Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ReserveOffz - Bedarf + Chancen?

Begonnen von Kristine, 17. August 2005, 09:49:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kristine

Hallo  :)

Ich will jetzt nicht ewig die Vorgeschichte durchkauen, nur soviel: aus verschiedenen Gründen haben die Verhältnisse bei mir nicht für eine SaZ-Karriere gepasst, und nun bin ich zu alt bzw jetzt noch als Fachdienst-Fw 12 Jahre machen ist unter zivilberuflichen Gesichtspunkten ja eher ungünstig.

Ich habe aber immer noch richtig Lust auf Militärdienst, und habe auch während eines Aufenthaltes in Norwegen (während eines Auslandssemesters meiner Berufsfachschule) mit Ausnahmegenehmigung beim dortigen Heimatschutz die Grundausbildung und zwei Übungen absolvieren dürfen (das ist sowas wie ne Schmalspurnationalgarde  ;D) und dabei eine echt gute Zeit und viel Spaß dran gehabt.

Kurzum, ich würde gerne Reservistin werden, und ohne vorherige SaZ-Zeit geht das ja nur bei den Offzen (Abi habe ich).

FORMAL würde das ja auch noch gehen, ich bin jetzt 27 mit Beruf, und in den Broschüren steht ja nur "Unter 30, Abi oder MR+Beruf, und positive Eignungsfeststellung".

Nun hört man aber aus dem Alltag ja eher was von sehr raren SaZ2-Plätzen, und so wollte ich mal die Erfahrenen unter Euch fragen wie es denn derzeit so aussieht mit Einstellung als Reserve-Offz-Anwärter?

Bedenken hätte ich wegen meines Alters (ich denke mal, wenn die für ihre wenigen Plätze massig Anfang-Zwanziger haben können sind sie da auch wählerisch, oder?) und wegen einer, naja nennen wir es mal "Durchhänger-Phase" wo ich einige persönliche Probleme aufarbeiten musste und die auf dem Lebenslauf fies aussieht. Das gleicht dann evtentuellen Frauenbonus wohl aus.  ;)

Was denkt Ihr / wisst Ihr über dieses Thema?

Vielen Dank  :)

Kristine

Hab mal ein paar Threads hier durchgelesen und es sieht immer mauer aus, soweit ich erkennen kann - die meisten ROA scheinen sich aus der Truppe heraus zu bewerben, was natürlich ne mächtige Konkurrenz mit Vorteil ist.  ::)


T5-Breft

Bei männlichen Bewerbern gibt es meines Wissens kein SaZ2 mehr das ist jetzt FWDL23. Wie das bei Frauen aussieht habe ich Null Ahnung. Hast du schon einmal mit einem Wehrdienstberater gesprochen?
Auf hoher See und vor Gericht ist man in gottes Hand.

Kristine

Mit SaZ2 meine ich die zweijährigen Reserve-Offz-Laufbahn, nicht den Mannschafterweg.

Hab mal einen angerufen, aber der hat mir schon mal eine völlig falsche Info gegeben, von wegen Altersgrenze 24 (stimmt bei ROA definitiv NICHT), und noch allerhand mehr ezählt was mittlerweile Makulatur ist, also frage ich mal lieber bei den Herren Praktikern um ein bißchen Hintergrundwissen zu haben wenn ich mich (des?)informieren lasse.  ;D

Die Tatsachen des Alltags sind ja oft ein bißchen anders als das was in den Broschüren steht...  ::)

T5-Breft

Die ROA SaZ2 Laufbahn besteht dann praktisch nur aus Wehrübungen neben dem Zivilberuf, man macht keine allgemeine Grundausbildung! Oder wie läuft das ab?
Auf hoher See und vor Gericht ist man in gottes Hand.

Timid

#5
Zitat von: Kristine am 17. August 2005, 12:14:24Mit SaZ2 meine ich die zweijährigen Reserve-Offz-Laufbahn, nicht den Mannschafterweg.

Und diese SAZ2-Variante gibt es eben nicht mehr wirklich. Das liegt daran, dass die gesamte ROA-Ausbildung umgestellt wird/wurde.

ZitatHab mal einen angerufen, aber der hat mir schon mal eine völlig falsche Info gegeben, von wegen Altersgrenze 24 (stimmt bei ROA definitiv NICHT), und noch allerhand mehr ezählt was mittlerweile Makulatur ist, also frage ich mal lieber bei den Herren Praktikern um ein bißchen Hintergrundwissen zu haben wenn ich mich (des?)informieren lasse.  ;D

Dann wende dich am besten mal an das Personalamt in Köln und frag dort nach Informationen zur Altersgrenze etc.
Wenn du schon einen zivilen Job hast, dann wäre vermutlich die Laufbahn des ROA a.d.W. (ROA außerhalb des [aktiven] Wehrdienstes) das beste, was du machen kannst. Dabei musst du lediglich eine Eignungswehrübung als Hilfsausbilder in der Grundausbildung (2 Wochen, plus DSA) machen um für die ROA-Laufbahn zugelassen zu werden, anschließend dann noch Lehrgänge zur Menschenführung im Einsatz und zwei "Offizier-Lehrgänge". Mit den ganzen Praktika dürfte das nicht viel länger als drei oder vier Monate (verteilt aber über einen längeren Zeitraum) dauern.


@Haumichblau
Falsch. Ein SAZ2 war genau das, was der Name schon sagt - ein Soldat, der zwei Jahre Dienst tut. In diesen zwei Jahren wurde dann die (Reserve-)Offiziersausbildung durchgeführt und der Soldat wurde nach 24 Monaten als Fähnrich entlassen. Anschließend fehlte dann mehr oder weniger nur noch eine Wehrübung als Zugführer, um Leutnant zu werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

T5-Breft

Auf hoher See und vor Gericht ist man in gottes Hand.

Kristine

Ich meine, diese zweijährige "Vollzeit"-Sache gibt es noch - habe ich auf der neuen Bw-Seite zu Reserveoffzen so verstanden.  ???


gast

 ;D ;DWir wurden schon nach 12 Monaten Fahnenjunker, nach 15 Monaten Fähnrich und nach 21 Monaten - noch für 3 Monate aktiv -  Leutnant. Es gab dann bei uns in der Batterie gleichzeitig 4 Leutnante und 3-4 Fähnriche oder Fhj.  ;D ;D ;D :)

Ist aber schon ein paar Tage her, so 1975 etwa  ;D ;D ;D

Frank

Was ist denn deine genaue Motivation dazu? Für mich klingt das ein wenig nach Flucht aus dem Zivilleben, hauptsache erstmal irgendwas machen?

In der BW sammeln sich schon jetzt viele Leute, die im Zivilleben nicht klarkommen. Dein Lebenslauf macht ein wenig den EIndruck, als würde das auch auf dich zutreffen, kann das sein?

Sollte dem so sein, wirst du mit Sicherheit in oder nach den zwei Jahren nicht glücklicher.

Kristine

@Frank: Nun, den Verdacht werde ich wohl nie los, das ist ja nicht selten der Lohn wenn man ehrlich sagt daß bei einem nicht alles glatt gelaufen ist. Im Gegensatz zu so manchem uneingestandenen Gefühlskrüppel oder Gewohnheitskiffer der meint er wäre Gottes Geschenk ans KSK  ;)

Mal weniger spitz formuliert: so schlecht sieht es bei mir schon länger nicht mehr aus. Ich bin weder arbeitslos noch verzweifelt.

Die Lage ist einfach die daß ich zwecks weiterem Fortkommen ohnehin noch ein Aufbaumodul zu absolvieren habe. Es liegt also Veränderung in der Luft, und mir persönlich ist es nicht sooo wichtig ob ich diese Fortbildung nun mit 28 oder mit Anfang 30  nach einer Dienstzeit mache. Zumal der skandinavische Arbeitsmarkt nicht ganz so gereizt reagiert wie der deutsche, wenn jemand noch mal was neues macht, sich später weiterbildet oder sogar total umsteigt.

Da bin ich ganz gelassen.

Will halt mal ausloten ob ich noch zu einem Dienst für die Gesellschaft kommen kann.  :)

Bislang klingts hier ja eher skeptisch, was sicher auch Gründe hat? Liegt das an mir oder sind ROA in der Truppe generell eine heikle Sache und die Interessenten daher erst mal genauer zu begutachten? Ist schon klar daß interne Bewerbungen mehr Sinn machen, aber für uns Mädels gibts ja keine Möglichkeit eines kürzeren Wehrdienstes wo man sich erst mal ein Bild machen kann. Direkteinstieg oder gar nichts eben...

Kristine

Ganz nutzlos wäre es für meinen Zivilberuf auch nicht, auch wenn das sicher nicht meine Motivation ist (hab hier genug Typen vor der Nase die mit ihrem Reservistendienstgrad rumwedeln und damit bloß alle nerven).

Im weitesten Sinne sind wir Rüstungsindustrie, es würde also schon passen.

Das nur falls jetzt die "in Deinem Alter versauen Dir diese zwei Jahre jede Jobchance"-Argumentation kommt.

Frank

Liegt es vielleicht an den Leuten bei der Arbeit mit den Reservistendienstgraden, dass du auf diese Idee gekommen bist?

Ob bei dir alles glatt gelaufen ist, wird die BW sowieso erfahren, weil du das in deiner Bewerbung angeben musst (genauso wie z. B. Schulbildung aber auch Krnkheiten oder Psychotherapien), ust u das nicht, kannst du jederzeit rausfliegen.

Deine Motivation ist in jedem Fall schon wichtig, Spaß haben und eine gute Zeit sind jedenfalls mit Sicherheit die falschen Beweggründe, um was "für sein Land tun zu wollen".

Dich persönlich kenne ich natürlich nicht, meine Meinung hat also nix mit dir persönlich zu tun. Grundsätzlich gibt es halt viele Aktive, die nichts von Seiteneinsteigern halten, die nur zum Spaß oder wegen des Geldes zur BW gehen. Du solltest dich auch sehr intensiv fragen, ob du bereit bist, mit der BW ins Ausland zu gehen, denn die Wahrscheinlichkeit ist größer, als irgendwann vorher in der Geschichte der BW.

Kristine

Ähh... also die erwähnten Herren sind eher das dänische Pendant zum berühmten deutschen "Verteidigungsbeamten" - ich habe zwar absolut nichts gegen die, aber angestiftet haben die mich bestimmt nicht.  ;D

Spass ist ja ein relativer Begriff - ich meine damit nicht Party machen. Mir macht es Spass was zu leisten, herausgefordert zu werden, es darf auch mal anstrengend sein... ich weiß abends gerne was ich getan habe.

Die Idee mit Militärdienst hat durchaus was mit vielleicht altmodischen Idealen zu tun, vielleicht weil für mich vieles nicht so selbstverständlich war wie für andere. Ich habe mir meine Werte selbst erarbeiten müssen weil sie mir sonst keiner vermittelt hat, und dementsprechend sind sie mir lieb und teuer, im Gegensatz zu so manchem anderen.

Daß zu einem militärischen Dienst an meiner Gesellschaft auch Verteidigungsbereitschaft mit allen Konsequenzen gehört ist für mich gar keine Frage, natürlich tut sie das. Ich gehe ja auch nicht zur Feuerwehr und verweigere dann die Löscharbeiten weils mir zu heiss ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau