Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beschwerde wegen Stiefelungleichheit

Begonnen von Ranel, 02. Januar 2010, 19:22:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MediNight

Rogal, was Sie meinen, sind die "Trecking-Stiefel" z. B. von Haix, die bis letztes Jahr als "Bergstiefel, leicht" ausgegeben wurden! Die gibt es allerdings nicht mehr!

Jetzt gibt es schwere Bergstiefel von Meindl, mit denen ich Ihnen einen Leistungsmarsch definitiv nicht empfehlen kann!

miguhamburg1

Es ist wohl nicht zu vermeiden, dass sich Soldaten der Bundeswehr immer wieder Schlupflöcher suchen, um aus dem auszubrechen, was sich Uniform = einheitliche Bekleidung, nennt ...

Einer der Favoriten der letzten Jahre ist die "Stiefelfrage", obgleich unsere einzig maßgebliche Vorschrift, hier so eindeutige Vorgaben macht, dass nahezu die gesamte Diskussion in diesem Thread überflüssig ist: Auch privat beschafftes Schuhwerk hat dem gem. TL dienstlich Geliefertem in Form und Farbe zu entsprechen! Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Und wer Bergstiefel tragen darf, ist ebenfalls aus der genannten Vorschrift zu entnehmen...

Ergo: Die Masse der deutschen Soldaten haben den dienstlich gelieferten "Kampfschuh" zum FA zu tragen oder einen privat beschafften Stiefel, der eben jenem dienstlich Gelieferten in Form und Farbe entspricht! Und dies gilt vom General bis zum Schützen! Und wer meint, sie oder er müsse irgendwelches Schuhwerk verbündeter Streitkräfte oder Polizeieinheiten tragen, sollte im Alltag erfahren, was "Erzieherische Maßnahmen" sind, zum Beispiel Belehren und Befehl zum Anziehen der dienstlich gelieferten Stiefel. Wie vor nicht langer Zeit, als ich vor einem Appell unseres Stabes den neuen G4 zurückschickte, der zum Großen DA (Standardausführung) Bergstiefel trug, was grausig aussah... Also, in meiner Zeit hier im Kommando trugen ALLE Soldaten den normalen Feldstiefel, ob sie ihn zweckmäßig, schön oder praktisch finden, ist mir da vollkommen egal!

rogal

@MediNight:

Kanngut sein, ich habe meine anfang juli 2009 erhalten. scon möglich, dass es mittlerweileanderegibt, wobei ich auch meine zum marschieren nicht so gut finde, da bieten die normalen kampfstiefel mehr halt und sind m.M.n. besser geeignet

für den täglichen dienst bevorzugeich aber eindeutig meine "bergstiefel"
01.07.2009-30.09.2009 AGA 5./GebSanRgt 42 Kempten (I Zug)
01.10.2009-30.06.2010 SanZ Lahnstein

ulli76

Also ich kann nicht bestätigen, dass die Bergstiefel, leicht besser sind. Sie sind zwar etwas leichter, dafür stärker gefüttert. Zum einen krieg ich in den Teilen Schweissfüss und zum anderen fühlen die sich- rein subjektiv- schwerer an.
Als ich im Einsatz die Wahl hatte, hab ich lieber die normalen dienstlich gelieferten getragen und hatte damit von allen Stiefeln am wenigsten Probleme.

Kann es eigentlich sein, dass es seit neuestem wieder neue Stiefel gibt, die nicht so gut sein sollen? Gibt´s eigentlich noch die Möglichkeit, defekte Stiefel vom Schuhmacher richten zu lassen? Müsste meine richtig gut eingetragenen nämlich sonst tauschen.(Naja, zur Not könnte ich die auch noch zum zivilen SChuhmacher zur Reparatur bringen. Da löst sich nämlich die Sohle ab.)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Angeblich sollen laut LHBw die Stiefel auch repariert werden. Da ging erst letztens ein Umdruck von unserem zuständigen Service Point durch meine Postmappe.

Anderslautende Information kommt hingegen von unserem S 4, der mal hat ermitteln lassen, wie gut die Folgeversorgung mit Bekleidung/persAusrüstung funktioniert. Das Ergebnis: Zu 98 % erfolgte ein Tausch gegen neue Teile bei Bekleidung/Schuhwerk. Auf Nachfrage bekam er zur Antwort, dass die LHBw die Arbeitsplätze von ausscheidenden Schuhmachern (die von den StOV übernommen wurden) ebenso wie von der Masse der Schneider (ebenfalls übernommen) nicht mehr nachbesetzt. Ziel ist es, dass nur noch Schneider in den Filialen der ehemaligen KKBw sowie an einigen regionalen Service Niederlassungen beschäftigt werden. Ist wesentlich günstiger, defekte Bekleidungsstücke und Schuhwerk zu entsorgen, als sie aufzuarbeiten...

Kurzum: Es wird wohl darauf ankommen, inwieweit bei der LHBw in Ihrer Region, Ulli, noch Schuhmacher arbeiten. Wenn nicht, dann Stiefel ade---

Rollo83

Darf man als Wiedereinsteller die gelochten Stiefel noch tragen oder müssen die getauscht werden?

Fitsch

Scheiß auf die Bergstiefel.

Ich fand den Kampfstiefel besser (besserer Halt, bessere Sohle, Robuster). Ich wurde mit beiden Schuhen dienstlich eingedeckt und die Bergstiefel wurden nur zum DA / bei großen Antreten getragen.

Der Kampfstiefel will aber eingelaufen werden, wenn das geschehen ist passt der wunderbar.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

ulli76

Sachichdoch
Die neueren Kampfstiefel brauchen auch nicht mehr soo lange bis sie eingelaufen sind. Also zumindest die Generation wo hinten der Knick drin ist.

@migu: dann werd ich bei unserer LHBw mal nachfragen. Wenn die keinen Schuster haben, versuch ich´s erstmal zivil. Kann ja nicht so schwer sein, die Sohle wieder anzubauen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

docdisaster

Hi zusammen..

Also der ich muss sagen, wenn der KS passend sitzt und eingelaufen ist dieser optimal für den täglichen Dienst. Ich habe mich in den letzten Monaten mit dem Thema Stiefel und Stiefel am besten geschmeidig bekommen befasst. Den besten Tipp, welchen ich euch geben kann, ist:

1.) Stiefel richtig putzen (Schnürsenkel raus, Einlegesohlen raus)
2.) Schuhpolitur auf Bienenwachsbasis dick auftragen (Vorallem die Nähte).
3.) Schuhe neben den Kamin stellen / in den Backofen auf 50°
4.) Warten bis Politur eingezogen & getrocknet ist
5.) Schritt 2. - 4. solange wiederholen bis Politur nicht mehr einzieht und die Stiefel glänzen (beim 1. Mal dauerte es bei mir ca. 9 - 10 Mal)
6.) Mit trockenem Lappen die Politur die Reste abwischen
7.) Mit schwarzer Schuhpolitur die Stiefel auf hochglanz bringen

Dies mache ich nun alle 2 Monate und die Dinger sind 1. Richtig wasserdicht & 2. geschmeidig wie die Haut einer jungen 18 Jährigen :-)

Hoffe ich kann den Jenigen helfen, welche sich über die KS geschweren..

MfG

wator

@docdisaster

was ein aufwand für die stiefel :)

täglich nach dienst etwas schuhcreme drauf und aufpolieren hat in meiner zeit auch gereicht, und geschmeidig werden die mit der zeit wenn man sie trägt. muss halt mal in den sauren apfel beißen :D

ulli76

was mit den Nähten auch gut geht ist die "Junkie-Methode": Schuhcreme auf Löffel, über ne Kerze oder Feuerzeug halten, wenn das flüssig ist in die Naht kippen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Alternativ zur Bienenwachsemethode funktioniert auch Sattelfett aus dem Reitsportladen ausgezeichnet. Machen unsere britischen Kameraden schon seit ewigen Zeiten so, und Sattelfett braucht nicht erhitzt zu werden, damit es die Nähte wunderbar dicht macht. Das Ganze einmal in der Woche tun. Und damit Staub nicht am Fett kleben bleibt (übrigens ja auch eine Eigenschaft der dienstl. gelieferten schwarzen Schuhcreme) und die Stiefel glänzen: Die tägliche Schuhpflege ganz einfach mit "KIWI-Schuhcreme" durchführen. Funktioniert wunderbar!

@ Ulli: Meistens macht das erneute Ankleben der Sohle nicht viel Sinn, wenn der Stiefel älter und schön "durchgelatscht" ist, weil das Material unter der Gummisohle ungeeignet ist, um richtig rauh geschliffen werden zu können, was aber notwendig wäre, um eine gute Klebeverbindung mit der Decksohle zu erreichen - meinte jedenfalls ein ziviler Schuhmacher, den ich wegen genau desselben Problems letztens aufsuchte. Ergo: Tauschen und schnell wieder einlaufen scheint die bessere Vorgehensweise zu sein, um wieder zu bequemen und funktionsfähigen Stiefeln zu gelangen...

erdpichel

Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2010, 19:20:56
Darf man als Wiedereinsteller die gelochten Stiefel noch tragen oder müssen die getauscht werden?

kannst die gelochten tragen...
getauscht werden müssen die nicht, nur WENN du die irgendwann mal tauscht, dann haste eben wieder ungelochte...
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Pioneer

Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2010, 19:20:56
Darf man als Wiedereinsteller die gelochten Stiefel noch tragen oder müssen die getauscht werden?

Also beim Wiedereinsteller bin ich mir da nicht so sicher. Aber normalerweise solltest Du noch neue dazu bekommen, da Du Deine länger als 3 Jahre in Privatbesitz hast. Außer Du warst zwischendrin auf WÜ, dann verlängert sich die Frist, da hättest Du die ja tauschen können.

*g* jetzt war erdpichel schneller...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Rollo83

Also ich will sie aufjedenfall nicht tauschen.Wurden ja nur 9 Monate getragen und sind schön eingelaufen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau