Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wie kann ich Reservist werden?

Begonnen von Ehem. OG, 14. November 2011, 09:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Zitat von: KlausP am 14. November 2011, 17:21:53
Der VdRBw ist im Auftrag der Bundeswehr der Träger der Freiwilligen Reservistenarbeit. Einen Antrag auf eine "Uniformtrageerlaubnis" können Sie an den Kommandeur Ihres Landeskommandos stellen. Dazu kann Sie der FwRes des Landeskommandos beraten.
Letzte Warnung! Entweder ein bisschen die sozialadäquaten Rezeptoren aktivieren oder hier ist Schluss!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ehem. OG

Ja, dieser Beitrag ist mir durchaus noch in Erinnerung ;-)

Was ich meinte ist auch mehr folgendes: Ich habe online keine Adresse oder keinen Ansprechpartner, keine Formulare o.ä. gefunden. Ich wollte daher grds. wissen wie vorzugehen ist!

StOPfr

Irritiert das nur mich, dass eine ganz wesentliche und wiederholt gestellte Frage die nach baldiger Aushändigung der Uniform ist?
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ehem. OG


StOPfr

Schlimm sind andere Vorkommnisse, aber es ist ungewöhnlich, wenn danach so intensiv gefragt wird. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Ehem. OG

Also: Ich hatte im Wesentlichen zwei Fragen zu klären.

1. Wie kann ich an der freiwilligen Reservistenarbeit teilnehmen?
--> Geklärt. Bin Mitglied im Verband.

2. Wie kann ich meine Uniform zurückbekommen, sprich wieder eingekleidet werden?
--> Noch nicht geklärt, bzw. nur im Ansatz.

Dewegen wollte ich noch einmal nachfassen, in der Hoffnung, detaillierte Infors zu bekommen.

Sollte der Eindruck entstehen, dass ich nur die Uniform zurückwill und sonst nichts, dann tut mir das leid. So sollte es sicher nicht sein!

Oscar Golf Mike

Da du ja jetzt im Verband bist such dir ne RK in deiner Nähe aus, dort vorstellen die Kameraden helfen dir schon weiter zwecks zuständigen FwRes usw.
Du setzt dich mit dem für dich zuständigen FwRes in Verbindung, du möchtest an DVags teilnehmen und er soll dir einen Termin bei der
zuständigen Stov ( verdammt wie heißt es heute? ) machen zwecks Einkleidung (Teilesatz Res).
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

KlausP

ZitatDu setzt dich mit dem für dich zuständigen FwRes in Verbindung,

Zitat
Zitat von: KlausP am 14. November 2011, 17:21:53
Der VdRBw ist im Auftrag der Bundeswehr der Träger der Freiwilligen Reservistenarbeit. Einen Antrag auf eine "Uniformtrageerlaubnis" können Sie an den Kommandeur Ihres Landeskommandos stellen. Dazu kann Sie der FwRes des Landeskommandos beraten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Oscar Golf Mike

Sorry Klaus aber bei den vielen Fragen bin ich wohl durcheinander gekommen ich habs wohl überlesen das du es schon beantwortet hatest.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

KlausP

Macht ja nix, wenn es denn der Verbesserung der Fähigkeiten zum verstehenden Lesen beim Fragesteller dient.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

The_Staffsergeant

#72
@KlausP

Ich hab hier aufgegeben etwas verstehen zu wollen.
Ich weiß wie umständlich es war, für Österreich eine Dauer-UTE zu bekommen. aber hier les ich nur, Uniform Haben wollen, ohne sich vorher damit auseinanderzusetzen, warum wir als Reservisten noch eine haben ;-)
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Desperado

Dann sollten wir den Menschen,welche so gern eine Uniform tragen würden evtl. verraten,das man eine solche in jedem Army-Shop kaufen kann.Ebenso alle Abzeichen,Auszeichnungen,Dienstgrade bis zum geliebten General,ebnend alles,was das Herz begehrt.
Nur,bitte Freunde,nicht in der Öffentlichkeit tragen,dieses könnte zu ungeahnten Komplikationen führen.
Bei Fragen wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker...
HptFw d.R.

The_Staffsergeant

Zitat von: Desperado am 20. November 2011, 13:21:38

Nur,bitte Freunde,nicht in der Öffentlichkeit tragen,dieses könnte zu ungeahnten Komplikationen führen.


Hehe, hab da schon in Hannover am HBf schon Feldjäger verzweifeln sehen, weil dort einer regelmäßig im FA mit OF-Klappen rumlief, nur eben ohne Kopfbedeckung und Litzenfarbe. aber ansonsten alles dran.
Nur war er Zivilist und hat auch nichts getan was in richtung Mißbrauch ging. Er fand es wahrscheinlich nur lustig, das er ständig gegrüsst wurde (inkl. mir damals Frisch-Uffz), er hat auch nie zurück gegrüsst ;)
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau