Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie lang ist der Eingewöhnungsmarsch?

Begonnen von klepper, 17. Juli 2010, 11:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klepper

wir haben bald ein Eingewöhnungsmarsch mit voller Ausrustung und unsere Ausbilder wollen uns nicht sagen wie lange der marsch sein wird. Deshalb wollt ich mal nach eurer Erfahrung fragen.
Danke.

Johnny

Wir sind den Marsch gestern gelaufen. Waren etwa 5-6 km

Fitsch

lass mal die Distanz beiseite (ich finde daß man von jedem tauglichen Soldaten ohne Training eine Strecke von 20km abverlangen kann).

Interessant sind u.a. die Höhenmeter, Gepäck, ungewohntes Schuhwerk, die Witterung und Deine Einstellung.

Und an letztgenannten sieht es bei Dir schlecht aus: Freu Dich auf den Spaziergang, leg´s Gehirn bei der Wache auf die Schranke und lauf einfach stupide Deinem Vordermann nach. Und ehe Du Dich dreimal umdrehen kannst bist wieder in der Kaserne.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Fisch

Tolle Antwort auf eine Frage, wofür das Forum hier ja wohl da ist. Wie kann man an so einer Frage eine "mangelnde Einstellung" erkennen? Der Threaderöffner wollte lediglich eine Antwort haben, mehr nicht.

Hältst Dich wohl für nen ganz Harten... 20 km Marsch ohne Training, schon klar...  ::) ::) ::)

RekrKp8

Zitat...leg´s Gehirn bei der Wache auf die Schranke...
;D ;D Wenn die Schranke aufgeht, fällts aber runter.  ???

Die AnTrA Nr. 1 beschreibt es so:

Der Schwerpunkt der "Military Fitness" liegt in der Herausbildung einer guten militärischen Einsatzfähigkeit. Der
Rekrut soll hierbei die Notwendigkeit des regelmäßigen und systematischen Trainings erkennen. Dabei ist zu erreichen:
* Beim Marschtraining:
- im ersten Monat: 5 km - Eingewöhnungsmarsch ohne Gepäck,
- im zweiten Monat: 10 km - Marsch mit Gepäck,
- im dritten Monat: 20 km - Marsch mit Gepäck (Alternativen durch MilOrgBer möglich).

Ich lese hierbei allerdings heraus, dass wenn der erste Marsch gar etwa 7 km lang war mit Gepäck, dass dann die Leistung "5km ohne Gepäck" (ganz locker) erreicht wurde.

DIE ANTWORT AUF IHRE FRAGE: Der Eingewöhnungsmarsch wird eine Distanz von 5-7 km haben.

wolverine

Zitat von: Fisch am 18. Juli 2010, 15:51:54
Tolle Antwort auf eine Frage, wofür das Forum hier ja wohl da ist. Wie kann man an so einer Frage eine "mangelnde Einstellung" erkennen? Der Threaderöffner wollte lediglich eine Antwort haben, mehr nicht.

Hältst Dich wohl für nen ganz Harten... 20 km Marsch ohne Training, schon klar...  ::) ::) ::)
Was war an "Fitsch´s" Antwort denn so verkehrt? Marschieren ist nun einmal bei größeren Entfernungen zu einem guten Teil "Kopfsache" und wer sich vorher zu viele Sorgen macht oder während jeden Schritts nach dem Sinn oder Unsinn fragt macht es sich und den anderen schwerer als nötig. Mithin ist das die "falsche Einstellung" auf einen Marsch zu gehen. Und wie weit man ohne Training marschieren kann ist eben abhängig von der eigenen Gewöhnung und eben dieser "Einstellung". Ich marschiere heute wahrlich nicht mehr regelmäßig aber allein das Wissen um die alten Distanzen, dass und wie ich es früher gemacht habe, läßt mich jeden Marsch auch ohne Vorbereitung in Ruhe angehen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

RitterausWestfalen

alles unter 30 km ist eh ein Märschchen;)


ca 4-7 km für den Anfang reicht es auch...besser ist sukzessives aufbauen der Rekruten...

Fitsch

@Fisch
der Frage des TE habe ich einfach mal entnommen daß er sich ?zuviel? Gedanken über den Eingewöhnungsspaziergang macht.

Und bevor ich jetzt schreibe daß es 3523,75m, diese in 135,24min und mit einem Gewicht von 44,53kg (inkl Unterhose, vollgeschissen) zu absolvieren sind mache ich lieber was sinnvolles und bringe zum Ausdruck daß zu viel denken hier kontraproduktiv ist.

Und ja, ich war mal ein ganz ein Harter, jetzt bin ich aber weichgespült  ;D

Schönen Tag noch

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

MIchi16

Zitat von: Fisch am 18. Juli 2010, 15:51:54
Tolle Antwort auf eine Frage, wofür das Forum hier ja wohl da ist. Wie kann man an so einer Frage eine "mangelnde Einstellung" erkennen? Der Threaderöffner wollte lediglich eine Antwort haben, mehr nicht.

Hältst Dich wohl für nen ganz Harten... 20 km Marsch ohne Training, schon klar...  ::) ::) ::)
Meine Aga ist ja selbst noch nicht lange her. In diesem Punkt muss ich Fitsch aber recht geben. Es wird heutzutage viel zu wenig von einem Soldaten in seiner Grundausbildung abverlangt. Jeder gesunde und durch die Musterung gekommene Mensch sollte in der Lage sein, schon in der ersten Woche die 20 km zu maschieren. Hierbei handelt es sich weniger um Training, als um Kopfsache. Wenn du die 20 km packen willst, schaffst du es auch - und das kann ich jedem hier versprechen.

der_stuffz

Von wann ist die Antra?

Erste Woche 10 Km  4. Woche 20Km 8. Woche 30Km so war das bei uns.

Naja ich bin nun nicht gerade der fitteste aber 20 km sind durchaus zu schaffen!

Möchte nicht wissen, wieviel Km das in Hammelburg waren die wir da gelaufen sind letzte Woche! ;D

RekrKp8

@ Michi

Das halte ich für völlig falsch. Ein Aufbau der Marschfähigkeit mit steigender Distanz ist das Beste. Die Blicke und die Kommentare der Rekruten bereits nach 500 m sprechen Bände, wieviel ein Rekrut letztlich in der zweiten Woche leisten kann. Er ist DAS ERSTE MAL mit soviel Gepäck und einer Waffe unterwegs. Muss dabei noch seinen Beobachtungsbereich einhalten und Führungszeichen weitergeben usw.

Die Musterung als Grundlage für die abzuleistenden körperlichen Belastungen zu nehmen, halte ich für völlig falsch und könnte das auch - ohne Datenschutzgesetze - belegen.

RekrKp8

Zitat von: der_stuffz am 23. Juli 2010, 15:17:18
Von wann ist die Antra?

Erste Woche 10 Km  4. Woche 20Km 8. Woche 30Km so war das bei uns.

Naja ich bin nun nicht gerade der fitteste aber 20 km sind durchaus zu schaffen!

Möchte nicht wissen, wieviel Km das in Hammelburg waren die wir da gelaufen sind letzte Woche! ;D

Das hört sich fast an wie ein Ammenmärchen. Man übertreibt auch gern bei der abgeleisteten Marschdistanz. Seit ich GPS nutze, bin ich immer wieder erstaunt, wie "gering" doch die Distanz jedesmal ist.

Michi18

Ich habe lediglich gesagt, dass es zu schaffen ist. Das der Aufbau der Marschfähigkeit mit steigender Distanz besser ist, will ich garnicht bestreiten.

RekrKp8

Das ist viel zu pauschal. 20km in den ersten Wochen sind nicht für jeden zu schaffen. Wohl aber 6 km.

der_stuffz

Warum sollte das ein Ammenmärchen sein?

Wir sind gerne und viel marschiert in der AGA.

Unser Ausbilder und unser Zugführer waren sehr sportvernarrt!

Laufen war die erste Wahl nach dem tonnerfahren. ;)

Wenn ich dran denke was ein paar Freunde von mir so alles latschen durften!