Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Kampfsanitäter bei den Fallschirmjägern in Seedorf

Begonnen von theUnbeaten92, 20. Oktober 2012, 14:06:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Oh mann, Sie haben wirklich keine Ahnung ;) ! Und schlau machen wollten Sie sich auch nicht, oder? Hauptsache unterschrieben, was?

Sie bekommen Ihre Besoldung gemäß Ihrem Dienstgrad, während der AGA nach A3, danach als Gefreiter, nach 6 Monaten als Obergefreiter, ab einem Jahr wahrscheinlich (wenn die Ausbildung abgeschlossen ist!) als Uffz, später dann als StUffz nach A6, nach frühestens sechs Jahren eventuell auch nach A7!

theUnbeaten92

Habe eine Woche Bedenkzeit, deswegen mache ich mich ja jetzt schlau.  :D
Unterschrieben habe ich noch nichts. Aber ich denke ich werde unterschreiben.

miguhamburg1

Schauen Sie in der Besoldungstabelle A Bund (die aktuelle gibt es im Netz). Da finden Sie die Grundbesoldung für die jeweiligen Dienstgrade.

Wie kommen Sie darauf, dass Sanitätssoldaten (mit Ausnahme der Approbierten) eine andere Besoldung haben als der Rest ihrer Kameraden?

Schamane

Zur Ausbildung:
1 - 3 Monat Grundausbildung 2 Monate im Anschluss 1 Monat Sanität
UffzLg 6 Wochen
MKF BCE bzw. BC1E 4 - 6 Wochen
EinsatzRettSan 520 h (Ziviler RettSan 160 h Theorie / 160 h Praxis / 160 h Klinik) + 100 h zusätzliche Traumaversorgung
Also sollten sie binnen eines Jahres dienstpostengerecht ausgebildet sein.


Tommie

Na ja, Schamane, das Rechnen scheint Ihre Stärke nicht zu sein, was ;) ?

Der zivile Rettungssanitäter besteht aus insgesamt 520 Stunden Ausbildung, das stimmt! Darin sind, wie Sie richtig er4wähnt haben 160 Stunden Therorie enthalten, ergänzt um 160 Stunden Rettungswachen- und 160 Stunden Klinik-Praktikum, das passt auch noch ;) ! Die 40 Stunden Abschluß, einschließlich Wiederholung und Prüfung sind komplett "verschütt" gegangenm, denn somit werden erst die 520 Stunden RettSan komplett ;) ! Und diese 520 Stunden entsprechen dann insgesamt 13 Wochen a 30 Stunden!

Beim EinsSan kommen jedoch noch 4 Wochen militärischer, einsatzbezogener Teil dazu, also z. B. spezielle Traumata, Be- und Entladen von LFZ, etc., was dann wiederum 160 Unterrichtsstunden entspricht. Somit komme ich auf insgesamt 680 Unterrichtsstunden für den gesamten EinsSan, oder aber auf 17 Wochen Gesamtdauer!

Wie lange gerade der UL dauert, entzieht sich meiner Kenntnis, aber die letzten Meldungen hierzu lagen bei drei Monaten ;) ! Der BCE (falls der zugewiesen wird) schlägt definitiv mit ca. 6 Wochen zu Buche! BC1E kenne ich wiederum den Zeitansatz nicht, aber der dürfte nur unwesentlich kürzer sein!

Skynet

Ich muss mich doch hier über manch aggressiven Unterton von einigen gedienten Kameraden wundern. Das ist mir auch schon in anderen Beiträgen aufgefallen. Wir alle wissen, dass die Infos beim Wehrdienstberater und in den Zentren ziemlich rar sind. Deshalb gibt es ein solches Forum. Die Standardantwort "Google" hilft hier keinem weiter, denn dann könnten theoretisch alle Foren dicht gemacht werden. Außerdem wird hier niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben wenn es einem "zu blöd" ist. Es ist auch das erste Mal dass ich die Anrede "Sie" in einem Forum lese...naja...

Deshalb von mir eine Info zu den "Kampfsanitätern", da ich selber in solch einer Einheit seit 6 Jahren stationiert bin (SanFw RettAss)

Im Gegensatz zu den "normalen" Sanis, kann man sich darauf einstellen, dass der Anteil an grüner Ausbildung und Tätigkeit weitaus höher ist als normal; d.h. mehr Übungsplatzaufenthalte, mehr infanteristische Ausbildung, Fallschirmspringen, Gefechtsschießen (die man auch selbst als Gruppenführer leitet), Umgang mit "schweren" Waffen wie der PzFaust etc. Man sitzt also nicht den ganzen Tag nur im Sanbereich rum. Es ist meiner Meinung nach eine weitaus interessantere Tätigkeit. In der alten Struktur besitzt jede Kompanie einen SanTrp. Dieser unterstützt die Kompanie z.B bei Übungsplatzaufenthalten. In der neuen Struktur wird es eine Sanitätskompanie geben in welcher alle SanTrp's zusammengefasst werden. Diese gibt es zwar jetzt auch schon (x2) aber noch nicht in der zukünftigen Struktur.

Ich hoffe ich konnte eine hilfreiche Antwort geben!

Andi

Zitat von: Skynet am 16. Dezember 2012, 18:49:56
Ich muss mich doch hier über manch aggressiven Unterton von einigen gedienten Kameraden wundern. Das ist mir auch schon in anderen Beiträgen aufgefallen. Wir alle wissen, dass die Infos beim Wehrdienstberater und in den Zentren ziemlich rar sind. Deshalb gibt es ein solches Forum. Die Standardantwort "Google" hilft hier keinem weiter, denn dann könnten theoretisch alle Foren dicht gemacht werden. Außerdem wird hier niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben wenn es einem "zu blöd" ist. Es ist auch das erste Mal dass ich die Anrede "Sie" in einem Forum lese...naja...

Mein Reden...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Zitat von: Skynet am 16. Dezember 2012, 18:49:56
Ich muss mich doch hier über manch aggressiven Unterton von einigen gedienten Kameraden wundern. Das ist mir auch schon in anderen Beiträgen aufgefallen. Wir alle wissen, dass die Infos beim Wehrdienstberater und in den Zentren ziemlich rar sind. Deshalb gibt es ein solches Forum. Die Standardantwort "Google" hilft hier keinem weiter, denn dann könnten theoretisch alle Foren dicht gemacht werden. Außerdem wird hier niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben wenn es einem "zu blöd" ist. Es ist auch das erste Mal dass ich die Anrede "Sie" in einem Forum lese...naja...

1. Nun ja  :-[!
Was das "Sie" angeht machen wir keine Vorschriften. Von der Mehrheit der User, Mods und Admins wird das "Du" verwendet. Es spricht aber nichts gegen dass förmliche "Sie". Auch das ist ein Ausdruck persönlicher Freiheit. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Skynet

da sag ich ja nichts dagegen, es wundert mich nur.....das hab ich in einem Forum noch nie erlebt.

Holgi33

Außerdem geht der Uffz Lehrgang 4 Wochen und keine 6 Wochen.

Skynet

Der Uffz Lehrgang für Sanis dauert 6 Wochen und findet in der SanAk München statt, dazu kommen später nochmal 3 Wochen MilAufbau...ebenfalls an der SanAk.

Holgi33


Skynet


Tommie

Früher dauerten die Lehrgänge irgendwie immer länger ;) ! Vier Wochen hat ja schon mein "SanUffz Res"-Lehrgang gedauert, mit dem ich vom FschJg Uffz zum SanUffz "umgesetzt" wurde! Und das war "damals(TM)" im letzten Jahrtausend :D !

@ Skynet:

Wissen Sie zufällig, wie lange dieser famose Lehrgang "Einsatz-Rettungsaassistent" dauert? Sind das 4 Wochen?

Schamane

@ Einsatz-RettAss dauert 4 Wochen SanAk, da war ich schon als Ausbilder. Nur das ist eher ein Remilitarisierungskurs nach 2 Jahren ziviler Ausbildung und mit dem Einsatz hat er nicht viel zu tun.
Es werden Inhalte des Feldwebellehrgangs wiederholt, in Bw - spezifische Geräte eingewiesen usw. es gibt zwar auch einen kleinen tatsächlich etwas einsatzrelevanten Anteil, aber da kommt es auf den Hörsaalleiter an.