Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

neue ABC Tasche

Begonnen von snake99, 17. Mai 2010, 09:35:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TheAdmin

Zitat von: snake99 am 18. Mai 2010, 06:33:28
Ich persönlich habe das Dingen gehasst, weil es so "schön" in die Schulter einschnitt. Daher besorgte ich mir nach der AGA auch sofort eine Tasche die zum Koppeltragegestell kompatibel war.

Und die Koppel die drückt immer an der Hüfte... deshalb gleich nach der AGA Kampfmittelweste Typ KSK 2000 besorgt...

Zwei Karabiner helfen hier Wunder und ersparen die ganzen teuren Taschen aus dem Ranger Shop, die zu 99,9% nichts taugen.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

Zitat von: snake99 am 18. Mai 2010, 06:33:28
Ich persönlich habe das Dingen gehasst, weil es so "schön" in die Schulter einschnitt. Daher besorgte ich mir nach der AGA auch sofort eine Tasche die zum Koppeltragegestell kompatibel war.

Bei uns waren Karabiner verboten, wie alles nicht dienstlich gelieferte. Das war hart.

snake99

Zitat von: TheAdmin am 18. Mai 2010, 09:50:24
Und die Koppel die drückt immer an der Hüfte... deshalb gleich nach der AGA Kampfmittelweste Typ KSK 2000 besorgt...
Zwei Karabiner helfen hier Wunder und ersparen die ganzen teuren Taschen aus dem Ranger Shop, die zu 99,9% nichts taugen.

Ja ich weiß, ich böser Soldat! Widersetzt sich einfach Befehlen und erdreistet sich nicht dienstlich gelieferte Ausrüstung von seinem eigenen Geld zu kaufen damit er es angenehmer hat ;)

Aber mal im Ernst:
Die Karabiner Variante empfand ich ebenfalls als sehr störend, da die Tasche beim schnellen Laufen hin und her schlug und somit wieder störte. Daher entschloß ich mich die nicht dienstlich gelieferte Variante einzusetzen, welches nie zu Problemen führte.

Schaut man sich sie Situationen im Einsatz an, frage ich mich sowieso was der ganze HickHack um dienstlich gelieferte Ausrüstung soll. Komischerweise habe ich noch nie einen Soldaten im Einsatz mit einer voll aufgerödelten Koppel (2x Mag Taschen, Klappspaten, Mehrzwecktasche, ABC Tasche) gesehen, sondern nur mit zweckmäßigen angelegten Ausrüstungsgegenständen, deren Befestigungsmethoden alles andere als den dienstlich gelieferten entsprach. Daher ist das klassiche Koppeltragegestell sowieso ein Auslaufmodell in meinen Augen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

TheAdmin

Zitat von: snake99 am 18. Mai 2010, 10:16:55
Schaut man sich sie Situationen im Einsatz an, frage ich mich sowieso was der ganze HickHack um dienstlich gelieferte Ausrüstung soll. Komischerweise habe ich noch nie einen Soldaten im Einsatz mit einer voll aufgerödelten Koppel (2x Mag Taschen, Klappspaten, Mehrzwecktasche, ABC Tasche) gesehen, sondern nur mit zweckmäßigen angelegten Ausrüstungsgegenständen, deren Befestigungsmethoden alles andere als den dienstlich gelieferten entsprach. Daher ist das klassiche Koppeltragegestell sowieso ein Auslaufmodell in meinen Augen.

Wir reden von ABC Taschen, die nichts taugen und aus meiner Sicht die ABC-Ausbildung stören (vor allem die mit Klettverschluss) und du redest von voll aufgerödelten Koppeln im Einsatz. Bin ich der einzige, der hier den Zusammenhang nicht erkennt?

Und schau dir mal die Schutzwesten im Einsatz an, dann verstehst du warum da keiner mit Koppel rumläuft.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

An den Kampfmittelwesten ist in der Regel mehr Zeug dran, als an der Koppel. Und in bestimmten Einsatzgebieten gibt es z.B. keinen Grund, die ABC-Ausrüstung ständig unmittelbar am Mann zu haben (Stichwort: BAS). Den Pickpott schleppt auch keiner mehr ständig mit sich rum- zumal er eh gesperrt ist.

Dafür haben aber Magazintaschen und Wasserflasche durchaus noch ihren Platz.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

snake99

Das was Ulli schreibt, ist das was ich ebenfalls aufzeigen wollte ...

Das schulmässige Tragen der persönliche Ausrüstung, so wie man es in der AGA lernt, hat doch nur noch in Bruchteilen mit der heutigen Einsatzrealität zu tun. Daher ist es auch in meinen Augen vollkommen egal, ob ein Soldat im Inland die dienstlich gelieferte ABC Tasche trägt oder ein "koppelkompatibles Modell" vom freien Markt, welches etwas mehr Tragekomfort dem Soldaten bietet.

Aber davon ab, die Bw scheint ja mit dem eingangs abgebildeten Modell das Problem erkannt zu haben und hat reagiert :)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

MediNight

Laut Aussage des für meinen letzten Auslandseinsatz zuständigen Lagezentrums im SanKdo I in Kiel geht ohnehin kein Soldat mehr mit der alten ABC-Schutzmaske in einen Einsatz (M65-A1 oder M65-A2, die mit dem Trinkhalm-Stutzen!), sondern nur noch mit der ABC-Schutzmaske 2000! Allerdings weiss ich nicht, ob das obige "... kein Soldat mehr..."  sich jetzt auf die gesamte Bundeswehr oder nur auf den ZSan bezieht!

Und die Tasche der besagten ABC-Schutzmaske 2000 ist definitv kompatibel mit dem Lochkoppel und selbstverständlich auch farblich kompatibel zur (im Inland getragenen 5-Far-TD-) Uniform ;) !

Übrigens habe ich meine ABC-Schutzmaske nach vorherigen Prüfungen (Testgerät und ABC-Übraum!) mit dem unbegleiteten Gepäck in den Einsatz geschickt und nicht am Mann mitgeführt. Im Einsatz war es auch nicht befohlen, die Maske ständig griffbereit zu haben, so dass diese Tasche das Feldlager lediglich zur Heimreise auf dem gleichen Wege verlassen hat, auf dem sie ins Einsatzland kam!

ulli76

#22
Manche Entwicklungen brauchen halt was.
Zum Anfang meiner Karriere hatte ich z.B. das Problem, dass ich schon in Flecktarn und mit neuer Koppel eingekleidet war, viele Einheiten nicht.
Das führte dann z.B. dazu, dass ich auf manchen Lehrgängen auch alte Magazintaschen bekam, die mit der neuen Koppel nicht kompatibel waren. Ebenso hatte ich den Flecktarnnässeschutz, der bekanntlich mit Klett-Dienstgradabzeichen zu versehen ist, die es für den alten nicht gab- auch hier kam es bei meiner Beförderung zu kleinen Problemen.
Aber ist ja kein Problem- kann man alles irgentwie regeln.
Übrigens- wir durften schon in der AGA die ABC-Tasche mit Karabiner tragen. Wer es damit geregelt bekommt, kriegt es später auch mit der neuen Tasche hin. Und jetzt wird sie ja flächendeckend eingesetzt und ich weiss, was ich an dem neuen Teil hab.

Es macht durchaus Sinn, dass z.B. Rekruten einheitlich das dienstlich gelieferte Material nutzen- eben damit es einheitlich ist und für den Zweck reicht es völlig aus. Zudem lernt man erstmal mit den dienstlichen Sachen zurecht zu kommen. Hab mir für den Einsatz auch das ein oder andere Ausrüstungsteil privat gekauft- das hielt sich allerdings in Grenzen- eben weil ich weiss, wie ich die dienstlichen Gegenstände nutzen kann und wo sie an ihre Grenzen kommen.
Wie es im Inland gehandhabt wird, ist doch Sache des jeweiligen Leitenden einer Ausbildung, bzw. seines Chefs. Ich wollte nicht, dass meine Soldaten wie die Söldner rumlaufen, hab ihnen aber auch Freiheiten gegeben (z.b: Tragen des Tiefziehholsters im Geländedienst).
In der Einsatzausrüstung hat sich inzwischen auch einiges getan- Dinge,die wir uns vor 2 Jahren noch gekauft haben, gibt es inziwschen dienstlich (z.B: ballistische Brille). Und somit wird es wieder einheitlich.
Da hat der Lernprozess, was an Ausrüstung sinnvoll ist, incl. Beschaffung nun mal ne Weile gebraucht.
Zumal die alte Ausrüstung eher für den "großen Vaterländischen" gedacht war, wir und aktuell aber in anders gearteten Szenarien befinden.

Übrigens, gibt es Ausrüstungsgegenstände, die dem Soldaten sogar gefährlich werden können. Z.b. wegen fehlender Flammhemmung, Schrumpfung bei Hitze etc. Dienstliche Gegenstände sind in er Regel darauf getestet.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Oscar Golf Mike

Hallo Ulli und wieder eine Frage von mir, warum ist der Pickpott den gesperrt war zuviel Aluminium im Essen? :D

Zu meiner Zeit war der Poncho gesperrt weil die Gummierung angeblich Krebserregent sein sollte aber wir hatten eh den 'neuartigen' Nässeschutz in dem man so gut Schwitzen konnte der hielt dicht von Innen und Aussen.  ;)
Der Goretex Oliv war nur für Dienstgrade vorgesehen.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

instfw

Hallo ulli,

hast du dafür irgendeinen Bezug?

Fernschreiben ,LoNo oder etwas ähnliches

ulli76

Nein, leider nicht.
Macht aber Sinn- wenn man überlegt, dass (vor allem Rekruten) Soldaten bis zu einer Woche aus den Teilen essen und 10l lauwarmes Wasser für 50+ Mann zum Reinigen reichen sollen. Hab das selber oft erlebt, dass oft noch nen Fettfilm drin geblieben ist.
Und wenn man dann noch überlegt, wie streng die Hygienevorschriften in der Bundeswehr sind- kein Wunder, dass die Teile gesperrt wurden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Oscar Golf Mike

@ulli76

Tja da drängt sich mir die Frage auf warum wird nicht mehr Wasser zur Verfügung gestellt, wenn sowas Logistisch nicht möglich sein sollte möchte ich nicht wissen wie es bei wirklich großen Sachen um sich bestellt ist.
Nächste Frage (ich weiß ich bin lästig) aus was wird jetzt gegessen?

Sorry hat nichts mit dem Thema zu tun bin nur neugierig.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

ulli76

Ach keine Ahnung- aber dann müsste auch die Temperatur und hinterher der Reinigungsgrad geprüft werden.

Im Moment nimmt mal Einmal- Plastik- Teller und - Besteck.

Im Einsatz benutzt man die Pickpots eh nicht wirklich. Viele haben klappbares Kunststoffgeschirr oder die Kunststoffteller aus den NATO-Shops. Ist auf jeden Fall leichter zu reinigen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Oscar Golf Mike

Oh hauerha, sollte ich mal ne Mob Stelle bekommen werde ich wohl aus dem staunen nicht herauskommen.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau