Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ist mein motivationschreiben ok?

Begonnen von Kevin_stn, 27. April 2013, 12:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elvis

Zitat von: BSG1966 am 27. April 2013, 17:42:07
Ernst gemeinte Frage: ist Krieg für Dich/Sie NICHT ok?!

Na ja, bißchen unglücklich formuliert. Für keinen Mensch mit halbwegs Verstand, sollte Krieg "o.k." sein, oder?
Bzw.: Niemand ist an einem Kriegsausbruch weniger interessiert, als ein Soldat.

BSG1966

Ich weiß nicht ob das SO unglücklich formuliert ist.

ein brennendes Haus ist beispielsweise meist eine ziemlich unschöne Angelegenheit. Niemand würde sich brennende Häuser wünschen - außer in wütenden Momenten die der Stadt, in der der weniger geliebte Fußballverein spielt. Und, okay, manche Häuser sind WIRKLICH hässlich.

Dennoch sollte für einen Feuerwehrmann das Feuerlöschen "o.k." sein. Finde ich.

Verstehen kann ich den Einwand in der Hinsicht, dass Krieg ja eher einen unschönen Zustand als eine Tätigkeit beschreibt, okay.

Dennoch bliebe eine äußerst unerfreuliche Tätigkeit, die einen wesentlichen Teil des Berufs ausmacht.

Ergo formuliere ich präziser: ist das Mitwirken an einem Krieg für Dich/Sie NICHT ok?!

Megawaldi

Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.

Heraklit
griechischer Philosoph (um 550 vChr - um 480 vChr)

Ob ich nun "halbwegs Verstand" habe sollen andere entscheiden aber für mich ist Krieg ein Aspekt der mein Beruf so mitbringt.
Nicht schön aber o.k.

MBT-PSO

Zu der Berücksichtigung von Motivationsschreiben beim Bewerbungsverfahren:

Ich habe damals bei der Bewerbung auch ein solches Schreiben angefertigt.
An der OPZ hatte der Prüfer es dann im Interview vorliegend (das von mir abgeschickte
Original) und merkte an, dass er es gut fand, dass ich es verfasst habe.
Er hat dann auch die Dinge die ich dort hineingeschrieben habe aufgegriffen im Gespräch.
Daher würde ich sagen, dass es schon Berücksichtigung findet.

Elvis

Zitat von: Megawaldi am 27. April 2013, 17:59:45
Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.

Heraklit
griechischer Philosoph (um 550 vChr - um 480 vChr)

Ob ich nun "halbwegs Verstand" habe sollen andere entscheiden aber für mich ist Krieg ein Aspekt der mein Beruf so mitbringt.
Nicht schön aber o.k.

Was ich sagen wollte, wenn inzwischen auch reichlich Off-Topic:

Als freiwilliger Soldat in letzter Konsequenz bereit zu sein, daran teilzunehmen, ist selbstverständlich und der eine Punkt.
Dennoch ist es ein Zustand, der im Vorfeld vermieden sollte, bzw. erst als letztes Mittel eintritt, wenn alles falsch gelaufen ist. Gut oder richtig kann er in sich kaum sein. Oder so: Das Taliban etc. bekämpft werden müssen, stimmt - sinnvoller wäre es gewesen, wenn gar nicht erst eine Situation entstanden wäre, die sie an die Macht und später zu der 9/11 Nummer gebracht hätte.
Mit der Einstellung "Krieg? Find ich gut!" á la Rambo wird die BW einen nun auch nicht wirklich als intelligenten Bewerber einstufen, der seine Männer kompetent durch kritische Situationen und heil wieder in die Heimat bringt.

BSG1966

Naja klar findet das Berücksichtigung. WENN man was verfasst und es gelesen wird, klar. Wenn man totalen Bockmist verfasst, kommen eben entsprechende Fragen, wenn man was gutes schreibt, macht das keinen schlechten Eindruck. Es geht glaub ich darum, dass man sowas nicht verfassen MUSS.

StOPfr

@ Kevin_stn

Wolverine tippt auf Mannschaft!

Mit deinen Einlassungen hier hast du vielen gezeigt, dass dir für eine erfolgreiche Bewerbung in der Wunschlaufbahn mit Ausbildung noch viel fehlt, - auch die Qualität der Wortwahl in oft unvermeidlichen Auseinandersetzungen mit anderen.
Ein Hinweis in diesem Zusammenhang: Wichtig ist eine ganz wesentliche Verbesserung der Sprachkentnnisse. Wie schon angemerkt, geht es um eine künftige Führungsposition, für die derzeit die Voraussetzungen noch zu fehlen scheinen.
Nimm die Anmerkungen hier im Thread als Denkanstöße mit.

@ Megawaldi (und Heraklit  ;)):
Ein Vater ist nicht immer zu allen Kindern gleich gut. Kriege haben auch schon Verbrecher gezeugt, obwohl die es wahrscheinlich auch so geworden wären...       
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

BSG1966

Zitat von: Elvis am 27. April 2013, 18:16:40
Mit der Einstellung "Krieg? Find ich gut!" á la Rambo wird die BW einen nun auch nicht wirklich als intelligenten Bewerber einstufen, der seine Männer kompetent durch kritische Situationen und heil wieder in die Heimat bringt.
Mit der Einstellung "Krieg? Nee is doof. Bitte geben Sie mir ne Stelle, wo ich nicht bei sowas mitmachen muss." wird die BW einen allerdings auch nicht wirklich als intelligenten Bewerber einstufen, der seine Männer kompetent durch kritische Situationen und heil wieder in die Heimat bringt. Daher die getätigte Frage an den TE.

Kevin_stn


BSG1966

Zitat von: StOPfr am 27. April 2013, 18:20:51
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine ganz wesentliche Verbesserung der Sprachkentnnisse. Wie schon angemerkt, geht es um eine künftige Führungsposition, für die derzeit die Voraussetzungen noch zu fehlen scheinen.
Nimm die Anmerkungen hier im Thread als Denkanstöße mit.     
Seh ich auch so. Schau/schauen Sie, wenn ich mit meinen Freunden chatte, schreib ich auch alles klein und les auch nicht zweimal, bevor ich was abschick. Hier schreibe ich aber nicht mit meinen Freunden, sondern eben auch mit aktiven und ehemaligen Soldaten, mancher zB auch mit Offiziersdienstgrad möglicherweise. Mit teilweise gestandenen Persönlichkeiten, die mir genauso in der Bank oder im Gericht oder im Krankenhaus gegenübersitzen könnten. Wenn man's sprachlich oder eben in Sachen Rechtschreibung und Grammatik nicht so drauf habe, dann kneift man sich Sprüche à la "Kommentare könnt Ihr Euch sparen", sondern versucht, es einfach mal gebacken zu kriegen. Ganze Sätze, Satzzeichen, Groß-/Kleinschreibung. Sprache kann man üben. Hier wie überall sonst auch. Erst Recht, wenn man eine gescheite Position in der Bundeswehr anstrebt.

BSG1966

Zitat von: Kevin_stn am 27. April 2013, 18:29:17
schauen wir mal was der test so ergibt dann reden wir weiter ;)
Du vergisst/Sie vergessen, dass hier AUCH Leute schreiben und lesen, die diese Tests MACHEN. Die nicht nur tippen, sondern teilweise auch WISSEN, wer womit was wird. Aber nichtsdestotrotz viel Erfolg.

Elvis

Zitat von: BSG1966 am 27. April 2013, 18:21:16
Zitat von: Elvis am 27. April 2013, 18:16:40
Mit der Einstellung "Krieg? Find ich gut!" á la Rambo wird die BW einen nun auch nicht wirklich als intelligenten Bewerber einstufen, der seine Männer kompetent durch kritische Situationen und heil wieder in die Heimat bringt.
Mit der Einstellung "Krieg? Nee is doof. Bitte geben Sie mir ne Stelle, wo ich nicht bei sowas mitmachen muss." wird die BW einen allerdings auch nicht wirklich als intelligenten Bewerber einstufen, der seine Männer kompetent durch kritische Situationen und heil wieder in die Heimat bringt. Daher die getätigte Frage an den TE.

Ich denke, wenn man nicht fähig ist, zwischen schwarz/weiß Sichtweisen bzw. Krieg ist Ok / Krieg ist doof eine differenziertere Perspektive zu haben, die bißchen mehr in die Tiefe geht, erledigt sich das Thema ohnehin.
Die BW wird einen gar nicht erst in die Verlegenheit bringen, irgendwen in was auch immer für Situationen führen zu dürfen.


ulli76

Auf jeden Fall sollte man sich auf Nachfragen zum Motivationsschreiben im Rahmen des Prüfgesprächs einrichten.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Kevin_stn

ich weiss garnicht warum das hier so intensiv besprochen wird.ich habe das nicht einmal erwähnt das ich nicht bereit wäre in den krieg zu ziehen. das ist doch selbstverständlich wenn man zur bundeswehr geht. Mann kriegt das doch mit durch leute die dort sind und spätestens bei der karriereberatung. Nur weil ich dir hier nicht geantwortet habe, bedeutet es nicht das du hier irgendwelche sachen in den raum setzen sollst. Und nebenbei weiss ich wie man sich hier vor leuten in der position verhält und unterordnet. Mein berater hat mir empfholen erst garnicht in diesen chat zu gehen und da hat er woll recht gehabt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau