Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neueste Beiträge

#61
Reserve / Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2...
Letzter Beitrag von F_K - 22. August 2025, 18:15:44
@ ROA2022:

Wieder was gelernt, unter den ROA adW ist dann noch der Fall Einstieg als OFR vom "normalem" Einstieg (mit vorhandenem DG) zu unterscheiden.
#62
Zitat... Sollte ich im kc mal Anrufen und nachfragen deshalb ...

Genau das. Hier weiß das niemand, wo es da gerade klemmt.
#63
Moin, habe meinen aga start am 1.10 also ca. in weniger als 6 Wochen und warte immer noch auf meinen Einberufungsbescheid. Ich habe schon meine beabsichtigte Einplanung unterschrieben, hingeschickt und mein Führungszeugnis beantragt . Das alles ist schon 2-3 Monate her oder sogar länger, hab aufgehört zu zählen.
Meine Frage ist nun wann bekomme ich den endlich und was brauche ich vielleicht noch. Im netz sagt jeder was anderes, manche sagen man bekommt ihn 2-4 Wochen vor Dienstantritt spätestens oder manche sagen sie haben ihren erst paar Tage vorher bekommen oder erst garnicht wodurch ich mir bisschen Sorgen mache
falls ich vielleicht sogar irgendwelche Dokumente noch brauche aber dann nicht mehr genug Zeit habe sie zu beantragen vor Dienstantritt, ist das ja dann auch scheiße.

Sollte ich im kc mal Anrufen und nachfragen deshalb oder lieber weiterhin auf ein Wunder warten? Möchte die ja auch nicht nerven mit sowas
#64
Reserve / Antw:Heimatschutzdivision - He...
Letzter Beitrag von Ali1896 - 22. August 2025, 17:19:32
Zitat von: LwPersFw am 22. August 2025, 16:40:49Sicher "grün" ?

Das für den Heimatschutz ist steingrau-oliv

Jupp. Liegt ja in meinem Ikeasystem. Um die Farbe des Heimatschutzes weiß ich (s.o.), die Leute im SVS aber eben nicht.

Der Dialog war folgender:
SVS-Mann: "Susi (Symbolname), welches Barett bekommen die Heimatschützer, blau, oder?"
Susi: "Ich weiß das nicht"
Ich: "Blau ist es nicht, eher so grau-oliv"
Susi (ungläubig): "Woher wissen Sie denn das?"
Ich: "Im Internet hatte der General das vorgestellt und das war auf keinen Fall blau! Eher grau-oliv."
Susi: "Na, sowas haben wir nicht. Heimatschutz, das sind doch auch sowas wie die Jäger, oder?"
Ich: "So wie ich das verstehe, ja"
Susi (bestimmt und keine Widerede duldend): "Dann passt grün!" Der Kamerad vor mir bekam dann auch ein grünes.

Die OrgFw war der Kompanie war etwas verwirrt. Sein Stand war, dass es erstmal das Barett der letzten Verwendung gibt. Viele aus der Kompanie haben sich das steingrau-oliv-farbene privat angeschafft. (Falls ihr da einen guten Shop kennt, gerne sagen... oder soll ich warten, bis das SVS in Gang kommt, und bis dahin die Mütze tragen?)

Zitat von: LwPersFw am 22. August 2025, 16:40:492. Ausbildung Ungediente im Rahmen Reservedienst zum HSch'er

Genau darum ging es. Die Bekannte ist um die vierzig und hat nicht gedient. Die aktuelle Weltlage "Zeitenwende" hat sie bewogen sich dafür zu interessieren. Sehr motiviert und dementsprechend sehr konsterniert nach dem Brief vom KarrC. Wäre natürlich schon fein, wenn die Bundeswehr solche Leute einbinden könnte. 



#65
Reserve / Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2...
Letzter Beitrag von doc. - 22. August 2025, 16:51:26
Zitat von: panzerjaeger am 22. August 2025, 14:43:24Und so wie ich die Laufbahnverordnung verstanden habe, wird sowohl ROA als auch RO-SE zwingend am ersten Tag der Ausbildung (unabhängig davon ob auf einer Schule oder in der Beorderungseinheit) der vorläufig höhere Dienstgrad verliehen.

Auch wenn das Verfahren ausgesetzt ist - RO-SE *ohne* hinterlegten Studiengang (die alten 26.4er, gibt's ja jetzt laut SLV auch noch in der Theorie) werden erst *nach* den *bestandenen* Lehrgängen (die in DVag absolviert werden müssen) mit der ersten RDL vorläufig befördert.
#66
Reserve / Antw:Heimatschutzdivision - He...
Letzter Beitrag von LwPersFw - 22. August 2025, 16:40:49
Zitat von: Ali1896 am 22. August 2025, 15:35:22Habt ihr das Heimatschutzbarett vom SVS bekommen oder privat gekauft?

Bei meiner Einkleidung war man sich unsicher und wollte mir ,,blau" geben. Ich habe dann angemerkt, dass der Heimatschutz ein eigenes Barett hat (lese ja aufmerksam mit, was der LwPersFwpostet). Das wussten die Mitarbeiter nicht. Ich habe dann das grüne bekommen.


Sicher "grün" ?

Das für den Heimatschutz ist steingrau-oliv



Zitat von: Ali1896 am 22. August 2025, 15:35:22Ich habe zwei Fragen an die aktiven Heimatschützer:

Wisst ihr, ob die Ausbildung für Ungediente eingestellt wird? 

Auf der BW Homepage wird im Bereich ,,Reserve" noch dafür geworben, allerdings bekam eine Bekannte einen Brief vom KarrC mit der Aussage, dass sie jetzt nicht weiter ausbilden werden.


Es gab ja 2 Projekte.

1. FWD-HSch mit 7 Monaten aktivem Anteil
2. Ausbildung Ungediente im Rahmen Reservedienst zum HSch'er

Das Projekt für die Aktiven wurde zum 01.07.25 eingestellt.
Hintergrund ist der geplante Wegfall der FWDL.
Diese werden ja durch SaZ-kurz (bis 12 Monate) und SaZ-lang (12-23 Monate) ersetzt.
Diese SaZ werden alle zuerst als Heimatschützer ausgebildet.
Wobei die SaZ-kurz im Schwerpunkt in die Heimatschutzregimenter eingestellt werden sollen.
Die Ausbildungsumstellung hat zum 01.07.25 begonnen, zunächst noch für die FWDL...


Was das Projekt der Ungedienten im RD angeht...

...da stehen wohl noch Entscheidungen aus.

Der InspHeer ist davon nicht überzeugt.

Die Heimatschutzregimenter werden wohl laufende Ausbildungen noch abschließen.

Da durch die neuen SaZ-6-23 viele Heimatschützer ausgebildet werden, in Vollzeit, könnte ich mir vorstellen, dass das Projekt für RD eingestellt wird...

Aber ich weiß es nicht... also sehen was kommt...

 
#67
Reserve / Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2...
Letzter Beitrag von ROA2022 - 22. August 2025, 16:34:20
Zitat von: F_K am 22. August 2025, 15:20:59Ein ROA erhält auch keinen vorläufigen Dienstgrad.

Doch, ein ROA adW, der entsprechende Voraussetzungen erfüllt, wird zunächst OFähnr d.R. (vorläufig) und braucht dann 24 (?) RDL-Tage, um zum OFR (endgültig) ernannt zu werden. So habe ich das bereits mehrfach erlebt.
#68
Finanzen / Antw:Umzugskostenvergütung Tre...
Letzter Beitrag von LwPersFw - 22. August 2025, 16:13:01
Zitat von: christoph1972 am 22. August 2025, 13:56:51
Zitat von: NewBie25 am 22. August 2025, 09:52:19Ja genau, länger als 8 Jahre am Dienstort und ohne Dienstposten bzw. Einheitswechsel.

Da gibt es keine Verlängerung. Du bist nach 8 Jahren dann auf die "normale" Fahrtkostenerstattung durch den (Lohn-)Steuerjahresausgleich angewiesen oder Du wechselst den Dienstort ... sprich Versetzung an einen anderen Dienstort mit über 30 km Entfernung von Deinem Wohnort entfernt, wobei gilt, es zählt die Entfernung gem. Ermittlung des Travelmanagements.

Ggf. ist die neue Gesetzeslage durch das Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr gemeint.

Durch dieses wurde in das Soldatengesetz eingefügt:

"§ 30 Geld- und Sachbezüge, Versorgung

(1a) Im Falle eines dienstlichen Bedürfnisses kann die oberste Dienstbehörde im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen festlegen, dass über die Maßgaben der besonderen Gesetze zu Reise- und Umzugskostenvergütung hinaus

(...)

2. Trennungsgeld über den Zeitraum des § 12 Absatz 4 Satz 1 des Bundesumzugskostengesetzes hinaus gewährt werden kann."


Begründung des Gesetzgebers:

"Durch die Änderungen im Soldatenrecht sollen das notwendige Pendeln des militärischen Personals an die neuen Dienststätten nach beendeter Auslandsverwendung und Umzugsdurchführung finanziell unterstützt und im Übrigen die zeitliche Begrenzung des wahlweisen Bezugs von Trennungsgeld für maximal acht Jahre, welche die Funktionsfähigkeit und personelle Einsatzbereitschaft der Streitkräfte beeinträchtigt, in dienstlich begründeten Ausnahmen durch das Bundesministerium der Verteidigung angepasst werden können.

Darüber hinaus ist durch die spezifische Ausgestaltung der soldatischen Dienstverhältnisse eine zeitliche Erweiterung des gesetzlichen Wahlrechtes zwischen der Zusage der Umzugskostenvergütung und der Gewährung von Trennungsgeld notwendig, wenn nicht die tatbestandliche Voraussetzung einer Versetzungshäufigkeit, sondern in Ausnahmefällen bei bestimmten Fallgruppen mit soldatenspezifischen Merkmalen dienstliche Gründe für einen ausdrücklichen Verbleib am Dienstort vorliegen, um den militärischen Auftrag sicherzustellen.

Das dienstliche Bedürfnis besteht in der Personalbindung nicht allgemein in der Bundeswehr, sondern in konkreten militärischen Dienststellen, um die fachliche Expertise zu erhöhen und den Regenerationsbedarf zu senken.

Dies kann gleichermaßen durch längere durchschnittliche Verpflichtungszeiten als auch durch eine Übernahme als Berufssoldatin oder Berufssoldat gelingen, da in beiden Fällen ein längerer Verbleib auf dem Dienstposten durch ein dienstliches Bedürfnis gleichermaßen begründet ist."

Quelle: Drucksache 20/13488



Es bleibt abzuwarten wie die Bundeswehr dies in der Praxis ausgestaltet und anwendet.



#69
Reserve / Antw:Heimatschutzdivision - He...
Letzter Beitrag von Ali1896 - 22. August 2025, 15:35:22
Ich habe zwei Fragen an die aktiven Heimatschützer:

Habt ihr das Heimatschutzbarett vom SVS bekommen oder privat gekauft?

Bei meiner Einkleidung war man sich unsicher und wollte mir ,,blau" geben. Ich habe dann angemerkt, dass der Heimatschutz ein eigenes Barett hat (lese ja aufmerksam mit, was der LwPersFwpostet). Das wussten die Mitarbeiter nicht. Ich habe dann das grüne bekommen.

Wisst ihr, ob die Ausbildung für Ungediente eingestellt wird? 

Auf der BW Homepage wird im Bereich ,,Reserve" noch dafür geworben, allerdings bekam eine Bekannte einen Brief vom KarrC mit der Aussage, dass sie jetzt nicht weiter ausbilden werden.

#70
Reserve / Antw:Aufbewahrung Ausrüstung
Letzter Beitrag von Ali1896 - 22. August 2025, 15:26:02
Ich war mit dem Kombi bei der Einkleidung und da passte der Satz ,,Heimatschutz" gut in den Kofferraum. Zur Zeit hängen die Sachen auf dem Kleiderständer von Ikea. Die Socken und Mützen und Tshirts liegen in dem System Skubb. Die vielen Schuhe stehen unten auf den Stangen. So ganz zufrieden ist die Cheffin noch nicht mit der Lösung.