Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eignungstest Berufsoldat

Begonnen von Jade-Fee, 10. Februar 2013, 13:54:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

apollo98

Irrelevant ist die Punktzahl nicht. Aber alleine ausschlaggebend auch nicht. Wenn die Beurteilung und die Lehrgänge für die Tonne sind, nützen einem auch 16 Punkte nichts. Das Gesamtbild muss passen.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

schlammtreiber

Zitat von: Rollo83 am 11. Februar 2013, 10:01:41
...oder ob man geil drauf ist jemanden zu verprügeln oder zu erschießen und solche Klamotten.

Du lässt das jetzt so klingen, als wäre es was negatives...?  :-\
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ulli76

Das Ergebnis der Potentialfeststellung zählt bei der Auswahl ca.1/3.Wenn man die verka**t hilft einem auch eine gute Beurteilung und ein guter FwLg nicht mehr.
Andererseits ist das Ergebnis auch egal,wenn man bei den beiden letztgenannten nicht gut abgeshnitten hat.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Rollo83

Argh natürlich war das so nicht gemeint.
Ich wollte damit sagen das auch wenn man 16 Punkte hat dies keine Garantie ist das man genommen wird. Natürlich zählt die Punktzahl einiges das ist logisch.
Aber selbst wenn die Prüfer jedem 16 Punkte geben würden wäre das Latte weil das ganze an anderer Stelle entschieden wird.

@Schlammi

Mhh dann hast du das falsch verstanden ich meinte das NICHT negativ ;)

Andy123

Hallo Rollo83 und alle anderen.
Ich darf nächste Woche zur Potentialfeststellung.

Kanns du mir das Thema deines gruppensituationsverfahren nennen und was hattest du noch fürn thema neben leichte Drogen legalisieren?

Und an alle die schon zur potentialfeststellung waren. Was hattet ihr für themen beim
- Gruppensituationsverfahren
- Kurzvortrag?

LG

Niederbayer


Rollo83

Also Gruppensituationsverfahren, ich hoffe ich bekomm das noch einigermaßen zusammen. Ist ja schon bissel was her und unwichtige Dinge lösch ich sofort aus meinem Gehirn.

Es war so das eine Stadt X irgend einen Wettbewerb gewonnen hat, ich glaub das schönste Dorf Deutschlands, und jetzt eine Summe X durch den Sieg zur Verfügung hat.
Dann waren verschiedene Erneuerungen vorgeben wie ein Altersheim, ein Einkaufszenrtum, neue Abwasserrohre usw.
Jeder Soldat sollte sich eine Neuanschaffung aus suchen und diese quasi gegen die anderen Kameraden durch bringen. Da gibt es also kein falsch und kein richtig, die Prüfer wollen sehen ob man sich durchsetzten kann aber auch ob man den Gegenüber ausreden lässt und wie man sich generell verhält.

Das zweite Thema bei dem Kurzvortrag weiß ich nich mehr, aber "Legalisierung von weichen Drogen" war aufjedenfall ein Jckpottthema und da konnte ich gut punkten denke ich.
Alles in alle, halb so wild, man muss nur locker bleiben und tief durch die Hose atmen.


Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miguhamburg1

Warum sollte es dies für Offiziere geben, lieber Niederbayer?

Hier geht es darum, dass Feldwebel in einer höhere Laufbahn wechseln wollen, genau gesagt vom mittleren in den gehobenen Dienst. Um zu prüfen, ob die Bewerber dafür das Potenzial haben, findet das Verfahren statt.

Mit der Eignungsfeststellung bei der OPZ (jetzt ACFüKrBw) haben Offiziere nachgewiesen, dass sie das Potenzial haben, als Soldaten im gehobenen Dienst verwendet zu werden. Vor dem Übergang in den höheren Dienst müssen sie dann die Prüfung des Stabsoffizierlehrgangs bestanden haben.

Dass dies so stattfindet, ist schlicht dem öffentlichen Dienstrecht geschuldet.

Rollo83

Mal ne dumme Frage. Gibt es denn generell nicht noch mal eine Potenzialfeststellung für Offiziere wenn diese BS werden wollen?
Was wird denn bei den Offizieren alles heran gezogen um BS zu werden, nur Beurteilungen und Noten den Lehrgänge ?

Ralf

Zitat von: Rollo83 am 31. März 2013, 19:40:19
Was wird denn bei den Offizieren alles heran gezogen um BS zu werden, nur Beurteilungen und Noten den Lehrgänge ?
Wie bei allen Auswahlkonferenzen zählt immer das Gesamtbild. Sonst müsste man ja keine Konferenz machen.
Der Personalführer stellt "sein" Personal vor, das Leistungsbild, den Werdegang und alles, was zur Entscheidungsfindung herangezogen werden kann.

ZitatMal ne dumme Frage. Gibt es denn generell nicht noch mal eine Potenzialfeststellung für Offiziere wenn diese BS werden wollen?
Immer noch nein  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Andy123

Es gibt eine Potentialfeststellung für U m.P. die Ihr Dienstverhältnis umwandeln möchten von SaZ zum BS.
Und es gibt eine Potentialfeststellung für U m.P. die OffzMilFD machen wollen. Ich glaub er meinte das mit Offizieren.

Lieg ich richtig sag bescheid.

Sonst keiner hier der Themen von der Potenzialfeststellung nennen kann?

Rollo83

Das ist aber die gleiche Potenzialfeststellung.

miguhamburg1

Es gibt im Normalfall nur eine Potenzialfeststellung (auch wenn sie nicht so genannt wird) die findet bei den KC und beim ACFüKrBw statt - für die jeweiligen Laufbahnen. Heißt, dass man je nach Laufbahn die Eignung (einschl. Potenzial) nachweist, im unteren, mittleren oder gehobenen Dienst verwendet zu werden.

Wenn man in seiner Laufbahn bleibt und mit einem Feldwebel- oder Offizierdienstgrad den Antrag auf Übernahme zum BS stellt, werden sämtliche erbrachten Leistungsnachweise einschließlich Noten und Burteilungen herangezogen, um eine Eignungsreihenfolge aufzustellen. Dies geschieht letztlich als Ergebnis der von Rslf genannten BS-Konferenzen.

Wenn ein Feldwebeldienstgrad den Antrag auf Laufbahnwechsel Offz milFD oder OffzTrDst stellt, müssen Eignung und Potenzial für das erfolgreiche Absolvieren der zusätzlichen Ausbildungen in der neuen Laufbahn festgestellt werden, weil dies ja zuvor noch nicht geschah. Deshalb müssen Bewerber Offz milFD die Potenzialfeststellung und Bewerber für OffzTrDst das ACFüKrBw erfolgreich absolvieren.

christoph1972

Korrekterweise muss das einfacher Dienst heißen.

Durch die Föderalismusreform heißt das nunmehr in einigen (Nord-) Bundesländern:
Laufbahngruppe 1, 1. Einstiegsamt = einfacher Dienst
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt = mittlerer Dienst
Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt = gehobener Dienst
Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt = höherer Dienst

Das Endamt (auch Verzahnungsamt) der jeweiligen unteren Laufbahn war/ist das Einstiegsamt der nächsthöheren Laufbahn.

Im Freistaat Bayern gibt es die Leistungslaufbahn, die von A 1 bis A 15/A 16 reicht.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis