Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Man hat für Reservisten schon eine "Lockerung" im Hinblick auf die Musterungsvorschriften eingeführt, indem man alle ehemaligen "T 3"-er mit der neuen Einstufung "T 6" (als Reservist verwendungsfähig) weiterhin wehrüben und an DVags teilnehmen lässt!

Ausnahmegenehmigungen durch das Kdo SanDst könnte ich mir bei einer genau definierten Anzahl von Ausschlußkriterien vorstellen und darauf wird es aller Voraussicht nach auch hinaus laufen ;) !

LoggiSU

Zitat von: ulli76 am 30. Dezember 2012, 13:46:06
Warum soll man nicht nen bewährten und qualifizierten Reservisten mit nem BMI von über 30 aber nachgewiesener körperlicher Leistungsfähigkeit und Fehlen von Folgeerkrankungen in den RSUKr einsetzen? Der wird wahrscheinlich sogar besser die Säcke schleppen können als nen 50kg-Mädel mit nem BMI von 19.

[Ironie ein]
Weil dann wahrscheinlich die ganzen ZDv- und BMi-Meier nen Herzinfarkt bekämen und dann wären schlagartig ne MENGE Dienstposten vakant  ;) ;)
[/Ironie aus]
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Obergefreiter76

#137
ZitatAlleine die Bilder bierbäuchiger und untergroßer Stabsunteroffziere jenseits der 50 passten mehr zu einem Karnevalsverein als zur Bundeswehr!

Kamerad ich denke zum ersten, Kameraden lacht man nicht aus, Kamerad bleibt Kamerad auch wenn er mit den Jahren etwas an Bauchumfang gewonnen hat und die definition des untergroßen Stabsunteroffiziers musst du mir erklären.Ich stimme dir zu daß das Herzkreislaufsystem in Ordnung sein muss und das der Reservist generell gesund sein soll.Man sollte diese Plattform nicht nutzen um sich über die RSU oder deren Reservisten lustig zumachen wie wollt ihr ereichen das die Gesellschaft die Soldaten mehr respektiert wenn hier manscher Aktiver die eigenen Reserervisten b.z. RSU schlecht redet.Wir sitzen aller in einem Boot "Wir wollen Deutschland dienen"Lasst dies doch jeden auf seine weise tun.

Beste Grüße


Edit:
Zitat kenntlich gemacht
Tapferkeit, Aufopferung, Standhaftigkeit

sind die Grundpfeiler der Unabhängigkeit eines Volkes.

Wenn für diese unser Herz nicht mehr schlägt,

so sind wir schon verloren

auch selbst in dem Laufe der großen Siege.

mailman

Außerdem, wer sagt denn das es immer nur Bierbäuchige Säufer sind? Diese alte 3S Leier ist mittlerweile auch abgelaufen, und ich kann es nicht mehr hören. Ich denke mir auch meinen Teil wenn ich am Volkstrauertag die örtlichen RKs sehe, da merkt man bei uns deutlich den Unterschied zwischen gut und schlecht.

Und wer shcon Probleme mit sowas hat, der soll sich mal enige Ortsfeuerwehrn in Deutschland ansehen. Da laufen noch schlimmere rum.


Es hat und hatte auch nicht jeder das Glück eine Beorderung zu finden, oder man kann regelmäßig üben. Viele finden sich damit ab oder einige suchen ihr "Glück" eben in der freiwilligen Reservistenarbeit.

Persönlich finde ich das RSU System sowieso Blödsinn, vor allem wenn sie wirklich in den Kats tätig werden sollen.

Man wird bei Erkrankungen und Gebrechen eben abwägen müssen. vtll läuft es ja über Ausnahmegenehmigungen. Gibt sicher auch Leute die sind etwas übergewichtig und das Herz ist in Ordnung. Warum sollte man so jemand nicht in einem Stab oder in der Versorgung einsetzen können.

Oder man definiert feste Kritierien und eine jährliche Unteruchung

Tommie

Definition von "untergroß" ;) : Für das tatsächliche Gewicht zu klein!

Ich mache mich nicht lustig, ist stelle vollkommen emotionslos fest! Nur dass das mal klar ist ;) !

Und ... auch heute darf jeder Deutschland dienen, wie er möchte: Die Tauglichen in der aktiven (= beorderten) Reserve und in der FrwResArb und die Untauglichen als die dem Verband so wichtigen Mittler in der Geselschaft!

Obergefreiter76

Ich habe mich selbst für die RSUKr gemeldet und freue mich schon darauf,ich bin 97 als OG abgegangen und leider nie in den Genuß gekommen in einer Mobtr beordert zu werden.Ich verstehe nicht warum man so negativ über die RSUKr schreibt was denkst du darüber?Für mich ist es eine möglichkeit die Aktivetruppe vor der ich den allerhöchsten Respekt habe zuunterstützen.Ich möchte den Frauen und Männer die ihr Leben für unser aller Sicherheit einsetzen auf diesem Wege meinen Dank aussprechen.

Gruß
Tapferkeit, Aufopferung, Standhaftigkeit

sind die Grundpfeiler der Unabhängigkeit eines Volkes.

Wenn für diese unser Herz nicht mehr schlägt,

so sind wir schon verloren

auch selbst in dem Laufe der großen Siege.

Tommie

Ich spreche nicht schlecht über die RSUKr! Nur dass das mal klar ist!

Die RSUKr sind im Prinzip nichts anderes als "alter Wein in neuen Schläuchen". Es sind im Prinzip die wiederbelebten Heimatschutzbataillone in neuem Gewande! Und ich bin, wie viele andere Kameraden hier auch, z. B. (von denen ich es sicher weiß!) der "bayern bazi" und "F_K", in einem solchen HSchBtl groß geworden. Aber dann war Heimatschutz plötzlich nicht mehr angesagt und man hat alle entsprechenden Einheiten aufgelöst. Und heute erkennt man, dass diese Aktion falsch war und führt die RSUKr ein.

Wogegen ich mich militant stemme, ist die Tatsache, das plötzlich Leute glauben, hier "mitspielen" zu müssen, die dafür weder ausgebildet, noch tauglich sind! Die Bundeswehr ist keine privates Wirtschaftsunternehmen und legt sogar die Grundlagen für einen Einstellung (ZDv 46/1) öffentlich auf, so dass jeder sehen kann, ob er (theoretisch) tauglich ist oder nicht. Und wer es nicht ist, der braucht auch nicht dabei zu sein. Und nur um einem doch sehr beschränkten Kreis die "Genehmigung zum Mitspielen" zu geben, die Regeln zu ändern ist eine Forderung, die ich einfach nicht nachvollziehen und demnach auch nicht unterstützen kann. Wer bei einer Musterung eine Tauglichkeitsstufe zuerkannt bekommt, die eine Beorderung und das "Mitspielen" ausschließt, sollte das eben akzeptieren.

Obergefreiter76

Ich wollte dich auch nicht persönlich angreifen, mich wunderte nur die überwiegend negative Resonanz die man hier so liest.Welsche Leute meinst du die nicht mitspielen sollten, die ungedienten oder auch Leute wie ich die ihren Grundwehrdienst geleistet haben aber keine Wehrübungen absolvierten.Das Leute die nicht die Gesundheitliche Voraussetzung haben dort nichts zusuchen haben ist klar,das ganze ist ja keine Kaffefahrt.Was denkst du gehört alles zu Auftrag der RSUKr man hört und liest so viel darüber.Klar Sichern und Unterstützen und Hilfe bei Katastrophen aber wie definiert man das alles konkret.
Tapferkeit, Aufopferung, Standhaftigkeit

sind die Grundpfeiler der Unabhängigkeit eines Volkes.

Wenn für diese unser Herz nicht mehr schlägt,

so sind wir schon verloren

auch selbst in dem Laufe der großen Siege.

Sicherungssoldat"S"

Zitat von: Tommie am 30. Dezember 2012, 13:34:01
Und nach Auskunft aus gut unterrichteten Kreisen im Kommando RegSanUstg in Diez an der Lahn (ehemaliges SanKdo. II) wird sich daran auch nichts ändern ;) ! "Es wird keine Reservisten erster und zweiter Klasse geben, denn dann könne man die Musterung auch gleich sein lassen!" Zitat des dortigen Hauptabteilungsleiters.

Also ich kenne nur DezLtr, AbtLtr, CdS, KdrRegSan und den Kdr SanKdo II. Aber wer oder was ist denn der Hauptabteilungsleiters??? Und von welcher Abt. denn???

Desert Eagle

Zitat von: Tommie am 30. Dezember 2012, 15:56:17
Ich spreche nicht schlecht über die RSUKr! Nur dass das mal klar ist!

Ist das ein Befehl?

Selbstverständlich sprichst Du schlecht! In jedem Fall über Mitmenschen und Kameraden. Die teilweise unterschwellig verächtliche Art und Weise, wie in diesem Forum nicht nur von Dir über Kameraden gesprochen wird, kann einfach nur als ätzend bezeichnet werden und ist eine denkbar schlechte Werbung für unsere Streitkräfte. In der Sache kann man verschiedener Meinung sein, die Art und Weise, diese zu äußern hat schlicht etwas mit Kinderstube zu tun. Die hat man oder hat sie nicht! Man kann sich das allerdings auch in fortgeschrittenem Alter noch aneignen!

ZitatUnd nur um einem doch sehr beschränkten Kreis die "Genehmigung zum Mitspielen" zu geben, die Regeln zu ändern ist eine Forderung, die ich einfach nicht nachvollziehen und demnach auch nicht unterstützen kann. Wer bei einer Musterung eine Tauglichkeitsstufe zuerkannt bekommt, die eine Beorderung und das "Mitspielen" ausschließt, sollte das eben akzeptieren.

Wer verlangt, dass Du alle Dinge in diesem Forum nachvollziehen kannst oder gar unterstützt?

Und: Echauffiere Dich nicht, Dir wird schon keiner Dein Schäufelchen wegnehmen!

Gruß
Desert Eagle

Desert Eagle

Zitat von: Spiritus am 30. Dezember 2012, 13:21:29Weil er damit Kosten verursacht, denen kein Nutzen gegenüber steht? Wer nicht für die RSUKr verwendungsfähig ist, der wird es auch sonst nirgendwo sein.

Mit dieser auf den ersten Blick scheinbar griffigen Argumentation springst Du IMHO definitiv zu kurz. Die mit dem Wegfall der allgemeinen Wehrpflicht erheblich an Bedeutung zugenommene Aufgabe der Reservisten als Mittler zwischen BW und Gesellschaft ist zwar nicht in Euro und Cent zu bemessen, aber zweifellos gegeben. Zumindest sieht das unser Verteidigungsminister so. Ich pers. habe nicht den Eindruck, dass unsere Streitkräfte in der Gesellschaft vor Popularität nur so strotzen!

Ich habe in den wenigen Monaten, seitdem ich die Reservistenarbeit aufgenommen habe -auch und gerade als Mittler-, einige sehr engagierte, wenn auch z.T. deutlich übergewichtige Kameraden kennengelernt (nein, mein BMI ist 25,8).

Was glaubst Du wohl, mit welcher Überzeugung diese Leute sich in der Öffentlichkeit noch für die BW stark machen, wenn sie mit obiger Argumentation als "nutzlos" hingestellt werden?

Genau! Der Wert eines Menschen und damit auch eines Reservisten bemisst sich nicht nur aus Muskelmasse x Ausdauer! Wir wollen doch bei aller Detailbetrachtung das "große Ganze" nicht aus dem Auge verlieren.

Gruß
Desert Eagle

Tommie

Ich will jetzt keine Wortklauberei betreiben, aber es ist nun mal Fakt, dass die Bundeswehr die Regeln bestimmt und damit festlegt, wer "mitspielen" darf! Und wer nach diesen Regeln eben nicht mitspielen darf, dem bleibt leider nur noch die "Mittlerrolle", die vom Reservistenverband immer so hochgelobt wird. Und ich verweigere mich konsequnet allen Versuchen, der Bundeswehr auf diesem Wege Personal unterzujubeln, das nicht wehrdienstfähig ist. Und nachdem das die Bundeswehr in Gestalt des ZSanDstBw genauso sieht, kann ich mich da ganz entspannt zurück lehnen ;) !

In wie weit sich die Bundeswehr und ihre Aufgaben, speziell die Einsätze, die weltweit stattfinden, von Leuten vermitteln lassen  sollen, die ihren Wehrdienst zu Zeiten den kalten Krieges in Moleskin-Uniform abgeleistet haben, wird wohl auch für immer das Geheimnis des Verbandes bleiben ;) ! Die Aufgabenstellungen der "alten Zeiten" von "damals(TM)" sind jedenfalls heute nicht mehr gefragt.

Desert Eagle

Zitat von: Tommie am 30. Dezember 2012, 18:11:45In wie weit sich die Bundeswehr und ihre Aufgaben, speziell die Einsätze, die weltweit stattfinden, von Leuten vermitteln lassen  sollen, die ihren Wehrdienst zu Zeiten den kalten Krieges in Moleskin-Uniform abgeleistet haben, wird wohl auch für immer das Geheimnis des Verbandes bleiben ;) ! Die Aufgabenstellungen der "alten Zeiten" von "damals(TM)" sind jedenfalls heute nicht mehr gefragt.

Wie bereits erwähnt, Weiterentwicklung ist auch in fortgeschrittenem Alter noch möglich. Wenn man den Willen dazu hat und entsprechende Kapazitäten vorhält.

Gruß
Desert Eagle

Tommie

Was verstehen Sie in diesem Zusammenhang unter "Weiterentwicklung"? Wollen Sie die ganzen "kalten Krieger" nach Afghanistan in einen Einsatz schicken, dass sie zu Hause dafür werben können?

Meiner Meinung nach nutzt da alle Theorie gar nichts, wenn einem schon einmal die Basics aus der EAKK-Ausbildung fehlen, die es "damals(TM)" eben noch nicht gab! OK, nicht jeder aktive Soldat war in Afghanistan gewesen, aber die absolute Mehrheit ist zumindest in den Grundzügen (EAKK, aktuelle Lageinformationen, etc.) dafür ausgebildet worden. So lange Leute Einsätze verkaufen sollen, die weder dafür ausgebildet wurden, noch jemals dort gewesen sind, kann das IMHO nichts vernünftiges werden. "Damals(TM)" wurden alle Soldaten für den "großen vaterländischen Verteidigungskrieg" ausgebildet, heute haben wir in den Einsätzen meist asymmetrische Bedrohungslagen, die sich vom damaligen Szenario grundlegend unterscheiden. Vom interkulturellen Verständnis in Bezug auf unsere aktuellen Einsatzregionen, die überwiegend islamisch geprägt und islamistisch bedroht sind, wollen gleich ganz schweigen, denn das geht Großteilen der deutschen Bevölkerung komplett ab, also woher sollten es dann Reservisten haben, die niemals dort waren und nicht dafür ausgebildet wurden? Und eine Art "Schnellbleiche", quasi "Vom Stammtisch-Prediger zum Islam-Versteher und Mittler", wäre auch mit einem derar großen Aufwand verbunden und wahrscheinlich von minimalem Erfolg gekrönt, so dass isch das auch keiner antun wird und möchte!

DeltaEcho

ZitatAufgabe der Reservisten als Mittler zwischen BW und Gesellschaft ist zwar nicht in Euro und Cent zu bemessen, aber zweifellos gegeben. Ich pers. habe nicht den Eindruck, dass unsere Streitkräfte in der Gesellschaft vor Popularität nur so strotzen!

Das zweifellos nicht, dennoch ist mein Eindruck, dass die Armee deutlich mehr Zuspruch und Anerkennung bekommt seitdem wir in den Einsätzen sind. Auch wenn ein Großteil der Bevölkerung Einsätze wie Afghanistan in der Mehrheit ablehnt und einen Truppenabzug fordert.

Ich persönlich bezweifel das Reservisten zu einer Akzeptanz der heutigen Bundeswehr groß beitragen können, da ihnen meistens die Einsatzerfahrung fehlt. Wir sind nun einmal eine Armee im Einsatz und die neue Reform wurde darauf ausgerichtet (10.000 Soldaten gleichzeitig im Einsatz). Dabei nimmt die Komplexität der Einsätze stetig zu (Kampf gegen irreguläre Kräfte um nur eines von vielen Stichwörtern zu nennen).
Um solche Einsätze zu vermitteln und Akzeptanz zu schaffen, sind meiner Meinung nach vorallem die aktiven Offiziere und Feldwebel gefordert, da sie über die Erfahrung und nötige Ausbildung verfügen.

Natürlich ist es schön das Reservisten so viel machen, wie man dem 2. Teil der loyal regelmäßig entnehmen kann. Aber vieles davon hat herzlich wenig mit den aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Bundeswehr zu tun.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau