Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beförderungsstau normal?

Begonnen von JohnBello, 27. Mai 2012, 08:58:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Zitat von: Monguse am 27. Mai 2012, 18:54:26
...auch wenn die dritte Pommes eigentlich nur fürs Ego ist...
Hmmm, dann könnte man sich diesen Dienstgrad und den entsprechenden Haushaltstitel ja eigentlich sparen, - und sparen ;)!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schamane

Wenn man das jetzt weiter ausführen will, dann kann man die Frage stellen, warum es in Deutschland 6 Mannschaftsdienstgrade, die Fachdienstuffze und dann 5 Feldwebeldienstgrade gibt.
Zumindest bei den Mannschaften gibt es international nicht soviele Ränge. Bei den Offizieren sind sich die Armeen fast alle einig, da gibt es vielleicht noch einen Unterleutnant und einen Stabshauptmann kennt auch nicht jede Armee aber das war es dann auch.
Aber es ist schon verständlich, wenn jemand bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung seine Kameraden an sich vorbei ziehen sieht und dann so die Gerüchte aufkommen, ob der OG die silbernen Löffel in der OHG mitgenommen hat usw. Das es Quatsch ist, ist uns zwar allen bekannt.
Doch die Kameraden suchen eine Erklärung, warum von 6 OG 4 nach der Mindestzeit HG geworden sind zwei nicht und da kommen dann die seltsamsten Ideen auf- Ich hab so etwas auch schon von OF zu HF erlebt und da kammen das nach zwei Beförderungszyklen die der OF nicht berücksichtigt wurde schon Fragen und Getuschel auf und wenn man in einer Kaserne mal die Kommunikation ausprobieren will, so sind solche Latrinenparolen perfekt geeignet.

JohnBello

Danke das mich jemand versteht! Mir gehts nicht "nur" ums geld und die pommes. Wobei ich in meinem alten beruf froh war wenn die gewerkschaft den tarif im 10cent gesteigert hat... aber es ist eben auch eine frage der motivation, es mag jax gut sein das alles nur von der haushaltslage abhängt, aber zum leisten von mehrarbeit spornt es definitv nicht an. Das heißt also ich muss das nächste quartal, also 1. Juli abwarten ob ich da befördert werden darf?

KlausP

Die Beförderung hängt nicht von der Haushaltslage ab, sondern vom Besoldungsrecht (hier: Bundesbesoldungsgesetz, Bundesbesoldungsordnung). Wenn es "nur" die Haushaltslage wäre, könnten die Personaler ja die Kohle von einem Titel ohne weiteres auf den anderen umschichten. Das Bundesbesoldungsrecht schreibt aber vor, wie viele Haushaltsstellen in den einzelnen Besoldungsruppen ausgebracht werden dürfen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schamane

Leider haben sie recht KlausP, aber demotivierend für den Betroffenen ist es schon.

KlausP

Natürlich ist es nicht gerade motivierend. Ich stand als Hauptfeldwebel lange genug im Stau. Es hilft aber wenigstens, die Gründe zu verstehen, die dazu führen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Die HptGefr Beförderung gehört mittlerweile zu den Regelbeförderungen (so wie die Beförderung zum Gefr oder OGefr).
Mir erschließt sich auf Anhieb nicht, warum du nicht befördert wurdest, zumal wir -wenn ein Chef die Zurückstellung von der Beförderung beantragt hatte, wir den Soldaten sogar schriftlich davon in Kenntnis gesetzt haben, dass aufgrund xx und yy von einer Beförderung derzeit abgesehen wird.
Solltest du keine zufriedenstellende Antwort bekommen, schreibst du einen Antrag auf Beförderung, hierauf ergeht dann ein Bescheid, der die Erklärung beinhaltet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Ich vermute mal, als Wiedereinsteller durch's System gerutscht. Wenn der Chef sowas bei der SDBw beantragt, muss er dann nicht den Soldaten dazu anhören?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

justice005

ZitatBei den Offizieren sind sich die Armeen fast alle einig, da gibt es vielleicht noch einen Unterleutnant und einen Stabshauptmann kennt auch nicht jede Armee aber das war es dann auch.

Den Marschall nicht zu vergessen....  Vielleicht wird bei der übernächsten Strukturreform auch der "Bundesmarschall" eingeführt.  :D

Ralf

Zitat von: KlausP am 27. Mai 2012, 20:26:04
Ich vermute mal, als Wiedereinsteller durch's System gerutscht. Wenn der Chef sowas bei der SDBw beantragt, muss er dann nicht den Soldaten dazu anhören?
Ja das müsste er.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schamane

Ich glaube die Wiedereinstellerschiene ist wahrscheinlichste Erklärung.

JohnBello

Wie läuft eine beförderung eigentlich ab? Muss da der S1 etwas beantragen oder irgendwie melden oder "organisiert" das die SDBw selbst?
Dann werde ich ja erst nächstes Quartal also im Juli Befördert.....noch mal 4 wochen Spott, hohn und lästerei.... ich komme!

LuftwaffenSLD

Mir fällt auf (auch durch das Gespräch mit Betroffenen), dass bei der Beförderung vom OFw zum HFw die Beförderungspünktlichkeit im Sinne der Vorschrift stark von dem Einstellungsdienstgrad abhängt:

-der StUffz FA wird regelmäßig nach 6 Jahren HFw
-der Flg FA wird regelmäßig erst nach 9-10 Jahren HFw (Mindestdienstzeit wären ja 8 Jahre)

Trotz oftmals besserer Beurteilungen des zweiten Personenkreises und stellenweise auch Potential für einen Laufbahnwechsel hat sich dieser Zustand in meiner Teilstreitkraft eingestellt.

miguhamburg1

Lieber Luftwaffenkamerad. Ich bin mir sehr sicher, dass es auch in Ihrem Truppenteil keine Heeresfeldwebel (HFw)gibt, sondern Hauptfeldwebel (HptFw).

Im Übrigen hat KlausP in Kürze die Rechtslage dargestellt, warum nur eine bestimmte Anzahl von Soldaten jeweils befördert werden kann. Um hier zu einer Gleichbehandlung Aller zu kommen, erstellen die beiden personalführenden Dienststellen Rangiisten, die "abgearbeitet" werden. Sprich: Wer als Nächstes mit eioner Beförderung dran ist, wird befördert, wenn eine dafür erforderliche Haushaltsstelle unterlegt werden kann. Hierbei sind dann die ausgewerteten Beurteilungen Grundlage, und da kommt es zu Differenzierungen im Dezimalstellenbereich, die eben den einen schneller zum neuen Dienstgrad lassen als den anderen.

Ihr Eindruck, lieber Vorposter, findet sich in den Grundlagen für die Personalführung der Streitkräfte nicht wieder.

KlausP

ZitatDann werde ich ja erst nächstes Quartal also im Juli Befördert

Es gibt keine rein quartalsweisen Beförderungen. Die Personalbearbeitenden Stellen geben die Beförderungsunterlagen so weiter, wie enstprechende Haushaltsstellen frei werden. Wenn also zum 01.06. Haushaltsstellen A 4 frei werden (warum auch immer: vorzeitige Entlassung, Dienstzeitverkürzung, Beförderung zum StGefr o.ä.) werden diese "nachbesetzt".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen