Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel Online: Plagiatsvorwurf - Fiese Fußnote zu Guttenbergs Doktorarbeit

Begonnen von Timid, 16. Februar 2011, 09:52:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Troubleshooter

Zitat von: schlammtreiber am 22. Februar 2011, 10:48:35
[Weil sie zwischen seiner Dissertation und seiner Arbeit als Minister trennt. Sollten manche hier mal machen.

Eben diese Trennung fällt nicht ganz so leicht, wenn man sich z.B. in Erinnerung ruft, daß die selbe Person in ihrer Vorverwendung als Wirtschaftsminister, wo ihm auch gute Arbeit attestiert wurde, Plagiate aus Fernost angeprangert hat. Nun mag man sich über die Dimensionen streiten und auch über den entstanden wirtschaftlichen Schaden. Doch wie sieht es mit der Nutzung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages aus, der anscheinend auch dieser Arbeit, im Auftrage zu Guttenbergs, zugearbeitet hat? Ich würde mich nicht davor verschließen, daß die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden sollten. Das war reines Privatvergnügen, da hätte er auch gleich mit dem Dienstwagen in Urlaub fahren können... Politiker müsste man sein!

Für mich ist der Aufhänger der Glaubwürdigkeitsverlust meiner Kritik, der zunächst durch die -wie auch immer entstandene- Arbeit an sich entstanden ist und durch den von KTzG praktizierten Umgang mit der Problematik. Und eben der Umgang mit der Öffentlichkeit, vom vehementen Dementi bis zum indirekten Eingestehen, daß nicht alles astrein gelaufen ist bei der Anfertigung der Arbeit, da lassen sich Parallelen erkennen zu seinem Vorgänger. Der wurde gegangen...

Aber selbst wenn man all dies beiseite lässt, so möchte ich folgenden (hoffentlich konstruierten) Fall zu Diskussion stellen: Ein Offizier der BW hat auch zu wenig Sorgfalt walten lassen bei der Anfertigung seiner Abschlussarbeit. Dies wird nicht sofort bemerkt, sondern durch einen Zufall erst 2-5 Jahre später. Wenn ich mich nicht ganz irre, dürfte er aus dem Dienstverhältnis entlassen werden, zwar aufgrund klarer Verwaltungsvorschriften (Nichterfüllen vor Laufbahnvorraussetzungen), dennoch wegen einer identischen Verfehlung. Auf seiner Entlassungsurkunde steht dann unten "Für den Bundesminister der Verteidigung"... Sehe ich das falsch oder gäbe es da einen merkwürdigen Beigeschmack?
Don't take counsel from your fears.
- George S. Patton -

hbmaennchen

#106
Wenn Du meine Meinung als "Blödsinn" beurteilst, kann ich das auch mit Deiner, lieber schlammtreiber:

Wer den Minister auf ein solches Podest stellt, dass er immer noch einen guten Minister sieht, wenn der ihm frech ins Gesicht lügt ("abstruser Vorwurf"), und der Untergebene an Maßstäben misst, die er für sich nicht gelten lässt, der hat den letzten Schuß nicht gehört . Aber wie gesagt - auch Du bekommst den Rosstäuscher als IBuK, den Du verdienst.

schlammtreiber

Zitat von: Troubleshooter am 22. Februar 2011, 11:39:48
zwar aufgrund klarer Verwaltungsvorschriften (Nichterfüllen vor Laufbahnvorraussetzungen)

Das ist der Punkt. Deswegen zieht dieser Vergleich nicht.

Die Berufung zum Bundesminister ist ein rein politischer Akt. Es gibt keine Voraussetzungen wie einen akademischen Grad. Auch spielte sein Doktortitel bei seiner Auswahl offensichtlich keine Rolle. Sonst hätte man ihn im Justizministerium gefunden.
Die Kanzlerin allein entscheidet, wer Minister wird. Sie sucht sich ihr Kabinett aus. Dies tut sie nach ihren Kriterien, und wenn sie keinen Grund sieht, einem Minister das Vertrauen zu entziehen, dann ist das so. Eine rein politische Entscheidung.

Zitat von: hbmaennchen am 22. Februar 2011, 12:00:55
Wenn Du meine Meinung als "Blödsinn" beurteilst, kann ich das auch mit Deiner, lieber schlammtreiber:

Interessiert mich nicht, denn genau das sollte der knappe "Blödsinn" ja anzeigen: dass Deine Polemik keiner darüber hinausgehenden Würdigung bedarf.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

hbmaennchen

#108
ROFL - auch ein enger Horizont ist nun mal einer. Von daher: viel Spaß damit.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Kinders, könnt ihr das nicht per PN betreiben oder euch einfach eingestehen, unterschiedlicher Meinung zu sein?!
Zitat von: Troubleshooter am 22. Februar 2011, 11:39:48
, da hätte er auch gleich mit dem Dienstwagen in Urlaub fahren können... Politiker müsste man sein!
Nur ´mal so nebenbei: Das ist völlig in Ordnung und ich mache das auch - und ich bin kein Politiker!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ARMY STRONG

Selbstverstaendlich hat durch die Situation, wie sich in den letzten Tagen entwickelt hat, die Reputation des IBUK gelitten.

Doch was ist die Alternative? Wenn zu Guttenberg gehen muesste, waere m.M.n. die gesamte BW-Reform gefaehrdet. Dazu kommt eine Entwickung in AFG die sich durch die Gefaehrdung des Partnerings ebenfalls verschaerft und durchaus Potenzial hat sich zu einem groesseren Problem auszuweiten.

Ich hoffe nicht, dass die Opposition das alles in Kauf zu nehmen bereit ist, nur um einen politischen "Sieg" zu feiern.

Timid

Zitat von: ARMY STRONG am 22. Februar 2011, 12:39:53Wenn zu Guttenberg gehen muesste, waere m.M.n. die gesamte BW-Reform gefaehrdet.

Nein, die Reform würde lediglich angepasst. Der Vorgang ist, mit der Aussetzung der Wehrpflicht, schon angestoßen, und auf dem Weg gibt es kein Zurück mehr ...

Nebenbei kann die Reform nicht mehr oder wengier gefährdet sein, als sie es ohnehin schon ist. Die Pläne des Ministers passen nicht zu den Sparvorgaben - sprich, er plant, ohne dass die Finanzierung steht ...

ZitatDazu kommt eine Entwickung in AFG die sich durch die Gefaehrdung des Partnerings ebenfalls verschaerft und durchaus Potenzial hat sich zu einem groesseren Problem auszuweiten.

Und gerade das wäre eine Grund, einen angeschlagenen Minister auszutauschen ... Die Bundeswehr braucht in solchen Momenten eine Führung, die sich rein auf die anstehenden Probleme konzentrieren kann. Der Minister schafft sich selbst jedoch mit seinem Vorgehen unnötige Nebenkriegsschauplätze.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

AriFuSchr

in der jetzigen Situation den IBUK zu tauschen würde die Reform konterkarieren. Von den Platzhaltern ("Hirschen") im BMinisteriumVg über die Stäbe würde jeder wieder eigene Pfründe sichern. Diese Reform würde in den Kinderschuhen stecken bleiben, wäre politisch unumkehrbar und würde der Öffentlichkeit nur noch eines vermitteln: Vollständiges Chaos in der Bw. Vollständiges Chaos in der Regierung und das vor dem Hintergrund von noch 7 ausstehenden Landtagswahlen in diesem Jahr. Die Folgen kann man sich leicht ausmalen.

Ergo, solange der derzeitige IBUK den Rückhalt in der Bevölkerung hat, solange wird die Kanzlerin hier nicht agieren. Und ich denke sie tut gut daran. Die Diskussion um KTzG ist beim Wählervolk nicht halb so akademisch wie bei Studenten und Akademikern  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

snake99

Zitat von: AriFuSchr am 22. Februar 2011, 14:13:07
Die Diskussion um KTzG ist beim Wählervolk nicht halb so akademisch wie bei Studenten und Akademikern  ;)

Liegt wahrscheinlich daran, dass dem "Wahlvolk" mit Masse egal ist, ob der Politiker einen Dr.Titel hat oder nicht ;)

Und offen gesagt ... ICH mache die Kompetenz eines Menschen auch nicht mehr an Titeln oder DstGrd fest ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

AriFuSchr

das zum einen und zum anderen mit Anführungszeichen, Plagiat, Dissertation, Zitat, Literaturverzeichnis- und Nachweis fängt sie meist herzlich wenig an.

Ihre Zeitung schreibt in Großbuchstaben, knapp und bündig, meist ohne Anführungszeichen - und nach so viel Text....

gibt es auch schon wieder ein Bikinimädchen, als Erholung für die Augen und die grauen Zellen.  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

ARMY STRONG

Zitat von: Timid am 22. Februar 2011, 13:44:30
Und gerade das wäre eine Grund, einen angeschlagenen Minister auszutauschen ... Die Bundeswehr braucht in solchen Momenten eine Führung, die sich rein auf die anstehenden Probleme konzentrieren kann.
Und an wen hast du da gedacht? Faehige Minister gibt es nicht im Aldi. Mitten in der Krise einen bei Bevoelkerung und Soldaten sehr beliebten Minister gegen irgendeinen Nobody auszutauschen waere m.M.n. fatal.
Schliesse mich hier voellig der Meinung von AriFuSchr an.

StOPfr

Zitat von: ARMY STRONG am 22. Februar 2011, 14:53:26
Und an wen hast du da gedacht? Faehige Minister gibt es nicht im Aldi.
Alle, ich wiederhole: Alle! behalten jetzt bitte die Hand unten  ;D!

Meine Probleme mit dem Verharren im Amt habe ich schon dargelegt. Ich schaue auf die Vorkommnisse in der Vergangenheit namens Schneiderhan, Wichert, Abberufung von Kapitän Schatz, und sehe eine Diskrepanz zwischen Anspruch an Andere und an sich selbst. Man wird das wahrscheinlich durchziehen bis entweder Bayreuth zu einem vernichtenden Urteil kommt, ein Ghostwriter einen Betrug bezeugt oder - als Summe all dessen - die Bundeswehrreform mangels Sparbereitschaft oder -potenzial in den Sand gesetzt wird. Sich das Szenario am Ende eines für die Regierung möglicherweise verkorksten Wahljahres vorzustellen fällt mir nicht schwer. Den Stimmungsumschwung wird nicht Frau Merkel herbeiführen sondern die BILD...
Wir dürfen also Chips und Bier bereitstellen und abwarten. Ob das der Bundeswehr hilft wage ich zu bezweifeln.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

snake99

Zitat von: StOPfr am 22. Februar 2011, 15:11:30
Ob das der Bundeswehr hilft wage ich zu bezweifeln.   

Ob aktuell überhaupt jemand oder etwas der Bw helfen kann, wage ich zu bezweifeln.

Die GF Affäre, andere fragwürdige Ereignisse, das "Tarah" um den Dr. Titel KzG's sowie die drei am Freitag gefallenen Kameraden haben kräftig für Aufruhr innerhalb der Gesellschaft gesorgt. Meines Erachtens hilft momentan nur der Faktor Zeit, damit sich wieder die Wogen glätten.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ARMY STRONG

Zitat von: snake99 am 22. Februar 2011, 15:18:21
Die GF Affäre, andere fragwürdige Ereignisse, das "Tarah" um den Dr. Titel KzG's sowie die drei am Freitag gefallenen Kameraden haben kräftig für Aufruhr innerhalb der Gesellschaft gesorgt.
Ich mag eine gestoehrte Wahrnehmung haben, aber ich hoere schon seit Tagen nur Dr.Dr.Dr..... die Gefallenen sind doch kaum ein Thema in den Medien.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau