Hallo liebe Forummitglieder! :)
Ich habe dieses Jahr mein Abitur erfolgreich bestanden und möchte sehr gerne Medizin stuideren. Wahrscheinlich wird mein Schnitt für einen zivilen Studienplatz nicht reichen, meinen Medizinertest habe ich mit einem Notenäquivalent von 1,5 bestanden, mein Abischnitt beträgt 1,7. Alles in allem also nicht schlecht, aber auch nicht hervorragend. Ich überlege aber auch schon seit einiger Zeit mein Studium über die Bundeswehr zu machen, hatte letztens auch ein Gespräch mit dem zuständigen Berater hier (Ulm) und habe einiges an Informationen gesammelt, aber jetzt stellen sich mir doch noch ein paar Fragen, ich hoffe jemand mit Erfahrung (eventuell ein "fertiger" Stabsarzt o.Ä.) kann mir helfen.
Also bei mir fängts schon mit dem Bewerbungsbogen an, anscheinend bin ich für das normale Leben nach dem Abi nicht geeignet.. Es gibt einen Abschnitt wo ich nachdem ich als gewünschte Laufbahn den Zentralen Sanitätsdienst angegeben habe noch einmal angebe, dass ich mich als Offiziersanwärter mit entsprechender Verpflichtungszeit bewerbe und dann kommt die Sparte mit dem Ausbilungsgang mit Hochschulstudium und dann kommt eine Sparte, in welcher ich meine Verwendungswünsche angeben soll. Was sind das für Verwendungswünsche, die ich da äußern darf, ist das für eine Bewerbung zum Meidzinstudium überhaupt relevant? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Weiter gehts.
Bringt mir der Medizinertest i.etwas bei der Bewerbung?
Bin ich dazu verpflichtet ein Berufsfindungspraktikum oder Ähnliches zu machen? Wenn nicht, würde es mir einen Vorteil verschaffen?
Bei der PumA werde ich ja auf meine zukünftigen Verwendungen zielgerichtet vorbereitet, heißt es. Bedeutet es, dass ich nach meiner Aprobation schon vorgegeben kriege, in welche Fachrichtung ich geschickt werde? Wenn ich jetzt unbedingt Fliegerarzt werden möchte, was muss ich da machen, um das durchzusetzen?
Außerdem würde ich gerne wissen, was für Möglichkeiten ich habe so viel Einfluss, wie nur möglich, auf meine Facharztausbildung bzw meine Facharztrichtung insgesamt zu nehmen. Stimmt es, dass mir die Richtung vorgegeben wird, ohne dass ich die Möglichkeit habe, Wünsche zu äußern?
Außerdem zurück zum Studium, das findet ja an einer zivilen Universität statt, habe ich da Möglichkeiten ein Auslandssemester zu absolvieren? Brauche ich dafür eine bestimmte Genehmigung von der Bundeswehr?
Und wenn man denn tatsächlich auch angenommen wird, wie läuft das mit den ganzen Lehrgängen und Prüfungen außerhalb der Studienzeit ab, hat man da überhaupt Semesterferien?
Wenn dann das Studium absolviert ist etc. wie oft werden Auslandseinsätze erwartet? Und wie oft kann man damit rechnen, dass man innerhalb Deutschlands versetzt wird?
Hmm, ich glaube das wars soweit.. Ah, genau! Ich bin jetzt nicht die riesen Sportskanone, also war nie im Verein oder so, aber ich bin auf keinen Fall total unsportlich. Ist es da überhaupt ratsam sich zu bewerben? Ich meine mein Berate hier hat gemeint, dass die Bundeswehr körperlich aufbaut, und nicht von einem sehr hohem Leistungsniveau ausgeht. Aber stimmt das wirklich?
Also ich würde mich wirklich wahnsinnig über zahlreiche und informative Antworten freuen,
vielne herzlichen Dank schon mal im Vorraus!
Wenn ich schon den Satz:
ZitatStudium über die Bundeswehr zu machen
lese, habe ich keine Lust mehr zu antworten.
Sie bewerben sich für die Laufbahn der Sanitätsoffiziere und nicht für ein Studium bei der Bundeswehr.
Dies ist lediglich ein Teil Ihrer womöglich zukünftigen Laufbahn. Ein Praktikum müssen Sie nicht machen.
Je besser man im Studium ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass man die Facharztweiterbildung bekommt, die man auch machen will.
Aber grundsätzlich ist erst Mal der Bedarf der Bundeswehr entscheidend. Man hat fast genauso viele Semesterferien wie die zivilen Kommilitonen.
Lediglich für den Offizierlehrgang und Truppenpraktika braucht man mehr Zeit. Krankenpflegepraktikum muss natürlich auch noch absolviert werden, falls dies noch nicht geschehen ist.
Vielen Dank für die Antwort!
Äh ja, bis jetzt habe ich überall vom Studium bei der Bundeswehr gelesen, ist doch eigentlich auch ziemlich egal, wie ich es ausdrücke? Es handelt sich doch um eine Ausbilung bei der Bundeswehr, zum Mediziner/Soldaten? Bitter korrigieren Sie mich, falls ich mich irre
LG
Dass das Studium Teil der Ausbildung für eine Verwendung über 18 Jahre ist, ist selbstverständlich.
Aber es ist halt ein kleiner Teil der 18jährigen Verpflichtungszeit und nur ein Mittel zum Zweck, nämlich SanOffz zu werden.
Und ja, Auslandseinsätze können reichlich sein. Unsere Ulli kann ein Lied davon singen.
Über SanOffz gibts aber auch jede Menge Themen hier. Such doch mal danach.
Z.B. hier:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=53415.0
ne es ist nicht egal wie man sich ausdrückt denn danach wird auch beim Eignungsgespräch in Köln ausgesiebt.
Wenn dort rüberkommt, das man nur des Studiums wegen zur Bundeswehr geht ist man ganz schnell draussen.
Man ist in erster Linie Soldat und wird der Verwendung entsprechend ausgebildet.
Zum Offizier gehört da je nach Verwendung halt auch ein Studium dazu.
Und auch bei der Bundeswehr gibt es einen NC.
Da dürfte man wenn überhaupt mit 1,7 so ziemlich hinten liegen.
Medizin ist als Studienfach sehr beliebt.
Zitat von: Nymeria am 10. August 2015, 18:48:41
Vielen Dank für die Antwort!
Äh ja, bis jetzt habe ich überall vom Studium bei der Bundeswehr gelesen, ist doch eigentlich auch ziemlich egal, wie ich es ausdrücke? Es handelt sich doch um eine Ausbilung bei der Bundeswehr, zum Mediziner/Soldaten? Bitter korrigieren Sie mich, falls ich mich irre
LG
Nein, Sie werden zuerst Sanitäts
offizier, das Medizinstudium soll Sie dazu befähigen, Ihre Aufgaben über Ihre restliche Dienstzeit nach dem Studium erfüllen zu können. Dazu gehört dann auch, dass man bundesweit versetzt wird und unter Umständen nicht danach gefragt wird, ob das gerade in die persönliche Planung passt, dass man in einen Auslandseinsatz
befohlen wird, ob einem das passt oder nicht. Sie verpflichten sich, in der Bundeswehr für
mindestens 17 Jahre Dienst zu leisten und können nicht mehr einfach kündigen, wenn Ihnen das nicht mehr gefällt.
"Eignung, Leistung, Befähigung" - diese 3 Worte wirst du in diesem Zusammenhang noch häufiger hören!
Während des Studiums muss, Stand heute, ein Lehrgang besucht werden. Daneben müssen aber auch, so ist es für das Medizinstudium vorgeschrieben, Pflegepraktika und Famulaturen gemacht werden (z.T. auch in Einrichtungen der Bw). Unabhängig davon liegen die meisten Nachschreibtermine für Klausuren in den Semesterferien. Nebenbei liegt die Lernzeit für das 1. Staatsexamen ebenfalls in den Semesterferien.
Verglichen mit anderen Studiengängen außerhalb der Bw ist es also etwas straffer. Hinzu kommt, dass du zwar Klausuren Nachschreiben, aber kein Semester wiederholen darfst! Bzw du darfst, aber das birgt Nachteile für deine weitere Laufbahn, u.A. beim Wunsch nach einer Facharztrichtung.
Auslandssemester sind meines Wissens nach idR nicht vorgesehen, aber Einzelfallentscheide, habe bisher aber auch nur von einem PJ-Tertial gehört, welches im Ausland absolviert wurde.
Vielen Dank für die bisherigen Antworten
Mir ist auf jeden Fall klar, dass die Verpflichtungszeit bei mindestens 17 Jahren liegt, und auch, dass ich mit dieser "Mindestzeit" keine Aussichten auf ne Facharztausbildung habe. Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. Aber mir geht es nicht darum zu studieren und so schnell wie möglich wieder rauszukommen, ich glaube einfach nur, dass man als Mediziner bei der Bundeswehr einfach ein viel interessanteres Arbeitsumfeld hat. Und außerdem kann ich mir vorstellen, dass man mit seiner Arbeit sehr viel mehr bewirken kann, vor allem da man sowohl die militärische als auch die medizinische Ausbildung erhält. Kurzgefasst. Und im Moment eigentlich auch irrelevant. Ich habe bis jetzt nur von dem inoffiziellen NC 1,5 gehört. Und von Offiziersanwärtern, die auch mit 2,3 reingekommen sind.
Das mit dem NC interessiert mich auch sehr, aber ich glaube, dass es weniger auf den NC ankommt, als viel mehr den Willen zum Soldaten und als Mediziner.
Das will ich mal hoffen, dann wären meine Chancen durchaus besser! :D
Wo finde ich denn die Erfahrungsberichte, ich peils grad i.wie nicht so wirklich..
Zitat von: Nikolai B. am 10. August 2015, 20:09:27
Das mit dem NC interessiert mich auch sehr, aber ich glaube, dass es weniger auf den NC ankommt, als viel mehr den Willen zum Soldaten und als Mediziner.
Und den erkennen die Leute vom ACFüKrBW wie, wenn sie ihre Einladungen verschicken? ::)
Der wird wohl nicht erkannt, was wirklich schade ist. Aber wenn der NC mindestens bei 1,5 liegt, dann wundert es mich auch nicht, dass einige probieren ihr Medizinstudium so hinzubekommen. Denn es gibt sicher einige gute Soldaten da draußen, die einen "schlechten" Abischnitt haben, aber trotzdem sehr geeignet sind.
Zitat von: Pericranium am 10. August 2015, 20:15:03
Zitat von: Nikolai B. am 10. August 2015, 20:09:27
Das mit dem NC interessiert mich auch sehr, aber ich glaube, dass es weniger auf den NC ankommt, als viel mehr den Willen zum Soldaten und als Mediziner.
Und den erkennen die Leute vom ACFüKrBW wie, wenn sie ihre Einladungen verschicken? ::)
Dass die Einladung auf den Zensuren und so basiert ist ja klar, aber sollte man nach Köln eingeladen werden, muss man doch seine Gründe darlegen. Da ist ein gewisser Wille, Teil der Bundeswehr zu werden doch bestimmt förderlich :D
Zitat von: Nymeria am 10. August 2015, 20:17:24
Das ist unbestritten. Aber Nikolai hat gesagt, dass es weniger auf den NC ankommt.
Wenn der aber zu schlecht ist, dann wirds vermutlich gar nichts erst mit einer Einladung.
Na, ich denke der NC ist sicher wichtig. Aber mal davon abgesehen. Ich dachte man bewirbt sich für die "normale" Offizierslaufbahn und welches Studium man wählen darf hängt dann vom Studienberater ab?
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/DcUxDoAgDADAt_iBdnfzF-pWtMEGLKQUSXy95obDHX9Kj0RyKUoZV9wOmcOAW3IiM2FjkMs48GALXSOwRP1vzs2h1Bea9zOwkWNNy_QByUC2jQ!!/Oder habe ich mich da verlesen?
Das stimmt für den OffzTrD.
Alles klar, dann weiß ich bescheid.
Also bei mir lief das einfach so, dass ich nen Termin bei meinem Berater gemacht habe, gesagt habe, dass ich mich für die Laufbahn als Sanitätsoffizier interessiere, der mir erklärt hat, wie ich mich wo zu bewerben habe und mir die Bundeswehrmappe mit Bewerbungsbögen mitgegeben hat. Dir wird doch nicht VOR deiner Bewerbung schon vorgeschrieben, WOFÜR du dich bewirbst? :D
oh zu spät die anderen antworten gesehen, tut mir leid :)
Das mit dem NC hat folgende Bewandtnis bei der Bundeswehr: In manhen Jahren gibt es einen, in manchen nicht. Ist eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Zu der Sache mit der Facharztvergabe, Auslandseinsätze etc. Hab ich schon öfter was geschrieben Einfach mal die Suchfunktion.
Auslandssemester kann man prinzipiell machen, ist aber genehmigungspflichtig.
Warum willst du überhaupt SanOffz werden?" Weil ich zivil zu lange warten muss" ist irgendwie ein suboptimales Argument.
Und damt du weisst was dich sonst so erwartet - schau mao in den Nachrichten was in Kabul innerhalb der letzten 10 Tage abging.
Was den Sport angeht- die Bw macht dich nicht fit-da musst du dich schon selber drum kümmern.
Ich hätte da nochmal eine Frage zum Sanitätsoffizer im Truppendienst. Die Studienberatung innerhalb der Eignungstests ist ja mehr eine bewertende Beratung. Auf der Seite der BW steht geschrieben, dass es eine Prüfung gibt mit fachspezifischen Tests. Kann man das so verstehen, dass wenn man so und so abschneidet in ein bestimmtes Feld rückt, was dann beispielsweise der Sanitätsoffizier ist?
Zitat von: Nikolai B. am 10. August 2015, 23:35:19
Ich hätte da nochmal eine Frage zum Sanitätsoffizer im Truppendienst. Die Studienberatung innerhalb der Eignungstests ist ja mehr eine bewertende Beratung. Auf der Seite der BW steht geschrieben, dass es eine Prüfung gibt mit fachspezifischen Tests. Kann man das so verstehen, dass wenn man so und so abschneidet in ein bestimmtes Feld rückt, was dann beispielsweise der Sanitätsoffizier ist?
Meinen Sie jetzt den Sanitätsoffizier oder den Truppenoffizier im Sanitätsdienst ?
Für erstere Verwendung muss man den SanTest machen, sonst nichts. Für letztere Verwendung weiß ich es nicht.
Wird wohl ähnlich sein wie bei den anderen Truppenoffizieren.
Ich meinte den Sanitätsoffizier. Vielleicht gehe ich zu genau ins Detail, aber gibt es bei dem SanTest ein Bestanden und nicht-Bestanden oder gibt es ein Punktesystem, was den SanTest mit einschließt. Also die Eignungstest plus den SanTest?
Zitat von: Nikolai B. am 10. August 2015, 23:52:55
Ich meinte den Sanitätsoffizier. Vielleicht gehe ich zu genau ins Detail, aber gibt es bei dem SanTest ein Bestanden und nicht-Bestanden oder gibt es ein Punktesystem, was den SanTest mit einschließt. Also die Eignungstest plus den SanTest?
Je besser man im SanTest ist, desto besser ist es. Das Ergebnis wird, wenn ich mich recht erinnere, mit der Note der Offizierseignung verrechnet und, ich glaube auch, mit dem Sporttest.
Aber keine Ahnung wie da die Gewichtung ist. Das gibt dann die abschließende Note, mit welcher man sich in die Eignungsreihenfolge einreiht.
Ich frage mich nur, was Sie mit dem ganzen Wissen machen wollen. Einfach so gut wie möglich in Allem abschneiden und dann wird das schon passen.
Ich mag es mich vorzubereiten, aber wahrscheinlich haben Sie recht. ;)
Beim Sporttest geht es nur um bestehen oder nich-Bestehen.
Und beim Rest gibbet halt ein Gesamtpaket aus AbiNote( bzw.aktuellem Notenspiegel), schriftlichen Tests und Studieneignung.
Wir haben übrigens reichlich Erfahrungsberichte auch von SanOA-Bewerbern. Und shau einfach mal was ich nach meinen letzten beiden Einsätzen geschrieben habe.
Links zur Hand oder muss ich die doofe Suchleiste benutzen?
Zitat von: Nikolai B. am 11. August 2015, 00:14:48
Links zur Hand oder muss ich die doofe Suchleiste benutzen?
Sollen wir Ihnen auch noch die Bewerbung schreiben? Ich könnte Sie auch gegebenenfalls zu Hause abholen und nach Köln fahren. Kein Problem! ::)
Zitat von: Widow am 11. August 2015, 00:18:59
Zitat von: Nikolai B. am 11. August 2015, 00:14:48
Links zur Hand oder muss ich die doofe Suchleiste benutzen?
Sollen wir Ihnen auch noch die Bewerbung schreiben? Ich könnte Sie auch gegebenenfalls zu Hause abholen und nach Köln fahren. Kein Problem! ::)
Gerne! Ich gebe 24h vorher Bescheid
Zitat von: Saloice am 11. August 2015, 00:22:43
Zitat von: Widow am 11. August 2015, 00:18:59
Zitat von: Nikolai B. am 11. August 2015, 00:14:48
Links zur Hand oder muss ich die doofe Suchleiste benutzen?
Sollen wir Ihnen auch noch die Bewerbung schreiben? Ich könnte Sie auch gegebenenfalls zu Hause abholen und nach Köln fahren. Kein Problem! ::)
Gerne! Ich gebe 24h vorher Bescheid
Bin dabei. ;)
Zitat von: ulli76 am 10. August 2015, 23:11:07
Warum willst du überhaupt SanOffz werden?" Weil ich zivil zu lange warten muss" ist irgendwie ein suboptimales Argument.
War auch nicht mein Argument :D
Kann ich Ihnen bei Bedarf über ne PN konkrete Fragen stellen?
Stimmt, dein ist:
Für zivil reicht mein Schnitt nicht - auch nicht mit dem mediziner-Test.
Zitat von: Nymeria am 10. August 2015, 19:50:13
Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. Aber mir geht es nicht darum zu studieren und so schnell wie möglich wieder rauszukommen, ich glaube einfach nur, dass man als Mediziner bei der Bundeswehr einfach ein viel interessanteres Arbeitsumfeld hat. Und außerdem kann ich mir vorstellen, dass man mit seiner Arbeit sehr viel mehr bewirken kann, vor allem da man sowohl die militärische als auch die medizinische Ausbildung erhält. Kurzgefasst.
Hier noch mal meine Gründe. Und warum greifst du mich jetzt deswegen an?
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 15:54:44
Zitat von: Nymeria am 10. August 2015, 19:50:13
Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. Aber mir geht es nicht darum zu studieren und so schnell wie möglich wieder rauszukommen, ich glaube einfach nur, dass man als Mediziner bei der Bundeswehr einfach ein viel interessanteres Arbeitsumfeld hat. Und außerdem kann ich mir vorstellen, dass man mit seiner Arbeit sehr viel mehr bewirken kann, vor allem da man sowohl die militärische als auch die medizinische Ausbildung erhält. Kurzgefasst.
Hier noch mal meine Gründe. Und warum greifst du mich jetzt deswegen an?
Zitat... Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. ...
Immer noch nicht verstanden? Auch SanOffze sind Soldaten/Soldatinnen!
Zitat von: KlausP am 11. August 2015, 17:18:22
Zitat... Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. ...
Immer noch nicht verstanden? Auch SanOffze sind Soldaten/Soldatinnen!
ja schon, aber ich könnte auch das Studium sein lassen und direkt als Soldat arbeiten. das meinte ich. immer noch nicht verstanden?
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 18:14:46
Zitat von: KlausP am 11. August 2015, 17:18:22
Zitat... Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. ...
Immer noch nicht verstanden? Auch SanOffze sind Soldaten/Soldatinnen!
ja schon, aber ich könnte auch das Studium sein lassen und direkt als Soldat arbeiten. das meinte ich. immer noch nicht verstanden?
Ehrlich gesagt nicht.
Es gibt nicht DEN Soldaten. Es gibt verschiedene Laufbahnen und unzählige Verwendungen. Alle haben einen bestimmten Ausbildungsverlauf ... und bei den Offizieren gehört in der Regel ein Studium dazu. Es ist ja nicht so, dass die nicht Sanitätsoffiziere nicht studieren würden.
Zitat von: Saloice am 11. August 2015, 17:15:27
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 15:54:44
Zitat von: Nymeria am 10. August 2015, 19:50:13
Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. Aber mir geht es nicht darum zu studieren und so schnell wie möglich wieder rauszukommen, ich glaube einfach nur, dass man als Mediziner bei der Bundeswehr einfach ein viel interessanteres Arbeitsumfeld hat. Und außerdem kann ich mir vorstellen, dass man mit seiner Arbeit sehr viel mehr bewirken kann, vor allem da man sowohl die militärische als auch die medizinische Ausbildung erhält. Kurzgefasst.
Hier noch mal meine Gründe. Und warum greifst du mich jetzt deswegen an?
GründE . Plural. Wenn ich kein Bock auf ein Medizinstudium hätte, sollte ich mich dann überhaupt bewerben? Ich sehe das Stuidum in diesem Fall nicht als netten Bonus nebenher. Beide Ausbildungen, sowohl die militärische als auch die zivile sind für mich in diesem Fall gleichgestellt. Und ich bin nicht zu schlecht für einen zivilen Studienplatz, ich würde schon einen kriegen. Zensuren allein sagen nicht sehr viel darüber aus, ob man befähigt sein könnte, als Arzt zu arbeiten. Das zeigt ja allein schon der TMS, bei dem die meisten meines Jahrgang, welche einen deutlich besseren Schnitt hatte, viel schlechter abgeschnitte haben. Auch das Warten macht mir im Grunde nichts aus, wozu gibts denn FSJ etc? Mit 17 hat man noch genug Zeit. Mir geht es um das Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten. Mir geht es somit nicht um den StudienPLATZ, sondern um das Studium. Feiner Unterschied.
Zitat von: slider am 11. August 2015, 18:20:05
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 18:14:46
Zitat von: KlausP am 11. August 2015, 17:18:22
Zitat... Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. ...
Immer noch nicht verstanden? Auch SanOffze sind Soldaten/Soldatinnen!
ja schon, aber ich könnte auch das Studium sein lassen und direkt als Soldat arbeiten. das meinte ich. immer noch nicht verstanden?
Ehrlich gesagt nicht.
Es gibt nicht DEN Soldaten. Es gibt verschiedene Laufbahnen und unzählige Verwendungen. Alle haben einen bestimmten Ausbildungsverlauf ... und bei den Offizieren gehört in der Regel ein Studium dazu. Es ist ja nicht so, dass die nicht Sanitätsoffiziere nicht studieren würden.
Ich dachte, diese Möglichkeit gibt es auch. Dem Bewerbungsbogen nach, muss die Ausbildung nicht unbedingt von einem Studium begleitet werden. Kann schon sein, dass das nicht stimmt, aber ehrlich gesagt ging es mir explizit um das Medizinstudium. Warum soll mich das nicht reizen dürfen?
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 18:14:46
Zitat von: KlausP am 11. August 2015, 17:18:22
Zitat... Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. ...
Immer noch nicht verstanden? Auch SanOffze sind Soldaten/Soldatinnen!
ja schon, aber ich könnte auch das Studium sein lassen und direkt als Soldat arbeiten. das meinte ich. immer noch nicht verstanden?
Sie sollten sich mal etwas intensiver mit dem Berufsbild "Soldat" befassen, ganz besonders was die unterschiedlichen Laufbahnen und Verwendungen in den Teilstreitkräften (TSK) und militärischen Organisationsbereichen (milOrgBer) angeht. Im Übrigen bin ich dann hier raus. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung für ein Medizinstudium bei der Bundeswehr ...
Zitat von: KlausP am 11. August 2015, 18:31:53
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 18:14:46
Zitat von: KlausP am 11. August 2015, 17:18:22
Zitat... Und natürlich bewerbe ich mich wegen des Studiums, ist doch klar? Sonst würde ich mich ja dirket als Soldatin bewerben. ...
Immer noch nicht verstanden? Auch SanOffze sind Soldaten/Soldatinnen!
ja schon, aber ich könnte auch das Studium sein lassen und direkt als Soldat arbeiten. das meinte ich. immer noch nicht verstanden?
Sie sollten sich mal etwas intensiver mit dem Berufsbild "Soldat" befassen, ganz besonders was die unterschiedlichen Laufbahnen und Verwendungen in den Teilstreitkräften (TSK) und militärischen Organisationsbereichen (milOrgBer) angeht. Im Übrigen bin ich dann hier raus. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung für ein Medizinstudium bei der Bundeswehr ...
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRILzc1JbMqM6-4pDQlszRXvyDbUREA61iOhA!!/
bedanken Sie sich doch bei Ihrem Arbeitsgeber für die Ausdrucksweise.
Ich bin zur Zeit nur eingeschränkt online,wen du mir ne PN schreibst,kann es mit der Antwirt etwas dauern.
Zitat von: ulli76 am 11. August 2015, 18:49:29
Ich bin zur Zeit nur eingeschränkt online,wen du mir ne PN schreibst,kann es mit der Antwirt etwas dauern.
okay vielen vielen vielen Dank!
Dann bedanke ich mich trotz ein paar (unnötiger) Auseinandersetzungen für alle Antworten, ich werde mir das alles sehr zu Herzen nehmen.
Hat mir doch sehr weitergeholfen!
Liebe Grüße,
Nymeria
Viel Erfolg!
@KlausP
Da die Beschreibung auf der Seite der BW wirklich nicht gerade sehr erklärend ist, hätten Sie vielleicht einen Link, wo es genauere Infos gibt? Man liest ja immer nur Soldat und Arzt, aber was das eigentlich genau heißt, sagt ja keiner.
Es gibt ja nicht nur
www.bundeswehr-karriere.de sondern auch Karriereseiten von Heer, Luftwaffe, Marine, Samoitätsdienst und Streitkräftebasis. Auf allen diesen Seiten gibt es Erklärungen zu Einstellungsvoraussetzuingen, Laufbahnen und Verwendungen sowie sogenannte "Jobporträts" oder Tätigkeitsbeschreibungen.
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 18:38:34
...bedanken Sie sich doch bei Ihrem Arbeitsgeber für die Ausdrucksweise.
Bisschen flapsig, aber angemessen reagiert. Kann man mit leben ;)!
@ Nymeria:
Mann könnte z. B. die Erfahrungsberichte von Ulli lesen - die findet man über die Suche oder indem man sich alle Beiträge von Ulli anschaut.
Das nennt sich Recherche - sollte man mal gehört haben ....
Zitat von: StOPfr am 11. August 2015, 19:17:10
Zitat von: Nymeria am 11. August 2015, 18:38:34
...bedanken Sie sich doch bei Ihrem Arbeitsgeber für die Ausdrucksweise.
Bisschen flapsig, aber angemessen reagiert. Kann man mit leben ;)!
Keine Ahnung, was mein Arbeitgeber damit zu tun hat, aber ich werde die Geschaftsführerin morgen mal fragen, wenn ich von der Früh-Tour komme. Falls allerdings die Bundeswehr gemeint war - die ist schon länger nicht mehr mein "Arbeitgeber" (und war sie auch nie, ich war ja Soldat und nicht Zivilangestellter).
Hallo,
meine Tochter 18 Jahre , Abitur und möchte gerne Sanoffz. werden , heute war sie in Hannover zur Musterung. Leider hat sie die Krankheit Narkolepzie und muss Medikamente nehmen. Aus diesen Grund wurde sie ausgemustert.
Frage eins lautet: Hat sie überhaupt noch eine Chance ,ob wohl sie Medikamentös optimal eingestellt ist, in den Militärdienst aufgenommen zu werden?
Frage zwei lautet : Hat sie die Chance als Zivilperson eine Ausbildung zur "Krankenschwester" in einem Bwkh zu machen. Obwohl sie für den Militärdienst ausgemustert wurde?
Es soll Fälle in der Bundeswehr geben , die auch mit ADHS (mit Medikamenteneinnahme) zum Militärdienst angenomen wurden.
Gibt es eine zweite Chance , oder hängt alles vom Musterungsarzt ab.
Über eine Antwort würde ich mich freuen !
Zitat von: luttmatten am 12. August 2015, 16:39:50
Hallo,
meine Tochter 18 Jahre , Abitur und möchte gerne Sanoffz. werden , heute war sie in Hannover zur Musterung. Leider hat sie die Krankheit Narkolepzie und muss Medikamente nehmen. Aus diesen Grund wurde sie ausgemustert.
Frage eins lautet: Hat sie überhaupt noch eine Chance ,ob wohl sie Medikamentös optimal eingestellt ist, in den Militärdienst aufgenommen zu werden?
Da mein Azubi Narkolepsie hatte: Bitte NEIN!
Es kommt immer darauf an wie schlimm die Narko ist... Sie würde als SanOffz mit Sicherheit auch in einen Einsatz müssen.
Das mag zwar ein "Traumberuf" sein, aber das sollte sich Ihre Tochter nicht antun!
Ob das "zivil" geht weiß ich nicht, aber warum nicht? Da ist die BW nicht strenger als jeder andere öffentlich Arbeitgeber auch.
Zivilangestellte unterliegen nicht den militärischen Musterungsvorschriften, von daher ja, es ist möglich, sich dafür zu bewerben.
Narkolepsie ist ein absoluter Ausschlussgrund in der GNr 77. Militärisch wird das nichts mehr.