Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Blaue/rote Schnur an der Schulterklappe?

Begonnen von Tenlei, 18. November 2009, 21:35:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

... und die Soldaten, die neben irgendwelcher Antennen in der Sonne liegen sind die Fernmelder ;) 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

StOPfr

Zitat von: Timid am 19. November 2009, 23:04:25
War die erste Erklärung tatsächlich so unverständlich? ???
Nein, war sie nicht  ;). Die Eingangsfrage hat aber einen regelrechten Erklärungsernstfall ausgelöst  ;D. Eigentlich erstaunlich bei einer so simplen Frage.         
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Fitsch

Zitat von: snake99 am 19. November 2009, 23:31:52
... und die Soldaten, die neben irgendwelcher Antennen in der Sonne liegen sind die Fernmelder ;) 

bei uns war es so daß der Schafstall Fernmeldepuff genannt wurde.  ;D ;D ;D

Wieso? Das will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen.  ;D ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

sliderbp

Eigentlich haben ja Barette überhaupt nichts im Gelände verloren ... egal welche Farbe sie haben. So zum Thema Gefechtsfeldschlümpfe und so.

McDarkness

Hehehe..
Wir ham hier son paar Chefs die immer meinen wenn wir raus fahren und ne Übung machen, dann müssen alle außer die korrekt fürs Feld angezogen sein.
Wir liegen schön im Versteck und dann kommt da son Chef mit nem knallroten Barett einfach mal genau zum Versteck gelaufen und verrät unsere position.^^

miguhamburg1

Ein Blick in die ZDv sowie den Nachweis über den Empfang der persönlichen Bekleidung/Ausrüstung gibt die eindeutige Antwort: Alle Barette gehören zur sog. Friedenszusatzausstattung (genauso wie der DA etc.).

Heißt: Eigentlich haben die Barette im Gelände nichts verloren, und meines Wissens nach wird dies auch durchgehend für die am Gelände-/Ausbildungsdienst, Übungen, TrÜbPlAufenthalte etc. Beteiligten (Leitende, Durchführende und übrige Soldaten) auch so gemacht. Damit entsprechen die Vorgesetzten auch der ZDv 37/20, dass sie denselben befohlenen Anzug tragen, wie ihre unterstellten Soldaten. Eine weitere Ausnahme ist sicher auch die AGA, bei der die Vorgesetzten häufig auch Barett tragen. Dies ist aber deshalb so, damit die Soldaten schnell erkennen können, wo Vorgesetzte sind, damit sie sich an sie wenden können.

Eine Ausnahme bilden sicher DV, die die Ausbildung weder leiten, noch dauerhaft vor Ort sind. So wird sich ein Btl/Brig/DivKdr oder Vorgesetzte in vergleichbaren Dienststellungen beispielsweise nur in den seltensten Fällen denselben Anzug wie die Truppe anziehen, da er vor und nach diesem Dienstaufsichtsbesuch andere Termine hat und sich deshalb andauernd umziehen müsste. Dies verstößt allerdings weder gegen die Vorschrift, noch gegen die guten Sitten.

Schlumpftarn

Hat die OpInfo eigentlich ein eigenes Gelb oder ist es das gleiche wie Aufklärer oder das der Eloka/Fernmelder?  :o

snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

mailman

Es hat ja auch niemand gesagt das man sein Barett im Gelände tragen soll. Es ging mir nur um den Tagesdienst oder die Heimfahrt in Uniform

Dennis812

Zitat von: Schlumpftarn am 20. November 2009, 10:10:12
Hat die OpInfo eigentlich ein eigenes Gelb oder ist es das gleiche wie Aufklärer oder das der Eloka/Fernmelder?  :o

OpInf hat oder bekommt türkis.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schlumpftarn

Hat das türkis sonst noch eine Gattung oder ist es nur für OpInfo?
Hast eventuell eine Quelle dafür?

Tenlei

danke für die zahlreichen Antworten, ich scheine damit eine größere Diskussion ausgelöst zu haben, was eigentlich nicht meine Absicht war  ;D

@PvtM ja,genau diese gelbe Schnur, oder wie ich jetzt weiß die Litze, meinte ich.

Ich fasse hier nochmal alles zusammen,was ich glaube erfahren zu haben:

Die Litze hat die Farbe der jeweiligen Waffengattung, auch wenn es mich verwundert,dass ich bisher nur 2 Farben gesehen habe. Ich werde demnächst mal den Soldaten die hier ab und zu herumlaufen auf die Schultern schaun.

noch eine Frage zur Litze:

trägt die jeder?
MUSS man die immer tragen?
auch im Gefechtsdienst?
...sed nunquam peribo

schlammtreiber

Zitat von: Tenlei am 20. November 2009, 15:55:53
danke für die zahlreichen Antworten, ich scheine damit eine größere Diskussion ausgelöst zu haben, was eigentlich nicht trägt die jeder?
MUSS man die immer tragen?
auch im Gefechtsdienst?

Beim Heer jeder, ja.
Ja, immer. Gehört zur Uniform.
Ja, auch da.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


Timid

Zitat von: Tenlei am 20. November 2009, 15:55:53Die Litze hat die Farbe der jeweiligen Waffengattung, auch wenn es mich verwundert,dass ich bisher nur 2 Farben gesehen habe.

Das hängt natürlich auch ein wenig davon ab, wo man den Soldaten begegnet. An einem Standort, an dem es nur Logistiker gibt, wird man hauptsächlich Soldaten mit entsprechend blauer Litze finden - an einem Pionierstandort bevorzugt Soldaten mit schwarzer Litze. Und an einem Luftwaffenstandort meist nur Soldaten mit Schwingen auf der Schulterklappe ;)

Zitatträgt die jeder?
MUSS man die immer tragen?
auch im Gefechtsdienst?

Wie oben schon geschrieben: Ja. Die Litze kennzeichnet nicht nur die Truppengattung, sondern zeigt auch (vereinfacht gesagt) an, zu welcher Teilstreitkraft man gehört. Wer zum Heer gehört, der trägt am Feldanzug eine Litze, wer zur Luftwaffe gehört, der hat stattdessen Schwingen auf der Schulterklappe, und wer zur Marine gehört, der trägt am "Grünzeug" gelbe Dienstgradabzeichen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau