegen anderer Geschichten wurde ebenfalls gleich beigelegt, aber das steht auf einem anderen Blatt Papier!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: F_K am 13. September 2012, 16:04:08
Zitatwo sich sehr schnell die Spreu vom Weizen trennt

Spreu / Weizen sind ja nur zwei Klassen - die Res sind sicherlich vielfältiger.

Schaue Dir z. B. einfach mal die Spreizung der Ergebnisse der DRM an, daran kann man in allen Wertungsklassen folgendes feststellen:
- Die "Spitze" zeigt anspruchvolle Leistungen, die auch eng beieinanderliegen (weil die Leistungen von gut ausgebildeten, trainierten Soldaten halt sehr ähnlich sind).
- Trotz der Tatsache, dass es eine DRM war, waren im unteren Drittel / der unteren Hälfte Kameraden, die deutlich schlechtere Leistungen gezeigt haben.

Fazit:
- Der Verband ist nicht in der Lage, 20 Mannschaften mit hohem Niveau zu stellen (es sind nicht alle Leistungsträger da - es zeigt aber, dass es zu wenige gibt).

(Anekdote: Einen Kamerad mit deutlich zu hohem BMI habe ich gefragt, ob er denn "gelaufen" wäre - worauf er ehrlicherweise antwortete: "Siehe mich an, ich und laufen?" Noch Fragen?)
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 13. September 2012, 16:38:27
Eines der weiteren (vielschichtigen!) Probleme ist das Verhältnis von Dienstgrad zum Alter des Reservisten. Keiner von uns wird jünger und somit bin ich mit meinen 49 Jahren auch schon fast ein "alter Sack". Allerdings habe ich einen Dienstgrad, mit dem man als Berufssoldat auch schon mal in den Ruhestand gehen kann, von daher ist das nicht weiter schlimm.

Ich weiß um die Tatsache, dass eben nicht jeder Reservist Zeit hat, Wehrübungen und Lehrgänge zu besuchen und damit im Dienstgrad aufzusteigen. Allerdings sind dann lebensältere Mannschafter auch nicht mehr ansatzweise so leitsungsfähig wie die aktiven Kameraden, die ihre Söhne sein könnten ;) !

Somit lässt sich die Situation definitiv nicht mit einfachen Mitteln darstellen und muss stets als Gesamtbild betrachtet werden, das durchaus recht komplex ist!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. September 2012, 18:00:11
@ Colonel Sanders und Frank:

Nur weil jemand nicht beordert ist, ist er doch kein schlechter Mensch, Reservist und Kamerad. Selbstverständlich gibt es im Reservistenverband hoch engagierte und leistungsfähige Mitglieder. Selbstverständlich sind dort auch welche, für die eine Beorderung nicht infrage kommen, weil sie nicht regelmäßig auf ihrem Dienstposten üben können, weil ihr Arbeitgeber das nicht zulässt.

Fakt ist für mich jedenfalls, dass ein Reservist, der fünf und mehr Jahre keine längere Erfahrung in und mit der Truppe (oder seiner milit. Dienststelle) hat, nicht wirklich versteht, was in der Bundswehr los ist und dementsprechend als Reservist nicht wirklich zu gebrauchen ist. Aus Sicht des Aktiven sage ich dann auch, dass ich solche Reservisten auch nicht in meinem Verantwortungsbereich einsetzen möchte.

Die Masse der nicht beorderten Verbandsmitglieder können (s.o.) noch so viele DVags mitmachen, wie sie wollen: Alleine Schießen, Hindernisbahn, O-Marsch und sonstige Einzelaktivitäten vermitteln keine ausreichende Qualifikation und Inübunghaltung, um auf einem milit. Dienstposten auch nur annähernd einsetzbar zu sein.

Insofern sind bei der Beurteilung dieser Frage erhebliche Unterschiede zu machen, um de Sache gerecht zu werden!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: mailman am 13. September 2012, 18:14:29
Es kommt auch viel auf die RK vor Ort an. Ich kenne viele bei mir im Umkreis, die wirklich das sind, was hier angesprochen  wurde.

