Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FWDL 23 Sanitätssoldat

Begonnen von fmgreven, 01. März 2012, 13:23:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Jepp, da wurden die Zeiten des GWD mit eingerechnet! Schauen Sie mal nach Ihrem DZE und rechnen Sie von dort aus zurück, wieviel Sie jetzt bei der Neuverpflichtung zu dienen haben!

KlausP

Zitat von: kai42 am 01. März 2012, 14:35:23
Das mit dem Rettass stimmt :) aber mal ne dumme Frage ;) Warum wurde meine Dienstzeit auf 14 Jahre festgelegt, mache über die Bundeswehr die Ausbildung zum Rettass und bin dann laut Verwendungsplanung Tauchmedizinischerassistent. Hängt es vllt damit zusammen das ich bereits meinen Grundwehrdienst abgeleistet habe?

Ja, das wird damit zusammenhängen. Da Sie ja eine ZAW-Zusage haben, verpflichten Sie sich ja für 13 Jahre in der Fw-Laufbahn des allg. Fachdienstes.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

fmgreven

Ich will mich dann weiterverpflichten lassen, dann da die Ausbildung machen und mich hinterher bei einer Berufsfeuerwehr bewerben wollen.

ulli76

fm- Du kannst dich aber nicht verpflichten lassen, sondern du verpflichtest dich selber.

Und um deine Frage zu beantworten: Die Wahrscheinlichkeit eines Laufbahnwechsels ist extrem gering- erst recht wenn du schon ne Nicht-Eignung für die gewünschte Laufbahn bekommen hast.
Außerdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Fallschirmjägern und Sanis- auch schon in der AGA (ja, ich weiss es heisst allgemeine GA- aber die Sanität hat ne andere Antra). Es gibt zwar die Möglichkeit, zu wechseln, aber erfolgreiche sind eher selten.

Wenn du Falli werden willst- und damit in den Truppendienst gehst, wirst du auch kein Berufsausbildung bekommen. Du könntest nur deine BFD-Ansprüche nutzen. Aber da solltest du ehrlcih zu dir sein: FALLS der Wechsel klappt, wirst du dann vermutlich Soldaten im Einsatz geführt haben und eine gewisse Führungsposition gehabt haben. Außerdem bist du dann nciht mehr der Jüngste und bist aus dem Lernen raus. Das alles macht es nicht gerade einfacher, zusammen mit frischen SChulabgängern. die halb so alt sind, wie du, ne Ausbildung zu machen.

Mein Tip: Mach meinetwegen die 23 Monate, dann siehst du schonmal, ob Bundeswehr und du generell zusammenpassen. Dann ne zivile Ausbildung und dann kann man über einen Wiedereinstieg als Feldwebelanwärter nachdenken.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Zitat von: fmgreven am 01. März 2012, 14:55:55
Ich will mich dann weiterverpflichten lassen, dann da die Ausbildung machen und mich hinterher bei einer Berufsfeuerwehr bewerben wollen.

Aber definitiv nicht als Feldwebel bei den Fallschirmjägern, im Truppendienst gibt es keine Berufsausbildung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen