Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was darf ich an meinem Dienstanzug tragen?

Begonnen von StUffzd.R., 18. April 2011, 14:09:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StUffzd.R.

Hallo,
ich bin StUffz d.R. und bin seit etwa 2 jahre aus der Bundeswehr raus.Nun bin ich seit 2 Monaten beordert und werde bald meine erste WÜ ableisten.
Da ich wärend meiner aktiven Zeit eine Menge Lametta gesammelt habe,möchte ich diese an meinen DA machen,da ich mein DA jetzt öfters tragen werde. Während meiner aktiven Zeit bin ich nie dazu gekommen und weis auch nicht was erlaubt ist und was nicht.Ich habe auch leider keine aktuelle ZDV hier.
Hier nun meine Auszeichnungen:
Schützenschnurr Gold
Tätigkeitsabzeichen Bronze (Rohrwaffenpersonal)
Tätigkeitsabzeichen Silber (Personal im Heeresdienst)
Leistungsabzeichen Gold

Bandschnalle:
Sportabzeichen Bronze,Silber,Gold
DLRG Silber ,Gold
Wasserwacht Gold
Ehrenmedaille der Bundeswehr
Einsatzmedaille KfOR Silber
Einsatzmedaille ISAF Bronze
Natomedaille KFOR
Natomedaille ISAF

US Schießauszeichnungen:
United States Army Marksmanship Badge Rifle,Pistol,M-Gun (Expert)
Marine Corps Marksmanship Badge Pistol(Expert),Rifle(Expert) sepperate Auszeichnungen
Air Force Marksmanship Badge Expert (Bandschnalle)

Was und in welcher Reihenfolge (Bandschnalle)darf ich tragen

Timid

Googel am besten mal nach der ZDV 37/10. Wahlweise könntest du bis zur Wehrübung warten und dann vor Ort die aktuellste Version einsehen, da sich gerade bei der Vorschrift in den letzten Jahren wohl einiges getan haben soll.

Zitat von: StUffzd.R. am 18. April 2011, 14:09:18Schützenschnurr Gold
Tätigkeitsabzeichen Bronze (Rohrwaffenpersonal)
Tätigkeitsabzeichen Silber (Personal im Heeresdienst)
Leistungsabzeichen Gold

Trageweise dürfte klar sein: Schützenschnur an der Schulter, Tätigkeitsabzeichen (sinnvollerweise das silberne über dem anderen) auf der rechten, LA auf der linken Brust.

ZitatBandschnalle:
Sportabzeichen Bronze,Silber,Gold
DLRG Silber ,Gold
Wasserwacht Gold
Ehrenmedaille der Bundeswehr
Einsatzmedaille KfOR Silber
Einsatzmedaille ISAF Bronze
Natomedaille KFOR
Natomedaille ISAF

Spontan geraten und ohne Anspruch auf Korrektheit: Ehrenmedaille, deutsche Einsatzmedaillen, DSA und DLRG in höchster Stufe in der Reihenfolge der Verleihung, Natomedaillen in Reihenfolge der Verleihung.

ZitatUS Schießauszeichnungen:
United States Army Marksmanship Badge Rifle,Pistol,M-Gun (Expert)
Marine Corps Marksmanship Badge Pistol(Expert),Rifle(Expert) sepperate Auszeichnungen
Air Force Marksmanship Badge Expert (Bandschnalle)

Vermutlich gar nichts. Hängt ab von der Art der Verleihung (im Dienst, oder Veranstaltungen wie MKP als Resi, außerhalb eines Dienstverhältnisses), also ob eine Trageberechtigung vorliegt. Dann handelt es sich dabei vermutlich um Tätigkeitsabzeichen - und davon hast du ja bereits zwei, die du tragen darfst! Und mehr als 2 darf man nicht tragen ...
Es sei denn, es wäre ein Sonderabzeichen, dann dürfte vermutlich eines davon zusätzlich getragen werden.

Aber, wie gesagt, im Zweifelsfall in der ZDV nachschauen, oder einfach mal mit den Vorgesetzten auf der WÜ sprechen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Nun, so viel hat sich da gar icht verändert Sie dürfen folgende Abzeichen tragen, soweit Sie im Besitz einer auf Sie ausgestelten Urkunde sind:

Rechte Uniformseite
- Schützenschnur
- Beide Tätigkeitsabzeichen (das Silberne über dem Bronzenen)
- Entweder die Army- oder die Marine Corps Schießauszeichnung auf der rechten Brusttasche

Linke Uniformseite
- die Bandschnalle in der Reihenfolge (in der Aufsicht von links) Ehrenmedaille, DLRG Gold, Wasserwacht Gold. Einsatzmedaille KFOR, Einsatzmedaille ISAF, NATO-Medaillen KFOR und ISAF. Die Bandschnallen können Sie bei der LHD bestücken lassen, dann sind sie vorschriftsmäßig und sehen besser aus, als wenn Sie die einzelnen Bandschnallen nebeneinander anheften.
- Leistungsabzeichen

Davon mal ganz abgesehen eine Empfehlung: Schauen Sie sich doch erst einmal an, wie die Gepflogenheit in Ihrem BeordTrTl bezüglich des Tragens von Orden, Ehrenzeichen, Tätigkeitsabzeichen etc. so ist. Denn es macht nicht zwingend einen guten Eindruck, wenn Sie entsprechend dekoriert dort aufschlagen und dann mehr Lametta auf der brust haben, als dem Kommandeur/Befehlshaber verliehen wurde...

bayern bazi

Zitat von: miguhamburg1 am 18. April 2011, 16:36:55
- Entweder die Army- oder die Marine Corps Schießauszeichnung auf der rechten Brusttasche

wobei marksman - sharpshooter und expert als ein abzeichen gelten

man darfst also rein theoretisch drei abzeichen an der brust heften mit jeweils einer waffe - da bei den amerikanern jede waffe ein eigene "bar" (waffenbeziechnung) bekommen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Augsburger

Nein leider darf der Kamerad keine drei Abzeichen (Marksman) an den Dienstanzug heften, da es sich um ein ausländisches Abzeichen handelt.
Sie müssen sich für eins entscheiden.
Hier ein Auszug der ZDV 37/10:

Abzeichen ausländischer Streitkräfte dürfen getragen werden, sofern sie im
Dienst, bei dienstlichen Veranstaltungen nach § 1 Abs. 4 Soldatengesetz oder im
Rahmen von Patenschaftsveranstaltungen aufgrund einer
- besonderen militärischen Ausbildung oder
- nach Erfüllung besonderer militärischer Leistungsbedingungen (z. B. Schiessen)
erworben wurden.
Von den erworbenen Abzeichen darf jedoch zur selben Zeit nur eins getragen werden


wobei wie ich sehe, haben Sie ja die Schießabzeichen von den jeweiligen US-Teilstreitkräften mit ähnlichen Waffen. Rein optisch dürfte das von der US-Army erworbene dann das "wirkungsvollste" sein, da Sie hier wie ich lese die meisten verschiedenen Waffen erworben haben. Bei den Schwimmabzeichen nur die höchste Stufe -Gold in Ihrem Fall tragen. Zu den Schießabzeichen haben Sie hoffentlich eine Bestätigung der US-Einheit bekommen? Die würde ich auf jedenfall mitnehmen. DAs Sie einen Nachweis haben.


miguhamburg1

@ Augsburger:

1)  Worin unterscheidet sich denn das, was Sie schrieben, grundsätzlich von dem, was von mir kam??

2)  Wer sagt denn, dass der Fragensteller die US-Abzeichen nicht im Dienst erworben hat?

bayern bazi

Zitat von: Augsburger am 18. April 2011, 17:20:41
Nein leider darf der Kamerad keine drei Abzeichen (Marksman) an den Dienstanzug heften, da es sich um ein ausländisches Abzeichen handelt.

ich hab auch nur allgemein drauf hingeweisen ;)

Zitat
man darfst also rein theoretisch drei abzeichen an der brust heften mit jeweils einer waffe - da bei den amerikanern jede waffe ein eigene "bar" (waffenbeziechnung) bekommen


natürlich zäheln dann nur die abzeichen einer TSK ;)



wobei das Air Force Marksmanship Badge Expert (Bandschnalle) nicht auf der bandschnalle sondern auf der rechten brusttasche getragen werden müsste, da es sich hier NICHT um ein ordens und ehrenzeichen handelt welche auf der bandschnalle getragen werden darf


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Augsburger

@bayern Bazi:stimmt, da haben Sie recht! bezgl. des Air Force Abzeichens.

@miguhamburg1: ich glaube ja das der Kamerad das ordentlich durch Leistung bei den US-Einheiten erworben hat. Aus eigener Erfahrung und meinen damaligen Kameraden, die auch die US-Army Marksmanship Expert erworben hatten, hab ich halt den Tipp gegeben. Manchmal geht gerade beim Erwerb bei solchen Patenschaftsgeschichten einiges unter- in unserem Falle vergaß die US-Einheit die Zertifikate an unser Bataillon weiterzureichen. Ich hatte damals dann mein persönliches Exemplar ca. 1 Jahr nach der Verleihung per Post aus den USA erhalten. Ansonsten werde ich mir natürlich künftig die allergrößte Mühe machen, Ihre Hinweise durchzulesen. Kann das sein, dass man im Norden Deutschlands ein bischen weniger gelassen ist als im Süden?

StUffzd.R.

das mit la und schützenschnurr ist klar wo ich die hin heften muss.ich war mir nur nicht mehr sicher wegen den anderen sachen z.b ob es eine reihenfolge bei der bandschnalle gibt und ob alle stufen gleichzeitig getragen werden dürfen.
ich habe alle us-schießauszeichnungen wärend des aktiven dienstes geschoßen u.a während meines einsatzes. urkunden sind alle vorhanden.
das army batch besteht aus dem expert mit 3 Bars
das marine batch sind 2 separate .falls sie keiner kennt so sehen sie aus
http://www.militaria-archiv.com/attachment.php?attachmentid=315830&stc=1&thumb=1&d=1195886975
.
wenn ich es also richtig verstanden habe,darf ich entweder nur das der army tragen oder eines von beiden der marines oder das airforce ribbon auf der rechten brusttasche???

@miguhamburg1:
ich habe doch für gewisse auszeichnungen meine leistung erbracht also warum sollte ich sie verstecken??wenn der Kommandeur weniger lametta hat als ich,dann ist bei ihm wohl einiges verkehrt gelaufen und nicht meine schuld.

Timid

Zitat von: StUffzd.R. am 18. April 2011, 22:12:54ich habe doch für gewisse auszeichnungen meine leistung erbracht also warum sollte ich sie verstecken??wenn der Kommandeur weniger lametta hat als ich,dann ist bei ihm wohl einiges verkehrt gelaufen und nicht meine schuld.

Bei dem Hinweis ging es ja weniger darum, was man darf, sondern eben um die Gepflogenheiten in dem Verband! Z.B. wird man die Schützenschnur in einem Logistikverband vermutlich in jeder Stufe tragen - in einem Infanterieverband aber vielleicht erst in Gold. Ein Abzeichen über den EKL I ist bei der Logistik etwas besonderes, da mittlerweile kaum noch jemand an dem Lehrgang teilnehmen wird - bei den Jägern aber dürfte es für Offiziere und viele Angehörige des Uffz-Korps selbstverständlich sein, dass man es hat, da hat es dann einen völlig anderen Stellenwert. Usw..

Es geht also nicht darum, was die ZDV erlaubt oder nicht, sondern darum, was in dem Truppenteil als "normal" angesehen wird. Daran sollte man sich dann orientieren, ansonsten könnte man eben negativ auffallen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 19. April 2011, 11:27:26
Es geht also nicht darum, was die ZDV erlaubt oder nicht, sondern darum, was in dem Truppenteil als "normal" angesehen wird. Daran sollte man sich dann orientieren, ansonsten könnte man eben negativ auffallen.

Zitat von: StUffzd.R. am 18. April 2011, 22:12:54
ich habe doch für gewisse auszeichnungen meine leistung erbracht also warum sollte ich sie verstecken??

Um das in Zusammenhang zu bringen: wenn in Truppenteil XY solche erbrachten Leistungen als normal oder selbstverständlich angesehen werden, und daher für gewöhnlich auf das Tragen verzichtet wird, man selbst aber durch Tragen aller möglichen Auszeichnungen deren Bedeutung für die eigene Person herausstreicht, offenbar also die erbrachten leistungen als nicht so selbstverständlich ansieht, dann drängt man so manchem Beobachter den Eindruck auf, dass man weniger leistungsfähig sei als der Durchschnitt, was ja dann das Gegenteil des gewünschten Effekts wäre  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Ja, das Prinzip Leistungen nicht mehr anzuerkennen ist bundeswehrweit verbreitet. Aber kein Grund diesen Unsinn mit zu machen.

Abgesehen davon gehe ich immer nach dem Prinzip vor, dass ich Orden und Ehrenzeichen nur anlassbezogen trage und dann alle (die ich gleichzeitig tragen darf).

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Augsburger

@andi: da mögen Sie Recht haben. Ich denke, es ist ein Riesenunterschied, ob man in einer Operettenuniform wie in manchen Dikaturregimen der Welt mit viel Blech als Witzfigur durch die Gegend hüpft, oder in einer Armee wie der unseren rechtmäßig verliehene Orden, Abzeichen, und Ehrenzeichen trägt gemäß der Dienstvorschrift, die die Trageweise regelt.

schlammtreiber

Zumal die Bw ja ohnehin eher "sparsam" mit Orden und Abzeichen umgeht, im Vergleich zu manch anderem Land.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

@ Augsburger: Ich verstehe ja Ihren Hinweis mit dem "Locker sehen" - allerdings schrieb ich in meiner Zuschrift explizit: "...soweit Sie im Besitz einer auf Sie ausgestelten Urkunde sind" - was dann mit den üblichen gepflogenheit bei der Verleihung verbunden ist.

Fakt ist: Sie dürfen auf der rechten Brusttasche ein Sonderabzeichen (z.B.) das Einzelkämpferabzeichen oder Heeresbergführerabzeichen oder aber alterativ eine der rechtmäßig erworbenen amerikanischen Schützenabzeichen tragen (dann allerdings mit den dazugehörigen Elementen).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau