Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Marian93 am 15. April 2013, 20:26:28

Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 20:26:28
Stimmt es das man die Möglichkeit hat, von der Mannschaftslaufbahn in die Offizierslaufbahn aufzusteigen?

"Aus der Mannschaftslaufbahn heraus können Sie bei der Bundeswehr durch Weiterbildung und der Verpflichtung als Berufssoldat in die Offizierslaufbahn aufsteigen.1
Zu Ihrem bis dahin erreichten Dienstgrad erhalten Sie das Zeichen für Unteroffiziersanwärter neben Ihrem Dienstgrad, einen geraden Balken.2
Hier besuchen Sie dann entsprechende Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr, die mit einer Prüfung enden. Nach dem Sie erfolgreich bestanden haben, werden Sie entsprechend befördert."

Quelle: http://www.helpster.de/mannschaftslaufbahn-bundeswehr-voraussetzungen-fuer-den-einstieg_104645

Und meine zweite Frage, wird jeder zum ZnwG eingeladen der sich beworben hat, oder kann man auch direkt abgelehnt werden?
Hab meine Bewerbung am 2.4 beim Kreiswehrsatzamt abgegeben, hab bis jetzt keine Rückmeldung bekommen.
Mache mich etwas verrückt  ;D
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Ralf am 15. April 2013, 20:32:51
Die Laufbahnen sind grundsätzlich durchlässig. Die Bildungsvoraussetzungen müssen aber erfüllt sein (siehe u.a. www.bundeswehr-karriere.de)

Gibt seit 01.12.2012 kein KWEA mehr. Bewerbungen sollte man nur abgeben, wenn man vorher ein Beratungsgespräch bei einem Karriereberater hatte. Und seit 02.04. erst? Wenn du 4 Wochen nichts hörst, kannst du mal nachfragen.
Das sind aber alles Themen, die werden hier fast täglich im Forum gefragt. Kannst ja mal nachlesen, wie lange das bei anderen dauert.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: KlausP am 15. April 2013, 20:35:25
ZitatQuelle: http://www.helpster.de/mannschaftslaufbahn-bundeswehr-voraussetzungen-fuer-den-einstieg_104645

Was für'n Durcheinander!

ZitatUnd meine zweite Frage, wird jeder zum ZnwG eingeladen der sich beworben hat, ...

Nein.

Zitat... oder kann man auch direkt abgelehnt werden?

Ja.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 20:36:04
An dem Zitat stimmt was nicht.
Du kannst dich von der Mannschaftslaufbahn heraus (egal ob SaZ oder FWDL) für jede andere Laufbahn bewerben, sofern du die Voraussetzungen erfüllst. Du würdest aber die Zeichen für die passende Laufbahn bekommen.
Und klar, wirst du dann noch eine entsprechende Ausbildung machen müssen (je nach Voraussetzungen und Laufbahn auch Studium oder ZAW).

Nein, es wird nicht jeder in´s KC eingeladen. Du kannst auch direkt abgelehnt werden-aber dann bekommst du eben ein entsprechendes Schreiben.
Und jetzt wirst warten müssen- ist doch noch nichtmal 2 Wochen her, dass du die Bewerbung abgegeben hast. Wenn ca. 4-6 Wochen nach Abgabe noch so gar nichts bei dir angekommen ist, dann solltest du mal anrufen und nachfragen.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 20:40:14

ZitatDie Laufbahnen sind grundsätzlich durchlässig. Die Bildungsvoraussetzungen müssen aber erfüllt sein (siehe u.a. www.bundeswehr-karriere.de)

Ich habe einen Hauptschulabschluss. Kann man nicht durch gute Leistung trotzdem aufsteigen?
Mein Berater sagte mir er wär damals trotz Hauptschulabschluss nach Klasse 9 aufgestiegen bis zum Stabsfeldwebel. 

Achja und ich habe gestern schon eine Frage gestellt, ob man in der Mannschaftslaufbahn eine Ausbildung machen kann.
Wir wurde gesagt nein. Jedoch ist eine gute Freundin von mir ebenfalls bei den Mannschaften.
War vorher in der Instandhaltung und wechselt nun zur Logistik.

Sie sagte mir, sie hat die Möglichkeit, über die Mannschaftslaufbahn eine Ausbildung zur Bürokauffrau zu machen.
Muss dann jedoch hin und wieder zur Abendschule.

Was stimmt denn nun?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: KlausP am 15. April 2013, 20:41:55
ZitatHab meine Bewerbung am 2.4 beim Kreiswehrsatzamt abgegeben, hab bis jetzt keine Rückmeldung bekommen.

Hat Ihnen die erste Antwort im anderen Thread nicht ausgereicht?  ::) ... Mann ... Mann ...
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Ralf am 15. April 2013, 20:46:17
Zitat von: Marian93 am 15. April 2013, 20:40:14
Ich habe einen Hauptschulabschluss. Kann man nicht durch gute Leistung trotzdem aufsteigen?
Mein Berater sagte mir er wär damals trotz Hauptschulabschluss nach Klasse 9 aufgestiegen bis zum Stabsfeldwebel.  Nein, dir fehlt entweder Beruf, oder die Realschule

...

Sie sagte mir, sie hat die Möglichkeit, über die Mannschaftslaufbahn eine Ausbildung zur Bürokauffrau zu machen.
Muss dann jedoch hin und wieder zur Abendschule.

Was stimmt denn nun? Was du in deiner Freizeit -sprich Abendschule machst, ist deine Sache. Als Teil deiner militärfachlichen Ausbildung ist jedenfalls in der Msch-Laufbahn keine Berufsausbildung integriert. Es kann also auch beides stimmen. Nur du stellst deine Fragen so unpräzise, da kann man nur falsch antworten.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 15. April 2013, 20:47:11
Ein Hauptschulabschluß alleine reicht nun mal nicht für die Feldwebel oder Offizierslaufbahn. Da kann man noch zu gute Leistungen bringen wie man will.

Und Inst und Logistik ist teilweise nicht wirklcih viel Unterschied. In einem Logbtl kann der Wechsel da einfacher sein.

Eine Ausbildung kann man ggf. nach Dienst über den BFD  machen, ist wohl so eine verkürzte Variante.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: sourcegoat am 15. April 2013, 20:51:56
Ich weiß ja gerade nicht, ob ich angesichts solcher Ignoranz lachen oder weinen soll. In diesem Thread wurde Ihnen ausführlich dargelegt, dass Sie derzeit nichtmal die Mindestanforderungen für die Feldwebellaufbahn (Hauptschule + Berufsausbildung oder Realschulabschluss). Jetzt fragen Sie hier, ob Sie sich für die Offizierslaufbahn bewerben können, die entweder die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife als Schulabschluss erfordert. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich an Ihrem Schulabschluss in den verstrichenen 24 Stunden groß etwas getan hat, oder?

Auch auf die Möglichkeit, nach einer ausreichend langen Tätigkeit als Stabsdienstsoldat (mit entsprechender ATN) eine verkürzte Ausbildung zum Bürokaufmann zu durchlaufen, wurde im oben genannten Thread hingewiesen. Es liegt nun an Ihnen bei Ihrer IHK zu erfragen, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

Um es mal auf den Punkt zu bringen, damit es vielleicht auch mal verstanden wird: Nein, aufgrund Ihres derzeitigen Bildungsstandes werden Sie weder Feldwebel, noch Offizier, noch Generalinspekteur und was noch alles darüber kommt. Nein, gute Leistungen als Mannschaftssoldat alleine qualifizieren Sie nicht für eine höhere Laufbahn, hier zählt immer noch der Schulabschluss.

Wenn Ihnen die Laufbahn in der Bundeswehr so viel wert ist, sehen Sie zu einen vernünftigen Schulabschluss zu erwerben und sich anschließend als Feldwebel oder Offizier zu erwerben. Wenn ich mir diese lernresistenz jedoch so ansehe, dürfte es anschließend aber auch noch an der charakterlichen Eignung scheitern.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 15. April 2013, 21:10:14
ZitatWenn ich mir diese lernresistenz jedoch so ansehe, dürfte es anschließend aber auch noch an der charakterlichen Eignung scheitern.

Nun ja das ist etwas weit gegriffen und wir entscheiden ja auch nicht. Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit auch spezielle Kandiaten wo jeder gewettet hätte, das derjenige niemals das Zentrum übersteht und es kam doch anders.

Mit den Vorrausetzungen geht es eben nur in die im anderen Thread genannten Laufbahnen. Und Mannschaftslaufbahn dürfte bei dem heutigen Bedarf "drin" sein wenn man sich natürlich nicht komplett wie ein Idiot aufführt.

Wie immer natürlich steht dem der Arzt entgegen, und ob man überhaupt eingeladen wird.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 21:14:54
Zitat von: mailman am 15. April 2013, 20:47:11
Ein Hauptschulabschluß alleine reicht nun mal nicht für die Feldwebel oder Offizierslaufbahn. Da kann man noch zu gute Leistungen bringen wie man will.

Und Inst und Logistik ist teilweise nicht wirklcih viel Unterschied. In einem Logbtl kann der Wechsel da einfacher sein.

Eine Ausbildung kann man ggf. nach Dienst über den BFD  machen, ist wohl so eine verkürzte Variante.

Also wäre es auf gut deutsch gesagt 'bullshit', ohne eine Ausbildung in die Mannschaftslaufbahn einzusteigen?
Oder gibt es dort doch irgendwelche Perspektiven, so das ich nach 4 Jahren nicht wieder da stehen würde, wo ich jetzt stehe?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 21:18:39
Wie ich bereits in dem anderen Thread schrieb:
In der Zeit Geld sparen und den Schulabschluss über den BFD nachholen.

Ansonsten bringt dir die Mannschaftslaufbahn nichts für´s zivile Leben (mal abgesehen von der Lebenserfahrung,  eine durchgängige Beschäftigung und ein paar Tugenden, die bei uns gefördert werden)
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 15. April 2013, 21:22:20
ZitatAlso wäre es auf gut deutsch gesagt 'bullshit', ohne eine Ausbildung in die Mannschaftslaufbahn einzusteigen?

Das nicht gerade, aber man sollte schon einen guten "Masterplan" für die Zeit danach haben, den sonst ist man hinterher eben nur 4 Jahre älter und an der bestehenden Situation hätte sich nichts verändert.

Entweder man sucht sich ne Ausbildung, geht zur Schule, oder man geht ganz ordinär "arbeiten". Entweder im Beruf oder eben als ungelernter.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: KlausP am 15. April 2013, 21:22:52
Maaaannn .... das hatten wir doch Alles Gestern schon. Immer noch nicht geschnallt? In der Mannschaftslaufbahn eine zivilberuflich nutzbare Ausbildung zu bekommen ist nahezu ausgeschlossen. Mir sind jedenfalls keine Ausnahmen bekannt und auch nicht, wie man an so eine "Ausnahme" kommen könnte. Und noch mal: Was Sie nach Dienstschluß in Ihrer Freizeit machen ist ganz alleine Ihr Ding. Vom Dienstherrn gibt es dafür vielleicht eine Unterstützung durch den Berufsförderungsdienst.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 21:34:55
Ich bin von manchen Leuten hier echt enttäuscht. Jemand erzählt mir was er bei der Bundeswehr macht, da ich bereits mehrere Sachen gehört habe, komme ich hier ins Forum und frage sicherheitshalber nochmal nach. Und dann bekommt man hier Sprüche wie "Immer noch nicht geschnallt?" vorn' Kopf. Naja, jedem das seine! Wofür ist denn dieses Forum hier? Für Interessierte die ihre Fragen an erfahrene Personen richten können, oder liege ich damit falsch? Dann bitte ich um Aufklärung. Mein Berater konnte mir einiges irgendwie nicht erklären.

Falls hier doch noch jemand ist, der wirklich helfen möchte, kann sich ja mal kurz diesen Thread hier anschauen:
http://de.pokerstrategy.com/forum/thread.php?threadid=953872

Und ob soetwas heutzutage immer noch möglich ist, da dort steht, das es über den BFD läuft.
So wie ich es verstehe, geht diese Person neben der BW, Montags, Mittwochs und einmal im Monat Samstags zur Abendschule (was über den BFD läuft) und hat anschließend nach einem Jahr eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Bürokaufmann.

Und bitte nicht wieder ausrasten  ;)
Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 15. April 2013, 21:38:03
Mann, Mann, Mann...

Dass was du bisher von der hergegeben hast, spricht nicht unbedingt für dich.

Erstens: In dem anderen Thread hast du viel aus dem Gespräch mit dem Karriereberater durcheinandergebracht. Aber gut, das passiert noch so manch anderen.
Zweitens: Du hast nun in mehreren Threads viele Antworten bekommen, und nimmst keine an. Die Mühe, mal selbst dieses Forum durchzuforsten, machst du dir erst gar nicht.
Drittens: Wie dein Nickname vermuten lässt, wirst du dieses Jahr 20 oder bist es schon. Da kann man erwarten, dass du a. selbständig dir Informationen besorgst; und b. schon was erreicht hast in deinem Leben. Dies hast du aber augenscheinlich nicht, da du "nur" Hauptschulabschluss und noch keinen Beruf hast. Des Weiteren würdest du schon einmal angezeigt wegen Körperverletzung.

Mein Tipp: Bring erstmal was auf die Reihe: Denn Offiziere und Fw sind Führungskräfte und auch VORBILDER!! Und wer führen will, sollte erstmal selbst Disziplin haben.

Dass wäre meine Einschätzung, was diese Laufbahnen betrifft. Natürlich braucht die Bw auch Mannschafter, die ihren Dienst gewissenhaft ausüben. Die willst du aber ja nicht. Und wenn du keinen Beruf vorher lernst, wird sie dir auch nicht allzu viel bringen, weil du nach der Dienstzeit wieder Zivil bist, und immer noch keinen Beruf hast.

Das wäre einmal meine Einschätzung, vll. solltest du mal drüber nachdenken...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 21:47:59
Zitat von: Fm 1994 am 15. April 2013, 21:38:03
Mann, Mann, Mann...

Dass was du bisher von der hergegeben hast, spricht nicht unbedingt für dich.

Erstens: In dem anderen Thread hast du viel aus dem Gespräch mit dem Karriereberater durcheinandergebracht. Aber gut, das passiert noch so manch anderen.
Zweitens: Du hast nun in mehreren Threads viele Antworten bekommen, und nimmst keine an. Die Mühe, mal selbst dieses Forum durchzuforsten, machst du dir erst gar nicht.
Drittens: Wie dein Nickname vermuten lässt, wirst du dieses Jahr 20 oder bist es schon. Da kann man erwarten, dass du a. selbständig dir Informationen besorgst; und b. schon was erreicht hast in deinem Leben. Dies hast du aber augenscheinlich nicht, da du "nur" Hauptschulabschluss und noch keinen Beruf hast. Des Weiteren würdest du schon einmal angezeigt wegen Körperverletzung.

Mein Tipp: Bring erstmal was auf die Reihe: Denn Offiziere und Fw sind Führungskräfte und auch VORBILDER!! Und wer führen will, sollte erstmal selbst Disziplin haben.

Dass wäre meine Einschätzung, was diese Laufbahnen betrifft. Natürlich braucht die Bw auch Mannschafter, die ihren Dienst gewissenhaft ausüben. Die willst du aber ja nicht. Und wenn du keinen Beruf vorher lernst, wird sie dir auch nicht allzu viel bringen, weil du nach der Dienstzeit wieder Zivil bist, und immer noch keinen Beruf hast.

Das wäre einmal meine Einschätzung, vll. solltest du mal drüber nachdenken...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Ich brauche von dir keine Tipps. ;)
Wenn man von A was anderes hört als von B, kann man schonmal etwas verwirrt sein, oder?

Aus diesem Grund schreibe ich hier ins Forum, ob es dir passt oder nicht. Dann öffne diesen Thread nicht.
Und was ich in meinem Alter tuen müsste und was ich bereits erreicht habe, dass lass mal meine Sache bleiben!

Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 15. April 2013, 21:53:50
Ja, vielleicht habe ein bisschen überreagiert.

Aber trotzdem hört sich das alles ein bisschen nach "Ich kriege im zivilen nix und geh zum Bund, denn die nehmen ja sowieso jeden"-Mentalität an.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 15. April 2013, 21:55:25
Wir finden es aber auch manchmal etwas "bescheiden" wenn unsere Infos und Tipps nicht  angenommen werden.

Es ist auch manchmal schwierig im Forum. Wünschenswert wäre es wenn der Bewerber sich beim KB umfassend informiert hätte und dann noch auf der Bw Seite und dann fundierte Fragen stellt. Aber das ist ja nicht immer so.

Und hier wurden ja schon einge Fragen mehrmals beantwortet. Auch von erfahrenen aktiven und ehemaligen Soldaten, die die Materie durchaus gut kennen.

Ich würde auch nicht zuviel drauf geben was man im Internet in anderen Foren, oder von  Leuten hört. Gibt ja immer die sogenannte Latrinenpatrole.

Den Thread hab ich mir mal angesehen und würde auch davon abraten. Bürokaufmann ist nun nicht DER Beruf der gesucht wird und schulische Ausbildung ist noch schlechter, da man da zusätzlich zur eh schon fehlenden Berufserfahrung noch kaum Praxis hat.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: wolverine am 15. April 2013, 21:57:42
 Sie haben aber schon gelesen, dass dort nur steht, dass er es vorhat? Ob das klappt steht in den Sternen. Ich halte es in engen Ausnahmen für möglich, dass es so gehen könnte wenn man fachnah im Bürobereich eingesetzt ist und eben den schulischen Teil abends oder am Wochenende macht. Dann müsste diese Schulung natürlich noch in Stndortnähe stattfinden (auch keine Garantie). Sobald man in anderen, militärischeren Verwendung (z. B. Grenadier oder Panzerschütze) eingesetzt wird, ist der Plan geplatzt
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Rollo83 am 15. April 2013, 21:58:27
Außerdem nimmt die Bundeswehr doch auch jeden so lange man tauglich und nicht vorbestraft ist!
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Chakou am 15. April 2013, 22:01:15
das mit den vorbestraft stimmt nicht ganz...ich habe kameraden gesehn die uffz oder mannschafter waren die mit einer vorstrafe hingekommen sind...
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Rollo83 am 15. April 2013, 22:05:28
Ja da wird ja noch differenziert, da will ich nicht drauf ein gehn. Bleiben wir einfach bei " Die Bundeswehr nimmt jeden der tauglich ist"!
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 15. April 2013, 22:05:55
Es gibt Grenzen die im Soldatengesetz (?) genannt sind die ein Dienstverhältnis grundsätzlich verhindern.

Angeben muss man ja eh alles. Und ein "must have" ist so etwas sicher nciht.
Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 15. April 2013, 22:08:18
Zitat von: Rollo83 am 15. April 2013, 21:58:27
Außerdem nimmt die Bundeswehr doch auch jeden so lange man tauglich und nicht vorbestraft ist!

Charakterlich tauglich sollte man aber auch sein, oder habe ich da was falsch verstanden?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 22:10:03
Wie wir hier regelmäßig im Forum lesen können, verzögern Eintragungen im Führungszeugnis die Einstellung teilweise um mehrere Monate.
Und letztendlich ist es so, dass frühere Konflikte mit dem Gesetz umso mehr ein Problem darstellen, je höher die gewünschte Laufbahn ist.

Meine persönliche Erfahrung der letzten Monate: Die Voraussetzungen für die Laufbahn der Mannschafter sind extrem niedrig. So manchmal tun mir die Mitarbeiter der KC regelrecht leid- wir bekommen ja die, die es geschafft haben....
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: DonFluppo am 15. April 2013, 22:30:02
Ist der Leistungs und Bildungsstand so eingebrochen ?? Dann wäre es ja wie in Zivilen Ausbildungsstandorten da habe ich im Prüfungsausschuss als Gesellen Vertreter bei den Prüfungen auch immer Angst und Bange wenn ich manch angehenden Fachhandwerker sehe ^^
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 22:43:47
" Wenn ihr einen Hauptschulabschluss in der Tasche habt, bietet euch die Bundeswehr zwei abwechslungsreiche Laufbahnen. Zum Einen steht euch die Laufbahn der Mannschaften offen, zum Anderen die Laufbahn des Fachunteroffiziers des allgemeinen Fachdienstes. Dieser ist mit der Gesellen- beziehungsweise Facharbeiterebene vergleichbar. Ihr benötigt entweder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder diese findet bei der Bundeswehr im Rahmen der zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung statt. "

Und die ZAW findet dann nur bei den Fachunteroffizieren statt?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 15. April 2013, 22:47:13
Zitat von: Marian93 am 15. April 2013, 22:43:47
" Wenn ihr einen Hauptschulabschluss in der Tasche habt, bietet euch die Bundeswehr zwei abwechslungsreiche Laufbahnen. Zum Einen steht euch die Laufbahn der Mannschaften offen, zum Anderen die Laufbahn des Fachunteroffiziers des allgemeinen Fachdienstes. Dieser ist mit der Gesellen- beziehungsweise Facharbeiterebene vergleichbar. Ihr benötigt entweder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder diese findet bei der Bundeswehr im Rahmen der zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung statt. "

Und die ZAW findet dann nur bei den Fachunteroffizieren statt?

Ja. Fachunteroffiziere vergleichbar mit Gesellen/Facharbeitern/Kaufleuten im Zivilen.

Mannschaften = In der Regel vergleichbar mit angelernten Hilfskräften. Mit Ausnahmen bei bestimmten Verwendungen.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 22:50:51
ZitatMannschaften = In der Regel vergleichbar mit angelernten Hilfskräften. Mit Ausnahmen bei bestimmten Verwendungen.

Also gibt es die ZAW auch bei den Mannschaften? Und welche Verwendungen wären da bspw. gemeint?


Edit:
Zitat kenntlich gemacht
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 22:53:35
Neiiiin. Ist das denn so schwer zu verstehen?:
Als Mannschafter bekommst du keine Berufsausbildung. Die ZAW ist nur für die Laufbahnen der Unteroffiziere und der Feldwebel im Fachdienst.
Und nur mit nem Hauptschulabschluss wirst du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch nur die Laufbahn machen können.
Rein von den Voraussetzungen würde es für die Unteroffizierslaufbahn reichen, aber da es sehr viele Bewerber mit besseren Voraussetzungen gibt, wird das sehr wahrscheinlich nur für die Mannschafter reichen.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: DonFluppo am 15. April 2013, 22:57:08
Nur eine Kurze Frage und die ist nicht abwertent gemeint nicht das Sie das falsch aufnehmen. Haben sie sich den schon mal im Internet schlau gemacht also auf der Bundeswehr Karriere Seite z.B oder haben sie solche Fragen mal einem Wehrdienst Berater gestellt ?? weil dieses Persönliche Nachforschen beantwortet auf jeden fall schon mal einige Fragen ihrer seits.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 22:59:11
Zitat von: ulli76 am 15. April 2013, 22:53:35
Neiiiin. Ist das denn so schwer zu verstehen?:
Als Mannschafter bekommst du keine Berufsausbildung. Die ZAW ist nur für die Laufbahnen der Unteroffiziere und der Feldwebel im Fachdienst.
Und nur mit nem Hauptschulabschluss wirst du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch nur die Laufbahn machen können.
Rein von den Voraussetzungen würde es für die Unteroffizierslaufbahn reichen, aber da es sehr viele Bewerber mit besseren Voraussetzungen gibt, wird das sehr wahrscheinlich nur für die Mannschafter reichen.

Ok. Und kann man denn bspw. nach 4 Jahren Mannschaften zu den Unteroffizieren wechseln mit ner' Menge Ehrgeiz?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 23:01:39
Zitat von: Marian93 am 15. April 2013, 22:59:11
Zitat von: ulli76 am 15. April 2013, 22:53:35
Neiiiin. Ist das denn so schwer zu verstehen?:
Als Mannschafter bekommst du keine Berufsausbildung. Die ZAW ist nur für die Laufbahnen der Unteroffiziere und der Feldwebel im Fachdienst.
Und nur mit nem Hauptschulabschluss wirst du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch nur die Laufbahn machen können.
Rein von den Voraussetzungen würde es für die Unteroffizierslaufbahn reichen, aber da es sehr viele Bewerber mit besseren Voraussetzungen gibt, wird das sehr wahrscheinlich nur für die Mannschafter reichen.

Ok. Und kann man denn bspw. nach 4 Jahren Mannschaften zu den Unteroffizieren wechseln mit ner' Menge Ehrgeiz?

Was ich einfach will, jetzt mit meinem Hauptschulabschluss einzusteigen und bis zur Rente beim Bund zu bleiben.
Und bis dahin soviel zu reißen wie es nur geht.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 23:03:51
Rein formell ja, aber die Quote der Übernahme ist niedriger als die für die, die sich von außen bewerben.
Und die Eignung brauchste trotzdem- die Leistungen in der Laufbahn der Mannschafter haben kaum eine Bedeutung.

Also entweder jetzt erstmal zivil deine Qualifikation verbessern, oder Mannschafter machen und über die BFD-Ansprüche dne Realschulabschluss nachholen.

Das was du in deinem letzten Post beschreibst, funktioniert eh nicht- man kann in den Laufbahnen der Mannschafter und Unteroffiziere o.P. nicht Berufssoldat werden.
Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 15. April 2013, 23:08:37
Ein Wechsel in eine höhere Laufbahn ist möglich, jedoch schwieriger, als direkt in die gewünschte Laufbahn einzusteigen. Denn nur 20% der Stellen werden für Laufbahnwechsel ausgeschrieben.

Und wenn du eine PENSION (beim Staat heißt das nicht Rente) müsstest du vom Soldat auf Zeit (SaZ) zum Berufssoldat (BS) wechseln. BS ist aber nur in der Feldwebellaufbahn möglich. Wo wir wieder beim Thema wären: Realschule und/oder Lehre absolvieren und noch mal neu bewerben,


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 15. April 2013, 23:13:48
Nachtrag: BS ist natürlich auch noch in der Offz-Laufbahn möglich. Aber man sollte immer einen Plan B haben, denn die meisten SaZ können nicht zum BS übernommen werden.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 15. April 2013, 23:22:37
Zitat von: Fm 1994 am 15. April 2013, 23:13:48
Nachtrag: BS ist natürlich auch noch in der Offz-Laufbahn möglich. Aber man sollte immer einen Plan B haben, denn die meisten SaZ können nicht zum BS übernommen werden.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Also heißt das, nach 12 Jahren Feldwebellaufbahn stehen die meisten dann auch ohne alles da? (Wenn sie vorher keine Berufsausbildung abgeschlossen haben)
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: SpitFire am 15. April 2013, 23:25:31
Aus meiner persönlichen Erfahrung behaupte ich jetzt einfach mal: Die meisten haben vorher eine Berufsausbildung gemacht. Und selbst wenn nicht, haben sie mit 12 (bzw 13) Dienstjahren ausreichend Mittel (Angespartes und BFD), um Ausbildung oder Studium nachzusteuern. Das ist nach 4 Jahren nur sehr bedingt gegeben.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 15. April 2013, 23:26:30
"Ohne alles" kann man nicht so sagen:
Im Fachdienst braucht man eh ne passende Berufsausbildung, die man entweder mitbringt oder die man über ZAW bekommt. Nach Ende der Dienstzeit kann man darauf dann auch noch mit den BFD-Ansprüchen aufbauen.
Für den Truppendienst empfehlen wir, vorher eine Berufausbildung zu machen, da man die nicht über die Bundeswehr bekommt. Allerdings sind die BFD-Ansprüche dann höher.
Bei SaZ 12 reichen die BFD-Ansprüche auch für eine komplette Berufsausbildung oder auch zumidnest Teile eines Studiums.

Aber die Laufbahn kommt für dich derzeit eh nicht in Frage.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Ralf am 16. April 2013, 06:02:04
Zusammengefasst und mal einfacher strukturiert dargestellt heißt das nun für dich und so könnte dein Plan sein:
1. Termin mit einem Karriereberater ausmachen
2. Dein Interesse für die Laufbahn der Unteroffiziere bekunden
3. Möglichkeit a)
Du bestehst den Eignungstest und bekommst einen Uffz-Dienstposten (9 Jahre), dann machst du eine Berufsausbildung innerhalb deiner Ausbildung
3. Möglichkeit b)
Du bekommst nach dem Test nur eine Zusage für die Laufbahn der Mannschaften (4 oder 8 Jahre)
4. Möglichkeit a)
Nachdem du deinen ZAW-Beruf gelernt hast, stellst Du einen Antrag als Fw übernommen zu werden und hoffst, dass es klappt. Geringe Möglichkeiten, aber es kann klappen. Selbst wenn nicht, hast du nach 9 Jahren einen Beruf erlernt und kannst dann mit deinen berufsfördernden Mitteln ggf. noch einen Meister nach deiner Dienstzeit machen oder es klappt dann mit dem Antrag Berufssoldat.
4. Möglichkeit b)
Wenn du SaZ 08 wirst kannst du im Anschluss mit deinen berufsfördernden Mitteln einen Beruf lernen.
Oder Du schaffst es wirklich in der Zeit in Abendschule einen RS-Abschluss oder noch besser Berufsabschluss zu machen und setzt dann erneut bei 3 a) an und das aus dem aktiven Dienstverhältnis heraus.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: sourcegoat am 16. April 2013, 07:02:45
Es gibt beim Laufbahnwechsel einfach zu viele Faktoren, die sich dem eigenen Einfluss entziehen, als dass man darauf seinen beruflichen Werdegang planen könnte. Im Worst-Case passt dem Psychologen im KC Ihre Nase nicht und schon ist die Eignung mitsamt der beruflichen Planung für die Tonne (überspitzt ausgedrückt).
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 16. April 2013, 07:52:27
Zitat von: sourcegoat am 16. April 2013, 07:02:45
Es gibt beim Laufbahnwechsel einfach zu viele Faktoren, die sich dem eigenen Einfluss entziehen, als dass man darauf seinen beruflichen Werdegang planen könnte. Im Worst-Case passt dem Psychologen im KC Ihre Nase nicht und schon ist die Eignung mitsamt der beruflichen Planung für die Tonne (überspitzt ausgedrückt).

Wie es hier immer häufig empfohlen wird: Mindestens einen Plan b und c haben ...

Sorry Mit Hauptschulabschluss alleine wirst Du nicht viel reissen. Entweder Du drückst noch die Schulbank (höherer Schulabschluss), in Deutschland wird eben viel Wert auf eine formale Qualifikation gelegt und Laufbahnrecht, egal ob für Beamte oder Soldaten orientiert sich am Schulabschluss und evtl. Berufsausbildung. Laufbahnrecht ist im Grundsatz starr mit einer gewissen vertikalen Durchlässigkeit von unten nach oben bei herausragenden Leistungen, Eignung, Befähigung und Bedarf.

Ohne Bedarfin der nächsthöheren Laufbahn ist ein Aufstieg auch bei Leistung, Eignung und Befähigung ausgeschlossen.

Also kann das Ziel nur lauten, gute formale Qualifikation erwerben und im KC die bestmögliche Eignung (Fw) bekommen und durch Leistung überzeugen.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: KlausP am 16. April 2013, 08:31:54
Zitat von: christoph1972 am 16. April 2013, 07:52:27
...
Ohne Bedarfin der nächsthöheren Laufbahn ist ein Aufstieg auch bei Leistung, Eignung und Befähigung ausgeschlossen.

Also kann das Ziel nur lauten, gute formale Qualifikation erwerben und im KC die bestmögliche Eignung (Fw) bekommen und durch Leistung überzeugen.

Davon schreiben ja mehrere User, die Ahnung von der Materie haben, schon seit Tagen. Bin mal gespannt. ob die Botschaft nun ankommt ...
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 16. April 2013, 08:39:50
Zitat von: KlausP am 16. April 2013, 08:31:54
Zitat von: christoph1972 am 16. April 2013, 07:52:27
...
Ohne Bedarfin der nächsthöheren Laufbahn ist ein Aufstieg auch bei Leistung, Eignung und Befähigung ausgeschlossen.

Also kann das Ziel nur lauten, gute formale Qualifikation erwerben und im KC die bestmögliche Eignung (Fw) bekommen und durch Leistung überzeugen.

Davon schreiben ja mehrere User, die Ahnung von der Materie haben, schon seit Tagen. Bin mal gespannt. ob die Botschaft nun ankommt ...

Der TE gehört sicherlich zur Gruppe Beratungsresistent!

Da nutzt man schon ein Forum, dann kommen Antworten die man nicht lesen mag, schon ist alles Schei**e  :-X
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: SpitFire am 16. April 2013, 10:27:58
Zitat von: christoph1972 am 16. April 2013, 08:39:50
Zitat von: KlausP am 16. April 2013, 08:31:54
Zitat von: christoph1972 am 16. April 2013, 07:52:27
...
Ohne Bedarfin der nächsthöheren Laufbahn ist ein Aufstieg auch bei Leistung, Eignung und Befähigung ausgeschlossen.

Also kann das Ziel nur lauten, gute formale Qualifikation erwerben und im KC die bestmögliche Eignung (Fw) bekommen und durch Leistung überzeugen.

Davon schreiben ja mehrere User, die Ahnung von der Materie haben, schon seit Tagen. Bin mal gespannt. ob die Botschaft nun ankommt ...

Der TE gehört sicherlich zur Gruppe Beratungsresistent!

Da nutzt man schon ein Forum, dann kommen Antworten die man nicht lesen mag, schon ist alles Schei**e  :-X

Entweder das, oder wir haben einen Troll.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: StOPfr am 16. April 2013, 13:45:27
Zitat von: christoph1972 am 16. April 2013, 08:39:50
Der TE gehört sicherlich zur Gruppe Beratungsresistent!

Da nutzt man schon ein Forum, dann kommen Antworten die man nicht lesen mag, schon ist alles Schei**e  :-X

Gibt es für solche "Fälle" nicht die Infos in "Bundeswehr leicht verständlich" (anderer Thread)  ;)?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 16. April 2013, 13:57:08
Zitat von: StOPfr am 16. April 2013, 13:45:27
Zitat von: christoph1972 am 16. April 2013, 08:39:50
Der TE gehört sicherlich zur Gruppe Beratungsresistent!

Da nutzt man schon ein Forum, dann kommen Antworten die man nicht lesen mag, schon ist alles Schei**e  :-X

Gibt es für solche "Fälle" nicht die Infos in "Bundeswehr leicht verständlich" (anderer Thread)  ;)?

Ich würde fast glauben wollen, das gilt nur für mental Dekompensierte mit Willen die Entscheidung des (Dienst-) Herrn anzunehmen  ;)
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Marian93 am 16. April 2013, 21:11:19
Zitat von: Ralf am 16. April 2013, 06:02:04
Zusammengefasst und mal einfacher strukturiert dargestellt heißt das nun für dich und so könnte dein Plan sein:
1. Termin mit einem Karriereberater ausmachen
2. Dein Interesse für die Laufbahn der Unteroffiziere bekunden
3. Möglichkeit a)
Du bestehst den Eignungstest und bekommst einen Uffz-Dienstposten (9 Jahre), dann machst du eine Berufsausbildung innerhalb deiner Ausbildung
3. Möglichkeit b)
Du bekommst nach dem Test nur eine Zusage für die Laufbahn der Mannschaften (4 oder 8 Jahre)
4. Möglichkeit a)
Nachdem du deinen ZAW-Beruf gelernt hast, stellst Du einen Antrag als Fw übernommen zu werden und hoffst, dass es klappt. Geringe Möglichkeiten, aber es kann klappen. Selbst wenn nicht, hast du nach 9 Jahren einen Beruf erlernt und kannst dann mit deinen berufsfördernden Mitteln ggf. noch einen Meister nach deiner Dienstzeit machen oder es klappt dann mit dem Antrag Berufssoldat.
4. Möglichkeit b)
Wenn du SaZ 08 wirst kannst du im Anschluss mit deinen berufsfördernden Mitteln einen Beruf lernen.
Oder Du schaffst es wirklich in der Zeit in Abendschule einen RS-Abschluss oder noch besser Berufsabschluss zu machen und setzt dann erneut bei 3 a) an und das aus dem aktiven Dienstverhältnis heraus.

Das nenne ich mal eine gute Antwort. Dankeschön!
Mein Berater sagte mir aufgrund meines Lebenslauf ich sollte erstmal kleine Brötchen backen und mich daher für die Mannschaftslaufbahn bewerben. Gesagt, getan. Hätte ich dann auch die Möglichkeit nach dem ich mich in der Mannschaftslaufbahn bewiesen habe, in die Laufbahn der Fach- Uffz. einzusteigen?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 16. April 2013, 21:18:46
Dazu hab ich doch schomal was geschrieben....

ZitatRein formell ja, aber die Quote der Übernahme ist niedriger als die für die, die sich von außen bewerben.
Und die Eignung brauchste trotzdem- die Leistungen in der Laufbahn der Mannschafter haben kaum eine Bedeutung.

ZitatRein von den Voraussetzungen würde es für die Unteroffizierslaufbahn reichen, aber da es sehr viele Bewerber mit besseren Voraussetzungen gibt, wird das sehr wahrscheinlich nur für die Mannschafter reichen.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: SpitFire am 16. April 2013, 22:37:23
Du solltest dir jetzt ernsthaft die Frage stellen, was du dir davon erwartest, Fragen zu stellen, die schon drei mal beantwortet worden sind.

Wahrscheinlich sollte die Antwort an dieser Stelle einfach sein: Ja. Du erfüllst sogar jetzt schon die formellen Voraussetzungen für die FachUffz-Laufbahn. Bewirb dich doch einfach jetzt gleich auf die Unteroffizierlaufbahn mit ZAW und schau, was passiert.

Besonders ermutigende Statements dazu wirst du hier wohl nicht bekommen und die realistischen passen ja offenbar nicht in dein Weltbild.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: max_1990 am 22. April 2013, 20:17:43
Hallo,

kurze Info, kurz und knackig von mir:

Wenn du in den Laufbahnen der Mannschafter bist lernst du keinen Beruf beim Bund, dass ist ausgeschlossen. Aber du kannst dir über den BFD eine Bescheinigung über berufsnahe Verwendung während der Dienstzeit ausstellen lassen. Ich empfehle dir ca. 6-12 Monate zu warten damit, bis du deine AGA (als Neuling) und die militärfachliche Ausbildung für deinen vorgesehenen Dienstposten durchlaufen und bestanden hast und eine gewisse Zeit schon im Dienst bist. Wenn dann ca. 6 Monate verstrichen sind gehst du zum BFD und lässt dir den berufsnahen zivilen Beruf bescheinigen. Das reichst du bei der IHK ein, die dich damit zur Prüfung zulässt. Somit würdest du deine Dienstzeit als Berufserfahrung verwerten und "verbriefen". Büffeln musste dann in deiner Freizeit. Sonst hast du nur die Möglichkeit einer internen Maßnahme beim BFD. Der Bürokaufmann z. B. würde da ca. 7 Monate gehen in Teilzeit, wobei der BFD da nach Ermessen entscheidet, je nach dem welchen Dienstposten du hast bzw. was du schon Verwertbares hast. Bei den Lehrgängen ist die Zulassung nicht immer gleich trotz der gleichen Maßnahme, die Eine ist nur der Z'lern vorbehalten, teils sogar mit entsprechen Posten vorausgesetzt und bei manchen reichts wenn du Z'ler oder FWDL/GWDL bist. Der Weg mit der Bescheinigung wäre die beste Möglichkeit an einen verwertbaren Beruf zu kommen damit du intern dich gleich bewerben kannst. Weil den Wisch kriegst du immer, bei Lehrgängen muss man sich immer mit dem BFD beschäftigen. Grundsätzlich empfehle ich, eine ordentliche Ausbildung zu machen und nichts "kastriertes" übern Bund. Du hast zwar das gleiche Papier, aber spätere potentielle Vorgesetzte (die vielleicht auch mal beim Bund waren) kennen sich aus und wissen, dass dir die bereits erwähnte Berufserfahrung und Berufspraxis fehlt.

Ist die Hürde geschafft auch wenn es nicht dein Traumberuf ist, hast du die Chance in eine höhere Laufbahn aufzusteigen.

Ich hoffe, ich konnte die helfen und Licht in dein Dunkles bringen ;).

Grüße
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 22. April 2013, 20:40:57
GWDL gibt es nicht mehr.

Und für eine externe Prüfung braucht man normalerweise viel mehr Berufserfahrung als die Zeit bei der Bundeswehr. Zudem liegt so eine Externenprüfung (zu der einen die IHK übrigenes nicht zulassen muss) meist bei ein paar tausend €.

Und mit ein bisschen "daheim" büffeln ist es sicher nicht getan. Da nützt es auch nix wenn man 3 Jahre Stabsdienstsoldat war.

So eine externe Prüfung macht man eher wenn man mehrmals durchgefallen ist oder schon jahrelang ohne Ausbildung in dem Beruf gearbeitet hat.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: max_1990 am 22. April 2013, 20:53:01
Für alle ehemaligen GWDL bzw. aktiven und künftigen FWDL.

Ich habe von meiner IHK die Info das man eine Zulassung bekommt wenn man die entsprechende Bescheinigung vom BFD vorlegen kann. Meines Wissens nach macht das jede IHK, strikt und einfach nach §45 Abs. 3 BBiG. Lernen muss man so oder so. Hängt halt von einem selbst ab. Und jemand der jahrelang ungelernt in dem Beruf gearbeitet hat, ist m. E. auch mit einem Stabler vergleichbar der 3 Jahre Dienst geschoben hat. Ist nix andres außer die Uniform und das militärische Klima. Beiden geht es gleich schlecht oder gut in der Prüfung.

Die interne BFD-Maßnahme wäre genauso nix wert weil halt auch nur 7 Monate Lehrgang.

Gehen tut es definitv, man muss halt was dafür tun.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: mailman am 22. April 2013, 20:55:13
Genau ein Stabsdienstsoldat macht ja genau das selbe wie ein Büro oder Industriekaufmann. Muss morgen mal bei uns in der Auftragsbearbeitung fragen wann sie zuletzt die Stärkmeldung von den  Zügen bekommen haben und wann der neue Tagesbefehl gedruckt wird.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: max_1990 am 22. April 2013, 21:02:36
Darum heißt es beim Bund ja auch "berufsnah". Also vergleichbar. Bei Soldaten muss man keine bestimmte Zeit Berufstätigkeit nachweisen, ist in der Norm so geregelt. Eine Bescheinigung oder eine Teilnahmebescheinigung vom BFD ist ausreichend.

Titel: Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 22. April 2013, 21:49:22
Dennoch glaube ich nicht, dass ein Mannschafter im Stabsdienst annähernd so viel lernt wie ein Ungelernter Büroarbeiter im zivilen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: sourcegoat am 23. April 2013, 07:50:48
Das Einzige, was man als Stabsdienstsoldat mit in's Zivile nimmt, ist vermutlich der sichere Umgang mit dem PC. Die kaufmännischen Ausbildungsberufe haben alle einen hohen BWL/VWL-Anteil und, je nach Beruf, auch ne ganze Menge Rechnungswesen. Sich das autodidaktisch reinzuprügeln ist schon mehr als sportlich.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 23. April 2013, 07:55:48
Zitat von: Fm 1994 am 22. April 2013, 21:49:22
Dennoch glaube ich nicht, dass ein Mannschafter im Stabsdienst annähernd so viel lernt wie ein Ungelernter Büroarbeiter im zivilen.

Kopieren, Kaffee kochen und heften, lochen und stempeln wird doch wohl auch jeder Mannschafter im Stabsdienst lernen!? Sehr beliebt auch noch: Briefe falten und einkuvertieren .... Telefon bewachen, Faxe versenden ....

Grundlegende EDV-Kenntnisse können ja nebenbei über den BfD erworben werden. Für den Bereich "Sozialkunde" gibt es ja entsprechende Fachbücher und entsprechend auch kostenlose Broschüren der diversen Ministerien. Das kann man sich wirklich autodidaktisch in den Schädeln hämmern, vor allem wenn man auch noch alte Abschlussprüfungen büffelt. Die Ersteller der Abschlussprüfungen erfinden das Rad schließlich auch nicht neu, sondern greifen auch auf einen bestehenden Fundus an bewährten Aufgaben zurück.

Das wirklich große Problem bei einer Externen-Prüfung dürften Buchhaltungskenntnisse sowie Kosten-Leistungsrechnung sein. Aus meiner Anschauung als Prüfer in einem kaufmännischen sowie einem Verwaltungs-Beruf, gibt es da immer die meisten mangelhaften und ungenügenden Leistungen im schriftlichen Teil.

Mit "gesundem" Menschenverstand und Tätigkeit im Büro läßt sich zumindest die "praktische" Prüfung im kaufmännischen Bereich bestehen, die Note ist da natürlich eher ausreichend.

Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: SpitFire am 23. April 2013, 11:00:03
Die meisten haben ja schon darauf hingewiesen, aber ich betone nochmal: Das Problem, das auch die meisten angehenden Kaufleute mit 3jähriger dualer Ausbildung haben, ist am ehesten im Bereich Rechnungswesen. Das wird wohl auch das hauptsächliche Diskriminationsmerkmal in Bezug auf eine Leistungsbeurteilung des späteren Arbeitgebers sein.
Und dazu lernst du genau nichts als Mannschaftssoldat im Stabsdienst. Selbst wirklichen Einblick in interne Verwaltungsabläufe, Geschäftsverkehr und dergleichen, setzt eine gewisse Stehzeit und Erfahrung voraus - im Geschäftszimmer in meiner Stabsabteilung würde ich diesen Einblick einem von vier/fünf Mannschaftssoldaten attestieren.

Was da am Ende rauskommt (wenn überhaupt) ist wahrscheinlich eine gerade so bestandene Prüfung ohne wirkliche Berufserfahrung (aber dafür mit einem exorbitant hohen Workload in der Freizeit in der Vorbereitung). Die Aussichten damit kannst du dir selbst ausrechnen.

Was spricht eigentlich dagegen, einen Beruf "auf konventionelle Art" zu erlernen und danach zur Bundeswehr zu gehen?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: reppesiz am 23. April 2013, 11:26:40
Also mein lieblingsfach war sowohl auf der Wirtschaftschule als auch während der Ausbildung immer Rechnungswesen  :D
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: wolverine am 23. April 2013, 11:30:32
Pervers?
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 23. April 2013, 11:30:58
Zitat von: SpitFire am 23. April 2013, 11:00:03
Was spricht eigentlich dagegen, einen Beruf "auf konventionelle Art" zu erlernen und danach zur Bundeswehr zu gehen?

Das größte Problem dürfte der Bewerber selbst sein  ;)

Ich glaube einfach, manche Leute hoffen über die Bw eine Ausbildung machen zu können, die sie zivil nicht bekommen, warum auch immer.

Das Problem ist ja auch, was machst Du mit einem Kammerberuf, indem Du zwar ausgebildet wurdest, Du aber in Deiner Dienstzeit nur entfernt zu tun hattest!?

Mein "Hassfach" war und ist Buchhaltung. KLR ist ja vollkommen in Ordnung. Aber Buchhaltung .... das grenzt schon an Psychofolter. Da gibt es nur Hass oder Liebe. Top oder Flop.

Zitat von: wolverine am 23. April 2013, 11:30:32
Pervers?

Eher andersartig  ;)
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: reppesiz am 23. April 2013, 11:32:41
War das auf mich bezogen? Wenn ja: Keine Ahnung. Das Fach liegt mir einfach.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: schlammtreiber am 23. April 2013, 11:49:58
Zum Arzt, sofort! Oder gleich zum Abdecker...  ;D
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: Gräfin am 23. April 2013, 11:53:32
Ich war in Mathe nie die hellste Kerze auf der Torte.
Aber mir liegen Buchhaltung, KLR und ReWe auch. Hab in Finanzbuchhaltung 1 die 100%-Klausur geschrieben.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: reppesiz am 23. April 2013, 11:59:00
Ich hatte die Zeugniszensur 100%. Wurde sogar für herausragende Leistung gelobt  :)
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 23. April 2013, 14:16:25
In BWL/Rechnungswesen habe ich 48% geschrieben und die Note stehen gelassen, weil ich das Grundstudium schon bestanden hatte.

"Meine Azubis" müssen lachen, wenn im internen Unterricht Fragen zur Buchhaltung kommen und ich da sage: Noch haben wir die Kameralistik, solange ist Buchhaltung kein Thema, außer für die Eigenbetriebe.

Für die Buchhaltungsstunden habe ich einen kompetenten Kollegen aus einem Eigenbetrieb. Der schüttelt nur den Kopf, beim Gedanken an die Kameralistik und grinst immer.

Dem Himmel sei Dank, gibt es Spezialisten für die Buchhaltung. Ich will nicht dazu gehören.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: wolverine am 23. April 2013, 14:22:17
Auch ich bin ein großer Freund der arbeitsteiligen Gesellschaft! Buchhaltung ist nicht umsonst ein eigenständiger Berufsstand!
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: AriFuSchr am 23. April 2013, 17:16:22
@christoph1972

du wirst sie aber verlieren, Deine heiß geliebte Kameralistik. In wenigen Jahren kräht kein Hahn mehr nach ihr. Und dann ist sie da, die Doppik für die Kommunen und ihre Kämmerer - und das Grauen wird furchtbar sein  8) 8) 8)
Wenn den Schulden das tatsächliche Vermögen gegenüber steht  ;)
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: max_1990 am 23. April 2013, 19:07:41
Zitat von: SpitFire am 23. April 2013, 11:00:03
Die meisten haben ja schon darauf hingewiesen, aber ich betone nochmal: Das Problem, das auch die meisten angehenden Kaufleute mit 3jähriger dualer Ausbildung haben, ist am ehesten im Bereich Rechnungswesen. Das wird wohl auch das hauptsächliche Diskriminationsmerkmal in Bezug auf eine Leistungsbeurteilung des späteren Arbeitgebers sein.
Und dazu lernst du genau nichts als Mannschaftssoldat im Stabsdienst. Selbst wirklichen Einblick in interne Verwaltungsabläufe, Geschäftsverkehr und dergleichen, setzt eine gewisse Stehzeit und Erfahrung voraus - im Geschäftszimmer in meiner Stabsabteilung würde ich diesen Einblick einem von vier/fünf Mannschaftssoldaten attestieren.

Was da am Ende rauskommt (wenn überhaupt) ist wahrscheinlich eine gerade so bestandene Prüfung ohne wirkliche Berufserfahrung (aber dafür mit einem exorbitant hohen Workload in der Freizeit in der Vorbereitung). Die Aussichten damit kannst du dir selbst ausrechnen.

Was spricht eigentlich dagegen, einen Beruf "auf konventionelle Art" zu erlernen und danach zur Bundeswehr zu gehen?

Das man beim Bund halt gleich seine 14-1500 netto auf die Kralle als Kaffeekochmeister (Gefreiter) hat. Ein Azubi hat ja im Schnitt lausige 500 €. Die Verlockung kann ich verstehen, gescheit Geld verdienen und nebenbei ne "Ausbildung" machen. Bloß blöd, dass der Brief halt kaum was wert ist außer um die Voraussetzungen für eine Weiterbildung zu erfüllen.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: SpitFire am 23. April 2013, 22:59:17
Tut mir Leid, ich verstehe diese "Verlockung" nicht. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich hin und wieder überlegen würde, was nach den vier Jahren kommt...
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 24. April 2013, 08:45:30
Zitat von: AriFuSchr am 23. April 2013, 17:16:22
@christoph1972

du wirst sie aber verlieren, Deine heiß geliebte Kameralistik. In wenigen Jahren kräht kein Hahn mehr nach ihr. Und dann ist sie da, die Doppik für die Kommunen und ihre Kämmerer - und das Grauen wird furchtbar sein  8) 8) 8)
Wenn den Schulden das tatsächliche Vermögen gegenüber steht  ;)

@AriFuSchr Ich weiß ... GsD sind "wir" Stadtstaat. Mit SAP R/3 mit PSM arbeite ich ja schon.

Intern arbeiten wir schon mit Kostenstellen. Es ist immer grauenhaft, was da an "Gemeinkosten" auf die eigene Leistung aufgeschlagen wird. Wenn Gebühren kostendeckend i. S. der Vollkostenrechnung erhoben werden müssten, dann wäre Deutschland viele seiner erlaubnispflichtigen Gewerbe los.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: wolverine am 24. April 2013, 10:24:06
In einem effektiven Kostenvergleich wäre Deutschland auch seine Stadtstaaten los inklusive einiger kleiner Bundesländer, wie z. B. Brandenburg oder Saarland! Und vom Nutzen rede ich gar nicht.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: christoph1972 am 24. April 2013, 10:38:42
Zitat von: wolverine am 24. April 2013, 10:24:06
In einem effektiven Kostenvergleich wäre Deutschland auch seine Stadtstaaten los inklusive einiger kleiner Bundesländer, wie z. B. Brandenburg oder Saarland! Und vom Nutzen rede ich gar nicht.

Eine Reduzierung würde definitiv Sinn machen ... irgendeine Untersuchung hat wohl festgestellt, 8 Bundesländer wären ausreichend.

aber sinnvolle Dinge finden ja häufig in der Politik kein Gehör ... da fehlen dann Versorgungsposten für altgediente Parteisoldaten und zur Beruhigung der innerparteilichen Opposition
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: wolverine am 24. April 2013, 10:47:34
Wenn es um Lokalpatriotismus geht ist auch des Volkes Meinung nicht mehr rational.
Titel: Antw:Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn
Beitrag von: schlammtreiber am 24. April 2013, 10:51:21
Zitat von: christoph1972 am 24. April 2013, 10:38:42
aber sinnvolle Dinge finden ja häufig in der Politik kein Gehör ... da fehlen dann Versorgungsposten für altgediente Parteisoldaten und zur Beruhigung der innerparteilichen Opposition

Ähm...nein. Ausnahmsweise sind es nicht die bösen Politiker, sondern die mündigen und aufgeklärten Wähler, das Volk höchstselbst, welches hier das Haupthindernis darstellt. Denn alle Umfragen zeigen denselben Trend: Hamburger wollen Hamburger bleiben und sich nicht Schleswig-Holstein anschließen, Berliner wollen nicht mit Brandenburg verschmolzen werden, und Bremen ist stolz auf seine Unabhängigkeit von Niedersachsen.

Nenn es Lokalpatriotismus, Provinzstarrsinn oder historisch gewachsene Gründe... es hat mit "Politikerposten" wenig zu tun.

Abgesehen davon ist das simple Verschwindenlassen von Bundesländern per Verwaltungsakt gar nicht soooo einfach, wie ein Blick ins GG zeigt  ;D