Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebellaufbahn im Truppendienst

Begonnen von Big_Red_One, 01. Februar 2010, 17:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Zitat von: doublewangster am 03. Februar 2010, 16:07:50
Jetzt mal sone frage nebenbei ^^, ist es eig. möglich  wen man z.B 3-4 jahre lang im fachdienst tätig war  also als instandsetzer,logistiker oder sonst etwas in den Truppendienst zu wechseln ? Ist jetzt nur mal so eine Allgemeine frage den ich würde  glaube ich nicht wechseln wollen wen ich instandsetzer wäre.=) Kann mir  aber auch nicht vorstellen das man das darf/kann weil  man ja nicht so drin geübt ist und nur die grundausbilung gemacht hat dan wäre man ja richtig aufgeschmissen wen es hart auf hart kommen würde.

Mfg Nico M.

Es wäre möglich ab ist aber nicht vorgesehen.

wolverine

Vor allen anderen Dingeb wird die Bw hierfür den Bedarf nicht sehen! Und allein der Bedarf der Bw entscheidet! Man bildet doch keinen Fachmann aus um ihn dann nach 3 oder 4 Jahren völlig anders einzusetzen. Wie gesagt: Das kann passieren wenn die Bw plötzlich einen ganz anderen Bedarf hat. Sonst wohl nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

doublewangster

Achso, ja so habe ich mir das auch gedacht =) weil sie stecken ja in der Ausbildung auch viel geld rein und dan wollen  die danja dafür auch eine gewisse leistung sehen danke für die antworten.

Mfg Nico M.

Phil86

das der Fachdienst nicht so wichtig ist wie der Truppendienst hat doch keiner gesagt, jeder bereich ist wichtig sonst würde es ihn kaum geben.
@megawaldi

Megawaldi

Hey Phil,
das hab ich auch so ned gemeint...nur haben viele (neue User) oft das Bild vom "Hobby Soldaten" wenn sie vom Fachdienst reden...

Grüße
Megawaldi

Phil86

ja das stimmt leider, wollte auch erst wegen meiner Elektro Ausbildung zu den Spez Pios aber dann hab ich mir es anders überlegt da ich mich eher für den Truppendienst interresiere und Körperlich stark belastet werden möchte.

Mfg

NGD

Hallo allerseits!

Ich habe nachfolgend einige Fragen bzw. bitte um Bestätigungen meiner Aussagen zum Feldwebel im Truppendienst:

- Verpflichtungszeit : 12 Jahre (8 Jahre u. a. möglich)

- Man wird innerhalb von 3 Jahren schon zum Ausbilder ausgebildet,
  ABER in welcher EINHEIT? >z. B. Sicherungssoldat, Jäger/Scharfschütze, Gebirgsjäger etc.>

-Oder ist die Ausbildung so umfangreich, dass sie somit auf viele Einheiten abgestimmt ist?

 


LG

sliderbp

Man wird zum allgemeinmilitärischen Führer ausgebildet und erhält anschließend eine truppengattungsspezifische Fachausbildung. Da die Tätigkeiten eines Jägerfeldwebels nun aber nicht sooo weit entfernt von z.B. denen eines Fallschirmjägerfeldwebels sind, ist ein Versetzen innerhalb der infanteristischen Truppengattungen nicht das große Problem.