Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Weniger Strammstehen beim Bund" (n-tv)

Begonnen von Piet, 23. Mai 2004, 16:25:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Piet

"Die Bundeswehr-Führung will nach Informationen des "Focus" den Wehrdienst attraktiver machen. Die Rekruten sollen demnach künftig weniger "Formalausbildung" mit Grüßen und Strammstehen lernen, dafür mehr Einsatz üben. Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan wolle am Dienstag seine Vorschläge für eine Neuregelung der neunmonatigen Pflichtzeit vorstellen, schreibt das Nachrichtenmagazin"

(ganzer Artikel: http://www.n-tv.de/5247139.html)

---
Was verstehen die unter "mehr Einsatz"? Ausbildung im Rahmen des erweiterten Aufgabenspektrums der Bundeswehr? Das hielte ich evtl NACH der AGA für durchführbar, aber in der Grundausbildung sollte man doch bitte immer noch die reinen Grundzüge des Soldatenseins kennenlernen und vermittelt bekommen, also das infataristische Verhalten in der kl. Kampfgemeinschaft. Abgesehen bin ich gar nicht mal so sicher, ob in den heutigen AGAs soooooo viel Formaldienst praktiziert wird, welcher natürlich auch ein gutes Mittel zur Vermittlung von Disziplin darstellt. Ich bin gespannt was da demnächst vorgestellt wird.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

TheAdmin

Der Formaldienst in der AGA ist eh so gering, dass man meist einen Tag vor dem Gelöbnis noch hoffen muss, das keiner über seine eigenen Füße stolpert und zumindest unsere Ausbildungsschwerpunkte haben sich von der kleinen Kampfgemeinschaft hin zu VN mäßiger Ausbildung verschoben.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

FmOffz

Die Führung der Bundeswehr glaubt doch wohl nicht ernsthaft, daß durch so etwas der Wehrdienst attraktiver wird.
Ich bin mal gespannt, wie lang das durchgehalten wird. Wahrscheinlich so lang, bis es nur noch Fm - Wolken gibt und Soldaten an Vorgesetzten vorbei laufen und (im besten Fall) mit "Tach Alter" grüßen. ;D ;D ;D

Kurtz

Auf das Antreten jeden Morgen könnte man auch verzichten, der Spiess könnt auch zu jedem auf die Bude kommen und Fragen ob es Wünsche gibt.

;D
Die Ebbe und die Flut des weiten Atlantiks,die Drift der Kontinente,die verschiedenen Positionen der Sonne auf ihrer täglichen Bahn;dies sind nur einige von den Dingen die ich in meiner Welt kontrolliere.

Kobold

Zitat von: Kurtz am 24. Mai 2004, 17:28:12
der Spiess könnt auch zu jedem auf die Bude kommen und Fragen ob es Wünsche gibt.

"Morgen, Stube 213! Tee, Kaffee, Sandwich? Möchten Sie schon das Mittagessen bestellen?"

;D Das würde ich als eine ordentliche Betreuung durch den Spieß bezeichnen!
"We may not like death but death likes us."

KpTrpFhr

Zitat"Morgen, Stube 213! Tee, Kaffee, Sandwich? Möchten Sie schon das Mittagessen bestellen?"


*rotfl*


" Möchten Sie zu der Morgenzigarre auch noch ein Glas Champagner?"

*loooool*


Aber mal im Ernst:

Man sollte schon mehr einsatznahe Ausbildung durchführen. Gerade in den TSK und KRK ist dies sogar notwendig. Meine Zeit bei SFOR war echt geil!!!

Aber bitte erst in der SGA, also mindestens erst NACH der AGA!!

Die 2 Monate müssen schon sein. Und das auch mit Formaldienst.

Gerade wenn man seht, was für Spacken zum Bund kommen und noch nichtmal wissen, wie man "Kanone" buchstabiert.


MfG
KpTrpFhr

Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

PzGren

Zitat von: KpTrpFhr am 24. Mai 2004, 18:32:44

Gerade wenn man seht, was für Spacken zum Bund kommen und noch nichtmal wissen, wie man "Kanone" buchstabiert.


Hä, woll'se Ottografen oder Killer?  ;) ;D

Nun der Formaldienst hilft wahrscheinlich nicht die Rechtschreibschwächen der heutigen Jugend zu beheben, doch wenn ich so manche Gestalten sehe, wie sie durch die Gegend wanken, dann fallen mir die Sprüche meiner Uffze ein, etwa wie "mein Pissbogen ist noch gerader als Ihre Gestalt" (er wunderte sich nie über unsere Brüller  ;D ) oder ".. kommt her wie'n Schluck Wasser in der Kurve" oder ".. ham wir das Rückgrad beim richten?".

Damit wir uns verstehen: Ich war auch kein Freund der Formalausbildung (vor allem wenn man die Hurratüte tragen mußte), doch lernt man richtig stehen und gehen.
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

bayern bazi

aber aber

könnt ihr euch das gelächter der zivilisten vorstellen, wenn da so ein zug dahermarschiert, und es nicht einmal schaffen einigermaßen den schritt zu halten ;D ;D

jeder trachtenverein kann es doch jetzt schon besser (vorallem die bewaffneten trachtenvereine ::)) die können sogar salutieren und richtige salven beim salut schießen ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

KpTrpFhr

Mal angemerkt, dass wir beim Marschieren immer nette, schweinische und rechtsradikale Lieder geträllert haben.  ;D


So wie:

"Auf der Strasse nach Berliin. Traf ich eine Metzgerin.
Sie versprach mir ein Kotelett. Wenn ich ihre F..... leck."
;D

Oder:
"Auf auf Kameraaaden zum Schloss zum Schloss. Präsentiert diee bunten Fahhnen. Eukaliptusbongbonk "


;D
"Brüder auf erhebt die Klingen, lasst sie froh und fröhlisch schwingen. Stosst auf ihre Siege an. Denn die Klinge ziert den Mann."

;D
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

PzGren

Zitat von: bayern bazi am 25. Mai 2004, 17:33:06

jeder trachtenverein kann es doch jetzt schon besser (vorallem die bewaffneten trachtenvereine ::)) die können sogar salutieren und richtige salven beim salut schießen ;)

So schnell wird man zum Todfeind.  :(

Bayern hat eine lange Tradition der Gebirgsschützen (wenn auch wesentlich kürzer als Österreich), aber es gehört zu unserem Land wie Kuhglocken und Misthaufen (gegen die die zug'roast'n Dreckspreißn klag'n).
LEIDER muß ich sagen, daß ich keine Bw-Einheit kenne, die einen so sauberen Salut hinbringen würden wie unsere GSK (Gebirgsschützenkompanie, kein bewaffneter Trachtenverein und im übrigen schießen wir auch wesentlich besser als die Bw, wenn's sein muß bis zur deutschen Meisterschaft).

oiso, des Bazi stimmt, des mit Bayern is sowieso grad foisch g'schrib'n und glaub'n tu i's a nimmermehr.
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

bayern bazi

servus  PzGren

host ja glei gmerk´t - was für vereine i gmoant hab ;)

an stoiber sei elitetuppen ;D

und bei de schiass´n mit de 98er  teffen de gsk eh besser wia de aktiven  >:(

i hob for a gsk mehr respekt, wenns drauf a kimmt, wia vor a kp jager ;)

horrido du bergler

da bazi

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Fitsch

@ Bayern Bazi

blos des uine no:

Dia Bayerischen Gebigsschützen san net Edi´s Elitetruppen sondern König Edmund I seine Leibgarde in Lederhosn.

Und mit am gscheidn Stutzn duasch allad no besser treffn wia mit dene neimodische Plastikgwehr.

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Timid

Sicherlich ist eine Entwicklung in Richtung "Einsatznahe Ausbildung" für ALLE Soldaten nicht unbedingt schlecht für die Bundeswehr, auch für die, die eventuell nie in Einsätze gehen. Aber deswegen sollte man nicht die grundlegenden militärischen Dinge vergessen ... Also wäre es in meinen Augen sinnvoller, die Grundausbildung erstmal so beizubehalten wie bisher und ANSCHLIEßEND die Soldaten, z.B. in einer erweiterten SGA, truppengattungsspezifisch auf Einsätze vorzubereiten.
Was bringt es, wenn die Soldaten zwar super toll einen Checkpoint anlegen und besetzen können, aber bei Feindbeschuss oder auf einem Marsch zu Fuss nicht wissen, wie sie sich zu verhalten haben?
(Um es einmal überspitzt zu formulieren ...)

Und Formalausbildung sollte, imho, in keinem Fall noch weiter reduziert werden.
Ansonsten könnte man natürlich auch das Gelöbnis komplett nicht-öffentlich, im Zuge eines Kompanieantretens durchführen, damit keiner sieht, wie sich die Soldaten beim Marschieren gegenseitig in die Hacken treten.
Hätte man wieder Geld gespart, die Musikkorps hätten mehr freie Zeit, die Ausbilder könnten ihre Soldaten noch stärker auf Einsätze vorbereiten und die Formalausbildung könnte auf eine Stunde gekürzt werden, in der den Soldaten beigebracht wird, wie man antritt, stillsteht, ins Achtung geht, rechts- und linksum macht, formgerecht meldet und grüßt etc..
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

@fitsch

hob ja selbst a no an 98er vo 37 ;)

und an schweden vo 1917 ;)

und hab so manchen jäger (ned gebjg) auf´m schieaßstand scho obi gschoßen, die dinger sand hoid amio genauer ;D

@timid

da muß ich dir voll recht geben mit der formalen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

KpTrpFhr

Schwaaaazbraun ist die Haselnuss...

schwaaazbraun bin auch ich, ja ich....

schwaaaazbraun muss mein Mädel sein.

geraaade so wie ich!!!!


Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau