Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

20 Km Marsch - nur was muss in den Rucksack?

Begonnen von Garry, 28. November 2007, 20:09:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Der Leistungsmarsch kann durchaus sehr fordernd sein. Um den gleich voll durchzu laufen reicht ein "bisschen Sport" vor dem Wehrdienst keinesfalls aus.


bayern bazi

die zeit - die für den leistungsmarsch vorgegebn ist beträgt 10 min pro km

das zeil eines leisungsmarsches ist neben dem ankommen innerhalb der zeit  ;) auch das du  hinterher noch einsatzfähig bist :o :o - mir schon passiert - vom 30er zurückgekommen duschen essen und nach einer stunde schon wieder weiter im dienst


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Garry

So ist's richtig!  :)

Im Ernstfall könnten wir ja auch keine Pause machen.. "Dienstunterbrechung!"  ;D.
Suum Cuique

F_K

@ Alle:

... hier muss man (mal wieder) differenzieren:

Der AMILA Leistungsmarsch ist mit NOTEN verbunden, für gute Noten muss man laufen, und niemand erwartet danach Schanztätigkeiten.

Grundsätzlich sollte der Soldat nach einem Marsch noch in der Lage sein zu kämpfen, damit das funktioniert, wird ja auch gemütlich marschiert, eben mit NUR 6 km/h.

Wer einen Leistungsmarsch LAUFEN will (die 30 km für Gold in jungen Jahren), der kann / muss auch einen Marathon laufen können, das geht nicht mit "ein bißchen" Sport, dafür ist intensives und zielgerichtetes Training notwendig.

Garry

Das Problem liegt nur darin, dass man ziemlich schnell "marschieren" muss um diese Zeit zu halten. Denn man möchte ja sicher auch eine Reserve haben um evt. mal kurz zu verschnaufen, falls einem die Luft wegbleibt oder der heiße Tee zu schnell die Röhre runterfließt ;).
Suum Cuique

F_K

@ Garry:

Häää?

Also in NIJMEGEN, bei einer Marschstrecke von 4 x 40 km NETTO in 4 Tagen(die echten Strecken sind 41, 42, 43 und 44 km, plus die 6 km Einmarsch), wobei in Formation, mit Gleichschritt und Gesang (und 10 kg) marschiert wird, erreichen die Reservisten immer Geschwindigkeiten von 6 bis 7 km/h.

Formation, Gleichschritt und Gesang erschwert die Geschichte deutlich.

Also: Gut 6 km/h mit 10 kg (ohne Formation, Gleichschritt, Gesang) ist ein SPAZIERGANG, da bleibt einen NIE die Luft weg, und Zeit für eine kleine Pause (wofür?) bleibt da auch.

Genaugenommen kommt man dabei (bei entsprechendem Wetter) nicht mal ins Schwitzen ...

Die heutige Jugend ..

Garry

Ich bin auch sehr schnell "marschiert" und ab und zu locker gelaufen. Auch mal einen Tee getrunken und eine Banane mit auf dem Weg genommen. Aber soo viel Zeit hatte ich dann doch nicht, wobei ich mit einem Kameraden der erste im Ziel war.

Andere Kameraden meinten, dass sie die 20 km durchrennen. In 2 Stunden.

Also ein Spaziergang ist das nicht, wobei das natürlich wirklich nicht soo fordernd ist ;).
Suum Cuique

snake99

#22
2 Stunden? Das nenn ich fit!
Mein persönlicher Rekord lag bei 130 Min. Das war zu meiner UA Zeit wo ich noch voll gedrillt war :D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 01. Dezember 2007, 10:37:29
Also: Gut 6 km/h mit 10 kg (ohne Formation, Gleichschritt, Gesang) ist ein SPAZIERGANG,

In manchen Kasernen dürfte das der Weg zur Truppenküche und zurück sein  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

peppie

Zitat von: schlammtreiber am 05. Dezember 2007, 10:03:04
Zitat von: F_K am 01. Dezember 2007, 10:37:29
Also: Gut 6 km/h mit 10 kg (ohne Formation, Gleichschritt, Gesang) ist ein SPAZIERGANG,

In manchen Kasernen dürfte das der Weg zur Truppenküche und zurück sein  :D

In Köln-Wahn kannste den 30km Marsch machen und nur eine Runde drehen, ohne das die den MSB verlassen musst ;)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Schneeflöckchen

Huhu... Ich hab morgen igf marsch mit koppel Splitterschutz und Rucksack.. Muss  auf 15 kg kommen... Wenn ich alles stan mässig packe komme ich dann auf 15 kg...

schlammtreiber

Mit Gerödel und Splitterschutz schon.

Sollte es nicht ganz reichen, pack Wasserflaschen rein.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schneeflöckchen

Oky.... Dann ma nen bisschen stopfen hab noch den jagerrucksack da passt nich so viel rein...  :o

BulleMölders

Ein Jäger mit einem Gewicht von 15 kg passt alle mal in den Jägerrucksack, zumindest wenn er fachmännisch Zerlegt wurde.  ::)
Test

AriFuSchr

Zitatvom 30er zurückgekommen duschen essen und nach einer stunde schon wieder weiter im dienst

Servus Bazi,

wie hat man sich das vorzustellen?


Das Gas unterm Wurstkessel angezündet?

;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr