Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: DerBayer am 19. September 2022, 10:22:26

Titel: ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 19. September 2022, 10:22:26
Guten Morgen miteinander,

ich interessiere mich für die Laufbahn des Reserveoffiziers innerhalb des Wehrdienstes. (SaZ 3)
Die Mindestvoraussetzung für diese Laufbahn ist die Mittlere Reife. (Ich war lange Jahre auf dem Gymnasium, aber habe leider ,,nur" die Mittlere Reife) Nun wollte ich mich mal bei euch erkundigen, wie hoch die Chancen sind, überhaupt zum Offiziersauswahlverfahren eingeladen zu werden? Ich persönlich denke, dass es theoretisch zwar möglich ist, mit der Mittleren Reife ROA zu werden, aber praktisch eigentlich nie passiert. Aber was weiß ich schon? Deshalb frage ich euch, die deutlich mehr Ahnung haben als ich.

Schonmal vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 19. September 2022, 10:28:17
Wenn man wüsste, wie viele sich mit Abitur bis zum März 2023 bewerben, könnte man etwas dazu sagen. Aber die Glaskugel ist kaputt. Grds. ist das Interesse an iW geringer als an adW.
Du hast ja nichts zu verlieren, also bewerbe dich einfach.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 19. September 2022, 10:34:35
Hallo Ralf,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich hätte noch eine weitere Frage. Auf der Internetseite der Bundeswehr steht, dass für den RO die Mittlere Reife ausreichend ist, während für den ,,normalen" Offizier die Mindestvoraussetzung die Mittlere Reife plus abgeschlossene Ausbildung ist. Ist das dann ein Fehler auf der Internetseite oder reicht für den RO aus rechtlicher Sicht die Mittlere Reife ohne Berufsausbildung?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 19. September 2022, 10:49:41
ROA Mittlere Reife
OA Abitur oder FHR
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 22. September 2022, 18:55:42
Warum wird da so eine Unterscheidung gemacht, wenn die Ausbildung gleich ist?

Man verbaut doch nur den Laufbahnwechsel zu den aktiven?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 22. September 2022, 19:00:23
ROA studiert nicht - also braucht er keine Studieneignung bzw. den Zugang dazu.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 22. September 2022, 19:24:21
Zitat von: Bewerber Offizier am 22. September 2022, 18:55:42
Man verbaut doch nur den Laufbahnwechsel zu den aktiven?
Wieso?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 12:46:35
na man kann doch ROA SAZ2/3 und dann LAufbahnwechsel offizier mit studium
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 23. September 2022, 13:07:28
@ Bewerber Offizier:

So ein Laufbahnwechsel ist DANN möglich, WENN die Voraussetzungen vorliegen.

Ein Studium ist NUR DANN möglich, wenn die Studienzugangsvoraussetzungen vorliegen - und die Bundeswehr möchte halt "mindestens" Abitur bzw. FHR.

Ein (R)OA (iW) ohne diese Voraussetzungen kann daher nur in die Laufbahn OA TrD OHNE Studium wechseln - sofern er sich im Bestenvergleich durchsetzt - und aufgrund der wenigen Plätze ist dass entsprechend schwierig.

.. und immer dran denken - möglich ist manchens, es Bedarf eines Antrages - und der kann eben auch negativ beschienen werden.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 14:20:20
Ja das ist ja eben mein Kritikpunkt, früher konnte sich der Realschüler direkt als OA ohne Studium bewerben, heute muss er erst RO sein und dann zu den aktiven wechseln, trotz gleicher Ausbildung? Warum hat man das dann überhaupt geändert? Die Reserveoffiziere (zumindest die i.W.) sind ja nicht schlechter, oder ihre Ausbildung anspruchsloser?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Nun sind wir aber langsam bei whataboutism, denn meine Frage, wo man Aktiven einen LfbWechsel verwehrt, hast du nicht beantwortet und kommst nun mit der nächsten These.
Zitatfrüher konnte sich der Realschüler direkt als OA ohne Studium bewerben
Auch nur, wenn er einen Zivilberuf hatte. Das ist schon etwas anders, als du es darstellst.
Ich kann das "Gejammer" nicht verstehen: die Regelbildung für Offiziere war und ist immer Abitur oder vglb. gewesen. Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?
Auf die Beantwortung meiner beiden Frage hoffe ich nun im Zuge der weiteren Diskussion.

Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 14:43:47
Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?

Freiwillige Feuerwehr

Ich finde die Reglung einfach unsinnig, warum kann man den dann nun Offizier werden mit Realschulabschluss und OHNE Ausbildung, wenn man vorher nicht mal zur Laufbahn zugelassen wurde.  Der Zielstrebige Realschüler sollte ja jetzt nicht mehr Feldwebel sondern RO um später nahtlos und ohne Zivilqualifikation Hauptmann zu sein?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 23. September 2022, 14:53:07
Zitat von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 14:43:47
Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?

Freiwillige Feuerwehr
Sorry, aber damit machst du dich nun lächerlich. Du vergleichst die Freiwillige Feuerwehr mit einem Öffentlichen Arbeitgeber, der Art 33 Abs (2) GG unterworfen ist? Nicht dein Ernst!

Erste Frage hast du erneut nicht beantwortet.
ZitatIch finde die Reglung einfach unsinnig, warum kann man den dann nun Offizier werden mit Realschulabschluss und OHNE Ausbildung, wenn man vorher nicht mal zur Laufbahn zugelassen wurde.  Der Zielstrebige Realschüler sollte ja jetzt nicht mehr Feldwebel sondern RO um später nahtlos und ohne Zivilqualifikation Hauptmann zu sein?
Weil die Lfb der Reserve ein Unterschied zu einer aktiven Lfb ist. Hätte man nun da auch Abitur oder vgl. reingeschrieben, wäre auch da das Gejammer groß gewesen: der studiert doch nie, ist doch nur eine ReserveLfb
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 15:07:56
Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:53:07
Zitat von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 14:43:47
Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?

Freiwillige Feuerwehr
Sorry, aber damit machst du dich nun lächerlich. Du vergleichst die Freiwillige Feuerwehr mit einem Öffentlichen Arbeitgeber, der Art 33 Abs (2) GG unterworfen ist? Nicht dein Ernst!

Erste Frage hast du erneut nicht beantwortet.
ZitatIch finde die Reglung einfach unsinnig, warum kann man den dann nun Offizier werden mit Realschulabschluss und OHNE Ausbildung, wenn man vorher nicht mal zur Laufbahn zugelassen wurde.  Der Zielstrebige Realschüler sollte ja jetzt nicht mehr Feldwebel sondern RO um später nahtlos und ohne Zivilqualifikation Hauptmann zu sein?
Weil die Lfb der Reserve ein Unterschied zu einer aktiven Lfb ist. Hätte man nun da auch Abitur oder vgl. reingeschrieben, wäre auch da das Gejammer groß gewesen: der studiert doch nie, ist doch nur eine ReserveLfb


Na was ich meinte war, wenn man Realschüler in die Offizierslaufbahn lockt durch den ROA Werdegang um dann einen Laufbahnwechel durch die ganz kleine "OA ohne Studium" Quote fast unmöglich zumachen, dann finde ich das nicht verhältnismäßig.

Außerdem wird doch schon von Reserveoffizieren erwartet, dass sie eine Studium abschließen nur halt nicht bei der BW. Der Seiteneinsteig ist doch auch daran gebunden (?)
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: KlausP am 23. September 2022, 15:12:46
Seiteneinsteiger in die eine aktive Offizierverwendung ist doch ganz was Anderes. Die Möglichkeit gibt es nur dann, wenn der Dienstposten kurzfristig nicht anders besetzt werden kann. Sie vergleichen also hier Äpfel mit Birnen.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 23. September 2022, 15:16:02
.. und, NEIN, ein ROA (i W oder adW) ist KEINESFALLS "verpflichtet", ein ziviles Studium zu absolvieren.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 15:19:31
Ich schrieb ja auch "erwartet" im Sinne von persönlicher Weiterentwicklung. Außerdem meinte ich den Seiteneinstieg in die Reserve.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 23. September 2022, 15:26:48
@ Bewerber Offizier:

Bitte die Fragen von Ralf beantworten - und aufhören, so etwas zu behaupten.

NEIN, es wird nicht "erwartet", auch nicht im Sinne einer persönlichen Weiterentwicklung - was soll nun erneut der Themenwechsel zum "Seiteneinstieg in die Reserve" - was soll gemeint sein und was hat es mit der bisher diskutierten Frage zu tun?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 15:34:08
Na was ich meinte war, wenn man Realschüler in die Offizierslaufbahn lockt durch den ROA Werdegang um dann einen Laufbahnwechel durch die ganz kleine "OA ohne Studium" Quote fast unmöglich zumachen, dann finde ich das nicht verhältnismäßig.

Naja also folgendes Beispiel, du machst deinen Realschulabschluss und wirst als ROA genommen, dann möchtest du bei der Bundeswehr bleiben, die "OA ohne Studium" Quote ist schon voll, mit Oberfähnrichen, Studienabbrechern und Abiturienten ohne Lust auf studieren.

Was machst du dann? Dann gibt es ja keine Möglichkeit mehr zu den Aktiven zu wechseln?

Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: KlausP am 23. September 2022, 15:40:44
Warum man das geändert hat wollen Sie wissen? Fragen Sie den Gesetzgeber, der die SLV genau SO formuliert hat.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 15:47:24
Würde mich schon interessieren, zumal heutzutage ja auch das Abitur unter Feldwebeln nicht SOOOOOO selten ist.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: wolverine am 23. September 2022, 15:51:03
Am Anfang müsste sich der Bewerber als ROA gegen die Konkurrenten mit Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss und Berufsausbildung durchsetzen. Das sollten nicht so viele sein.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 23. September 2022, 15:51:38
Erstmal - Gesetze sind so. Punkt.

Möglichkeiten:
SaZ 3 ROA - mit Aussscheiden Lt d. R. und dann als Wiedereinsteller bewerben.

Sicher ist es nicht - aber so ist das Leben.

Der "clevere", gute Realschüler macht halt vor der BW Abi / FHR oder während der BW nebenbei FHR / Abitur.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 23. September 2022, 15:58:08
ZitatNa was ich meinte war, wenn man Realschüler in die Offizierslaufbahn lockt durch den ROA Werdegang um dann einen Laufbahnwechel durch die ganz kleine "OA ohne Studium" Quote fast unmöglich zumachen, dann finde ich das nicht verhältnismäßig.
Das ist doch kein Locken, denn: der LfbWechsel ist nicht das Ziel, also nicht die Tatsachen verdrehen. Ziel ist der Verbleib in der LfbW; bei BEDARF (!) kann auch ein Wechsel erfolgen und nur dann. Und der Bedarf an "ohne Studium" ist nun einmal geringer. Vielleicht ist es halt eben manchmal angebracht, in der Schule auch höhere Ziele anzustreben, wenn man eben auch höhere Stellen besetzen will. Aber so ist das Leben. Bildung schadet nur dem, der sie nicht hat.

ZitatWürde mich schon interessieren, zumal heutzutage ja auch das Abitur unter Feldwebeln nicht SOOOOOO selten ist.
Was hat das nun wieder mit dem ROA iW zu tun?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 25. September 2022, 13:34:43
Zitat von: wolverine am 23. September 2022, 15:51:03
Am Anfang müsste sich der Bewerber als ROA gegen die Konkurrenten mit Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss und Berufsausbildung durchsetzen. Das sollten nicht so viele sein.

Ja, eben. Deshalb bin ich auch nicht besonders zuversichtlich, aber wer es nicht versucht, hat schon ganz sicher verloren.

Meint ihr, dass sie bei der Bewerbung auch die Schullaufbahn betrachten (Ich war 6 Jahre auf dem Gymnasium, und das mir etwas ,,anrechnen") oder nur auf den Abschluss schauen?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 25. September 2022, 13:39:31
Nein, es zählen nur die Zeugnisse.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 25. September 2022, 14:20:18
Zitat von: Ralf am 25. September 2022, 13:39:31
Nein, es zählen nur die Zeugnisse.


Wer genau entscheidet eigentlich darüber, ob man überhaupt zum Auswahlverfahren eingeladen wird?

Und woran machen sie die Entscheidung fest?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 25. September 2022, 15:42:42
Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:20:18
Zitat von: Ralf am 25. September 2022, 13:39:31
Nein, es zählen nur die Zeugnisse.


Wer genau entscheidet eigentlich darüber, ob man überhaupt zum Auswahlverfahren eingeladen wird?

Und woran machen sie die Entscheidung fest?

Das ACFüKRBw, so wie bei allen OA. Und anhand der Assessment Ergebnisse, so wie bei allen OA.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 25. September 2022, 15:59:40
Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.
So rd. 200 halte ich nicht für wenig.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 25. September 2022, 17:20:25
Zitat von: Ralf am 25. September 2022, 15:59:40
Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.
So rd. 200 halte ich nicht für wenig.

Und dann werden sie wohl jemanden mit Mittlerer Reife als allererstes aussortieren, aber naja. Ich werde es trotzdem probieren. Unwahrscheinlich bedeutet ja nicht unmöglich.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 25. September 2022, 18:07:54
Wieso aussortieren? Die 200 müssten ja erst einmal besser besetzt werden. Und da du die Mindestvoraussetzungen erfüllst, wirst du deswegen nicht aussortiert. Kommt halt auch darauf an, wie gut dein Zeugnis war.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 25. September 2022, 18:33:25
Achso, die Zahl 200 bezieht sich auf die Dienstposten. Ich dachte, dass sich die Zahl auf die Bewerber für den ROA bezogen hat.

Mein Zeugnis ist weder sonderlich gut, noch schlecht.

Weißt du, welche Tests ich beim Auswahlverfahren machen müsste? Aufsatz, CAT, Interview und das Gruppengespräch ist klar, aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?

Und weißt du vielleicht zufällig, ob es Truppengattungen gibt, die besonders viele zu besetzende ROA Stellen haben oder ist das ziemlich gleichmäßig verteilt?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 25. September 2022, 18:42:50
ZitatWeißt du, welche Tests ich beim Auswahlverfahren machen müsste? Aufsatz, CAT, Interview und das Gruppengespräch ist klar, aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?
Also die Frage ist nun wirklich hier erschöpfend beantwortet worden. Gleicher Test wie die OA, natürlich kein Studieneignungstest, wofür auch? Kann man aber auch selbst drauf kommen.

Zitat
Und weißt du vielleicht zufällig, ob es Truppengattungen gibt, die besonders viele zu besetzende ROA Stellen haben oder ist das ziemlich gleichmäßig verteilt?
Die Quoten werden in der jährlichen PersPlgSdt bekanntgegeben, 2023 ist derzeit in der Erarbeitung. Dort sind die Quoten für Heer, Lw, Marine und DimCIR festgelegt.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: KlausP am 25. September 2022, 18:43:15
Zitat... aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?  ...

Nein, der Studieneignungstest einfällt bei ROA-Bewerbern. Das hatten wir aber schon, gefunden. in einem anderen Zusammenhang.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 25. September 2022, 18:56:10
ZitatMein Zeugnis ist weder sonderlich gut, noch schlecht.

Ein Tipp: (Zukünftige) Offiziere führen durch klare Sprache, die obige Aussage ist beliebig ungenau.

Ein exaktere Aussage wäre z. B. "Ich habe einen Realschulabschluss (mit Qualifikation) und einen Notenschnitt von 1,7" - als "ehemaliger" Gymnasiast in der "niedrigere" Ausbildungshöhe ja auch kein Problem ...

Viel Erfolg.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Agando am 29. September 2022, 23:31:08
Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.

In der Panzertruppe sind es dieses Jahr 6 ROAs, die restliche Bundeswehr wird wahrscheinlich auch mehr als 24 haben. Ich kenne auch genügend ROAs in H und Lw um sicher zu sagen, dass es deutlich über 30 sind und wahrscheinlich irgendwo um die 120 - 150 sind.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Agando am 29. September 2022, 23:34:27
Zitat von: KlausP am 25. September 2022, 18:43:15
Zitat... aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?  ...

Nein, der Studieneignungstest einfällt bei ROA-Bewerbern. Das hatten wir aber schon, gefunden. in einem anderen Zusammenhang.

Der Studieneignungstests wird gelegentlich auch bei ROAs durchgeführt. Die Hälfte der ROAs die ich kenne hat diesen gemacht.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Agando am 29. September 2022, 23:43:23
Zum Thema Abitur:

Ich bin selber ROA, kenne genügend ROAs und ROs. Reserveoffizier(-anwärter/innen) ohne Abitur sind mir völlig unbekannt, alle haben bereits studiert oder haben ein Studium nach ihrem Wehrdienst in Planung. Ich habe bereits einen Bachelor Abschluss, werde nach dem Wehrdienst den Master fortsetzen. Ein Studium wird von ROs ebenso erwartet wie bei allen anderen Offz, auch wenn das nicht nachgeprüft wird. Bei meinem Assessment war ich der einzige Reserveoffizierbewerber ohne Master / Staatsexamen, zwei Kandidaten waren promoviert.

Zu meinem Dienstantritt als ROA wurde ich aufgefordert mein Abiturzeugnis vorzulegen, ohne die allgemeine Hochschulreife könnte man mich nicht einstellen.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 30. September 2022, 11:10:21
Also laut der BW Seite ist das Abitur für einen ROA nicht zwingend erforderlich.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Agando am 30. September 2022, 11:26:51
Zitat von: DerBayer am 30. September 2022, 11:10:21
Also laut der BW Seite ist das Abitur für einen ROA nicht zwingend erforderlich.

Dann viel Spaß, die Wahrscheinlichkeit damit durchzukommen wird wohl bei 0% liegen, wenn man nicht unbedingt HF d. R. und GrFhr/ZgFhgr ist.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Deepflight am 30. September 2022, 13:39:43
Das Schöne an dem Thema ist, dass man regelmäßig alte Beiträge hier neu reinkopieren könnte und dennoch voll im Ziel läge.

Die Anzahl der neu zu besetzenden ROA ist jedes Jahr sehr überschaubar, ob man das jetzt wahr haben mag oder nicht. Bei den ROA i.W. etwas mehr als im Bereich ROA a.d.W., aber immer noch wenige auf den Gesamtumfang der Einstellungen gesehen. Weil der Bedarf der Bw an Menschen, die 3 Jahre in der Ausbildung hängen und danach erst mal wieder weg, halt gering ist und sich nur auf Verwendungen bezogen ist die kein Studium erfordern.

Denn in DE gibts keine Pflicht nach einer ROA i.W.-Ausbildung gewisse Mindestdienstleistungen zu erbringen, daher ist immer ungewiss wie viele der ROA nach der aktiven Zweit im Wehrdienst weiter üben kommen.

So oder so, da es sehr viele Bewerber und nur wenige Stellen gibt sind die Chancen, sich mit niedrigen Bildungsabschlüssen durchzusetzen nicht gerade rosig. Klar, nicht unmöglich, aber doch eher schlecht.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 30. September 2022, 14:14:57
Das stimmt, da wiederhole ich mich auch gerne: 205 Einstellungsmöglichkeiten iW für 2023 vorgesehen und ich bezweifel, dass sich 2023 -ähnlich wie 2022- ausreichend gut geeignete Bew finden lassen werden.
ZitatIch bin selber ROA, kenne genügend ROAs und ROs. Reserveoffizier(-anwärter/innen) ohne Abitur sind mir völlig unbekannt,
Schön ist halt immer wieder die anekdotische Evidenz, die man als grundsätzlich darstellt.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 30. September 2022, 14:46:12
Also nochmal DEUTLICH - wer als ROA Bewerber i. W. geeignet ist, bekommt SICHER eine Stelle (auch ohne Abitur).

ROA Bewerber adW ist ein GANZ ANDERES Thema, weil deutlichst überlaufen - eben anders als i W.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 30. September 2022, 15:46:31
Also hat man die Anforderungen gesenkt, weil es zu wenig Bewerber gab?

Warum ist ROA i.W. denn so unbeliebt? Die Chancen auf einen Wechsel zu den OAs sind doch bei 30% Abbruchsquote im Studium sehr gut eigentlich, außerdem ist die kurze Verpflichtungszeit doch eher positiv.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 30. September 2022, 15:56:00
Nein. Bitte Thread lesen.

Auch zum Thema Wechsel.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 30. September 2022, 16:43:56
Zitat von: Bewerber Offizier am 30. September 2022, 15:46:31
Also hat man die Anforderungen gesenkt, weil es zu wenig Bewerber gab?

Warum ist ROA i.W. denn so unbeliebt? Die Chancen auf einen Wechsel zu den OAs sind doch bei 30% Abbruchsquote im Studium sehr gut eigentlich, außerdem ist die kurze Verpflichtungszeit doch eher positiv.
Ich finde das Thema langsam anstrengend, weil man alles 10-mal schreiben muss.
Nein.

ROA macht man doch nicht um OA zu werden. Und falls man wechselt, bleibt man nicht SaZ 2/3 sondern wird auch SaZ 13.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 30. September 2022, 17:35:13
Jemand schrieb, jeder der geeignet ist bekommt eine Stelle als ROA, daraus folgt das es bisher nicht genug geeignete Bewerber gab?!  Weil bei denn OAs das ist das nicht so.

Wie ist der aktuelle Ausbildungsgang bei SAZ 2?

Und warum ist ROA i.W. unbeliebter?


Dann noch eine dumme Frage:

Wenn man jetzt OA mit Studium ist, und dann Studium in den Sand setzt, wird man dann trotzdem noch Leutnant und kann RO sein. Weil die 4 Jahre die man Stufenverpflichtet ist, sind ja zur Beförderung ausreichend.

und nochmal bezüglich Realschulabschluss, warum dann nicht auch mit Hauptschule und Ausbildung, ist bei FA doch auch so.

Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 30. September 2022, 17:50:50
... und warum nicht "nur" mit Ableistung Schulpflicht (ohne Abschluss), ist doch bei Mannschaftern auch so?
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 30. September 2022, 18:04:53
Das wird aber nicht als gleichwertig eingestuft, anders bei Realschule = hauptschule + ausbildung
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 30. September 2022, 18:25:38
Ach Bewerber,

Realschulabschluss ist NICHT gleichwertig mit HS + Berufsabschluss (sofern damit kein RS erreicht).
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Bewerber Offizier am 30. September 2022, 20:34:37
Für die Feldwebellaufbahn doch schon
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: KlausP am 30. September 2022, 20:39:13
Kann hier mal bitte ein Mod schließen? Langsam nervt es.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: DerBayer am 30. September 2022, 20:56:58
Die Diskussion artet etwas aus und hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Ich bedanke mich aber bei euch allen, die mir geantwortet haben. Viele der Kommentare haben mich sogar eher ermutigt, womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte. Vielen Dank euch!
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: F_K am 30. September 2022, 22:33:34
@ Bewerber Offizier:

"Nur" weil ein US Bürger mit einem US Führerschein in DEU PKW fahren darf, ist der Führerschein NICHT gleichwertig mit einem DEU Führerschein.

Ein Realschüler kann nicht als KFZ Mechatroniker arbeiten, ein HS Schüler mit der Ausbildung schon.
Titel: Antw:ROA i. d. Wehrdienstes
Beitrag von: Ralf am 01. Oktober 2022, 05:46:25
Es ist wirklich alles gesagt worden und sogar jede Menge darüber hinaus.