Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neueste Beiträge

#91
Lahnstein / Antw:Pionierbataillon 320
Letzter Beitrag von OGefr -Matthaeus Stadnik- - 26. Juni 2025, 21:58:57
Zitat von: Rüdiger Fisher am 24. Juni 2014, 15:20:09Ich war vom 1.7.1997 bis 30.6.2001 dort in der 1./320 als Stabsunteroffizier im FM-Zug ich war bekannt wie ein bunter Hund in allen Einheiten der 320er. War eine geile Zeit , nur schade das man nix mehr hört von den alten Leuten damals.

Guten Tag, Mahlzeit, ich war von 01.01.2000 (Eigtl. 03.01.2000) - 31.10.2000 bei; [zunächst so 2 Tage mit so 10 Leuten in Speyer da die Einberufung nicht aktuell war, dann in privat PKW Kolone nach Lahnstein.]
AGA in 3./320 (wo ich leider so 4 Wochen wegen Lunge/Fieber nach irgendeiner Impfung+Erkältung krank wurde), dann bei Rückkehr Mitte Februar ab März zur 1./320, MatGrp.
Ich erinnere mich wage an dich, zumindest vom hörensagen+sehen, sind uns gelegentlich begegnet.

Wer war da mit dabei? Ich habe da noch so 42 Bilder von, werde die mal bei "archive.org" hochladen wenn ich dazu komme:
PHÖNIX–II/2000 (GefÜbung der Pi Brig 40)
06.10. – 21.10.2000  auf den TrÜbPl  KLIETZ
Hier sind auch Videoaufnahmen, leider nur ein Teil der ganzen Übung. Ich bin da nicht drauf, da wir anders wo herum über die Elbe gefahren sind, dafür dann so drei Tage später doer aus der Gegenrichtung mit Fähren übergestzt. (Einer aus unserer Truppe sagte mir damals auch "Da hatte das auch Einer Gefilmt.") Die Amis aus Hanau waren auch mit. Und Zufall, später, 2001, landete ich in der RK Hanau wo wir auch eine Patenschaft eben mit disen hatten. Sind leider 2008 auch abgezogen worden.
Ich suche noch Bilder/Filme und Info zu der PHÖNIX 2000 Übung, da ich nicht weiß wo (Welcher Ort) ich für einige Stunden bei der 4ten Kompanie war, nachdem mich deren Spieß dorthin von Truppenlager (Kaserne) mittags mitnahm weil unere Kollone ohne mich abfuhr (weil alle Plätze besetzt waren). Weiß noch das wir nach S-W über die Elbebrücke fuhren, es war eine leerstehende Gaststätte am Dorfrand (da drin die Funkbude. 4te Kompanie, vermute ich), oben wohnten aber noch Leute, an einer Bundesstraße(?). gegenüber war eine offene Halle mit Landmaschinen und der Alarmposten. Habe da nur ein Bild von, reichte aber nicht das auf Google Eart zu finden. Nachmittags ging es dann nach Staffelde und dortens erneut am Scheune+offene Halle mit Landmaschinen, Ortsrand (Übernachtung), S-O, bei der Eisenbahunterführung, also könnte das da wo in der Umgebung gewesen sein, fand ich eben noch nicht. Tag später Kollone über die Elbe mit den Fähren. Der letzte Tag dann in Hochengöhren, Dammstr. 1 in einem Haus das nur halb bewohnt war eingerichtet (Übernachtung). Am morgen dann zurück in die Kaserne. Sonst Waldkampfbahn, Stellungen ausheben, warten usw. Nur den ersten Ort/ehm. Gasthaus konnte ich nicht wiederfinden.
GB-Mittendrin-Video
"Phönix 2000" US - GE Brigadeübung mit Volltruppe an der Elbe bei Stendal. Wasserübungsplatz Klietz.
https://www.youtube.com/watch?v=Co-V6wqnXnI
"Phönix 2000" US - GE Brigadeübung mit Volltruppe, Pionierübung. Wasserübungsplatz Klietz. Teil 2
https://www.youtube.com/watch?v=sWO9Mx31irk
3.496 Aufrufe  16.06.2023
"Phönix 2000" 12.-15.10.2000
Die Brigadeübung "Phönix 2000" ist eine Rahmenübung mit Volltruppenanteilen der Pionierbrigade 40 aus den Standorten Lahnstein, Speyer und Zweibrücken.
Der Übungsraum liegt am und im Elbe/Havel-Dreieck.
Übungszweck ist die Aus- und Weiterbildung:
- der Stäbe in der Planungs- und Führungsarbeit sowie in der Gefechtsstandtechnik
- der teilnehmenden Soldaten in der weiträumigen Verlegung im Kfz-Marsch
- Gewässerübergänge über Elbe und Havel
- ABC-Abwehr und pionierspezifische Aufgaben
- des in der Logistik eingesetzten Personals in Planung und Durchführung der Versorgung
Dies geschieht in Zusammenarbeit mit anderen Truppengattungen.
An dieser Übung sind ca. 900 Soldaten, 250 Rad-Fhz und 15 Ketten-Kfz
(Kampfpanzer Leopard 2 A4 des Panzerbataillon 143) sowie 2 Hubschrauber beteiligt.
ABC-Abwehrbataillon 310
Schweres Pionierbataillon 140
Pionierbrückenbataillon 863
Pionierbataillon 320
Flussbrückenpionierbataillon 330
US - GE Brigadeübung "Phönix 2000" mit Volltruppe, Wasserübungsplatz Klietz. Teil 3
https://www.youtube.com/watch?v=z503xsImcMI&pp=ygUJUGlCdGwgMzIw

Mehr Zeugs:
Bilder aus 1996, 5./320, Standortschießanlage:
https://www.imago-images.de/search?querystring=Pionierbataillon%20320
Chronik der ehm. PiBrigaden, mit Bildern+Wappen, auch der einzelnen Kompanien:
https://www.bdpi.org/wp-content/uploads/2024/11/20240215-Chronik-OL3-163-287.pdf
Leider hat sich die "Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.V." mit noch 140 Mitglidern Ende 14.09.2022 aufgelöst, schade, wenigstens ein Internetauftritt(mit Forum/Bilder/Konntakt) hätte man lassen können:
https://soldatenhilfswerk.org/2022/10/12/auflosung-der-traditionsgemeinschaft-pionierbataillon-320-e-v/
Leider hat sich die "Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.V." mit noch 140 Mitglidern Ende 14.09.2022 aufgelöst, schade, wenigstens ein Internetauftritt(mit Forum/Bilder/Konntakt) hätte man lassen können:
https://soldatenhilfswerk.org/2022/10/12/auflosung-der-traditionsgemeinschaft-pionierbataillon-320-e-v/
Archivkopien der Seiten der Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.V. finden sich noch hier:
https://web.archive.org/web/20220816010135/http://www.tg-pibtl320.de/index.htm
So, reicht erstmal.
(Bilder hier [von der Festplatte] Einfügen geht wohl nicht?)
Grüße, Matthäus!

[Platzhalter, hier mag ich später eien Verweis zu meinen Bildern einfügen wenn ich die archiviert habe, gescannt sind die schon.]
#92
Zitat von: justice005 am 26. Juni 2025, 07:14:23Bei Disziplinarbeschwerden gibt es keine "weitere Beschwerde"

Sorry, dass ich da nachhake, aber das ist mir aufgefallen, weil ich das gerade letztens genau so unterrichtet hatte und ich kurz ins Straucheln kam, ob ich da was falsches wiedergegeben habe. Aber der Blick ins Gesetz sagt: §43 (2) Satz 1 WDO "Über die weitere Beschwerde entscheidet das Truppendienstgericht."
#93
Das mit der Krankenkasse hat sich geklärt.
#94
Abend Kameraden,

ich bin gerade bisschen am verzweifeln was das Ausfüllen der Meldung gemäß dem Sozialgesetzbuch angeht. Ich trete am 01.07. den Wehrdienst an und sollte das Blatt bis dahin ja noch abgeschickt haben. Es war einfach den anderen Unterlagen beigelegt, also dachte ich, dass ich's einfach zur Kaserne mitnehmen soll, jedoch habe ich heute erfahren, dass man es an die Krankenkasse schicken soll. Meine Mutter ist momentan meine Arbeitgeberin, also dachte ich, dass sie das regelt, aber das hat semi geklappt.
Ich bin grade dabei das Ding auszufüllen, mir sind aber ein paar Sachen unklar.
1. Bei der Adresse der Krankenkasse, kann ich da einfach eine Adresse der mir nächsten AOK eintragen oder der der Hauptstelle in Koblenz (AOK Rheinland-Pfalz/Saarland)?
2. Soll ich bei "Beendigung des freiwilligen Wehrdienstes" (Datum) was eintragen?
3. Neben dem Datum und der PK des Bescheides, die auf dem Blatt eintragen sind, soll man "Az" bzw. beim Fomular der Techniker Krankenkasse die Vorgangsnummer des Bescheides eintragen, die nirgendswo steht. Ist damit die Kandidaten-ID gemeint?

LG Alex
#95
Reserve / Antw:Heimatschutzdivision - He...
Letzter Beitrag von Ali1896 - 26. Juni 2025, 19:38:39
Seit Längerem verfolge ich die Entwicklungen rund um den Heimatschutz mit großem Interesse – und, ehrlich gesagt, inzwischen auch mit wachsender Frustration. Ja, es gibt mittlerweile ein eigenes Wappen, eine eigene Barettfarbe, und die neue Heimatschutzdivision steht organisatorisch. Das ist wichtig und richtig, keine Frage. Aber was nützt all diese Symbolik, wenn die Realität weiterhin von Stillstand und strukturellem Chaos geprägt ist?

Ich selbst warte – wie bereits geschildert – seit über einem Jahr auf meinen weiteren Werdegang. Ich bin motiviert, meiner Altersgruppe entsprechend körperlich fit und bereit, mich einzubringen. Doch es geht nur schleppend voran. Und ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin – viele von euch haben Ähnliches erlebt oder befinden sich aktuell in der gleichen Lage.

Dabei sprechen wir seit Monaten von einer sicherheitspolitischen Zeitenwende, von der Notwendigkeit, unser Land resilienter zu machen, von mehr Präsenz und Wehrhaftigkeit. Doch gerade der Heimatschutz, der all das leisten soll, kommt kaum vom Fleck. Die Menschen sind da, die Bereitschaft ist da – aber irgendetwas im System funktioniert schlicht nicht.

Besonders ärgerlich finde ich: Nach außen entsteht der Eindruck, als wäre der Heimatschutz einsatzbereit. Doch wir wissen alle, dass das nicht der Realität entspricht. Die Regimentsstrukturen existieren auf dem Papier – aber wo ist die personelle Masse? Wo ist die Ausrüstung? Und warum dauert es so lange, motivierte Kräfte tatsächlich in den Dienst zu bringen?

Die Prozesse sind offenkundig zu träge, zu bürokratisch, zu wenig koordiniert. Aber wer oder was bremst hier konkret? Liegt es an der Personalführung? An den medizinischen Abnahmeverfahren? An einem überkomplexen Verwaltungssystem? Oder fehlt schlicht der politische Wille, mehr Menschen aufzunehmen, weil die Strukturen es gar nicht hergeben?

Ich habe darauf keine klaren Antworten – nur viele Fragen. Und ich sehe, dass genau dieser Zustand den Idealismus und die Einsatzbereitschaft vieler potenzieller Kameradinnen und Kameraden langsam zerstört. Wer über ein Jahr hinweg hingehalten wird, verliert irgendwann die Motivation – und das ist etwas, das sich dieses Land aktuell nicht leisten kann.

Ich wünsche mir, dass wir hier im Forum weiterhin offen über diese Missstände sprechen. Und ich hoffe, dass diejenigen unter uns, die in den entsprechenden Strukturen tätig sind, weiterhin auf Schwachstellen hinweisen und den Finger in die Wunde legen. Ich weiß, dass euch die Situation genauso frustriert – und ich schätze euren Einsatz, sowohl für die Betroffenen hier als auch für die Sache insgesamt.

Auch in den Führungsebenen muss endlich klar werden: Ohne funktionierende Prozesse, ohne angemessene Ausstattung und ohne Tempo in der Personalaufnahme wird das nichts mit dem Heimatschutz – und erst recht nichts mit der viel beschworenen Zeitenwende
#96
Okay mach ich so!
Danke für die schnelle Antwort!

Das Zeugnis muss wohl beim Umzug abhanden gekommen sein... ist jetzt auch schon 10 Jahre her...
#97
Aus Presse und Medien / Antw:Veteranentag / Veteranenb...
Letzter Beitrag von Ali1896 - 26. Juni 2025, 19:11:13
Da ich an diesem Tag nicht unterwegs war, würden mich Eindrücke von Menschen interessieren, die an Veranstaltungen zum Veteranentag als Besucher oder Veranstalter teilgenmmmen haben.
#98
Reserve / Antw:Wann kann ich mit dem 1. ...
Letzter Beitrag von FernmelderW9 - 26. Juni 2025, 19:05:14
Meiner kam am Samstag ;-) Kann also noch nichts über die Auszahlung sagen.

Ich hab alles per E-Mail geschickt. Für die App/Webseite muss man erst einen Zugang beantragen.

Wenn man offene Fragen hat, kann man da auch einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Die Mitarbeiter waren sehr hilfsbereit.
#99
Reserve / Antw:Wann kann ich mit dem 1. ...
Letzter Beitrag von TheNinjaNRW - 26. Juni 2025, 18:56:58
Den Heranziehungsbescheid habe ich auch erhalten, vor 2 Tagen...

Hast du das dann alles in bzw über die App USG gemacht? Wie fandest du die Nutzerfreundlichkeit? Also ist alles Idiotensicher oder brauche ich Hilfe von einem der Erfahrung hat?

Und, wie lief das mit der Besoldung ab? Immer zum 30. hin?

Danke
#100
Gib das an, was du hast. Erst wenn etwas nachgefordert wirst, kannst du ja tätig werden.