Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

zdv einer bestimmten kleiderordnung

Begonnen von glad, 01. Februar 2012, 07:18:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

glad

ich suche etwas schriftliches das die anzugsordnung: diensthemd,krawatte,stoffhose und feldjacke erlaubt.


mfg

KlausP

Da können Sie lange suchen. Dieser Anzug dürfte in der ZDv 37/10 nicht aufgeführt sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Steve87

Beamter im mittleren technischen Dienst

The_Staffsergeant

#4
Oder, weil es befohlen wird.
Das WachBtl z.B. trägt diesen Anzug, einfach aus der Situation heraus, das man die DA-Jacke, bzw. den Mantel einfach vor verschmutzung schützen will, ebenso tragen sie den DA+ Feldjacke während der Ausbildung um ebenfalls die DA-Jacke vor Schmutz zu bewahren. ;)
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

wolverine

Zu meiner Zeit gab es einen Befehl (1. GebDiv o. II Korps?) welcher in der Kp am schwarzen Brett aushing.Da war dieser Anzug beschrieben und genehmigt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Diese Kombination ist erlaubt - jedoch NUR innerhalb umschlossener militärischer Anlagen und NUR für Heers- und Luftwaffenuniformträger. Das galt auch in früheren Zeiten so. Ich habe die 37/10 nicht zur Hand, aber das ist dort nachzulesen. Allerdings gilt dieses nur für den Tagesdienst und NICHT für Anlässe, zu denen der Große DA befohlen ist. Für den großen DA galt diese Bestimmung noch nie. Alles, was Wolverine und sicher die meisten anderen gelegentlich selbst erlebten, war schlicht und ergreifend ein Verstoß gegen die ZDv 37/10, auch wenn es befohlen war.

Der einzige Truppenteil, für den dieses Gebot NICHT gilt, ist, wie Staffsergeant schreibt, das WachBtlBMVg. Dies ergibt sich jedoch aufgrund einer Ausnahmeregelung des GI, die regelmäßig erneuert wird. Der Grund ist auch genannt: Vermeiden vn Verschmutzung des DA durch den Karabiner beim Vorüben, der Ausbildung etc. Im Rahmen der ProtokollAUSbildung tragen die Soldaten des WachBtl allerdings den Feldanzug mit Protokollstiefeln. Der DA wird ausschließlich zur Protokollabnahme und bei den Einsätzen getragen.

Trappo65

#7
Als Ergänzung zu Migu:

In einer mir vorliegenden 37/10 (2008) heißt es für das Heer unter:

239. Ergänzungen der Grundform (Dienstanzug, grau)

für die Ergänzungen

E8 Feldparka, E9 Feldjacke, Tarndruck, E10 Nässeschutzjacke, Tarndruck:

Diese Bekleidungsstücke dürfen zum Dienstanzug innerhalb umschlossener militärischer Anlagen und in Fahrzeugen auf dem Weg zwischen militärischen Anlagen, jedoch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, getragen werden.


Für die Luftwaffe ist obiges unter der 243. analog geregelt



KlausP

Genau, Ergänzung der Grundform. Der TE fragte aber nach:

Zitat... diensthemd,krawatte,stoffhose und feldjacke ...

Da ist schon mal die Grundform gar nicht gegeben - wegen Fehlens der Jacke, grau. Deshalb auch meine Antwort.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Fernmelder

Zur Indienststellung des WBK III in Efurt wurde auch dieser Anzug vom Wachbataillon getragen...Herr,Luftwaffe und Marine. Und ausserhalb umschlossener Militärischer Anlagen oder sonstiges nämlich auf den Petersberg soweit die Fotos zeigen.
Und bei uns wird der Anzug auch getragen,zwar nur von Soldaten der Kleinkantine,aber er wird getragen. Hab da auch schon ewig gesucht nach Vorschriften...

Änliches Bsp: Der Sportanzug wird häufig auch mit Feldjacke darüber getragen,gibts da zu näher geregeltes?
Wenig hervortreten, viel leisten –
mehr sein als scheinen. Das sind Soldaten!

Steve87

Laut Nr. 265 kann der DV Abwandlungen und Ergänzungen zwecks Witterung befehlen. Bei uns wird zum Beispiel im Moment zum Sportanzug auch der Bordparka getragen, was bei -17° die wir heut morgen hatten auch durchaus Sinn macht;)
Beamter im mittleren technischen Dienst

papan0ah

an dieser stelle repsekt an alle soldaten, die draußen arbeiten müssen bei den temperaturen!

*hut ab*

BulleMölders

Bei entsprechenden Witterung wurde zu meiner Zeit zum Sportabzeichen auch der Parka getragen. Was meines Wissens nach durch die ZDV gedeckt war.
Bei Temperaturen wie im Momentan haben wir während der Pierwache statt Mantel oder Colani auch den Parka zur zweiten Garnitur getragen. Was wohl auch durch die ZDV gedeckt war. Wo sinngemäß drin stand, das bei extremer Witterung Abwandlungen vom Dienstvorgesetzten befohlen werden können.
Test

AriFuSchr

#13
ZitatBei entsprechenden Witterung wurde zu meiner Zeit zum Sportabzeichen auch der Parka getragen. Was meines Wissens nach durch die ZDV gedeckt war.

soso,

zum Sportabzeichen noch nen Parka.

Wo hast Du nochmal gedient?

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau