Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA i. d. Wehrdienstes

Begonnen von DerBayer, 19. September 2022, 10:22:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerBayer

Guten Morgen miteinander,

ich interessiere mich für die Laufbahn des Reserveoffiziers innerhalb des Wehrdienstes. (SaZ 3)
Die Mindestvoraussetzung für diese Laufbahn ist die Mittlere Reife. (Ich war lange Jahre auf dem Gymnasium, aber habe leider ,,nur" die Mittlere Reife) Nun wollte ich mich mal bei euch erkundigen, wie hoch die Chancen sind, überhaupt zum Offiziersauswahlverfahren eingeladen zu werden? Ich persönlich denke, dass es theoretisch zwar möglich ist, mit der Mittleren Reife ROA zu werden, aber praktisch eigentlich nie passiert. Aber was weiß ich schon? Deshalb frage ich euch, die deutlich mehr Ahnung haben als ich.

Schonmal vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten.

Ralf

Wenn man wüsste, wie viele sich mit Abitur bis zum März 2023 bewerben, könnte man etwas dazu sagen. Aber die Glaskugel ist kaputt. Grds. ist das Interesse an iW geringer als an adW.
Du hast ja nichts zu verlieren, also bewerbe dich einfach.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerBayer

Hallo Ralf,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich hätte noch eine weitere Frage. Auf der Internetseite der Bundeswehr steht, dass für den RO die Mittlere Reife ausreichend ist, während für den ,,normalen" Offizier die Mindestvoraussetzung die Mittlere Reife plus abgeschlossene Ausbildung ist. Ist das dann ein Fehler auf der Internetseite oder reicht für den RO aus rechtlicher Sicht die Mittlere Reife ohne Berufsausbildung?

Ralf

ROA Mittlere Reife
OA Abitur oder FHR
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bewerber Offizier

Warum wird da so eine Unterscheidung gemacht, wenn die Ausbildung gleich ist?

Man verbaut doch nur den Laufbahnwechsel zu den aktiven?

F_K

ROA studiert nicht - also braucht er keine Studieneignung bzw. den Zugang dazu.

Ralf

#6
Zitat von: Bewerber Offizier am 22. September 2022, 18:55:42
Man verbaut doch nur den Laufbahnwechsel zu den aktiven?
Wieso?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bewerber Offizier

na man kann doch ROA SAZ2/3 und dann LAufbahnwechsel offizier mit studium

F_K

@ Bewerber Offizier:

So ein Laufbahnwechsel ist DANN möglich, WENN die Voraussetzungen vorliegen.

Ein Studium ist NUR DANN möglich, wenn die Studienzugangsvoraussetzungen vorliegen - und die Bundeswehr möchte halt "mindestens" Abitur bzw. FHR.

Ein (R)OA (iW) ohne diese Voraussetzungen kann daher nur in die Laufbahn OA TrD OHNE Studium wechseln - sofern er sich im Bestenvergleich durchsetzt - und aufgrund der wenigen Plätze ist dass entsprechend schwierig.

.. und immer dran denken - möglich ist manchens, es Bedarf eines Antrages - und der kann eben auch negativ beschienen werden.

Bewerber Offizier

Ja das ist ja eben mein Kritikpunkt, früher konnte sich der Realschüler direkt als OA ohne Studium bewerben, heute muss er erst RO sein und dann zu den aktiven wechseln, trotz gleicher Ausbildung? Warum hat man das dann überhaupt geändert? Die Reserveoffiziere (zumindest die i.W.) sind ja nicht schlechter, oder ihre Ausbildung anspruchsloser?

Ralf

Nun sind wir aber langsam bei whataboutism, denn meine Frage, wo man Aktiven einen LfbWechsel verwehrt, hast du nicht beantwortet und kommst nun mit der nächsten These.
Zitatfrüher konnte sich der Realschüler direkt als OA ohne Studium bewerben
Auch nur, wenn er einen Zivilberuf hatte. Das ist schon etwas anders, als du es darstellst.
Ich kann das "Gejammer" nicht verstehen: die Regelbildung für Offiziere war und ist immer Abitur oder vglb. gewesen. Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?
Auf die Beantwortung meiner beiden Frage hoffe ich nun im Zuge der weiteren Diskussion.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bewerber Offizier

Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?

Freiwillige Feuerwehr

Ich finde die Reglung einfach unsinnig, warum kann man den dann nun Offizier werden mit Realschulabschluss und OHNE Ausbildung, wenn man vorher nicht mal zur Laufbahn zugelassen wurde.  Der Zielstrebige Realschüler sollte ja jetzt nicht mehr Feldwebel sondern RO um später nahtlos und ohne Zivilqualifikation Hauptmann zu sein?

Ralf

Zitat von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 14:43:47
Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?

Freiwillige Feuerwehr
Sorry, aber damit machst du dich nun lächerlich. Du vergleichst die Freiwillige Feuerwehr mit einem Öffentlichen Arbeitgeber, der Art 33 Abs (2) GG unterworfen ist? Nicht dein Ernst!

Erste Frage hast du erneut nicht beantwortet.
ZitatIch finde die Reglung einfach unsinnig, warum kann man den dann nun Offizier werden mit Realschulabschluss und OHNE Ausbildung, wenn man vorher nicht mal zur Laufbahn zugelassen wurde.  Der Zielstrebige Realschüler sollte ja jetzt nicht mehr Feldwebel sondern RO um später nahtlos und ohne Zivilqualifikation Hauptmann zu sein?
Weil die Lfb der Reserve ein Unterschied zu einer aktiven Lfb ist. Hätte man nun da auch Abitur oder vgl. reingeschrieben, wäre auch da das Gejammer groß gewesen: der studiert doch nie, ist doch nur eine ReserveLfb
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bewerber Offizier

Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:53:07
Zitat von: Bewerber Offizier am 23. September 2022, 14:43:47
Zitat von: Ralf am 23. September 2022, 14:30:58
Darüber hinaus: zeige mir mal ein LfbRecht in Deutschland, das durchlässiger ist als das der Bundeswehr?

Freiwillige Feuerwehr
Sorry, aber damit machst du dich nun lächerlich. Du vergleichst die Freiwillige Feuerwehr mit einem Öffentlichen Arbeitgeber, der Art 33 Abs (2) GG unterworfen ist? Nicht dein Ernst!

Erste Frage hast du erneut nicht beantwortet.
ZitatIch finde die Reglung einfach unsinnig, warum kann man den dann nun Offizier werden mit Realschulabschluss und OHNE Ausbildung, wenn man vorher nicht mal zur Laufbahn zugelassen wurde.  Der Zielstrebige Realschüler sollte ja jetzt nicht mehr Feldwebel sondern RO um später nahtlos und ohne Zivilqualifikation Hauptmann zu sein?
Weil die Lfb der Reserve ein Unterschied zu einer aktiven Lfb ist. Hätte man nun da auch Abitur oder vgl. reingeschrieben, wäre auch da das Gejammer groß gewesen: der studiert doch nie, ist doch nur eine ReserveLfb


Na was ich meinte war, wenn man Realschüler in die Offizierslaufbahn lockt durch den ROA Werdegang um dann einen Laufbahnwechel durch die ganz kleine "OA ohne Studium" Quote fast unmöglich zumachen, dann finde ich das nicht verhältnismäßig.

Außerdem wird doch schon von Reserveoffizieren erwartet, dass sie eine Studium abschließen nur halt nicht bei der BW. Der Seiteneinsteig ist doch auch daran gebunden (?)

KlausP

Seiteneinsteiger in die eine aktive Offizierverwendung ist doch ganz was Anderes. Die Möglichkeit gibt es nur dann, wenn der Dienstposten kurzfristig nicht anders besetzt werden kann. Sie vergleichen also hier Äpfel mit Birnen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen