Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Schorsch84 am 08. Juni 2018, 18:49:07

Titel: Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch84 am 08. Juni 2018, 18:49:07
Guten Abend zusammen.

Mein Name ist Georg und ich bin 35 Jahre alt/jung. Schon längere Zeit interessiere ich mich für eine Laufbahn bei der Bundeswehr.
Meine Eckdaten:
Ausbildung: Elektroniker, Industriemeister Elektrotechnik.
Ich habe ca. 10 Jahre als Elektrotechniker gearbeitet und vor 4 Jahren meinen Meister abgeschlossen.
Beruflich bin ich mittlerweile bei einem Automobilzulieferer und dort für die IT mitverantwortlich, Hauptaufgabe ist die Führung der Elektroabteilung.
Davor war ich bei einem Maschinenbauer und dort auch gut unterwegs, sehr oft auch als ,,On Site" Koordinator beim Kunden abgestellt für mehrere Monate.

Nun kenn ich die Bundeswehr noch aus meiner Grundwehrdienstzeit und es hat mir eigentlich gut gefallen, da ich damals noch keine Ausbildung hatte, hat sich damals keine Verpflichtung ergeben, aber im Hinterkopf war es immer irgendwie da.

Ich habe mich informiert und weiß das ich bei erfolgreichem Abschluss als Feldwebel im Fachdienst einsteigen könnte, ggf. sogar mit höherem Dienstgrad.

Aber ich hätte noch ein paar Fragen (Termin beim Berater ist gemacht, aber es kann ja nix schaden):

1.   Mir ist bewusst das eine bundes/weltweite Mobilität gefordert wird, ähnliches bin ich ja bereits gewohnt.  Aber kann ich in der Regel davon ausgehen das ich wenn mir die Stelle A an Standort X angeboten wird, diese ich sage mal die meiste Zeit dort bleiben wird?

Klar es gibt Lehrgänge und Einsätze und die Struktur der nächsten 10 Jahre kennt niemand, aber ich weiß es zum Beispiel aus meinem Bekanntenkreis das Offiziere regelmäßig versetzt werden.
Ich habe kein Problem damit z.B. in den Norden oder Süden zu gehen, aber es wäre natürlich doch schön wenn man wüsste das man länger dort ist. In meiner Nähe gibt es auch 3 Kasernen da würde ich mich natürlich auch wohlfühlen, wenn dort etwas frei wäre (mein Heimatort ist auch über 200km weg)

2.   Was könnte ich als Fw im FD denn so machen? Eigentlich schwebt mir der IT Bereich vor, an Eloka oder Luftfahrzeugen hab ich weniger Interesse. Und an einem SPSler wird die Bw wohl weniger Bedarf haben. Ggf gerne auch eine Verwendung die es oft gibt, damit man größere Wahlmöglichkeiten hat.


3.   Gibt es Besonderheiten die man in meinem Alter beachten müßte? Sportlich erreiche beim BFT/PFT messbar ,,Gute" Leistungen. Ich laufe regelmäßig bis zu 10km und mein Ziel ist mal ein Halbmarathon. Fürchte aber das dies zu wenig ist in meinem Alter.



Ich würde mich über ein paar Antworten freuen, und mir ist bewußt das die Bw ein Bundesweiter Arbeitegeber ist. Aber man muß zugeben das oft auch das Bild vermittelt wird jeder könnte um die Ecke stationiert werden.. Wobei das bei mir ja kein Thema ist.




Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 08. Juni 2018, 18:58:39
1. ja
2. die Bandbreite ist recht groß, ich glaube aber nicht, dass du damit ITFw werden kannst, eher alle Verwendungen die mit Elo, Elektrik aber auch Avionik etc. zu tun haben. Einige sind Mangelverwendungen mit einer Verpflichtungsprämie. Da du aber auch 3 StO angesprochen hast und die bevorzugt berücksichtigt wissen willst, kann sich das ja auch schon einschränken. Welche Einheiten sind das denn an deinem StO?
3. die Anforderungen des DSA kann man sich als Marke nehmen. Bronze ist mindest, alles andere besser. Erfüllst du es in Gold, brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch84 am 08. Juni 2018, 19:07:45
Danke schon mal für deine Zeilen.

DSA Gold schaffe ich (noch) nicht, aber Silber geht schon.

Elektrik oder Elektronik wäre schön aber hab leider eine Starke Brille und schon damals viele FZ gehabt unter anderem auchim Elektrobereich.
Kann aber nach über 12 Jahren sagen das mich die Brille da nicht beeinträchtigt, hab noch nie was falsch angeschlossen.. Aber gut mag die Bw anders sehen.

Die 3 Standorte wären:

Ingoldstadt
Kümmersbrück
Roth (eher ausklammern, habe nur im Radio gehört das die OsLw dort hinkommt)
Weiden

Das wären so die bei mir um die "Ecke". Einige näher einige etwas weiter. Würde eh über kurz oder lang dort hinziehen, aber anfangs  zumidnest pendeln.

Wie gesagt an Luftfahrzeugen hätte ich weniger Interesse, sonst wäre ja das JG74 interessant (Da war ich beim GWD)


Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch84 am 08. Juni 2018, 19:09:07
Sorry du wolltest ja die Einheiten wissen.

in Ingolstadt sind es Pioniere, in Kümmersbruck ein Logbtl der SKB und in Weiden Arty.

Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 08. Juni 2018, 19:24:23
Bei den Pios gibts schon ein paar Verwendungen. Entscheidend ist, dass du nur mit verwertbaren Beruf berufsnah eingestellt werden kannst und zeitnah ein freier DP zur Verfügung stehen muss. Für den musst du halt auch geeignet sein, das wird sich beider Musterung zeigen, was du machen kannst.
Eines der AnfdgSmy für Elektronik ist bspw. N000, gibt aber auch noch ein paar andere.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch84 am 08. Juni 2018, 19:35:23
Hmm Danke..

Dann wird es schwierig weil ich habe viel Dioptrin und eingeschränktes Räumliches sehen, d.H kein LKW Schein und ich denke schon das man den bei den Pionieren braucht.

Habe die Befürchtung das es dann gar nix mehr gibt was ich machen kann, nur wegen dieser doofen Brille..
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: IcemanLw am 08. Juni 2018, 19:41:01
Also wenn ich es richtig im Kopf habe ist man bis -8 tauglich, wobei das natürlich nicht das einzige Kriterium bei den Augen ist.
Meine -5,5 haben mir nur die Tauglichkeit fürs Fliegen kaputt gemacht (war aber auch nicht mein Wunsch, von daher)

Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Günther am 08. Juni 2018, 21:15:29
Und was ist mit den Fernmeldern in Dillingen ??
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 09. Juni 2018, 06:08:32
Musterungsergebnis abwarten, dann weiß er was er machen kann und dann wird der Einplaner ihm sagen, wo es freie DP gibt.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: KlausP am 09. Juni 2018, 09:34:02
Zitat von: Günther am 08. Juni 2018, 21:15:29
Und was ist mit den Fernmeldern in Dillingen ??

Wer sagt, dass es da gerade dann freie Stellen gibt, wenn er beim Einplaner sitzt? Bei seinen anderen Wunschstandorten genauso. Wer sich gerade auch in dem Alter von vornherein schon so bei Verwendung und Standortwahl einschränkt muss sich nicht wundern, wenn es keine passende Stelle gibt.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 10:59:34
Bleib besser Zivilist. Die Werbung kommuniziert, dass du eine gefragte Fachkraft bist. Die Mentalität im Personalamt ist leider häufig noch, dass du gefällgst auf Knien angerutscht kommen sollst, um die Ehre zu haben, bei der Bundeswehr dienen zu dürfen und deswegen ist es der Bundeswehr auch egal, wo dein Lebensmittelpunkt ist.

In den Einheiten ist es nicht ganz so schlimm, aber du wirst schnell feststellen, dass du mehr Zeit damit verbringst, auf irgendwas zu warten oder Formulare auszufüllen, anstatt deiner Fachtätigkeit nachzugehen.

Mit deiner Qualifikation bist du recht gut aufgestellt, ich würde mich in jedem Fall von dem Automobilzulieferer wegorientieren, meine Glaskugel sagt, dass es dort in 20 Jahren problematisch wird.

Bei der Bundeswehr muss es aber zwingend schlecht sein, am Ende deiner Dienstzeit könntest du aber Probleme bekommen, denn Berufssoldat wirst du in deinem Alter eher nicht, auch wenn das niemals jemand offiziell zugeben würde.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 11:01:47
Korrektur:

...nicht zwingend schlecht sein...
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: schorsch84 am 09. Juni 2018, 11:11:05
Wo hab ich mich den eingeschränkt bei der Standortwahl? Nochmal, ich wohne seit vielen Jahren nicht mehr in meinem Heimatort und hab auch für ein Projekt gut 2 Jahre in einem Hotel gelebt.

Ich habe kein Problem damit wegzuziehen. Aber wenn es die passende Stelle schon da gibt, wo ich zur Zeit eh lebe warum nicht? Wenn es dann nichts dann eben nicht. Dann wird eben entschieden, Nehmen und Umzug oder ablehnen, anstatt wie viele hier irgendwas nehmen und dann später jammeren.

Wo hab ich meine Verwendungen den eingeschränkt? Bei mir ist es medizinsich eingeschränkt, kann so gut wie keine N Verwendungen machen, wegen der Brille. Und warum sollte ich zum LfZ Bereich wenn ich da kein Interesse dran habe?

Natürlich gibt es die Musterungsvorschrifte, aber ich darf mich schon wundern warum ich mit +5 Dioptrin und +1 Dioptrin und ohne räumliches sehen für sämtliche Kraftfahrer und Elektotechnik und Elektronikverwendungen rausfalle? Ich bin kein Arzt aber im Gegensatz zu körperlichen Gebrechen seh ich da keine Einschränkung, da ich schon seit ich 20 bin in dem Bereich arbeite..


In den Unterlagen hab ich auch noch ein Schreiben von einem Augenarzt am BWK Ulm gefunden (mußte ich damals hin wegen einer möglichen Verpflichtung,aber das das wurde dann nichts weil damals wohl zu jung war beim Test oder nicht gut genug) indem sinngemäß steht: "geeignet für alle elektronischen und elektrotechnischen Verwendungen, da der Mangel ausgeglichen werden kann".

Gibt es dann so eine Möglichkeit wieder?


Gäbe es denn auch im Logistikbereich oder an der OsLw mögliche Verwendungen für meinen Beruf?

Welche Verwendung wäre denn eine Mangelverwendung, damit ich mir das mal ansehen kann?
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 09. Juni 2018, 11:12:14
Zitatdenn Berufssoldat wirst du in deinem Alter eher nicht, auch wenn das niemals jemand offiziell zugeben würde.
weils auch nicht stimmt, denn eine geburtsjahrgangsbezogene Auswahl gibt es bereits seit geraumer Zeit nicht mehr.
ZitatPersonalamt
Und das gibts auch schon lange nicht mehr.

Ansonsten liest sich dein Text wie bei einem nicht genommenen und gefrusteten Bewerber und strotzt von Vorurteilen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 09. Juni 2018, 11:13:28
Zitat von: schorsch84 am 09. Juni 2018, 11:11:05
Gäbe es denn auch im Logistikbereich oder an der OsLw mögliche Verwendungen für meinen Beruf?

Welche Verwendung wäre denn eine Mangelverwendung, damit ich mir das mal ansehen kann?
Lass dich doch erst einmal mustern und mache dir keinen Kopf über Dinge, die du derzeit nicht beeinflussen kannst, solange du nicht weißt ob und welche Ausschlüsse du bekommst.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: KlausP am 09. Juni 2018, 11:22:31
Scann habe ich das mit den Einschränken wohl falsch verstanden. Aber, wie ich schon schrieb, es nützt Ihnen rein gar nichts, sich jetzt schon auf bestimmte Standorte, Verwendungen oder sogar Mangelverwendungen zu fokussieren. Klar sollten Sie sowas im Hinterkopf behalten, aber das wird erst akut, wenn Sie nach erfolgreicher Eignungsfeststellung (die eben nicht nur aus dem medizinischen Teil besteht) beim Einplaner sitzen. Der wird Ihnen dann mögliche Stellen vorschlagen und da können Sie auch entsprechend Ihrer Interessen gezielt nachfragen. Wenn Sie jetzt zum Karriereberater gehen kann der Ihnen zwar auch sagen, wo was gesucht wird aber wenn der den PC ausschaltet ist das unter Umständen schon wieder vollkommen anders.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 14:41:26
Zitat von: Ralf am 09. Juni 2018, 11:12:14
Zitatdenn Berufssoldat wirst du in deinem Alter eher nicht, auch wenn das niemals jemand offiziell zugeben würde.
weils auch nicht stimmt, denn eine geburtsjahrgangsbezogene Auswahl gibt es bereits seit geraumer Zeit nicht mehr.
So viel zur Theorie.

Zitat von: Ralf am 09. Juni 2018, 11:12:14
ZitatPersonalamt
Und das gibts auch schon lange nicht mehr.
"Das ist kein Fernglas, das ist das Doppelfernrohr, oliv"

Ein Außenstehender kann mit BAPersBw wenig anfangen. Ich versuche mich für die Allgemeinheit verständlich auszudrücken.

Zitat von: Ralf am 09. Juni 2018, 11:12:14
Ansonsten liest sich dein Text wie bei einem nicht genommenen und gefrusteten Bewerber und strotzt von Vorurteilen.

Ich hoffe dennoch, dass ein Leser von dem Beitrag profitiert, indem er für bestimmte Dinge sensiblisiert wird und dass der Beitrag außerdem zu einem ausgewogenen Bild über die Bundeswehr inkl. ihrer Schwächen als Arbeitgeber beiträgt.

Vielleicht liest ja ein Entscheider mit und wird die Mängel abstellen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Al Terego am 09. Juni 2018, 14:49:32
@Schorsch84

Also aus der Ferne betrachtet glaube ich, dass Deine Chancen nicht schlecht stehen, einen passenden Dienstposten angeboten zu bekommen und mit höherem Dienstgrad eingestellt zu werden.

Der richtige Karriereberater wird Dir hier sicher gut weiterhelfen können.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 09. Juni 2018, 15:07:57
ZitatSo viel zur Theorie.
Und auch in der Praxis. Wenn du solche Behauptungen aufstellst, dann belege sich doch bitte mal. Ich kann den Belegt anführen. In den Konferenzen wird die Auswahl transparent dargestellt und das auch nicht im stillen Kämmerlein, sondern auch unter Einbeziehung von Beobachtern aus den Vbde.
Nur behaupten ohne Beweise sieht eher nach Aluhut aus.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 17:13:33
Zitat von: Ralf am 09. Juni 2018, 15:07:57
ZitatSo viel zur Theorie.
Und auch in der Praxis. Wenn du solche Behauptungen aufstellst, dann belege sich doch bitte mal. Ich kann den Belegt anführen. In den Konferenzen wird die Auswahl transparent dargestellt und das auch nicht im stillen Kämmerlein, sondern auch unter Einbeziehung von Beobachtern aus den Vbde.
Nur behaupten ohne Beweise sieht eher nach Aluhut aus.

Ich rede auch nicht von den Auswahlkonferenzen, die am Ende der Auswahl für den Berufssoldaten stehen. Dort wird ja nur noch nach Papierlage entschieden.

Ein Disziplinarvorgesetzter, der zwei gleich gute Soldaten vor sich stehen hat, der eine hätte als BS noch 30 Jahre bis zur Pension, der andere 15, welchem würde er wohl eher den entscheidenden Punkt mehr in der Beurteilung geben? Und u.a. auf Basis dieser Beurteilung wird dann in der Auswahlkonferenz entschieden.

Da muss nicht mal böse Absicht dahinter stecken, das kann ja auch unterbewusst passieren.

Vor der Neutralität und Transparenz einer Auswahlkonferenz kann man tatsächlich seinen Aluhut ziehen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 09. Juni 2018, 17:30:06
ZitatEin Disziplinarvorgesetzter...
Da lehne ich mich nicht allzuweit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass das einen DV nicht interessiert.
Der schaut doch nicht nach dem Alter, der will -wenn möglich- seinen besten Mann noch länger auf DP haben. Und zwei gleich gute gibt es nicht, man wird immer eine Präferenz haben. Er kann doch gar nicht abschätzen, ob derjenige BS wird oder sich andere durchsetzen. Wenn ich jemanden oder 2 als BS sehe, kann ich die aber auch gleich beurteilen, ich muss doch keinen deswegen schlechter oder besser beurteilen. Wären sie wirklich gleich, kriegen sie auch die gleiche BU und LBU. Da aber auch die Potenzialfeststellung eine gewichtige Rolle, hat er sowieso nicht das alleinige Heft des Handelns in der Hand. Das ist schon eine ganz schöne Verschwörungstheorie, die du da den DV unterstellst, dass sie dahingehend "wirtschaftlich" denken.
Welchen Vorteil sollte er denn daraus ziehen, dass der eine 15 und der andere 30 Jahre BS ist? Er persönlich keinen und dem Dienstherrn ist das auch egal. Der strukturelle Bedarf steigt dadurch um 0,001, das juckt also nicht, als dass hier eine Auswahlentscheidung anders ausfallen würde.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 20:49:54
Zitat von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 17:13:33
Da muss nicht mal böse Absicht dahinter stecken, das kann ja auch unterbewusst passieren.

Vor der Neutralität und Transparenz einer Auswahlkonferenz kann man tatsächlich seinen Aluhut ziehen.

Zitat von: Ralf am 09. Juni 2018, 17:30:06
Das ist schon eine ganz schöne Verschwörungstheorie, die du da den DV unterstellst, dass sie dahingehend "wirtschaftlich" denken.

Ich verstehe, dass das aluhutig ankommen könnte, aber ich sehe eher normale menschliche und vielleicht auch systembedingte Schwächen anstatt einer Verschwörung.

Vielen Dank jedenfalls für die guten Argumente.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: TomTom2017 am 10. Juni 2018, 05:46:09
Zitat von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 17:13:33
Ein Disziplinarvorgesetzter, der zwei gleich gute Soldaten vor sich stehen hat, der eine hätte als BS noch 30 Jahre bis zur Pension, der andere 15, welchem würde er wohl eher den entscheidenden Punkt mehr in der Beurteilung geben? Und u.a. auf Basis dieser Beurteilung wird dann in der Auswahlkonferenz entschieden.
Ja, wir wissen nun das du schlechte Erfahrung mit deinem DV gemacht hast. Das brauchst du nun nicht in unregelmäßigen Abständen in verschiedenen Threads zu wiederholen. Wiederholungen machen eine Aussage auch nicht allgemeingültiger und somit richtiger.

Die Bw hat rund 180.000 Soldaten, da kann man doch nicht alle über einen Kamm scheren oder Pauschalisieren. Und wie weit es den TE jetzt helfen soll? Ich denke mal, der Erkenntnisgewinn, dass es auch schlechte Chefs gibt, dürfte im Allgemeinen bei 0 liegen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: mangoline1 am 10. Juni 2018, 07:04:04
Warum sollte man von einem guten Job in dem Alter zur Bundeswehr wechseln? Irgendwas stimmt doch nicht an der Geschichte... und dass die Tätigkeiten in der BW trotz "berufsnaher" Verwendung oft wenig mit denen in einer zivilen Firma zu tun haben, solltest du aus deiner Grundwehrdienstzeit wissen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: TomTom2017 am 10. Juni 2018, 08:14:42
Zitat von: mangoline1 am 10. Juni 2018, 07:04:04
Warum sollte man von einem guten Job in dem Alter zur Bundeswehr wechseln?
Weil er es will? ::) Weil Geld nicht alles im Leben ist? Weil die zivile Arbeitsstelle zu monoton ist? Weil man sich in den Dienst der Gesellschaft stellen will? Weil man Verantwortung übernehmen möchte? Weil man sein Grundrechte wahrnimmt? Es gibt wohl die unterschiedlichsten Gründe.

Zitat
Irgendwas stimmt doch nicht an der Geschichte...
Nur weil jemand mit Lebens- und Berufserfahrung bei der Bw anfangen möchte, gleich was Verdächtiges zu unterstellen, grenzt für mich an Arroganz. Es ist doch egal, was nun die Hintergründe sind. Wenn er es möchte, sich das alles überlegt hat und auch motiviert ist, wieso nicht?  ::)
Und wenn doch was nicht stimmen würde: Es hat Sie, mich, uns nicht zu interessieren.

Zitat
dass die Tätigkeiten in der BW trotz "berufsnaher" Verwendung oft wenig mit denen in einer zivilen Firma zu tun haben
Und das genau macht doch den Reiz aus, oder nicht? Wer sich bei der Bw bewirbt, dem ist das wohl klar, dass das keine zivile Firma ist und sich das Aufgabenprofil vom Zivilen in den meisten Fällen erheblich unterscheidet (kann man alles auf der Bw-Internetseite nachlesen). Außerdem bekommt man in diesem Fall einen konkreten DP angeboten - also weiß man in der Regel, was einem erwartet.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 10. Juni 2018, 14:28:07
Zitat von: TomTom2017 am 10. Juni 2018, 05:46:09
Zitat von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 17:13:33
Ein Disziplinarvorgesetzter, der zwei gleich gute Soldaten vor sich stehen hat, der eine hätte als BS noch 30 Jahre bis zur Pension, der andere 15, welchem würde er wohl eher den entscheidenden Punkt mehr in der Beurteilung geben? Und u.a. auf Basis dieser Beurteilung wird dann in der Auswahlkonferenz entschieden.
Ja, wir wissen nun das du schlechte Erfahrung mit deinem DV gemacht hast. Das brauchst du nun nicht in unregelmäßigen Abständen in verschiedenen Threads zu wiederholen. Wiederholungen machen eine Aussage auch nicht allgemeingültiger und somit richtiger.

Die Bw hat rund 180.000 Soldaten, da kann man doch nicht alle über einen Kamm scheren oder Pauschalisieren. Und wie weit es den TE jetzt helfen soll? Ich denke mal, der Erkenntnisgewinn, dass es auch schlechte Chefs gibt, dürfte im Allgemeinen bei 0 liegen.
Bitte lese meine Beiträge und den Thread etwas aufmerksamer, es sieht so aus, als ob du ein paar Sachen übersehen hättest.

Außerdem will ich mich bei dir entschuldigen für den Fall, dass ich dir einen Grund dafür gegeben habe, dass du mich jetzt persönlich angehen musst.

Deine Vermutung zu meinem DV ist nicht richtig, ich teile nur meine Beobachtungen so wie viele hier.

Durch Probleme ignorieren und Jubelperserei wird der Arbeitgeber Bundeswehr auch nicht attraktiver.

Was interpretiert der Bewerber nun möglicherweise aus dem Thread in Bezug auf die Bundeswehr?

- Kritik auf der Sachebene zu einer Eigenschaft der Bundeswehr führt zu persönlichen Angriffen
- Probleme werden lieber schöngeredet, anstatt gelöst

Wie attraktiv ist es, sich für um die 10 Jahre an so ein Umfeld zu binden?

Und nein, das ist natürlich nicht überall so und soll auch keine Pauschalaussage sein, aber wenn ich das nach jedem Satz immer erwähnen muss, dann wird der Text unlesbar.

Selbstverständlich gibt es auch viel Gutes, aber was hat ein Bewerber davon, wenn er nur das Hochglanzprospekt serviert bekommt, der bürokratische Alltag aber verschwiegen wird?
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 10. Juni 2018, 14:39:15
ZitatDeine Vermutung zu meinem DV ist nicht richtig,
Dann kläre uns doch mal auf, wo deine Durchgänge Schwarzmalerei herkommt. Auch wenn sie immer auf der Sachebene und emotionslos sind, so ist es doch augenscheinlich und bezeichnend. Vielleicht lässt sich dann deine Sichtweise besser verstehen? Auch warum du so oft mit negativen Pauschalisierungen arbeitest.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: schorsch84 am 10. Juni 2018, 15:17:52
ZitatWarum sollte man von einem guten Job in dem Alter zur Bundeswehr wechseln? Irgendwas stimmt doch nicht an der Geschichte... und dass die Tätigkeiten in der BW trotz "berufsnaher" Verwendung oft wenig mit denen in einer zivilen Firma zu tun haben, solltest du aus deiner Grundwehrdienstzeit wissen.

Es gibt Leute die orientieren sich mit 40 noch mal oder gehen studieren? Was spricht dagegen?
Ich habe meine Gründe für diese Entscheidung, und kann meine Motivation sicher auch entsprechend im Prüfverfahren darlegen, hier spielen sie eher keine Rolle.

Geld ist es sicher nicht, als Meister in einem IG Metall Betrieb, geht es kaum besser was das angeht. Der Job ist auch unbefristet also das ist es auch nicht.

@Ralf
Kannst du vielleicht doch mal bitte ein paar Verwendungen zumindest exemplarisch darstellen, vor allem würden mich die Mangelverwendungen interessieren. Nicht wegen der Prämie sondern ich denke das diese sehr anspruchsvoll sind und deswegen unterbesetzt, oder liege ich hier falsch?

Wie gesagt, Eloka und Lfz Technik ist mir bekannt und wäre eher nicht so mein Interesse. Bei den Pionieren denke ich ehr an den Bereich "Elektroversorgung" für Feldlager o.Ä, das wäre zwar nicht daas wa sich mal ich gelernt habe aber sicher machbar.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: funker07 am 10. Juni 2018, 15:38:33
Zitat von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 17:13:33
Ein Disziplinarvorgesetzter, der zwei gleich gute Soldaten vor sich stehen hat, der eine hätte als BS noch 30 Jahre bis zur Pension, der andere 15, welchem würde er wohl eher den entscheidenden Punkt mehr in der Beurteilung geben? Und u.a. auf Basis dieser Beurteilung wird dann in der Auswahlkonferenz entschieden.
Der Disziplinarvorgesetzte ist aber nach spätestens drei Jahren wieder weg. Egal, wie viel Restdienstzeit der Soldat als BS noch hätte, der Disziplinarvorgesetzte wird das in seiner derzeitigen Position nicht mehr mitbekommen.

Zitat von: hobbykarriereberater am 09. Juni 2018, 14:41:26
Zitat von: Ralf am 09. Juni 2018, 11:12:14
Zitatdenn Berufssoldat wirst du in deinem Alter eher nicht, auch wenn das niemals jemand offiziell zugeben würde.
weils auch nicht stimmt, denn eine geburtsjahrgangsbezogene Auswahl gibt es bereits seit geraumer Zeit nicht mehr.
So viel zur Theorie.
Auch zu SaZ25 hat man oft genug gesagt, dass die in der Praxis nie BS werden, weil der Bund fast nur Nachteile dadurch hätte....trotzdem sind bei uns einige SaZ25 BS geworden.

Die Bundeswehr achtet in dem Bereich eher auf vergleichbare Leistung (was ja auch per Gesetz so vorgegeben ist) und weniger darauf, was sich insgesamt lohnt oder wie man das maximum aus dem Soldaten rausholen kann ohne dabei zu viel in ihn zu investieren.

Damit will ich die Bundeswehr nicht generell schönreden, aber in diesem Bereich gibt es etwas mehr Fürsorge und weniger Beschiss als im zivilen Arbeitsmarkt.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 10. Juni 2018, 16:49:40
ZitatKannst du vielleicht doch mal bitte ein paar Verwendungen zumindest exemplarisch darstellen, vor allem würden mich die Mangelverwendungen interessieren.
Ich kann dir mal die Verwendungen darstellen, in denen du mit einem höh. Dienstgrad eingestellt werden kannst, deine FR kenne ich nun nicht, deswegen stelle ich die beiden mal dar. Mangel hin oder her, bei Einstellung ab Dienstgrad Fw wird sowieso immer extra geschaut, ob ein Dienstposten frei ist. Also von daher abwarten, was man dir anbietet.

Geprüfte/r Industriemeister/in (Elektrotechnik mit SP Energietechnik)
Waffenmechanikbootsmann
Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel/Tauchereinsatzleiter/in
Elektronischer Kampfführungsfeldwebel/Bootsmann Elektronische Aufklärung Streitkräfte
Feldlagerbetriebsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Elektroinstandsetzung
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Elektrotechnik
Marineelektronikbootsmann
Rundfunktechnikerfeldwebel Streitkräfte
Elektrotechnikbootsmann
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte
Schiesssicherheitsfeldwebel Streitkräfte
Feuerwerker Bundeswehr
Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger

Geprüfte/r Industriemeister/in (Elektrotechnik mit SP Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik)
Waffenmechanikbootsmann
Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel/Tauchereinsatzleiter/in
Elektronischer Kampfführungsfeldwebel/Bootsmann Elektronische Aufklärung Streitkräfte
LfzAvionik Bootsmann MK 88A Fachrichtung Sensorik
LfzAvionik Btsm MK 41 FR Flugführung 
LfzAvionik Btsm MK 41 FR Sensorik 
LfzAvionik Btsm MK 88A FR Flugführung
Luftfahrzeugavionikbootsmann Sea Lynx Mk88A
Elektrikmechanikerfeldwebel Mittleres Lenkraketensystem
Elektrikwaffenmechanikerfeldwebel Schützenpanzer PUMA
ELEKTRIKWAFFENMECHANIKERFELDWEBEL PANZERHAUBITZE 2000
ELELKTRIKWAFFENMECHANIKERFELDWEBEL LEOPARD
Mechatronikfeldwebel Bundeswehr Stromerzeugungsaggregate
Mechatronikfeldwebel Streitkräfte ABC Gerät
Mechatronikfeldwebel Streitkräfte Klimaanlagen
Feldlagerbetriebsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Elektroinstandsetzung
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Elektrotechnik
Marineelektronikbootsmann
Funkelektronikfeldwebel Flugsicherung
Radarelektronikfeldwebel Flugsicherung
Rundfunktechnikerfeldwebel Streitkräfte
Elektrotechnikbootsmann
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Stromerzeugungsanlagen
Fluggerätmechanikerbootsmann MK 41 Fachrichtung Elektrik
Fluggerätmechanikerbootsmann MK 88A Fachrichtung Elektrik
Fluggerätmechanikerbootsmann P-3C ORION Fachrichtung Elektrik und Waffenmechanik
Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte
Schiesssicherheitsfeldwebel Streitkräfte
Feuerwerker Bundeswehr
Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 17:26:47
Danke für die Liste!
Zitat
Einstellung ab Dienstgrad Fw wird sowieso immer extra geschaut

Was meinst du damit genau, bzw. was wäre dann da der Unterschied zur Einstellung als Stabsunteroffizier FA?

Aber ich denke es gibt da eh schon ein Problem, meine FR scheint es nicht zu geben :(

Bzw. heißt es bei mir Schwerpunkt
ZitatSchwerpunkt (alternativ) Automatisierungs- und Informationstechnik

Konnte bei meiner IHK auch nur diesen machen..

ZitatMechatronikfeldwebel Bundeswehr Stromerzeugungsaggregate

Das klingt interessant, gibt es das nur bei den Pios oder auch in einem Logbtl?
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: KlausP am 10. Juni 2018, 17:35:49
Zitat... Was meinst du damit genau, bzw. was wäre dann da der Unterschied zur Einstellung als Stabsunteroffizier FA? ...

Das bedeutet, dass man mit dem zur Verwendung passenden Meisterabschluss gleich mindestens als Feldwebel eingestellt werden kann. Das kann für Sie der Karriereberater an Hand des Ausbildungs- und Verwendungskatalogs heraussuchen.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 10. Juni 2018, 17:43:58
Mit einem Meister ist die Einstellung mit dem Dienstgrad Fw oder sogar höher, je nach Berufserfahrung möglich.
Wenn es deinen Schwerpunkt nicht gibt, wird man wohl eine Einzelanfrage machen, ob diese für eine bestimmte Verwendung verwertbar ist.

So, ich denke, du hast nun jede Menge Infos, weiter kommst du über das Internet nicht, also mach nun deine Termine und schau, was raus kommt.

Deine letzte Frage ist derzeit irrelevant, zum einen weißt du nicht, ob dein Schwerpunkt dafür nutzbar ist, zum zweiten ob überhaupt Dienstposten zeitnah dafür zu besetzen wären und zum letzten mach ich nun Feierabend und schaue nicht nach irgend etwas, was derzeit keinen Sinn macht.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 17:55:27
Danke für alle Antworten.

Werde den Berater noch mal fragen ob es den Schwerpunkt gibt. Habe eben Bedenken, das ich (sofern alles klappt) dann biem Einplaner sitze und es keinen Dienstposten mit höherem DG gibt, Einzelanfrage klingt nicht so gut..

Aber da werde ich noch mal mit dem KB sprechen ob eine Bewerbung überhaupt Sinn macht wenn die Bw mit dem SChwerpunkt nichts anfangen kann.

Eine Frage hätte ich noch:

Es wird ja ein lückenloser Tätigkeitsnachweis gefordert. Leider habe ich eine Kündigung die gut 10 Jahre alt ist verloren und die Firma gibt es nicht mehr? Was macht man in so einem Fall?
Das AV bestant auch nru 2 Monate
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Trongo am 10. Juni 2018, 18:00:54
Zitat von: Ralf am 10. Juni 2018, 17:43:58
und zum letzten mach ich nun Feierabend und schaue nicht nach irgend etwas, was derzeit keinen Sinn macht.

Schönen Feierabend am Sonntag :)
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: KlausP am 10. Juni 2018, 18:04:19
Zitat... Es wird ja ein lückenloser Tätigkeitsnachweis gefordert. Leider habe ich eine Kündigung die gut 10 Jahre alt ist verloren und die Firma gibt es nicht mehr? Was macht man in so einem Fall? ...

Da geben Sie das genau so an.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Phantomphlyer am 10. Juni 2018, 18:19:39
Mir hat der KB geraten, eine Rentenversicherungsübersicht anzufordern. Daraus lässt sich zumindest sehen, dass man zur entsprechenden Zeit tatsächlich beschäftigt war...
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 10. Juni 2018, 19:45:23
Zitat von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 17:55:27das ich (sofern alles klappt) dann biem Einplaner sitze und es keinen Dienstposten mit höherem DG gibt,
Das kann halt immer passieren, ist ja wie bei jeder anderen Firma auch: nur wenn Bedarf ist, wird eingestellt. Wenn du sehr flexibel bist, erhöhst du deine Chancen. Deswegen lass das alles auf dich zukommen, man wird dri sagen, wo Bedarf besteht.

Zitat von: Trongo am 10. Juni 2018, 18:00:54
Zitat von: Ralf am 10. Juni 2018, 17:43:58
und zum letzten mach ich nun Feierabend und schaue nicht nach irgend etwas, was derzeit keinen Sinn macht.

Schönen Feierabend am Sonntag :)
Dankeschön.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 20:06:03
Vielleicht verstehe ich das falsch, aber aus meiner (laienhaften) Sicht macht es doch keinen Sinn sich zu bewerben, wenn mein SP wohl derzeit nicht nutzbar ist, nur um dann beim Einplaner vor dem "nichts" zu stehen?
Da würde doch auch die Flexibiliät auch nichts bringen? Was anders wäre es ja wenn ich mir z.B. auf Marine P3 Orion versteiifen würde  und da wäre dann nichts frei?
Dann würde ich es ja verstehen.

Aber so hätte man die ganzen Tests ja umsonst gemacht bzw. bliebe mir ja dann sicher der Einsteig als Stabsunteroffizier aber da würde ich schon Abstriche machen..

Wie gesagt vielleicht verstehe ich es auch falsch. Meine Ex Freundin war damals auch beim Bund die ist/war Bürokauffrau und die war bei der Stellenwahl flexibel weil sich viele mit einem kaufmännsichen beruf bewerben, aber der war ja auch nutzbar..
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Ralf am 10. Juni 2018, 20:13:05
Do, das macht Sinn. Es kann nicht jeder Schwerpunkt abgebildet sein, da gibt es nun hunderte. Wir bekommen sogar ziemlich häufig Abfragen rein, ob dieser oder jener Beruf für eine bestimmte Verwendung verwertbar ist.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: KlausP am 10. Juni 2018, 20:15:06
Das soll Ihnen ja auch der Karriereberater raussuchen, ob es da überhaupt was gibt und ob es Stellen gibt. Aber selbst dann ist es möglich, dass Sie beim Einplaner sitzen und es ist in diesen Verwendungen auf absehbare Zeit keine Stelle frei, weil zwischenzeitlich andere Bewerber eingeplant wurden.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 20:21:19
Zitatdass Sie beim Einplaner sitzen und es ist in diesen Verwendungen auf absehbare Zeit keine Stelle

Das ist mir bewußt, das müssen Sie nicht ständig wiederholen das wäre unabhängig von meinem Problem.

Beim ersten Termin meinte der Karriereberater das es im Elektrobereich gar nicht so schlecht aussehe, gut da kannte der dern Schwerpunkt nicht.

Er meinte er lehne sich damit zwar weit aus dem Fenster, aber bei hoher Flexibliät würde ich da sicher eine Stelle finden, da ein Mangel herrscht.

Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: F_K am 10. Juni 2018, 20:23:04
Slso bewirb Dich - viel Erfolg.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: hobbykarriereberater am 10. Juni 2018, 20:36:57
Zitat von: Ralf am 10. Juni 2018, 14:39:15
ZitatDeine Vermutung zu meinem DV ist nicht richtig,
Dann kläre uns doch mal auf, wo deine Durchgänge Schwarzmalerei herkommt. Auch wenn sie immer auf der Sachebene und emotionslos sind, so ist es doch augenscheinlich und bezeichnend. Vielleicht lässt sich dann deine Sichtweise besser verstehen? Auch warum du so oft mit negativen Pauschalisierungen arbeitest.

Zitat von: hobbykarriereberater am 10. Juni 2018, 14:28:07

Deine Vermutung zu meinem DV ist nicht richtig, ich teile nur meine Beobachtungen so wie viele hier....

.... das ist natürlich nicht überall so und soll auch keine Pauschalaussage sein, aber wenn ich das nach jedem Satz immer erwähnen muss, dann wird der Text unlesbar.


Ich habe das mal nochmal hervorgehoben. Was als Pauschalkritik empfunden wird ist eher ein Mittel, um den Text lesbar zu halten. Jeder hier weiß, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt. Nur kurz zu meiner Sichtweise: Auch negative Sichtweisen können den Informationsgehalt verbessern, direkt und indirekt, und davon profitiert am Ende jeder, auch der Dienstherr.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 21:41:43
Eine Frage konnte ja schon hier sicher geklärt werden, nämlich die, das ich mit meinem Werdegang kein IT Feldwebel werden kann.

Das finde ich sehr schade. Aber so ist es eben.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Al Terego am 10. Juni 2018, 22:03:46
Zitat von: Schorsch084 am 10. Juni 2018, 21:41:43
Eine Frage konnte ja schon hier sicher geklärt werden, nämlich die, das ich mit meinem Werdegang kein IT Feldwebel werden kann.

Sicher geklärt werden kann dies erst, wenn Du es mit dem KC besprochen hast.
Titel: Antw:Industriemeister, Ü30
Beitrag von: Rollo83 am 11. Juni 2018, 07:43:52
AVR 27922 EloMechFw --> MangelAVR

Ich bin mir sehr sicher das ihnen dort ein passender Dienstposten angeboten wird, Eignung und Tauglichkeit vorausgesetzt.

Für mich persönlich eine sehr interessante und attraktive AVR, klar war und ist ja auch meine AVR.