Hy ich will mich bewerben als SaZ und bei der BW meine Berufsausbildung machen möchte gerne zu den Panzergrenadieren aber möchte Berufskraftfahrer lernen ist das möglich das ich das trotzdem als Panzergrenadier nebenbei machen kann? Also ich möchte nicht zum Logistikbat. Sondern zu den Panzergrenadieren und die ausbildung nebenbei machen ist das möglich ?
Wie soll das denn gehen? Du wirst Vollzeit Grenni sein(mit reichl. Überstunden,Lehrgängen und Übungsplatzaufenthalten) wie willlst du da nebenher noch ne komplette Ausbildung mshen können?
Ich wollte ja nur mal fragen ob das möglich ist das ich denn bei den Grennies bin und trotzdem in den verpflichtungsjahren meine Berufsausbildung abschliessen kann ?
Du kannst das nach Ende der Dienstzeit üer de BFD machen. Im Truppendienst ist keine Berufsausbildug erforderlich und deswegen bekommst du auch keine vom Bund.Das nebenher zu machen wie z.B. ein Fernstudium dürfte ausgechlossen sein.
ZitatSondern zu den Panzergrenadieren und die ausbildung nebenbei machen ist das möglich ?
Während Ihrer Dienstzeit? Nein.
Sie werden zum Panzergrenadier ausgebildet. Wenn es hoch kommt, werden Sie vielleicht zum Militärkraftfahrer ausgebildet und wenn alles zusammenpasst, werden Sie vielleicht einen LKW-Dienstführerschein erwerben. Sie merken also: viele "vielleicht", mehr wird Ihnen hier auch niemand garantieren können.
Zitat von: KlausP am 11. Februar 2013, 12:40:12
ZitatSondern zu den Panzergrenadieren und die ausbildung nebenbei machen ist das möglich ?
Während Ihrer Dienstzeit? Nein.
Sie werden zum Panzergrenadier ausgebildet. Wenn es hoch kommt, werden Sie vielleicht zum Militärkraftfahrer ausgebildet und wenn alles zusammenpasst, werden Sie vielleicht einen LKW-Dienstführerschein erwerben. Sie merken also: viele "vielleicht", mehr wird Ihnen hier auch niemand garantieren können.
Wobei das "vielleicht" eher als "zufälligerweise" oder "mit viel Glück" zu interpretieren ist.
ZitatHy ich will mich bewerben als SaZ
Für welche Laufbahn wollen Sie sich überhaupt bei den Panzergrenadieren bewerben? Immerhin haben Sie ja im Anschluß an Ihre Dienstzeit Anspruch auf Berufsförderung nach dem Soldatenversorgungsgesetz. Dabei gilt: je länger die Dienstzeit desto länger der BFD-Anspruch.
Hallo KlausP ich wollte mich für die Uffz. Laufbahn bewerben erstmal für 9 jahre. Also kann ich meine Ausbildung nach der Dienstzeit beim BfD machen ?
Den Unteroffizier im Truppendienst gibt es aber nicht mehr nur noch den Feldwebel im Truppendienst.
Wenn sie Unteroffizier werden, bekommen sie auch eine ZAW ihrem Dienstposten entsprechend. Da gibt es vielleicht sogar die Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Dann werden sie aber kein Grennie sondern irgendwie TransportUffz oder sowas.
ZitatHallo KlausP ich wollte mich für die Uffz. Laufbahn bewerben erstmal für 9 jahre.
Wie @Rllo schon schrieb: als Panzergrenadier geht das nicht, weil es im Truppendienst keine Unteroffiziere ohne Portepee mehr gibt. Sie können allerdings auch in einem Panzergrenadierbataillon z.B. Munitions- oder Betriebsstoffunteroffizier im Transportzug werden (wenn die Stellen nicht inzwischen alles Feldwebelstellen sind, das weiss ich aktuell nicht). Ob Sie da allerdings eine ZAW zum Berufskraftfahrer bekommen, ist mir nicht bekannt, auf jeden Fall gehören Gefahrgutscheine dazu.
Zitat von: KlausP am 11. Februar 2013, 17:02:32
...auf jeden Fall gehören Gefahrgutscheine dazu.
Das ist auch wieder so ein Wort, bei dem ich mich frage, wie man es sinnvoll trennen kann:
Gefahr-
gutscheine oder doch Gefahrgut-
scheine!
;D
Zitat von: ulli76 am 11. Februar 2013, 12:35:52
Du kannst das nach Ende der Dienstzeit üer de BFD machen. Im Truppendienst ist keine Berufsausbildug erforderlich und deswegen bekommst du auch keine vom Bund.Das nebenher zu machen wie z.B. ein Fernstudium dürfte ausgechlossen sein.
Das ist leider nicht ganz korrekt Ulli.
Es gibt auch im Truppendienst ZAW, wie z.B Bürokaufmann, Verwaltungsfachangestellter und noch einen
Die ist aber nicht in der Ausbildung enthalten.
Sie kann beantragt werden, bei dienstl. Abkömmlichkeit kann dem stattgegeben werden.
... und sie zieht eine Kürzung des BFD-Anspruchs nach sich, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Hallo Ovp,
wenn Du im Rahmen der zivilberuflichen Ausbildung (ZAW) den Zivilberuf Berufskraftfahrer erwerben möchtest,
gibt es nur 2 militärische Verwendungen, die dies ermöglichen:
- Transportunteroffizier Streitkräfte
- Transportfeldwebel Streitkräfte
Diese Verwendungen gibt es bei Heer, Lw und Marine.
Die ZAW geht ca. 21 Monate und mindert Deine BfD-Ansprüche am Ende der Dienstzeit um 9 Monate.
Hy ist es denn möglich das ich mich bei den Grennies bewerbe meine zb. Jetz 9 jahre leiste und danach in der BfD zeit meine Ausbildung zum Kraftfahrer machen kann ?
Zitat von: Ovp96 am 11. Februar 2013, 21:11:17
Hy ist es denn möglich das ich mich bei den Grennies bewerbe meine zb. Jetz 9 jahre leiste und danach in der BfD zeit meine Ausbildung zum Kraftfahrer machen kann ?
Nochmal: 9 Jahre in der Unteroffizierlaufbahn
als Grenadier geht nicht, weil es keine Panzergrenadierunteroffiziere im Truppendienst gibt sondern nur Feldwebel. Sie müssten dann schon eine Verwendung in der Laufbahn des allgemeinen Fachdienstes wählen und darauf hoffen, in einem PzGrenBtl eine Stelle zu bekommen. Was Sie in Ihrem BFD-Anspruch nach Ihrer Dienstzeit anfangen, darüber müssen Sie dann mit dem BFD-Bearbeiter "verhandeln".
Achso ok sorry falsch verstanden ;) funktioniert das denn in der Mannschaftslaufbahn ?
Nein, in der Msch ist keine Berufsausbildung enthalten.
Ich empfehle dir dringend einen Termin bei einem Karriereberater.
Und den Besuch der Bundeswehr-Karriere-Seite.
www.bundeswehr-karriere.de
Ok danke für die hilfe :D wie habt ihr denn angefangen oder in welcher Truppengattung würde mich interessieren ? :)
Also hat man in der Msch. Laufbahn z.B. Bei den Grennies kein anspruch auf eine Ausbildung auch nicht in der BfD ?
Wenn man sich deinen anderen Thread anschaut, dann merkt man, dass du dich noch nicht wirklich intensiv mit dem Thema Bundeswehr auseinander gesetzt hast. Wenn du komplett bei 0 bist, wäre es viel einfacher, wenn du einen Termin mit deinem Wehrdienstberater ausmachst und dir alles erklären lässt.
Zitat von: Ovp96 am 12. Februar 2013, 00:10:46
Also hat man in der Msch. Laufbahn z.B. Bei den Grennies kein anspruch auf eine Ausbildung auch nicht in der BfD ?
Wer hat denn sowas geschrieben?
Als Mannschafter bekommst du keine Berufsausbildung (höchstens mit etwas Glück mal nen Führerschein, sofern du den für den Dienstposten brauchst). Die BFD-Ansprüche richten sich nach der geleisteten Dienstzeit.
Als SaZ 4 (Regelverpflichtungszeit für Mannschafter) reicht es in der Regel nur für Kurse oder man kann Schulabschlüsse nachholen, aber nicht für eine komplette Berufsausbildung (jaja, ich weiss, dass es mit bestimmten Berufen geht).
Als SaZ 8 sieht das schon wieder ganz anders aus.
Mal nebenbei: Was wollen Sie eigentlich unbedingt mit dem Berufskraftfahrer? Als "Trucker" stehen Sie dann in direkter Konkurrenz mit Billiglöhnern aus Rumänien oder Bulgarien. Schauen Sie sich doch einmal auf einem x-beliebigen Autobahnparklplatz um.
Ich würde mich denn für 9 Jahre verpflichten.
Ist ja eine total passende Antwort auf Wolverines Frage !
Also ich seh den Zusammenhang jetzt nicht.
Es ist klar das man Konkurrenz hat es ist aber immer noch genug zu Arbeiten auch für Deutsche Fahrer ... Ich meine ich würde mich als SaZ für 9 Jahre verpflichten in der Msch. Laufbahn und in der BfD zeit meine Ausbildung machen.
Manche Leute begreifen es scheinbar nicht. Die Karriere-Seite der Bundeswehr haben Sie, wie es aussieht, immer noch nicht verstehend gelesen. Die Regelverpflichtungszeit für Mannschafter sind immer noch 4 Jahre, einige Stellen sind für 8 Jahre ausgeschrieben. Aber ob die nun gerade in Ihrer Wunschverwendung ausgeschrieben sind, kann Ihnen nur der Einplaner nach erfolgreich bestandenem Eignungstest sagen. Genauso wenig kann Ihnen hier oder beim KC jemand sagen, ob Sie sich in der Truppe als Mannschafter von 4 auf 8 Jahre weiterverpflichten können, das wird Ihnen selbst Ihr dann zuständiger Vorgesetzter erst Ende des 2. oder im 3. Dienstjahr sagen können, wenn er Sie kennt und Sie überhaupt behalten möchte.
Zum Truckerberuf mal. Unser Ausbilder des Chemieparks hatte einen Trucker da der eine Umschulung zum Chemikanten machen wollte. Waren im Monat 150€... Er hatte Frau und Kind.
Er musste abbrechen da er sonst seine Familie nicht ernähren konnte. Er musste sogar Überstunden machen. Halte also fest, weder finanziell noch zeitlich war er in der Lage sich ein neues Leben mit einem neuen Beruf aufzubauen. Und nicht mal 150€ über haben? Also bei einem Hauskauf und einem Auto vor der Tür verständlich...
Und er war bei einem namenhaften Tankerunternehmen. Die LKW sehen jeden Tag aus wie neu... Also nicht so angeranzte Bulgarenschlepper, dessen Fahrgestell praktisch nur noch laut Papieren existiert.
Also ich an deiner stelle würde mir mehr Mühe geben und zusehen dass du eine Ausbildung im Fachdienst der Feldwebler machen kannst. Danach hast du erstens eine Ausbildung und bis zu 60 Monate Zeit nochwas zu machen (bin mir aber jetzt nicht sicher).
MfG
BW-Martin
War beim wehrdienstberater ich mach denn Fachuffz. In einem Logbtl. Und bekomm meine Ausbildung zum Kraftfahrer.
Du bewirbst erstmal dich nur dafür. Sei erstmal geeignet und tauglich und dann muss auch noch der passenden Diensposten frei sein. So weit bist du ja nunmal noch lange nicht.
Genau, Lidius, und dann kommt er vom Karrierecenter zurück mit einer "Empfehlung" für die Mannschaftslaufbahn für 4 Jahre ;) ! Aber er macht den Berufskraftfahrer und neun Jahre ... ja nee, is klar ;D !
Zitat von: Ovp96 am 12. Februar 2013, 16:36:07
War beim wehrdienstberater ich mach denn Fachuffz. In einem Logbtl. Und bekomm meine Ausbildung zum Kraftfahrer.
Sie haben es immer noch nicht gerafft. Selbst, wenn heute beim Karriereberater eine Stelle dafür frei war - wer sagt Ihnen, dass das in 6 oder 8 Wochen, wenn Sie frühestens (!) Ihren Testtermin haben
und tauglich und geeignet sind auch noch so ist?
Manche Leute sind echt beratungsresistent. Aber machen Sie mal, Sie machen das schon ...
Ich bewundere, dass ihr (besonders das Stammpersonal) euch noch so intensiv mit dieser Fraktion beschäftigt.
Es wird doch auf der Karriereseite alles ausführlich beschrieben :-) Manchmal tun mir die Wehrdienstberater aka Karriereberater echt leid.
Oooch .... vor ein paar Monaten hätte er (nur, um beim aktuellen Beispiel zu bleiben ;)) von mir auch noch ein weit deutlichere Antwort bekommen. Aber selbst in meinem Alter stumpft man noch ab . :D
Und das Pony wäre wieder vorbeigeritten... :D
Das wäre nicht "vorbei geritten", das hätte 'ne Attacke geritten ... :D
Zitat von: Ovp96 am 12. Februar 2013, 16:36:07
War beim wehrdienstberater ich mach denn Fachuffz....
Na das ging ja schnell, hatte er wohl grad einen Termin frei. Meistens muss man mehrere Wochen warten, bis man einen Termin bekommt.
Zitat von: wolverine am 12. Februar 2013, 17:25:07
Und das Pony wäre wieder vorbeigeritten... :D
Das geht ja hat nicht mehr, die SN doch alle in den Tiefkühltruhen in England.
Darauf eine schöne Pferde Wurst. :o
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Pony is watching you
[gelöscht durch Administrator]
Zitat von: KlausP am 12. Februar 2013, 12:37:01
Manche Leute begreifen es scheinbar nicht. Die Karriere-Seite der Bundeswehr haben Sie, wie es aussieht, immer noch nicht verstehend gelesen. Die Regelverpflichtungszeit für Mannschafter sind immer noch 4 Jahre, einige Stellen sind für 8 Jahre ausgeschrieben.
Gibt doch auch SaZ25?
Theoretisch schon. Kennst du aber Mannschafter (und um die ging es ja in meinem Beitrag), die SaZ über 8 Jahre hinaus sind? Ich nicht. Und ich schrieb von Regelverpflichtungszeit.