Ich hab mal eine allgemeine Frage zum Sport in der Bundeswehr wie sieht es aus darf man nach dem essen Sport machen (im Laufschritt laufen).
Habe mal gehört eine Std nach dem darf man es nicht richtig oder falsch?!
Sich im Laufschritt von A nach B zu bewegen ist nicht unbedingt Sport.
Und es gibt kein Verbot eine bestimmte Zeit nach dem Essen keinen Sport machen zu dürfen.
Es gibt Empfehlungen, mit vollem Magen nicht sofort Sport zu machen, weil durch die Verdauung und die Füllung des Magens die sportliche Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein kann.
Aber schon erstaunlich worüber man sich als Soldat so Gedanken macht.
Ja da hast du wohl recht aber das ist soein Ding gewesen zwischen mir und nem obermaat! Wollte nur mal wissen was ihr davon haltet
Naja ... ich persönlich fand Joggen VOR dem Frühstück jedenfalls wesentlich angenehmer als NACH dem Frühstück. Und soweit ich mich erinnere, gings nicht nur mir so.
Ob das jetzt über die aufkommende Übelkeit hinaus weiterführende gesundheitliche Folgen hat, kann ich aber wirklich nicht beurteilen.
Da man im Gelände auch unmittelbar nach der Verpflegung weiterrödelt, im blöderen Fall (Alarm) auch während der Verpflegung plötzlich losrennt, darf man getrost davon ausgehen, dass ein wenig schnellere Bewegung auch nach Happa-Happa für den gemeinen Feld-Wald-und-Wiesen-Soldaten durchaus zur artgerechten Haltung gehört und keinen verbrecherischen Eingriff in die verfassungsmäßigen Grundrechte darstellt.
Also, ich kann mich an meine Grundausbildung beim BGS in Bayreuth (1981/ 82) erinnern. Da mussten (durften) wir nach dem Mittagessen (es gab Erbseneintopf) 5000m fürs Sportabzeichen laufen.
Das bekam dem ein oder anderen nicht so gut!! ;)
Ihr habt Essen / Verpflegung bekommen?
.. also, bei uns, damals ....
Je flüssiger der Stuhl so schneller is man am Ziel ;D
Zitat von: Tierpark am 28. August 2014, 09:46:55Da mussten (durften) wir nach dem Mittagessen (es gab Erbseneintopf) 5000m fürs Sportabzeichen laufen.
Das bekam dem ein oder anderen nicht so gut!! ;)
Lass mich raten ;) ? Der eine oder andere hat sich die gute Erbsensuppe nochmal durch den Kopf gehen lassen ;D ?
Zitat von: F_K am 28. August 2014, 09:50:13... also, bei uns, damals ...
Wenn meine Informationen richtig sind, hast Du, lieber "F_K", im Jahre 1981/82 noch an der Schulspeisung teilgenommen ;) !
So lange man nicht meint, dass man zwischen in- Stellung- liegen und Spung ( im Sinne von Spung auf, marsch marsch) noch Aufwärmübungen machen muss....
Zitat von: ulli76 am 28. August 2014, 13:46:29"Spung auf, marsch marsch!"
Der Befehl ist mir so gar nicht geläufig ;) !
Das ist ist wenn es ganz eilig ist und nicht mehr für alle Buchstaben reicht.
Gib es zu Ulli, du hast beim letzten mal den Alphabetvertrag nicht verlängert und nun geht dir das r aus.
Ich hab noch ein paar über, kannst du also von mir haben.
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Das kommt davon, wenn die Buchstabensuppe von Ikea gekauft wird. ;)
Ich dachte immer, die Buchstabensuppe ohne "R" wäre die chinesische Variante ;D ?
Was meinst du wohl, wo IKEA seine Buchstabensuppe herstellen lässt?
In irgendeinem Umerziehungslager in China? Unglaublich!
Zitat von: StOPfr am 28. August 2014, 16:27:18
In irgendeinem Umerziehungslager in China? Unglaublich!
China lässt inzwischen also in Nordkorea produzieren. Unglaublich!
Lebensmittel in Nordkorea? Ich kann es nicht glauben!
Wie machen es die körperlich hart arbeitenden Zivilisten, die strikte Pausenzeiten haben? Essen ausfallen lassen oder nach der Mittagspause nochmal zwei Stunden Verdauungsschläfchen?
Man kann davon ausgehen, dass die Vorgesetzten/Sportleitenden erfahren genug sind bzw. die Regelungen/Befehle kennen, wie Verpflegung und körperliche Belastung zeitlich zueinander passen. Wenn man außerdem weiß, dass nach dem Essen Sport ist, muss man sich nicht die Schläuche bis zum Bersten füllen, um dann die Minderleistung auf die zu kurze Pause nach der Verpflegung zu schieben.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 28. August 2014, 17:20:20
Man kann davon ausgehen, dass die Vorgesetzten/Sportleitenden erfahren genug sind bzw. die Regelungen/Befehle kennen, wie Verpflegung und körperliche Belastung zeitlich zueinander passen.
Na wenn ich da so an den einen oder anderen IO denke den ich kennen gelernt habe, dann bezweifel ich das mal.
Da wurde schon mal gern eine Gefechtsübung oder auch ein Feuer- oder Leckabwehr zur Übung direkt nach dem Mittagessen angesetzt. Nix Mittagspause mit Schläfchen, da wurde dann gerödelt bis der Arzt kommt. Und so ein Feuerbekämpfung in voller Montur auf einem engem Schiff, da ist ein 5000 m Lauf ein Dreck dagegen.
Naja ich finds schon wichtig dass körperliche Belastungen auch mit vollem Magen geprobt werden. Der Feind nimmt schliesslich auch keine Rücksicht auf Essens- bzw. Ruhezeiten.
Zitat von: A-Bomb am 29. August 2014, 10:48:05
Naja ich finds schon wichtig dass körperliche Belastungen auch mit vollem Magen geprobt werden. Der Feind nimmt schliesslich auch keine Rücksicht auf Essens- bzw. Ruhezeiten.
Nimmt er nicht? Schweinerei! Sowas sollte verboten und unter Strafe gestellt werden! Frau Roth und Frau Käßmann, übernehmen Sie ... :D
1 std nach frühstück und abendbrot und 1,5 std nach dem mittagessen. Zdv 3/10, ich glaube nr 210 ? schaue morgen nochmal genauer nach
Zitat von: ben291 am 31. August 2014, 17:53:23
1 std nach frühstück und abendbrot und 1,5 std nach dem mittagessen. Zdv 3/10, ich glaube nr 210 ? schaue morgen nochmal genauer nach
korrigiere 3/10 nr 310
Da steht drin, dass man sich in der Zeit nicht im Laufschritt von A nach B bewegen darf?
In der Ziffer 310 der ZDv 3/10 steht folgendes drin:
Zitat"Die günstigsten Zeiten für eine sportliche Betätigung liegen aufgrund des natürlichen Tagesrhythmus in der zweiten Hälfte des Vor- und des Nachmittags. Sportliche Belastungen unmittelbar nach dem morgendlichen Aufstehen haben wegen der verminderten körperlichen Leistungsbereitschaft einen geringeren Trainingseffekt. In Form von gymnastischen Übungen am Morgen ist der Sport jedoch zur Aufwärmung und Vorbereitung auf den Dienst gut geeignet.
30 Minuten vor einer Hauptmahlzeit soll der Sport beendet sein; frühestens 60 Minuten nach dem Frühstück/Abendessen und 90 Minuten nach dem Mittagessen soll der Sport beginnen."
Und das ist relativ eindeutig, oder ;) ?
Zitat30 Minuten vor einer Hauptmahlzeit soll der Sport beendet sein; frühestens 60 Minuten nach dem Frühstück/Abendessen und 90 Minuten nach dem Mittagessen soll der Sport beginnen.
In der Vorschrift geht es ja hauptsächlich um den Sport zur Verbesserung/Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Da dürfte ein Lauf, um von A nach B zu kommen, nicht mit gemeint sein. Weiterhin heißt es ja
"soll". Wie das von vielen Ausbildern gedeutet werden kann, dürfte ja bekannt sein. ;)
genau "soll"... daher hat der threadersteller jedenfalls diese 1std.
Nein, hat er nicht! Es ist in der fraglichen Zeit keine Sportausbildung im Dienstplan anzusetzen! Das war´s dann aber schon!
Und wenn ein Ausbilder oder Zugführer seine Rekruten nach dem Mittagessen im Laufschritt zurück zum Block der Einheit verlegen lässt, hat das mit Sportausbildung exakt ... bitte, warten Sie ... GAR NICHTS zu tun!
achja? wo steht denn dann noch was von einer std? von dir hab ich hier noch keine quelle gehört? es steht nur dort meineswissen was von einer std und nirgends anders. das ein ausbilder jemanden von a nach b im laufschritt führt und dies verboten sein soll, hab ich nie behauptet.
Vielleicht sollten Sie sich noch einmal das Ausgangsposting dieses Freds zu Gemüte führen ;) ?
Zitat von: halunkes am 27. August 2014, 18:15:20Ich hab mal eine allgemeine Frage zum Sport in der Bundeswehr wie sieht es aus darf man nach dem essen Sport machen (im Laufschritt laufen).
Habe mal gehört eine Std nach dem darf man es nicht richtig oder falsch?!
ich beziehe mich jedenfalls auf diese eine std. dort steht auch sport in der bundeswehr und nicht " wir laufen von der küche zur waffenausbildung"
alleine der threadersteller sollte wissen ob seine frage beantwortet ist :D
Und soll heißt muss wenn kann.
Es steht dort nicht, dass
Zitatfrühestens 60 Minuten nach dem Frühstück/Abendessen und 90 Minuten nach dem Mittagessen soll darf der Sport beginnen
Zitat von: Ralf am 31. August 2014, 20:29:29
Und soll heißt muss wenn kann.
Und deswegen bewegen wir uns hier in einem Bereich in dem wohl ausschließlich der Disziplinarvorgesetzte über Notwendigkeiten entscheidet, denn der befiehlt den Dienstplan und damit die Ausbildungsinhalte.
Gruß Andi