Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA Ausbildung - Alle möglichen Fragen

Begonnen von Anachron101, 16. November 2012, 11:17:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anachron101

Hallo Zusammen,

zuerst einmal entschuldige ich mich, falls ich doch das falsche Unterforum gewählt haben sollte, aber dieses hier schien mir am passensten.

Nun zu mir: Ich bin 27 Jahre alt, habe meinen Grundwehrdienst mit 20 abgeleistet, danach eine Ausbildung gemacht und das Abitur nachgeholt und jetzt studiere ich VWL. Aktuell bewerbe ich mich um eine Stelle als OA beim Heer, nachdem ich kürzlich erfahren habe, dass die Altersgrenzen für eine Bewerbung hochgesetzt wurden und ich damals aufgrund meines fehlenden Abiturs kein Offizier werden konnte.

Ich habe dazu einige Fragen. Diese beziehen sich jedoch nicht auf den Bewerbungsprozess, da mir dieser hinreichend bekannt ist, weshalb ich auch nicht in dem dafür zuständigen Unterforum schreibe.

1. Als Grundwehrdienstleistender habe ich es genau wie alle anderen zum Obergefreiten geschafft. Das war allerdings bei der Luftwaffensicherungstruppe und daher halte ich es für mehr als sinnvoll, die komplette Grundausbildung nochmal ordentlich zu machen, denn die Ausbildung damals war.....sagen wir die Ausbilder wussten einfach, dass wir nach 9 Monaten wieder weg sind.
Nur wie ist das? Werde ich in den OA-Bataillonen ebenfalls meinen früheren Rang behalten?

Werde ich dadurch irgendeine andere Behandlung erfahren, oder werde ich genau wie alle anderen jeden Ausbildungsabschnitt durchlaufen, nur halt mit zwei Streifen auf der Schulter?

Wie ist das mit den Beförderungen? Wird meine ausgesetzt, bis die anderen auch mein Level erreicht haben, oder werde ich zwischenzeitlich zum Haupt- und vielleicht Stabsgefreiten ernannt, während die anderen zum Gefreiten und Obergefreiten ernannt werden? Meiner Erinnerung nach war jede Mannschaftsdienstgradbeförderung nach dem OG Leistungsabhängig und keine Frage der bisher geleisteten Dienstzeit, aber ich kann mich irren.

2. Da ich jetzt 27 bin werde ich bei Dienstantritt schon 28 sein. Ich habe oft gelesen, dass die Bundeswehr eine Unterkunft normalerweise nur bis zum 25. Lebensjahr zur Verfügung stellt. Jetzt gehe ich davon aus, dass ich im OA-Bataillon, sowie bei den einzelnen Lehrgängen eine Unterkunft haben werde, aber wie ist das
- am Wochenende? (Habe nicht vor, andauernd zu meinem Vater zu fahren, ich habe schliesslich seit Jahren in meiner eigenen Wohnung gewohnt und würde daher die Wochenenden wohl oft in der Kaserne verbringen wollen)
- wenn ich nach Hamburg an die Universität gehe?
- generell?

Weitere Fragen würde ich auch gerne hier posten, sobald sie mir klar werden.

Sollte etwas unverständlich sein drücke ich mich auf Nachfrage hin gerne anders aus bzw. erläutere was ich meinte

BulleMölders

Zu 1. Ihr Dienstgrad ist OG auch bei der Einstellung als OA.
Sie werden wahrscheinlich alle Ausbildungsabschnitte durchlaufen und eventuell bei dem einem oder anderem als "Hilfsausbilder" eingesetzt.
Das wird aber sicherlich der Kompaniechef/Zugführer entscheiden.

Zu 2. Auf Lehrgängen haben Sie Anspruch auf eine Dienstliche Unterkunft, die Sie dann auch am Wochenende nutzen können.
Wie das in der Stammeinheit aussieht kann niemand sagen, wenn Ihnen auf Antrag eine gestellt werden kann, da es entsprechende Kapazitäten gibt, können Sie diese natürlich auch am Wochenende nutzen.


