Hallo!
Habe mein Termin für den Einstellungs-Test bekommen samt der Infobroschüre. Allerdings bin ich jetzt verwirrt, weswegen ich mich hier mal bei euch angemeldet hab. Und zwar hab ich von meinem Karriereberater Unterlagen bekommen was im Sporttest dran kommt.
Das waren z.B. der Standweitsprung, die Situps, die Liegestütze, Pendellauf und der Fahrradergometertest.
In der Broschüre steht jetzt aber der Basis-Fitness-Test drin mit 11x10 m Sprinttest, Klimmhang und 3000 m Fahrrad-Ergometertest.
Was ist denn jetzt aktuell? Will mich ja auf das richtige vorbereiten....
Danke im Voraus für Eure Antworten :-)
LG Nelly
Dann schau mal hier in die vielen vielen Erfahrungsberichte, da findest du direkt Antworten von Leuten, die auch erst vor kurzem im KC waren.
Dann wirds wohl der PFT sein, den mir auch der Karriereberater genannt hat. Wieso die dann in der Broschüre mit Stand 7/13 den BFT reinschreiben ist dann wohl ein nicht gelöstes Rätsel ;)
Zitat von: Nelly1978 am 18. Dezember 2013, 20:38:19
Dann wirds wohl der PFT sein, den mir auch der Karriereberater genannt hat. Wieso die dann in der Broschüre mit Stand 7/13 den BFT reinschreiben ist dann wohl ein nicht gelöstes Rätsel ;)
Ich will mal "raten"...vielleicht weil die Broschüren wieder viele Jahre gültig sein sollen und der PFT durch BFT abgelöst werden könnte/soll.
Na hoffentlich nicht gleich im Januar ;D
Wieso- wo ist das Problem?
Naja weil ich halt zB dann keinen Klimmhang "geübt" habe, wenn ich mich jetzt auf den PFT und nicht auf den BFT vorbereite. Aber ich seh schon, am besten trainier ich alles, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Also im Vergleich zum PFT ist der BFT ja wohl ziemlich lahm ;D
Wenn man den PFT gut auf die Reihe bekommt, sollte der BFT eigentlich kein Problem sein.
Das ist ja schon ein Teil des Problems: Wenn du Soldat werden willst, solltest du nicht nur auf einen Test üben, sondern generell gerne Sport machen.
Ist ja ok, wenn man auch gezielt auf den Test trainiert, um besonders gut abzuschneiden. Aber Sprint musste eh für die 4x9m üben und sollte ja nicht das Problem, den Klimmhang noch zusätzlich zu machen, oder?
Grundsätzlich mach ich schon gern Sport. Was aber nicht heißt dass ich so "überheblich" bin und mir das alles zu 100% zutraue und das ganze auf die leichte Schulter nehme.
Und ich glaub jeder "Neuling" möcht sich ein bißchen die Aufregung und Nervosität vor dem ganzen nehmen wenn er in etwa weiss was auf ihn zukommt. Das find ich jetzt nicht verwerflich, oder?
LG Nelly
Ich habe am 06.01.14 Test in Mainz, und habe auch die tage den Brief erhalten das die Disziplinen geändert wurden.
Dabei steht in dem Brief ausdrücklich das ab 01.01.2014 diese Bestimmungen gelten. Daher denke ich das du dich mit dem Klimmhang anfreunden musst.
Was ich persönlich aber wesentlich einfacher finde wie die beim PFT
Achja? Das steht bei mir zB nicht explizit drin, aber gut zu wissen. Danke dir!
Erkundige dich lieber noch einmal, ruf irgendwo an, oder sonstwas. Nicht das du nachher doch den PFT machen musst. Natürlich, nur um einer Überraschung vorzukommen. Ich weiß lieber darüber bescheid, was mich erwartet ;)
Ich ruf morgen in München an ja. Ich denk da genauso.
So, hab in München angerufen. Es ist tatsächlich so das der Sporttest zum 1.1. hin geändert wird. Es wird dann der basic fitness test verlangt. Mit Klimmhang (mind 5 sec halten), 11x10 m Sprinttest wo man sich vor dem Sprint auf den Bauch am Boden legen muss (max 60 sec) und 3000 m Fahrradergometertest. Der muss innerhalb 6 min 30 sec geschafft sein. Als Vorgabe steht da "maximale Anstrengung u höchstmögliche Intensität" . Äh ja... Weiss da jemand nen ungefähren Richtwert??
LG Nelly
Zitat von: Nelly1978 am 19. Dezember 2013, 10:28:57
(...) und 3000 m Fahrradergometertest. Der muss innerhalb 6 min 30 sec geschafft sein. Als Vorgabe steht da "maximale Anstrengung u höchstmögliche Intensität" . Äh ja... Weiss da jemand nen ungefähren Richtwert??
LG Nelly
Das haut so nicht hin, bzw. da ist sicher was falsch verstanden worden.
In den 6:30 Min. sollen nicht 3000 Meter auf dem Fahrradergometer absoviert werden, sondern der 1000 Meter Lauf.
Auf dem Ergometer soll dann das vorgegebene Vielfache des Köpergewichts (Männer 2,6 und Frauen 2,4 PWC)in Watt getreten werden, wobei man nicht unter eine vorgeschriebene Frequenz kommen darf. Das ereicht man allerdings auch in gut 15 Minuten.
Ich hab das aber so schriftlich in der Broschüre stehen und ist wie gesagt ab 1.1. neu!
Ließ da nochmal genau nach. Das kann eigentlich nicht passen.
BFT:
11 x 10 Meter in max. 60 Sec.
Klimmhang für mindestens 5 Sec.
1000 Meter Lauf in max. 6:30 Min.
Fahrradergometer wie beschrieben.
Steht so aber auch auf der Website der Bw.
Der Fahrradtest hat schon seit einer Weile den 12-min-Lauf abgelöst. Und offenbar wurde jetzt der Fahrradtest jetzt mit Einführung des BFT in den KC geändert.
Genau so ist es!
Ab dem 01.01.2014 wird in allen Karrierecentern der Bundeswehr für die SaZ-Bewerber nun der "Basis-Fitness-Test (BFT)" durchgeführt!
Dieser besteht -wie oben bereits richtig beschrieben!- aus dem 11x10-Meter-Pendellauf in weniger als 60 Sekunden und dem Klimmhang, der für mindestens 5 Sekunden erfolgen muss!
Der 1000-Meter-Lauf wird an den KarrC durch den Ergometer-Test ersetzt! Diese Tests am Ergometer laufen Computer-unterstützt ab und erklären sich dem Bewerber mehr oder weniger selbst!
Ach ja, das gilt auch für das KarrC in Stuttgart, die derzeit im Hause in der Heilbronner Straße 188 eine eigene Sporthalle im Rahmen eines Umbaus bekommen! Diese Halle wird im Laufe des Monats März 2014 fertig werden und geplant ist, ab 01.04.2014 die Sporttests komplett dort, und nicht mehr in der Theodor-Heuss-Kaserne in Bad Cannstatt, stattfinden zu lassen! Im ersten Quartal 2014 finden die ersten beiden o. a. Übungen noch in der Sporthalle der THK statt, der Ergometer-Test dann im Ergometrie-Raum in der Nähe der Bewerber-Unterkünfte im Gebäude 1.
Gibt es dann für den BFT auch so eine Übersichtstabelle für die punkte die man erreichen kann, oder gibt es da nur bestehen und nicht bestehen
Zitat von: Tommie am 19. Dezember 2013, 12:20:25
Ab dem 01.01.2014 wird in allen Karrierecentern der Bundeswehr für die SaZ-Bewerber nun der "Basis-Fitness-Test (BFT)" durchgeführt!
Und wann wollte man dies den Beratern in den Karrierecentern sagen ?
Ich habe meine Bewerbung am 02.12 eingereicht; dabei hat man mir einen InfoFlyer über den Sporttest ausgehändigt.....allerdings PFT.
Man man man.....
Egal. Bestanden werden müsste der Eine wie auch der Andere. Ändert sich ja nur die Vorbereitung ;)
Die vom KC München sagte dass das wohl sehr kurzfristig jetzt so entschieden wurde. Allerdings würde mich auch interessieren wie die diese "maximale Anstrengung und höchstmögliche Intensität" genau interpretieren.
Zitat von: 7193 am 19. Dezember 2013, 12:53:58Gibt es dann für den BFT auch so eine Übersichtstabelle für die punkte die man erreichen kann, oder gibt es da nur bestehen und nicht bestehen
Warum sollte Sie das interessieren ;) ? Die Ergebnisse der ersten beiden Übungen (11x10-Meter-Lauf und Klimmhang) werden in den Computer eingegeben, an dem Sie Ihr Ergometer-Programm absolvieren, und dieser Computer wirft am Ende ein Ergebnis aus, in dem auch Ihr Alter berücksichtigt wird. Wahrscheinlich werden ohnehin die meisten beim Ergometer-Test verkacken ;D !
Und ... dass der Tagesbeste an jedem KarrC eine aufblasbare Waschmaschine als Preis erhält, ist und bleibt ein Gerücht ;) 1
Mich interessiert das vom Ergometer test ja schon sehr, vorher beim PFT gabs ja auch ne ordentliche Vorgabe.
Den hab ich zumindest ohne Probleme im Fitnessstudio geschafft.
Der Ergometer-Test wird sofort von der Maschine bewertet und das Ergebnis wird angezeigt und ausgedruckt!
Das heisst soviel Watt und Geschwindigkeit wie möglich??
Das wird Ihnen dann erklärt werden, wenn es so weit ist ;) ! Einfach zurücklehnen und abwarten, auch wenn es schwer fällt ;D !
Gnaaaahhh ;D
Zitat von: Tommie am 19. Dezember 2013, 13:42:02
Zitat von: 7193 am 19. Dezember 2013, 12:53:58Gibt es dann für den BFT auch so eine Übersichtstabelle für die punkte die man erreichen kann, oder gibt es da nur bestehen und nicht bestehen
Warum sollte Sie das interessieren ;) ? Die Ergebnisse der ersten beiden Übungen (11x10-Meter-Lauf und Klimmhang) werden in den Computer eingegeben, an dem Sie Ihr Ergometer-Programm absolvieren, und dieser Computer wirft am Ende ein Ergebnis aus, in dem auch Ihr Alter berücksichtigt wird. Wahrscheinlich werden ohnehin die meisten beim Ergometer-Test verkacken ;D !
Und ... dass der Tagesbeste an jedem KarrC eine aufblasbare Waschmaschine als Preis erhält, ist und bleibt ein Gerücht ;) 1
Es interessiert mich insofern, da es beim pft ja bis zu 6 punkte gab, wäre das hier auch der fall hätte ich gerne gewusst für welche leistung es welche punkte gibt, da ein paar punkte mehr ja nie schaden können
Den Ergometertest kann man nur entweder bestehen oder verkacken! Punkte gibt es da nicht!
Und für die anderen beiden Prüfungen gilt: Je weiter Sie von den 60 Sekunden weg sind, desto mehr Punkte gibt es und je länger Sie an der Stange hängen bleiben, umso mehr Punkte gibt es! Was hilft es Ihnen, wenn Sie danach erfahren, dass sie für einen Punkt mehr auf dem Weg zur aufblasbaren Waschmaschine hätten zehn Sekunden länger hängen müssen? Sie hängen, so lange Sie können und bekommen Punkte nach der Zeit ... BASTA!
Okay :-X
I'll do my very best Miss Sophie 8)
Genau sowas meinte ich, vielen Dank :)
Nur leider steht da nix über den ominösen Fahrradergometer-Test :(
Natürlich steht da nichts über den Fahrradtest.
Das liegt daran, dass zum eigentlichen BFT ein 1000m-Lauf gehört.
In den KC wird der offenbar durch einen neuen Fahrradtest ersetzt.
In deinem Merkblatt steht ja, dass du 3000m innerhalb von maximal 6:30min fahren musst. (Das ist eigentlich die Zeit für den 1000m-Lauf).
Ja das weiss ich ja. Nur die Frage ist die Mindestanforderung an Watt und Umdrehungen um den Test bestanden zu haben. Das ist beim PFT ja genau beschrieben aber hier halt nur mit "maximale Anstrengung und höchstmögliche Intensität" . Dann steht dort noch das man mit 50 Watt beginnt und 1.5 min Aufwärmphase hat. Während des tretens regelt man den Widerstand selbst so dass man die Strecke von 3000 m schnellstmöglich zurück legen kann.
So stehts geschrieben. Allerdings bezweifle ich, dass ich mit beispielsweise 70 Watt zum bestanden radeln werde. Deshalb wäre da ne Mindestwattzahl-angabe hilfreich.
Kann jemand meinem Gedankengang folgen?
Hängt vom Fahrrad an sich ab. Bei meinem privaten ist die Strecke nur von den Umdrehungen abhängig, nicht vom Widerstand.
Wäre interessant zu wissen, ob es in den KC genauso ist oder so wie bei nem normalen Fahrrad. Also mehr Watt=Mehr Strecke pro Umdrehung.
Aber lass es einfach auf dich zukommen. Wenn du halbwegs trainiert bist, kannst du das problemlos schaffen. Du wirst als Soldat sehr oft in Situationen kommen, wo du die Musterlösung nicht kennst und wo du es einfach auf dich zukommen lassen musst.
Wird mir nichts andres überbleiben :D ;)
Hallo,
Ich muss auch am 26.01.14 zur Eignungsfeststellung. Wollte mal fragen ob die drei Diziplinen alles direkt nacheinander abzuleisten sind, dazwischen Pausen gemacht werden (ca. 1min oder so) oder zuerst alle den Pendelauf, dann den Klimmhang und dann auf's Fahrrad müssen.
Der Tes ist innerhalb von 90 min abzuschließen-also genug Pause zwischen den Übungen Normalerweise macht die ganze Gruppe zuerst den Pendellauf,dann den Klimmhang,dann den Lauf/Fahrrad
Puhhh gut das zu Hören. Wollte heute mal alle drei Disziplinen nacheinander absolvieren hatte aber bereits schon am Klimmhang gemerkt, dass da keine Luft mehr ist um länger als 5s durchzuhalten (ohne Pendellauf schaffe ich 67sek.) und dann noch 3000m Ergotest würde voll in die Hose gehen. Aber wenn wirklich Pausen dazwischen sind ist der Test eigentlich geschenkt
Gruß Nobody_55
Zitat von: ulli76 am 06. Januar 2014, 14:53:28
Der Tes ist innerhalb von 90 min abzuschließen-also genug Pause zwischen den Übungen Normalerweise macht die ganze Gruppe zuerst den Pendellauf,dann den Klimmhang,dann den Lauf/Fahrrad
Zurückzukommen auf die 90min. Hatte das so verstanden dass innerhalb der 90min. der komplette Sporttest alle Bewerber abgeschlossen sein muss, was ja kein Indiz für Pausen zwischen den Übungen wäre.
Quelle: Handbuch für Sportausbilder 2012
http://www.kommando.streitkraeftebasis.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4NjM3NTYzMzEzNDM0NzAyMDIwMjAyMDIw/Handbuch%20Sportausbilder%202012.pdf
Das ändert aber nichts daran, dass Sie mit Ihrer Gruppe die einzelnen Disziplinen ablegen. Fangen Sie als erster beim Klimmhang an, haben Sie in der Zwischenzeit, in der der Rest Ihrer Gruppe (bei mir warens glaub 4 Gruppen zu je 8 Personen) den Klimmhang absolviert selbstverständlich Pause.
Also wir haben grade so 2-3 min pause dazwischen gehabt, das reicht aber an sich
Ich glaub mir bricht der sprinttest bzw pendellauf das Genick :(
Das Entscheidende ist so schnell wie möglich wieder aufzustehen. Und wer Wille in den späteren Runden überhaupt wieder aufzustehen.
Ja aber die Zeit ist halt schon echt knapp. Zumindest für meine Verhältnisse :-\
Kann mir jemand sagen wie das mit dem Ergometertest funktioniert ?
Danke im voraus
Ja aber 130 Watt ist Einstieg. Mit welcher Geschwindigkeit muss ich da fahren das ich die 3000 m in 6:30 schaffe ?
Danke im voraus
Steht auch in demThread.
Zitat von: Patrick23 am 06. Februar 2014, 09:57:39
Ja aber 130 Watt ist Einstieg. Mit welcher Geschwindigkeit muss ich da fahren das ich die 3000 m in 6:30 schaffe ?
Danke im voraus
Wenn man 3 km in 6:30 Minuten schaffen muss, wie viel ist das dann wohl in km/h ... ::) Versuchen Sie's doch einfach mal mit Umrechnen. Sie werden bei dem Thema in der Schule ja nun nicht ausgerechnet Kreide holen gewesen sein.