Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldanzug + AGA

Begonnen von Traubrien, 23. März 2010, 22:27:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Traubrien

Hallo ;)

Darf man während der AGA an Wochenenden im Feldanzug nachhause fahren, oder erst nachdem man sein Gelöbnis hatte?

Muss man sein Barett oder andere Kopfbedeckung nach Dienstschluss tragen?

Welche Bekleidung wird im Hochsommer getragen?
Kurze Hosen wird es sicherlich nicht geben...
Bei 35C° im Schatten stell ich mir sowas ziemlich warm vor *g

Gruß

Andi

Wird man dir alles sagen, wenn du bei der Bundeswehr bist...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Traubrien

Wenn mir alles gesagt wird, wenn ich bei der Bundeswehr bin, ist dieses Unterforum überflüssig  :D

Hättest ja wenigstens aus deiner eigenen Erfahrung plaudern können  :P

Timid

Zitat von: Traubrien am 23. März 2010, 22:27:23Darf man während der AGA an Wochenenden im Feldanzug nachhause fahren, oder erst nachdem man sein Gelöbnis hatte?

Am besten Mal die Suchfunktion nutzen, die Frage ist wahrscheinlich fast so alt wie die Wehrpflicht in der Bundeswehr  ;)

ZitatMuss man sein Barett oder andere Kopfbedeckung nach Dienstschluss tragen?

Genau auf diese beiden Fragen werdet ihr aber in der AGA entsprechende Antworten erhalten!

ZitatWelche Bekleidung wird im Hochsommer getragen?

Keine andere als im Herbst, im Winter oder im Frühjahr. Nur auf Jacken, Kälte- und Nässeschutz kann man häufig verzichten ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BulleMölders

Zitat von: Traubrien am 23. März 2010, 22:27:23
Kurze Hosen wird es sicherlich nicht geben...
Und ob es die gibt. Zum einen natürlich die Sporthose. Aber es gibt auch Hose Kahki kurz. Gehört zur Sonderbekleidung Tropen. Die haben wir immer bekommen wenn wir zum Baden in die Karibik gefahren sind.  ;D

sliderbp

Da wird aber der normale GWDLer ebensowenig mit in Kontakt kommen wie mit den Tropen- oder Wüstenfeldanzügen.

Und zu der Frage mit der Kopfbedeckung. Es ist egal ob im Dienst oder außer Dienst, die Vorschriften zur Trageweise der Uniform gelten immer.

ulli76

Da ich heute meinen guten Tag habe:
-Wann man in Uniform nach Hause fahren darf hängt von der Einheit ab.
- Es gibt einen Unterricht darüber, wie man sich zu verhalten hat. Der ist Pflicht.
-In sehr vielen Einheiten gibt es die sog. Grußabnahme- oft kurz vor dem Gelöbnis. Und oft darf man nach dem Gelöbnis in Uniform nach hause.
- ABER: Das ist von Einheit zu Einheit unterschiedlich.

- Bei der Kopfbedeckung scheiden sich ein wenig die Geister: Üblich ist es, das Barett aufzusetzten, wenn man außerhalb der Kaserne unterwegs ist- weil sieht besser aus. Wenn ich die entsprechende Vorschrift aber richtig im Kopf habe, gehört zur Grundform die Feldmütze. Aber auhc das wird man dir in deiner Einheit noch verklickern.

-Im Sommer trägt man die gleiche Uniform wie im Winter- man kann beim Feldanzug allerdings die Ärmel hockkrempeln. Wie das auszusehen hat, kriegt man aber auch gesagt. Bei bestimmten Tätigkeiten ist es aber auch im Sommer zweckmäßig die Ärmel lang, sowie Handschuhe zu tragen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Traubrien

Na das ist doch mal eine g'scheite Antwort  8)

vielen dank

gruß

TranceArni

ich hab im Sommer AGA gemacht und wir durften die Ärmel die ganze Zeit über nicht hochkrempeln. Größtenteils deswegen weil inner AGA ja ziemlich viel Wert auf das "Gleichaussehen" des Zuges/kompanie geachtet wird. Wenn da jeder rumläuft wie er will dann gibts ne Sprengung  ;D

Das Barett haben wir nur zum Gelöbnis getragen, in Uniform durften wir eh nicht nach Hause, auch nach dem Gelöbnis nicht. Wollte mein Zugführer nicht.
Aber wie schon gesagt, das ist von Einheit zu Einheit unterschiedlich und nach der AGA ist das eh alles wieder anders (außer du bist beim Wachbataillon  ;) :D)

RekrKp8

Grundsätzlich darf man in Uniform nach Hause, wenn man ausreichend über das Verhalten in der Öffentlichkeit in Uniform unterrichtet wurde. Üblich ist, wie weiter oben erwähnt, das man vor dem Gelöbnis die Grußabnahme durchführt und dann nach dem Gelöbnis in Uniform mit den Verwandten und Freunden nach Hause fahren darf. Ich glaube aber immer noch, dass das einem ganz schlichten organisatorischem Grunde geschuldet ist. Grundsätzlich gehört zum Feldanzug die Feldmütze. Zu besonderen Anlässen kann das Barett zum Feldanzug getragen werden. (Demzufolge ist die DF-Brigade ein besonderer Anlass).

Das Einkaufen gehen außerhalb der Kaserne zähle ich nicht unbedingt zu den besonderen Anlässen. Wir tragen unsere Uniform nicht, damit es gut aussieht.

Timid

#10
Zitat von: TranceArni am 27. März 2010, 11:03:00in Uniform durften wir eh nicht nach Hause, auch nach dem Gelöbnis nicht. Wollte mein Zugführer nicht.

Seit wann darf denn ein Zugführer sowas entscheiden? ???

Zitat von: RekrKp8 am 31. März 2010, 12:20:23Zu besonderen Anlässen kann das Barett zum Feldanzug getragen werden. (Demzufolge ist die DF-Brigade ein besonderer Anlass).

Was heißt "zu besonderen Anlässen"? Barett ist, wenn sich die 37/10 mit der neuesten Auflage nicht komplett geändert hat, eine normale Abwandlung des Feldanzugs. Und die sind immer dann zulässig (und dürfen selbstständig gewählt werden!), wenn es keine anderslautenden Anweisungen gibt, die das Tragen einer Ergänzung/Abwandlung der Grundform verbieten (z.B. einheitlicher Anzug laut Dienstplan, Anzüge bei bestimmten Anlässen gemäß 37/10, ...)!

Und zwar weitestgehend unabhängig davon, ob man sich im oder außer Dienst, innerhalb oder außerhalb einer umschlossenen militärischen Anlage befindet, ob man gerade einkaufen geht, ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

RekrKp8

Ich habe die Vorschrift nicht zur Hand momentan. Bin aber sicher, dass dort irgendwo steht: "Zu besonderen Anlässen kann zum Feldanzug das Barett getragen werden." oder so ähnlich.
Ich schau mal nach, wenn ich wieder in der Kaserne bin (06.04.)

RekrKp8

Google machts möglich. Ich kann meinen propagierten Spruch nicht finden. Aber ich habe ihn auch nicht aus meiner Fantasie heraus erfunden. Ich suche weiter.

ulli76

Ich kenne es noch so, dass Rekruten das Barett nur zu bestimmten Anlässen aufsetzen durften.
Also z.B. Gelöbnis, manchmal beim Formaldienst (damit es dann beim Gelöbnis ordentlich sitzt), größere Antreten. und eben bei der Heimfahrt.

Ansonsten stimm ich Timid da voll zu.
Übrigens mussten wir in meinem letzten Verband Barett tragen (mei, was hab ich nen Einlauf vom Kdr bekommen, als ich mal nen Tag mein Barett nicht auf hatte, sondern die Feldmützt)- Außnahmen waren natürlich Geländedienst und Co.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Mentaxx

Servus,

also wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen, "durften" wir das Barett immer zum Feldanzug, anstelle der Feldmütze und auch zum Dienstanzug, statt dem Schiffchen, tragen. Es war egal ob wir im Dienst oder außerhalb des Dienstes waren, solange wir eine Uniform trugen. Andererseits möchte ich dazu sagen, dass ich mein Barett erst nach 4 oder 5 Monaten erhalten habe (Erinnerung verschwimmt langsam ^^), nachdem ich meine AGA und einen Teil meiner Verwendungsausbildung in meiner Stammeinheit erfolgreich absolviert hatte. Und da wir in der Luftwaffe nunmal der einzige Verband sind, der überhaupt das Barett trägt (ObjSBtlLw bzw. heute ObjSRgtLw), war es sozusagen eh immer eine Ehre für uns und unsere Vorgesetzten und deshalb mussten wir es auch immer tragen.

Mfg Mentaxx