Pottsau

moin,

zu 1: sie werden alle ausbildungsschritte genau wie ihre ungedienten kameraden durchlaufen müssen... als hilfsausbilder werden sie nicht eingesetzt. ihre vordienstzeit wird jedoch angerechnet. d.h. sie werden normalerweise im oa btl dann zum hg befördert jedoch werden sie erst wie alle anderen dann nach einem jahr in der oa laufbahn zum fahnenjunker befördert.

zu 2: wenn sie eine bw unterkunft haben, wird sie da keiner am wochenende rausschmeißen:D wir hatten viele im oa btl, die aus ner komplett anderen ecke von deutschland gekommen sind und daher fast nie nach hause gefahren sind. wenn sie dann irgendwann an eine der beiden universitäten gehen, haben sie anspruch auf eine stube in den wohnebenen...


BulleMölders

Da Danke ich doch auch recht schön, für die bestätigung meiner Aussagen!   ???

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Paramedic

Zitatals hilfsausbilder werden sie nicht eingesetzt.

weil du das als Zgfhr oder KpChef für ihn entscheiden wirst?  ::)
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Pottsau

nein aber ich war vor nem jahr erst da und dafür sind, wenn sie überhaupt gebraucht werden, die fahnenjunker, die durch dresden durchgefallen sind, da. ausserdem müssen jetzt auch alle unteroffiziere m. p. ins oa btl wenn sie offizier werden wollen... da gibts also genug qualifiziertes personal für;)

Anachron101

Zitat von: Pottsau am 16. November 2012, 15:20:24
nein aber ich war vor nem jahr erst da und dafür sind, wenn sie überhaupt gebraucht werden, die fahnenjunker, die durch dresden durchgefallen sind, da. ausserdem müssen jetzt auch alle unteroffiziere m. p. ins oa btl wenn sie offizier werden wollen... da gibts also genug qualifiziertes personal für;)

Schade, aber umso besser.....nur warum man durch den OAL durchfällt....warum macht man es dann überhaupt wenn man es nicht Ernst nimmt....

Danke auch für die anderen auf meine Fragen bezogenen Informationen

Jan96

Es gibt durchaus Gründe durch den OAL durchzufallen. So wie ich das mitbekommen habe sind ca. 70-80% der Durchfaller wegen Krankheit (Kreuzbandriss, Knochenbruch, Knie, längere Ausfälle wegen diverser Erkrankungen) ausgefallen und konnten dann gewisse Ausbildungsabschnitte nicht durchführen (z.B. keine Teilnahme an der Sportprüfung möglich). Prüfungsbedingt, also wegen zu schlechten Noten fallen wirklich nur sehr sehr selten welche durch, heißt aber nicht, dass man die Prüfungen auf die leichte Schulter nehmen darf...
Aber für das "Rausprüfen" sind nunmal der OL1 in Dresden (beim Heer) und das Studium an der UniBw zuständig ;)

miguhamburg1

Mit Verlaub, @ Jan96, das ist Blödsinn. Wenn Sie beschreiben, dass über 80 Prozent der Durchfaller auf dem OL 1 aufgrund Krankheit oder Verletzung nicht bestehen können, kann man wohl kaum schlussfolgern, dass der OL 1 an der OSH für das "Rausprüfen" zuständig wäre.

Jan96

Ich weiß nicht, ob ich mich unverständlich ausgedrückt habe, aber es fallen nicht 80% im OAL durch, sondern 80% der Durchfaller fallen aufgrund von Verletzungen und Krankheiten und nicht wegen mangelndes Fleißes, mangelnder Einsatzbereitschaft oder Dummheit durch. Weitaus höhere Durchfallquoten haben aufgrund dieser Kriterien nunmal der OL1 (ca. 15-20%) und das Studium (je nach Studienrichtung bis zu 70%, bsp. LRT, Inf, aber nicht gerade SoWi oder Pädagogik natürlich). Das war das, was ich damit ausdrücken wollte.

Wenn man sich einigermaßen anstrengt ist der OAL locker zu schaffen. Bei denen die ihn nunmal nicht geschafft haben und diesen als HG wiederholen lag es zumeist nicht an mangelnder Einsatzbereitschaft. Auch diese Kameraden haben diesen Lehrgang zu sehr großen Anteilen sehr wohl Ernst genommen.

Ralf

Bis zu 70% fallen beim Studium LRT oder Inf durch? Das ist totaler Blödsinn. Zeig mir mal einen Jahrgang, bei dem das so ist.
Selbst zu Zeiten Diplomstudiengang war das nicht so hoch und seit Bachelor/Master schon mal garnicht. Ist ja wie Anglerlatein, mit jeder Erzählung wird der Fisch größer  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau