Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA i. d. Wehrdienstes

Begonnen von DerBayer, 19. September 2022, 10:22:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

.. und, NEIN, ein ROA (i W oder adW) ist KEINESFALLS "verpflichtet", ein ziviles Studium zu absolvieren.

Bewerber Offizier

Ich schrieb ja auch "erwartet" im Sinne von persönlicher Weiterentwicklung. Außerdem meinte ich den Seiteneinstieg in die Reserve.

F_K

@ Bewerber Offizier:

Bitte die Fragen von Ralf beantworten - und aufhören, so etwas zu behaupten.

NEIN, es wird nicht "erwartet", auch nicht im Sinne einer persönlichen Weiterentwicklung - was soll nun erneut der Themenwechsel zum "Seiteneinstieg in die Reserve" - was soll gemeint sein und was hat es mit der bisher diskutierten Frage zu tun?

Bewerber Offizier

Na was ich meinte war, wenn man Realschüler in die Offizierslaufbahn lockt durch den ROA Werdegang um dann einen Laufbahnwechel durch die ganz kleine "OA ohne Studium" Quote fast unmöglich zumachen, dann finde ich das nicht verhältnismäßig.

Naja also folgendes Beispiel, du machst deinen Realschulabschluss und wirst als ROA genommen, dann möchtest du bei der Bundeswehr bleiben, die "OA ohne Studium" Quote ist schon voll, mit Oberfähnrichen, Studienabbrechern und Abiturienten ohne Lust auf studieren.

Was machst du dann? Dann gibt es ja keine Möglichkeit mehr zu den Aktiven zu wechseln?


KlausP

Warum man das geändert hat wollen Sie wissen? Fragen Sie den Gesetzgeber, der die SLV genau SO formuliert hat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bewerber Offizier

Würde mich schon interessieren, zumal heutzutage ja auch das Abitur unter Feldwebeln nicht SOOOOOO selten ist.

wolverine

Am Anfang müsste sich der Bewerber als ROA gegen die Konkurrenten mit Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss und Berufsausbildung durchsetzen. Das sollten nicht so viele sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Erstmal - Gesetze sind so. Punkt.

Möglichkeiten:
SaZ 3 ROA - mit Aussscheiden Lt d. R. und dann als Wiedereinsteller bewerben.

Sicher ist es nicht - aber so ist das Leben.

Der "clevere", gute Realschüler macht halt vor der BW Abi / FHR oder während der BW nebenbei FHR / Abitur.

Viel Erfolg.

Ralf

ZitatNa was ich meinte war, wenn man Realschüler in die Offizierslaufbahn lockt durch den ROA Werdegang um dann einen Laufbahnwechel durch die ganz kleine "OA ohne Studium" Quote fast unmöglich zumachen, dann finde ich das nicht verhältnismäßig.
Das ist doch kein Locken, denn: der LfbWechsel ist nicht das Ziel, also nicht die Tatsachen verdrehen. Ziel ist der Verbleib in der LfbW; bei BEDARF (!) kann auch ein Wechsel erfolgen und nur dann. Und der Bedarf an "ohne Studium" ist nun einmal geringer. Vielleicht ist es halt eben manchmal angebracht, in der Schule auch höhere Ziele anzustreben, wenn man eben auch höhere Stellen besetzen will. Aber so ist das Leben. Bildung schadet nur dem, der sie nicht hat.

ZitatWürde mich schon interessieren, zumal heutzutage ja auch das Abitur unter Feldwebeln nicht SOOOOOO selten ist.
Was hat das nun wieder mit dem ROA iW zu tun?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerBayer

Zitat von: wolverine am 23. September 2022, 15:51:03
Am Anfang müsste sich der Bewerber als ROA gegen die Konkurrenten mit Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss und Berufsausbildung durchsetzen. Das sollten nicht so viele sein.

Ja, eben. Deshalb bin ich auch nicht besonders zuversichtlich, aber wer es nicht versucht, hat schon ganz sicher verloren.

Meint ihr, dass sie bei der Bewerbung auch die Schullaufbahn betrachten (Ich war 6 Jahre auf dem Gymnasium, und das mir etwas ,,anrechnen") oder nur auf den Abschluss schauen?

Ralf

Nein, es zählen nur die Zeugnisse.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

DerBayer

Zitat von: Ralf am 25. September 2022, 13:39:31
Nein, es zählen nur die Zeugnisse.


Wer genau entscheidet eigentlich darüber, ob man überhaupt zum Auswahlverfahren eingeladen wird?

Und woran machen sie die Entscheidung fest?

DerBayer

Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.

Ralf

Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:20:18
Zitat von: Ralf am 25. September 2022, 13:39:31
Nein, es zählen nur die Zeugnisse.


Wer genau entscheidet eigentlich darüber, ob man überhaupt zum Auswahlverfahren eingeladen wird?

Und woran machen sie die Entscheidung fest?

Das ACFüKRBw, so wie bei allen OA. Und anhand der Assessment Ergebnisse, so wie bei allen OA.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.