Da steht jeden Monat "Polbil" als Aktivität drin und zu den Kirwas "O-Marsch durch das Bierzelt", das einzige "Highlight" ist das Spalierstehen am Volkstrauertag.

Also wirklich nur Kriegsgeschichten erzählen und "Saufen".

Das war hier bis vor ca. 3 Jahren Realität. Bis dann ein paar junge Reservisten, das Ruder an sich gerissen haben und die Führung übernommen haben. Nun ist das Durchschnittsalter wesentlich niedriger, und es gibt weniger Bierarbende, dafür Schießvorhaben, Märsche (nicht durchs Zelt), Ausbildungen, Besuche von US Einheiten usw.
Im Nachbarort wurde sogar eine neue gegründet.

Und was persönlich gut finde, zumindest bei uns hält man sich aus dem Konstrukt der RSUAG oder wie di eauch immer heißen mögen raus. Denn die Masse der Reservisten ist seit Jahren bei den gängigen HIilfsorganisationen tätig.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. September 2012, 18:29:04
Ich finde, dass sich der Verband letztlich mit seinem Vorgehen auch keinen Gefällen tut. Denn würde er seiner selbst gewählten Mittleraufgabe wirklich gerecht werden wollen, dann müsste er konsequenterweise auch dafür sorgen, dass seine Mitglieder auch wissen und ausdrücken können, was sie nach Außen vermittel können.

Anstelle also in diese Intellektuelle Weiterbildung seiner Mitglieder zu investieren, ist er mit Masse seit jeher bemüht, eine Parallel-/Hilfsarmee zu unterhalten, die nur in Teilen mit ausgewählten, Spaß machenden militärischen Aktivitäten leidlich versorgt wird.

Anstelle dessen lässt der Verband es auch zu, dass für jeden erkennbar soldatisch nicht geeignete/glaubwürdige Personen in Uniform in der Öffentlichkeit herumlaufen. Der es zulässt, dass das kameradschaftliche Beisammensein bei Bier, Grillwurst und Lagerfeuer für deutlich zu viele Mitglieder der Hauptgrund ihrer Mitgliedschaft sind.

Und sich dann wundert, dass die aktive Truppe sehr viele Vorbehalte gegenüber diesem Verein hat und diese "Hilfsarmee" nicht besonders wertschätzt.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: mailman am 13. September 2012, 20:54:32
Viele RKs haben es halt auch schwer, weil es in der näheren Umgebung teilweise keine Kasernen mehr gibt, wo man mal schießen oder ähnliches machen könnte.

Verband ist eben immer schwarz weiß. Mich hat hier mehr die Vereinsmeierei gestört.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Matze 78 am 13. September 2012, 22:27:50
Finds ja interessant wie ihr hier diskutiert, aber ich bin noch genauso schlau wie vorher..

mfg matze
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. September 2012, 22:54:13
Lieber Fragensteller, Sie bekamen doch schon Antworten auf Ihre Frage "...Nun würd ich trotzdem gern noch die Truppe unterstützen...".

Das könnten Sie nach dem, was Sie hier erfuhren, tatsächlich nur als beorderter Reservist. Dafür zuständig sind die Truppenteile, in denen Mannschaftsdienstgrade Ihrer Ausbildung benötigt werden. Bei denen könnten Sie sich melden und versuchen, dass die Ihre Beorderung über das KWEA veranlassen.

Nun kommt das Aber: Als Mannschaftsdienstgrad gibt es im Wesentlichen nur Möglichkeiten in den vorhandenen Nicht-aktiven Truppenteilen. Im Heer sind das Aufklärungs-, Panzergrenadier, ABC-Abwehr und Pionierverbände. Solange die in dieser Form bestehe, könnten Sie dort als Mannschaftsdienstgrad beordert werden. Etwas Anderes wäre es, wenn Sie eine für die Bundeswehr nutzbare zivile Ausbildung hätten und zum Beipiel in der Unteroffizier/Feldwebellaufbahn im Fachdienst beordert werden könnten.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: mailman am 14. September 2012, 16:04:14
Zudem kann man doch als Mannschafter nur bis 45 beordert werden, oder hab ich das falsch verstanden?
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: KlausP am 14. September 2012, 17:51:52
Zitat von: mailman am 14. September 2012, 16:04:14
Zudem kann man doch als Mannschafter nur bis 45 beordert werden, oder hab ich das falsch verstanden?

Das hast du falsch verstanden. Alle Reservisten können mit ihrem Einverständnis bis zum vollendeten 65. Lebensjahr beordert werden.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: mailman am 14. September 2012, 18:13:17
Hab auf die Schnelle nur das über google gefunden:

Das Bestehen der Wehrpflicht (Mannschaften sind bis zum 45. Unteroffiziere und Offiziere bis zum 60. Lebensjahr wehrpflichtig). B
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Opa_Hagen am 15. September 2012, 18:23:12

Es gibt immer noch deutlich über 30.000 Beorderungsstellen, von denen fast die Hälfte nicht besetzt ist, und pro Jahr 2.500 Planstellen für Reservisten (entspricht 2.500 x 360 = 900.000 Wehrübungstage), die in den letzten Jahren jeweils nicht komplett ausgenutzt wurden!

Und jetzt raten Sie mal, warum ;) ?

Weil man mit den "4 S" genau da nichts anfangen kann :D ! Da ist Leistung gefragt! Jedes Jahr IGF und DSA ... nSAK-Schiessen, körperliche Fitness ... und nicht "einen auf dicke Hose machen" ...
[/quote]

Wenn ich das lese, dass WÜ Tage durch die Einheiten nicht ausgenutzt respektive angefordert werden, krieg ich ne Krise.
Habe das 2x erlebt, dass WÜ Tage alle waren im letzten Jahr. Hatte auch meine Bereitschaft erklärt, lange zu üben (mein AG hätte da mitgespielt).
Auch wurde mir in der letzten Beurteilung bescheinigt, dass die "BW gut daran täte, diesen äusserst leistungswilligen Sodaten an sich zu binden."... Und da ich seit 2 Jahren nicht auf den unbedingt für meinen DP benötigten Lehrgang nach Garlstedt komme, hat mir Köln zu Laufbahnwechsel geraten, Richtung Perser und AAP. Ja, UoP Laufbahn, bin SU.
Chef hat mir auch geraten, aufgrund Beruf, Bildung und Berfufserfahrung Fw Laufbahn einzuschlagen - wurde leider abgeschmettert, da ein Kreuz in der Beurteilung an falscher Stelle stand:( 
Will damit zum Ausdruck bringen,  dass es auch für nicht 5S Resis (obwohl ich erst letztes WE solche DVAG hatte, die mir echt Spass machte) nicht leicht ist, WÜ zu leisten. Und bevor ich in die RSUKR wechsle, schmeisse ich lieber das Handtuch. Langsam habe ich die Schnauze voll. Meine Familie versteht mich eh net mehr, so verarscht wurde ich in meinem ganzen Leben noch von keinem AG o.ä. Aber was soll ich machen, ich bin gerne Soldat, mag die Kameradschaft in meiner Einheit und stehe zur BW.
Naja, mal sehen, gehe ab Montag als Funktioner zum Wehrbereichswettkampf, vielleicht lerne ich da ja Leute kennen, die Strippen ziehen können.

Gruss


Hagen


Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: KlausP am 15. September 2012, 18:33:42
ZitatHabe das 2x erlebt, dass WÜ Tage alle waren im letzten Jahr.

Dann ist dein Res-Bearbeiter wenig flexibel. WÜbTage kann man immer nachfordern und in der Regel bekommt man sie auch, wenn man das sauber begründet.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: HCRenegade am 16. September 2012, 10:32:52

Auch wurde mir in der letzten Beurteilung bescheinigt, dass die "BW gut daran täte, diesen äusserst leistungswilligen Sodaten an sich zu binden."... Und da ich seit 2 Jahren nicht auf den unbedingt für meinen DP benötigten Lehrgang nach Garlstedt komme, hat mir Köln zu Laufbahnwechsel geraten, Richtung Perser und AAP. Ja, UoP Laufbahn, bin SU.
Chef hat mir auch geraten, aufgrund Beruf, Bildung und Berfufserfahrung Fw Laufbahn einzuschlagen - wurde leider abgeschmettert, da ein Kreuz in der Beurteilung an falscher Stelle stand:( 
[/quote]


Ist ja interessant - seit wann ist das denn ein relevantes kriterium? Wüsste nicht, dass es eine Mindestnote in einer Beurteilung gäbe, um RFA zu werden - ich kenne das noch so, dass einen der TrT auf einen Fw-DP beordert und man dann nach Antragstellung zum RFA ernannt wird.

Hat sich das in den letzten zwei jahren geändert?
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 16. September 2012, 10:57:44
Nicht wirklich, HCRenegade, nicht wirklich ;) !

Hier die Rechtsgrundlagen für die Zulassung zur Laufbahn der Reservefeldwebel:

1. ZDv 20/3, Ziffer 921:

"Über die Laufbahn-Zulassung entscheidet die Stammdienststelle der Bundeswehr mit einer Zulassungsverfügung, die dem Bewerber oder der Bewerberin zuzustellen ist (z. B. gegen Empfangsbekenntnis bei Bewerbungen innerhalb des Wehrdienstes). Nach der Zustellung gibt die Stammdienststelle der Bundeswehr die Kennung als Reserveunteroffizier-Anwärter, Reserveunteroffizier-Anwärterin, Reservefeldwebel-Anwärter oder Reservefeldwebel-Anwärterin im Datensatz Wehrersatzwesen-Informationssystem ein.
Mit Zulassung ist die Stammdienststelle der Bundeswehr die Ansprechstelle für den Laufbahn- Anwärter oder die Laufbahn-Anwärterin."

2. ZDv 20/3, Zifer 1214:

"...

Als Reservefeldwebel-Anwärter oder Reservefeldwebel-Anwärterin zugelassen werden können ausschließlich die Personen, die die in der ZDv 20/7, Nr. 431 genannten Voraussetzungen erfüllen.

..."

3. ZDv 20/7, Nr. 431:

"Soldaten, die Grundwehrdienst oder freiwilligen zusätzlichen Wehrdienst leisten, und frühere Soldatinnen und frühere Soldaten können bei Bedarf und Eignung als Reservefeldwebel-Anwärterin oder Reservefeldwebel-Anwärter zugelassen werden, wenn sie
– sich mindestens in einem Gefreitendienstgrad befinden,
– eine Hauptschule mit Erfolg besucht oder einen als gleichwertig anerkannten
Bildungsstand erworben haben (vgl. Anlage 9, Nr. 2) und über einen förderlichen Berufsabschluss verfügen (vgl. Anlage 9,
Nr. 8) oder
– das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen (vgl. Anlage 9, Nr. 3).
Die Zulassung ist möglich für alle Laufbahnen; in Verwendungen, in denen eine durch zivilberufliche Ausbildung auf Gesellen- oder Facharbeiterebene vermittelte Befähigung erforderlich ist, jedoch nur, wenn die Bewerber diese Befähigung nachweisen. Die Zulassung ist darüber hinaus nur zulässig, wenn sichergestellt ist, dass die mehrmonatige Ausbildung für eine militärfachliche Befähigung der Ausbildungsstufe 6 mit Prüfung durchgeführt werden kann."

Und jetzt dürfte dann auch der mutmaßliche Ablehnungsgrund (fett dargestellt!) auf der Hand liegen ... ;) !
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 11:48:53
Zitat von: Tommie am 16. September 2012, 10:57:44

Die Zulassung ist darüber hinaus nur zulässig, wenn sichergestellt ist, dass die mehrmonatige Ausbildung für eine militärfachliche Befähigung der Ausbildungsstufe 6 mit Prüfung durchgeführt werden kann."

Und jetzt dürfte dann auch der mutmaßliche Ablehnungsgrund (fett dargestellt!) auf der Hand liegen ... ;) !

Hiho Tommie,

das musst mir jetzt näher darlegen, verstehe ich nicht. Wieso sollte nicht sichergestellt sein, dass ich die Prüfung nicht schaffe? Was versuchst hier mir unterzujubeln? Dämlichkeit?

Gruss

Hagen
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: KlausP am 16. September 2012, 11:57:46
Nein, will er nicht, er meint eher die mehrmonatige Ausbildung.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: HCRenegade am 16. September 2012, 12:03:40
Die sollte sich aber auch auf 2-3 WÜ als AAP splitten lassen.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: KlausP am 16. September 2012, 12:05:57
Zitat von: HCRenegade am 16. September 2012, 12:03:40
Die sollte sich aber auch auf 2-3 WÜ als AAP splitten lassen.

Wenn eine AAP durch die SDBw überhaupt genehmigt wird!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 16. September 2012, 12:12:44
Zitat von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 11:48:53Was versuchst hier mir unterzujubeln? Dämlichkeit?

Um Gottes Willen Opa_hagen :o ! Ich will Dir gar nichts "unterjubeln"! Wir kennen uns ja gar nicht persönlich!

Das Problem, das ich sehe ist, dass die Ausbildung nicht durchgeführt werden kann! Es geht dabei auch nicht um die eigentliche Ausbildung zum S1-Feldwebel, da findet sich ein Plätzchen! Es geht darum, dass Du nicht zum S1-Feldwebel ausgebildet werden wirst, wenn Du keine (zivil erarbeiteten!) SAP-Kenntnisse mit Nachweis hast! Du bist heute im S1-Bereich ohne SAP-Kenntnisse nicht mehr einsetzbar! Und die Bundeswehr wird den Teufel tun, die wirklich nicht billigen SAP-Lehrgänge für Reservisten freizugeben! Und mit genau dieser Aussage, die übrigens aus der SDBw stammt, ist der fettgedruckte Teil dann doch eher so zu verstehen, wie er wirklich gemeint war ;) !

Für meinen derzeitigen Einsatz hier im Kosovo war übrigens die ATB OrgBearb SanDst und S1-Fw gefragt. Diese konnten mir aufgrund ziviler Ausbildung (Betriebswirt, Fachrichtung Personalwesen, und SAP-Berater für SAP-HCM) nur deswegen zuerkannt werden, weil ich da auch die entsprechenden SAP-Kenntnisse vorweisen kann!
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: HCRenegade am 16. September 2012, 12:18:56
Zitat von: KlausP am 16. September 2012, 12:05:57
Wenn eine AAP durch die SDBw überhaupt genehmigt wird!


Wieso nicht? Mir wurde die 6er-ATN damals (2010) einfach nachträglich zuerkannt, weil ich ein paar Monate zuvor 6 Wochen auf einem entsprechenden DP geübt hatte.

War bei einigen anderen Kameraden auf meinem Laufbahnlehrgang genauso.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 16. September 2012, 12:31:27
Ja klar, das geht schon, aber eben nicht in dem Bereich, den "Opa_Hagen" angesprochen hat! S1 geht nicht ohne SAP und die Bundeswehr zahlt nicht dafür ...
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: KlausP am 16. September 2012, 12:33:25
Zitat von: HCRenegade am 16. September 2012, 12:18:56
Zitat von: KlausP am 16. September 2012, 12:05:57
Wenn eine AAP durch die SDBw überhaupt genehmigt wird!


Wieso nicht? Mir wurde die 6er-ATN damals (2010) einfach nachträglich zuerkannt, weil ich ein paar Monate zuvor 6 Wochen auf einem entsprechenden DP geübt hatte.

War bei einigen anderen Kameraden auf meinem Laufbahnlehrgang genauso.

Kommt ja immer auf die Umstände des Einzelfalls an.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 13:07:51
Zitat von: KlausP am 16. September 2012, 11:57:46
Nein, will er nicht, er meint eher die mehrmonatige Ausbildung.

Okidoki, angekommen. Hatt aber schon mehrfach gesagt, dass auch mehrmonatige WÜ´s seitens meines AG kein Thema sind. Und hab dies auch schriftlich dem Dienstherren erklärt.

Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 13:09:35
Zitat von: KlausP am 16. September 2012, 12:05:57
Zitat von: HCRenegade am 16. September 2012, 12:03:40
Die sollte sich aber auch auf 2-3 WÜ als AAP splitten lassen.

Wenn eine AAP durch die SDBw überhaupt genehmigt wird!

Köln hat mir dies sogar vorgeschlagen, nachdem mein dortiger Perser gesehen hat, dass meine angestrebten Lehrgänge regelmässig voll und damit für mich als Rsi quasi nicht erreichbar sind.
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 13:15:53
Zitat von: Tommie am 16. September 2012, 12:12:44
Zitat von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 11:48:53Was versuchst hier mir unterzujubeln? Dämlichkeit?

Um Gottes Willen Opa_hagen :o ! Ich will Dir gar nichts "unterjubeln"! Wir kennen uns ja gar nicht persönlich!

Das Problem, das ich sehe ist, dass die Ausbildung nicht durchgeführt werden kann! Es geht dabei auch nicht um die eigentliche Ausbildung zum S1-Feldwebel, da findet sich ein Plätzchen! Es geht darum, dass Du nicht zum S1-Feldwebel ausgebildet werden wirst, wenn Du keine (zivil erarbeiteten!) SAP-Kenntnisse mit Nachweis hast! Du bist heute im S1-Bereich ohne SAP-Kenntnisse nicht mehr einsetzbar! Und die Bundeswehr wird den Teufel tun, die wirklich nicht billigen SAP-Lehrgänge für Reservisten freizugeben! Und mit genau dieser Aussage, die übrigens aus der SDBw stammt, ist der fettgedruckte Teil dann doch eher so zu verstehen, wie er wirklich gemeint war ;) !

Für meinen derzeitigen Einsatz hier im Kosovo war übrigens die ATB OrgBearb SanDst und S1-Fw gefragt. Diese konnten mir aufgrund ziviler Ausbildung (Betriebswirt, Fachrichtung Personalwesen, und SAP-Berater für SAP-HCM) nur deswegen zuerkannt werden, weil ich da auch die entsprechenden SAP-Kenntnisse vorweisen kann!

Sind nicht inzwischen ALLE Lehrgänge für Resis freigegeben?
Naja, und ich hab bei den Logistikern 10 Tage SAP Lehrgänge beim 171. gesehen, so grosse Wundertüte ist das auch net. Die Handbücher sind ja idiotensicher. Hab mal 2 Wochen im Lager eines NVG/ EVG Zuges gewehrübt, incl. SAP (natürlich ohne eigene Kennung), mit einem anderen Resi, der es nach Garlstedt geschafft hat, als Anleiter. War nicht soooooo schwierig;)

Aber damit kommen wir vom eigentlich Thema ab.


Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Tommie am 16. September 2012, 13:27:36
OK, nachdem wir jetzt geklärt haben, dass ich Dir weder etwas "unterjubeln" wollte, noch Dich von der Seite angemacht habe, wollen wir wieder konstruktiv werden ;) !

Ich habe noch zwei Anmerkungen:
1. Logistik ist nicht Personalwesen! Schon bei SAP sind das zwei grundverschiedene Module! Und das mit dem Personal ist definitiv nicht einfach!
2. Pesonalwesen heisst automatisch auch, dass Du eine Sicherheitsüberprüfung benötigst, wenn Du in entsprechenden Systemen arbeiten möchstest! Hast Du eventuell schon eine?
Titel: Antw:Reservist werden, wie geh ichs am besten an??
Beitrag von: Opa_Hagen am 16. September 2012, 14:25:01
Alles klar, Tommie, hab ich auch net so verstanden;)

Ne, Sicherheitsüberprüfung hab ich nicht. Hab aber nächste Woche mit paar höheren Tieren zu tun, mal sehen, was die mir für die Zukunft raten. Ausser RSUKR...