Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

4.10.2010 MUS LehrGrp B/7. Plön

Begonnen von ChrIs_, 05. Juni 2010, 20:41:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrIs_

hey ;)

werde am 4.10 als Matrose (BA,23er) in plön meine AGA antreten.
gibts schon leute, die ebenfalls dabei sind?^^

cya

ChrIs_


BulleMölders

#2
AGA als 23er in Plön? Höchst interessant. Die war doch bisher schon seit Anbeginn der Zeit in Bremerhaven. Wie lange geht denn dann die AGA? Denn gerade bei den 20er Verwendungsreihen gab es bisher viel Fachunterricht in der AGA und ich bezweifle mal das die in Plön mittlerweile Simulatoren für so was haben.

ChrIs_

kann ich dir nicht sagen, also kenne noch 2 andere, ebenfalls 20er, die mit mir dort die aga machen. aber wieviel jetzt grüne, blaue oder fachspezifische ausbildung ist, weiß ich leider nicht.

BulleMölders

Also Fachspezifisch in Plön kann eigentlich nicht sein. Denn die entsprechenden Geräte auch nur zur einfachen Ausbildung, also wie sieht ein Radarbild aus oder wie sieht ein Sonar Wasserfall aus, gibt es meines Wissens nur in Bremerhaven. Für Sonis gab es da auch noch was in Eckernförde. Was ja auch fehlen würde ist die ganze Apertur für die taktische Sprechfunkausbildung.
Von den Verfahrenstrainern, zur Simulation einer mehrere OPZ und die Zusammenarbeit der Unterschiedlichen Verwendungen untereinander. Von Verbandssimulatoren ganz zu schweigen.

Als ehemaliger 23er der seine Fachlichen Ausbildungen alle in Bremerhaven genossen hat und dort auch einige Zeit als Ausbilder gearbeitet hat, würde es mich interessieren wie das denn heute so Abläuft.
Wäre schön wenn du zu gegebener Zeit mal hier darüber berichten könntest.

ChrIs_

sobald ich mehr über den den weg der ausbildung weiß, werde ich das mitteilen ^^

Steve87

Er macht seine Grundausbildung in Plön weil da mittlerweile alle Bootsmannanwärter in der 7. Inspektion ihre AGA machen. Egal welche Verwendungsreihe.
Danach wird er 1 Monat ins Truppenpraktikum gehen und danach wieder nach Plön zum Bootsmannlehrgang.
Die Grüne Ausbildung geht so ca. 2 Monate. Wir sind grad damit fertig geworden. Der 3. Monat ist Marinespezifisch mit Schiffsicherung(die leider nicht mehr in Neustadth Holstein stattfindet) und sowas...
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders


Steve87

Nach dem bootsmannlehrgang geht's auf den verwendungsreihenlehrgang.ich bin zum Beispiel nach dem btsm Lehrgang ein Jahr in parow
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders

Ich darf gar nicht darüber nachdenken, dass da jemand als "Meister" an Bord kommt und von der Praxis seines Jobs keinerlei Ahnung hat.
Ich stelle mir gerade vor, ich wäre als Radarmeister an Bord gekommen und hätte keinerlei Praktische Erfahrung als Mannschaftsdienstgrad und Unteroffizier.
Grauenhafte Vorstellung. Die Mannschaften und Uffze hätten mich zum Frühstück verspeist.

Nun weiß ich wieder warum das nicht mehr meine Marine ist. :(

Steve87

Da ist wieder das Problem das das Gehalt an den Dienstgrad gebunden ist. Ich war auch erst am überlegen als Mannschafter anzufangen. Aber das waren über 300€ unterschied. Da wäre ich blöd gewesen wenn ichs gemacht hätte. Das ganze konzept müsste überdacht werden. Klar sollte jemand der einen verwertbaren Beruf hat auch dafür finanziell belohnt werden, aber das sollte nicht anhand des Dienstgrad gemacht werden. Aber da kann man wieder nur sagen: Wilkommen bei der Bundeswehr;)
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders

Ich mache dem einzelnen ja keinen Vorwurf.
Das ganze Konzept der Bundeswehr mit den Einstellungsmodalitäten stinkt zum Himmel.

Jahrzehntelang ist die Bundeswehr gut damit gefahren, Leute in die Mannschaftslaufbahn einzustellen und sie sich dann "hochdienen" zu lassen. Über den Unteroffizier zum Feldwebel und dann eventuell noch zum Offizier Militär fachlicher Dienst. Gerade diese Offiziere die ich in meiner 8 Jährigen Laufbahn kennen gelernt habe waren meiner Meinung nach die Kompetentesten die ich kennen gelernt habe. Sowohl Fachlich als auch Menschlich. Weil sie den Job eben von der Picke auf gekannt haben.
Was soll ich den Heute von einem Bootsmann halten, der einem neuen Mannschaftsdienstgrad nicht mal die einfachsten Fragen beantworten kann, weil er keine Ahnung hat. Und da meine ich keine Fachlichen Fragen sonder eher Fragen des gemeinen Bundeswehralttags.
Ich habe vor einem Jahr mit einem Kommandanten der Flott über das Thema gesprochen und er hatte "Angst" vor der Zeit wo er keine "alten" PUO's mehr an Bord hat, die den Frischlingen was beibringen können.
Selbe Aussagen höre ich auch immer wieder von einem guten Freund von mir der noch als MilFachOffz dabei ist.

Aber das Konzept der Seiteneinsteiger lässt sich natürlich wesentlich Besser in der Öffentlichkeit verkaufen.
Aber das ist eine Diskussion die eigentlich nicht in diesen Threat gehört.

Saschko

Hey ich bin auch da MUS LehrGrp B/7. Plön =)  :P wird bestimmt verdammt  coole zeit

Saschko

Moin nochmals Muss einer mit dem Zug aus NRW Sprich Köln fahren oder in Kiel beisteigen melden danke =)

Doreen89

MUS LehrGrp B/7. Plön als Matrose (BA, 23er) mach ich mit  ;)
aber warum schreibst du am 4.10.2010? Ich muss am 1.10. antreten

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau